Noch einige Plätze frei

„Ich bau mir meine Welt“ – ein Wochenende in Pfünz für Kinder der 5. – 7. Klasse.Die Kirchengemeinde Bieswang bietet in bewährter Kooperation mit der Evangelischen Jugend im Dekanat Pappenheim ein Wochenende für Kinder der 5. bis 7. Klasse an.

Auf Schloss Pfünz erwartet die Teilnehmenden vom 15. bis 17. Mai 2015 ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß und Action! Anmeldeschluss ist der 29.04.2015.

Es sind noch einige Plätze frei! Anmeldeformulare können unter www.bieswang-evangelisch.de/pfuenz heruntergeladen werden.




SFB Frauen weiterhin auf einem Aufstiegsplatz

(hgs) Das Frauenteam der Sportfreunde Bieswang unterlag im Topspiel der Kreisliga mit 2:3 gegen den spielstarken und ungeschlagenen Tabellenführer TSV Röttenbach bei Roth. Durch diese Niederlage beträgt der Abstand der Elf um Trainer Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber auf die Spitze zwar nun fünf Punkte, doch Bieswang steht weiterhin auf einem Aufstiegsplatz.

Bereits in der Anfangsphase ging der TSV aggressiver und williger in die Zweikämpfe, doch Torchancen blieben auf Seiten d150412_sfb_f-roettenbach-02er Gegner aus. In der 20. Minute lag Hanna Schmidt die Führung auf dem Fuß, als ihr Schuss von der linken Seite am Strafraum knapp rechts am gegnerischen Tor vorbeiging. Nun sieben Minuten später gelang Röttenbach die Führung. Eine Ecke des TSV konnten die Bieswangerinnen im Sechzehner nicht klären und Lea Braungart markierte aus sieben Metern nicht unhaltbar das 1:0. Annika Merlein erhöhte in der 27. Minute auf 2:0; nachdem sie am SF-Strafraum nicht vom Ball getrennt werden konnte, schoss sie von dort aus flach links unten ins heimische Tor. Doch die Bieswanger Antwort kam prompt: Einen Freistoß aus 30 Metern verwandelte die starke SF-Kapitänin Lena Schmidt von links direkt und verkürzte so auf 1:2 aus Sicht der Sportfreunde.

Nur drei Minuten nach der Halbzeit gelangte ein wiederum von Lena Schmidt getretener Freistoß zu Hanna Schmidt, die den Ball aus fünf Metern knapp links am Röttenbacher Tor vorbeischoss. Bieswang kam nun besser ins Spiel und die Röttenbacherinnen blieben nur bei Standards gefährlich. In der 62. Minute war es dabei erneut Lena Braungart, die einen Eckball am langen Pfosten abwartete und locker von dort das 3:1 erzielen konnte. Kurz darauf brachte wieder Lena Schmidt einen Freistoß direkt aufs Tor, doch die gute TSV-Keeperin fischte den Ball gekonnt aus der Torecke. Sechs Minuten vor Schluss verwandelte die gefoulte Anna-Lena Gruber einen Elfmeter selbst und verkürzte auf 2:3. Bieswang wollte nun den Ausgleich und machte Druck. Stefanie Schmidt wurde am Ende im gegnerischen Strafraum rüde von den Füßen geholt wurde, doch den fälligen „Elfer“ – und damit die Möglichkeit zum Ausgleich – verweigerte der Schiedsrichter.

Am nächsten Samstag treten die Sportfreunde um 17.00 Uhr auswärts beim FSV Berngau an.

Es spielten:
Theresa Kollmann, Jennifer Jakob, Tamara Kastenhuber, Carolin Schmidt, Julia Jakob, Trixi Raab, Sabine Stettinger, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Stefanie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Saskia Kolb und Laura Käfferlein.




Keine Punkte zum Klassenerhalt gesammelt

(SFB Redaktion) Im Spiel gegen den FV Obereichstätt gelang es den Sportfreunden nicht, weitere Punkte für den vorzeitigen Klassenerhalt zu sammeln. Die Gäste gewannen letztlich verdient. Die Wenzl-Elf konnte die teils sehr guten Torchancen nicht nutzen und somit die Partie nicht bis zum Schluss offen gestalten.

SF Bieswang – FV Obereichstätt 0:2 (0:1)

Den Oberbayern tun die drei Punkte im Abstiegskampf dagegen sehr gut. Zudem kann die Hruschovsky-Elf um Spielleiter Tobias Heindl beruhigt in die nächsten Spiele gehen, denn das Gezeigte sollte in der Schlussabrechnung auf jeden Fall ausreichen, um die Klasse zu erhalten.

150412_sfb-obereichst-02Bereits in der Anfangsphase hatte Karl Hüttinger eine riesige Chance, nachdem ein Ball von Markus Henle bei ihm landete und er alleine auf das Tor von Stefan Renn zuging. Der Torerfolg wurde allerdings wenige Meter vor der Torlinie quasi in letzter Sekunde zunichte gemacht. Dafür gelang den Gästen mit einem „Hammer-Freistoß“ aus 22 Metern durch Thomas Meier die Führung (16. Min.). Vor der Pause hätten Willi Grimm und Max Pfaller, dessen Ecke am Außenpfosten landete und ins Spielfeld zurück sprang, ihre Farben noch zum Ausgleich führen können.

Die zweite Hälfte begann mit einer tollen Chance des FVO, als ein Akteur freistehend aus 8 Metern über das Tor von Johannes Straßner schoss. Bieswangs beste Chance hatte Andreas Renner. Er spielte sich gekonnt durch die Abseitsfalle und stand Stefan Renn gegenüber. Allerdings ging Renners Schuss am Tor vorbei. Nur acht Minuten später machten es die Gäste mit einem gefühlvollen und platzierten Schuss von Jürgen Wittmann besser und es stand 0 : 2. Ein wirkliches Aufbäumen der Wenzl-Elf blieb aus. Lediglich Willi Grimm hatte noch die Chance zum Anschlusstreffer (90.).

Alles in allem gewannen die Gäste verdient in Bieswang. Sie zeigten die bessere Spielanlage, kämpften verbissener und nutzten ihre Chancen im Gegensatz zu den Sportfreunden. Man merkte dem FVO auch an, dass er dieses Spiel unbedingt für sich entscheiden wollte.

Dass man letztlich auf Bieswanger Seite leer ausging, hat man sich selbst zuzuschreiben. Am guten Schiedsrichter lag es jedenfalls nicht.

Nächstes Wochenende wird sich beim TV Langenaltheim eine neue Chance zum Punkten ergeben.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Andreas Renner, Alexander Reitlinger, Willi Grimm, Thomas Schwenk, Markus Henle, Karl Hüttinger (28. Daniel Hüttinger), Max Pfaller (64. Emin Öner), Stephan Hoyer




Frauenteam der Sportfreunde erobert Platz 1 in der Kreisliga

(hgs)  Einen verdienten 3:0-Auswärtssieg fuhren die Sportfreunde Bieswang gegen die Mannschaft des TSV Eysölden ein und stehen nach diesem Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz in der Frauen-Kreisliga.

141119_sfb-f-oberei01Das Team von Trainer Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber startete spielbestimmend in die Partie und ließ keine Abschlüsse der Gegnerinnen zu. Bereits nach einer Viertelstunde vergab Anna-Lena Gruber eine Chance, als sie alleine auf die gegnerische Torfrau zulief und den Ball dann doch querlegte, anstatt selbst abzuschließen. Nach mehreren ungenutzten Tormöglichkeiten gelang Bieswang in der 42. Minute die verdiente 1:0-Führung. Eine Flanke der SF-Kapitänin Lena Schmidt verlängerte Anna-Lena Gruber per Kopf auf Hanna Schmidt, die den Ball mit dem Knie ins Tor drückte. Nur zwei Minuten später erhöhte die Schmidt-Elf auf 2:0. Anna-Lena Gruber passte nach einem Einwurf quer auf die mitgelaufene Lena Schmidt, die aus acht Metern flach ins Eysöldner Tor einschob.

