Verkehrsunfallflucht in der Wehrwiesenstraße

Schon Mitte März wurde in der Pappenheimer Wehrwiesenstraße ein Pkw beschädigt. Am 09.03.2022 parkte ein Verkehrsteilnehmer seinen Pkw in der Wehrwiesenstraße. Nach acht Tagen kehrte er am 17.03.2022 zu seinem Fahrzeug zurück und stellte einen Schaden am vorderen rechten Radkasten fest. Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass den Schaden in Höhe von ca. 1,000 Euro ein Radfahrer oder ein Fußgänger verursacht hat.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Treuchtlingen in Verbindung zu setzen.




Einbruch in Holzschuppen

In Bieswang wurde in der Zeit vom 15.03.22 bis zum 28.03.22 in einen Holzschuppen am Sportplatzweg eingebrochen. Die unbekannten Täter entfernten die Holzlattung und gelangten so in den Schuppen. Daraus habe sie mehrere Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Der Wert des Diebesgutes ist nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Treuchtlingen in Verbindung zu setzen




Einbruch in leerstehendes Seniorenheim

Über das vergangene Wochenende gelangten unbekannte Täter in Pappenheim auf das Gelände des derzeit leerstehenden Georg-Nestler-Hauses in der Beckstraße. Es wurde das Hoftor aufgedrückt und dabei beschädigt. Auf dem Gelände wurden anschließend mehrere Schuppen durch die Täter geöffnet wobei ebenfalls Sachschaden entstand. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 300 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht?




Rennen mit der Polizei geliefert

Am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, fiel einer Zivilstreife der Polizei im Stadtgebiet Treuchtlingen ein grauer BMW mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf. Der „Raser“ sollte daraufhin einer angehalten und kontrolliert werden. Dies stellte sich allerding als schwierig heraus, da der BMW mit weit überhöhter Geschwindigkeit das Stadtgebiet Treuchtlingen in Richtung Schambach verließ und anschließend weiter auf die B2 in Richtung Weißenburg auffuhr. Im Bereich Dettenheim beschleunigte der Pkw auf knapp 180 km/h. Erst auf Höhe des Industriegebietes in Weißenburg gelang es das Fahrzeug anzuhalten und den 19-jährigen Fahrer aus einem Ellinger Ortsteil zu kontrollieren.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde gegen den jungen Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.
Zeugen der rücksichtslosen Fahrweise des Pkw-Fahrers werden gebeten sich mit der Polizeiinspetion Treuchtlingen in Verbindung setzen.




Hund jagt Reh zum Wildunfall

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Staatsstraße zwischen Bieswang und Rothenstein zu einem Wildunfall. Ein Hund, der nicht angeleint war stellte dort einem Reh nach, das auf der Flucht die Staatsstraße überquerte. Hierbei wurde das flüchtende Tier von ein einem heranfahrenden Pkw erfasst.

Der Pkw war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Die Hundehalterin muss nun wegen eines Verstoßes gegen das Bayerische Jagdgesetz verantworten.




Geparkter Pkw beschädigt – Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag parkte die eine 41-jährige Fahrzeughalterin ihren schwarzen Skoda Octavia in Pappenheim in der Deisingerstraße parallel zur Fahrbahn. Am Freitagmorgen stellte sie an ihrem Pkw einen frischen Unfallschaden im Bereich der hinteren linken Stoßstange fest. Laut Spuren hat ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken den geparkten Pkw angefahren, den Schaden jedoch nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel: 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Brandschaden in Millionenhöhe

Am Donnerstag 03.03.2022 in den frühen Morgenstunden, kurz vor 5:00 Uhr geriet in einer Pappenheimer Firma in der Langenaltheimer Straße eine Fertigungsmaschine in Brand.
Als Brandursache wird ein technischer Defekt technischen Defektes angegeben. Die Maschine wurde durch das Feuer vollends zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1 Million Euro. Die Feuerwehren Pappenheim, Treuchtlingen, Langenaltheim, Weißenburg und Solnhofen konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurden bei dem Schadensfeuer und bei den Löscharbeiten keine Personen verletzt.




Fahrrad am Bahnhof geklaut

Am Montagnachmittag hat ein unbekannter Täter am Bahnhof in Pappenheim ein Mountainbike der Marke Serious Rockville entwendet. Der Der Entwendungsschaden beträgt etwa 150 Euro. Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Fliegendes Fenster beschädigt Pkw

Bei dem Sturmgebraus am Donnerstagnachmittag (17.02.2022) rissen die orkanartigen Windstöße bei einem Haus am Fuchsberg ein komplettes Fenster mitsamt dem Fensterstock aus der Ummauerung. Das freigewordene Teil segelte bis in die Klosterstraße hinab wo das fliegende Fenster an einem geparkten Pkw ca. 3000 Euro verursachte.




Ohne Führerschein mit Drogen in Pappenheim unterwegs

Am Dienstagvormittag wurde in Pappenheim ein 30jähriger Treuchtlinger mit seinem Pkw kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis im Dezember 2021 entzogen wurde.
Zudem stellte die Polizei beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Da der Drogenvortest positiv verlaufen war ist zur Beweissicherung eine Blutentnahme angeordnet. worden Der 30jährige Fahrer  wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Drogendelikts zur Anzeige gebracht.




100.000 Euro Schaden im Wolfstal

Bei einem Zusammenstoß im Begegnungsverkehr gab es auf der Wolfstalstrecke einen sehr hohen Unfallschaden. Glückcherweise blieben die Fahrer der Unfallfahrzeuge unverletzt.

Am Montagnachmittag [07.02.2022) kurz nach 16:00 Uhr befuhr ein 22-jähriger aus dem Landkreis Donau-Ries mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine und Anhänger die Staatsstraße von Bieswang kommend in Richtung Zimmern. In einer scharfen Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich auf einen entgegenkommenden Betonmischer.

Nach dem Aufprall schleuderte das Gespann über die Fahrbahn und kam neben dem Fahrbahnrand abgeknickt und schwer beschädigt zum Stehen.

Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer unverletzt.  Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von mehr als 100.000 Euro. Bei der Bergung musste die Straßenmeisterei vorübergehend eine mobile Ampelanlage einrichten.

 




Verkehrsunfall mit hohem Schaden

Am Montagvormittag ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 11 zwischen Pappenheim und Göhren ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden.

Eine 65-jährige Pappenheimerin befuhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße von Pappenheim in Richtung Göhren. Wegen eines Fahrfehlers kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Es entstand ein Schaden von ca. 20.000 Euro. Die Frau blieb glücklicherweise unverletzt,