Dachschaden in der Charlotte-Nestler-Straße

Polizei sucht Zeugen.
Während der vergangenen Wochen wurde in Pappenheim das Dach einer Garage in der Charlotte-Nestler-Straße beschädigt. Mehrere Dachziegel lagen im Bereich der Beschädigung auf dem Boden.

Bei der Tatortbesichtigung durch die Polizei konnte nicht geklärt werden, ob der Schaden durch ein Fahrzeug oder durch eine mutwillige Sachbeschädigung entstanden ist.

Hinweise werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Clubritter Pappenheim spenden 2.000 Euro

Die von den Clubrittern Pappenheim organisierte  und vom 1. FCN unterstützte Veranstaltung  „Der Club schwärmt aus“, bei der für ihr Vereinsmitglied Nathanael Flisar gesammelt und gespendet wurde, ist mit einer ansehnlichen Überweisung von 2.000,- € nun abgeschlossen worden.
(CRP) Der Vereinsvorsitzende Peter Straßner konnte letzte Woche das bei der Festlichkeit in Übermatzhofen eingenommene Geld auf das Spendenkonto für Nathanael überweisen.
Für die Clubritter dürfte diese Veranstaltung als eines der Highlights der letzten Jahre in die Vereinschronik eingehen. Es kommt schließlich nicht allzu häufig vor, dass der Vorstandsvorsitzende, zwei Spieler und der Co-Trainer des FCN hautnah zu erleben sind und sich bereitwillig den Fragen der Fans stellten, Autogramme gaben und sich mit den Fans fotografieren ließen.
Nicht nur der Vorstand der Clubritter zeigte sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden, auch die zahlreich erschienen Besucher erlebten an einem herrlichen Sommertag bei Bratwurst, Bier, Kuchen und Kaffee ein paar schöne Stunden mit Freunden und Gleichgesinnten.
Ein herzliches Dankeschön an den Club, der diese Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Ein noch größeres Dankeschön an alle Helfer, die mit viel Elan und Freude zum Gelingen des Festes beitrugen.

Und ein Vergelt’s Gott an alle, die so großzügig gespendet haben.




Feuerwehrfahrzeug für Übermatzhofen unterstützt

Die Freiwillige Feuerwehr Übermatzhofen hat jetzt ihr Feuerwehrfahrzeug LF8 in Dienst gestellt und kann sich über eine Spende der Sparkasse Mittelfranken Süd freuen.

Die Freiwillige Feuerwehr Übermatzhofen hat im vergangenen Winter ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug in Eigeninitiative erworben. Nach langen Umbaumaßnahmen in den vergangenen Monaten konnte Kreisbrandinspektor Volker Satzinger das Fahrzeug nun auch offiziell in den Feuerwehrdienst stellen.

Das LF 8 wurde vom Feuerwehrverein der Übermatzhofener Wehr gekauft und in Eigenregie zu einem Tragkraftspritzenfahrzeug umgebaut. Mit der Stadtverwaltung wurde ein Finanzierungsplan aufgestellt, sodass die Feuerwehr Übermatzhofen nur in Vorleistung gehen musste.
Besonders freuen konnten sich die beiden Kommandanten, einige Vorstandschaftsmitglieder und der örtliche Stadtrat Herbert Halbmeier über einen Scheck der Sparkasse über 1.000 Euro. Diesen hat Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse Mittelfranken Süd kürzlich feierlich übergeben.

Foto: FFW Übermatzhofen




Sportfreunde erobern die Tabellenspitze

Durch einen 5 : 0 – Heimsieg gegen Türk Gücü Eichstätt eroberte das Team der Sportfreunde Bieswang erstmals in dieser Spielzeit die Tabellenführung in der B-Klasse Süd 2. Seit fünf Spielen ist Bieswang nunmehr ohne Gegentreffer.

Die Gäste aus der Universitätsstadt konnten nur in der Anfangsphase Paroli bieten. Tim Schwenk eröffnete den Torreigen für die Bieswanger nach 10 Minuten. Jakov Ruzic erhöhte nach einer tollen Einzelleistung wenig später auf 2 : 0. Den Pausenstand erzielte Oldie Stefan Wiedemann, der immer wieder mit seinen Vorstößen das Angriffsspiel der Einheimischen bereicherte.

