Streit mit körperlichem Übegriff

Am Freitagabend kam es in einem Pappenheimer Ortsteil zu einer Auseinadersetzung mit körperlichem Übergriff auf eine 45-jährige Frau.

Die Geschädigte wollte in den frühen Abendstunden ihr Wohnmobil abholen, das sie bei einem Ehepaar im Nachbarort untergestellt hat. Hierbei wurde sie vom Ehepaar attackiert. Die Frau bezeichnete die Geschädigte als „verrückt“ und sagte das diese „ins Irrenhaus gehöre“, der Mann schlug die Geschädigte auf die Hand und schubste sie in eine Hecke.

Die Polizei hat nun gegen das Ehepaar wegen Beleidigung und Körperverletzung zu ermittelt.

 




Punktgewinn für die Sportfreunde in Marienstein

Im zweiten Saisonspiel klappte es mit dem ersehnten Punktgewinn beim Gastspiel in Marienstein. Dank einer guten Moral konnte die Blischke-Elf diesen Teilerfolg gegen die Oberbayern verbuchen, die bis dato durch zwei  Saisonsiege auf sich aufmerksam gemacht hatten.

Bereits in der 7. Minute erkannte SF-Angreifer Ferenz Fuchs die freie Bahn, steuerte vehement auf das Tor der Bezirksliga-Reserve zu und überwand SVM-Schlussmann Julian Glauer-Wenzl mit einem Flachschuss. Die Gastgeber wehrten sich, investierten viel in die Partie, allen voran Sturmführer Maik Peschel, der ständig für Unruhe in der SF-Defensive sorgte. So war es auch nicht verwunderlich, dass SF-Keeper Johannes Straßner mehrmals eingreifen musste, teils mit Glanzparaden, um sein Team im Spiel zu halten.

Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Sportfreunde vollends. Mit einem 150913_sfb-obereischst-02Doppelschlag in der 47. und 48. Minute stand es auf einmal 2 : 1 für die Oberbayern (Kopfballtor Maik Peschel und Abstauber durch Matthias Wiedmann nach einem krassen Abwehrfehler). Straßner musste erneut halten, ehe auf der Gegenseite um Haaresbreite ein feiner Freistoß von Ferenz Fuchs im Winkel einschlug. Bogdan Taranishen köpfte in der 67. Minute nach Flanke von Julian Seegmüller das 2 : 2, jedoch erkannte Schiedsrichter Stefan Krischdat eine Abseitsstellung, eine strittige Entscheidung. Marienstein war nicht mehr wirklich präsent, dafür kämpften die Bieswanger um den Ausgleich. Dieser gelang ihnen nach 70 Minuten durch Markus Henle, der im Nachsetzen das Leder zum vielumjubelten Ausgleich ins Tor schoss. Thomas Schwenk´s Fernschuss fand wenig später fast noch den Weg zum 3 : 2. Am Ende stand eine brüderliche Punkteteilung zu Buche. Marienstein hatte etwas mehr Chancen und Spielanteile, Bieswang am Ende eine tolle Moral. Schiedsrichter Stefan Krischdat zeigte eine gute und solide Leistung. Auf Seiten der Sportfreunde kann man letztlich gut mit dem Punktgewinn leben.

Kommenden Freitag steht das Nachholspiel beim Aufsteiger Limes II auf dem Programm (Anstoß 18.00 Uhr), nur zwei Tage später wird das Team aus Auernheim/Möhren zu Gast sein (15.00 Uhr).

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger, Markus Henle, Altanay Mustafa, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Werner Rachinger, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs
eingewechselt: Julian Seegmüller, Andreas Renner, Daniel Schwegler

 




Rund 150 Marschteilnehmer werden erwartet

(SRK Bieswang) Einen Teilnehmerrekord erwarten die Bieswanger Reservisten beim diesjährigen Altmühltalmarsch. Dies teilte Jens Krüger, der 1. Vorsitzende der Soldaten- und Resrvistenkameradschaft (SRK) 1899 BIESWANG kürzlich bei einer Zusammenkunft der Bieswanger Reservisten im Vereinsheim mit. Nach den bisher eingegangenen Voranmeldungen wird in diesem Jahr mit einer Teilnahme von nahezu 150 Marschteilnehmern gerechnet. Dies wäre der absolute Spitzenwert seit Bestehen der Veranstaltung. Auch konnte Krüger mitteilen, dass sich die Veranstaltung in Bieswang immer mehr einem internationalen Ruf  erfreut. Für dieses Jahr haben sich Teilnehmer aus Belgien, Österreich und der Schweiz angemeldet! Waren es in den letzten Jahren vor allem Teilnehmer aus dem ganzen Süddeutschen Raum, so konnte seit 2015 auch der ein- oder andere Marschierer aus dem hohen Norden in Bieswang begrüßt werden.