Auch in der zweiten Halbzeit machte Bieswang weiter Druck, doch viele gute Chancen blieben ungenutzt. Die Abwehr um Torfrau Theresa Kollmann stand wie gewohnt sicher und die Bieswanger Offensive zeigte schöne Kombinationen und Angriffe. In der 76. Minute spielte Trixi Raab hinaus auf die starke Anna-Lena Gruber, die den Ball halbhoch in die Mitte flankte. Aus sieben Metern Distanz bugsierte Hanna Schmidt die Hereingabe „volley“ zum 3:0-Endstand über die Linie. Kurz vor Schluss vergab Bieswang sogar noch einen Elfmeter. So verweilen die Bieswangerinnen nach diesem Spieltag auf Tabellenplatz Eins, da die bisher führenden Röttenbacherinnen, an diesem Wochenende spielfrei waren.

Am kommenden Sonntag, 12.04.2015 spielen die Sportfreunde um 17.00 Uhr zuhause gegen den TSV Röttenbach/Roth.

SF Bieswang:
Theresa Kollmann, Carolin Schmidt, Tamara Kastenhuber, Jennifer Jakob, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Trixi Raab, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Stefanie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Dorothea Stadelbauer und Laura Käfferlein.




Handy unterschlagen

Am Mittwoch, 01.04.2015, gegen 14.30 Uhr ging eine 19jährige Pappenheimerin in die dortige Sparkasse um dort vom Geldautomaten Geld abzuheben. Hierbei legte sie ihr Handy Samsung Galaxy S 5 neben sich auf der Ablage ab. Beim Verlassen der Bank ließ die Geldabheberin ihr Handy liegen. Nach ca. 2 Minuten bemerkte die junge Frau das Fehlen des Handys und ging zurück zur Sparkasse. Dort stellte sie mit Erschrecken fest, dass das Handy weg war. Auch in der Bank wusste niemand etwas über das liegengebliebene Handy. Nun muss die Videoaufzeichnung der Bank zur Ermittlung des Täters herangezogen werden. Das Handy hatte einen Wert von 389 Euro.




Arbeitssieg der SFB-Fußballerinnen

Mit einem 3:1-Auswärtssieg gegen den TSV Mörsdorf II starteten die Sportfreunde Bieswang in die Rückrunde und verweilen weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz in der Frauen-Kreisliga. Anna-Lena Gruber, Trixi Raab und Hanna Schmidt trafen zum Rückrundenauftakt.

Unter Flutlicht und bei starkem Wind war das Team um Trainer Wolfgang Schmidt und Ernst Gruber von Beginn an spielbestimmend und hatte gute Chancen. Schon in der dritten Minute gelang ein weiter Abschlag der SF-Torfrau Theresa Kollmann zu Anna-Lena Gruber, die alleine auf den Torwart zugehen konnte und flach aus zwölf Metern zur 1:0-Führung einschob. Bieswang machte weiter Druck – einen Freistoß der SF-Kapitänin Lena Schmidt rettete der Pfosten -, das 2:0 wollte jedoch nicht gelingen. Bis zur Halbzeit wurden die Mörsdorferinnen stärker, doch die Bieswanger Abwehr ließ keine Abschlüsse aufs Tor zu.

Im dichten Schneegestöber und trotz starkem Gegenwind zirkelte Trixi Raab den Ball in der 56. Minute aus 20 Metern unter die Latte zum 2:0. Nur zehn Minuten später erzielte Anika Scharpf im Nachschuss den Anschlusstreffer, nachdem ein umstrittener Freistoß für die Gegner im Sechzehner nicht geklärt werden konnte. Zwölf Minuten vor Schluss machte Bieswang dann aber alles klar. Als Steffi Schmidt nach einem schönen Solo an der gegnerischen Torfrau scheiterte, markierte Hanna Schmidt das 3:1 aus acht Metern im Nachschuss.

Bereits am Samstag steht um 16.00 Uhr das nächste Auswärtsspiel der Schmidt-Elf beim TSV Eysölden an.

SF Bieswang:
Theresa Kollmann, Marisa Haub, Tamara Kastenhuber, Jennifer Jakob, Julia Jakob, Sabine Stettinger, Trixi Raab, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Stefanie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Nina Schleicher und Saskia Kolb.




Teures Austreten im Gelände

Am Mittwoch, 02.04.2015, gegen 04.00 Uhr morgens, teilte eine Frau bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen mit, dass sie mit ihrem Pkw im Bereich Rutzenhof stehe und sich festgefahren haben. Vor Ort stellte sich heraus, dass die drei Insassen des Fahrzeuges auf der B 2 unterwegs waren und zum Verrichten der Notdurft in Richtung Rutzenhof abgebogen waren. Hierbei blieben sie mit ihrem Pkw im Gelände außerhalb des Fahrbahnbereichs stecken und konnten erst durch einen Abschleppdienst aus ihrer misslichen Lage befreit werden und weiterfahren.




Bilanz des Orkantiefs „Niklas“

Am Dienstag, 31.03.2015, wurden im Dienstbereich der Polizeiinspektion Treuchtlingen durch das Sturmtief „Niklas“ acht umgestürzte Bäume, eine beschädigte Stromleitung, ein geknickter Strommast und mehrere umgestürzte Verkehrszeichen gemeldet. Der Schwerpunkt der umgestürzten Bäume befand sich im Bereich Pappenheim, wo die Feuerwehren zu mehreren Einsätzen ausrücken mussten. In Gundelsheim wurde ein Strommast geknickt, die Telefonleitung wurde am Hagenhof beschädigt. Auf der B 2 im Bereich Schambach wurde ein Verkehrszeichen vom Trägerrohr gerissen und gegen einen vorbeifahrenden Pkw geschleudert, an dem ein Schaden von ca. 500 EURO entstand. Glücklicherweise gab es bei den Einsätzen keine Verletzten.




Vier Tore aus Standardsituationen bescheren den Sieg

Aufgrund von vier Toren nach Standardsituationen sicherten sich die Sportfreunde in Burgsalach einen wichtigen Sieg. Nach der knappen Niederlage vor einer Woche zuhause gegen den Tabellenführer aus Dollnstein ist es der erste Dreier im noch jungen Fussballjahr 2015. Die Tabellensituation hat sich dadurch für die Wenzl-Elf spürbar verbessert.

Bei nassem und windigem/böigem Wetter waren die Voraussetzungen für ein geordnetes Spiel ungünstig. Nichtsdestotrotz erwischen die Bieswanger einen guten Start. Markus Henle und Stephan Hoyer (sogar mit zwei Nachschussmöglichkeiten) brachten den Ball jedoch nicht im Tor der Burgsalacher unter. Dafür sorgte Max Pfaller mit einem Freistoß aus 22 Metern halbrechter Position für einen Torjubel bei den Sportfreunden (22. Min.). Der scharf getretene Ball drehte sich um die Mauer herum und landete im langen Eck. Die Gastgeber taten sich schwer, stellten schon nach knapp einer halben Stunde um und prompt klappe es nach vorne wesentlich besser. Die Solier hatten ihre zweifelsfrei beste Phase im Spiel. So musste Johannes Straßner einen tollen Freistoßaufsetzer mit all seinem Können entschärfen. Machtlos war er aber wenig später, als Tobias Gungl aus 11 Metern flach und unhaltbar einschoss. Karl Hüttinger verpasste auf Bieswanger Seite noch vor der Pause den Ausbau der Führung, als er einen Schritt zu spät kam.

