Leitplanke touchiert

Am Abend des 25.07.18 kam es auf der Ortsverbindungsstraße von Übermatzhofen nach Langenaltheim zu einem Unfall. Ein 46 Jahre alter Langenaltheimer kam aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte hierbei mit seinem Fahrzeug die dortige Leitplanke.
Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.0000 Euro. An der Leitplanke entstand geringer Sachschaden.




Schwerverletzter bei unklarer Unfallursache

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 25.07.2018, gegen 10:30 auf der Staatsstraße 2230 zwischen B 2 und Pappenheim wurde kurz vor Pappenheim ein 67-jähriger Pkw-Fahrer aus Solnhofen schwer verletzt.
Sein Fahrzeug kam in der langgezogenen Linkskurve unmittelbar vor der Bahnbrücke nach links von der Straße ab und fuhr nach den bisherigen Erkenntnissen nahezu ungebremst über die Böschung hinab, wo der Pkw mehrere Bäume und Sträucher niederwalzte und schließlich nach einer Fahrt von 20 m neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und war am Unfallort nicht ansprechbar.
Bisher konnten keine Zeugen festgestellt werden, die den Unfallhergang beobachtet haben. Ersthelfer haben das rauchende Fahrzeug zwischen den Büschen stehen sehen und konnten den verletzten Fahrer, der alleine im Fahrzeug war bergen. Gleichzeitig wurden mehrere Feuerlöscher aus Lkws eingesetzt um den aufkommenden Motorbrand zu bekämpfen. Zur Verstärkung brachte ein Feuerwehrmann aus einem Niederpappenheimer Betrieb noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zwei leistungsfähige Löscher zum Unfallort, wodurch der drohende Fahrzeugbrand gelöscht werden konnte.
Der Verletzte wurde vom BRK-Rettungsdienst in das Klinikum nach Gunzenhausen verbracht. Durch die Rettungs-und Bergungsmaßnahmen musste die Staatsstraße für rund zwei Stunden total gesperrt werden.

Neben dem BRK Rettungsdienst waren bei dem Unfall die Freiwilligen Feuerwehren aus Pappenheim, Dietfurt und Treuchtlingen im Einsatz.




Kinderkarussell beschädigt

Auf dem Pappenheimer Volksfestplatz befestige ein bislang Unbekannter am Samstag, 21.07.2018, in der Zeit von 01.00 Uhr bis 18.00 Uhr   am Arm eines Kinderkarussells ein grünes Fahrradschloss. Nachdem erst nach mehrmaligem Hochfahren des Armes mit der Hydraulik bemerkt wurde, dass dieser nur zu Zweidrittel hochfährt, sind weitere Untersuchungen notwendig, um festzustellen, ob die Einrichtung beschädigt wurde.

Hinweise zu dem Verursacher werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Teil des Fingers abgetrennt

Am 06.07.18, gegen 12:30 Uhr, kam es in einer Pappenheimer Firma zu einem schweren Betriebsunfall. Dabei wurde einem 33jährigen Pappenheimer ein Teil des kleinen Fingers abgetrennt.
Ein 33-jähriger aus Pappenheim und sein 34 Jahre alter Kollege waren gerade dabei eine Anlage umzurüsten. Der Jüngere stand hierbei auf der Maschine und forderte seinen Kollegen auf die Maschine zu schließen. Hierbei wurde die Hälfte seines kleinen Fingers abgetrennt. Nach der Erstversorgung vor Ort kam der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik.
Polizeiliche Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden aufgenommen.




Am Bahnhof Auto verkratzt

Ein 58-jähriger Treuchtlinger parkte seinen Pkw am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz am Bahnhof. Als er kurze Zeit später zu seinem Pkw zurückkam, stellte er einen ca. 50 cm langen Kratzer auf der linken Fahrzeugseite fest. Ein unbekannter Täter hat den schwarzen Audi mutwillig beschädigt. Wer kann Hinweise auf den oder die Verursacher machen?




Vor der Ampel rückwärts gefahren

Am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr musste eine 55-jährige Pkw-Fahrerin aus Fürth an der mobilen Lichtzeichenanlage in der Deisingerstraße anhalten. Als sie merkte, dass sie nicht äußerst rechts stand, wollte sie dem Gegenverkehr Platz machen und fuhr beim Rangieren rückwärts. Dabei übersah sie, dass hinter ihr bereits ein weiterer Pkw angehalten hatte. Sie fuhr auf diesen Pkw auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.




Parkplatzstreit mit leichten Verletzungen

Am Freitagabend ist es vor einem Mehrfamilienhaus in Pappenheim zu einem Streit zwischen zwei Anwohnern wegen eines Parkplatzes gekommen. Bei der Auseinandersetzung wurden die beiden Kontrahenten im Alter von 31 und 43 Jahren auch handgreiflich und fügten sich gegenseitig leichte Verletzungen zu.
Die hin zugerufene Polizei hat nun gegen die beiden Männer ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.




Verkehrsunfall in der Beckstraße – Zeugen gesucht

Am gestrigen Montagmorgen um 11:30 Uhr befuhr eine 37-jährige Pappenheimerin mit ihrem Pkw die Beckstraße. Auf Höhe des Elektrogeschäfts Dengler hielt sie wegen Gegenverkehrs hinter einem parkenden Pkw an. Die nachfolgende 78-jährige Pkw-Fahrerin scherte hinter dem wartenden Fahrzeug aus und überholte. Da die 37-Jährige ebenfalls ausscherte, um weiter zu fahren, kam es zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

Da sich die beiden Unfallbeteiligten gegenseitig beschuldigen, werden Zeugen aufgerufen, sich bei der PI Treuchtlingen (Tel.: 09142/96440) zu melden.




Exhibitionist am Bahnweg aufgetreten

Am Donnerstagvormittag 21.06.201 gegen 10:30 Uhr trat ein bislang unbekannter Mann zwei Frauen in schamverletzender Weise gegenüber. Der ca. 40-50 Jahre alte Mann hielt sich in einem Gebüsch in unterhalb des EDEKA-Parkplatzes, in der Nähe der Weidenkirche auf und suchte den Blickkontakt zu zwei Frauen, die auf dem Fuß-/Radweg an ihm vorbeigingen. Dann trat er aus seinem Versteck hervor.
Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte bisher keinen Erfolg. Die PI Treuchtlingen bittet Zeugenbeobachtungen und  Hinweise auf den Täter an die Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden. Auch  weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Tel.: 09142/96440.

Beschreibung des Täters: ca. 30-50 Jahre, ca. 180-190 cm, braungebrannte Hautfarbe, kurze, dunkle Haare, Bekleidung: helle Hose, helles T-Shirt.
Der Täter hatte vermutlich ein silber/graues Fahrrad mit Gepäckkorb dabei.




Bei Auffahrunfall verletzt

Ein 77-jähriger Pkw-Fahrer aus Bergen befuhr am Donnerstagnachmittag 21.06.2018, 13:30 mit seinem Pkw die Staatsstraße von der Bundesstraße 2 kommend in Richtung Pappenheim. Wegen eines entgegenkommenden Radfahrers und eines dahinter fahrenden Lkws, verringerte er seine Geschwindigkeit, um dem Lkw das Überholen des Radfahrers zu ermöglichen.
Ein hinter dem Bergener fahrender 31-jähriger Pkw-Fahrer aus Weißenburg erkannte die Situation zu spät und fuhr trotz einer Vollbremsung auf den vorausfahrenden Pkw auf. Die beiden Pkw wurden hierbei schwer beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Sowohl der Bergener als auch der Weißenburg und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.




Schwere Kopfverletzungen bei Motorradunfall

Schwerste Verletzungen erlitt am gestrigen Abend eine 17jährige Pappenheimer Ortsteilbewohnerin die mit ihrem Leichtkraftrad auf der Kreisstraße WUG 9 von Langenaltheim in Richtung Pappenheim fuhr. Aus unbekannter Ursache fuhr sie nachdem sie noch einen Bremsversuch unternommen hatte in einer Linkskurve geradeaus.
Hierbei fuhr sie gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Aufprall zog sie sich auch schwere Kopfverletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Ingolstadt verbracht.

Am Krad der 17jährigen entstand Totalschaden von ca. 5000.- Euro. Dieses  kam nach dem Unfall in der angrenzenden Wiese zum Liegen.

 

 




Unfall beim Rückwärtsfahren

Ein 26-jähriger Pappenheimer fuhr mit seinem Pkw am Donnerstag 18.06.2018 gegen 13:50 Uhr rückwärts aus einer Grundstückszufahrt auf die Bahnhofstraße. Eine 18-jährige Pappenheimerin, welche mit ihrem Pkw auf der Bahnhofstraße unterwegs war, erkannte dies und hielt an. Trotzdem kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Pkw. Die Unfallbeteiligten geben jeweils an, dass der jeweilige Unfallgegner gegen das Fahrzeug gefahren sei. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.