Brand im Heizkeller

Am Dienstag, 15.11.2016, gegen 09.05 Uhr, kam es in Langenaltheim im Heizraum eines Zweifamilienhauses zu einem Schmorbrand, bei dem ein Hausbewohner verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 20 000 EURO entstand. Offensichtlich kam es durch ein überhitztes Stromkabel zu dem Brand, der von Hausbewohnern schnell bemerkt wurde, da der Stromhauptschalter auslöste. Ein Bewohner versuchte noch, den Schmorbrand zu löschen, zog sich hierbei eine Rauchvergiftung zu und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim hatte den Brand schnell unter Kontrolle, so dass kein Gebäudeschaden entstand. Der Heizbrenner wurde durch den Brand total zerstört.




Trunkenheitsfahrt unterbunden

Der Streifenbesatzung ist ein 80jähriger Mann aufgefallen, welcher in einem Pappenheimer Ortsteil aus der Wirtschaft kommend direkt zu seinem Auto ging um nach Hause zu fahren. Bei dieser Person wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, ein Alkoholtest ergab fast 0,8 Promille. Die Fahrt nach Hause wurde unterbunden. Wäre der Fahrer  während seiner Heimfahrt kontrolliert worden, hätte dies für ihn ein 1 monatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld zur Folge gehabt.




Baucontainer aufgebrochen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wieder Baucontainer aufgebrochen. Diesmal in einem Steinbruch bei Übermatzhofen. Bei drei Containern wurden die Vorhängeschlösser aufgebrochen und aus einem der Container drei Gasflaschen entwendet. Es handelt sich um eine Schutzgasflasche und zwei Propangasflaschen. Der Wert der Beute beträgt ca. 350 Euro. Am Tatort konnten Reifenspuren des Täterfahrzeugs gesichert werden.

Hinweis: In der Pappenheimer Innenstadt steht auch ein Baucontainer der Tiefbaufirma Dauberschmidt, die derzeit den neuen Kanal verlegt. Die Pappenheimer wierden gebeten Nächtens und bei Abwesenheit der Bauarbeiter ein Auge auf den Container zu haben




„Gestohlener“ Anhänger war verliehen

Ein Anhängerdiebstahl wurde mit der polizeilichen Pressemeldung vom 07.11.2016 mitgeteilt. Am Freitag, 04.11.2016 war demnach in Pappenheim ein Anhänger mit dem Kennzeichen WUG-DZ 642 entwendet worden. Jetzt stellte sich heraus, dass der Anhänger nicht gestohlen, sondern vom Sohn des Eigentümers an einen Nachbarn verliehen worden war.




Sportfreunde verloren deutlich „am Knipfer“

(SFB) Die Sportfreunde Bieswang haben den Vergleich beim FC Nagelberg deutlich mit 4 : 0 verloren. Wie bereits letzte Woche gegen Obereichstätt machten sich die Sportfreunde durch teils katastrophale Abwehrfehler das Leben selbst schwer.

Zu Beginn war die Blischke-Elf leicht überlegen und hatte auch die besseren Chancen durch Ferenz Fuchs (aus spitzem Winkel vorbei) und Karl Hüttinger (freistehend über das Tor). Nach gut einer Viertelstunde kamen die Nagelberger besser ins Spiel und erzielten in der 18. Spielminute den Führungstreffer durch den Ex-Bieswanger Stephan Hoyer, vorausgegangen war ein Fehlpass im Sechzehner. Bieswang war nun total verunsichert und fand nicht mehr ins Spiel zurück. In der 30. Minute konnte ein langer Ball mehrmals nicht geklärt werden und Daniel Uhlig musste aus zehn Metern nur noch einschieben. Kurz darauf ein weiterer Nackenschlag für die Sportfreunde und eine gewisse Vorentscheidung im Spiel, als aus  abseitsverdächtiger Position der Ball quer in den Strafraum gespielt wurde und Niklas Oberhuber das 3:0 in der 32. Spielminute erzielte.

In der zweiten Halbzeit nahm der Fusionsverein um ihren Trainer Hans-Peter Lang etwas Tempo aus dem Spiel und lauerte mehr auf Konter. Bieswang konnte in diesem Abschnitt zwar etwas besser mithalten, schaffte es jedoch nicht, sich nennenswerte Chancen heraus zu spielen. Nach 61. Minuten machte Nagelberg dann endgültig den Deckel drauf und Christian Kleber erhöhte nach einem Freistoß auf 4:0. Die letzte halbe Stunde plätscherte das Spiel dahin, Nagelberg hatte seinen Erfolg und Bieswang gab sich geschlagen.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Alexander Reitlinger, Julian Seegmüller, Thomas Schwenk, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Karl Hüttinger, Ferenz Fuchs, Markus Henle, eingewechselt: Denis Paia, Michael Oeder




Anhänger gestohlen

Am Freitag, 04.11.2016, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.40 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße ein dort abgestellter Anhänger entwendet. Bei dem Anhänger handelt es sich um einen neuwertigen silberfarbenen Humbaur, Kipper, HTK-Garant, im Wert von ca. 4000 EURO mit dem amtlichen Kennzeichen WUG-DZ642. Wer kann Angaben zu dem Diebstahl machen bzw. wer hat den Anhänger gesehen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0




Betrunkener stellt vermeintlichen Dieb

Einem 44-jährigen Steinbruchbesitzer wurden in letzter Zeit mehrmals Steine aus seinem Steinbruch bei Langenaltheim entwendet, weshalb er sich am Freitagabend auf die Lauer legte.
Tatsächlich fuhr kurz vor 19:00 Uhr ein Pkw mit Anhänger durch den Steinbruch und der Besitzer hielt den Fahrer für den Dieb, obwohl er keinen Diebstahl von Steinen beobachten konnte.
Er setzte zur Verfolgung an und konnte den vermeintlichen „Dieb“ wenig später auf öffentlicher Straße „stellen“, indem er ihn überholte und seinen Pkw quer in die Fahrbahn stellte.
Ungünstiger weise hatte der 44-jährige bei seiner „Observation“ ein paar über den Durst getrunken, so dass er bei Eintreffen der Polizei einen Alkoholwert von 1,8 Promille aufwies.

Gegen den 44-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Der 48-jährige „Dieb“ aus Pappenheim muss mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen.

 




Motorbrand durch Polizeistreife gelöscht

In Solnhofen watete am Mittwoch, 26.10.2016, gegen 20.45 Uhr, eine Streife der PI Treuchtlingen an der geschlossenen Bahnschranke in der Senefelderstraße. Plötzlich entstand im Motorraum eines Pkw vor dem Streifenfahrzeug ein Brand. Die beiden Polizeibeamten /-beamtin konnten das Feuer mit dem dienstlichen Feuerlöscher schnell löschen, so dass am Pkw des 58-jährigen Mannes nur geringer Schaden in Höhe von ca. 500 EURO entstand. Die Brandursache ist bislang unbekannt.

Das Foto stammt von einem anderen Pkw-Brand




Schwere Fahrzeugteile entwendet – Zeugenaufruf

Im Zeitraum vom 21.10.2016 bis 24.10.2016 wurden von einem Radlader im Alten Solnhofer Bruch im Gebiet „Siebenbuchenplatz“ Fahrzeugteile entwendet. Der oder die Täter bauten die Anbaugabel und die dazugehörige Aufnahmeplatte ab und nahmen diese mit. Da das Diebesgut ein Gewicht von ca. 500 bis 600 kg hat, ist davon auszugehen, dass die Täter ein dementsprechendes Fahrzeug oder einen Anhänger zum Abtransport zur Verfügung hatten. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die gestohlenen Teile zum Weiterverkauf als Metallschrott angeboten werden. Hinweise zu dem Diebstahl werden unter Telefon 09142/9644-0 an die PI Treuchtlingen erbeten.




Abgehoben und geflüchtet

Am Montag, 24.10.2016, gegen 06.40 Uhr, ereignete sich an der Heusteigenkreuzung ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 34 Jahre alte Pkw-Fahrerin verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 5500 EURO entstand. Ein 36-jähriger Treuchtlinger befuhr mit seinem Pkw die Staatstraße von Treuchtlingen und wollte nach rechts in die Bundesstraße 2, Richtung Donauwörth, einbiegen. Aufgrund zu hoher, nicht angepasster Geschwindigkeit, schleuderte er über die Verkehrsinsel, hob mit seinem Pkw ab und erfasste einen auf der Abbiegespur in Richtung Treuchtlingen stehenden Pkw einer 34-jährigen Frau. Diese wollte von Donauwörth kommend nach links in Richtung Treuchtlingen abbiegen und musste verkehrsbedingt an der Ampel warten. Das Fahrzeug der Frau wurde auf der linken Seite erheblich beschädigt. Beide Türen wurden eingedrückt und die B-Säule verschoben (ca. 4000 EURO), die Frau wurde leicht verletzt. Der 36-jährige stieg zunächst aus, begutachtete den Schaden, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne die erforderlichen Angaben zu seiner Person zu hinterlassen.

Im Laufe des Tages wurde der Unfallverursacher zu Hause angetroffen. Der 36-jährige erklärte, dass er infolge eines Schocks weitergefahren war. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.

 




Versuchter Einbruch in Praxis für Fußpflege

In der Zeit von Montag, 17.10.2016, 12.00 Uhr, bis Donnerstag, 20.10.2016, 11.00 Uhr, versuchte ein bislang Unbekannter in Solnhofen in der Senefelderstraße in die Räume einer Praxis für Fußpflege einzubrechen. An der Türe konnten Hebelspuren gesichert werden, außerdem wurden die Glasrahmen der Türflügel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 EURO. Dem Täter gelang es nicht, in die Praxis einzudringen.

Hinweise zu dem versuchten Einbruch bitte an die
PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




In den Kreisverkehr gerutscht

Am Donnerstag, 20.10.2016, gegen 07.20 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus Pappenheim mit seinem Pkw die Staatsstraße 2387 von Bieswang in Richtung Zimmern. Vor dem Kreisverkehr kam der junge Mann auf regennasser Fahrbahn beim Abbremsen ins Rutschen und prallte gegen eine Verkehrseinrichtung. Die Fahrzeugfront des Pkw wurde erheblich beschädigt, der 18 Jahre alte Fahranfänger wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 EURO.