Zeugenaufruf nach Brandstiftung

Zeugenaufruf der Polizeiinspektion Treuchtlingen wegen der bereits gemeldeten veruschten Brandstiftung in Langenaltheim.
Am Freitag, 03.03.2017, gegen 22.15 Uhr, beobachtete in Langenaltheim ein Hausbewohner in der Senefelderstraße flackernde Lichtquellen im Bereich seiner Garage. Bei einer sofortigen Überprüfung konnte er weder Personen noch etwas Verdächtiges feststellen. Am anderen Morgen, bei Tageslicht, konnte der Hausbesitzer im Bereich der Garage unter einem Müllsack angesengte, zusammengeknüllte Papiertaschentücher feststellen. Da der Müllsack vor einer holzvertäfelten Wand an der Garage stand, hätte durch das Anzünden der Taschentücher ein Brand mit fatalen Folgen entstehen können. Zeugen, denen zur Tatzeit im Bereich der Senefelderstraße verdächtige Personen aufgefallen sind,

werden gebeten, sich mit der PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Infoveranstaltung- Projekt Leihoma– Leihopa

(LRA)Zum Projekt Leihoma-Leihopa bietet das Landrtsamt Weißenburg-Gunzenhausen am Diernstag, 21.03.2017 eine Inffveranstaltung an.
Es gibt zunehmend mehr junge Familien, die keine „echten“ Großeltern  in erreichbarer Nähe haben, sich aber sehr danach sehnen. Auf der anderen Seite profitieren die Leihgroßeltern von den sozialen Kontakten, der familiären Einbindung und der Lebensfreude der Kinder.  Gerade auf dem Land ist der Gedanke des Miteinanders der Generationen noch lebendig. Falls Sie als potentielle/r Leihoma/opa mehr über das Projekt erfahren möchten, kommen Sie zu unserer

Infoveranstaltung am Dienstag, den 21.03.2017 von 09:30Uhr – 10:30Uhr

in das Landratsamt Weißenburg, Raum A 1.24. Frau Vanessa Hüttinger, Koordinatorin des Projektes Leihoma – Leihopa, wird Ihnen gerne das Projekt vorstellen und  als Ansprechpartnerin für Sie da sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Landratsamt




Versuchte schwere Brandstiftung

Am Freitagabend gegen 22.15 Uhr, stellte ein  Langenaltheimer im Bereich seiner Garage, in der Senefelderstraße, eine flackernde Lichtquelle fest. Bei einer sofortigen Nachschau konnte er nichts verdächtiges feststellen und auch  keine Personen antreffen. Als er am Samstagmorgen bei Tageslicht nochmals nachsah, konnte er im Bereich eines Müllsackes zusammengeballte Papiertaschentücher mit Brandspuren feststellen Hätte der Müllsack Feuer gefangen, wäre dadurch auch die Holzverkleidung der Garage und des Wohnhauses in Brand geraten. Sachschaden entstand jedoch nicht.
Die Polizei ermittelt nun wegen des Versuchs der schweren Brandstiftung.

Um Hinweise an die Polizeiinspektion Treuchtlingen wird gebeten.




Kraftstofftank angebohrt

Eine böse Überraschung erlebte ein 42jähriger, aus dem westlichen Landkreis, nachdem er mit seinem Pkw stehen geblieben war.
Bei genauer Nachschau musste er feststellen, dass der Tank seines grünen VW Passat von unten angebohrt worden war. aus dem Kraftstofftank waren ca. 40 Liter Benzin abgezapft worden. Der 42jährige hatte seinen Pkw auf dem Schotterplatz, vor dem Park & Ride Parkplatz, am Bahnhof Treuchtlingen abgestellt. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 27.02.2017, 07.00 Uhr – 28.02.2017, 18.00 Uhr.

Um Hinweise an die Polizeiinspektion Treuchtlingen wird gebeten.




Übelste Ausdrücke

In Pappenheim kam es beim Auszug aus einer Wohnung zum Streit zwischen  dem 54-jährigen Vermieter und dem 31-jährigen Mieter. Der Vermieter verweigerte dem jungen Mann  den Zutritt in die Wohnung. Als die Streife der Polizei eintraf, beleidigte der aufgebrachte junge Mann zunächst zunächst seinen Vermieter und anschließend die Polizeibeamten mit übelsten Ausdrücken.




Mit Faustschlägen und Fußtritten traktiert

Ein Ehepaar geriet am Donnerstagabend gegen 23:00 Uhr in ihrer Wohnung in der Graf-Carl-Straße in einen heftigen Streit, der in massiven körperlichen Angriffen des 24-jährigen Mannes gegen seine drei Jahre ältere Ehefrau endete.
Der Mann  warf seine Frau zu Boden verpasste ihr mehrere Fußtritte und Faustschläge. Nur durch das Einschreiten eines Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden. Da die Frau eine ärztliche Versorgung im Krankenhaus verweigerte, wurde sie vom BRK vor Ort versorgt. Der Ehemann wurde des Platzes verwiesen und ein Kontaktverbot gegen ihn ausgesprochen.




Basar– Alles für das Kind

Der Elternbeirat der Kindertagesstätte in Solnhofen veranstaltet in der Sola-Halle einen Basar für Kinderbekleidung, Spielsachen und allem, was Kinder brauchen.

Am Sonntag, den 12.März 2017 zwischen 14:30h und 17:00h.

Die Eltern werden für die Basarbesucher Kaffee und Kuchen anbieten. Der Erlös aus dem Verkauf und den Standgebühren kommt komplett den Kindern der Kita zugute.

Informationen und Anmeldung sind ab sofort bei
Jaqueline Huber unter Telefon: 0151/65162511 möglich
.




Faustschläge beim „Weiberfasching“

Zu zwei Körperverletzungen kam es beim Weiberfasching in der Treuchtlinger Stadthalle. Gegen 22.15 Uhr bekam eine 19-jährige Frau unvermittelt einen Faustschlag von einer 16jährigen Jugendlichen ins Gesicht. Die Geschädigte kennt ihren Angaben zu Folge ihre Peinigerin nicht, ebenso habe es vor der Tätlichkeit keinen Streift gegeben.

Im einem weiteren Fall schlug ein 32-jähriger aus einem Treuchtlinger Ortsteil einer 28-jährigen  Frau mit der Faust aufs Auge. Warum es zu dem Faustschlag kam ist momentan Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Beide Beteiligten kennen sich, der 32 Jahre alte Täter war mit weit über 2 Promille erheblich alkoholisiert. Ihm wurde für die Veranstaltung in der Stadthalle ein Platzverweis ausgesprochen.

Beide geschädigte Frauen wurden durch die Angriffe leicht verletzt. In beiden Fällen sind noch weitere Ermittlungen notwendig.




Kreuzfahrtschiff im Pappenheimer Hafen

Auch heuer überraschte das Seniorenheimbesuchsteam unter der Leitung von Edeltraud Krauß die Senioren im Georg Nestler-Haus mit einem Faschingsauftritt.

Das Kreuzfahrtschiff „Altmühlfranken“ legte im Pappenheimer Hafen an. An Deck wurde den Senioren ein buntes Programm geboten.
Kreuzfahrtkapitän Peter Krauß führte durch das Programm. Begleitet wurde er dabei von Oskar Leykamm mit seinem Schifferklavier. Begeistert sangen die Senioren die Lieder von der Reeperbahn bis nach Hawaii kräftig mit und amüsierten sich über die vom Kapitän  Krauß erzählten lustigen Borderlebnisse. Im Verlauf des  Programms anderen konnten Stargäste wie Ernst Neger, Klaus und Klaus sowie Hula- Hoop -Tänzerinnen bestaunt werden.
Nach 1 ½ Stunden verabschiedete sich die Mannschaft und hinterließ freudige Senioren




Fremdeinwirkung als Brandursache auszuschließen

Bei dem Brand in der Unterkunft für Flüchtlingen in Niederpappenheim kann ein fremdenfeindlicher Hintergrund jetzt definitiv ausgeschlossen werden.

Wie die Brandexperten der Kriminalpolizei feststellen konnten ist der Brand am Kopfteil des im Raum befindlichen Bettes ausgebrochen. Der Bewohner, der als starker Raucher bekannt ist, bestreitet jedoch im Bett geraucht zu haben.
Fest steht jedoch, dass als Brandursache weder ein technischer Defekt noch eine Einwirkung von außen infrage kommen.
Der Schaden wird derzeit auf 15.000 Euro beziffert. Nachdem die neben dem „Brandzimmer“ liegende Küche nach dem löschen des Brandes intensiv belüftet worden war,  konnte sie schon am Abend nach dem Brand wieder benutzt werden. Unbewohnbar ist dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nur das Brandzimmer selbst.




Zimmerbrand in der Flüchtlingsunterkunft

Am Montagabend 20.02.2017 gegen 20:30 Uhr kam es in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Niederpappenheim zu einem Zimmerbrand. Ein Bewohner sowie zwei Feuerwehrmänner erlitten leichte Verletzungen. Feuerwehren aus Pappenheim Treuchtlingen und Zimmern brachten den Brand schnell unter Kontrolle.

Um kurz nach 20:30 Uhr wurde der Polizeieinsatzzentrale ein Brand in der Flüchtlingsunterkunft an der Niederpappenheimer Straße mitgeteilt. Als wenig später die erste Streife der Polizeiinspektion Treuchtlingen am Brandort eintraf, hatten die meisten der insgesamt 29 Insassen bereits selbständig die Unterkunft verlassen. Die restlichen Bewohner konnten durch die Einsatzkräfte aus dem Gebäude gebrachtt werden.

Die eingesetzten Feuerwehren aus Pappenheim. Treuchtlingen und Zimmern  brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Bei der Brandbekämpfung erlitten zwei Feuerwehrmänner leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort ambulant behandelt. Einen Bewohner brachte der Rettungsdienst wegen Atembeschwerden vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach das Feuer in einem Zimmer im ersten Stock der Unterkunft aus in dem vorher Kinder gespielt hatten und verursachte nach ersten Schätzungen einen Schaden von einigen tausend Euro. Nach den bisher bekannten Umständen zum Brandausbruch gibt es keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an.

Die zu Einsatzbeginn evakuierten Bewohner konnten nach Belüftung des Gebäudes wieder in ihre Unterkunft zurückkehren. Das Zimmer in dem es gebrannt hatte ist vorübergehend unbewohnbar.




Faschingsparty im JUZ Pappenheim

Alle jungen Leute ab 12 Jahre sind am kommenden Freitag in das Juz Pappenheim zu einer Faschingspary eingeladen.