Punkteteilung für die Sportfreunde auch im Derby Langenaltheim/Solnhofen

Mit einem alles in allem gesehen gerechten Unentschieden trennten sich im mit Spannung erwarteten A-Klassen-Derby die SG Langenaltheim/Solnhofen und der Aufsteiger aus Bieswang.

(SFB) In den ersten zwanzig Minuten kreuzten die Gastgeber mehrere Male brandgefährlich vor dem SF-Gehäuse auf und erzielten dabei auch die Führung, die aber wegen einer fragwürdigen Abseitsentscheidung annulliert wurde.
Bieswang konnte froh sein, in dieser Spielphase im Spiel zu bleiben. Aber auch die ein oder andere SF-Möglichkeit wurde bis zur Halbzeit nicht in Zählbares umgemünzt. Dafür wurde es im zweiten Abschnitt richtig munter. SG-Mittelfeldmotor Joscha Lotter staubte in der 51. Minute aus dem Gewühl heraus zur Führung der Hausherren ab.
Doch Bieswang ließ sich nicht beirren, startete eine „zweite Offensive“. Dem agilen Boris Bosnjak gelang in der hochspannenden Schlussphase der 1 : 1 – Ausgleich (82.).
Fast im Gegenzug die erneute kalte Dusche für die Bieswanger. Einen von der Latte zurückspringenden Freistoß konnte der goldrichtig stehende Rafal Polak mit einem überlegten Schuss ins lange Eck zur neuerlichen Führung ausnutzen (2 : 1, 84.).
Die Gäste gaben nicht auf und Kapitän Jakov Ruzic besorgte mit einem scharfen und platzierten 22-Meter-Flachschuss zielgenau ins untere Eck den 2 : 2 – Endstand. Unmittelbar vor dem Abpfiff hatten die Sportfreunde in einer 2 – zu – 1 – Aktion noch den Siegtreffer auf dem Fuß, der Angriff wurde aber zu schlampig abgeschlossen.

SG- und Ex-SF-Trainer Matthias Blischke war nach dem Spiel auch einigermaßen bedient, hätte sein Team bei einer vernünftigen Chancenauswertung vermutlich schon frühzeitig den Sack zumachen können. So aber blieben die SFB´ler im Spiel und belohnten sich noch mit einem (Auswärts)Punkt, den SF-Coach Thomas Schwenk im Urlaub freudestrahlend zur Kenntnis nahm.

Kommenden Sonntag steht schon wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Das nächste Derby wartet auf die Blau-Weißen. Beim Kreisklassenabsteiger FC Nagelberg wird um 15.00 Uhr das Spiel angepfiffen, welches am Schambacher Sportplatz stattfinden wird. Die Zweite der SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang wird zeitgleich beim aktuellen Tabellenzweiten FV Obereichstätt gastieren.

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Joshua Loidl, Jakob Käfferlein, Trainer Stefan Wiedemann (Urlaubsvertretung Thomas Schwenk)

SG Langenaltheim/Solnhofen: Jan Kittsteiner, Lucca Möhrlein, Rafal Polak, Joscha Lotter, Jason Haupt, Dominik Schmidt, Kacper Paluszkiewicz, Abdi Ali Mohamed, Mahamed Sheekhal, Fadil Mako, Rene Döbler, Edon Bajraktari, Philip Breit, Ben Grünsteidel, Kevin Halbmeyer, Trainer Matthias Blischke




In Pappenheim vom Rad gestürzt

Am Sonntag, 10.09., gegen 09.45 Uhr, befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Fahrrad den Lachgartenweg in Pappenheim. Hierbei touchierte er den Bordstein und stürzte. Bei dem  Sturz verletzte er sich schwer am rechten Arm und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Eichstätt verbracht werden.
Am Fahrrad entstand nur ein leichter Sachschaden




Punkteteilung im Derby der Sportfreunde gegen SG DJK Schernfeld/Workerszell

Die Bieswanger Sportfreunde spielten im Derby gegen die SG DJK Schernfeld/Workerszell 1 : 1 – Unentschieden, was auch dem Spielverlauf entsprach.

