Lu Jong Kurse im Gemeindehaus

Christa Fallenbacher, zertifizierte Lu Jong Lehrerin bietet ab Dienstag 30. Juni 2015 Kurse für sanftes Lu Long im evangelischen Gemeindehaus an.

Info und Anmeldung
Telefon:  09143-6528
E-Mail: christafallenbacher@web.de
Ort: 91788 Pappenheim, Evang. Gemeindehaus Graf-Carl-Str. 1
Zeit: 7 x dienstags von 15.00 -16:00 Uhr
Termine:  30.06., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 25.08. und 01.09.2015.
Preis: 70.- €   Ermäßigung auf Anfrage

Praktiziert werden dabei tibetische Heilbewegungen die besonders für Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet sind. Die Bewegungen können auf dem Stuhl sitzend durchgeführt werde.

(Christa Fallenbacher) Lu Jong ist eine alte tibetische Praxis der Tantrayana- und Böntradition. Diese Reihe von Bewegungen, die zum Zwecke der Selbstheilung entwickelt wurden, löst Blockaden auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene. Dies ermöglicht uns den Heilungsprozess zu unterstützen, negative Emotionen zu transformieren und unsere Energie zu erhöhen.
Lu Jong hat seine Wurzeln in der tibetischen Medizin. Durch die Kombination von Haltung, Bewegung und rhythmischer Atmung, wird die Wirbelsäule auf sanfte Weise unterstützt und die feinstofflichen Kanäle des Körpers geöffnet. Dies wiederum balanciert die Elemente und Körpersäfte, die grundlegenden Komponenten des Körpers, und harmonisiert so die Systeme des Körpers.

Geeignet für alle Altersgruppen und Fähigkeiten, bringt Lu Jong uns ganz in den gegenwärtigen Moment, erhöht unser Körperbewusstsein und beruhigt den Geist.

Dies ist die Grundlage für alle spirituellen Praxen. Obwohl es einfach auszuführende Bewegungen sind, kann Lu Jong Ihr Leben verändern!
Wir erhalten diese wundervolle Praxis von Tulku Lobsang, dessen Wunsch es ist, unsere Gesundheit und unser Glücklichsein zu verbessern. Durch seine Lehren und seine Schüler, bewahrt er die alte Tantrayana Weisheit des Heilens.




Fahrradmonteur von Polizei gestellt

Am Montag, 22.06.2015, gegen 13.10 Uhr, wurde ein Mann in Treuchtlingen von einer Polizeistreife beobachtet wie er in der Nürnberger Straße von einem Fahrrad das Hinterrad ausbaute und in einem Gebüsch ablegte. Nachdem der „Monteur“ von der Streife angesprochen wurde, erklärte er, dass das Rad schon länger hier abgestellt war und er das Hinterrad für sein eigenes Fahrrad bräuchte. Da er der Meinung war, dass es sich um ein herrenloses Fahrrad handeln würde, baute er das Hinterrad ab. Der Besitzer des Rades konnte zwischenzeitlich ermittelt werden, gegen den „Monteur“ wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




Dreiste Dieseldiebe

In der Nacht von Montag auf Dienstag (22./23.06.2015) zapften bislang unbekannte Täter am Parkplatz der B 2 (nach Langenaltheim / südliche Dienstbereichsgrenze zur PI Donauwörth) bei zwei Lkw über 1000 Liter Diesel ab. Die beiden Fahrer, die ihre Ruhezeiten auf dem Parkplatz einbrachten, schliefen in ihren Fahrerkabinen und bekamen von dem Diebstahl nichts mit. Der oder die Täter brachen die Tankdeckel auf und zapften im einen Fall 450 Liter, im anderen Fall 600 Liter Dieselkraftstoff, im Wert von ca. 1300 EURO ab. Wer kann Angaben zu dem Dieseldiebstahl machen, beziehungsweise wem sind verdächtige Fahrzeuge oder Personen auf dem Parkplatz aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen (Telefon 09142/9644-0) oder die PI Donauwörth (Telefon 0906/70667-0).




Internationaler GANG GYOK-Tag

(Christa Fallenbacher) Der Internationalen GANG GYOK-Tag kann auch mit einer Veranstaltung in Pappenheim begangen werden.

Organisatorische Hinweise

Treffpunkt: 91788 Pappenheim, Parkplatz auf der Lach
Zeit:Samstag, 27.Juni 2015,10 Uhr, die Veranstaltung dauert bis ca. 11 Uhr
Kontaktpersonen:
Michael Präger, 015116512399
Christa Fallenbacher, 09143/6528
Monika Löhnert, 015157370745      Anmeldung erforderlich!
Bitte mitbringen: Trinken und Stärkung nach eigenem Bedarf, Decke, Sitzkissen für die Meditation, angemessene Kleidung für das Gehen und Laufen, dem Wetter entsprechend.
Kosten:  Es enstehen keine Kosten. Sie können gerne eine Spende geben. Diese kommt einem Menschen zugute, der nicht gehen und nicht laufen kann.
Hinweis: In Pappenheim gibt es ein sehr schönes Freibad, umgeben von Natur und am selben Tag kann man auch das Ritterturnier auf der Burg Pappenheim besuchen.

