Verkehrssicherheitsaktion in Pappenheim – Deisingerstraße im Blickpunkt

Eine dreistündige Schwerpunktkontrolle zur Verkehrssicherheit hat am Donnerstag, 10. Juli 2025, in der Pappenheimer Deisingerstraße stattgefunden. Ziel der Maßnahme war es, besonders die Sicherheit des Radverkehrs in den Fokus zu rücken – ein Thema, das in der Innenstadt von Pappenheim zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auf Initiative von Bürgermeister Florian Gallus war es gelungen, die Aktion in enger Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Eichstätt durchzuführen.

Insgesamt war eine Gruppe junger Polizeikräfte des 24. Ausbildungsseminars vor Ort, die im Rahmen einer praktischen Unterrichtseinheit mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet einrichteten. Begleitet wurden sie dabei von ihren Ausbildern sowie dem Verkehrserzieher Christian Amberger von der Polizeiinspektion Weißenburg. Amberger gilt als ausgewiesener Fachmann in Fragen der Radverkehrssicherheit und konnte die Einsatzkräfte gezielt auf die örtlichen Gegebenheiten vorbereiten.

Ein alltägliches Problem in den Fokus gerückt
In Pappenheim kennt man die Situation gut: Besonders in der Deisingerstraße ist immer wieder zu beobachten, dass Radfahrende trotz klarer Beschilderung und Verbotshinweisen in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs sind. Gerade im Bereich der Engstelle zwischen der Einmündung Stadtvogteigasse und dem Marktplatz – in unmittelbarer Nähe zum Europäischen Haus – kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen.

Obwohl die Kontrolle vorrangig der allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr diente und sich nicht ausschließlich auf die sogenannten „Geisterradler“ konzentrierte, wurde dieses Thema von der Polizei ebenfalls wahrgenommen. Es zeigte sich, dass auch bei sichtbarer Polizeipräsenz im südlichen Bereich der Deisingerstraße zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer zunächst unbeirrt in falscher Richtung unterwegs waren. Erst im letzten Moment, meist unmittelbar vor der eingerichteten Kontrollstelle, wurde dann der Kurs geändert – in vielen Fällen mit einem schnellen Schlenker nach rechts in die Bauhofstraße.

Einige Radfahrende mussten durch die jungen Einsatzkräfte freundlich, aber bestimmt auf die bestehenden Verkehrsregeln und Beschilderungen hingewiesen werden. Dabei überzeugten die Polizeischülerinnen und -schüler durch ein souveränes und bürgernahes Auftreten, das auch bei der Pappenheimer Bevölkerung positiv wahrgenommen wurde.

Hoher Besuch bei der Aktion
Der Bedeutung der Kontrollaktion entsprechend, machten sich auch Pappenheims Bürgermeister Florian Gallus sowie Klaus Ziegler, der Leiter der Polizeiinspektion Treuchtlingen, vor Ort ein Bild vom Geschehen. Beide zeigten sich angetan vom Engagement und der Professionalität der jungen Polizistinnen und Polizisten.
Bürgermeister Gallus, der sich seit längerem für mehr Verkehrssicherheit in der Deisingerstraße einsetzt, kündigte an, das Problem der Falschfahrer weiterhin im Blick zu behalten. Eine zusätzliche Beschilderung soll künftig helfen, den Radverkehr in geordnete Bahnen zu lenken und damit gefährliche Situationen zu vermeiden.




Neue Erkenntnisse zum schweren Verkehrsunfall bei Bieswang

Wie bereits in unserer Meldung vom 3. Juni berichtet, kam es am frühen Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2387 zwischen Zimmern und Bieswang zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem eine Mutter und ihr dreijähriger Sohn schwer verletzt wurden. Nun hat die Polizeiinspektion Treuchtlingen weitere Details zum Unfallhergang veröffentlicht.

Demnach war die 34-jährige Frau aus Treuchtlingen infolge von Übermüdung mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Sie fuhr mit ihrem Pkw in den Straßengraben und prallte frontal gegen den betonierten Einlass eines Wasserdurchlaufs, der sich im Bereich einer Einfahrt zu einem Feldweg befindet. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug und kam anschließend wieder auf allen vier Rädern zum Stehen.

Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Nürnberger Klinik geflogen werden. Ihr kleiner Sohn, der vorschriftsmäßig in einem Kindersitz gesichert war, wurde ebenfalls verletzt und mit dem Rettungswagen in dasselbe Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der auf rund 12.000 Euro geschätzt wird.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang an die Risiken von Müdigkeit am Steuer – ein oft unterschätzter, aber gefährlicher Faktor im Straßenverkehr.

 




Unfall bei Pappenheim – Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Am Samstagnachmittag kam es auf der Kreisstraße zwischen Pappenheim und Langenaltheim zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 24-jähriger Pedelec-Fahrer schwere Verletzungen erlitt. Pedelecs – oft auch als E-Bikes bezeichnet – sind elektrisch unterstützte Fahrräder, die zunehmend auf unseren Straßen unterwegs sind.

Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der junge Mann mit seinem Pedelec von Pappenheim kommend nach links in Richtung Übermatzhofen abbiegen. Hinter ihm fuhr ein 77-jähriger Autofahrer, der seine Fahrt in Richtung Langenaltheim fortsetzen wollte. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß bei dem das Auto das Hinterrad des Pedelecs erfasste. Dadurch wurde der Radfahrer mehrere Meter weit in den Straßengraben geschleudert.

Der 24-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer den Unfall beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der Telefonnummer 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.

Jede Beobachtung kann helfen, das Geschehen aufzuklären. Die Polizei dankt für jede Unterstützung aus der Bürgerschaft.




Fahrradtasche in Pappenheim entwendet

Am Freitagmittag war ein Fahrradtourist in der historischen Altstadt von Pappenheim unterwegs. Für eine kurze Rast stellte er sein Fahrrad auf dem Vorplatz eines Gastronomiebetriebs ab. Während dieser unbeobachteten Minuten nutzte eine bislang unbekannte Person offenbar die Gelegenheit und entwendete die am Rad befestigte Fahrradtasche. In der Tasche befanden sich neben persönlichen Dingen auch ein kleiner Geldbetrag.

Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zur Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der Telefonnummer 09142-96440 in Verbindung zu setzen.




Verkehrsunfall an Einmündung endet glimpflich

Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung zur Kreisstraße zwischen Schambach und Suffersheim wurden am Sonntagnachmittag zwei Personen leicht verletzt. Beteiligt waren ein Lkw und ein Pkw.

Ein 58-jähriger Lkw-Fahrer war von Geislohe kommend in Richtung Schambach unterwegs. An der Einmündung zur Kreisstraße übersah er den Wagen einer 27-jährigen Autofahrerin, die aus Schambach kam und in Richtung Suffersheim fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Infolge der Kollision landete der Lkw in den angrenzenden Straßengraben. Beide Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden noch an der Unfallstelle medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.




Crystal bei Kontrolle in Pappenheim gefunden

Bei einer abendlichen Polizeikontrolle im Lachgartenweg stießen Einsatzkräfte am Mittwoch auf eine geringe Menge verbotener Substanzen. Ein 26-jähriger Mann hatte in seinem Rucksack neben einem Schnupfröhrchen auch eine kleine Menge Methamphetamin bei sich.

Die sichergestellten Substanzen wurden vor Ort gewogen, wobei sich ein Gesamtgewicht von etwas über zwei Gramm ergab. Ein durchgeführter Schnelltest erhärtete den Verdacht und reagierte positiv auf Crystal Meth.

Gegen den jungen Mann wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

 




Fischereiaufseher unterbindet illegales Angeln in Pappenheim

Am Mittwochabend wurde an einem Altwasser der Altmühl bei Pappenheim ein Fall von Fischwilderei aufgedeckt. Ein Fischereiaufseher traf dort auf einen 52-jährigen Mann, der mit einer selbstgebauten Legangel versuchte, Fische zu fangen.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann weder einen Fischereischein noch eine entsprechende Erlaubnis zum Angeln vorweisen konnte. Die unerlaubte Tätigkeit wurde daraufhin umgehend unterbunden.

Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Fischwilderei ein Strafverfahren eingeleitet. Die entsprechenden Unterlagen werden der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

 




Diebstahl aus einer Wohnung in Pappenheim

In der Charlotte-Nestler-Straße in Pappenheim kam es am Dienstagvormittag zu einem Diebstahl aus einer Wohnung, wobei ein bislang unbekannter Täter Schmuck im Wert von rund 3.500 Euro entwendete. Zeugen werden gesucht.

Zwischen 10.20 Uhr und 12.00 Uhr nutzte der Täter offenbar die Gelegenheit, dass eine Terrassentür lediglich angelehnt war, um in das Haus einer älteren Anwohnerin einzudringen. Während ihrer kurzen Abwesenheit durchsuchte der Unbekannte die Räume und ließ wertvollen Schmuck mitgehen.

Die Polizei in Treuchtlingen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in dem genannten Zeitraum in der Charlotte-Nestler-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder ungewöhnliche Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der bekannten Telefonnummer bei der Polizei zu melden.

 




Verkehrsunfall bei Pappenheim glimpflich verlaufen

Ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 11 zwischen Osterdorf und Pappenheim verlief am Donnerstagmittag glücklicherweise ohne Personenschaden. Ein 39-jähriger Pappenheimer war mit seinem Pkw in Richtung Pappenheim unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei die dortige Schutzplanke streifte.

Beim Versuch gegenzulenken geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kam schließlich nach links von der Straße ab, wo es im angrenzenden Wald zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug sowie an der Leitplanke entstand ein Sachschaden, der sich auf insgesamt rund 6.000 Euro beläuft.

 




Fensterscheibe in Ochsenhart eingeschlagen

Im Pappenheimer Ortsteil Ochsenhart wurde in der Zeit zwischen Dienstag und Donnerstag die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses gewaltsam eingeschlagen. Ein bislang unbekannter Täter hatte dabei offenbar einen Stein verwendet, um die Scheibe zu durchschlagen.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können.

 




Alkohol am Steuer endet mit Verfahren

Am Freitagabend rückte die Polizei mit einer gezielten Verkehrskontrolle in der Graf-Carl-Straße ins Stadtgeschehen von Pappenheim. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde auch ein 53-jähriger Autofahrer angehalten.
Den Beamten fiel dabei rasch ein deutlicher Alkoholgeruch auf, der Anlass für einen Atemalkoholtest bot. Dieser bestätigte den Anfangsverdacht mit einem Wert von 0,74 Promille.
Die Weiterfahrt wurde dem Mann daraufhin untersagt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei setzt mit derartigen Kontrollen ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

 




Hoher Sachschaden und Verletzte nach Überschlag bei Pappenheim

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen B 2 und Osterdorf,  ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der junge Mann war mit vier weiteren Insassen in Richtung Pappenheim unterwegs, als er in der Rechtskurve an der Abzweigung nach Osterdorf aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam.
Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach, bevor es schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand kam. Alle fünf Insassen wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird.

Titelfoto: Privat