Hoher Schaden bei Wildunfall

Am Sonntagabend um 22:25 Uhr befuhr ein 22-jähriger Langenaltheimer mit seinem Pkw die Kreisstraße von Pappenheim in Richtung Langenaltheim. Ein die Fahrbahn querendes Reh wurde vom Pkw erfasst. Bei dem Versuch, dem Reh auszuweichen, kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen eine Leitplanke.

Der Pkw wurde an der gesamten rechten Seite zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß.




Körperverletzung durch blinkende Lichter

Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen. Vielerorts werden insbesondere in der Vorweihnachtszeit die Häuser und Gärten mehr oder weniger grell beleuchtet. Das ist aber nicht ohne Tücken, wie ein Fall aus Treuchtlingen jetzt zeigt. Weil sie wegen blinkender Lichter auf dem Nachbargrundstück unter Schlafstörungen leidet, hat eine Frau jetzt bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen Anzeige erstattet. Sie legte sogar ein ärztliches Attest vor, in welchem ihr eine körperliche Beeinträchtigung durch die blinkenden Lichter bestätigt wird.




Auch den Führerschein verloren

Ein 29-Jähriger aus Friedberg fuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Treuchtlingen um dort den Verlust seines Personalausweises anzuzeigen. Der aufnehmende Beamte stellte bei dem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zum verlorenen Personalausweis kommt jetzt der verlorene Führerschein dazu. Dieser wurde nämlich von der Polizei sichergestellt.




Mietschuld nicht bezahlt

Gegen einen 29-jährigen Mann werden Betrugsermittlungen geführt, weil er sich fast 4 Wochen in eine Ferienwohnung in einem Pappenheimer Ortsteil eingemietet hatte und jetzt verduftet ist. Bezahlt hat er nur einen Teil der Mietschuld. Ohne die Restschuld zu bezahlen  hat er auch noch verschiedene Getränke konsumiert und  noch eine Vase mitgenommen..

Den Vermietern entstand ein Schaden von über 400 EURO. Gegen den Mann wurden ein Strafverfahren wegen Betruges und Diebstahls eingeleitet.




Wirtschaftkunde für die Kleinen

Der Katholische Kindergarten St. Matin führt seine Schützlinge derzeit in die Vorgänge und Regeln der Marktwirtschaft ein. Nach einem Besuch des Pappenheimer Wochenmarktes am vergangenen Freitag werden die Mädchen und Buben am kommenden Freitag, 27. Oktober 2017 selbst einen Kindergarten-Marktstand am Pappenheimer Wochenmarkt bewirtschaften.

Die Kinder verkaufen dort von ihnen selbst gemachte Marmelade, Quittensirup. Es wird eine kleine Pflanzenbörse geben und auch Kuchen und Kürbissuppe werden angeboten.

Bei ihren Aktivitäten sollen die Kleinen den Kreislauf von Herstellung, Verkauf und Verwendung des erwirtschafteten Gewinns kennen lernen. Letzterer nämlich soll alle Kinde erfreuen.

Mit den erzielten Markteinnahmen will man nämlich einen Zauberer oder ein Kindertheater für den Kindergarten St. Matin engagieren.




Löschgruppe hat Leistungsprüfung bestanden

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim hat kürzlich die Leistungsprüfung für den Löscheinsatz absolviert. Dabei wurde neben dem Aufbau von Schlauchleitungen zur Wasserförderung für Brandbekämpfung auch das theoretische Wissen der Feuerwehrkräfte geprüft.

Das Prüfungsgremium bestand aus Kreisbrandmeister Otto Schober, sowie Uwe Lampmann von der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim und Dieter Koop von der Freiwilligen Feuerwehr Treuchtlingen. Da die Gruppe in den Wochen vor der Prüfung eifrig geübt hatte, konnte sie die Prüfung ohne Fehler in dem  gesetzten Zeitnahmen ablegen. Kreisbrandmeister Otto Schober bedankte sich bei der jungen Feuerwehrgruppe und sprach für die gezeigte Leistung Dank und  Anerkennung aus.
Bei der Löschübung wurden folgende Einsatzstufen absolviert:

Stufe 1 (Bronze) Christian Bernreuther und Andreas Hager
Stufe 2 (Silber) Franz-Xaver Klatt
Stufe 3 (Gold) Saskia Kolb und  Vera Tschunko
Stufe 4 (Gold blau) Daniel Enderlein, Constantin Wisniewsky,
Stufe 6 (Gold rot) Michelè Eckerlein, Fabian Schober,




Polizei in Pappenheim schwer beschäftigt

Am Mittwoch, 18.10.2017, nachmittags, beschäftigten drei erheblich Betrunkene, 2 Männer und 1 Frau, im Pappenheimer Bahnweg gleich mehrmals die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Treuchtlingen.
Zunächst gingen mehrere Anrufe ein, dass sich in der Grünanalage, unterhalb des Edeka-Marktes drei Personen schlagen würden.

Beim Eintreffen der Streife erklärten die 26 bis 60 Jahre alten Beteiligten, die alle aus dem Bereich Pappenheim / Solnhofen stammen, dass alles nur ein Spaß gewesen sei und sie sich nicht verletzt hätten.

Nachdem die Polizeibeamten einen  Platzverweis erteilt hatten, fuhr die Streife wieder weg, musste aber kurze Zeit später erneut anrücken, da der 26-jährige Beschuldigte seine 37 Jahre alte Ex-Lebensgefährtin geschlagen und gewürgt hatte.

Nachdem der Sachverhalt aufgenommen war, wurden die Beteiligten wieder entlassen. Gegen 17.15 Uhr gingen erneut Anrufe ein, dass der 26-jährige Mann und die 37-jährige Frau volltrunken am Radweg in der Nähe der Weidenkirche liegen würden.

Sie waren aufgrund ihres Alkoholkonsums nicht mehr ansprechbar und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der dritte Mann hatte sich zwischenzeitlich von seinen „Trinkfreunden“ verabschiedet und war alleine weitergezogen. Später wurde dann noch bekannt, dass der 26-jährige einen Jugendlichen aus Pappenheim bedroht hatte, da dieser die Polizei gerufen hatte. Gegen den 26-jährigen Haupttäter wurden mehrere Strafverfahren wegen gefährlicher unter anderem auch wegen  Körperverletzung eingeleitet.




Bei Verkehrsunfall in der Beckstraße verletzt

Am Mittwoch, 18.10.2017, gegen 07.55 Uhr, ereignete sich in der Pappenheimer Beckstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 10.000 EURO entstand.
Eine 38-jährige Pkw-Fahrerin fuhr an parkenden Fahrzeugen vorbei. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer streifte das Fahrzeug der 38-jährigen, das gegen einen geparkten Pkw gedrückt wurde. Da der Airbag am Fahrzeug der Geschädigten auslöste, wurde die Frau leicht verletzt.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 10 000 EURO, die beiden Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.




SG-SFB Frauenteam holt wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Die SG Sportfreunde Bieswang haben beim FC Ezelsdorf II 1:1 unentschieden gespielt und damit einen wichtigen Punkt durch eine starke Teammannleistung geholt.

In der 12. Minute ging der FC Ezelsdorf mit 1:0 durch Julia Feldberger in Führung. Sieben Minuten nach der Halbzeit konnte Bieswang ausgleichen. Leonie Schmidt schlug eine schöne Flanke auf Carolin Schmidt, die auf der rechten Seite mit dem Ball zur Grundlinie ging und von dort in den Strafraum passte. Im Zentrum nahm Julia Jakob den Ball direkt ab und schloss zum 1:1 ab.

Am kommenden Samstag, 21. Oktober, spielen die Sportfreunde zuhause in Obereichstätt gegen den SV Segringen. Anstoß ist um 14 Uhr.

Es spielten:
Monique Duchale, Marisa Haub, Karin Miehling, Tamara Kastenhuber, Lisa Stark, Anna Leitmayr, Jenny Jakob, Julia Jakob, Lena Schmidt, Leonie Schmidt, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Caroline Schmidt und Andrea Fertl.




Außenspiegel beschädigt

Am Dienstagmorgen, zwischen 06:00 und 07:00 Uhr wurde der Außenspiegel eines in der Bahnhofstraße geparkten silberfarbenen VW-Golf angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher, bei dessen Pkw vermutlich der rechte Außenspiegel beschädigt wurde, hat sich weder bei der Geschädigten noch bei der Polizei gemeldet.

Hinweise werden an die Polizeiinspektion Treuchtlingen erbeten. Tel: 09142/96440




Freude über das gelungene Werk

 In der Turnhalle des TV 1861 Pappenheim sind umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten im Bereich der Sanitäranlagen und der Umkleidekabinen abgeschlossen worden. Dies feierte der Verein mit vielen Besuchern bei einem Tag der offenen Tür.

Als einer der traditionsreichsten und mitgliederstärksten Vereine in Pappenheim hatte der Turnverein 1861 Pappenheim am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen trafen sich erfreulich viele Gäste in der vereinseigenen Turnhalle. Neben der Besichtigung der neu eingerichteten Sanitärräume bot der Verein in der Turnhalle auch die Gelegenheit für jung und alt sich sportlich zu betätigen und über das vielseitige Sportprogramm des Turnvereins zu informieren

Neu gestaltet wurde der Eingangs- und Zugangsbereich. In diesem und die beiden Umkleideräume haben fleißige Helfer des Vereins in rund 300 Stunden Eigenleistung die Türen, und Wände neu gestrichen.

Völlig neu ausgestattet wurde der Sanitärbereich. Hier war die Pappenheimer Heizungs- und Sanitärfirma Dieter Felsner am Werk und gestaltete in einem Gesamtkonzept alle Duschen und WC-Anlagen neu. Auch Estrich und Fliesen sind neu eingebaut und der Pappenheimer Malerbetrieb Gerhard Liebald hat Risse und Putzschäden fachmännisch verspachtet.

Für diese Sanierungsarbeiten hat der Verein zunächst gut 65.000 Euro aufzubringen, die sich um einen Zuschuss der Stadt Pappenheim in Höhe von 5.000 Euro reduzieren. Derzeit werden die Unterlagen zusammengestellt und beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) eingereicht. Der Verein darf vonseiten des BLSV mit einer 20%igen Zuwendung für die nachgewiesenen Kosten rechnen.

Ein Grund mehr, sagt Kay Mlinzk, sich zu freuen und die Vereinsmitglieder und alle interessierten Gäste zu Kaffee und Kuchen in die Turnhalle einzuladen.




In der Rukwidstraße Auto angefahren

Am Freitag,13.10.17 wurde in der Pappenheimer Bürgermeister-Rukwid-Straße in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr vor dem Anwesen Nr. 12 ein geparkter Pkw angefahren. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 2.500 Euro.  Aufgrund der Anstoßhöhe ist davon auszugehen, dass der Schaden vom Anhänger eines Fahrzeuggespanns verursacht wurde.Der Verursacher der Schadens ist bislang unbekannt.

Wer kann Hinweise geben?