Monika Löhnert, Michael Präger, Angelika Knorr und Christa Fallenbacher folgen der Einladung von Tulku Lobsang Rinpoche zu einem Internationalen GANG GYOK-Tag und laden unsererseits herzlich ein:

Zu Ehren und unter dem Segen des 14. Dalai Lama wollen die Veranstalter am Samstag, dem 27. Juni 2015 eine angenehme Strecke der Pappenheimer Natur gemeinsam gehen oder laufen.

Der Gang oder Lauf dauert etwa 10 Minuten und verbindet die Telnahmer mit unzähligen Menschen in mehr als 28 Ländern rund um die Erde. Wir laufen und gehen in mehreren Gruppen, sodass es nicht entscheidend ist, ob man schnell oder langsam läuft oder geht. Die Teilnehmer laufen, um Bewusstsein zu wecken und zu vertiefen für den Zusammenhang von Bewegung, Gesundheit und Glück.

Eine Kurzeinführung in die Tibetische Gang Gyok Technik geben wir vor dem Laufen und Gehen. Zum Abschluss treffen sich alle Lauf- und Gehgruppen wieder zu einer gemeinsamen Meditation.
Sobald die Anmeldungen eingehen erhalten die Teilnehmer einen Ortsplan, übermittelt.




Engagiertes Bekenntnis zum Freibad

150623_freibad-03Bei der Jahreshauptversammlung des Gemeinnützigen Bädervereins formulierte Stadtrat Alexius Lämmerer (BGL) ein engagiertes Bekenntnis zum Pappenheimer Freibad. Bei den Neuwahlen wurden Pia Brunnenmeier und Carola Lämmerer in die Vorstandschaft gewählt. Vorsitz bleibt in den Händen von Günther Kleber und Petra Böhnlein.

Sehr erfreut zeigte sich Günther Kleber, der 1. Vorsitzende des Gemeinnützigen Bädervereins Pappenheim e.V., dass mit dem 2. Bürgermeister Claus Dietz (FW), den Stadträten Alexius Lämmerer (BGL) sowie dem Stadtrat Friedrich Obernöder gleich drei politische Vertreter an der Jahreshauptversammlung der Unterstützungsvereins für das Pappenheimer Freibad teilgenommen haben. Auch Steffen Petrenz, der Leiter der Städtischen Werke war unter den Versammlungsteilnehmern.

In seinem Bericht konnte Kleber von Investitionen des Vereins berichten, die mit gut 1.000 Euro in die Verbesserung im Bereich der Damenduschen investiert wurden sind. Weiterhin werde der Verein die beiden hölzernen „Umkleideschnecken“ auf dem Freibadgelände mitfinanzieren. Ärgerlich sei – so der Vereinsvorsitzende – dass die vor Jahren aus 1.400 Euro Vereinsmitteln angeschaffte Webcam zwar Bilder ins weltweite Netz sendet, diese aber auf der nur schwer zu finden seien. Es wäre schön, wenn die Webcam-Bilder aus dem Freibad an einer besseren Stelle präsentiert würden. Diese Anregung nahm Werkleiter Petrenz auf und versprach sich um dieses Anliegen zu kümmern.

Bei den Neuwahlen wurden Günther Kleber und Petra Böhnlein als 1. und 2. Vereinsvorsitzende wiedergewählt und auch Gisela Rabus verwaltet für weitere zwei Jahre die Vereinskasse. Nach 30 Jahren Amtszeit wollte Siegfried Nachtigall sein Amt als Schriftführer in jüngere Hände abgeben. Mit einem einstimmigen Votum wurde Carola Lämmerer zu seiner Nachfolgerin gewählt. Marga Bittl und Herta Ullmann sind wiedergewählte Beisitzer und für Harald Marowsky wurde Pia Brunnenmeier in dieses Amt gewählt.

„Was tun wir für das Freibad – was tun wir für uns“? So fragte der Vereinsvorsitzende in die Runde. Einstimmig beschlossen wurde schließlich eine dritte Umkleideschnecke aus Lerchenholz für das Freibadgelände anfertigen zu lassen.

