Fahrzeugbrand in der Innenstadt

Am Donnerstag, 18.02.2016, gegen 09.10 Uhr, geriet in der Pappenheimer Deisingerstraße ein Pkw in Brand. Dabei entstand ein pol-ffw-brand-pkwSachschaden in Höhe von ca. 1500 EURO. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin hatte ihr Fahrzeug am Seitenstreifen abgestellt, um Einkäufe zu erledigen. Vermutlich entstand durch einen technischen Defekt im Motorraum ein Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim war mit 12 Mann zur Brandbekämpfung vor Ort und löschte den Pkw. Die Geschädigte kümmerte sich selbst um das Abschleppen ihres beschädigten Pkw.




Geld aus verschlossener Wohnung verschwunden

Am Montag, 15.02.2016, zeigte ein 44 Jahre alter Mann aus Pappenheim einen Gelddiebstahl an, den er am vorausgegangenen Wochenende bemerkt hatte. Aus einem Schrank in seiner Wohnung wurden dem Mann 250 EURO entwendet. Da an der Wohnungstüre keine Aufbruchspuren festzustellen waren, richtete sich der Tatverdacht schnell gegen einen 35-jährigen Mitbewohner. Bei der Befragung leugnete dieser den Diebstahl zwar, vereinbarte aber gleichzeitig mit dem Geschädigten, diesem die 250 EURO zurückzugeben.

Gegen den Mitbewohner wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

 




Betrügerisches Traktorangebot

Ein 58-jähriger Pappenheimer erstattete Betrugsanzeige, da er beim Kauf eines Traktors von einem Anbieter betrogen worden war. Der Geschädigte war über ein Zeitungsinserat auf ein Verkaufsangebot gestoßen, wo ein Anbieter einen Traktor, Marke John Deere, für 10 000 EURO zum Verkauf anpries.
Der 58-jährige nahm mit dem Anbieter Kontakt auf und veranlasste die Überweisung einer Anzahlung von mehreren Tausend EURO auf das Konto des Verkäufers. Nach der Bezahlung konnte er den Anbieter nicht mehr erreichen. Die Recherchen ergaben, dass der Täter mit dieser Masche bereits mehrere potenzielle Kaufinteressenten betrogen hatte. Gegen den Beschuldigten wurden Betrugsermittlungen eingeleitet.




… darf den Führerschein behalten

Einem Schabernack ist jetzt ein Pappenheimer in Treuchtlingen zum Opfer gefallen. An seinem geparkten Fahrzeug fand er einen angeblich polizeilichen Strafzettel und den Hinweis dass er seinen Führerschein abgeben müsse.

Ein 56-jähriger Pappenheimer entdeckte an seinem Pkw, den er am Donnerstagabend auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße geparkt hatte, einen Strafzettel wegen eines angeblichen Parkverstoßes. Da auf dem Strafzettel eine Strafe von 30 Euro vermerkt war und zusätzlich stand „ Der Führerschein ist weg, zum Revier kommen“, erschien der Pappenheimer pflichtbewusst bei der PI Treuchtlingen.

Hier wurde schnell festgestellt, dass es sich bei dem offensichtlich von Kindern ausgestellten „Strafzettel“ um einen Scherz handelt. Eine Verwechslungsgefahr mit einem echten Strafzettel besteht nicht.

Der Pappenheimer durfte seinen Führerschein behalten und auch die 30 Euro Strafe musste er nicht bezahlen.




Fußgänger angefahren und geflüchtet

In Treuchtlingen wurde ein 17-jährige Fußgänger aus einem Pappenheimer Ortsteil angefahren und verletzt. Der 30-40 Jahre alte Fahrer flüchtete ohne Anzuhalten. Die Polizei bitte eventuelle Zeugen, sich zu melden.

Am Montag, 01.02.2016, gegen 08.00 Uhr, kam ein 17jähriger Jugendlicher aus einem Pappenheimer Ortsteil zur PI Treuchtlingen und zeigte eine Verkehrsunfallflucht an, bei der er, nach seinen Angaben in Treuchtlingen von einem Pkw erfasst und leicht verletzt wurde.
Der Jugendliche erklärte, dass er als Fußgänger vom Mondscheingässchen kommend in die Ringstraße einbog, um in Richtung Bahnhofstraße zu laufen. Gleich nachdem er in die Ringstraße eingebogen war wurde er nach seiner Aussage von einem entgegenkommenden silbernen Pkw mit WUG-Kennzeichen (neueres Modell evtl. VW Golf oder Polo), der aus Richtung der Bahnhofstraße kam, angefahren.
Der Jugendliche schilderte das Unfallgeschehen so, dass er zunächst auf der Motorhaube des Pkw aufschlug und dann auf die Fahrbahn herunterrollte, wobei er sich an Schulter und Kopf verletzte. Bis er wieder aufstehen konnte, war der Pkw, ohne anzuhalten, weitergefahren. Zur Fahrerbeschreibung gab der 17-jährige an, dass es sich um einen ca. 30 bis 40 Jahre alten Mann handelte, der keinen Bart hatte. Der Jugendliche ging dann weiter und kam ca. 20 Minuten nach dem Verkehrsunfall zur Dienststelle.
Da der junge Mann keine erkennbaren Verletzungen hatte, wurde er gebeten, einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. An der Unfallörtlichkeit, wo kein Gehweg ist, konnten auf der Fahrbahn keine Spuren gefunden werden.

  • Wer kann Angaben zu dem Verkehrsunfallgeschehen machen?
  • Wer kann Angaben zu dem genannten Verursacherfahrzeug, bei dem evtl. eine Delle in der Motorhaube durch den Verkehrsunfall entstanden ist, machen?
  • Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.



Fahrradklau am Bahnhof

Am Bahnhof in Pappenheim wurde. In der Zeit von Freitag, 29.01.2016, ca. 15.00 Uhr, bis Sonntag, 31.01.2016, 17.00 Uhr ein Mountainbike entwendet.
Der Sohn der Anzeigeerstatterin hatte sein Fahrrad mit einem Stahlkabelschloss abgesperrt beim Fahrradständer abgestellt. Am Sonntag war das Mountainbike verschwunden, das abgezwickte Kabelschloss lag noch neben dem Fahrradständer. Die Marke und die Individualnummer des Fahrrades waren der Mutter zunächst nicht bekannt, werden aber vom Fahrradhändler, bei dem das Rad gekauft wurde, nachgereicht. An dem gestohlenen Fahrrad, das einen Zeitwert von ca. 200 EURO hat, sind die roten Reifen markant. Wer kann Angaben zu dem Fahrraddiebstahl, beziehungsweise zu dem Verbleib des Mountainbikes machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Achtung – Trickbetrug beim Spenden

Mit dem Trickbetrug einer Spendensammlerin hatte sich die Polizei in Treuchtlingen zu beschäftigen. Spender auf offener Straße werden zur Vorsicht aufgerufen. Polizei bittet um Hinweise.

Am Freitag, 29.01.2016, zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr, wurde in der Treuchtlinger Bahnhofstraße ein Mann von einer Spendensammlerin angesprochen und um eine Spende gebeten. Nachdem der 81 Jahre alte Mann der Frau ein 2-EURO-Stück übergeben hatte, wollte die Frau dieses noch gewechselt haben, was der Mann auch machte. Ca. 2 Stunden später bemerkte der Geschädigte, dass aus seiner Geldbörse mehrere hundert EURO fehlten und erstattete Anzeige. Offensichtlich hatte die Trickbetrügerin die Situation des Geldwechselns ausgenützt und die Geldscheine aus dem Geldbeutel entnommen. Laut der Beschreibung des Mannes war die Frau ca. 35 Jahre alt, 160 cm groß, sprach gebrochen deutsch, wirkte insgesamt ungepflegt und trug dunkle Kleidung (Parka). Wer kann Angaben zu der Frau machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




„Blindflug“ beendet

Einer Streife fiel am frühen Mittwochabend (17:30 Uhr) auf der Heusteige ein Pkw-Fahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei der Kontrolle ergab sich, dass der 63-jährige Solnhofener kurz zuvor beim Augenarzt war und dort Augentropfen erhalten hatte, welche sein Sehvermögen erheblich beeinträchtigten. Die Beamten beendeten den Blindflug, stellten den Pkw sicher ab und die Fahrzeugschlüssel wurden polizeilich verwahrt.

 




Tätige Reue

 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch suchte ein 50-jähriger Treuchtlinger den Schalterraum seiner Bank heim. Er riss Werbeplakate herunter, zerknüllte Werbeflyer, die dort auslagen und warf sie in den Mülleimer. Einen Schirmständer nahm er schließlich auch noch mit. Da ihm in Anschluss an seine Tat jedoch Bedenken kamen, brachte er den Schirmständer zur PI Treuchtlingen und legte ein Geständnis ab.




Einbruchdiebstahl in LA

In der Zeit zwischen Freitag, 22.01. 14.30 Uhr und 20.30 Uhr brach ein Unbekannter die Terrassentür eines freistehendes Einfamilienhauses in Langenaltheim, An der Natterwiese, auf. Im Haus wurden das gesamte Ober- und Erdgeschoss durchwühlt. Der unbekannte Einbrecher hatte es insbesondere auf Bargeld und Münzen abgesehen.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen bittet darum, verdächtige Wahrnehmungen mitzuteilen.




Nächtlicher Unfall auf der Heusteigkreuzung

Am Sonntag 17.01.2016 gegen 02.00 Uhr kam es auf der sogenannten „Heusteigkreuzung“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 47 jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw BMW die B2 in Richtung Nürnberg. Als die Ampelanlage für seine Fahrtrichtung auf Rot umschaltete versuchte er sein Fahrzeug abzubremsen. Aufgrund schneebedeckter Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit konnte er sein Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und rutschte in den Kreuzungsbereich.
Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein mit 5 Personen besetztes Fahrzeug, aus Richtung Treuchtlingen kommend, bei Grünlicht in die Kreuzung ein. Dort kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 30 jährige Fahrzeugführerin, sowie eine Mitfahrerin wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus Weißenburg. Zudem wurde ein Ampelmast beschädigt, so dass die Ampelanlage komplett ausgeschaltet werden musste. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 10.000 Euro.




Geparkten Pkw beschädigt

In Niederpappenheim wurde am gestrigen Donnerstag ein Pkw wingefahren, wobei sich der Verusracher nicht um den verursachten Schaden gekümmert hat.

Am Donnerstag, 14.01.2016, zwischen 05.15 Uhr und 14.15 Uhr, wurde in der Niederpappenheimer Straße, am Parkplatz gegenüber der Asylbewerberunterkunft, ein Pkw angefahren und beschädigt. Die geschädigte Fahrzeughalterin hatte ihren Pkw gegen 05.15 Uhr rückwärts eingeparkt und mittags, nach Beendigung ihrer Frühschicht, bemerkt, dass der rechte hintere Kotflügel und die rechte hintere Türe beschädigt waren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 700 EURO. Der Unfallverursacher muss den Schaden bemerkt haben, da sich an der Schadenstelle frische Wischspuren befanden. Wer kann Angaben zu der Unfallflucht machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.