Sachschaden nach Blitzschlag

Am Sonntag, 30.07.2017, gegen 17.30 Uhr, wurden bei einem Blitzschlag in ein Wohnhaus in Neudorf ca. 2 Quadratmeter Dachziegel beschädigt. Ein anschließender kleiner Brand von Heuballen im Dachgeschoss des Anwesens konnte durch den Geschädigten gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 EURO, verletzt wurde niemand.




Im Offroad-Park schwer verunglückt

Schwere Verletzungen zog sich am Donnerstag, 20.07.2017, gegen 19.00 Uhr, ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg zu, der in der Unteren Haardt mit einem Quad schwer verunglückte. Der Mann befand sich im abgesperrten und somit nicht öffentlichen Teil des Fahrerlagers vom Offroad-Park. Hier wollte er auf einer Schotterfläche mit einem Quad seine Runden drehen. Bereits nach ca. 100 Metern fuhr er eine scharfe Rechtskurve, so dass das Fahrzeug nach links umkippte. Der 27-jährige, der keinen Helm trug, zog sich schwere Kopfverletzungen zu und wurde vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen. Am Quad entstand ein Schaden von ca. 1000 EURO.

 




Bei Ausweichmanöver verletzt

Am Donnerstag, 20.07.2017, gegen 21.05 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 11 zwischen Abzweigung Osterdorf und Pappenheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Treuchtlingerin leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 3000 EURO entstand.
Die Frau befuhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße von der B 2 kommend in Richtung Pappenheim. Ihren Angaben zu Folge wich sie in einer langgezogenen Linkskurve nach dem Bergnershof einem Reh aus, kam ins Schleudern, überfuhr auf der linken Seite einen Leitpfosten und prallte anschließend rechts gegen die Böschung, so dass sich der Pkw überschlug. Die Fahrerin konnte sich mit Hilfe anderer Verkehrsteilnehmer selbst aus dem Unfall-Pkw befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg verbracht. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden.




Pkws in der Graf-Carl-Straße beschädigt

Unbekannte haben in den letzten Tagen zwei Pkws in Pappenheim zerkratzt. Eine 38-jährige Geschädigte stellte in den letzten zwei Wochen immer wieder neue Kratzer an ihrem Pkw fest, welcher vor ihrem Wohnanwesen in der Graf-Carl-Straße abgestellt war.
Das Fahrzeug einer 63-jährigen wurde am Dienstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr ebenfalls in der Graf-Carl-Straße im hinteren Bereich zerkratzt.
An beiden Fahrzeugen ist ein Schaden von ca. 500,- Euro entstanden. In beiden Fällen fehlen konkrete Täterhinweise.
Die Polizei bittet daher um Mithilfe der Bevölkerung.

Hinweise zu den Taten werden unter Tel: 09142/9644-0 erbeten.

 




Rollstuhlfahrer bedroht

Bereits am Sonntag bedrohte in Langenaltheim ein 45-jähriger seinen 73-jährigen Mitbewohner, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Der rabiate Zeitgenosse drohte dem Rollstuhlfahrer, ihn totzuschlagen und mit dem Rollstuhl einen Steinbruch hinabrollen zu lassen. Angesichts dieser Drohungen bekam der Rollstuhlfahrer starke Schmerzen in der  Brust, dass er in das Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste.




Pkw beschädigt und davongefahren

Die Polizei sucht nach einem Unfallverursacher, der am gestrigen Dienstag in der Graf-Carl-Straße einen Pkw angefahren hat und davongefahren ist.

Am Dienstag, 18.07.2017, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, wurde in der Pappenheimer Graf-Carl-Straße ein geparkter Pkw angefahren und dabei hinten links erheblich beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von 2.000 Euro. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den angerichteten Schaden und fuhr weg. Wer kann Angaben zu dem Verkehrsunfall oder dem unfallflüchtigen Fahrzeug machen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Mit Traktor in die Laserfalle

Ein 27-jähriger Pappenheimer befuhr am Samstagnachmittag mit einem Traktor und Anhänger die Strecke zwischen Bieswang und Zimmern. Durch eine Lasermessung wurde bei dem Gespann eine Geschwindigkeit von 39 km/h festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem Anhänger ein 25 km/h-Schild angebracht war. Durch das zu schnelle Fahren wurde der Anhänger zulassungs-, steuer- und versicherungspflichtig. Außerdem waren die Reifen sehr stark abgefahren.




Auto auf der Lach beschädigt

In der Zeit von Donnerstag 13.07., 14:00 Uhr, bis Freitag 14.07., 17:00 Uhr, wurde in Pappenheim ein geparktes Auto beschädigt.

Der Pkw war neben den Fußballplätzen in der Schützenstraße geparkt. Als die 24-jährige Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine kreisrunde Eindellung mit Kratzern auf der Motorhaube fest. Es wird vermutet, dass ein Fußball von den angrenzenden Plätzen auf den Pkw geschossen wurde. Die Polizei bittet um Hinweise.




Junggesellenabschied im Festzelt beendet

Vier junge Männer feierten auf dem Treuchtlinger Volksfest ihren Junggesellenabschied. Im Lauf des Abends versuchten sie dabei im Festzelt immer wieder auf die Bühne zu gelangen. Das allerdings verbat sich der Festwirt. Da die Junggesellen uneinsichtig waren und trotz des Verbots des Festzeltbetreibers und der Securitykräfte immer wieder auf die Bühne wollten, wurde die Polizei  gerufen. Auch den Polizeibeamten gegenüber zeigten sich die jungen Männer uneinsichtig. Deshalb wurde ihnen ein polizeilicher Platzverweis für das gesamte Volkfestgelände erteilt. Einer musste von den Beamten sogar zum Ausgang geschoben werden. Ob die jungen Männer außerhalb des Festgeländes weiter feierten ist nicht bekannt.




Total ausgerastet

Weil der 9 Jahre alte Sohn seiner Lebensgefährtin einige Gläser vom Tisch stieß, die dabei zu Bruch gingen, rastete ein 40-jähriger aus einem Solnhofer Ortsteil komplett aus.

Er nachm diese Lappalie zum Anlass, mit einem Regenschirm auf das Kind einzuschlagen. Neben mehreren oberflächlichen Schürf- und Stichwunden, die der Junge erlitt, drang zudem eine Metallstrebe des Schirms derart tief in die rechte Schulter ein, dass der Bub in das Klinikum nach Augsburg geflogen werden musste. Dort wurde der Metallstift operativ entfernt und der Junge stationär aufgenommen.

Gegen den Täter wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.




Mehrfamilienhaus nach Brand evakuiert

Am Dienstagnachmittag, 04.07.17 gegen 15:45 Uhr geriet ein Wäscheständer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Brand. Als das Feuer ausbrach, befanden sich die Mieterin der Wohnung und ihre beiden Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren in der Wohnung. Die Mutter versuchte die Flammen zu löschen. Eine Nachbarin, die den Feuermelder hörte, setzte einen Notruf ab. Die Anwohner des Hauses wurden evakuiert bis das Feuer gelöscht und das Haus gelüftet war. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Mieterin und ihre Kinder wurden wegen Verdacht auf Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Klinikum nach Weißenburg verbracht. Ermittlungen bezüglich der Brandursache wurden aufgenommen.




Pkw überschlagen

Am Dienstagmorgen 27.06.2017, 08:05 Uhr befuhr eine 58-jährige Dollnsteinerin mit ihrem Pkw die Staatsstraße von Schönau in Richtung Bieswang. Nach einer Linkskurve geriet ihr Fahrzeug auf Grund unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und pralle mit der Beifahrerseite gegen einen Baum und wurde wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wobei sich der Pkw überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Frau wurde vom Rettungsdienst nach Herbeiholung eines Rettungshubschraubers ins Klinikum Ingolstadt verbracht. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.