In diesem Jahr kann der Gemeinnützige Bäderverein Pappenheim e.V. auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. D150623_freibad-02ies nahm Günther Kleber zum Anlass, dem langjährigen Schriftführer Siegfried Nachtigall für seine Verdienste zu danken. Siegfried Nachtigall war lange Jahre engagierter Schwimmmeister im Pappenheimer Freibad und war auch am Aufbau und der Ausbildung der Wasserwacht maßgeblich beteiligt. Ständig habe sich Nachtigall um eine Weiterentwicklung des Pappenheimer Freibades bemüht. Sehr gerne habe er sich für das Pappenheimer Freibad engagiert, betonte Nachtigall selbst. Allerdings sei es auch wichtig die Verantwortung rechtzeitig in jüngere Hände abzugeben. Obwohl er das Schriftführeramt abgegeben habe, werde er dem Freibad und dem Verein erhalten bleiben.

150623_freibad-04In diesem Jahr kann der Verein auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit einem Fest für dieses Jubiläum will man aber noch bis 2017 warten, und dieses dann mit dem 40jährigen Jubiläum des Pappenheimer Freibades zusammen feiern.

Werkleiter Steffen Petrenz appellierte schließlich noch an die drei Vertreter des Stadtrates für den Erhalt des Freibades einzutreten. Angesichts eines ständigen Defizits höre man immer wieder die Forderung das Pappenheimer Freibad zu schließen. „Das Freibad wird immer eine defizitäre Einrichtung bleiben“, stellte Stadtrat Alexius Lämmer fest. Er legte aber auch von drei anwesenden Stadträten das deutlichste Bekenntnis für den Erhalt des Freibades ab „Das Freibad dürfen wir nicht zusperren“ forderte Lämmerer und führte weiter aus: „ Da können wir dann gleich alles zusperren und den Schlüssel in die Altmühl schmeißen“. Nach einem begeisterten Applaus der Versammlung führte Lämmerer noch aus, dass er zwar nicht der klassische Badegast sei, aber die Unterstützung des Pappenheimer Freibades sei für ihn immer eine Selbstverständlichkeit gewesen.




Landkreishelden feiern im Pappenheimer Freibad

Die „Landkreishelden“, Teilnehmer einer Jugendaktion des Kreisjugendrings, werden am kommenden Samstag 27. Juni 2015 ab 18:00 Uhr im Pappenheime Freibad bis Mitternacht ihre Abschlussparty feiern. Der Kreisjugendring informiert über die KJR-Landkreishelden-Aktion

Landkreishelden 2015 stehen in den Startlöchern.
(KJR) Am Samstag, den 27. Juni 2015 ist es soweit. Im Landkreis Weissenburg-Gunzenhausen fassen an 11 Orten über 150 Jugendliche aus zahlreichen Jugendgruppen kräftig mit an und gestalten Altmühlfranken. Von der Feuerwehrjugend über die Evangelische Jugend, Technisches Hilfswerk und DLRG -um nur einige zu nennen- sind alle 13 teilnehmenden Gruppen unter dem Dach des Kreisjugendrings vereint.

Der Dachverband im Landkreis will als Veranstalter damit demonstrieren, dass Jugendarbeit dazu beiträgt die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, in der Lage ist große wie kleine Aufgaben aktiv anzupacken und dazu befähigt das Leben in die Hand zu nehmen. Verdeutlicht werden soll, dass junge Menschen die sich sozial engagieren, die wahren Heldinnen und Helden im Leben sind!

Die Orte an denen die zu bewältigenden Aufgaben bereit stehen könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Kindergärten, Spielplätze, Sozialeinrichtungen und freie Natur halten ein vielseitiges Aufgabenspektrum bereit. Welche Aufgabe dann allerdings von welcher Gruppe konkret zu erledigen ist, bleibt bis zum Vorabend der Aktion unter Verschluss. Im Beisein von Landrat Gerhard Wägemann, der auch als Schirmherr fungiert, erfolgt am Freitag, den 26. Juni ab 19 Uhr die offizielle Aufgabenübergabe. Am Aktionstag selbst geht es dann früh zur Sache, denn bis spätestens 18 Uhr abends sollte möglichst alles erledigt sein. Den Tagesabschluss bildet ein großes Dankeschön-Fest mit Baden, Essen, Trinken und Musik im Schwimmbad Pappenheim. Spätestens hier winkt dann allen durchgeschwitzten Helden und Heldinnen die nötige Erfrischung. Für gute Stimmung und Musik sorgt DJ Andi Brettreich von Radio 8.

Aktiv beteiligt an der Aktion sind Kinder und Jugendliche aus folgenden Gruppen:

DLRG-Jugend Weißenburg
Ev. Jugend Dekanat Gunzenhausen
Ev. Landjugend Nennslingen
Jugendfeuerwehr Cronheim
Jugendfeuerwehr Haundorf
Jugendfeuerwehr Schambach + Brandkreis 6
Jugendfeuerwehr Weißenburg
Jugendfeuerwehr Windsfeld
Jugendkulturverein Eber-Hart Treuchtlingen
Jugendrat Stadt Treuchtlingen
Jugendtreff Nennslingen
LBV-Jugendgruppe Gunzenhausen




Mit Betrugsmasche mehrere Hundert EURO „ergaunert“

Mehrere Hundert EURO ergaunerte ein Anrufer, der sich in Treuchtlingen gegenüber einer Tankstellenangestellten als Mitarbeiter einer Servicehotline ausgab und die Frau veranlasste, ihm sog „Auflade-Nummern“ für Prepaidkarten zu nennen. Diese Nummern können vom Besitzer bei teilnehmenden Firmen und Geschäften wie Bargeld bei Käufen eingesetzt werden. Es wurden Ermittlungen zur Identifizierung des Anrufers eingeleitet.




Rauchender Nudeltopf fordert Polizeieinsatz

Am Sonntag Früh gg. 02.00 Uhr vernahm ein aufmerksamer Nachbar einer Wohnung in einem Mehrfamilienwohnblock an der Treuchtlinger Schwarzfelstraße, den Alrarmton des Rauchmelders aus der Nachbarwohnung . Nachdem aus der Wohnung keine Reaktion erfolgte, klingelte und klopfte er mehrfach erfolglos an der Wohnungstür.
Da nicht klar war, ob sich jemand in der Wohnung befindet, wurde von den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten die Tür eingetreten. In der Wohnung wurde starker Rauchgeruch, jedoch kein offenes Feuer festgestellt. Der 52jährige Bewohner wurde in einem Tiefschlaf im Wohnzimmer aufgefunden.Er hatte sich Essen zubereitet und ist während des Kochens von Nudeln eingeschlafen. Nachdem das Wasser verdampf war, kokelten die Nudeln vor sich hin und etnwickleten den Brandgeruch. Es entstand kein Schaden an der Einrichtung, auch der Bewohner erlitt keine gesundheitliche Beeinträchtigung.




Security beleidigt

Ein 35jähriger Solnhofener Kirchweihbesucher konnte sich offenbar nicht damit abfinden, dass das Festzelt gegen 01.00 Uhr geschlossen war und pöbelte in seinem Frust die Mitarbeiter des Securitys an. Sie wurden von dem Mann mit üblen Ausdrücken beleidigt. Bis die verständigte Polizei anrückte, hatte der Mann den Festplatz jedoch bereits verlassen. Da der Mann den Sicherheitsleuten persönlich bekannt ist konnte er identifiziert werden und hat jetzt mit einer Anzeige zu rechnen.

 




Dieb(e) auf dem Pappenheimer Friedhof

Immer wieder wird auf dem Pappenheimer Friedhof an der Galluskirche Blumenschmuck von den Gräbern gestohlen. In der Zeit von Montag15.06.2015, 19:30 Uhr bis Donnerstag 18.06. wurde von einem erst kürzlich neu bepflanzten Grab ein wertvoller Fächerahorn entwendet. Das Grab befindet sich am Hauptweg. Der Diebstahl kann nur zu den Öffnungszeiten des Friedhofes geschehen sein, weshalb die Tat möglicherweise beobachtet wurde. Wer kann Hinweise zu dem Diebstahl geben?

Die Polizei bittet um Hinweise (09142/ 96 44 – 0)




Bei Einbruch hochwertige E-Bikes gestohlen

In der Zeit von Mittwoch, 17.06.2015, ca. 22.00 Uhr, bis Donnerstag, 18.06.2015, 07.00 Uhr, brachen bislang Unbekannte in das Fahrradgeschäft in der Pappenheimer Bahnhofstraße ein. Der oder die Täter entwendeten vier neue E-Bikes der Marken HAIBIKE (SDURO HardLife, weiß und SDURO HardSevenSL, schwarz) und SINUS (BC30RT, weiß und BC30F, schwarz) im Wert von ca. 10 000 EURO. Außerdem stahlen die Täter noch ein gebrauchtes Elektrorad der Marke Feldmeier in schwarz im Wert von ca. 700 EURO. Wem sind zur Tatzeit in der Bahnhofstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen.

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Verkehrszeichen abgesägt

In der Wehrwiesenstraße hat ein bisher unbekannter Täter vermutlich in der Nacht von Freitag 12. auf Samstag 13. Juni das Standrohr eines Verkehrszeichens „Vorfahrt gewähren“ abgesägt und mitsamt dem Schild in ein angrenzendes Gebüsch geworfen. Es handelt sich dabei um das „Vorfahrt achten-Zeichen“ an der Einmündung in die Bürgermeister-Rukwid-Straße vom Campingplatz kommend. Der Stadt Pappenheim entstand ein Schaden von ca. 150 EURO. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die PI Treuchtlingen.