Polizei – dein Freund und Helfer

Am Montagabend wurde in dem überdachten Zugang eines Treuchtlinger Innenstadtgeschäfts ein 49-jähriger schalfender Italiener festgestellt. Als er aufgeweckt wurde, gab er an, dass einer seiner zwei Koffer entwendet worden sei. In dem Koffer solle sich neben Kleidung auch ein größerer Geldbetrag befinden. Die beiden Polizeibeamten begaben sich sofort auf die Suche nach dem Koffer. Diesen konnten die Beamten auf einem Fußweg in der Nähe der Fischergasse finden. Das Gepäckstück war unbeschädigt und enthielt auch noch das Bargeld. Überglücklich zeigte sich der durchreisenden Italiener als ihm die Polizeibeamten seinen koffer zurückbrachten.




Präsentation großer und kleiner Künstler

„Pappenheim malt, hämmert, klebt, gestaltet …“ so ist das Motto einer Kunstaustellung für alle, die ihre kreativen Werke ausstellen möchten. Ausgestellt werden Kunstwerke aller Art, z.B. Gemälde, Werke aus Holz, Stoff, Ton usw. Der Kunst-und Kulturverein Pappenheim e.V. und die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Rummelsberger Diakonie eröffnen am Samstag, 03. Oktober 2015 die Ausstellung mit den bereitgestellten Kunstwerken. Diese können am 25. 09. Und am 26.09. im Haus der Bürger Klosterstraße 14 abgegeben werden.

150824_pph-malt-02




Basar in Neudorf

In Neudorf werden am 12.09.2015 in einem Basar Spielwaren, Kinderbekleidung und Umstandsmoden angeboten. Erstmalig gibt es nummerierte Artikelliste und Etiketten. Anmeldungen bei der KiTa Neudorf unter Tel. 09149/307 oder bei Frau Felleiter unter Tel. 09149/9089585.

150824_basar-neudorf




Sportfreunde kassieren unnötige Niederlage

Die knappe Niederlage in Wellheim wäre aus Sicht der Sportfreunde vermeidbar gewesen, denn Wellheim hatte keinen guten Tag erwischt. Das Problem für Bieswang bestand aber darin, dass die eigene Tagesleistung noch ein ganzes Stück schlechter als die der Schuttertaler war.

Bereits in der zweiten Minute hatten die Bieswanger Glück, als eine Hereingabe von der Außenposition im Sturmzentrum keinen Abnehmer fand. Nach einer Viertelstunde fiel das Goldene Tor, als die SF-Defensive nicht im Bilde war und der Torschütze nur noch abzustauben brauchte. Das Spiel war insgesamt rar an echten Torchancen, wenngleich die besseren die Gastgeber hatten. Allen voran Oldie Alexander Rathei setzte den Sportfreunden regelmäßig zu (Lattenknaller, Top-Chance kurz vor Schluss und Vorlagengeber zum 1 : 0). Bezeichnend für die schlechte Leistung der Wenzl-Elf war die Tatsache, dass SpVgg-Schlussmann Andy Böhler nicht eine einzige brenzlige Situation entschärfen musste. Im Fortgang der Partie versuchte man zumindest ein Tor zu erzielen, aber der aufgebaute Druck war einfach zu wenig, zudem dezimierte man sich mit einer gelb-roten Karte Mitte der zweiten Hälfte selbst. Das Anrennen war nur von kurzer Dauer, zu planlos und ohne die nötige Durchschlagskraft.

So war die Niederlage für die Sportfreunde am Ende die logische Konsequenz.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Emin Ömer, Thomas Schwenk, Andreas Renner, Daniel Hüttinger, Julian Seegmüller, Karl Hüttinger, Tobias Gruber
eingewechselt: Altanay Mustafa




Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Die mobile Fahrradwerkstatt sucht reparierbare Fahrräder.

Die Freiwilligenagentur altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzen­hausen organisiert eine mobile Fahrradwerkstatt im Landkreis, in der technisch intakte Fahrräder von Ehrenamtlichen gemeinsam mit Flüchtlingen repariert und zum Selbstkostenpreis an interessierte Asylbewerber weitergegeben werden.

Die Freiwilligenagentur sucht hierfür reparierbare Fahrräder, welche für diesen Zweck gespendet werden.

Die Fahrräder können an folgenden drei Orten im Landkreis unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfe“ abgegeben werden:

  • Im Recyclinghof in Weißenburg i. Bay., Adolph-Kolping-Straße 9 zu den üblichen Öffnungszeiten,
  • beim Stadtjugendpfleger der Stadt Gunzenhausen, Herrn Helmar Zilcher nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 09831/508-122 oder
  • in Muhr am See nach telefonischer Voranmeldung unter 09831/8818696.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Zunkunftsinitiative altmühlfranken telefonisch unter 09141 – 902 192.




Geldbeutel gestohlen

Am Montag, 17.08.2015, gegen 17.00 Uhr, erstattete ein 21 Jahre alter Treuchtlinger Anzeige wegen Diebstahls, da ihm am Freitag, 14.08.2015, sein Geldbeutel mit Bargeld und Ausweispapieren in Pappenheim gestohlen wurde. Der Mann hatte seinen Rucksack gegen 14.00 Uhr in der Werkstatt eines metallverarbeitenden Betriebes abgelegt. Bei Schichtende um 22.00 Uhr stellte er fest, dass aus dem Rucksack seine Geldbörse mit ca. 30 EURO Bargeld und Ausweispapieren verschwunden war. Die Dokumente wurden im polizeilichen Fahndungssystem ausgeschrieben.