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Die Gastgeber dominierten, erzielten die Tore, vergaben aber auch in regelmäßigen Abständen viele weitere teils hochkarätige Chancen. Janik Jakob (61.) und Ferenz Fuchs (86.) zeigten sich für die Treffer zum 5 : 0 – Endstand verantwortlich. Eichstätt hatte so gut wie keine Möglichkeiten. Selbst einen Foulelfmeter konnte der Gast nicht in ein Tor ummünzen.

Kommenden Sonntag um 13 Uhr steht dann das absolute Spitzenspiel auf dem Programm. Die SFB´ler gastieren bei der Zweiten des VfL Treuchtlingen, dem aktuellen Tabellenzweiten, der zusammen mit dem SV Möhren bislang noch ohne jeglichen Punktverlust dasteht.

SF Bieswang: Philipp Heger, Miodrag Krndija, Sebastian Hüttinger, Stefan Wiedemann, Tim Schwenk, Franco Curci, Jakov Ruzic, Dominik Dietrich, Jonas Kern, Matthias Rachinger, Janik Jakob

eingewechselt: Ferenz Fuchs, Valentino Morana, Andreas Renner




Nackten Fußgänger aufgegriffen

Am Sonntag, 06.10.2019, gegen 16.15 Uhr, gingen bei der Polizei in Treuchtlingen mehrere Mitteilungen ein, dass in der Wettelsheimer Straße ein nackter Mann unterwegs ist.
Eine Streifenbesatzung fand vor Ort zunächst zwar abgelegte Kleidung, aber keinen Mann. Bei der weiteren Absuche fanden die Polizeibeamten in der Fußgängerunterführung zwischen Wettelsheimer Straße und Ringstraße einen 27-Jährigen aus dem Landkreis Augsburg, der dort nackt, zitternd und bewusstlos auf dem Boden lag.
Nach den Erste-Hilfe-Maßnahmen wurde der Mann an den Rettungsdienst übergeben, der ihn mit Verdacht auf eine Drogenvergiftung ins Krankenhaus Weißenburg einlieferte. Bezüglich des Vorfalles wurde das Gesundheitsamt zur Prüfung weiterer Maßnahmen in Kenntnis gesetzt.




Mit dem Turnverein in die Hersbrucker Schweiz

Zur seiner Herbstwanderung in der Hersbrucker Schweiz lädt der Turnverein 1861 Pappenheim am 12. Oktober ein. Mit der Bahn geht es von Treuchtlingen zum Startpunkt der Wanderung nach  Reichenschwand.

Abfahrt mit der Deutschen Bahn  ist am Samstag, 12.Oktober 2019 um 08:28 Uhr am Bahnhof in Treuchtlingen. Nach dem Umsteigen in Nürnberg geht es mit der Regionalbahn weiter nach Reichenschwand, zum Ausgangsort der Wanderung.
Gewandert wird in das Rangenbachtal von wo man einen wunderschönen Blick in die Hersbrucker Schweiz genießen kann.
Weiter geht es bergauf durch einen  schönen Buchenwald und dem Bachlauf entlang bis auf den Hansgörgl an dem eine kurze Pause und kleinere Exkursionen rund um den Felsen geplant sind.
Die nächste Etappe ist Leuzenberg, wo im Leuzenberger Hof eingekehrt wird.
Gut gestärkt geht es wieder in zum Ausgangsort, dem Bahnhof Reichenschwand.

Von Reichenschwand ist Abfahrt um 16:25 Uhr; die Ankunft am Bahnhof in Treuchtlingen ist um 18:28 Uhr.

Wichtige Hinweise zur Wanderung:

        • Die Wanderstrecke ist für Kinderwagen nicht geeignet
        • Wanderstrecke 10km mit ca. 400Höhenmetern
        • Dauer ca. 3 ½ Stunden
        • Festes Schuhwerk erforderlich
        • ausreichend Flüssigkeit
        • kleine Brotzeit, ist sinnvoll
        • Kleingeld für Fahrkarten

Die Wanderung ist frei für alle, die sich gene auf Schusters Rappen durch eine reizvolle Landschaft bewegen. Eine Anmeldung oder eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Rückfragen sind möglich bei:
Franz Wiedenhofer
Fon 09143-85498
Mobil. 0178-62 73 640




Polizei verhütet Brand in Solnhofen

Aus Solnhofen informierte ein aufmerksamer Nachbar die Polizei darüber, dass in der Nachbarwohnung der Brandmelder ausgelöst hat. Nachdem der Nachbar nicht erreichbar war, musste die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden.

 Beim Betreten der Wohnung stellten die Beamten der Polizeistreife einen eingeschalteten, sehr großen Dampfgarer ohne Überhitzungsschutz fest. Der Stromstrecker war bereits sehr heiß, so dass ein Brand unmittelbar bevorstand.
Nachdem eine weitere Türe in der Wohnung versperrt war und nicht ausgeschlossen werden konnte dass sich in dem versperrten Zimmer eine Person befindet, musste auch diese Türe mit Gewalt geöffnet werden. In dem Zimmer befand sich jedoch keine Person.

Die Brandgefahr konnte durch die Polizeibeamten gebannt werden. Den Verursacher erwartete nun eine Anzeige nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz über das Verhüten von Bränden.




Den Neudorfer Kindergarten evakuiert

Die Feuerwehren der Pappenheimer Grafendörfer haben kürzlich mit Unterstützung der Nachbarwehr aus Suffersheim und der Stützpunktfeuerwehr im Rahmen der diesjährigen Brandschutzwoche eine Alarmübung am Kindergarten Neudorf während des laufenden Betriebs durchgeführt.

Eine in mehrerlei Hinsicht innovative Einsatzübung hat Matthias  Geck, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf ausgearbeitet. Am Freitagnachmittag um 14:00Uhr bei laufendem Kindergartenbetrieb schlugen im Kindergarten Neudorf die Rauchmelder an. Sofort brachten die Betreuerinnen die Kinder über die Feuertreppe in Sicherheit und alarmierten die Feuerwehr.

Schon nach wenigen Minuten waren die Kräfte der Neudorfer Wehr vor Ort, es wurde angenommen, dass beim Zählappell eines der Kinder fehlte und sich vermutlich noch im Brandobjekt aufhielt. Wegen der starken Rauchentwicklung musste das Eintreffen der Feuerwehr aus Suffersheim abgewartet werden, die mit schwerem Atemschutz in den verrauchten Kindergarten vordrang und die vermisste Person bergen konnte.  Diese Zeit nutzten die Kräfte der Feuerwehr Neudorf um mit einem Verteiler Wasser vor das Brandobjekt zu bringen, sodass der schwere Atemschutz der Feuerwehr Suffersheim ohne Zeitverzug in das verrauchte Brandobjekt vordringen konnte.

Zur Wasserförderung und Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Geislohe, Göhren, Osterdorf schnell vor Ort, die mit der Wasserförderung zum Brandobjekt beauftragt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim deckte mit dem Wasserwerfer auf dem Dach ihres Tanklöschfahrzeugs die Rückseite des Kindergartengebäudes ab.

Es war eine ungewöhnliche Zeit für eine Brandschutzübung, die sich Matthias Geck da ausgesucht hatte. Aber, wie er bei der Abschlussbesprechung erklärte, wollte er keine reine Schauübung, sondern eine Übung möglichst nahe an der Realität. So war es ihm wichtig, dass auch die Betreuerinnen des Kindergartens mit in das Übungsgeschehen eingebunden werden und auch gleich miterleben können, wie so eine Großübung mit mehreren Wehren abläuft. Außerdem war die spannende Frage wie viele Kräfte die Freiwilligen Feuerwehren an einem Freitagnachmittag, der auch noch ein Brückentag ist, um 14:00 Uhr aufbringen. Das Ergebnis war erstaunlich, denn fast 70 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen kamen zu der Einsatzübung, deren Verlauf Kreisbrandmeister Otto Schober ganz besonders lobte. Normalerweise gibt es bei Großübungen immer Ansatz zu Verbesserungsvorschlägen, was aber bei der Übung in Neudorf  nicht der Fall war.

