Polizei verhütet Brand in Solnhofen

Aus Solnhofen informierte ein aufmerksamer Nachbar die Polizei darüber, dass in der Nachbarwohnung der Brandmelder ausgelöst hat. Nachdem der Nachbar nicht erreichbar war, musste die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden.

 Beim Betreten der Wohnung stellten die Beamten der Polizeistreife einen eingeschalteten, sehr großen Dampfgarer ohne Überhitzungsschutz fest. Der Stromstrecker war bereits sehr heiß, so dass ein Brand unmittelbar bevorstand.
Nachdem eine weitere Türe in der Wohnung versperrt war und nicht ausgeschlossen werden konnte dass sich in dem versperrten Zimmer eine Person befindet, musste auch diese Türe mit Gewalt geöffnet werden. In dem Zimmer befand sich jedoch keine Person.

Die Brandgefahr konnte durch die Polizeibeamten gebannt werden. Den Verursacher erwartete nun eine Anzeige nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz über das Verhüten von Bränden.




Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Dienstagmorgen kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen einen 23-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Den Pkw musste er daher am Kontrollort stehen lassen.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrer-laubnis.




Feuerwehreinsatz  wegen vergessener Pfanne

Am Mittwoch, 25.09.2019, gegen 15.00 Uhr, ging aus Pappenheim die Mitteilung ein, dass Auf der Lach in einem Mehrfamilienwohnhaus der Rauchmelder angeschlagen habe. Zudem sei im Treppenhaus Brandgeruch feststellbar.

Ein Hausbewohner hatte auf dem eingeschalteten Herd seine Pfanne mitsamt den darin befindlichen Speisen vergessen und die Wohnung verlassen. Die alarmierte Feuerwehr Pappenheim konnte über den Balkon in die Wohnung eindringen, den Herd ausschalten und die Wohnung lüften. Glücklicherweise entstand kein Personen- oder Sachschaden.




Pkw machte sich selbständig

Am Dienstag, 24.09.2019, gegen 22.30 Uhr, parkte eine 26-jährige Frau ihren Pkw IN Pappenheim am Marktplatz vor der Schloss-Apotheke. Beim Verlassen des Fahrzeuges hatte die Fahrerin offensichtlich weder die Handbremse richtig angezogen und auch keinen Gang eingelegt. Auf dem Gefälle rollte das Auto rückwärts aus der Parklücke und prallte gegen einen ordnungsgemäß vorn dem Schloss geparkten Pkw. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EURO.




Knapp über der Grenze

Der Führer eines Kleintransporters wurde in Göhren alkoholisiert am Steuer seines Fahrzeuges angehalten.

Im Pappenheimer Ortsteil Göhren wurde am Mittwoch, gegen 21.00 Uhr, der 48-jähriger Fahrer eines Kleintransporters von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde von den kontrollierenden Beamten der Polizeiinspektion  Treuchtlingen Alkoholgeruch festgestellt, weshalb dem Fahrer ein Alkotest vor Ort angeboten wurde. Dieser ergab in seiner Atemluft eine Alkoholkonzentration von 0,54 Promille.

Der Mann wurde zur Inspektion nach Treuchtlingen verbracht, wo ein weiterer Atemtest an einem beweissicheren Alkomaten das Ergebnis bestätigte.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Betroffenen erwartet jetzt eine Geldbuße und ein Fahrverbot.




Verteilerkasten angefahren

Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 09.00 Uhr, beschädigte eine Pkw-Fahrerin in der Bahnhofstraße beim Einparken einen Stromverteilerkasten. Da sie ihren Angaben zu Folge keinen Schaden an dem Kasten feststellen konnte, entfernte sie sich von der Unfallstelle.
Nach Auskunft eines Verantwortlichen entstand allerdings sehr wohl ein Schaden, da das Plastikgehäuse an dem Stromverteilerkasten gebrochen war. Gegen die 47-jährige Frau wurden daher polizeiliche Ermittlungen wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.
Der entstande-ne Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 EURO am Pkw der Frau und ca. 100 EURO an dem Gehäuse des Schaltkastens.




Schrottfahrzeug im Garten

Gegen einen 26-jährigen Mann aus Pappenheim wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Umganges mit Abfällen eingeleitet, da er ein Schrottfahrzeug, in dem sich noch Betriebsflüssigkeiten befanden, auf einer Grünfläche im Garten abstellte. Dem Betroffenen wurde eine Frist gesetzt, das Schrottfahrzeug ordnungsgemäß zu entsorgen.




Entwendeten Gartenpool nach Zeugenhinweis gefunden

Der kürzlich – wie berichtet – als entwendet gemeldete Gartenpool konnte jetzt von der Polizei aufgefunden und zurückgegeben werden. Die polizeilichen Ermittlungen zum Tathergang gestalten sich kompliziert.

Durch  einen Zeugenhinweis nach  der polizeilichen Pressemeldung konnte der entwendete Pool in einem fremden Garten in Pappenheim aufgefunden und sichergestellt werden. Der Pool ist inzwischen  wieder an den  Eigentümer  übergeben.
Die Ermittlungen bei der Familie, in deren Garten der als entwendet gemeldete Pool stand, ergaben, dass ein Bekannter des Sohnes diesen gefragt hatte, ob der den Pool kurzzeitig hier abstellen könne. Es sind noch weitere Befragungen der Kinder/Jugendlichen notwendig, wer letztendlich den Pool entwendet hat.




Whirlpool aus Garten gestohlen

Von einem dreisten Diebstahl gibt es aus Pappenheim zuberichten. In der Wohnstraße Hals wurde aus einem Garten über Nacht ein Pool mit Zubehört gestohlen.

Nicht schlecht staunte ein 38-jähriger Pappenheimer als er am Samstagmorgen in seinen Garten blickte und feststellen musste, dass sein aufblasbarer Pool nicht mehr da war. Zuletzt hatte er ihn am Donnerstagabend in seinem Garten stehen sehen. Entwednet haben der oder die Täter Täter nicht nur den Pool sondern auch die dazugehörige Filteranlage. Insgesamt hatte das Diebesgut einen Wert von ca. 300,- EUR. Die Polizei erbittet Hinweise zur Fallaufklärung unter Tel: 09142/ 9644-0




Nies-Attacke führte zu hohem Schaden

In der Pappenheimer Bahnhofstraße ereignete sich gestern ein kurioser Verkehrsunfall, bei dem es wegen einer Nies-Attacke zu einem hohen Schaden kam.

Am Dienstag, 20.08.2019, gegen 16:20 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall mit ca. 15.000 EURO Sachschaden bei dem niemand verletzt wurde. Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Augsburg befuhr die Bahnhofstraße stadteinwärts. Seinen Angaben zufolge musste er wegen eines plötzlichen Niesreflexes kurz die Augen schließen. Hierbei geriet er mit seinem Pkw etwas zu weit nach links. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden, lenkte er sein Fahrzeug reflexartig nach rechts und prallte gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Beide Unfallfahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.




Mit geklautem Fahrrad umgekippt

Wegen seiner Alkoholisierung hat sich in Pappenheim ein Fahrraddieb selbst überführt. Auf seiner Fahrt kippte er um und beschädigte ein geparktes Fahrzeug.

 Am Sonntag, 28.07.2019, gegen 14.00 Uhr, entwendete der 40-jähriger Mann am Pappenheimer Freibad ein versperrtes Fahrrad. Er zwickte mit einer Zange das Fahrradschloss auf und wollte sich mit dem Rad auf den Heimweg machen. Bei seiner Fahrt verlor der Fahrraddieb aufgrund seiner starken Alkoholisierung – ein Alkoholtest ergab einen Wert von weit über 3 Promille – das Gleichgewicht und kippte mit dem Rad um, wobei der Lenker gegen einen geparkten Pkw stieß und einen Schaden von ca. 150 EURO verursachte.
Die zwischenzeitlich verständigte Streifenbesatzung konnte den 40-jährigen festnehmen. Gegen den Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahles eines Fahrrades und
Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Krankenhaus Weißenburg wurde eine Blutentnahme bei dem Mann durchgeführt. „Nach der Sachbehandlung konnte der Mann wieder entlassen werden, da er trotz seines hohen Promillewertes, außer den Gleichgewichtsstörungen auf einem Zweirad, relativ klar und standhaft war“, heißt es in der Polizeimeldung.




Außenspiegel touchiert – Unfallflucht

Am 27.07.19, um 12:30 Uhr, kam es in der Bürgermeister-Rukwid-Straße in Pappenheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei beschädigte ein schwarzer Pick-Up einen geparkten VW-Bus.

Eine aufmerksame Zeugin konnte beobachten, wie der Verursacher mit seinem schwarzen Pick-Up (Marke GMC) wegend Gegenverkehrs etwas nach rechts ausweichen musste und dabei den linken Außenspiegel eines geparkten roten VW Busses, touchierte und beschädigte. Ohne sich um seine erforderlichen Pflichten zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort.

Am Außenspiegel entstand ein Schaden von ca. 150,- Euro.

Die Zeugin konnte sich ein Teilkennzeichen merken und ist sich sicher, das Fahrzeug schon öfters in Pappenheim gesehen zu haben. Außerdem wird sich der Fahrzeughalter voraussichtlich über eine Kennzeichenrecherche beim Kraftfahrtbundesamt ermitteln lassen.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.