Ostergeschenk für die Tafel in Pappenheim

Die beiden Geschäftsführer der Firma KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH aus Bieswang, Britta Strunz mit ihrem Sohn Henry und Uli Krause, statteten der Tafel Pappenheim am vor Ostern einen überraschenden Besuch ab. Sie trafen die ehrenamtlichen Helferinnen Lore Huber und Ingrid Krause an und überreichten Ihnen 500,-Euro, zur Anschaffung von Lebensmitteln und kleinen Osterüberraschungen für bedürftige Familien. Die Freude bei der neuen Teamleiterin Lore Huber war groß, denn die Arbeit der Tafel ist auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie bedankete sich, auch im Namen aller ehrenamtlichen Helfer, bei den Überbringern für das vorzeitige Ostergeschenk.

Foto: Fa. Krause




Zwei Punkte in der Schlussphase verloren

Die Sportfreunde Bieswangkamen gegen das Schlusslicht SpVgg Wettelsheim im Heimspiel nicht über ein Unentschieden hinaus. Dadurch hat man nicht den erhofften Dreier eingefahren, der die Blischke-Elf hätte etwas durchschnaufen lassen können.

Den Bieswangern gehörte klar die erste Halbzeit, man erarbeitete sich einige gute Chancen. Bogdan Taranishen nutzte in der 30 Minute eine dieser aus, als er von der Strafraumgrenze beherzt abzog und die Führung für die Blischke-Elf markierte.  Bis zum Halbzeitpfiff verflachte das Spiel zunehmend.

Wie zuletzt mehrfach zeigte man in der zweiten Halbzeit kein gutes Spiel. Die Gäste drückten immer mehr und waren nun am mit einigen guten Einschussmöglichkeiten. In der 55. Minute zielte Viktor Vöhringer freistehend über das Tor. Nur fünf Minuten später konnten die Bieswanger den Ball mehrmals nicht klären und Simon Renner drückte den Ball aus kürzester Distanz über die Line. Nach dem Gegentreffer wurden die Hausherren wieder aktiver und vergaben durch Ferenz Fuchs, der alleine auf den Wettelsheimer Schlussmann zulief, eine hochkarätige Möglichkeit. Bieswangs  Spielertrainer Matthias Blischke machte es in der 80. Minute besser und vollendete nach einem Freistoß von Kapitän Thomas Schwenk.  Den bitteren und aus Bieswanger Sicht unnötigen Ausgleich mussten die Einheimischen in der 90. Minute hinnehmen, als  Markus Berthold über rechts durchbrach und scharf in die Mitte flanke, den Ball bugsierte ein SFB-Akteur unglücklich ins eigene Tor und so hieß es am Ende 2 : 2.

Nach einem guten Start im Fussballjahr 2017 holten die Sportfreunde aus den letzten vier Spielen nur einen Punkt. Die dahinter platzierte Konkurrenz punktet seit geraumer Zeit regelmäßig. Der Abstand nach hinten wird weniger und die Blischke-Elf muss zusehen, die Kurve zu bekommen. Eine schlechte Nachricht gesellte sich nach dem Spiel noch hinzu: Thomas Schwenk verletzte sich scheinbar schwerer am Knie. Die Diagnose muss abgewartet werden, es sieht aber nach jetzigem Stand nicht gut aus (Verdacht auf Kreuzbandriss).

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Alexander Reitlinger, Julian Seegmüller, Thomas Schwenk, Florian Schwenk, Bogdan Taranishen, Moritz Bauer, Ferenz Fuchs, Matthias Blischke
eingewechselt: Florian Knoll, Franco Curci




Ölspur im Wolfstal

Am Freitag, 21.04.2017, gegen 13.00 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2387 zwischen Bieswang und Zimmern eine ca. 400 Meter lange Ölspur auf der rechten Fahrbahnseite gemeldet. Die Feuerwehr Bieswang konnte die Ölspur abbinden. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass das Öl nicht in das Erdreich gesickert war, so dass weitergehende Maßnahmen nicht notwendig waren. Der Verursacher der Ölspur konnte nicht ermittelt werden. Hinweise zu dem Verursacher werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Fahrradklau am Bahnhof

In der Zeit von Freitag bis Sonntag, 14./16.04., 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wurde vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Pappenheim ein Fahrrad entwendet. Das 26-Zoll-Rad der Marke Bulls „Wildtail“ 26 war schwarz/grün und mit einem Zahlenschloss gesichert. Dieses konnte auch im Umfeld des überdachten Abstellplatzes nicht aufgefunden werden.  Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 350 EURO. Ob ein Zusammenhang mit dem am 15.04.2017 gemeldeten Diebstahl eines hochwertigen Mountainbikes am Bahnhof in Solnhofen besteht, ist derzeiz Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Hinweise zu den Diebstählen werden an die PI Treuchtlingen unter
Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Kein Punkte am Osterwochenende

(SFB) Nach der Heimniederlage am Gründonnerstag gelang es der Blischke-Elf auch am Ostermontag nicht, den Heimvorteil gegen die SpVgg Wellheim in Punkte umzuwandeln.

SF Bieswang : SpVgg Wellheim 1 : 3

Ferenz Fuchs hatte auf Bieswanger Seite die erste Möglichkeit, der Schlussmann der Gäste konnte klären. Auf der anderen Seite hatte Bieswang bei einer „Doppelaktion“ im Strafraum Glück, beide Male konnte mit letztem Einsatz geklärt werden. Nach 19 Minuten hieß es 1 : 0 für Bieswang, Ferenz Fuchs spielte Samuel Hilgart frei, der überlegt einschob. Eine Gelb-Rote Karte wenig später sollte den Gastgebern in die Karten spielen, doch die Blau-Weißen verstanden es nicht, daraus Kapital zu schlagen. Weitere Chancen für Wellheim und Bieswang (durch einen Kopfball von Thomas Rachinger) folgten bis zur Pause.

Mit einem Doppelschlag (54./57.) gingen die Wellheimer im zweiten Abschnitt in Führung. Den Treffern gingen halbherzige Klärungsversuche voraus. Nutznießer waren Alexander Rathei und Thomas Gomez.  Ferenz Fuchs (per Freistoß) und Thomas Rachinger (dessen Kopfball wurde auf der Linie geklärt wurde) hatten den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Nachdem das Spiel immer härter wurde, dezimierten sich die Sportfreunde unnötigerweise noch selbst (Gelb-Rote Karten für Max Pfaller und Andreas Renner). Mit dem Schlusspfiff gelang der SpVgg durch einen Kopfballtreffer von Alexander Rathei noch das 1 : 3.

Zusammengefasst: zwei Heimspiele an Ostern, zweimal mit zwei Toren Unterschied verloren, null Punkte. Die Folge: die Abstiegsplätze rücken näher. Bieswang muss in den nächsten Spielen den Schalter umlegen und punkten, ohne Wenn und Aber.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Andreas Renner, Stefan Wiedemann, Thomas Rachinger, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Bogdan Taranishen, Julian Seegmüller, Ferenz Fuchs, Samuel Hilgart.
eingewechselt: Alexander Reitlinger, Max Pfaller, Tobias Gruber




Chatverläufen und Ohrfeige

Am Samstagabend stellte eine 24jährige Weißenburgerin auf dem Handy ihres 34jährigen Lebenspartners aus Treuchtlingen Chatverläufe mit anderen Frauen fest. Deswegen stellte sie ihren Partner zur Rede. „Nach einem intensiven und lautstarken Streit verpasste der 34jährige seiner  Lebenspartnerin zum krönenden Abschluss noch eine donnernde Ohrfeige“, heißt es im Bericht der Polizei, die den Streit schlichten musste. Natürlich war eine Anzeige wegen Körperverletzung die Folge des polizeilichen Einsatzes. Die Geschlagene verließ die Wohnung und kehrte nach Weißenburg zurück. Beim „Schläger“ wurde deutlicher Alkoholkonsum festgestellt.




Unfallflucht am EDKA-Parkplatz

Am Samstagnachmittag in der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 17.05 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Pappenheim ein schwarzer VW Golf am vorderen linken Kotflügel angefahren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Verursacher des Schadens hat sich – ohne sich um den Schaden zu kümmern – von der Unfallstelle entfernt. Wer hat Wahrnehmungen zu diesem Vorfall gemacht? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.




Punkte aus Bieswang entführt

(SFB) Am Gründonnerstagabend nutzen die Sportfreunde im Nachholspiel nicht die Chance, wichtige Punkte für den vorzeitigen Klassenerhalt einzufahren. Am Ende hieß es 0 : 2 gegen die Zweite der DJK Limes. Die Zuschauer sahen zwei grundverschiedene Halbzeiten.

Die Gäste dominierten die erste Halbzeit klar. Sehr lobenswert war die schön anzusehende Spielanlage der Oberbayern, gepaart mit hoher Laufbereitschaft und Spritzigkeit. Die Sportfreunde ließen durch ihr lethargisches Auftreten dieses Spiel aber auch zu. Typisch für dieses Spiel waren auch die beiden Gegentore. Beim ersten Tor legte man beim Abwehrversuch den Ball indirekt dem agilen Simon Schneider vor, der mit einem platzierten Diagonalschuss aus 13 Metern ins linke unter Eck seine Elf jubeln ließ (11. Min.). Beim zweiten Treffer (nach einer Ecke) hielt Maximilian Schöpfel freistehend am „hinteren“ Sechzehner-Eck volley dagegen und der Ball landete unterhalb des Torwinkels im SF-Gehäuse. Zweifelsfrei zwei wunderschöne Tore, die aber mit etwas mehr Konzentration zu verhindern gewesen wären. Kurz vor der Halbzeit fischte SF-Schlussmann Johannes Straßner einen 25-Meter-Schuss aus dem Winkel und bewahrte sein Team im Spiel.

Nach einer sehr deutlichen Halbzeitansprache durch Trainer Matthias Blischke kam die Sportfreunde-Elf wie verwandelt aus der Kabine und beherrschte weitestgehend die Partie und wehrte sich für alle sichtbar. Limes baute in einer nicht zu erwartenden Form ab, nichts war mehr vom guten Fußball des ersten Abschnittes zu sehen. Das Übergewicht spiegelte sich auch in einem deutlichen Chancenplus wider. Es waren gute aber keine hochkarätigen Chancen, die sich die Blau-Weißen erspielten. Der letzte Biss und auch die Konzentration fehlten in den einzelnen Spielszenen.

Zweimal Ferenz Fuchs (Kopfball und Schuss knapp vorbei), Werner Rachinger (Kopfball an die Latte nach Freistoßflanke von Andreas Renner), Daniel Hüttinger und Bernd Gronauer (ebenfalls beide per Kopfball) brachten aber nichts Zählbares. Auf der Gegenseite musste Tobias Gruber auf der Linie klären.

Unterm Strich haben sich die Bieswanger die Niederlage selbst zuzuschreiben. Sie wäre vermeidbar gewesen, aber auch nur dann, wenn man von Beginn an ein Spiel angenommen hätte. Man muss aber auch so fair sein und die nicht alltägliche sehr gute Leistung der Gäste im ersten Abschnitt anerkennen. In dieser Phase schafften es die Gäste, die zum Sieg nötigen Tore zu erzielen. Und das zählt im Fußball.

Am Ostermontag heißt es dann „Teil 2 Osterprogramm 2017“. Die SpVgg Wellheim gastiert in Bieswang (14 Uhr Zweite, 16 Uhr Erste). Neues Spiel, neue Chance muss dann die Devise der Blischke-Elf lauten. Es gilt etwas gutzumachen.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Daniel Hüttinger, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Bogdan Taranishen, Julian Seegmüller, Ferenz Fuchs, Bernd Gronauer
eingewechselt: Tobias Gruber, Werner Rachinger, Andreas Renner,




Knappe Niederlage der Sportfreunde beim Tabellenführer

Die Bieswanger Sportfreunde mussten beim souveränen Tabellenführer VfL Treuchtlingen eine knappe 3 : 2 – Niederlage hinnehmen. Mangelnde Chancenverwertung und das fehlende Quäntchen Glück gaben den Ausschlag.

Die „Grabener“ waren in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, doch die erste Chance hatten die Sportfreunde durch Stefan Kiermeyer, der freistehend vor dem Ex-Bieswanger Torwart Oliver Ruppert über das Tor schoss. VfL-Goalgetter Marco Beck, der nach längerer Pause erstmals wieder für den VfL spielte, zeigte seine Qualitäten in der 12. Minute, als er einen Ball aus kurzer Distanz ins Tor köpfte. Die an diesem Tag ersatzgeschwächten Bieswanger schlugen nach einer Ecke durch Bogdan Taranishen zurück und es stand 1 : 1. Die Blischke-Elf zog sich nach dem Ausgleich mehr und mehr zurück und überließ das Spiel der gastgebenden Hilpert-Elf. SF-Schlussmann Johannes Straßner konnte einige gefährliche Torchancen parieren. Kurz vor der Halbzeit konnte Marco Beck nach schlechtem Abwehrverhalten nur durch ein Foul im Sechzehner gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Michael Steinle kurz vor der Halbzeit.

In der zweiten Hälfte bot sich ein anderes Bild, die Sportfreunde zeigten sich deutlich spielstärker und erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten. Eine davon verwandelte Stefan Kiermeyer in der 65 Minute zum 2 : 2 nach einem schön vorgetragenen Konter. Die Blischke-Elf war nun die Ton angebende Elf und hatte durch zwei Latten-Treffer Pech. Zudem  wurde ein korrekt erzielter Treffer durch Spielertrainer Matthias Blischke nicht anerkannt. Kurz vor Schluss musste Bieswang den entscheidenden Gegentreffer zum 3 : 2 hinnehmen, als der Ball nicht geklärt werden konnte und Marco Beck durch eine schöne Einzelleistung aus spitzem Winkel vollstrecke. Der VfL Treuchtlingen stellte das Spielgeschehen dadurch etwas auf den Kopf. Unterm Strich hätten die Sportfreunde mindestens einen Punkt verdient gehabt, jedoch hatte der Tabellenführer auch das manchmal den nötigen Dusel auf seiner Seite und ging an diesem Tag als Sieger vom Platz, auch dank Marco Beck, der an allen drei Treffern beteiligt war.

Bieswang kann mit der gezeigten Tagesleistung zufrieden sein und muss nun zusehen, am Gründonnerstag im Nachholspiel zuhause gegen die DJK Limes II drei Punkte einzufahren, um im gesicherten Mittelfeld zu bleiben.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Michael Oeder, Alexander Reitlinger, Bogdan Taranishen, Thomas Schwenk, Florian Schwenk, Tobias Gruber, Stefan Kiermeyer, Matthias Blischke

 




Pkw acht Meter zurückgeschoben

Am Montag, 10.04.2017, gegen 08.00 Uhr, ereignete sich in Pappenheim vor der Ampel der Bahnunterführung in Richtung Niederpappenheimer Straße ein Verkehrsunfall mit ca. 4000 EURO Schaden, verletzt wurde niemand. Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer hatte zunächst an der Ampel bei Rotlicht angehalten, setzte dann aber mit seinem schweren Gefährt zurück und übersah den Pkw einer 25 Jahre alten Weißenburgerin, die hinter ihm angehalten hatte. Der Lkw schob den Pkw der jungen Frau ca. 8 Meter zurück, bevor der Fahrer sein Missgeschick bemerkte. Der Pkw wurde im Frontbereich erheblich beschädigt, am Lkw entstand kein Schaden.




Radmuttern entfernt – Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag löste ein unbekannter Täter vier von fünf Radmuttern an einem silbernen VW Golf, welcher in Pappenheim in der Bahnhofstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Die Radmuttern ließ der Unbekannte glücklicherweise in unmittelbarer Nähe zurück, so dass diese von einem aufmerksamen Nachbarn der Geschädigten zurückgegeben werden konnten. Zu einer Fahrt mit lockerem Rad und damit einhergehender Gefährdung der Geschädigten kam es demnach nicht.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Treuchtlingen.

 




Unterstützerkreis Asyl sucht Helferinnen und Helfer

Der Unterstützerkreis Asyl Pappenheim-Solnhofen sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiter.
(WS) Damit aus Fremden Freunde werden, müssen viele alltägliche Herausforderungen gemeistert werden. Vor gut zwei Jahren fanden sich zahlreiche Freiwillige in unserem Unterstützerkreis Asyl in Pappenheim im K14 – Bürgerhaus zusammen, die sich für die Asylsuchenden helfend einsetzen wollten. Und es wurde geholfen. Viele positive persönliche Erfahrungen konnten bisher beiderseits gemacht werden, und zahlreiche bereichernde Begegnungen fanden statt.

Der Unterstützerkreis sucht nun weitere engagierte Pappenheimer und Solnhofener, die diesen Menschen helfen, sich in unserer Lebenswelt und Kultur zurechtzufinden.

Jeder und jede kann sich mit seinen und ihren Fähigkeiten einbringen. So zum Beispiel

  • beim Deutschlehren (in der Kleingruppe, im Einzelunterricht, bei der Prüfungsvorbereitung, bei der Alphabetisierung)
  • bei der Hausaufgabenbetreuung für die Schulkinder
  • bei der Kleinkinderbetreuung
  • bei der örtlichen Orientierung (z.B. Einkaufen, Stadtführung, …)
  • bei Ämtergängen (z.B. Landratsamt, Sozialamt, Jobcenter) und Arztbesuchen
  • mit der Übernahme von Fahrdiensten
  • beim Verstehen und Schreiben von Briefen
  • bei der Freizeitgestaltung (z.B. Ausflüge, Sport und Spiel, Kulturelles, …)
  • und mehr

Ansprechpartner sind
für Solnhofen:
Gemeinde Solnhofen, Ute Grimm, 09145-832020, (u.grimm@solnhofen.de)
für Pappenheim: Ellen Goeggler, Pappenheim     0160-91546802             (ellen.gloeggler@diakonie-wug.de)

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse.

Wollen Sie uns unverbindlich kennenlernen oder finanziell unterstützen, dann nehmen Sie doch Kontakt  mit uns auf, oder besuchen unsere HomePage http://www.unterstuetzerkreis-asyl.pappenheim24.de