Hinterlistiger Hund beißt Paketzustellerin

Am Donnerstag, 08.06.2017, gegen 12.30 Uhr, wurde eine 36-jährige Paketzustellerin in einem Treuchtlinger Ortsteil von einem „hinterlistigen Hund“ in die Wade gebissen und leicht verletzt. Die Frau betrat beim Ausliefern eines Paketes ein Grundstück und wurde von einem schwanzwedelnden Hund freudig begrüßt. Derweil schlich sich der zweite Hund von hinten an und biss die Frau in die Wade. Die Geschädigte musste zur Wundbehandlung einen Arzt aufsuchen.




Vereinsmeisterschaften beim SV Osterdorf

Den Abschluss der Wettkampfsaison hat der SV Osterdorf zu einer Vereinsmeisterschaft genutzt, die letztlich mit einer Brotzeit und gemütlichem Beisammensein ausklang. Nachfolgende Gewinnerinnen und Gewinner wurden ermittelt:

Mädchen
1. Halbmeyer Sandra
2. Schleußinger Carolina
3. Hüttinger Annika
Jungen
1. Wrede Lars
2. Stettinger Julian
3.Schmidt Michael
Herren
1. Manger Daniel
2. Stoll Klaus
3. Mürl Dieter

Foto: SV Osterdorf




Zum Saisonende drei Punkte abgegeben

Im vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages verloren die Sportfreunde Bieswang bei der SpVgg Wellheim/Konstein mit 2:0. Die Gastgeber dominierten die Partie über weite Strecken und kamen durch Treffer von Klieber und Weidenhiller zum ungefährdeten Sieg. Im ersten Abschnitt waren die Gastgeber eindeutig spielbestimmend und Klieber erzielte aus 20 Metern in der 23. Minute die Führung.  Nach der Pause versuchte die Blischke-Elf den Rückstand wettzumachen und gerade als das Spiel ausgeglichen war erzielte Weidenhiller das Tor zum 2:0 – Endstand. Damit schließen die Sportfreunde Bieswang die Saison mit Platz 11 der Tabelle in der A-Klasse Süd.

 SF Bieswang:
Johannes Straßner (46. Leopold Haub), Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger (50. Stefan Kiermeyer), Julian Seegmüller, Bogdan Tarashinen, Tobias Gruber, Denis Paia (60. Moritz Bauer), Ferenz Fuchs, Werner Rachinger, Andreas Renner




SFB-Frauen überzeugen in der Bezirksliga

Über einen hervorragenden vierten Platz in der Berzirksligatabelle und den 1. Platz in der Fairnesstabelle können sich die Fußballerinnen der SG-SF Bieswang mit ihrem Trainer Wolfgang Schmidt freuen.

(SFB) Das letzte Saisonspiel der Bieswanger Fußballerinnen ist vom Gastgeber, dem DJK-SV Wallnsdorf, abgesagt worden und wird wohl mit x:0 für Bieswang gewertet. Damit beendet das Team um Trainer Wolfgang Schmidt die Runde in der Bezirksliga 2 auf dem vierten Platz mit 35 Punkten. Auch im zweiten Bezirksligajahr wurde das erklärte Saisonziel Nichtabstieg mehr als erfüllt und Trainer Wolfgang Schmidt ist positiv überrascht von der guten Leistung seiner Elf. Besonders stolz sind die Bieswanger Frauen auch auf den 1. Platz in der Fairnesstabelle.

Auch in der kommenden Saison wird Bieswang die Spielgemeinschaft mit dem FV Obereichstätt 2 fortführen, die schon in diesem Jahr gut funktioniert hat und auch zum guten Abschneiden beigetragen hat.




Klarer Sieg im letzten Heimspiel

(SFB) Die SG Sportfreunde Bieswang hat ihr letztes Heimspiel der Saison mit 3:1 gewonnen. Gegen den TSV Röttenbach holte sich das Team um Trainer Wolfgang Schmidt erneut drei Punkte, jedoch fiel das Ergebnis am Ende klarer aus, als das Spiel eigentlich war.

Bieswang brauchte zunächst lange, um in die Partie zu kommen. Erst nach zwanzig Minuten hatten sich die Sportfreunde geordnet und konnten mehrere schöne Kombinationen herausspielen. In der 41. Minute brachte Ines Wenninger die Bieswangerinnen dann in Führung. Nach Zusammenspiel von Raphaela Kreitmeir und Sabine Stettinger gelangte der Ball zur mitgelaufenen Wenninger, die aus zwölf Metern den Ball an der gegnerischen Abwehr vorbei ins Tor bugsierte.

Im zweiten Durchgang hatte Bieswang das Glück des Tüchtigen und Manuela Moritz konnte nach einem Getümmel im Strafraum gerade noch auf der Linie retten. Nach einem offenen Schlagabtausch erhöhte Bieswang in der 61. Minute auf 2:0. Ines Wenninger steckte den Ball zu Leonie Schmidt durch, die den Ball direkt auf Christina Panzer flankte. Volley hob Panzer den Ball geschickt über die TSV-Keeperin. Nur kurz darauf gelang Röttenbach der Anschlusstreffer nach einer scharfen Hereingabe von der Seite. Röttenbach versuchte, den Aufwind mitzunehmen, und spielte weiter nach vorne, ohne jedoch gefährlich zu werden. Bieswang hielt mit engagiertem Einsatz dagegen und vier Minuten vor Schluss machte Ines Wenninger dann alles klar: Zunächst gestoppt, erkämpfte sie sich den Ball zurück und beförderte den Ball mit einem satten Schuss aus 20 Metern unter die Latte zum 3:1-Endstand.

Am kommenden Samstag, 3. Juli, bestreiten die Sportfreunde ihr letztes Saisonspiel auswärts beim DJK/SV Wallnsdorf. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Ines Wenninger, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber (eingewechselt: Marisa Haub, Christina Panzer, Manuela Moritz).




Kleinkind übersteht Sturz aus 12 m Höhe

Einen wahrhaftigen Schutzengel hatte am Montag, 29.05.2017, gegen 17.35 Uhr, ein 2 ½-jähriges Mädchen in Treuchtlingen, die aus einem Fenster im 4. Stock eines Mehrfamilienwohnhauses ca. 12 Meter in die Tiefe stürzte. Das Kleinkind landete auf einer Rasenfläche der Grünanlage des Mehrparteienwohnhauses, glücklicherweise neben einem betonierten Kellerschacht. Das Mädchen war in einem unbeobachteten Moment im Kinderzimmer auf einen Schreibtisch geklettert, der vor einem geöffneten Fenster stand. Nach Spurenlage krabbelte das Mädchen auf dem Fensterbrett nach rechts und fiel aus dem Fenster.
Die Mutter wurde auf das Unfallgeschehen erst aufmerksam, nachdem sie ihre Tochter schreien hörte. Das 2 ½-jährige Mädchen war ständig  ansprechbar und wurde nach einer ersten Untersuchung durch den Notarzt vor Ort, bei der keine schwereren Verletzungen festgestellt wurden, mit dem Rettungshubschrauber zur intensivmedizinischen Untersuchung ins Klinikum Augsburg geflogen. Auch hier bestätigten die weitergehenden Untersuchungen, dass die „Kleine“ keine Brüche und inneren Verletzungen  erlitten hatte, sondern lediglich Prellungen davontrug.




Wildwestmanieren im Straßenverkehr

Ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung wurde gegen einen 33-jährigen Treuchtlinger eingeleitet. Er war am Sonntag, 28.05.2017, gegen 16.20 Uhr, als Beifahrer in einem Pkw unterwegs. Zum Tatzeitpunkt kam es in der Bahnhofstraße zu einem Verkehrskonflikt, in dessen Verlauf der 33-jährige wild gestikulierte und u. a. den sog. „Stinkefinger“ zeigte.
Nachdem beide Fahrzeuge angehalten hatten, bedrohte der 33 Jahre alte Beschuldigte die beiden Fahrzeuginsassen, ein Ehepaar 27 und 30 Jahre alt aus Eichstätt, mit deftigen Worten. Unter anderem meinte der agressiver Verkehrsteinemer, dass man das Ehepaae erschießen sollte. Zur genaueren Sachverhaltsabklärung sind noch weitere Vernehmungen notwendig.




Kradfahrer bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

Am Donnerstag, 25.05.2017, gegen 15.50 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 9 (Pappenheim Langenaltheim) ein Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Zweiradfahrer aus dem Landkreis Eichstätt befuhr mit seiner schweren Maschine die Kreisstraße von Pappenheim in Richtung Langenaltheim.
Im Verlauf einer scharfen Rechtskurve geriet er mit seinem Motorrad auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit dem Pkw eines 35-jährigen Pappenheimers zusammen. Der 26-jährige Motorradfahrer erlitt multiple Brüche und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Gunzenhausen eingeliefert.
Die drei Pkw Insassen, neben dem Fahrer, dessen Ehefrau und ein 1-jähriges Kleinkind, blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12 500 EURO. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.




SG Sportfreunde Bieswang bleibt in der Bezirksliga

Die SG Sportfreunde Bieswang hat mit 1:0 gegen den SV Pfaffenhofen gewonnen. Bereits vor dem Spiel stand fest, dass Bieswang nicht mehr aus der Bezirksliga absteigen kann. Durch den 1:0-Sieg machten die Bieswangerinnen jedoch alles klar und stehen nun sogar auf dem vierten Tabellenplatz.

Mit dem positiven Gefühl, bereits gesichert zu sein, starteten die Sportfreunde in die Partie. Nachdem die erste Viertelstunde dem Gegner gehörte und Bieswang noch keinen Zugriff hatte, kamen die Sportfreunde nach und nach besser ins Spiel. Die Abwehr unterband Pfaffenhofener Angriffe früh und die Offensive setzte schöne Akzente nach vorne. Nennenswerte Torchancen blieben jedoch aus.

In der zweiten Halbzeit machte Bieswang noch mehr Druck. Die gegnerische Torfrau konnte einen Ball von Barbara Moosmeier nach Zuspiel von Leonie Schmidt nur in größter Not klären. In der 53. Minute wurde Hanna Schmidt bei einer Ecke im Strafraum zu Boden gestoßen. Leonie Schmidt brachte Bieswang mit dem fälligen Elfmeter sicher mit 1:0 in Führung. Die Sportfreunde setzen alles daran, ein weiteres Tor zu erzielen. Barbara Moosmeier scheiterte nur knapp im Alleingang an der Keeperin.  Kurz vor Schluss hatte auch Anna-Lena Gruber noch zwei gute Chancen, doch die Pfaffenhofener Torfrau ließ nichts mehr zu, sodass es beim verdienten 1:0-Sieg blieb. Somit spielt Bieswang auch im dritten Jahr in Folge in der Bezirksliga.

Am kommenden Samstag, 27. Mai, um 16 Uhr bestreiten die Sportfreunde ihr letztes Heimspiel für diese Saison. Gegner ist der TSV Röttenbach bei Roth.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marion Thirmeyer, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Lena Schmidt, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber (eingewechselt: Miriam Forster, Barbara Moosmeier).




Wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt

(SFB) Durch ein Wechselbad der Gefühle musste die Elf von Matthias Blischke beim Gastspiel in Obereichstätt, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

Nach zwölf Minuten gingen die Sportfreunde mit 1 : 0 in Führung, als Bogdan Taranishen eine Fuchs-Ecke volley unhaltbar versenkte. Die Führung hielt jedoch nicht lange, nach einem weiten Ball des FVO ins Sturmzentrum erzielte Stefan Schlechte den Ausgleichstreffer (22.). Werner Rachinger und Ferenz Fuchs hatten weitere gute Möglichkeiten, auf der Gegenseite parierte Johannes Straßner einen tückischen Aufsetzer bravourös. Nach Zuspiel von Bogdan Taranishen konnte Denis Paia noch vor der Pause aus spitzem Winkel die Blau-Weißen erneut in Führung bringen.

Nach einer Stunde glichen die Oberbayern durch Sebastian Eggert zum 2 : 2 aus. Die Bieswanger Antwort folgte postwendend. Daniel Hüttinger spielte Werner Rachinger bei einem Konter frei, dieser umkurvte Torwart Renn und schoss den Ball zum vielumjubelten Führungstreffer ein. Die Sportfreunde zeigten in der letzten halben Stunde ein starkes Spiel, hatten etliche sehr gute Konterchancen, vergaben diese aber allesamt recht leichtfertig. Der Siegeswille und die Einsatzbereitschaft der Sportfreunde waren an diesem Tag ausschlaggebend. Die Blischke-Elf hielt am Ende einen verdienten Sieg in Händen, der – je nach Ausgang der letzten beiden Spiele – den Schlüssel zum ersehnten Klassenerhalt bedeuten könnte.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Andreas Renner, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Daniel Hüttinger, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Werner Rachinger, Tobias Gruber, Matthias Blischke, Ferenz Fuchs.
Eingewechselt: Alexander Reitlinger, Denis Paia

 

 

 

 




Freibad im Jubiläumsjahr eröffnet

Das Pappenheimer Freibad wurde jetzt auch offiziell für die Jubiläumssaison eröffnet. Bürgermeister Sinn hisste die Stadtfahne. Das 40-jährige Jubiläum wird am Sonntag 18.06.2017 gefeiert.

Bei eher durchwachsenem Wetter begrüßte Bürgermeister Uwe Sinn die Gäste, die zur diesjährigen Freibaderöffnung gekommen waren. Zusammen mit dem Leiter der Städtischen Werke Steffen Petrenz, den für den Betreib und die Sicherheit verantwortlichen Wolfgang Reich und Thaomas Henkel und den Vertretern der Wasserwacht und des Bädervereins freute sich der Bürgermeister, dass die Saison jetzt endlich beginnen konnte.

Einmal mehr betonte Sinn,  dass das Pappenheimer Freibad trotz des hohen Defizits als Bereicherung für die Lebensqualität in Pappenheim erhalten werden muss. Die Anlagen seien top gepflegt und auf dem neuesten Stand. Dafür dankte Sinn allen, die seit dem Frühjahr dazu beigetragen haben das Pappenheimer Freibad wieder flott zu machen. Besonders bedankte sich der Bürgermeister auch beim Bäderverein, der als Förderverein dem Freibad schon seit seiner Gründung finanziell zu Seite stehe. Der Bäderverein hat sich an vielen Modernisierungen im Freibad finanziell beteiligt. So hat der Verein z.B. die Webcam mit Temperaturanzeige und auch die neuen Umkleidekabinen auf der Liegewiese finanziert. Die Bademeister und die Helfer der Wasserwacht loben ganz besonders den Aussichtsturm im Freibad. „Von dort aus hat ein Mann das ganze Bad im Blick“, freut sich Bademeister Wolfgang Reich.

Mit dem traditionellen hissen der Pappenheimer Fahne war das Freibad dann offiziell eröffnet.

Wie mehrfach berichtet kann das Freibad in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gibt es am Sonntag, den 18. Juni ein Fest im Pappenheimer Freibad. Außerdem bieten die Städtischen Werke allen die Möglichkeit sich an einer Umfrage mit Verlosung zu beteiligen. Der Teilnahmeschein befindet sich in dem Freibad-Flyer, den die Stadtwerke zum Jubiläuumsjahr aufgelegt haben.

[Die aktuellen Temeraturen aus dem Freibad finden Sie hier … ]




Vier Pappenheimer Mannschaften beim Altmühlfrankenlauf

Mit 110 Mannschaften startete der 33. Altmühlfrankenlauf 2017 in Geislohe. Mit den Mannschaften „Die Pappenheimer, FFW Geislohe 1, FFW Geislohe 2 und einem Team des Gesundheitszentrums Giesen befanden sich bei den gemischten Mannschaften vier Pappenheimer Läuferteams, die beachtliche Platzierungen erreichen konnten.

Bei herrlichstem Laufwetter konnte Organisator Karl-Heinz Oberhuber vom Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen die Teilnehmer von 110 Mannschaften zum 33. Altmühlfrankenlauf  in Geislohe begrüßen. Auch Bürgermeister Sinn freute sich, dass so viele sportbegeisterte Kinder, Frauen und Männer in den Pappenheimer Ortsteilzum Start gekommen waren. Zum Start des großen Landkreisereignisses waren neben den Startern auch viele Mannschaftsmitglieder mit zum Start gekommen, um ihre Startläufer gleich richtig anzufeuern. Bei den Mannschaften aus Pappenheim waren für „Die Pappenheimer“ Heidi Griesinger am Start. Für das Gesundheitszentrum Giesen übernahm Heinz Giesen als Chef den ersten Streckenabschnitt. Für die beiden Mannschaften waren Klaus Hüttinger für FFW Geislohe 1 und Sandra Renger für FFW Geislohe 2 am Start.

Bevor die Läufer ihrem Ziel in Weißenburg entgegen streben konnten mussten sie über Osterdorf und Pappenheim zwei Runden mit insgesamt 8 Etappen zu durchlaufen, die zwischen 2,8 und 3,4 km betrugen. In vier weiteren Etappen ging die Laufstrecke von Geislohe aus weiter über Suffersheim  und Hardt nach Weißenburg, wo sich der Zieleinlauf auf dem Sportgelände an der Wiesenstraße befand.

Die Pappenheimer Läuferteams erreichten unter den 77 gemischten Startmannschaften  Platzierungen:

Die Pappenheimer                 Platz 10 mit  3:09:45
Gesundheitszentr. Giesen   Platz 40 mit 3:24:49
FFW Geislohe 1                       Platz 54 mit 3:38:55
FFW Geislohe 2                       Platz 59 mit 3:42:50

Die Siegerehrung fand dann im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg statt.

[Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier …]