Bei Verkehrsunfall in der Beckstraße verletzt

Am Mittwoch, 18.10.2017, gegen 07.55 Uhr, ereignete sich in der Pappenheimer Beckstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 10.000 EURO entstand.
Eine 38-jährige Pkw-Fahrerin fuhr an parkenden Fahrzeugen vorbei. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer streifte das Fahrzeug der 38-jährigen, das gegen einen geparkten Pkw gedrückt wurde. Da der Airbag am Fahrzeug der Geschädigten auslöste, wurde die Frau leicht verletzt.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 10 000 EURO, die beiden Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.




SG-SFB Frauenteam holt wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Die SG Sportfreunde Bieswang haben beim FC Ezelsdorf II 1:1 unentschieden gespielt und damit einen wichtigen Punkt durch eine starke Teammannleistung geholt.

In der 12. Minute ging der FC Ezelsdorf mit 1:0 durch Julia Feldberger in Führung. Sieben Minuten nach der Halbzeit konnte Bieswang ausgleichen. Leonie Schmidt schlug eine schöne Flanke auf Carolin Schmidt, die auf der rechten Seite mit dem Ball zur Grundlinie ging und von dort in den Strafraum passte. Im Zentrum nahm Julia Jakob den Ball direkt ab und schloss zum 1:1 ab.

Am kommenden Samstag, 21. Oktober, spielen die Sportfreunde zuhause in Obereichstätt gegen den SV Segringen. Anstoß ist um 14 Uhr.

Es spielten:
Monique Duchale, Marisa Haub, Karin Miehling, Tamara Kastenhuber, Lisa Stark, Anna Leitmayr, Jenny Jakob, Julia Jakob, Lena Schmidt, Leonie Schmidt, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Caroline Schmidt und Andrea Fertl.




Außenspiegel beschädigt

Am Dienstagmorgen, zwischen 06:00 und 07:00 Uhr wurde der Außenspiegel eines in der Bahnhofstraße geparkten silberfarbenen VW-Golf angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher, bei dessen Pkw vermutlich der rechte Außenspiegel beschädigt wurde, hat sich weder bei der Geschädigten noch bei der Polizei gemeldet.

Hinweise werden an die Polizeiinspektion Treuchtlingen erbeten. Tel: 09142/96440




Freude über das gelungene Werk

 In der Turnhalle des TV 1861 Pappenheim sind umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten im Bereich der Sanitäranlagen und der Umkleidekabinen abgeschlossen worden. Dies feierte der Verein mit vielen Besuchern bei einem Tag der offenen Tür.

Als einer der traditionsreichsten und mitgliederstärksten Vereine in Pappenheim hatte der Turnverein 1861 Pappenheim am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen trafen sich erfreulich viele Gäste in der vereinseigenen Turnhalle. Neben der Besichtigung der neu eingerichteten Sanitärräume bot der Verein in der Turnhalle auch die Gelegenheit für jung und alt sich sportlich zu betätigen und über das vielseitige Sportprogramm des Turnvereins zu informieren

Neu gestaltet wurde der Eingangs- und Zugangsbereich. In diesem und die beiden Umkleideräume haben fleißige Helfer des Vereins in rund 300 Stunden Eigenleistung die Türen, und Wände neu gestrichen.

Völlig neu ausgestattet wurde der Sanitärbereich. Hier war die Pappenheimer Heizungs- und Sanitärfirma Dieter Felsner am Werk und gestaltete in einem Gesamtkonzept alle Duschen und WC-Anlagen neu. Auch Estrich und Fliesen sind neu eingebaut und der Pappenheimer Malerbetrieb Gerhard Liebald hat Risse und Putzschäden fachmännisch verspachtet.

Für diese Sanierungsarbeiten hat der Verein zunächst gut 65.000 Euro aufzubringen, die sich um einen Zuschuss der Stadt Pappenheim in Höhe von 5.000 Euro reduzieren. Derzeit werden die Unterlagen zusammengestellt und beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) eingereicht. Der Verein darf vonseiten des BLSV mit einer 20%igen Zuwendung für die nachgewiesenen Kosten rechnen.

