Wartezeit eigenwillig genutzt

Ziemlich ungeschickt verhielt sich ein 65Jähriger, der zu einem Vernehmungstermin zur Treuchtlinger Polizeiinspektion vorgeladen war. Nachdem der Sachbearbeiter aufgrund der Einsatzlage den Termin verschieben musste und dem 65-jährigen ein Ausweichtermin angeboten wurde, erklärte dieser, dass er lieber im Auto vor der Dienststelle auf die Rückkehr des Sachbearbeiters warten wolle. Als der polizeiliche Sachbearbeiter den Mann etwa eineinhalb Stunden später in das Dienstgebäude bat, bemerkte der Polizeibeamte starken Alkoholgeruch bei dem 65 Jahre alten Treuchtlinger. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Seinen Angaben zufolge hatte er die Wartezeit im Auto bis zum Vernehmungstermin mit Alkoholkonsum überbrückt. In dem Fahrzeug befanden sich verschiedene Alkoholika. Zur Verhütung einer Trunkenheitsfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel des Mannes sichergestellt und der Pkw-Fahrer musste seinen Nachhauseweg zu Fuß antreten.




U13 – Mädchenmannschaft bei der TSG

(TSG) Bei der  TSG Pappenheim wurde kürzlich eine Fußballmannschaft mit U-13 Juniorinnen gegründet. Das neu gegründete Team soll ab September am Punktspielbetrieb teilnehmen. Fußballbegeisterte Mädchen im Altet von 8 bis 12 Jahren werden zu einem Schnuppetraining eingeladen.

Seit über 30 Jahren gibt es wieder ein Mädchenmannschaft bei der TSG Pappenheim. Barbara Mürl und Bastian Hillitzer sind die neuen Trainer der U13 – Juniorinnen. Zwar gab es Ende der 70er Jahre bereits einmal eine Damenmannschaft bei der TSG, aber noch nie eine reine Mädchenmannschaft. In den letzten Jahren verzeichnete der Verein einen enormen Zuwachs an fußballbegeisterten Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Darauf reagierte der Verein und stellte jetzt eine Fußballteam mit den jungen Fußballerinnen zusammen.

Seit Ende Juni trainieren nun bisher 16 hochmotivierte TSG-Mädels zusammen mit ihren Trainern Bastian Hillitzer und Barbara Mürl. Trainingstermin ist jeden Mittwoch um 17 Uhr auf dem TSG-Sportgelände. Ihr Können bewiesen sie bereits bei einem Freundschaftsspiel gegen die U13-Mädchenmannschaft, des FV Obereichstätt und beim Jugendturnier des VfL Treuchtlingen. Ab September werden unsere U13-Juniorinnen nun am Punktspielbetrieb des Kreises Neumarkt/Jura teilnehmen.

Interessierte Mädchen dürfen gern beim Training vorbeischauen und schnuppern. In den Sommerferien findes kein Treinai gstatt. Infos zur kommender Saison folgen.




Jeder fährt bei Rotlicht durch?

Am Dienstag, 14.07.2015, gegen 16.05 Uhr, missachtete eine Pkw-Fahrerin in der Pappenheimer Graf-Carl-Straße das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage. Eine Fußgängerin wollte zu diesem Zeitpunkt gerade mit ihren Kindern bei Grünlicht für Fußgänger über die Straße gehen. Ein Pkw-Fahrer, der die Situation gesehen hatte, folgte der Rotlichtsünderin  und sprach sie auf ihr Fehlverhalten an. Laut dem Mitteiler rechtfertigte sich die 38-jährige Pkw-Fahrerin damit, dass „doch dort jeder bei Rot weiter fährt“. Eine konkrete Gefährdung der Fußgänger lag nicht vor, da die Mutter trotz des Grünlichtes die Fahrbahn nicht betreten hatte. Gegen die Pkw-Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.




Lkw beschädigt Hangabsicherung

Am Dienstag, 14.07.2015, gegen 03.15 Uhr, beschädigte ein 47 Jahre alter Lkw-Fahrer ein Geländer auf der Staatsstraße 2230 bei Pappenheim an der Altmühlbrücke. Das ausschwenkende Heck des Sattelaufliegers streifte beim Herausfahren aus der Parkbucht einen Eisenpfosten des Steinschlagschutzes und beschädigte hierbei zwei Eisenprofile und Rundhölzer. Es entstand ein Schaden von ca. 2000 EURO.

 




Polizeihubschrauber findet Vermissten

Ergänzend zu unserem Artikel vom 11.07.2015 „Feuerwehr im Doppeleinsatz“ teilt die Polizeiinspektion Teuchtlingen mit: Am Samstag, 11.07.2015, gegen 18.50 Uhr, konnte ein eingesetzter Polizeihubschrauber einen Vermissten auffinden. Ein älterer Herr war vormittags zu einem Spaziergang aufgebrochen. Nachdem der Mann bis Mittag nicht zurückgekehrt war, machten sich die Angehörigen Sorgen und begannen mit der Suche. Am späten Nachmittag verständigten sie dann die Polizei, da sie ihren Angehörigen nicht finden konnten. Gegen 18.50 Uhr konnte die Besatzung eines Polizeihubschraubers, der zur Vermisstensuche verständigt wurde, den Mann in einem nahegelegenen Maisfeld auffinden. Der Aufgefundenewar leicht durcheinander, aber ansonsten wohlauf.




Feuerwehr im Doppeleinsatz

Am Samstagnachmittag (11.07.2015) wurde die Pappenheimer Feuerwehr zu einem Waldbrand zwischen Langenaltheim und Übermatzhofen gerufen, den sie zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Büttelbronn, Langenaltheim, Solnhofen, Übermatzhofen und Wittesheim schnell unter Kontrolle bringen konnte. Nachdem der Brand gelöscht war, unterstützten die rund 60 Feuerwehrkräfte die Suche der Polizei nach einer vermissten Person. Abgesucht wurden die Bereiche Sportplatz Übermatzhofen, Langenaltheim, Hermannstein, Off-Road-Park und Richtung Zimmern.

Die vermisste Person konnte letztlich vom Polizeihubschrauber aus in einem Maisfeld ausgemacht und von den Rettungskräften des BRK geborgen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim war an diesem Einsatz mit 20 Kräften im Einsatz.




Es ist aufgerichtet

Das Dorfgemeinschaftshaus in Osterdorf nimmt immer mehr Gestalt an. In der vergangenen Woche kam es zum Einbau der Leimbinder und der Dachsparren. Derzeit werden 350 m² Sichtschalung aufgebracht, die in Eigenleistung im Schichtbetrieb gestrichen wurden. Das Richtfest ist für den 17. Juli terminiert. Damit ist klar, sagt Stadtrat Walter Otters, dass das große Zwischenziel, die Osterdorfer Kirchweih im Rohbau des Dorfgemeinschaftshauses zu feiern, erreicht wird.

150711_dgh-osterdorf-01150711_dgh-osterdorf-03

[Das Bautagebuch finden Sie hier …. ]

150711_dgh-osterdorf-05150711_dgh-osterdorf-04

[Ein Zeitraffervideo finden Sie hier … ]

http://dieosterdorfer.de/fileadmin/user_upload/GO10/Video/06-06-15_1.mp4

 

http://dieosterdorfer.de/fileadmin/user_upload/GO10/Video/06-06-15_1.mp4




Schwere Verletzungen bei Fahrradsturz

Ein 9-jähriger Junge hat sich am Mittwoch, 08.07.2015, gegen 19.55 Uhr, bei einem Fahrradsturz auf dem Schulhof der Pappenheimer Grundschule schwere Verletzungen zugezogen.
Der Junge war alleinbeteiligt mit einem BMX-Fahrrad gestürzt und zog sich eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Der Bremshebel hatte sich in das Bein des Jungen gebohrt. Die Feuerwehr Pappenheim schraubte den Lenker vom Fahrrad ab und der 9-jährige wurde mitsamt dem „Fremdkörper“ nach einer Erstversorgung durch das BRK vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Nürnberg-Süd geflogen, wo der Bremshebel operativ entfernt werden konnte. Laut behandelnden Notarzt bestand bei dem verletzten Kind keine Lebensgefahr.




Fahrradklau am Freibad

Am Sonntag, 05.07.2015, in der Zeit von 13.50 Uhr bis 16.50 Uhr, wurde vom Fahrradständer des Pappenheimer Freibads ein Fahrrad gestohlen. Der 24-jährige Geschädigte hatte sein Trekkingrad unversperrt abgestellt und beim Verlassen des Bades den Diebstahl festgestellt. Es handelt sich um ein schwarzes Trekkingrad der Marke Winora, das einen Neupreis von 550 EURO hatte. Wer kann Angaben zu dem Fahrraddiebstahl machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Unfallgeschehen konnte nicht geklärt werden

Am Freitag, 03.07.2015, gegen 10.50 Uhr, ereignete sich in der Klosterstraße ein Verkehrsunfall mit ca. 800 EURO Schaden, verletzt wurde niemand. Beim Rückwärtsausparken stieß ein Pkw-Fahrer gegen ein hinter ihm stehendes Fahrzeug. Der rückwärtsfahrende Pkw-Fahrer gab an, dass die geschädigte Pkw-Fahrerin zu schnell und ohne zu blinken, aus Richtung Marktplatz gekommen war und er den Pkw deshalb nicht gesehen hatte. Die Frau erklärte, dass sie bereits vollständig eingeparkt hatte und stand. Unbeteiligte Zeugen hatten den Verkehrsunfall nicht beobachtet.




Kühlschrank nicht geliefert

Ein 55 Jahre alter Mann aus einer südlichen Landkreisgemeinde erstattete Betrugsanzeige, da er über ein Internetverkaufsportal einen Kühlschrank im Wert von über 500 EURO gekauft und bezahlt hatte. Nachdem der Kühlschrank nicht ausgeliefert wurde, recherchierte der Mann und stellte fest, dass die Internetseite zwischenzeitlich gelöscht wurde. Da es sich offenkundig um einen Betrug handelt, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.




Aufmerksamer Zeuge klärt Unfallflucht

Am Dienstag, 30.06.2015, gegen 09.45 Uhr, stieß am Pappenheimer Bahnhof ein Pkw-Fahrer beim Einfahren in eine Parklücke gegen ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug, wobei dieses beschädigt wurde. Daraufhin fuhr der Fahrer zurück und blieb an anderer Stelle auf dem Bahnhofsparkplatz stehen.

Ohne sich um den vom ihm verursachten Schaden in Höhe von ca. 700 Euro zu kümmern fuhr der Schadensverursacher weg.

Ein  aufmerksame Zeuge hatte jedoch das Kennzeichen notiert und den Vorfall bei der Polizei gemeldet. Gegen den Fahrzeughalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.