Fulminant ging es in der zweiten Hälfte los. Kapitän Thomas Schwenk hielt nach 49 Minuten bei einem Freistoß drauf und der Ball senkte sich genau über dem verdutzten Torwart ins Gehäuse. Von diesem neuerlichen Aussetzer scheinbar beeindruckt, musste der SVB-Keeper nur vier Minuten späte das Leder nochmals aus dem Tor holen. Wiederum war es Thomas Schwenk, der einen Freistoß mit Windunterstützung aufs Tor brachte und wiederholt jubeln durfte. Mitte der zweiten Hälfte hatten die Gäste Glück, als ein Freistoß an den Pfosten klatschte und in den Armen von Johannes Straßner landete. In der 77. Minute dachte sich Werner Rachinger wohl, es auch einmal mit einem direkten (Eck)-Ball zu versuchen, den der Schlussmann per Faustabwehr aus zwei Metern ins eigene Tor boxte. Der junge Keeper konnte einem leidtun.

So stand am Ende ein wichtiger Sieg fest. Die SFB´ler sind nun quasi Tabellenführer der unteren Tabellenregion und haben den Abstand zu den beiden hinteren Plätzen auf einen aktuell komfortablen Abstand ausbauen können. Ein Blick zurück: im Vorspiel verlor man den Vergleich gegen die Burgsalacher. Über Oster wird es kein Spiel geben. Am Sonntag, 12. April 2015, ist dann der FV Obereichstätt Gast in Bieswang.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Thomas Schwenk, Florian Schwenk, Max Pfaller, Markus Henle, Karl Hüttinger, Willi Grimm, Stephan Hoyer
Eingewechselt: Werner Rachinger, Nico Käfer und Alois Wenzl




Verpuffung beim Anschüren

Am Samstag, 28.03.2015, gegen 19.10 Uhr, kam es in Bieswang zu einer Verpuffung in einem Kamin, wodurch kurzzeitig ein Feuerschein wahrnehmbar war und von der alarmierten Feuerwehr Rauchgase aus den Kellerräumen abgesaugt werden mussten. Ein Hausbesitzer hatte Holz in den Brandkessel der holzbetriebenen Heizanlage geschichtet und angezündet. Hierbei kam es beim Befeuern zu einer Verpuffung. Es wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden.




Am Waldrand Astholz verbrannt

Am Samstag, 28.03.2015, gegen 18.30 Uhr, wurde neben der Staatstraße 2387, Zimmern, (Wolfstal) direkt am Waldrand auf einer ca. 3 Quadratmeter großen Feuerstelle Astholz verbrannt. Wer das Feuer schürte konnte noch nicht ermittelt werden. Wegen des trockenen Bodens und der damit verbundenen Ausbreitungsgefahr wurden die Feuerwehren Pappenheim und Zimmern alarmiert, die die Feuerstelle ablöschten. An der Örtlichkeit wurden vorher offensichtlich Holzarbeiten durchgeführt. Bezüglich des Verursachers wurden Ermittlungen eingeleitet.




Ohne Fahrerlaubnis abgehauen

Am Samstagnachmittag wurden im Wolfstal zwischen Zimmern und Bieswang Laser-Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei sollte ein Kradfahrer, der mit hoher Geschwindigkeit die für Motorräder gesperrte Straße von Bieswang her befuhr angehalten und beanstandet werden.
Als der Fahrer die Polizeibeamten bemerkte, bremste er ca. 60 m vor der Kontrollstelle bis ab, wendete und flüchtete Richtung Bieswang. Aufgrund des Kennzeichens wurde die Polizei in Ingolstadt benachrichtigt, die wenig später die Maschine und den flüchtigen Fahrer ausfindig machen konnte. Recherchen ergaben, dass der 43-jährige Mann seit Jahren keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt.