Briefkasten gesprengt

In der Zeit von Sonntag22.01. auf Montag.23.01.2023 hat ein bislang unbekannter Täter den Briefkasten eines Anwesens in der Schützenstraße beschädigt.
Ermittlungen zufolge, wurde ein Silvesterböller in dem Briefkasten gezündet. Es entstand ein Schaden von ca. 250,- Euro.

Wer kann Angebaen zu der Tat machen? Hinweis nimme die Poizeiinspektion treuchtlingen entgegen Tel: 09142/9644-0




„Tochterbetrug“ via WhatsApp

Auf eine immer mehr verbreitete Betrugsmasche mit „WhatsApp“ wiest die Polizei hin. In diesen Tagen hat ein unbekannter Täter von einer Frau in Treuchtlingen beinahe einen hohen Geldbetrag ergaunert. Polizei gibt Tipps an WhatsApp-Nutzer.

Eine 70-jährige Frau aus Treuchtlingen erhielt am Montagvormittag über „WhatsApp“ mehrere Nachrichten von einer Person, die sich als ihre Tochter ausgab.
Im Verlauf des Chats wurde sie dann zur Überweisung von über 2.500 Euro aufgefordert.
Nachdem die Geschädigte die Überweisung veranlasst hatte, wurde die Frau misstrauisch und kontaktierte ihre „echte“ Tochter.

Hierbei stellte sich heraus, dass sie einem Betrug aufgesessen ist. Ihre Überweisung konnte sie noch rechtzeitig rückgängig machen, sodass ihr kein finanzieller Schaden entstanden ist.

Die Polizei Treuchtlingen weist erneut auf das Phänomen von Betrügereien im Zusammenhang mit „WhatsApp“ hin und gibt folgende Tipps:

  • Unbekannte geben sich als Kinder oder Enkel aus. Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen eine Nummer nicht bekannt ist.
  • Nehmen Sie vor einer Überweisung immer zunächst Kontakt mit  ihren Kindern oder Enkeln auf und lassen Sie sich die Aufforderung zur Überweisung bestätigen.
  • Verwenden Sie bei einer telefonischen Kontaktaufnahme das Festnetz oder die Ihnen seit langer Zeit bekannte Mobilnetznummer



Handy nicht geliefert

Ein Pappenheimer erwarb über ebay-Kleinanzeigen ein iPhone zum Preis von 350,- Euro. Nachdem der Käufer den vereinbarten Kaufpreis überwiesen hatte, wurde das Mobiltelefon aber bisher nicht geliefert. Weil der Verkäufer nun nicht mehr erreichbar ist, hat der Pappenheimer Anzeige bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen wegen Betruges erstattet.




Rauschgiftfund bei Kontrolle in Pappenheim

Am Mittwoch, 04.01.2023, nachts gegen 01.00 Uhr, wurde in der Pappenheimer Deisingerstraße eine Rollerfahrerin von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten der Polizei Treuchtlingen bei der 16-Jährigen Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte den vermuteten Drogenkonsum.
Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet und das Kraftfahrzeug wurde am Kontrollort abgestellt. Nach der Blutentnahme wurde die jugendliche Rollerfahrerin an ihre Mutter übergeben.
Die Fahrerin erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Außerdem fanden die Polizeibeamten beim 17-jährigem Sozius der Rollerfahrerin einen Joint, was ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz nach sich zieht.




Geparktes Fahrzeug angefahren – Zeugensuche

(Zimmern) Im Zeitraum vom Samstag, 10.12.2022, 22.00 Uhr, bis Sonntag 11.12.2022, 17.00 Uhr, wurde in Zimmern ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt.

Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern.
Am geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden an der vorderen Stoßstange und der vorderen rechten Fahrzeugseite in Höhe von etwa 7000 Euro.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter Tel. 09142/9644-0 bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Polizei sucht indische Laufenten

Am Mittwoch, dem 30.11.2022, sind in Treuchtlingen von einem geschlossenen Grundstück im Laufe des
Tages zwei schwarz / weiße indischen Laufenten verschwunden.
Da die beiden Enten sehr familienverbunden sind, kann ausgeschlossen werden, dass sie selbst aus freiem Willen ausgebüxt sind.

Deshalb ermittelt die Polizei in Treuchtlingen jetzt wegen eines Diebstahls der Laufenten.

Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort oder den Verbleib der Enten geben kann,
möge sich bitte bei der Polizei Treuchtlingen (09142/9644-0) melden




Hoher Schaden durch WhatsApp-Betrugsmasche

Knapp 1.700 Euro überwies eine 58-jährige Frau aus einem Pappenheimer Ortsteil auf ein Konto in Spanien. Zuvor hatte sie über den Messenger-Dienst WhatsApp mehrere Nachrichten, erhalten, in dem sich eine bislang unbekannte Person als Tochter der Geschädigten ausgab.
Über eine unbekannten Handynummer teilte die vermeintliche Tochter den Defekt ihres „alten“ Handys mit und bat während des Chats wegen einer Notlage um eine dringende Überweisung. Die 58-Jährige leitstete die Zahlung. Zu spät kamen ihr Bedenken, denn als der Schwindel aufflog war das Geld bereits geflossen.

 




Quadfahrer gestürzt

Pappenheim Am Sonntagnachmittag befuhr ein 20-jähriger Solnhofer mit seinem Quad die Kreisstraße WUG 9 von Pappenheim  in Richtung Langenaltheim. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam daraufhin über die Gegenfahrbahn nach links von der Straße ab und stürzte. Dabei zog er sich eine mittelschwere Verletzungen zur. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Altmühlfranken nach Gunzenhausen verbracht. Am Fahrzeug entstand kein nennenswerter Schaden.




Sehr aggressiver Bahnkunde

Am Dienstagabend fuhr ein 37-jähriger amtsbekannter Pappenheimer mit der Bahn von Weißenburg nach Treuchtlingen. Auf der Fahrt wurde er vom Zugbegleiter aufgefordert, den derzeit vorgeschriebenen  und-Nase-Schutz aufzuziehen.
Auf die Ansprache des Bahnbediensteten reagierte der Mann äußerst aggressiv. Er beleidigte und bedrohte den Zugbegleiter auf übelste Weise. Am Bahnhof Treuchtlingen verließ der Mann den Zug und warf kurze Zeit später eine Glasflasche nach dem zwischenzeitlich auf den im Bahnhof stehenden Zugbegleiter. Die Flasche verfehlte ihr Ziel glücklicherweise knapp und der Zugbegleiter wurde nicht verletzt.

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspktion Treuchtlingen konnte den stark alkoholisierten Mann festnehmen. Nach einer Blutentnahme zum Zwecke der Beweissicherung wurde der Mann wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen ihn wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.




Millionenschaden nach Großfeuer im Bieswanger Gewerbegebiet

Schaden in Millionenhöhe verursachte in der Nacht von Montag auf Dienstag (24./25.10.2022) der Brand einer Produktionshalle im Pappenheimer Ortsteil Bieswang (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen). Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.

Aus bislang unbekannter Ursache brach gegen 02:30 Uhr in der Halle für die Produktion von Holzfenstern Feuer aus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus der gesamten Region waren in der Spitze mit über 200 Kräften zur Brandbekämpfung bis in Vormittagsstunden im Einsatz.

Im Einsatz waren auch die ehrenamtlichen Einheiten der BRK Schnelleinsatzgruppen (SEG) für Information und Kommunikation Gunzenhausen, der SEG Technik und Sicherheit Abenberg, der SEG Verpflegung Georgensgmünd/Weißenburg, der SEG Transport sowie des Einsatzführungsdienstes.

Die Helfer des BRK leitsteten auch den Sanitätsdienst für die eingesetzten Feuerwehrleute und stellten die Verpflegung der Einsatzkräfte sicher.

Beamte der Polizeiinspektion Treuchtlingen sicherten den Brandort während der Löscharbeiten ab.

Die Kripo Ansbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

 




Parkstreitigkeit eskalierte

Pappenheim – Zu einem heftigen Streit kam es wegen eines Falschparkers, der sein Fahrzeug vor einer Ausfahrt abgestellt hatte. Dabei wurde der 54-jährige Mann zur Rede gestellt. Bei dem Streit um sein Fehlverhalten nahm er einen Pflasterstein und ging damit auf den 29-jährigen Beschwerdeführer los.
Bei der Abwehr erlitt der jüngere Mann leichte Verletzungen. „Zudem beleidigte der 54-jährige Angreifer seinen Kontrahenten mehrmals mit Kraftausdrücken,“ heißt es in der Mitteilung der Polizei.
Es sind nun wegen Gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung polizeiliche Ermittlungen eingeleitet.




Bilder entwendet – Täter sofort ermittelt

Pappenheim – Am Sonntag, 09.10.2022, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge in Pappenheim eine männliche Person, welche aus dem Archivraum des Heimat- und Geschichtsverein offensichtlich mehrere Bilder entnahm. Nach Abklärung mit den Verantwortlichen des Vereins wurde festgestellt, dass die Bilder durch den Mann unberechtigt weggenommen worden waren. Daher wurde eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Der Wert der Bilder beträgt etwa 150 Euro.
Aufgrund der Täterbeschreibung konnte ein amtsbekannter 37-jähriger Mann als Täter ermittelt werden. In seiner Wohnung wurden die entwendeten Bilder aufgefunden und sichergestellt.