140913_srk_bieswang-04Am Samstag den 10.09.2016 geht es dann wieder los und die Bieswanger Reservisten starten den 13. Altmühltalmarsch durch die noch nahezu unberührte Natur der Berge und Täler rund um Bieswang und Pappenheim. Gestartet wird wieder um 09:00 Uhr am Schützenheim in der Nähe des Bieswanger Festplatzes. Auch der Pappenheimer Bürgermeister Uwe Sinn wird es sich nicht nehmen lassen mitzumarschieren.

Ab 07:30 Uhr können sich die Marschteilnehmer mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen versorgen. Die Bewirtung erfolgt durch die ortsansässige Damenwelt. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Busaufsicht für Grundschulkinder in Bieswang zu Gute!

140913_srk_bieswang-05Marschiert wird über 15, 20, 25 und 30 km. Während des Marsches werden die Teilnehmer an verschiedenen Stationen mit kostenlosen Getränken, Obst etc. versorgt!

Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro. Darin ist ein original fränkisches Mittagessen

Enthalten, das nach Eintreffen der Marschteilnehmer im Festzelt der SRK bereitsteht!

Weiterhin erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und die Erstplatzierten jeweils einen Pokal. Für die Gruppe mit den meisten Marschteilnehmern wird ebenfalls ein Wanderpokal ausgelobt!
Militärische und zivile Teilnehmer marschieren die Strecken unter gleichen Bedingungen!
Der Gesamtleitende Oberstleutnant der Reserve Hajek  und die Organisatoren hoffen, dass der Wettergott den Bieswanger Reservisten und den Marschierern wieder gnädig ist und gutes Marschwetter am Samstag beschert!  Dann ist auch der Rekord bei den Teilnehmerzahlen sicher! „Bei gutem Wetter locken wir natürlich auch die örtliche Bevölkerung eher an, als bei Nebel und Regen“ so der 1. Vorsitzende Stabsunteroffizier Krüger abschließend bei der Zusammenkunft des Organisationsteams!

140913_srk_bieswang-03

 




Unfall durch tiefstehende Sonne

Am späten Freitagnachmittag befuhr ein 55jähriger . Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Erlangen-Höchstatt in Pappenheim die Bahnhofstraße stadtauswärts. Wegen der tiefstehenden Sonne übersah er einen geparkten Lkw einer Möbelfirma und prallte gegen das Heck dieses Lkw. Der Pkw-Fahrer und seine Beifahrerin blieben glücklicherweise unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden von 9500 Euro.




Unfallflucht in der Bahnhofstraße

Am Mittwochfrüh 31.08.2016 befuhr eine 56jährige Pkw-Fahrerin die Bahnhofstr. in Pappenheim stadteinwärts. Dabei touchierte sie mit ihrem rechten Außenspiegel den linken Spiegel eines ordnungsgemäß geparkten Pkws. Die Pkw-Fahrerin fuhr weiter Richtung Stadtmitte, kam wenig später zurück und sah sich den Schaden an. Danach  entfernte sie sich wieder Richtung Stadtmitte. Am geschädigten Pkw wurde kein Hinweis mit den Personalien der Unfallverursacherin angebracht. Dies wurde vom Geschädigten und dessen Freundin von der Wohnung aus beobachtet, das Kennzeichen der Verursacherin konnte dabei abgelesen werden.




ACHTUNG – Trickdiebstahl durch Ablenkung

Wie erst jetzt angezeigt wurde, hat ein bislang unbekannter Täter einer 88jährigen Treuchtlingerin in einem Verbrauchermarkt aus ihrer Einkaufstasche die Geldbörse entwendet. Bereits beim Betreten des Marktes ist der Frau ein ca. 45jähriger Mann mit osteuropäischem Aussehen aufgefallen, der sie offensichtlich fixierte. Als die Frau wenig später in der Obst- und Gemüseabteilung war, wurde sie von einem ca. 10jährigen. blonden Mädchen angestupst und um eine Auskunft gebeten.
Während die Geschädigte sich um das Mädchen kümmerte und dadurch abgelenkt war, hat ein Unbekannter aus der mit einem Reißverschluss verschlossenen Einkaufstasche, die auf ihrem Rollator abgelegt war, die Geldbörse entwendet. Die Geschädigte hat den Verlust erst später bemerkt, der Mann und das Mädchen, die offensichtlich zusammen gehörten, hatten den Markt zwischenzeitlich verlassen. Der Schaden hält sich mit einem kleineren zweistelligen Geldbetrag in Grenzen.




Falschen Berechtigungsausweis verwendet

In einem geparkten Pkw im Bereich des Pappenheimer Freibades wurde am Mittwochnachmittag von einer Polizeistreife eine Ausnahmegenehmigung festgestellt, welche sowohl zum Befahren einer gesperrten Straße als auch dort zu Parken berechtigte. Bei einer näheren Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dieser Ausnahmegenehmigung offensichtlich um eine Fälschung handelt. Den Fahrzeugnutzer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung.




Mit Drogen unterwegs

Am frühen Montagmorgen (29.08.2016, 01:45 Uhr) wurde auf der Kreisstraße zwischen Göhren und Bieswang ein 18-jähriger Pappenheimer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er einräumte, vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zudem wurde bei ihm eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Er muss er sich deshalb nicht nur wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss sondern auch wegen illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten.




Sportfreunde bescheren Türk Gücü die Tabellenführung

(SFB) Das erste Saisonspiel für die Bieswanger Elf um ihren neuen Trainer Matthias Blischke endete mit einer hohen Niederlage für die Sportfreunde. 160828_sfb-trainer-BlischkeAm Ende stand es 5:0 für die starke Elf aus Eichstätt, die damit die Tabellenführung übernahm.

Ehe das Spiel richtig begann, stand es schon 2:0 für die Gäste, jeweils nach Unaufmerksamkeiten in der SF-Defensive (Torschützen waren Metin Durmish und Furkan Mandaci). Das spiel- und lauffreudige Team aus Eichstätt legte mit dem 3:0, wiederum durch Furkan Mandaci, nach.
Auf Bieswanger Seite verpasste Andreas Renner einen Kopfball und der gut aufspielende Neuzugang Ferenz Fuchs, Bieswangs auffälligster Akteur, setzte einen Freistoß knapp über das Gehäuse. 160828_sfbtuerkeichst-03Ein möglicher Elfmeter nach Foul an Ferenz Fuchs wurde zudem nicht als solcher geahndet. Die Gäste hatten größtenteils ihr Pulver in der Anfangsphase verschossen und ließen es in der Folgezeit gemächlicher angehen. Die Sportfreunde konnten in der Offensive aber keine entscheidenden Akzente setzen. Aytac Mandaci sowie in der Schlussphase Sakir Dilaver markierten die weiteren Treffer.

Am Ende stand ein hochverdienter Sieg zu Buche, der auch deshalb so klar ausgefallen ist, weil die Gäste ihre Chancen gut ausnutzten und Bieswang diese durch ein schlechtes Abwehrverhalten ermöglichte. Fehlende eigene Tormöglichkeiten in der Mitte des Spiels ließen die Hoffnungen auf eine Wende ersticken.

160828_sfbtuerkeichst-02Am kommenden Wochenende ist man beim SV Marienstein II zu Gast (Samstag, 14 Uhr, Vorspiel des Bezirksligaspiels SV Marienstein gegen FSV Bad Windsheim). Die Eichstätter Vorstädter sind mit zwei Siegen aus zwei Spielen optimal in die Saison gestartet und dürften nach Türk Gücü Eichstätt wiederum einen harter Brocken darstellen, den es zu knacken gilt.

SF Bieswang:
Markus Henle, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Thomas Schwenk, Franco Curci, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger

eingewechselt: Anusorn Sachse, Johannes Straßner




Dem Straßenverlauf nicht gefolgt

Weil er zu tief ins Glas geschaut hatte, war es einem 22jährigen Pappenheimer Bürger,in der Freitagnacht (26.08.2016),  nicht mehr möglich, mit seinem Pkw dem normalen Straßenverlauf  in der Bahnhofstraße in Pappenheim zu folgen. In einer Rechtskurve fuhr er geradeaus weiter und prallte mit den Vorderrädern seines Pkw so massiv gegen den Bordstein, dass die Vorderachse verschoben wurde. Nachdem der junge Mann sein Fahrzeug noch versteckt hatte, flüchtete er zu Fuß. Dank aufmerksamer Zeugen wurde der Unfall jedoch gemeldet und der Flüchtige konnte von der Polizei angetroffen  werden.

Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und Trunkenheit.




Leichtkraftradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Am Mittwoch, 25.08.2016, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2230 von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer aus Solnhofen verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 1100 EURO entstand. Der junge Mann befuhr die Staatsstraße in Richtung Treuchtlingen und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Zweirad, stürzte und rutschte gegen die Schutzplanke. Der 18-jährige wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert.

 




Briefgeheimnis verletzt

Wegen Verletzung des Briefgeheimnisses hat jetzt ein junger Pappenheimer Anzeige bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen erstattet. Weil die ältere Schwester eines 21-jährigen Pappenheimers mehrfach unberechtigt

Das Briefgeheimnis
ist durch das Strafgesetzbuch besonders geschützt. Demnach wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wer unbefugt einen verschlossenen Brief oder ein anderes verschlos- senes Schriftstück, die nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind, öffnet.

Briefe öffnete und auch den Inhalt zur Kenntnis nahm, erstattete dieser jetzt Strafanzeige.

Dabei handelte es sich um Briefe, die an den jungen Anzeigeerstatter gerichtet, aber an die Adresse seines Elternhauses adressiert waren. Gegipfelt hat die Angelegenheit damit, dass die Schwester ein Bankschreiben über eine Freundin per Nachrichtendienst an den Bruder übermittelt hatte. Der Geschädigte gab bei der Anzeigeerstattung an, ansonsten ein gutes Verhältnis zu seiner Schwester zu haben, sich in diesem Fall aber nicht anders zu helfen wisse, als die Schwester anzuzeigen, da sie ihr Verhalten trotz mehrmaliger Ermahnungen nicht unterlässt.