Ein Grund mehr, sagt Kay Mlinzk, sich zu freuen und die Vereinsmitglieder und alle interessierten Gäste zu Kaffee und Kuchen in die Turnhalle einzuladen.




In der Rukwidstraße Auto angefahren

Am Freitag,13.10.17 wurde in der Pappenheimer Bürgermeister-Rukwid-Straße in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr vor dem Anwesen Nr. 12 ein geparkter Pkw angefahren. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 2.500 Euro.  Aufgrund der Anstoßhöhe ist davon auszugehen, dass der Schaden vom Anhänger eines Fahrzeuggespanns verursacht wurde.Der Verursacher der Schadens ist bislang unbekannt.

Wer kann Hinweise geben?




Gott in Neudorf neu entdecken

Bei einer Veranstaltungsreihe im Neudorfer Gasthaus Zagelmeyer kann jedermann Gott und den Glauben auf eine ganz besondere Art neu entdecken. Vom Donnerstag 26. bis Dienstag 31.10 2017 wird Heinz Spindler auf ganz besondere Art über Bibelzitate sprechen. Die Vita des Referenten lässt interessante und spannende Abende Erwarten. Bei allen Veranstaltungen gibt es auch eine anspruchsvolle musikalische Umrahmung.




Pkw-Fahrer hielt Polizei auf Trab

Am Mittwoch, 11.10.2017, ab 19.30 Uhr, hielt ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die Beamten der Polizeiinspektion Treuchtlingen im Dauereinsatz.
Zunächst wurde der Mann in der Ansbacher Straße mit seinem Pkw kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 32 Jahre alte Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, da ihm diese in Tschechien wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen worden war. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und der Pkw abgestellt.
Gegen 20.30 Uhr befuhr der 32-jährige mit dem gleichen Pkw die Staatsstraße 2230 von Wettelsheim in Richtung Treuchtlingen  und wollte auf Höhe des Wettelsheimer Kellers ein anderes Fahrzeug überholen. Hierbei übersah er den Gegenverkehr und streifte den entgegenkommenden Pkw eines 36-jährigen Treuchtlingers, wodurch ein Sachschaden von ca. 10 000 EURO entstand.
Ohne anzuhalten flüchtete der 32-jährige mit seinem Fahrzeug in Richtung Treuchtlingen weiter, wurde aber von einer Zeugin mit ihrem Fahrzeug verfolgt, die ihn in der Hochgerichtstraße anhalten und ansprechen konnte. Noch bevor die verständigte Streife eintraf, verschwand der Mann in einem Haus.
Nach weiteren Ermittlungen und Befragungen konnte der Unfallflüchtige später an seiner momentanen Wohnadresse in Meinheim vorläufig festgenommen werden.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurden weitere strafprozessuale Maßnahmen, wie die Sicherstellung seines Fahrzeuges und seiner Oberbekleidung durchgeführt.

Der Beschuldigten, stritt die Fahrereigenschaft ab. Nachdem aber aufgrund Zeugenaussagen feststand, dass der 32-jährige gefahren war, musste dieser eine Sicherheitsleistung hinterlegen, weil er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen zweimaligen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle u. a. eingeleitet. Nach der Sachbehandlung wurde der Beschuldigte, der nicht alkoholisiert war, wieder entlassen.




Erster Saisonsieg der Sportfreunde

Lange mussten die Sportfreunde auf ihren ersten Saisonsieg warten. Im Kellerduell Vorletzter gegen Letzter gewann die Blischke-Elf letztlich verdient mit 2 : 0.

Die Gastgeber  gingen nach 11 Minuten mit 1 : 0 in Front, nachdem Samuel Hilgart aus 18 Meter abzog und sein strammer Flachschuss rechts unten im Eck landete. In der Folgezeit war Bieswang überlegen, hatte auch die bessere Spielanlage und offensichtliche Feldvorteile. Julian Seegmüllers gefährlichen Aufsetzer konnte SG-Schlussmann Johannes Neumeier in der Folgezeit gekonnt abwehren. Glück für die Sportfreunde kurz vor dem Pausenpfiff, als nach einem Freistoß Matthias Schmidt im Sturmzentrum nur den Außenpfosten traf.

Nach dem Kabinengang waren es die Einheimischen, die die Chancen hatten. Weder Marco Schuhmann noch Samuel Hilgart konnten mehrere richtig gute Tormöglichkeiten nutzen. Als in der 69. Minute der etwas überraschende Elfmeterpfiff im Strafraum der Gäste ertönte und Dominik Dietrich den folgenden Strafstoß sicher verwandelte, war die Partie entschieden. Philip Lenders Schuss nach einem Solo ging als einzige ernsthafte Chance am Bieswanger Gehäuse vorbei (85.). Kurz vor Schluss hatten die Gastgeber noch eine „Mehrfachchance“ binnen weniger Sekunden, doch niemand brachte den Ball über die Linie.

Unterm Strich ging der SFB-Sieg in Ordnung, obwohl die Blischke-Elf – im Gegensatz zu den vielen Spielen in den vergangenen Wochen – keine gute Tagesleistung abrief. Mit dem Sieg haben die Blau-Weißen den Anschluss an das hintere Mittelfeld hergestellt und haben es weiterhin selbst in der Hand, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu sammeln. Auf Auernheim/Möhrener-Seite sieht es dagegen düster aus. Neun Spiele und neun Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Anusorn Sachse, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Philipp Heger, Marco Schuhmann, Samuel Hilgart
eingewechselt: Moritz Bauer, Franco Curci, Florian Hajek

 




Hoher Schaden bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall auf der Staatsstraße zwischen Zimmern und Pappenheim wurden beide Fahrzeug so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Ca. 5000 EURO Schaden waren das Ergebnis einer kurzen Unaufmerksamkeit am Donnerstag, 05.10.2017, gegen 13.10 Uhr, auf der Staatsstraße 2230 von Zimmern in Richtung Pappenheim. Zum Unfallzeitpunkt stand ein Fahrzeug der Straßenmeisterei am rechten Fahrbahnrand in Richtung Pappenheim an einer Baustelle. Eine 36-jährige Pkw-Fahrerin musste hinter diesem Fahrzeug anhalten, da Gegenverkehr kam. Dies übersah eine nachfolgende 52 Jahre alte Fahrzeugführerin und fuhr auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw auf, der durch den Aufprall in den Straßengraben geschleudert wurde. Die am Verkehrsunfall beteiligten Frauen blieben unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EURO. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.




Pkw angefahren – Zeugensuche

In der Zeit von Freitag, 29.09.2017, 18.00 Uhr, bis Samstag, 30.09.2017, 18.00 Uhr, wurde am Marktplatz ein geparkter Pkw angefahren und erheblich beschädigt (ca. 1000 EURO Schaden). Das Verursacherfahrzeug stieß hinten links gegen den VW Polo. Am geschädigten Fahrzeug konnte blauer und weißer Farbabrieb gesichert werden.

Hinweise zu der Unfallflucht werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

 




Ampel gestreift

Am Montag, 02.10.2017, gegen 12.40 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pappenheimer mit seinem Pkw die Langenaltheimer Straße stadteinwärts. Nach der Bahnunterführung kam der Fahranfänger so weit nach rechts, dass er über den Bordstein fuhr und den Masten der Lichtzeichenanlage streifte. Am Pkw wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite in Mitleidenschaft gezogen, der Schaden an der Ampel muss erst noch geklärt werden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.




Mit Highspeed in die Hecke

Am Abend des 02.10.17 befuhr ein 38 Jahre alter Mann aus Langenaltheim mit seinem Pkw von der B2 kommend die Kreisstraße Richtung Osterdorf-Pappenheim.

In einer starken Linkskurve kurz vor der Abzweigung nach Osterdorf kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte im Straßengraben einen Baum und kam anschließend in einer Buschreihe zum Stehen. Hierbei wurde ein Leitpfosten beschädigt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde der Fahrzeugführer nicht.