Hydranten beschädigt – Zeugenaufruf

In der Zeit von 28.09.2016 bis 02.10.2016 wurde in Übermatzhofen vor dem Feuerwehrhaus ein Hydrant angefahren und beschädigt. Da sich bislang kein Verursacher gemeldet hat, wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle aufgenommen. Der Hydrant, an dem ein Schaden von ca. 300 EURO entstand, wurde zwischenzeitlich vom Wasserzweckverband repariert.

Die PI Treuchtlingen bittet zu dem Verkehrsunfall
unter Telefon 09142/9644-0 um Hinweise.




„Ärztliche Verordnung“ als Aktion

Das Gesundheitszentrum Giesen in Pappenheim bietet im Rahmen seiner Aktionswochen „Ärztliche Verordnung“ bis zum 7. November 2016 ein kostenloses Gesundheitstraining für Ausdauer, Fitness und Belastbarkeit an. Achtmal können Interessenten nach vorheriger Terminabsprache an individuell vorbereiteten Trainingsterminen  kostenlos im Gesundheitszentrum trainieren.

Wenn Sie Interesse an einem Gesundheits- und Fitnessprogramm haben, rufen Sie einfach im Gesundheitszentrum Giesen an und vereinbaren Sie einen Termin. Heinz Giesen, der Betreiber der Einrichtung wird Sie persönlich ganz individuell nach Ihren jeweiligen Vorstellungen und Fitnesszielen fragen, beraten und Ihnen einen Trainingsplan zusammenstellen.

Das Angebot „Ärztliche Verordnung“ läuft noch bis zum 07.11.2016

161005_giesen-01 161005_giesen-02




Internationale Präsenz beim Altmühltalmarsch in Bieswang

(SRK Bieswang) Zum 13.mal folgten Reservisten, Crossläufer und Wanderfreunde dem Ruf der SRK Bieswang zum Altmühltalmarsch.Der Gesamtleitende Oberstleutnant d.R. Martin Hajek und der 1.Vorsitzende Jens Krüger konnten nahezu 120 Starter in Bieswang willkommen heißen.

Als Besonderheit der diesjährigen Veranstaltung hob Hajek hervor, dass in diesem Jahr die Veranstaltung in Bieswang eine deutlich internationale Prägung erhalten hat. Neben Marschteilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet konnten erstmals Teilnehmer der litauischen Armee, des österreichischen Bundesheeres und belgische Reservisten begrüßt werden. Letztere traten unter Führung eines Kapitäns der Marine des Nachbarlandes zum Marsch in Bieswang an!

140913_srk_bieswang-04Neben dem 1.Bürgermeister Herr Uwe Sinn, konnte  Krüger auch den 1.Kreisvorsitzenden des Bayrischen Soldatenbundes Hans Bauernfeind, sowie den 1.Kreisvorsitzenden Robert Höhenberger aus Dinkelsbühl begrüßen. Auch der stellvertretende Kreisvorsitzende des Verbandes der Reservisten Hauptfeldwebel der Reserve Thomas Stelzer nahm an der Veranstaltung teil!
Nach dem Start um 9 Uhr gingen die Teilnehmer auf die 15, 20, 25 und 30 Kilometer Strecken. Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen um 30 Grad, konnten wieder viele Rekorde gebrochen werden. Hier sind besonders die Leistungen von Ludwig Bittl (DJK Dollnstein) und Frau Hauptmann Carolin Werth ( RK Infanterie München Nord ) hervorzuheben. Ludwig Bittl absolvierte die 30 Km Strecke in 2h35 min, Frau H d.R. Carolin Werth die 20 Km Strecke 1h49 min.

Die Siegerehrung nahmen dann Martin Hajek, Jens Krüger und Kommandeur des Bezirksverbindungskommandos Oberst Lücking gemeinsam vor. Hier konnten die Teilnehmer ihre Urkunden empfangen und die besten der jeweiligen Marschdistanz einen Pokal. Auch in diesem Jahr konnte der Militärverein Gustenfelden/Kottensdorf erneut den Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft erringen! Martin Hajek und Jens Krüger, dankte im Anschluss den Vereinsmitgliedern und der Schützengruppe der SRK Bieswang, den Kameraden der RK Treuchtlingen und den Ehemaligen des  Heimatschutzbatillons 761 für die Unterstützung. Den Marschtag ließen dann die Teilnehmer gemütlich bis in die Nacht ausklingen.




Unfall auf Umleitungsstrecke

Am Dienstag, 04.10.2016, gegen 16.15 Uhr, kam es im Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg zu einem Verkehrsunfall mit ca. 3000 EURO Schaden, verletzt wurde niemand. Im Begegnungsverkehr streiften sich zwei Pkw, deren 46 und 47 Jahre alte Fahrer angaben, äußerst rechts gefahren zu sein. Wegen der Innenstadtsperrung wird diese Strecke als eine von mehreren Umleitungsstecken genutzt.




SFB-Frauenteam chancenlos

(SFB) Unausgeschlafen und ohne eine richtige Torchance hat die SG SF Bieswang-Obereichstätt mit 0:5 bei der SG FC Kalbensteinberg verloren. Das Bieswanger Team war in allen Belangen spielerisch und läuferisch unterlegen.

Gleich zu Beginn wurde klar, dass Bieswang sich in der Partie gegen Kalbensteinberg schwer tun würde. Bei Dauerregen waren die SF-Frauen immer einen Tick zu spät am Ball und Kalbensteinberg machte früh Druck aufs Bieswanger Tor. Nach einer Viertelstunde fand das Team um Trainer Wolfgang Schmidt etwas besser ins Spiel und versuchte, selber im Mittelfeld zu kombinieren. In der 32. Minute jedoch spielte sich Kalbensteinberg wieder durch die Bieswanger Abwehr und ging mit 1:0 in Führung. In der 44. Minute erhöhte Kalbensteinberg auf 2:0 nach einer Ecke. Unbedrängt beförderte eine Gegnerin am langen Pfosten den Ball ins Tor. Nur eine Minute später und nach einem erneuten Eckstoß gelang sogar die 3:0-Führung, als Bieswang den Ball nicht klären konnte und eine Gegnerin frei im Strafraum den Ball mit einem satten Direktschuss aus elf Metern über die Torlinie knallte.

Direkt nach der Halbzeit ließ SF-Torfrau Damaris Schiesl den Ball nach einem Fernschuss abprallen und der Nachschuss einer Kalbensteinbergerin landete zum 4:0 im Tor. In der 74. Minute konnte der FC sogar noch auf 5:0 erhöhen, nachdem ein Eckball erneut nicht geklärt wurde. Bieswang versuchte sich aufzubäumen und setzte kleine Akzente nach vorne, ein Torschuss wollte jedoch nicht gelingen. Letztlich geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung.

Am nächsten Samstag, 8. Oktober, spielen die Sportfreunde Bieswang auswärts um 14 Uhr beim DJK-SV Pilsach.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm, Annette Rachinger, Karin Miehling.




Walnussernte mit Holzscheit

In der Elkan-Naumburg – Straße in Treuchtlingen versuchte am Samstag gegen 18.00 Uhr ein bislang Unbekannter mit einem Holzscheit Walnüsse von einem Baum zu holen. Beim Holzscheitwurf-Wurfin in Richtung Nüsse landete dieses auf einem  unter dem Baum geparkten Pkw.  Hierbei wurde die Antenne des Pkw beschädigt.
Als der Holzscheit-Werfer den Geschädigten bemerkte  flüchtete er mit einem Fahrrad. Der Täter  war ca. 40 Jahre, hatte dunkle Haare und trug einen Schnauzer. Auf dem älteren Fahrrad war ein Einkaufskorb am Gepäckträger.  Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 300 Euro.

 




Vorsicht im Bereich von Schulen

Am Donnerstag, 29.09.2016, wurde zwischen 08.30 Uhr und 09.30 Uhr in der Bürgermeister-Döbler-Allee eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Handlasermessgerät durchgeführt. Hierbei wurden binnen 1 Stunde 12 Fahrzeugführer /-innen gemessen, die bei erlaubten 30 km/h zu schnell unterwegs waren. Der höchste gemessene Wert betrug 55 km/h. In drei Fällen wurden Anzeigen erstattet, neun Fahrer /-innen erhielten ein Verwarnungsgeld. Hier noch einmal der Hinweis, vor allem im Bereich der Schulen auf eine angemessene Geschwindigkeit zu achten, um die Gefahr für die Schülerinnen und Schüler zu minimieren.




Polizei rät zur Vorsicht in Waldgebieten

Am Mittwoch und Donnerstag mussten erneut 4 Wildunfälle mit einem Gesamtsachschaden von ca. 8000 EURO aufgenommen werden. Von den 4 angefahrenen Rehen wurden drei getötet, eins flüchtete sich in den Wald zurück. Die beteiligten Pkw-Fahrer im Alter von 20 bis 59 Jahren blieben bei den Verkehrsunfällen unverletzt. Die Unfallörtlichkeiten befanden sich im Bereich Pappenheim und Treuchtlingen.

In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Verkehrsteilnehmer gerade jetzt während der Dämmerung und zur Nachtzeit, vor allem in Waldgebieten, besonders vorsichtig und umsichtig fahren sollten.




Fingerspuren entlarven 20-jährigen Serieneinbrecher

Einen schönen Fahndungserfolg konnte die PI Treuchtlingen verbuchen, da eine, an einem Tatort gesicherte Fingerspur, zu einem 20-jährigen Mann aus Solnhofen führte, dem eine Vielzahl von Einbrüchen nachgewiesen werden konnte.

Wie mit verschiedenen Pressemeldungen berichtet wurde, setzte Anfang Juni 2016 in Solnhofen eine Straftatenserie mit 8 Einbrüchen, einem Pkw-Diebstahl in Eßlingen und ein Diebstahl eines Navigationsgerätes im gleichen Ortsteil ein. Neben einem Kiosk, einer Zahnarztpraxis, der Grundschule Solnhofen, einem Getränkemarkt und dem Hobby-Steinbruch wurde dreimal in die Pizzeria in der Sola-Halle eingebrochen. Gestohlen wurden neben, Zigaretten, Lebensmittel und Alkohol auch Bargeld. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Sachschaden von ca. 14 000 EURO, der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 10 000 EURO (Auto ca. 2000 EURO und Zigaretten beim Kioskeinbruch ca. 7000 EURO sind mit beinhaltet). Bei umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen an den Tatorten konnten Fingerspuren aufgefunden und gesichert werden, die zum 20-jährigen Beschuldigten führten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnräume des Tatverdächtigen beantragt und letzten Donnerstag, 22.09.2016, vollzogen. Hier konnten verschiedene weitere Beweismittel aufgefunden werden.

Zwischenzeitlich wurde am 21.09.2016, von 04.00 Uhr bis 04.10 Uhr, in die Gasträume eines Lokals in Treuchtlingen eingebrochen, wo der Täter über ein Fenster eingestiegen war und einen Bedienungsgeldbeutel mit ca. 500 EURO Bargeld entwendet hatte. Auf einer Videoaufzeichnung in den Gasträumen war ebenfalls der 20 Jahre alte Beschuldigte aus Solnhofen zu erkennen. Ein weiterer Einbruch, der dem Beschuldigten vorgehalten wurde, ereignete sich im August in der Industriestraße in Treuchtlingen, wo ein Unbekannter in das dortige Diakoniekaufhaus eingestiegen war.

Insgesamt wurden dem 20-jährigen Tatverdächtigen, der erst im Juni 2016 in Solnhofen zugezogen war, 15 Einbrüche und Diebstähle vorgehalten, von denen er 8 in seiner Beschuldigtenvernehmung einräumte, vor allem die Fälle, in denen Spuren oder Videoaufzeichnungen vorhanden waren. Inwieweit die anderen Straftaten dem 20-jährigen Beschuldigten nachgewiesen werden können, müssen erst die weiteren Ermittlungen ergeben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde der Beschuldigte nach seiner Vernehmung wieder entlassen.

 




Spitzenreiter gewinnt auch in Bieswang

(SFB)Spitzenreiter VfL Treuchtlingen behielt durch den 6. Sieg im 6. Spiel seine weiße Weste und ließ auch in Bieswang nichts anbrennen.
Die Sportfreunde um ihren Trainer Matthias Blischke zeigten in der ersten Hälfte richtig guten Fussball und setzten dem Tabellenführer durch druckvolles Spiel zu. VfL-Keeper Olli Ruppert musste einen harten und gefährlichen Schuss von Karl Hüttinger mit einer Glanztat ebenso entschärfen wie einen Aufsetzer von Andreas Renner (20.). Nach einer halben Stunde war auch die Hilpert-Elf zur Stelle und hatte durch einen Fernschuss und nach eine Solo von Matthias Schübel erste gute Chancen, doch auch auf SF-Schlussmann Johannes Straßner war Verlass. Die Führung gelang dem Kreisklassenabsteiger nach 33 Minuten, als Florian Hochmuth nach einer Flanke am höchsten stieg und einköpfte. Noch vor der Pause nutzte VfL-Torjäger Marco Beck einen Abwehrfehler der Gastgeber zur 2 : 0 – Halbzeitführung aus.

Zwar bemühten sich die Kontrahenten auch im zweiten Abschnitt, doch ein Leistungsabfall beiderseits war deutlich zu erkennen. Die Folge war ein eher langweiliges Spiel mit wenig Strafraumszenen und Torchancen. Auf Bieswanger Seite fanden wieder einmal in den Strafraum gebrachte Vorlagen keine Abnehmer. Am Ende stand ein verdienter Sieg für den Tabellenführer zu Buche, der – soweit die Sportfreunde ihre Chancen besser genutzt hätten – auch auf der Kippe hätte stehen können. Die Grabener setzten mit dem Dreier ihre Siegesserie fort und nehmen weiter den Platz an der Sonne ein. Bieswang belegt aktuell einen akzeptablen Mittelfeldplatz, muss aber zusehen, die nötigen Punkte zu erspielen, um nicht hinten rein zu rutschen.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Anusorn Sachse, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger
eingewechselt: Stefan Kiermeyer, Markus Henle




Radmuttern gelockert

Im Zeitraum von Samstag 00.30 bis 10.30 Uhr löste ein bislang unbekannter Täter in der Bgm.-Rukwid-Straße  die Radmuttern an einem Rad eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Fahrzeugführer bemerkte las lockere Rad nachdem er losgefahren war. Die Radbolzen waren soweit gelockert, dass sich das Rad   nach längerer Fahrt und höherer Geschwindigkeit wahrscheinlich von der Achse gelöst hätte. Derzeit wird gegen Unbekannt wegen der Straftat des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.




Schottersteine beschädigen Pkw – Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 22.09.2016, gegen 08.55 Uhr, befuhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2230 von Pappenheim in Richtung Treuchtlingen. Im Kurvenbereich kurz vor dem Altwasser kam ihr ein 40-Tonnen-Sattelzug entgegen, der Schotter geladen hatte. Im Verlauf einer Rechtskurve, die der Sattelzug befuhr, verlor er mehrere grobkörnige Schottersteine, die gegen den Pkw der Frau geschleudert wurden und diesen erheblich beschädigten.
An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EURO. Die Sattelzugmaschine war grün und der Auflieger grau. Weiteres ist zu dem Lkw nicht bekannt.

Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem verursachenden Lkw bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.