(SFB) Rund 100 Zuschauer konnten bei sommerlichen Temperaturen einen bis zuletzt spannenden Vergleich verfolgen. Die Gastgeber machten es dem favorisierten Gästeteam nicht einfach. Folge dessen fand dieses schwer ins Spiel. Zudem stand die SF-Defensive um Keeper Leopold Haub, Abwehrregisseur Janik Jakob und den umsichtigen Manndeckern sicher und ließ nur vereinzelt Chancen zu. Auch die SFB´ler kamen immer wieder vor das gegnerische Tor, versäumten es aber, aus den wenigen guten Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gäste per Abstauber die Führung durch Alim Sapmaz. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spiel. Bei einem sauber vorgetragenen Konter konnten die Bieswanger den verdienten Ausgleich erzielen (60.). Lukas Störzer legte mustergültig quer auf seinen Sturmpartner Boris Bosnjak, der gezielt abschloss. Bis zum Schlusspfiff mussten beide Teams noch das ein oder andere Mal tief durchatmen, bis der sehr stark und erfahren agierende Unparteiische Franz Wittmann das intensiv und fair geführte Spiel abpfiff. Bieswang kann mit dem Punktgewinn sicherlich besser leben als das zu den Meisterschaftsfavoriten gehörende Team aus Oberbayern.

Kommenden Sonntag steht ein weiteres Derby an. Auf dem Sportplatz in Solnhofen wird man sich mit der SG Langenaltheim/Solnhofen messen. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Während die drei Vereine Bieswang/Solnhofen/Langenaltheim beim Reservespielbetrieb eine gemeinsame Mannschaft stellen, duellieren sich Bieswang und Langenaltheim/Solnhofen direkt. Ein komisches Gefühl beschleicht da sicherlich einige Beteiligte. Die Zweite kann sich über ein spielfreies Wochenende freuen und Kraft für die nächsten Aufgaben tanken.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak,, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Florian Kraft, Jakob Käfferlein

 




Regionale Genüsse rund um Pappenheim

Am Sonntag, 24. September 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr findet rund um Pappenheim der Zweite Tag der regionalen Genüsse statt. Verbraucher und Interessierte können die heimische Landwirtschaft erleben und regionale Produkte sowie deren Veredelung auf den Betrieben und in der Gastronomie kennenlernen.

Der „Tag der regionalen Genüsse“ ist die zweite von drei, jährlich folgenden, Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne zur Stärkung des WIR-Gefühls und regionaler Wertschöpfungsketten, die jeweils in einer anderen Ecke Altmühlfrankens stattfindet.

In diesem Jahr öffnen Betriebe in Pappenheim, Osterdorf, Neudorf sowie Bieswang ihre Pforten zu diesem regionalen Genusstag und bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Lebensmittel. Regional. Genießen.“. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein für jeden ist etwas dabei.

Die Strecke ist mit 26 Kilometer so konzipiert, dass sie eine schöne Radtour zu den Betrieben rund um Pappenheim ergibt. Es wird auch ein kostenloser Bustransfer angeboten, der zusätzlich zu den Standorten Deisingerstraße, Osterdorf, Neudorf und Bieswang auch am Bahnhof Pappenheim hält, sodass eine Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr möglich ist. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Homepage des Landkreises unter www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse/.

Landrat Manuel Westphal wird den Tag um 10.00 Uhr im Hotel-Gasthof zur Sonne in Pappenheim eröffnen. Neben einem leckeren Mittagstisch und regionalen Gerichten im Hotel-Gasthof zur Sonne warten in Pappenheim noch weitere tolle Mitmachaktionen, Erlebnis- und Genussstationen auf die Gäste wie das Regionalbuffet Fränkisches Seenland, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, der Bayerische Bauernverband, die Metzgerei Wörlein, PappeNHeimer sowie die BierVielfalt mit der Altmühlfränkischen Bierkönigin.

Auch in Osterdorf können die Gäste sich beim Osterdorfer Landgenuss sowie beim Biohof Gagsteiger über die Erzeugung regionaler Produkte informieren und diese auch vor Ort kosten und erwerben.

In Bieswang wartet auf die Gäste alles rund ums Ei bei der Familie Gronauer sowie der Kräuterladen „Kreuter Doni’s Bio Treff und SeminarZentrum HUMAN THERAPY“.

In Neudorf steht das Thema Streuobst beim Obst- und Gartenbauverein im Vordergrund sowie der Genuss aus dem Wald bei den Waldhüpfern sowie der Forstbetriebsgemeinschaft Pappenheim – Weißenburg e.V.

An den Stationen ist für das leibliche Wohl gesorgt, sowohl mit warmen Speisen aber auch mit Kaffee und Kuchen oder Eis. Getränke werden an allen Stationen angeboten. Toiletten sind vorhanden.

Weitere Informationen zum Tag der regionalen Genüsse, den teilnehmenden Betrieben und zur Radstrecke finden Sie unter: www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse/

Diese Aktion wird organisiert und durchgeführt von den Kooperationspartnern Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, dem Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg, dem Regionalbuffet Fränkisches Seenland sowie der Stadt Pappenheim und wird über das Regionalmanagement Bayern gefördert.

„Dabei sein lohnt sich doppelt: Sie bekommen nicht nur einen tollen Einblick in unsere regionale Produklandschaft, sondern können auch bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, freut sich Landrat Manuel Westphal. „Notieren Sie sich schon heute den 24. September in Ihrem Kalender und seien Sie mit dabei beim 2. Tag der regionalen Genüsse.“

Titelbild: Die Kooperationspartner und Betriebe freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Tag der regionalen Genüsse am 24. September 2023.

Fotorechte: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

 

 




Neues VHS-Programm im Europäischen Haus Pappenheim

Neues Kursangebot der Volkshochschule (vhs) in Weißenburg startet mit viele Veranstaltungen auch in Pappenheim. Das Programm von September bis Dezember liegt jetzt vor.
Während die vhs in Weißenburg in den letzten Wochen den Fokus auf Ferienkurse für Kinder und Jugendliche gelegt hatte, starten ab September auch wieder alle anderen Kurse. Und das nicht nur in Weißenburg, sondern insbesondere auch im Europäischen Haus (EHP) in Pappenheim. Neben Sprachkursen (Spanisch und Englisch) bietet die vhs auch eine große Zahl an Entspannungskursen wie Hatha Yoga, autogenes Training und Meditationen an. Aber auch Einführungen in Word, Ecxel und Powerpoint sowie ein Vortrag zu den Chancen, aber auch Gefahren von Künstlicher Intelligenz steht auf dem Programm im Europäischen Haus in Pappenheim.

Eine Auswahl aus dem Kursangebot der vhs in Pappenheimer finden Sie hier:

KW-0905-233 Workshop mit der Nähmaschine
Aus alten und neuen Stoffen wundervolle Dinge machen. | Leitung: Anke Neubert | Beginn: Dienstag, 19.09.2023, 18:30 – 21:30 Uhr | 3 Termine | Kursgebühr: 56,00 €


GW-0103-233 Bewegte Meditation (Entspannung)
Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 09:30 – 10:30 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


GW-0120-233 Autogenes Training
Entspannung im Alltag Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 10:45 – 11:45 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


GW-0102-233 Progressive Muskelentspannung (nach Jacobsen)
Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 17:00 – 18:00 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


SW-2213-233 Spanisch für Anfänger, A1
Leitung: Anna Pochynok | Beginn: Dienstag, 26.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr | 10 Termine


SW-0616-233 Englisch für Wiedereinsteiger, A1
Leitung: Gabriele Ruppert | Beginn: Dienstag, 26.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr | 10 Termine


GW-0154-233 Hatha Yoga
Leitung: Doreen Sellentin | Beginn: Mittwoch, 27.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr | 10 Termine | Kursgebühr: 95,00 €


BW-0120-233 Tageskurs: Einführung in Word, Excel, PowerPoint
Leitung: Ursula Lechner | Beginn: Samstag, 07.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 80,00 €


AW-1102-233 Künstliche Intelligenz (KI) – Chance? Gefahr? Beides?
Vortrag mit anschließender Diskussion | Leitung: Christian Pfliegel | Beginn: Donnerstag, 16.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 9,00 €


GW-0007-233 Schüssler Salze und ihre Anwendung
Leitung: Holger Wenzel | Beginn: Montag, 04.12.2023, 19:30 – 21:00 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 8,00 €


Alle Veranstaltungen in Pappenheim finden im Europäischen Haus, Marktplatz 1 statt.

Viele weitere spannende Kursangebote lassen sich im Programmheft der vhs oder online unter www.vhs-weissenburg.de finden. Anmeldungen zu allen Kursen sind sowohl online als auch telefonisch und persönlich in der Geschäftsstelle der vhs, Am Hof 23 in Weißenburg, möglich.

 




Wieder ein Hundeschwimmen in Pappenheim

Mit einem Hundeschwimmen im Pappenheimer Freibadteam erweitert die Stadt Pappenheim seit Saisonende 2021die Palette der Veranstaltungsangebote. Auch nach der Beendigung der diesjährigen Badesaison im Pappenheimer Freibad am Samstag den 09. September 2023 wird am darauffolgenden Sonntag 10.09. von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Hundeschwimmen geben.

Dazu teilen die Stadtwerke Pappenheim mit:

„Das Hundeschwimmen fest in den Abschluss unserer Freibadsaison einkalkuliert. Egal ob die Sonne scheint, sich ein paar Wolken zeigen oder es doch mal regnet: Das Freibad ist jedes Jahr nach Saisonende am Sonntag, 10.09. von 11:00 -17:00 Uhr für alle Vierbeiner und Ihre Besitzer geöffnet.

Der Eintritt je Hund beträgt 4,00 €.

Für die Halter ist der Eintritt kostenlos.

Das Baden der Halter erfolgt auf eigene Gefahr.
Die kompletten Erlöse der Eintrittsgelder werden an ein Tierheim im Landkreis gespendet.
Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht nötig.
Der Kiosk im Freibad ist an diesem Tag geöffnet.

Natürlich ist der Termin so gesetzt, dass die Freibadsaison am Tag vorher beendet wird und keine Probleme bezüglich der Sauberkeit und Hygiene entstehen. Auch für die kommende Freibadsaison gibt es keinerlei hygienische Bedenken, da das Wasser routinemäßig vor Beginn der nächsten Saison abgelassen wird. Ebenso werden die Beckenwände und -böden intensiv gereinigt und desinfiziert.

Um die Sicherheit und Ordnung für diesen ungewöhnlichen Badetag zu gewährleisten, gilt eine zusätzliche Hunde-Badeordnung an diesem Tag.

Wir appellieren an ein rücksichtsvolles Miteinander, d.h. jeder Hundehalter ist für das Verhalten und die Hinterlassenschaften seis Hundes verantwortlich.

Zugelassen sind ausschließlich gesunde, sozialverträgliche, versicherte, geimpfte und angemeldete Vierbeiner. Eine gültige Haftpflichtversicherung wird vorausgesetzt, um etwaige Sach- oder Personenschäden ersetzen zu können.

Eine Gefahr für die Gesundheit der Hunde aufgrund der üblichen Wasserhygienemaßname ist nicht gegeben. Wasserspielzeug für die Hunde darf gerne mitgebracht werden.

Wichtig: Bitte achten Sie immer auf Ihren Hund! Durch das Spielen im Wasser und auf der Wiese kann sich Ihr Hund sehr schnell auspowern. Damit kein Unglück geschieht, sollten Sie Ihren Hund immer im Auge behalten und Ihm auch mal eine Auszeit gönnen, damit er wieder zu Kräften kommen kann.“

Badeordnung für Hunde und Halter im Freibad Pappenheim

  1. Eintritt erfolgt nur für Hunde mit gültiger Haftpflichtversicherung und
    Impfschutz. Der Halter ist für seinen Hund selbst verantwortlich und haftet für
    entstandene Schäden und Verunreinigungen.
  2. Das Betreten des Geländes und der Becken geschieht für Sie und Ihrem
    Hund auf eigene Gefahr. Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen.
  3. Temperaturschock vermeiden und den Hund langsam an das Wasser
    gewöhnen. Den Hund im Wasser nicht verausgaben lassen und auf die
    Verfassung des Hundes achten.
  4. Nicht mit vollem Hundemagen ins Wasser gehen, um Schwächezustände zu
    vermeiden.
  5. Zeigen Sie Ihrem Hund als Erstes, wie er das Becken verlassen kann und
    helfen Sie ihm dabei. Am besten gelingt das, wenn Ihr Hund ein Geschirr
    oder eine Schwimmweste trägt, welche Sie gut greifen können. Bitte
    beachten Sie, dass Ihr Hund Angst bekommt, wenn er nicht weiß, wie er
    eigenständig aus dem Becken kommt, deshalb unterstützen Sie Ihn in dieser
    neuen Situation. Nehmen Sie das Hundehalsband beim Schwimmspaß ab,
    damit sich die Pfoten Ihres Hundes nicht darin verfangen.
  6. Um bei starker Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand oder bei kühlen
    Temperaturen eine Auskühlung zu verhindern, trocknen Sie Ihren Hund nach
    dem Badespaß sorgfältig ab.
  7. Mit dem Besuch der Veranstaltung willigen Sie ein, dass Fotos von Ihnen und
    Ihrem Hund erstellt und veröffentlicht werden.
  8. Es gilt zudem die Badeordnung des Freibads Pappenheim, sowie deren
    Erweiterung aufgrund der aktuellen Pandemie.

Titelfoto: Stadtwerke Pappenheim




Blechblasmusik live auf der KuKuV-Remise in Pappenheim

Die Gruppe BrassXperiment spielt ihre eigenen Arrangements. Die fünf Musiker haben sich im fränkischen Seenland gefunden und fühlen sich hier in Franken auf kleinen Bühnen wohl. Trompete, Horn und Tuba sind ihre Instrumente – da braucht es keine Verstärker.

Ihr Repertoire ist vielfältig, da wird es beim Frühschoppen garantiert nicht langweilig. Ihr Klang changiert zwischen Klassik, Schlager und Jazz – da ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Diese feine, manchmal auch durchaus etwas leisere Blechblasmusik passt so richtig zu einem zünftigen Frühschoppen mit Bier mit blauen Zipfeln oder sauren Bratwürsten – typisch fränkisch wie die Musiker eben.
Sonntag, 10. September 2023, 11 Uhr
Haus der Bürger K14, Remise, Klosterstraße 14 in Pappenheim
Die Remise ist bewirtschaftet.
Eintritt frei, mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Verein




Christliche Songs und Popklassiker in Pappenheim an der Weidenkirche

Christliche Songs und bekannte Balladen sind am Sonntag, 10. September in der Weidenkirche in Pappenheim zu hören. Unter dem Motto „Songs an einem Sommerabend“ präsentieren Lisa Pfister und Friedemann Hennings, Gesang, begleitet von Thorsten Abel an der Gitarre zunächst christliche Songs wie „God i look to you“, „Trust in you“ oder „The Goodness of God“.

Anschließend sind Popklassiker wie „The Boxer“ von Simon & Garfunkel, „Yesterday“ von den Beatles, „Lady d‘Arbanville“ von Cat Stevens, „“Dust in the Wind“ von Cansas, „Afterglow“ von Ed Sheeran oder „Wasted on the way“ von Crosby, Stills & Nash zu hören.

Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Titelfoto:Privat

 




Unter Drogenverdacht in Pappenheim erwischt

Am Sonntag, 03.09.2023, gegen 13.15 Uhr, wurde in der Langenaltheimer Straße in Pappenheim ein Kraftrad zur Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle wurden bei dem 31-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.

Ein freiwilliger Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet die im Krankenhaus Weißenburg durchgeführt wurde.

Sein Zweirad musste der Mann am Kontrollort stehen lassen. Sollte sich bei der Blutuntersuchung der Drogenkonsum bestätigen, erwarten den Fahrer eine Geldbuße und ein Fahrverbot.




Sportfreunde verloren das Spiel bevor es richtig begonnen hatte

Beim Gastspiel des A-Klassen-Aufsteigers SF Bieswang in Mörnsheim war das Spiel im Prinzip schon verloren, bevor es richtig begann.

(SFB) Ehe man sich versah, führten die in der Offensive effektiv agierenden Oberbayern nach sieben Minuten mit 2 : 0 durch Treffer von Andre Schmidt und Nico Nar. „Schuld“ daran war der beste Mann auf dem Platz, Mariusz Suszko. Der Spielertrainer des VfB war der Dreh- und Angelpunkt der Mörnsheimer. Und das nicht nur beim hervorragenden Herausspielen der beiden ersten Treffer, sondern auch bei den beiden weiteren Toren bis zur Pause, die er selbst erzielte. Bieswang bot den gegnerischen Offensivakteuren viel zu viel Raum, was diese bis zum Halbzeitpfiff gnadenlos ausnutzten. Im zweiten Abschnitt kam die Schwenk-Elf immer wieder – wie auch im ersten Abschnitt – zu Tormöglichkeiten, wenngleich diese selten zwingend waren. Den deutlich nachlassenden VfB´lern fiel es zunehmend schwer, Akzente zu setzen. Doch auch Bieswang kam nur zum Ehrentreffer durch einen Foulelfmeter, den Lukas Störzer in der 70. Minute sicher verwandelte. Beide Teams konnten in der letzten halben Stunde nicht mehr zulegen, sodass mehrere im Ansatz vielversprechende Angriffe und Chancen verpufften.

Kommenden Sonntag gastiert der Tabellendritte, die SG DJK Schernfeld/Workerszell, in Bieswang. Sicherlich keine leichte Aufgabe für die junge SF-Elf. Dennoch eine neuerliche Chance, um Punkte für den Klassenerhalt einzusammeln. Anstoß ist standesgemäß um 15 Uhr. Die Zweite, unsere SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang, gastiert bereits einen Tag zuvor um 13 Uhr beim FC Nagelberg II. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Schambach.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Joshua Loidl, Thomas Schwenk, Jakob Käfferlein

 




Erzieher*in als Leitung für den Outdoor-Kindergarten in Göhren gesucht

Zur Unterstützung seines Teams sucht der Outdoor-Kindergarten Göhren ab Oktober Verstärkung in Teilzeit (24 Wochenstunden). Dazu führt der Kindergarten folgende Eckdaten aus:

Kurze Beschreibung:

Der Outdoor-Kindergarten e.V., hat sich als Träger des Kindergartens die Förderung ganzheitlicher, frühkindlicher Erziehung, Bildung und Gesundheit im Naturraum und die Förderung eines empathischen, achtsamen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur zum Zweck gemacht.
Dabei arbeiten wir eng mit der ZwergenRanch (Hippolini® Kinderreitschule und zertifizierter Erlebnisbauernhof – www.die-zwergenranch.de ) zusammen.

Es können 20 Kinder aufgenommen werden.

Die Aufgaben:

  • Als Erzieher*in gestaltest du den Tagesablauf gemeinsam mit den Kolleg*innen
  • Gleichzeitig bleibst du flexibel, um die Wünsche und Interessen der Kinder zuberücksichtigen
  • Du förderst die Kinder gemäß dem Bayerischen Bildungsplan, wobei du gezielte Beobachtungen als Grundstein der Förderung begreifst
  • Du stellst dich der täglichen Herausforderung, Partizipation im Kindesalter zu ermöglichen
  • Mit Eltern, Angehörigen, Teammitgliedern u.a. arbeitest du wertschätzend zusammen
  • Dokumentation des Entwicklungsstandes und -verlaufs der Kinder
  • Die Teilnahme an und Organisation von regelmäßigen Team- und Dienstbesprechungen

Das Profil:

  • Eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft (wie z.B. Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit) ist Voraussetzung
  • Du hast Lust auf einen Outdoorkindergarten, der Kinder, Tiere und Natur in den Fokus stellt
  • Du engagierst dich mit deinen persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Ideen und prägst dadurch das Profil der Kita
  • Du kannst flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen
  • Du bringst gute Laune und Begeisterung fürs Draußensein mit
  • Du kannst die starken Gefühle der Kinder ruhig begleiten und ihnen Geborgenheit schenken

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche und kreative sowie eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit in unserem Outdoorkindergarten
  • Die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Fortschreibung von internen Prozessen
  • Kleiner, familiärer Trägerverein
  • Wunderschöne, unkonventionelle Arbeitsumgebung und trotzdem sehr gute Ausstattung
  • Eine angemessene und der Tätigkeit entsprechende Vergütung (orientiert am Tarifvertrag öffentlicher Dienst)
  • Urlaub: Du bekommst 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24.+31.12. als freie Tage dazu

Bei Interesse:

Bewerbung gerne per Mail an duernbergerjana@gmail.com
Kontakt: Jana Blechinger 0162/6826434
https://www.outdoorkiga-göhren.de/

Das Team des Outdoor-Kindergartens freut sich auf die Bewerbungen




Geparkten Pkw in Pappenheim angefahren – Zeugensuche

Im Zeitraum von Dienstag, 29.08.2023, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 30.08.2023, 14.45 Uhr, wurde in Pappenheim in der Beckstraße ein ordnungsgemäß abgestellter Pkw angefahren und beschädigt.

Der bislang unbekannte Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern. Am geparkten Pkw entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro.

Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter Tel. 09142/9644-12 mit der Polizeiinspektion Treuchtlingen in Verbindung zu setzen.