Darüber freute sich auch Bürgermeister Uwe Sinn, der unter den Beobachtern der Übung auch den städtischen Feuerwehrreferenten Stadtrat Florian Gallus begrüßte. Der Bürgermeister dankte den Feuerwehrkräften für ihren Einsatz und freute sich über das gute Miteinander, das sich besonders dadurch gezeigt habe, dass die Feuerwehr Suffersheim aus dem benachbarten Brandkreis zur Übung angerückt ist. Der Bürgermeister bedankte sich bei Mattias Geck für die die Organisation und Ausarbeitung dieser ganz besonderen Brandschutzübung.

Matthias Geck zeigte sich als Einsatzleiter überrascht, dass so viele Feuerwehrleute an der Brandschutzübung teilgenommen haben. Er erläuterte seine Idee und die zusätzlichen Herausforderungen, wenn ein Kindergarten im laufenden Betrieb als Brandobjekt  angenommen wird. Schließlich dankte er der Stadt Pappenheim, die für die Einsatzkräfte eine Brotzeit zur Verfügung gestellt hatte.




Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am Dienstagmorgen kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen einen 23-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Den Pkw musste er daher am Kontrollort stehen lassen.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrer-laubnis.




Sportfreunde bleiben vorne dran

Mit einem Auswärtssieg bei der SpVgg Wellheim IIbleiben die Bieswanger Sportfreunde im Rennen um die vorderen Plätze in der B-Klasse Süd 2 dabei.

(SFB) Bieswang fand schwer ins Spiel, erarbeitete sich aber nach gut einer Viertelstunde die ersten guten Möglichkeiten. Jakov Ruzic gelang nach 25 Minuten die SF-Führung. Diese baute Thomas Pihale wenig später mit einem abgefälschten Schuss aus. Nach der Pause dominierten die Sportfreunde mehr und mehr das Spiel, Wellheim fand sich in der Defensive wieder. Den 3 : 0 – Endstand (75. Min.) besorgte Dominik Dietrich per Foulelfmeter, nachdem der durchgebrochene SF-Torjäger Janik Jakob im Strafraum unsanft gestoppt wurde. Am Ende stand ein verdienter Sieg gegen die Wellheimer zu Buche, die in vorangegangenen Vergleichen den Sportfreunden stets das Leben schwer machten.

Nächste Woche steht das Heimspiel gegen den FC Türk Gücü Eichstätt II auf dem Programm. Anstoß ist um 13 Uhr.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Jakov Ruzic, Miodrag Krndija, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Franco Curci, Matthias Rachinger, Janik Jakob, Thomas Pihale, Jonas Kern

eingewechselt: Anusorn Sachse




Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Niederpappenheim

Am Samstag, 28.09 frühmorgens um 03:00 Uhr riefen die Sirenen in Pappenheim und Langenaltheim die Feuerwehren zu einem einstündigen  Einsatz in die Langenaltheimer Straße nach Niederpappenheim. Auch der Rettungsdienst war vor Ort.
Ausgelöst wurde der Alarm von der automatischen Brandmeldeanlage im Werk 1 der Firma Plastic Omnium.  Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Alarm durch einen Sensor bei der Granulatversorgung ausgelöst worden war.

Allerdings brauchten die Kräfte des Rettungsdienstes und die rund 25 Feuerwehrleute vor Ort nicht eingreifen, denn wie man feststellte, lag dem Alarm keine „brenzlige“ Situation zugrunde.




Feuerwehreinsatz  wegen vergessener Pfanne

Am Mittwoch, 25.09.2019, gegen 15.00 Uhr, ging aus Pappenheim die Mitteilung ein, dass Auf der Lach in einem Mehrfamilienwohnhaus der Rauchmelder angeschlagen habe. Zudem sei im Treppenhaus Brandgeruch feststellbar.

Ein Hausbewohner hatte auf dem eingeschalteten Herd seine Pfanne mitsamt den darin befindlichen Speisen vergessen und die Wohnung verlassen. Die alarmierte Feuerwehr Pappenheim konnte über den Balkon in die Wohnung eindringen, den Herd ausschalten und die Wohnung lüften. Glücklicherweise entstand kein Personen- oder Sachschaden.