Gott in Neudorf neu entdecken

Bei einer Veranstaltungsreihe im Neudorfer Gasthaus Zagelmeyer kann jedermann Gott und den Glauben auf eine ganz besondere Art neu entdecken. Vom Donnerstag 26. bis Dienstag 31.10 2017 wird Heinz Spindler auf ganz besondere Art über Bibelzitate sprechen. Die Vita des Referenten lässt interessante und spannende Abende Erwarten. Bei allen Veranstaltungen gibt es auch eine anspruchsvolle musikalische Umrahmung.




Pkw-Fahrer hielt Polizei auf Trab

Am Mittwoch, 11.10.2017, ab 19.30 Uhr, hielt ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen im Dauereinsatz.
Zunächst wurde der Mann in der Ansbacher Straße mit seinem Pkw kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 32 Jahre alte Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, da ihm diese in Tschechien wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen worden war. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und der Pkw abgestellt.
Gegen 20.30 Uhr befuhr der 32-jährige mit dem gleichen Pkw die Staatsstraße 2230 von Wettelsheim in Richtung Treuchtlingen  und wollte auf Höhe des Wettelsheimer Kellers ein anderes Fahrzeug überholen. Hierbei übersah er den Gegenverkehr und streifte den entgegenkommenden Pkw eines 36-jährigen Treuchtlingers, wodurch ein Sachschaden von ca. 10 000 EURO entstand.
Ohne anzuhalten flüchtete der 32-jährige mit seinem Fahrzeug in Richtung Treuchtlingen weiter, wurde aber von einer Zeugin mit ihrem Fahrzeug verfolgt, die ihn in der Hochgerichtstraße anhalten und ansprechen konnte. Noch bevor die verständigte Streife eintraf, verschwand der Mann in einem Haus.
Nach weiteren Ermittlungen und Befragungen konnte der Unfallflüchtige später an seiner momentanen Wohnadresse in Meinheim vorläufig festgenommen werden.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurden weitere strafprozessuale Maßnahmen, wie die Sicherstellung seines Fahrzeuges und seiner Oberbekleidung durchgeführt.

Der Beschuldigten, stritt die Fahrereigenschaft ab. Nachdem aber aufgrund Zeugenaussagen feststand, dass der 32-jährige gefahren war, musste dieser eine Sicherheitsleistung hinterlegen, weil er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen zweimaligen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle u. a. eingeleitet. Nach der Sachbehandlung wurde der Beschuldigte, der nicht alkoholisiert war, wieder entlassen.




Erster Saisonsieg der Sportfreunde

Lange mussten die Sportfreunde auf ihren ersten Saisonsieg warten. Im Kellerduell Vorletzter gegen Letzter gewann die Blischke-Elf letztlich verdient mit 2 : 0.

Die Gastgeber  gingen nach 11 Minuten mit 1 : 0 in Front, nachdem Samuel Hilgart aus 18 Meter abzog und sein strammer Flachschuss rechts unten im Eck landete. In der Folgezeit war Bieswang überlegen, hatte auch die bessere Spielanlage und offensichtliche Feldvorteile. Julian Seegmüllers gefährlichen Aufsetzer konnte SG-Schlussmann Johannes Neumeier in der Folgezeit gekonnt abwehren. Glück für die Sportfreunde kurz vor dem Pausenpfiff, als nach einem Freistoß Matthias Schmidt im Sturmzentrum nur den Außenpfosten traf.

Nach dem Kabinengang waren es die Einheimischen, die die Chancen hatten. Weder Marco Schuhmann noch Samuel Hilgart konnten mehrere richtig gute Tormöglichkeiten nutzen. Als in der 69. Minute der etwas überraschende Elfmeterpfiff im Strafraum der Gäste ertönte und Dominik Dietrich den folgenden Strafstoß sicher verwandelte, war die Partie entschieden. Philip Lenders Schuss nach einem Solo ging als einzige ernsthafte Chance am Bieswanger Gehäuse vorbei (85.). Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber noch eine „Mehrfachchance“ binnen weniger Sekunden, doch niemand brachte den Ball über die Linie.

