Verkehrsunfall in der Bürgermeister-Rukwid-Straße

Am Freitagnachmittag, den 14. Juni 2024, ereignete sich in der Bürgermeister-Rukwid-Straße in Pappenheim ein Verkehrsunfall. Gegen 14:00 Uhr begegneten sich zwei Pkw an einer Engstelle der Straße. Aufgrund der schmalen Fahrbahn kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge.

Die beiden Fahrer, ein 79-jähriger und ein 38-jähriger Mann, blieben bei dem Unfall unverletzt. Allerdings entstand an den beteiligten Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden, der auf etwa 5000 Euro geschätzt wird.

Die Polizei war schnell vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und die Straße zu sichern. Beide Unfallbeteiligten konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.




Motorradunfall bei Osterdorf

Am Samstagnachmittag des 11. Mai 2024 kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Geislohe und Osterdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer verlor in einer Rechtskurve in Osterdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Laut Polizeiangaben waren die schwierigen Lichtverhältnisse die Ursache für den Alleinunfall.

Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt.




Wüste Schmierereien in Pappenheim- Polizei sucht Zeugen

Gemeinschädliche Sachbeschädigung durch Graffiti ist die offizielle Bezeichnung der Straftrat, wegen der sich die Polizeiinspektion Treuchtlingen in der Pappenheimer Stadtparkstraße im Stadtpark und auf der Stadtparkbrücke „Golden Gate“ zu ermitteln hat.

Dabei wurden in der Zeit von 02.05.24 bis zum 08.05.24 auf der Strecke zwischen dem EBZ und dem Bootsanlegesteg an der Stadtparkbrücke fast alles was Fläche hatte mit Graffiti besprüht.

Verwendet haben die vermeintlichen Künstler dazu schwarze, weiße und violette Sprühfarben mit denen sie Hinweistafeln, Bänke Holzwände, Bäume und einen Kasten mit Streugut verunstaltet haben.

Von offensichtlich persönlichen Tags, mit denen der oder die Täter ihre persönliche Signatur hinterlassen haben reichen die Schmierereien von der Aufforderung „Erst mal kiffen“ bis hin zu der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Dies stellt eine weitere Straftat dar. Das Zeichen auf dem Wasserstandsmesser an der Bootsanlegestelle wurde deshalb auch von den Mitarbeitern des Bauhofs umgehend entfernt.

Diese Straftaten im öffentlichen Raum werden von der Polizei mit besonderem Nachdruck verfolgt. Deshalb bittet die Polizei in diesem Fall ganz besonders um Hinweise aus der Bevölkerung, die bei der Ermittlungstätigkeit hilfreich sein können.

Hinweise werden unter Tel. 09142/9644-0 an die Polizeiinspektion Treuchtlingen erbeten

Jeder Hinweis kann entscheidend sein und trägt dazu bei, die Schönheit unserer Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger zu bewahren.

 




Großeinsatz der Rettungskräfte im Wald bei Ochsenhart

In den späten Nachmittagsstunden des Donnerstags, 2. Mai 2024, lösten Hilferufe aus einem Waldstück bei Ochsenhart eine umfangreiche Suchaktion aus. Spaziergänger hatten gegen 17:00 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem sie die Hilferufe vernommen hatten.

Umgehend koordinierte die Polizeiinspektion Treuchtlingen gemeinsam mit der Polizei Eichstätt erste Suchmaßnahmen in der betroffenen Region. Die intensiven Bemühungen wurden durch den Einsatz einer Drohne der Feuerwehr unterstützt, die über die Leitstelle Mittelfranken Süd angefordert wurde. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen war der Einsatz eines Hubschraubers nicht möglich, wodurch die Bodenkräfte eine umso größere Rolle spielten.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Ochsenhart, Bieswang, Schönau, Schönfeld und Schernfeld waren an der Suchaktion beteiligt. Insgesamt waren nahezu 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort, die das Waldstück systematisch durchkämmten.

Trotz der intensiven vierstündigen Suche und dem hohen Einsatz der beteiligten Kräfte konnten keine Personen in Notlage gefunden werden. Die Suchaktion wurde daher um 21:00 Uhr ohne das Auffinden einer vermissten oder verunglückten Person beendet.




Zeugenaufruf in Pappenheim nach Fahrerflucht

In Pappenheim ereignete sich am gestrigen Dienstag, dem 24.04.2024, gegen 16:40 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Fahrer eines Pritschenwagens unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der Vorfall trug sich in der Dr.-Dr.-Berta Kipfmüller-Straße zu, als der Fahrer des grünen Pritschenwagens die dortige Engstelle passierte und dabei den Pkw einer entgegenkommenden 36-jährigen Fahrzeugführerin streifte. Der entstandene Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Die Polizeiinspektion Treuchtlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten. Zeugen, die Angaben zur Identität des Fahrers oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09142/96440 zu melden.




Nächtlicher Brand in Treuchtlingen – Zigarette löst Feuer aus

In den frühen Morgenstunden des Freitags wurde die Freiwillige Feuerwehr Treuchtlingen zu einem Brandeinsatz in der Wettelsheimer Straße gerufen. Gegen 02:40 Uhr meldete ein 39-jähriger Bewohner des Mehrfamilienhauses über Notruf, dass in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen sei.

Die Einsatzkräfte begannen unmittelbar nach ihrem Eintreffen mit den Löscharbeiten und evakuierten vorsorglich die Anwohner des Gebäudes. Obwohl das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, entstand im Schlafzimmer des Anrufers ein Totalschaden. Auch in den übrigen Räumlichkeiten der Wohnung wurden leichte Rußschäden festgestellt. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die evakuierten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Brandursache wurde schnell geklärt: Der 39-jährige Mann hatte eigenen Angaben zufolge im Bett geraucht, was letztendlich zu dem Brand führte. Aufgrund dieses Vorfalls wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen ihn eingeleitet.




Motorradunfall auf der Strecke Pappenheim-Langenaltheim

Zu einem Verkehrsunfall kam es am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Kreisstraße 9 zwischen Pappenheim und Langenaltheim. Ein 57-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Augsburg verlor in einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab.

In der besagten Kurve geriet der Motorradfahrer mit seinem Motorrad auf die linke Seite der Fahrbahn und fuhr anschließend in eine angrenzende Wiese. Dort kam das Motorrad zum Stillstand, kippte jedoch um wobei sich der Fahrer eine Knieverletzung zuzog. Am Motorrad entstand ein Sachschaden, der auf etwa 1000 Euro geschätzt wird.




Anhänger löste sich während der Fahrt von Pkw

Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2724 zwischen Bieswang und Rothenstein kam es gestern Abend, 27.03.2024. Ein 48-jähriger Fahrer, der einen PKW mit Anhänger und einem geladenen Motorrad der Marke Ducati lenkte, erlebte einen Schreckmoment, als sich der Anhänger während der Fahrt vom Zugfahrzeug löste. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, doch der Sachschaden wird auf rund 22.000 Euro geschätzt.

Der Vorfall ereignete sich gegen 19:35 Uhr, als der Fahrer des Gespanns ein ungewöhnliches Aufschaukeln des Anhängers bemerkte. Um die Situation zu klären, entschied er sich, das Fahrzeug abzubremsen. In diesem Augenblick löste sich der Anhänger unerwartet vom Zugfahrzeug, wobei die Deichsel gegen den hinteren Stoßfänger schlug. Der Anhänger geriet daraufhin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der Front eines entgegenkommenden PKW, in dem sich ein 61-jähriger Fahrer befand.

Sowohl das Fahrzeug des 61-jährigen Unfallbeteiligten als auch der mit dem Motorrad beladene Anhänger waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrtüchtig und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt, doch der materielle Schaden ist beträchtlich. Die Gesamtschadenssumme an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.
Die genaue Ursache für das Loslösen des Anhängers wird derzeit noch ermittelt.

 




Erfolgreiche Fahndung nach Baumarkt-Einbrecher

Ein Einbruchdiebstahl in einem Baumarkt versetzte die Bewohner von Treuchtlingen am Freitag, dem 15. März 2024, in Unruhe. Ein bis dato unbekannter Täter drang gewaltsam in das Gebäude ein, indem er eine Zugangstür aufhebelte. Zielgerichtet begab er sich zum Bürobereich, wo er einen Tresor knackte und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro erbeutete, bevor er vom Tatort flüchtete. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Die örtliche Polizeiinspektion Treuchtlingen startete unverzüglich eine intensive Ermittlung, um den Täter ausfindig zu machen. Dank akribischer Arbeit gelang es bereits etwa 16 Stunden nach der Tat einen Verdächtigen zu anzuhalten. Bei allgemeinen Kontrollmaßnahmen auf der Bundesstraße 2 bei Dietfurt wurde ein 20-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz im südlichen Landkreis Weißenburg überprüft.

Die Durchsuchung seines Fahrzeugs förderte Diebesgut zutage, das eindeutig dem Einbruch in den Baumarkt zugeordnet werden konnte. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Ansbach wurden weitere Maßnahmen eingeleitet, darunter Durchsuchungen beim Beschuldigten. Aufgrund seines festen Wohnsitzes und fehlender Haftgründe wurde der Verdächtige nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.

Die Polizei Treuchtlingen prüft nun, ob der festgenommene Beschuldigte auch für weitere ähnliche Taten verantwortlich sein könnte.




Rüttelplatte von Baustelle in Pappenheim entwendet

Die Polizei bitte um Hinweise zum Diebstahl einer Rüttelplatte der Marke Wacker, die von der Baustelle am „Haus für Kinder“ in Pappenheim gestohlen worden ist. Die Rüttelplatte hat ein Gewicht von 180 kg und wurde in der Zeit von Freitag, 08.03.2024 16:00 Uhr bist Samstag, 09.03.2024, 10:00 von der Baustelle entwendet. Am Haus für Kinder werden derzeit mit der Pflasterung die Außenarbeiten durchgeführt, damit das Haus in weinigen Wochen an das BRK als Träger übergeben werden kann.

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat möge diese bitte der Polizeiinspektion Treuchtlingen unter Telefon: 09142/9644-0 mitteilen.




Wer hat die riskante Fahrt in Pappenheim beobachtet? Polizei sucht Zeugen

Am Freitag, dem 01.03.2024, gegen 18:15 Uhr, war eine 67-jährige Frau in einem grauen Citroen auf der Staatsstraße 2230 von Treuchtlingen nach Pappenheim mit einem äußerst riskanten Fahrstil unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen der Risikofahrt.
Ein Zeuge alarmierte die Polizei, da die 67-Jährige in starken Schlangenlinien fuhr und mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet, wodurch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer ausweichen und bremsen mussten.
Die Fahrerin fuhr anschließend im Stadtgebiet von Pappenheim in ähnlich auffälliger Weise und stieß beinahe mit einem entgegenkommenden weißen Mercedes auf Höhe eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße zusammen. Nach weiteren unkontrollierten Fahrmanövern parkte sie schließlich das Fahrzeug im Stadtgebiet.
Die herbeigerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen bemerkten Anzeichen von Alkoholeinfluss bei der Fahrerin des Wagens. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Die Polizei Treuchtlingen bittet Zeugen, die das Fahrzeug beobachtet haben oder durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 09142-96440 zu melden.




Nagel im Reifen – Zeugen gesucht

Nur durch Zufall entdeckte ein Autofahrer aus dem Pappenheimer Ortsteil Zimmern, dass am hinteren linken Reifen seines weißen Renault ein Nagel platziert worden war.
Der Nagel war zusätzlich noch mit Laub bedeckt, so dass von Absicht ausgegangen werden muss. Der Reifen wurde beschädigt.

Wer im Tatzeitraum (29.02.23, 17:30 – 01.03.24, 11:30 Uhr) etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen in Verbindung setzen.