Unterkünfte für Asylbewerber dringend gesucht

Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen sucht schnell verfügbare Wohnungen für Asylbewerber. Trotz der bevorstehenden Eröffnung einer Gemeinschaftsunterkunft für 80 Personen in Weißenburg werden weitere Unterkünfte für Asylbewerber dringend benötigt, da die Zentrale Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf mit den bestehenden Dépendancen und Notaufnahmeeinrichtungen weitere Entlastung benötigt und mehrere Hundert Personen in den Regierungsbezirk Mittelfranken weitergeleitet werden müssen.
Bevorzugt gesucht werden möblierte Unterkünfte wie Ferienwohnungen etc., die möglichst fußläufig von Einkaufsmöglichkeiten und einer Hausarztpraxis entfernt liegen. Gerne werden jedoch jegliche Wohnungsangebote entgegen genommen.
Landrat Gerhard Wägemann bittet daher die Bevölkerung um Unterstützung: „Bitte melden Sie uns jede verfügbare Unterkunft!“ Freie Kapazitäten können dem Landratsamt unter den Telefonnummern 09141 902-351, -359 und -360 sowie unter Asyl.Leist@landkreis-wug.de benannt werden.




In Schlangenlinien unterwegs

Im Donnerstag, 13.08.2015, gegen 13.35 Uhr, befuhr ein 33 Jahre alter Mann aus einer südlichen Landkreisgemeinde mit seinem Pkw die S 2230 von Solnhofen in Richtung Pappenheim. Der Mann geriet mehrmals mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer offensichtlich unter starkem Medikamenteneinfluss stand, weshalb nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft im Krankenhaus Treuchtlingen eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des 33-jährigen wurden sichergestellt.

 




Taxischulden führten ins Krankenhaus

Am Donnerstag, 06.08.2015, gegen 21.00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Treuchtlingen von einem Taxifahrer verständigt, dessen Fahrgast das Beförderungsentgelt nicht bezahlen konnte. Der 33 Jahre alte Fahrgast aus Pfaffenhofen an der Ilm bemerkte nach eigenen Angaben während der Fahrt, dass er wohl seinen Geldbeutel mit Bargeld und Ausweisdokumenten verloren hatte. Bei der Suche im Taxi verspürte er plötzlich starkes Unwohlsein und erklärte dem Taxifahrer gegenüber, dass er einen Krankenwagen benötigen würde. Nach einer durchgeführten Identitätsfeststellung und Übergabe der Personalien des Fahrgastes an den Taxifahrer zur Einforderung des offenstehenden Beförderungsentgeltes in Höhe von 7 EURO wurde der 33-jährige Mann, der laut sachbearbeitenden Polizeibeamten einen „mitgenommenen“ Eindruck machte vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert.




Hoher Brandschaden auf Getreidefeld

Am Donnerstag, 06.08.2015, gegen 19.50 Uhr, kam es auf einem Feld zwischen Geislohe und Neudorf zu einem Brand mit ca. 3000 EURO Schaden. Dabei kamen keine Personen . Durch einen technischen Defekt an einer Quaderballenpresse setzte diese Glutnester ab, wodurch die gepressten Quaderballen in Brand gerieten. Das Feuer griff auf das Stoppelfeld über, so dass sich zeitweilig ca. 1 ha der ca. 3 ha großen Feldfläche in Vollbrand befand. 10 Quaderballballen brannten vollständig ab. Die Feuerwehren Pappenheim, Geislohe, Neudorf und Suffersheim waren mit ca. 70 Einsatzkräften vor Ort. Landwirte der umliegenden Gemeinden halfen zusätzlich mit ca. 20 landwirtschaftlichen Maschinen bei den Löscharbeiten.

150806_ffw-feld-01




Bootsanhänger kippte um

Ein 40 Jahre alter Pkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen wollte mit seinem Pkw mit Anhänger, auf dem 8 Kanus aufgeladen waren, in Zimmern nach links abbiegen. Der Hänger kippte dabei nach rechts um, wobei die Boote herunterfielen und teilweise erheblich beschädigt wurden. Auch eine Stützmauer und ein Handlauf an einem Grundstücksaufgang wurden in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Schaden von ca. 7500 EURO. Bei dem „Umsturz“ wurde glücklicherweise niemand verletzt.




Fußgängerin von Pkw erfasst

Eine 19-jährige Pappenheimerin wollte in Pappenheim die Staatsstraße 2230 auf Höhe der Einmündung Am Hals Richtung Am Solenturm überqueren. Eine in Richtung Treuchtlingen fahrende 22-jährige Treuchtlingerin Pkw-Fahrerin bemerkte, dass die Fußgängerin unsicher reagierte und wieder zurück auf den Gehweg trat. Sie verringerte dennoch ihre Geschwindigkeit, um an der Fußgängerin langsam vorbeizufahren. Völlig überraschend sprang diese jedoch so kurz vor dem Pkw auf die Fahrbahn, dass die Pkw-Fahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Die Fußgängerin wurde an der Hüfte leicht verletzt und musste in die Kreisklinik Gunzenhausen verbracht werden. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro.