Bayerische Schwimmmeisterschaften in Pappenheim

Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung ist es nun soweit: Die Schwimmabteilung des PSV ist am kommenden Wochenende (13. / 14. Juli) erneut Gastgeber einer Bayerischen Schwimmmeisterschaft und das erstmals, wie berichtet als Gast im Freibad der Stadt Pappenheim.

(PSV) Insgesamt werden 310 Teilnehmer von 77 Gastvereinen aus Bayern, Baden – Württemberg, Berlin, Brandenburg, NRW und Sachsen sowie aus Österreich (u. a. Wien), Russland (u. a. St. Petersburg und Moskau), der Schweiz (Bern) und aus Serbien (Belgrad) über 34 Einzelstrecken von 50 bis 800 Meter sowie 8 Staffelstrecken in den Altersklassen von 20 bis 90 Jahren beim PSV Eichstätt am Start sein. Ein noch nie da gewesenes Teilnehmerfeld!

Zu sehen sind alle Schwimmlagen von Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling. Der älteste Teilnehmer wird mit 89 Jahren aus München über die 50 Meter Rücken am Start sein.

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 13. Juli um 09:45 Uhr, u. a.  im Beisein des 1. Bürgermeisters der Stadt Pappenheim, Uwe Sinn, dem 1. Vorsitzenden des PSV Eichstätt sowie dem Präsidenten des Bayerischen Schwimmverbandes, Harald Walter statt.

Der Gesamtverantwortliche für den Wettkampf, Thomas Neumüller, Abteilungsleiter Schwimmen beim PSV Eichstätt, freut sich nach intensiver 2 Jähriger Vorbereitung nun auf tolle Wettkämpfe in schöner Atmosphäre bei hoffentlich trockenen Bedingungen. Zuschauen ist jederzeit und gerne möglich, das Badrestaurant hat durchgehend geöffnet.

Der Veranstalter bittet die Badegäste um Verständnis, dass das Schwimmbecken am Samstag und Sonntag ab 08:00 Uhr ausschließlich den Teilnehmern der Wettbewerbe zur Verfügung steht, die Kinderbecken können  regulär benutzt werden. Am Samstag ist das Schwimmbecken dann, bei verlängerten Öffnungszeiten, ab ca. 19 Uhr wieder frei,  am Sonntag bereits ab 16:30 Uhr.

Weitere Informationen zu den geschwommenen Strecken und zum Wettkampf gibt es auf der Homepage des PSV Eichstätt Schwimmen, www.schwimmen.psv-eichstaett.de unter Veranstaltungen.




Einladung zum 3. Kneippsommersonntag

Der Heimat & Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. und der Kneippverein Weißenburg laden am Sonntag, den 14. Juli um 14.00 und um 15.00 Uhr im Rahmen der Pappenheimer Kneippsommers wieder zu Kneippanlage an der Altmühlbrücke ein.. „Gesund Wassertreten“ ist das Thema aum 14 und 15 Uhr bei den Anleitungen von Kartrin Binkert, vom Kneippverein Weißenburg e.V.  . Im 8 Grad kalten Wasser des Brunnmühlbachs im  wird den Besuchern  persönlich wird Pfarrer Sebastian Kneipp (alias Otto Sippekamp) seine 5 Gesundheitssäulen erläutern, die dazu beitragen, den Körper gesund zu erhalten. Katrin  Binkert,  die 2. Vorsitzende des Weißenburger Kneippvereins wird Ihnen hier im Pappenheimer Kneippbecken  zeigen wie es richtig geht, das gesunde Wassertreten und wertvolle Tipps dazu vermitteln.

Die Veranstalter freuen sich alle auf eine rege Teilnahme. Die Teilnahme ist kostenlos.

“ Es tut uns  einfach nur gut, ist kostenlos und man braucht nur ein wenig Zeit dazu, dort   trifft man Freunde und Gäste zum Plausch und gesund Wasser zu treten“, das ist die Erfahrung vieler Kneippgäste aus Nah und Fern, die in diesen Pappenheimer Kneippsommer die besondere Kneippanlage schon besucht und genutzt haben.




Neuer Boom beim TC Pappenheim

Der TC Pappenheim lädt alle Interessenten zum Heimspiel der Herrenmannschaft gegen die TSG Ellingen am 14. Juli  2019 ab 10 Uhr auf die Tennisanlage nach Pappenheim ein.

Auf dem Gelände des Tennisclubs Pappenheim ist wieder Leben eingekehrt. Das liegt hauptsächlich daran, dass der Club nach 8jähriger  Pause wieder eine Herrenmannschaft stellt, die in der Kreisklasse 3 erfolgreich die Medenspiele bestreitet.
An den Trainingsabenden  am Donnerstag sind regelmäßig alle 4 Plätze belegt, da die Mannschaft des TC aus 14 Spielern besteht.
Auch außerhalb des Trainingsbetriebes gibt es wieder mehr Spielbetrieb auf der Pappenheimer Tennisanlage.

Die neu aufgestellte  Herrenmannschaft um Kapitän Holger Wenzel hat in der Kreisklasse 3 der Herren  bisher sechs Spiele absolviert, wovon sie zwei gewinnen konnte.
Den letzten Sieg gab es am vergangenen Sonntag gegen den SV Großweingarten (7:2) auf der heimischen Anlage. Dabei haben die Pappenheimer Holger Wenzel, Christof Steil, Matthias Strobel, Florian Kohler, Tobias Gruber und  Jochen Schwenk alle sechs Einzelspiele gewinnen können. Beim Doppel gewannen Tobias Gruber und Jochen Schwenk.

Am kommenden Sonntag, den 14.Juli bestreitet der TC Pappenheim ab 10 Uhr das letzte Heimspiel der Saison gegen die TSG Ellingen. „Die Pappenheimer Herren sind top aufgestellt und wollen zum Abschluss gegen diesen starken Gegner unbedingt gewinnen“, heißt es in einer Pressemeldung des TC Pappenheim.

Der TC Pappenheim lädt alle Tennisinteressierten als Schlachtenbummler zu diesem Heimspiel auf die Tennisanlage in Pappenheim an der Schützenstraße ein. Die Mannschaft würde sich über eine Unterstützung durch die Zuschauer sehr freuen.

Sehr gerne werden vor Ort  auch Fragen rund um den Tennissport beantwortet, denn es soll weiter aufwärts gehen mit dem TC Pappenheim.

Foto: TC Pappenheim




Verletzte bei Slalom-Rennen in Geislohe

Am Sonntag kam es im Pappenheimer Ortsteil Geislohe beim Automobilslalom zu einem Rennunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Gegen 14.30 Uhr geriet ein 46-jähriger Pilot mit seinem Rennwagen auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Rennstrecke auf die Bankette, übersteuerte daraufhin seinen Wagen und über-fuhr mehrere Absperr-Pylonen. Diese blockierten seine Lenkung. Dadurch konnte er sein Fahr-zeug nicht mehr steuern und rutschte trotz Vollbremsung in einen Pavillon des Organisations-teams. Dort touchierte der Pkw dann zwei Personen die dadurch verletzt wurden. Anschließend Streifte der Pkw noch das Fahrzeug eines anderen Rennteilnehmers. Die beiden verletzten Personen wurden in einem Klinikum behandelt. Der Sachschaaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.




Radfahrer gestürzt – Zeugen gesucht

Bereits am Mittwoch stürzte ein 65-jähriger Radfahrer im Bereich der Bahnhofstraße und erlitt dabei schwere Verletzungen.

Gegen 15.15 Uhr befuhr der Mann den Radweg im Bereich der Baustelle. Hierbei wurde er kurzzeitig durch die Beobachtung einer anderen Verkehrssituation abgelenkt und fuhr gegen ein Anbauteil einer Baumaschine, das auf den Radweg ragte. Dabei stürzte der Radler und musste mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalles. Diese werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09142/9644-0 bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Eröffnungsfeier beim Outdoor-Kindergarten Göhren

Der Outdoor-Kindergarten Göhren hat seine Baumaßnahmen abgeschlossen und möchte allen Interessierten einen Einblick in sein kleines Kinderparadies ermöglichen. Mit einem Eröffnungsfest  am 12. Juli 2019 ab 15:00 Uhr soll die Fertigstellung der innovativen Kindergarten-Projekts gefeiert werden.

„Endlich ist es so weit – das Außengelände des Outdoor-Kindergartens Göhren, mit vielen Kletter- und Erkundungsmöglichkeiten, einer Vogelnestschaukel, einem Sandkasten und vielem mehr ist nun fertiggestellt“, heißt es in einer Mitteilung der innovativen Einrichtung für Kinder.

Auch die Kindergartenhütte in Holzbauweise, mit bodentiefen Fenstern und einer gemütlichen Terrasse ist inzwischen ihrer Bestimmung übergeben.

Der Förderverein „Outdoor-Kindergarten e.V.“  und der neue Träger, „BRK Erlebniswelt für Kinder“ laden am Freitag den 12. Juli ab 15:00 Uhr alle Interessierten zur großen Eröffnungsfeier ein. Diese findet uf der ehemaligen Pferdekoppel der Kinderreitschule „ZwergenRanch“ statt. Von den Ortseingängen aus werden bunte Schilder und Luftballons den Weg zum Kindergartengelände aufzeigen.

Es wird ein toller Nachmittag mit leckerem Essen, einem spannenden Rahmenprogramm und vielen informativen Gesprächen, versprechen die Veranstalter.

Foto: Outdoor-Kindergarten e.V.




Über die Talentschmiede in die Selbstständigkeit

Marco Scharrer kann sich jetzt auf einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereiten. Diese Möglichkeit bot sich durch einen Außenarbeitsplatz der Talentschmiede Altmühltal bei dem Pappenheimer EDV-Dienstleistungsunternehmen „Webpire“ von Stephan Lauterbach.

(RD) Eigentlich arbeitet Marco Scharrer in der Talentschmiede Altmühltal, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Rummelsberger Diakonie in Treuchtlingen. Wenn er sich morgens auf den Weg zur Arbeit macht, fährt er aber nicht nach Treuchtlingen, sondern bleibt in Pappenheim und geht zu „Webpire“, einem kleinen Unternehmen für EDV-Dienstleistungen in der Graf-Carl-Straße. Marco Scharrer hat einen sogenannten Außenarbeitsplatz, das heißt, sein Arbeitsplatz befindet sich außerhalb der Talentschmiede Altmühltal. Für den 27-Jährigen ist das der ideale Weg. Er kann seine Fähigkeiten und Talente bei Webpire einbringen und hat zugleich einen Ansprechpartner in der Talentschmiede.

„Ich musste hier bei Webpire etwas abholen und da kam mir die Idee, nach einem Praktikum zu fragen“, erzählt Marco Scharrer. Das war vor mehr als fünf Jahren. Stephan Lauterbach, Inhaber von Webpire, war offen für das Praktikum. Der Unternehmer ist gelernte Erzieher arbeitet in Teilzeit beim Haus Altmühltal der Rummelsberger Diakonie in Pappenheim. Er hat die Talente von Marco Scharrer schnell erkannt. So wurde aus dem Praktikum ein Vollzeit-Job. „Manche Sachen kann er besser als ich, er rechnet alles im Kopf“, sagt Lauterbach.

Seit Kurzem bereitet Marco Scharrer deshalb auch die Buchhaltung vor und schreibt Rechnungen. Das Know-how im Computerbereich hat sich Marco Scharrer ebenfalls mit der Zeit erarbeitet. „Ich reinige Rechner, wechsle Festplatten und installiere die Computer neu“, so der 27-Jährige. Außerdem scannt er Dias ein und zerlegt alte EDV-Geräte in ihre Einzelteile, so dass sie recycelt werden können. So vielfältig wie die Fähigkeiten von Marco Scharrer sind auch die Aufgaben bei Webpire. Denn das Unternehmen bietet nicht nur EDV-Dienstleistungen an, sondern erstellt auch Buttons und Kühlschrankmagnete oder etikettiert Bier und Erfrischungsgetränke. Viele Aufträge erledigt Marco Scharrer komplett selbstständig.

„Ich bin hochzufrieden“, sagt Stephan Lauterbach, der aber noch einen Halbsatz hinzufügen muss: „Wenn er da ist.“ Denn Marco Scharrer hat viele Fehltage. „Ich muss an meiner Zuverlässigkeit arbeiten“, sagt der 27-Jährige. Er kann sich in diesem Punkt realistisch einschätzen und weiß, dass er sich momentan auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer tun würde, eine Stelle zu finden. Gemeinsam mit Stephan Lauterbach arbeitet er aber daran. „Es ist schon besser geworden“, sagt der Firmen-Inhaber. Wenn Marco Scharrer Motivation zeigt, wollen die beiden Männer im nächsten Jahr gemeinsam auf ein Punk-Rock-Festival an die Nordsee fahren und dort an einem Limostand Getränke verkaufen, die Marco Scharrer selbst etikettiert hat. Auf solche Ziele lässt sich gut hinarbeiten.

Langfristig hat Marco Scharrer ebenfalls Pläne: „Ich will selbstständiger werden, um auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten zu können“, so der 27-Jährige. Er ist froh, dass er durch den Außenarbeitsplatz bei Webpire die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln.

Titelfoto: Claudia Kestler




Polizei sucht Zeugen nach „Parkrempler“

Am Parkplatz des Pappenheimer Freibades wurde in der Zeit von  Freitag, 20.30 Uhr, bis Sonntag, 20.30 Uhr ein geparkter Pkw leicht beschädigt. Die hinter Stoßstange wurde leicht eingedrückt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200.- Euro. Es ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher den Zusammenstoß nicht bemerkt hat.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der Rufnummer 09142/964414 zu wenden.




Infoabende zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wegen  des großen Ansturms auf die Informationsveranstaltung über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, die kürzlich stattgefunden hat,  bietet das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen drei weitere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen an. Die Besucher bekommen auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

(LRA) Was geschieht mit mir, wenn ich aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder einer Behinderung ganz plötzlich nichts mehr zu sagen habe? Wer vertritt meine Wünsche und Vorstellungen, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann oder zu schwach geworden bin, um sie durchzusetzen? Wer regelt meine Rechtsgeschäfte und Vermögensangelegenheiten oder entscheidet über medizinische Eingriffe, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin?

Wie man für solche Situationen vorsorgt und wo dabei die Grenzen sind, erklärt der Leiter der Betreuungsstelle des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen, Sven Hildebrandt in drei Veranstaltungen. Die Infoveranstaltungen finden wie folgt statt:

Montag, 08. Juli 2019 in  Weißenburg, Foyer im Landratsamt,           Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.

Dienstag, 09. Juli 2019  in Gunzenhausen, Foyer der Berufsschule,  Bismarckstraße 24, 91710 Gunzenhausen

Mittwoch, 10. Juli 2019 in  Treuchtlingen, Senefelder-Schule,            Bürgermeister-Döbler-Allee 3, 91757 Treuchtlingen

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Plätze sind auf 50 bis 80 Personen begrenzt. Um vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 09141 902-192 wird gebeten. Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.

Im Rahmen der Veranstaltungen werden die kostenfreien Notfallmappen ausgegeben. Diese beinhalten Vordrucke für die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.




Diebstahl eines Fahrzeuggetriebes – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 25.06.2019, gegen 10:.15 Uhr, wurde in Solnhofen in der Ferdinand-Arauner-Straße von einem  Anwesen ein bereits ausgebautes Fahrzeuggetriebe entwendet.

Die bislang unbekannten zwei männlichen Täter gaben sich nach den ersten Ermittlungen als Schrotthändler aus und fragten in der besagten Straße die Anwohner nach Schrott-Gegenständen.
Im Zuge dieser Anfragen wurde von den beiden Personen eine Metallkiste, in welcher sich ein altes Fahrzeuggetriebe aus dem Jahr 1930 befand und im Hofraum eines Anwesens abgestellt war, entwendet.
Das Getriebe hat einen Wert von ca. 1.500 Euro.

Die beiden Männer waren zur Tatzeit mit einem weißen Transporter unbekannter Marke unterwegs.

Eine genauere Personenbeschreibung liegt der Polizei bislang nicht vor.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter der Rufnummer 09142/964414 zu wenden.




Freibad bis 22 Uhr geöffnet

Das Pappenheimer Freibad passt sich dem Idealen Badewetter an und verlängert die Öffnungszeiten.
Vom Do. 27.06.2019 – Sa. 29.06.2019 ist das Freibad Pappenheim bis 22 Uhr geöffnet.

Der Einlass ist bis bis 21:30 Uhr möglich.

Auch der Freibadkiosk ist bis zum Ende der Öffnungszeit geöffnet.

 




Kradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Am Montag, 24.06.2019, gegen 06.50 Uhr, ereignete sich in Bieswang ein Verkehrsunfall bei dem ein 48-jähriger Kradfahrer leicht verletzt wurde.

Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer übersah beim Überqueren der Fahrbahn den auf der vorfahrtsberechtigten Straße kommenden Kradfahrer. Dieser musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Hierbei stürzte der Zweiradfahrer von seinem Leichtkraftrad und zog sich Schürfwunden und Prellungen zu. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Am Kraftrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.300.- Euro.