Unterm Strich ging der SFB-Sieg in Ordnung, obwohl die Blischke-Elf – im Gegensatz zu den vielen Spielen in den vergangenen Wochen – keine gute Tagesleistung abrief. Mit dem Sieg haben die Blau-Weißen den Anschluss an das hintere Mittelfeld hergestellt und haben es weiterhin selbst in der Hand, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu sammeln. Auf Auernheim/Möhrener-Seite sieht es dagegen düster aus. Neun Spiele und neun Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Philipp Heger, Marco Schuhmann, Samuel Hilgart
eingewechselt: Moritz Bauer, Franco Curci, Florian Hajek

 




Hoher Schaden bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall auf der Staatsstraße zwischen Zimmern und Pappenheim wurden beide Fahrzeug so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Ca. 5000 EURO Schaden waren das Ergebnis einer kurzen Unaufmerksamkeit am Donnerstag, 05.10.2017, gegen 13.10 Uhr, auf der Staatsstraße 2230 von Zimmern in Richtung Pappenheim. Zum Unfallzeitpunkt stand ein Fahrzeug der Straßenmeisterei am rechten Fahrbahnrand in Richtung Pappenheim an einer Baustelle. Eine 36-jährige Pkw-Fahrerin musste hinter diesem Fahrzeug anhalten, da Gegenverkehr kam. Dies übersah eine nachfolgende 52 Jahre alte Fahrzeugführerin und fuhr auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw auf, der durch den Aufprall in den Straßengraben geschleudert wurde. Die am Verkehrsunfall beteiligten Frauen blieben unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EURO. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.




Pkw angefahren – Zeugensuche

In der Zeit von Freitag, 29.09.2017, 18.00 Uhr, bis Samstag, 30.09.2017, 18.00 Uhr, wurde am Marktplatz ein geparkter Pkw angefahren und erheblich beschädigt (ca. 1000 EURO Schaden). Das Verursacherfahrzeug stieß hinten links gegen den VW Polo. Am geschädigten Fahrzeug konnte blauer und weißer Farbabrieb gesichert werden.

Hinweise zu der Unfallflucht werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

 




Ampel gestreift

Am Montag, 02.10.2017, gegen 12.40 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pappenheimer mit seinem Pkw die Langenaltheimer Straße stadteinwärts. Nach der Bahnunterführung kam der Fahranfänger so weit nach rechts, dass er über den Bordstein fuhr und den Masten der Lichtzeichenanlage streifte. Am Pkw wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite in Mitleidenschaft gezogen, der Schaden an der Ampel muss erst noch geklärt werden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.




Mit Highspeed in die Hecke

Am Abend des 02.10.17 befuhr ein 38 Jahre alter Mann aus Langenaltheim mit seinem Pkw von der B2 kommend die Kreisstraße Richtung Osterdorf-Pappenheim.

In einer starken Linkskurve kurz vor der Abzweigung nach Osterdorf kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte im Straßengraben einen Baum und kam anschließend in einer Buschreihe zum Stehen. Hierbei wurde ein Leitpfosten beschädigt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde der Fahrzeugführer nicht.




Fünf-Minuten-Blackout besiegelt Niederlage

(SFB) Ein Fünf-Minuten-Blackout besiegelte die Niederlage der Blischke-Elf bei der Kreisligareserve in Pollenfeld. Erneut konnten die jungen Bieswanger einen Vorsprung nicht über die Zeit bringen und standen am Ende mit leeren Händen da.

Nach 40 Minuten gingen die Mittelfranken durch einen Treffer von Marco Schuhmann in Front, mussten aber unmittelbar vor der Pause den Ausgleich hinnehmen (Torschütze Samet Demir). Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, stand es 2 : 1 für die Pollenfelder (Julius Schreiner traf). Doch die junge Blischke-Elf bewies Moral und drehte das Spiel durch Treffer von Dominik Dietrich sowie Stefan Kiermeyer. Mitte der zweiten Hälfte dann eine Fünf-Minuten-Phase, in der es schien, als hätte man den Kopf nicht bei der Sache gehabt. Stjepan Blazivic, Samet Demir und Julius Schreiner gelangen in diesem kurzen Zeitfenster sagenhafte drei Tore. Die Niederlage stand damit im Prinzip fest. Bieswang konnte das Spiel nicht mehr drehen und fuhr ohne Punkte nach Hause. Zum wiederholten Male erspielte und erkämpfte man sich auf Bieswanger Seite eine günstige Ausgangsposition, konnte diese aber nicht in einen Dreier umwandeln. Das Warten auf den ersten Saisonsieg hält an. Nächsten Sonntag kommt es zum Duell Vorletzter (Bieswang) gegen Letzter (SG Auernheim/Möhren). Beide Teams sind noch sieglos.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Moritz Bauer, Philipp Heger, Tobias Gruber, Marco Schuhmann
eingewechselt: Florian Hajek, Franco Curci, Daniel Schwegler




Brandstifter unterwegs? – Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 28.09.2017, gegen 21.45 Uhr, wurde in der Treuchtlinger Hauptstraße (Zugang zur Tiefgarage) ein Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und Rettungskräfte stand der Pavillion, welcher den Fußgängerabgang zur Tiefgarage überdacht in Vollbrand. Die Feuerwehr Treuchtlingen hatte den Brand schnell unter Kontrolle, konnte aber nicht verhindern, dass der Pavillion komplett zerstört wurde. Ein großer Baum neben der Brandstelle wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Personen, die Tiefgarage selbst oder andere Gebäude kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Drei Anwohner, die auf einem Balkon saßen, bemerkten den Brand glücklicherweise sehr schnell, so dass Schlimmeres verhindert werden konnte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 25 000 EURO. Aufgrund der Ermittlungen muss von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen werden, da sich in dem Anbau nichts befand, was hätte in Brand geraten können.

Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Treuchtlingen unter
Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Baucontainer aufgebrochen – Zeugenaufruf

In der Zeit von Dienstag, 26.09.2017, ca. 16.45 Uhr, bis Mittwoch, 27.09.2017, 06.30 Uhr, brachen bislang Unbekannte im Steinbruch Übermatzhofen zwei Baucontainer auf. Mit einem aufgefundenen Schlüssel konnten sie dann noch eine Lagerhalle und einen Lagercontainer öffnen. Der oder die Täter entwendeten Bohrhammer, Winkelschleifer ein Schweißgerät, Kabeltrommeln und anders Werkzeug im Gesamtwert mehrerer Tausend EURO, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 EURO.
Hinweise zu dem Einbruch oder verdächtige Wahrnehmungen werden an die Polizeiinspektion Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.




Feuerwehr Neudorf lädt zum Schafkopfturnier

Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf lädt am Samstag, 07.Oktober 2017 um 19:00 Uhr zum Schafkopfturnier nach Neudorf in das Gasthaus Zagelmeyer ein. Den Turnierteilnehmern winken tolle Preise.




Neues Mehrzweckfahrzeug übergeben

Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim hat jetzt das seit langem herbeigesehnte Mehrzweckfahrzeug (MZF)erhalten. Mit kirchlichem Segen und Grußworten von Politik und Feuerwehrführung wurde das neue Einsatzmittel kürzlich vor dem Pappenheimer Feuerwehrhaus im Rahmen einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben.

„Es ist soweit“, freute sich Otto Schober, Kreisbrandmeister und Kommandant der Pappenheimer Feuerwehr. Sein langes bohren und drängeln habe sich ausgezahlt und endlich habe die Pappenheimer Wehr ihr neues Mehrzweckfahrzeug, das seinem Namen alle Ehre macht. Der Fahrzeugaufbau ist ein Ford Transit, mit 130 PS, in dem einschließlich Fahrer sechs Feuerwehrleute Platz finden. Neben der Normausstattung  verfügt das Fahrzeug noch über ein Türöffnungsset und eine Plattform, auf die über eine Laderampe ein Rollcontainer mit besonderen Einsatzgerätschaften wie Motorsäge u.a. gebracht werden kann.

Zu der Übergabefeierlichkeit begrüßte Otto Schober seine Kameradinnen und Kameraden von der örtlichen Wehr, sowie Pappenheims Bürgermeister Uwe Sinn, Kreisbrandrat Werner Kastner und Bergpfarrer Gerd Schamberger. Ebenso Ehrenkreisbrandrat und Ehrenkommandant Karl Rummel, Feuerwehrreferent Florian Gallus und Stadträtinnen und Stadträte aus fast allen Fraktionen.

Auch Bürgermeister Sinn freute sich, dass das 30 Jahre alte Mehrzweckfahrzeug nun durch ein modernes EinsatzFahrzeug ersetzt werden konnte. Die ursprünglichen Planungen das alte MZF an die Feuerwehr der ungarischen Partnerstadt Iszkaszentgyörgy zu verschenken, konnte, so erklärte der Bürgermeister, nun doch nicht umgesetzt werden. Man habe festgestellt, dass für das 30 Jahre alte MZF noch bis zu 8.000 Euro zu erzielen sind, die sich die Stadtkasse natürlich nicht entgehen lassen kann.

Das neue Mehrzweckfahrzeug hat einen Anschaffungspreis von 65.000 Euro, wofür es 17.800 Euro staatliche Zuwendungen gab, erklärte Sinn. Eine zusätzliche Zuwendung konnte erreicht werden, weil die Freiwillige Feuerwehr Rummelsberg aus Schwarzenbruck zeitgleich ein Fahrzeug mit gleichem Fahrzeugaufbau angeschafft hat. Mit diesem Geschwisterfahrzeug waren die Männer und Frauen der Rummelsberger Wehr auch nach Pappenheim zur Übergabefeier gekommen und brachten als Gastgeschenk einen Schlüsselanhänger für das neue MZF und eine Collage mit. Natürlich, so versprach Kommandant Otto Schober, wird auch eine Pappenheimer Delegation zur Übergabe des Rummelsberger Fahrzeuges nach Schwarzenbruck reisen.

Kreisbrandrat Werner Kastner bedankte sich bei der Stadt Pappenheim für die Anschaffung des Fahrzeuges, das angesichts von rund 50 Einsätzen pro Jahr als Führungsfahrzeug dringend gebraucht wird. Er appellierte an die Kommune in die Feuerwehren zu investieren, denn diese Investitionen seien Investitionen für die Sicherheit der Bürger. Als eine sehr gute Entscheidung bezeichnete Kastner den Beschluss des Pappenheimer Stadtrats, dem Landesfeuerwehrverband beizutreten.

Bergpfarrer Gerd Schamberger segnete im Rahmen einer Andacht das Fahrzeug. Ein Segen sei es, das es Menschen gibt, die in schlimmen Ausnahmesituationen bereit sind den Opfern zu helfen, führte Schamberger bei der Andacht aus. Neben Einsatzwillen, Mut und psychischer Belastbarkeit brauche es aber auch moderne und effiziente Einsatzmittel.“ Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, dieser Wahlspruch der Feuerwehr bringe alles auf den Punkt. Pfarrer Schamberger erbat Gottes Segen für das neue Mehrzweckfahrzeug und alle, die damit unterwegs sind.

Als symbolisches Zeichen der Übergabe erhielt Kommandant Otto Schober aus der Hand des Bürgermeisters die Fahrzeugschlüssel überreicht.

Mit einem zünftigen Grillabend kam es dann zum gemütlichen Teil der Übegabefeierlichkeit.