Streit ohne Folgen

In Wohlgefallen löste sich ein Streit auf, der in Zimmern begonnen hatte und sich letztlich bis nach Rothenstein verlagerte. Von der Polizei konnte bei der Anzeigeerstattung weder ein Schaden noch eine Straftat von einem der beiden Streithähne festgestellt werden.

Am Dienstag, 20.12.2016, gegen 18.20 Uhr, gerieten in Zimmern zwei 19 und 46 Jahre alte Pkw-Fahrer in Streit. Die beiden begegneten sich an einer Engstelle, hupten sich gegenseitig an, öffneten ihre Fenster und gerieten in Streit. Nachdem der Jüngere weiterfuhr, verfolgte ihn der Ältere bis Rothenstein, wo beide dann anhielten. Nachdem sie gegenseitig ihre Kennzeichen notiert hatten, meldete der 19 Jahre alte Pkw-Fahrer den Vorfall der PI Treuchtlingen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 46-jährige mit seinem Pkw nach rechts ausweichen musste, woraufhin die Kontrollleuchte für den Reifendruck ansprang, weshalb er der Meinung war, dass er einen Schaden am Reifen erlitten hatte. Letztendlich konnten weder ein Schaden und noch eine Straftat festgestellt werden.




Bei Paketzustellung von „Ameise“ verletzt

Am Mittwoch, 14.12.2016, gegen 09.50 Uhr, kam es in Treuchtlingen bei einer Paketauslieferung zu einem Unfall, der einen größeren Rettungseinsatz nach sich zog und bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Ein 51-jähriger Paketzusteller wollte ein größeres, ca. 250 kg schweres, Paket zustellen. Hierbei lud er das hoch verpackte Packet auf einen Transporthubwagen, eine sog. „Ameise“, und wollte das Gefährt zusammen mit der Empfängerin eine steile Zufahrt zum Wohnhaus hinunter transportieren. Der Paketzusteller, der die Gesetzmäßigkeiten der Physik wohl falsch eingeschätzt hatte, lief vor dem Hubwagen und glaubte das Gefährt mit Druckkraft halten zu können, was ihm aber nicht gelang.

Die „Ameise“ nahm Fahrt auf, verkantete, wodurch die Ladung kippte und die 44 Jahre alte Empfängerin des Paketes und den 51 Jahre alten Paketzusteller verletzte. Beide wurden mit Verdacht auf Frakturen und Prellungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen eingeliefert. Beim Rettungseinsatz vor Ort befanden sich 2 Notärzte und 4 Sanitätsfahrzeuge. Gegen den Paketzusteller wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.




Glatteisunfall zur Mittagszeit

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten wurde die Pappenheimer Feuerwehr am Sonntag, 11.12.2016 gegen 11:30 Uhr gerufen. Auf eisglatter Fahrbahn war ein 19-Jähriger aus Langenaltheim auf der Kreisstraße WUG 9 von Langenaltheim nach Pappenheim alleine in seinem Pkw unterwegs. In einer Rechtskurve kurz vor der Einmündung Übermatzhofen kam er wegen Eisglätte  von der Fahrbahn ab. Dabei drehte sich sein Fahrzeug um die eigene Achse und prallte auf Höhe der Beifahrertüre gegen eine massive Buche. Bei dem Anstoß wurde der Fahrer verletzt und musste von Kräften der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden.

Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten  und brachte ihn in das Krankenhaus Eichstätt. Bei allem Unglück gab es doch den glücklichen Umstand dass sich zur Unfallzeit kein Beifahrer im Fahrzeug befand. Der Sachschaden wird auf über 10.000 Euro beziffert.

An der Unfallstelle waren Kräfte der Feuerwehren Pappenheim, Langenaltheim und Übermatzhofen eingesetzt. Bei der Fahrzeugbergung musste die Kreisstraße für längere Zeit gesperrt werden, weshalb der Verkehr über Übermatzhofen umgeleitet wurde.

 




Bei Umarmung 200 Euro geklaut

Vor einer ganz perfiden Betrügermasche warnt die Polizei. In Treuchtlingen wurden einer großherzigen Spenderin 200 Euro geklaut.

Am 09.12.16 zur Mittagszeit war eine Dame zum Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in Treuchtlingen. Im Bereich der Kühlabteilung wurde sie von einem Mann angetippt, der vorgab, taubstumm zu sein. Er zeigte ihr einen Zettel mit der Bitte um eine Spende. Die Dame gab ihm Kleingeld aus ihrer Geldbörse. Völlig überraschend wurde sie von dem Mann umarmt und auf die Wange geküsst.

Beim Bezahlen an der Kasse stellte sie fest, dass vier 50 Euro Scheine fehlten.

Bei dem Mann soll es sich um einen kleineren Südosteuropäer mit dünnem Bart handeln.

Wer kann Hinweise geben?

Die Polizei Warnt gerade in der Vorweihnachtszeit vor derartigen Betrüermaschen




Taxifahrt ohne Geld geht nicht

Am Montag, 05.12.2016, gegen 12.00 Uhr, bestellte eine 52 Jahre alte Treuchtlingerin ein Taxi nach Pappenheim, um sich nach Treuchtlingen chauffieren zu lassen. Am Zielort angekommen erklärte die stark alkoholisierte Frau, dass sie kein Geld hätte und zudem die Fahrt auch nicht bezahlen wolle. Der geprellte Taxi-Fahrer fuhr die Dame kurzerhand zur PI Treuchtlingen, wo ihre Personalien festgestellt und ein Strafverfahren wegen Beförderungserschleichung eingeleitet wurden. Vor ihrer Entlassung bei der Polizei erklärte sich die Frau bereit, das Fahrtentgelt dem Taxifahrer zukommen zu lassen.




Topf auf Herdplatte fing Feuer

Am Sonntag, 04.12.2016, gegen 09.20 Uhr, musste die Feuerwehr zu einem Brand in Geislohe ausrücken. Eine Frau hatte einen Topf zum Erhitzen auf den Herd gestellt und dann den Raum verlassen. Das Kochgut erhitzte sich so stark, dass es Feuer fing. Durch den Brand wurde die Kücheneinrichtung erheblich beschädigt, so dass ein Schaden von ca. 10 000 EURO entstand, bei dem Brandereignis wurde niemand verletzt.

Der Brand konnte von der Geisloher Wehr mit Hilfe einse Feuerlöschers rasch gelöscht werden. Eingesetzt waren auch die Feuerehren aus Suffersheim und Pappenheim. Mit schwerem Atemschutz und dem Einsatz der Wärmebildkamera konnten die Aufräumungs- und Nachlöscharbeiten zügig durchgeführt werden. Zum Einsatz kam auch ein Hochdrucklüfter mit dem die Brandstelle schnell rauchfrei gemacht werden konnte.

Besonders beeindruckt zeigten sich die die Einsatzkräfte von der Geisloher Dorfbevölkerung, die ihnen heiße Getränke anbot. Dafür hat sich die Geisloher Wehr auf Ihrer Facebookseite herzliche bedankt.




Ortsschild von Ü´hofen geklaut

In der Zeit vom letzten Freitag bis Dienstag, 29.11.2016 wurde die Ortstafel am Ortseingang von Übermatzhofen, aus Richtung Pappenheim kommend, entwendet. Der Wert des Verkehrszeichens beläuft sich auf ca. 400 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die PI Treuchtlingen unter Tel.: 09142/96440 entgegen.

 




Totalschaden nach Unfall

Am Montagabend 28.11.2016,17:54 Uhr befuhr ein 26-jähriger aus der Nähe von Nördlingen mit seinem Pkw die Staatsstraße von Bieswang in Richtung Zimmern. In einer Linkskurve kam er, offenbar wegen unangepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An seinem BMW entstand Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Der Pkw musste von einem Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt werden.




Gefälschten Führerschein sichergestellt

Am Sonntagnachmittag zeigte ein 37-jähriger Pappenheimer bei einer Verkehrskontrolle einen Führerschein vor, der das Mißtrauen der Beamten weckte. Wohl zu Recht, denn es handelte sich offensichtlich um einen gefälschten polnischen Führerschein. Das vermeintlich unechte Dokument wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.




Pkw unbefugt benutzt – wer kann Angaben machen?

Am Samstag, 19.11.2016, gegen 07.30 Uhr, wurde in der Charlotte-Nestler-Straße von einem Zeugen ein Pkw festgestellt, der dort unversperrt und mit laufendem Motor stand. Auf dem Beifahrersitz lag eine Geldbörse mit Inhalt.
Die 50 Jahre alte Fahrzeughalterin wurde verständigt und kam zu ihrem Fahrzeug, konnte sich aber nicht erklären, wer ihr Fahrzeug unbefugt benutzt haben könnte.
Zeugen, die evtl. gesehen haben, wer den Ford Mondeo in der Zeit von Freitag, 18.11.2016, 23.00 Uhr, bis Samstag, 19.11.2016, 07.30 Uhr, dort abgestellt hat, werden gebeten, sich mit der PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Sturm wirft Baum auf fahrenden Pkw

Glück im Unglück hatte ein 37 Jahre alter Pkw-Fahrer, der am Freitag, 18.11.2016, gegen 10.25 Uhr, die Kreisstraße WUG 9 vom Langenaltheim in Richtung Pappenheim befuhr. Starke Windböen brachen eine ca. 15 cm starke Buche, die auf den vorbeifahrenden Pkw stürzte und diesen erheblich beschädigte (Frontscheibe, A-Säule, Motorhaube und Dach). Der 37-jährige aus einem Pappenheimer Ortsteil wurde nicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 EURO.

 




Polizei warnt vor fieser Betrugsmasche

Am Mittwoch, 16.11.2016, ist eine Mitarbeiterin eines Geschäftes in solnhofen auf eine fiese Betrugsmasche hereingefallen. Die Frau erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von Lotto Bayern, der die Angestellte dazu brachte insgesamt 24 PINs von Guthabenkarten im Wert von jeweils 50 EURO herauszugeben.

 In diesem Zusammenhang soll noch einmal eindringlich darauf hingewiesen werden, keine PINs, Nummern oder persönliche Daten an Unbekannte am Telefon herauszugeben. Bei Anrufen der Betrüger wird inzwischen oftmals durch technische Manipulationen im Telefondisplay angezeigt, dass es sich um einen Mitarbeiter der angegebenen Firma handelt. So ist es in dem oben genannten Beispiel durchaus möglich, dass bei einem Anruf eines Betrügers die Telefonnummer von LOTTO Bayern im Display des Telefons mit übermittelt wird.