Muldenkipper abgestürzt – Fahrer schwer verletzt

Am Freitag, 21.10.2016, gegen 07.40 Uhr, ereignete sich in einem Steinbruch bei Übermatzhofen (Steinbruch Krebstal) ein Unfall mit einem Muldenkipper, bei dem der 43 Jahre alte Fahrer des Kippers schwer verletzt wurde. Der Arbeiter war mit dem 70-Tonnen-Muldenkipper rückwärts an einen Abhang gefahren, um Abraumschutt die Halde hinunter zu kippen. Noch bevor der Kippvorgang eingeleitet wurde, brach die befestigte Steinfläche an der Kante ab und der Muldenkipper stürzte den ca. 10 Meter hohen Abhang hinunter. Hierbei überschlug sich das schwere Gefährt und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 43 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt (Kopfverletzungen und Prellungen am ganzen Körper) vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen eingeliefert. An dem relativ neuen Muldenkipper (Baujahr 2015) entstand ein Sachschaden von ca. 100 000 EURO.




Erneut Radmuttern an Pkw gelockert

In der Zeit von Montag auf Dienstag, 17./18.10.2016, 15.15 Uhr bis 05.30 Uhr, wurden an einem Pkw, der in einer Garage Am Mühlberg abgestellt war, an einem Rad alle 5 Radbolzen gelockert. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug in der Garage abgestellt und das Tor offengelassen. Ein Unbekannter lockerte am hinteren, linken Rad alle 5 Schrauben. Der 40-jährige Fahrzeughalter bemerkte bei einer Fahrt am 18.10.2016 ein lautes Laufgeräusch an seinem Pkw und hielt an, wo er feststellte, dass die Schrauben fast vollständig offen waren. Wie bereits am 25.09.2016 gemeldet wurde gab es in Pappenheim in der Bgm.-Rukwid-Straße am 24.09.2016 einen ähnlichen Vorfall.

Hinweise zu der Straftat werden unter
Telefon 09142/9644-0 an die PI Treuchtlingen erbeten.




Zerstörungen in Geislohe sind aufgeklärt

Die Zerstörungen in einer Waldhütte in Geislohe [unseren Artikel finden Sie hier …   ] konnte schnell geklärt werden. Die massiven Sachbeschädigungen wurden von 3 strafunmündigen Kindern im Alter von 9 und 10 Jahren begangen. Offensichtlich belastete ihr Fehlverhalten die Kinder so sehr, dass sie sich ihren Eltern anvertrauten, die sich mit der PI Treuchtlingen in Verbindung setzten.




Zerstörungswut ohne Grenzen

In dem Pappenheimer Ortsteil Geislohe wurde in den vergangenen zwei Wochen ein idyllisch gelegener Ort von Vandalismus in schwerster Form heimgesucht. Die etwas abseits des Dorfes gelegene Waldhütte wurde von einem oder mehreren unbekannten Tätern  in übelster Form verwüstet. Der Geschädigte lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus.
Der oder die Täter begnügten sich laut Polizeibericht nicht mit der Möglichkeit sich im Wald niederzulassen, sie ließen offenbar ihren Aggressionen freien Lauf. Dabei schlugen sie die komplette Verglasung ein. Im Innern des Anwesens kannte ihre Zerstörungswut keine Grenzen, dadurch wurde das Mobiliar komplett zerstört und unbrauchbar gemacht. Auch ein unweit der Waldhütte befindliches Strohlager wurde von den Vandalen heimgesucht. Hier meinten die Täter ein Feuer zu legen, was sie jedoch nicht bedachten war das dort gelagerte leicht entzündliche Stroh. Zum Glück fing dieses kein Feuer. Um das Ganze noch abzurunden zerstörte man eine Bruchsteinmauer um in einen Unterstellplatz zu gelangen.

Nachdem hier nichts mehr Zerstörungswürdiges gefunden wurde, traten der oder die Täter offenbar den Rückzug an. Insgesamt wurde durch die Zerstörungswut ein Sachschaden von ca. 25.000,- € verursacht.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter Telefon Nr: 09142/9644-0 entegegen.
Für Hinweise die zur Feststellung der Täters oder der Täter führen, hat der Geschädigte eine Belohnung von 500 Euro unter Ausschluss des Rechtsweges ausgesetzt.




Hydranten beschädigt – Zeugenaufruf

In der Zeit von 28.09.2016 bis 02.10.2016 wurde in Übermatzhofen vor dem Feuerwehrhaus ein Hydrant angefahren und beschädigt. Da sich bislang kein Verursacher gemeldet hat, wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle aufgenommen. Der Hydrant, an dem ein Schaden von ca. 300 EURO entstand, wurde zwischenzeitlich vom Wasserzweckverband repariert.

Die PI Treuchtlingen bittet zu dem Verkehrsunfall
unter Telefon 09142/9644-0 um Hinweise.




Unfall auf Umleitungsstrecke

Am Dienstag, 04.10.2016, gegen 16.15 Uhr, kam es im Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg zu einem Verkehrsunfall mit ca. 3000 EURO Schaden, verletzt wurde niemand. Im Begegnungsverkehr streiften sich zwei Pkw, deren 46 und 47 Jahre alte Fahrer angaben, äußerst rechts gefahren zu sein. Wegen der Innenstadtsperrung wird diese Strecke als eine von mehreren Umleitungsstecken genutzt.




Walnussernte mit Holzscheit

In der Elkan-Naumburg – Straße in Treuchtlingen versuchte am Samstag gegen 18.00 Uhr ein bislang Unbekannter mit einem Holzscheit Walnüsse von einem Baum zu holen. Beim Holzscheitwurf-Wurfin in Richtung Nüsse landete dieses auf einem  unter dem Baum geparkten Pkw.  Hierbei wurde die Antenne des Pkw beschädigt.
Als der Holzscheit-Werfer den Geschädigten bemerkte  flüchtete er mit einem Fahrrad. Der Täter  war ca. 40 Jahre, hatte dunkle Haare und trug einen Schnauzer. Auf dem älteren Fahrrad war ein Einkaufskorb am Gepäckträger.  Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 300 Euro.

 




Vorsicht im Bereich von Schulen

Am Donnerstag, 29.09.2016, wurde zwischen 08.30 Uhr und 09.30 Uhr in der Bürgermeister-Döbler-Allee eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Handlasermessgerät durchgeführt. Hierbei wurden binnen 1 Stunde 12 Fahrzeugführer /-innen gemessen, die bei erlaubten 30 km/h zu schnell unterwegs waren. Der höchste gemessene Wert betrug 55 km/h. In drei Fällen wurden Anzeigen erstattet, neun Fahrer /-innen erhielten ein Verwarnungsgeld. Hier noch einmal der Hinweis, vor allem im Bereich der Schulen auf eine angemessene Geschwindigkeit zu achten, um die Gefahr für die Schülerinnen und Schüler zu minimieren.




Polizei rät zur Vorsicht in Waldgebieten

Am Mittwoch und Donnerstag mussten erneut 4 Wildunfälle mit einem Gesamtsachschaden von ca. 8000 EURO aufgenommen werden. Von den 4 angefahrenen Rehen wurden drei getötet, eins flüchtete sich in den Wald zurück. Die beteiligten Pkw-Fahrer im Alter von 20 bis 59 Jahren blieben bei den Verkehrsunfällen unverletzt. Die Unfallörtlichkeiten befanden sich im Bereich Pappenheim und Treuchtlingen.

In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Verkehrsteilnehmer gerade jetzt während der Dämmerung und zur Nachtzeit, vor allem in Waldgebieten, besonders vorsichtig und umsichtig fahren sollten.




Fingerspuren entlarven 20-jährigen Serieneinbrecher

Einen schönen Fahndungserfolg konnte die PI Treuchtlingen verbuchen, da eine, an einem Tatort gesicherte Fingerspur, zu einem 20-jährigen Mann aus Solnhofen führte, dem eine Vielzahl von Einbrüchen nachgewiesen werden konnte.

Wie mit verschiedenen Pressemeldungen berichtet wurde, setzte Anfang Juni 2016 in Solnhofen eine Straftatenserie mit 8 Einbrüchen, einem Pkw-Diebstahl in Eßlingen und ein Diebstahl eines Navigationsgerätes im gleichen Ortsteil ein. Neben einem Kiosk, einer Zahnarztpraxis, der Grundschule Solnhofen, einem Getränkemarkt und dem Hobby-Steinbruch wurde dreimal in die Pizzeria in der Sola-Halle eingebrochen. Gestohlen wurden neben, Zigaretten, Lebensmittel und Alkohol auch Bargeld. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Sachschaden von ca. 14 000 EURO, der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 10 000 EURO (Auto ca. 2000 EURO und Zigaretten beim Kioskeinbruch ca. 7000 EURO sind mit beinhaltet). Bei umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen an den Tatorten konnten Fingerspuren aufgefunden und gesichert werden, die zum 20-jährigen Beschuldigten führten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnräume des Tatverdächtigen beantragt und letzten Donnerstag, 22.09.2016, vollzogen. Hier konnten verschiedene weitere Beweismittel aufgefunden werden.

Zwischenzeitlich wurde am 21.09.2016, von 04.00 Uhr bis 04.10 Uhr, in die Gasträume eines Lokals in Treuchtlingen eingebrochen, wo der Täter über ein Fenster eingestiegen war und einen Bedienungsgeldbeutel mit ca. 500 EURO Bargeld entwendet hatte. Auf einer Videoaufzeichnung in den Gasträumen war ebenfalls der 20 Jahre alte Beschuldigte aus Solnhofen zu erkennen. Ein weiterer Einbruch, der dem Beschuldigten vorgehalten wurde, ereignete sich im August in der Industriestraße in Treuchtlingen, wo ein Unbekannter in das dortige Diakoniekaufhaus eingestiegen war.

Insgesamt wurden dem 20-jährigen Tatverdächtigen, der erst im Juni 2016 in Solnhofen zugezogen war, 15 Einbrüche und Diebstähle vorgehalten, von denen er 8 in seiner Beschuldigtenvernehmung einräumte, vor allem die Fälle, in denen Spuren oder Videoaufzeichnungen vorhanden waren. Inwieweit die anderen Straftaten dem 20-jährigen Beschuldigten nachgewiesen werden können, müssen erst die weiteren Ermittlungen ergeben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde der Beschuldigte nach seiner Vernehmung wieder entlassen.

 




Radmuttern gelockert

Im Zeitraum von Samstag 00.30 bis 10.30 Uhr löste ein bislang unbekannter Täter in der Bgm.-Rukwid-Straße  die Radmuttern an einem Rad eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Fahrzeugführer bemerkte las lockere Rad nachdem er losgefahren war. Die Radbolzen waren soweit gelockert, dass sich das Rad   nach längerer Fahrt und höherer Geschwindigkeit wahrscheinlich von der Achse gelöst hätte. Derzeit wird gegen Unbekannt wegen der Straftat des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.




Schottersteine beschädigen Pkw – Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 22.09.2016, gegen 08.55 Uhr, befuhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2230 von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen. Im Kurvenbereich kurz vor dem Altwasser kam ihr ein 40-Tonnen-Sattelzug entgegen, der Schotter geladen hatte. Im Verlauf einer Rechtskurve, die der Sattelzug befuhr, verlor er mehrere grobkörnige Schottersteine, die gegen den Pkw der Frau geschleudert wurden und diesen erheblich beschädigten.
An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EURO. Die Sattelzugmaschine war grün und der Auflieger grau. Weiteres ist zu dem Lkw nicht bekannt.

Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem verursachenden Lkw bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.