Bieswanger Frauen bezwingen Tabellenvierten

Völlig überraschend gelang der SG SF Bieswang zu Hause ein verdienter 2:0 – Erfolg  gegen den FV Pfaffenhofen, der zu den Spitzenteams um die Tabellenspitze gehört. In einer fairen, aber sehr leidenschaftlich und engagiert geführten Partie setzte sich Bieswang aufgrund einer hervorragenden Defensivleistung aller Spielerinnen verdient durch und hatte mit Stürmerin Martina Knoll auch mehr Durchschlagskraft.

Schon nach den Anfangsminuten spürte die junge Bieswanger Mannschaft, dass man mit einer disziplinierten und läuferisch starken Leistung gegen den weit vorne in der Tabelle plazierten SV Pfaffenhofen mithalten konnte. So entwickelte sich in einem schnellen Spiel ein offener Schlagabtausch. Allerdings blieben Torchancen Mangelware. Leonie Schmidt versuchte es mehrmals mit Distanzschüssen, verfehlte aber das gegnerische Tor deutlich. Nach einem Eckstoß kam Julia Jakob in der 30. Minute etwas zu spät und der Ball ging ins Toraus. Es dauerte bis zur 44. Minute, als Martina Knoll einem langen Ball hinterherging und sich an der Strafraumgrenze im Kampf um den Ball gegen ihre Verteidigerin und  die zeitgleich herauseilende Torfrau robust, aber fair durchsetzte und den Ball zur verdienten Führung über die Linie schob. Fast im Gegenzug hatte die SG Bieswang Glück, als ein Weitschuss von Caro Gruber nur den Außenpfosten traf.

In der zweiten Halbzeit kam zunächst Pfaffenhofen stärker auf, aber die gute Innenverteidigung um Kapitänin Lena Schmidt und Sabine Stettinger standen weiter sicher und gut. Außerdem spielte auch Torfrau Moni Duchale gut mit und konnte einige gefährliche Anspiele ablaufen. Erst in der 83. Minute wurde dann die Partie entschieden, als Bieswang aus der Abwehr heraus kombinierte , Caro Schmidt über die rechte Seite mit einem sehenswerten Steilpass die Abwehr überspielte und dadurch die mitgelaufene Martina Knoll freispielte. Gekonnt und sicher schob Martina Knoll aus 10 Metern zum 2:0- Endstand ein.

Am kommenden Samstag, 11. November, spielen die Sportfreunde um 14 Uhr auswärts beim TSV Brodswinden.

Es spielten: Moni Duchale, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Andrea Fertl, Anna Leitmayr, Jenny Jakob, Raffaela Kreitmeir, Julia Jakob, Caro Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber und Martina Knoll.




Erneute Heimniederlage der Sportfreunde

Die Sportfreunde Bieswang belegen nach einer erneuten Heimniederlage weiter den vorletzten Tabellenplatz in der A-Klasse Süd.

(SFB)Die erste Viertelstunde war von vorsichtigem Abtasten beider Mannschaften geprägt, ehe die Gäste aus Workerszell durch einen Seitfallzieher gefährlich vor das Bieswanger Tor kamen. Die Oberbayern waren zwar die spielbestimmende Mannschaft, doch die Gastgeber hatten die besseren Möglichkeiten. Nach einem schön vorgetragenen Konter über rechts verpasste Dominik Dietrich nur knapp in der Mitte. Bei einem weiteren schnell gespielten Konter tauchte Marko Schuhmann freistehend vor dem Gästekeeper auf, konnte jedoch den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Die Gäste zeigten sich in den entscheidenden Situationen abgebrühter. Kapitän und Routinier Andreas Kössler köpfte freistehend nach einer Ecke zum 1 : 0 – Pausenstand ein (32.).

Bieswang kam hochmotiviert aus der Pause und drängte auf den Ausgleich. Dieser fiel auch kurz nach Wiederanpfiff, als Moritz Bauer nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus einschob. Die Blischke-Elf ließ sich nicht nachvollziehbar mehr und mehr zurückfallen und konnte Folge dessen kaum noch für Entlastung sorgen. Der Druck der DJK wurde immer größer und so kam es wie es kommen musste. Die Eisenschenk-Elf erzielte den 2 : 1 – Führungstreffer. Nach einer Ecke konnte der Ball mehrfach nicht geklärt werden und Matthias Schneider war zur Stelle (60.).

Die Einheimischen rannten die letzten zehn Minuten nochmals an um den erneuten Ausgleich zu erzielen, waren dabei jedoch zu überhastet und ungenau in ihren Aktionen.

So blieb es beim etwas schmeichelhaften aber nicht unverdienten Sieg der Gäste.

SF Bieswang: Johannes Straßner, Stefan Wiedemann, Julian Seegmüller, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Andreas Renner, Philipp Heger, Moritz Bauer, Marco Schuhmann

eingewechselt: Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Matthias Blischke




Leistungsprüfung mit zwei Löschgruppen bestanden

Zwei Löschgruppen der Feuerwehren aus Bieswang und Ochsenhart haben kürzlich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt.

(FFW Bieswang) Die Prüfungsinhalte erstrecken sich dabei auf Knoten und Stiche nach Zeitvorgabe, eine Einsatzübung, die Verkehrsabsicherung, Wasserentnahme aus Überflurhydrant, die Vornahme  von zwei Strahlrohren mit Atemschutzeinsatz, das Kuppeln einer Saugleitung mit vier Saugschläuchen und die Durchführung einer Trockensaugprobe.

Am Prüfungstag fungierten Otto Schober aus Pappenheim, Karl-Heinz Klatt aus Göhren und Manfred Zolnhofer aus Büttelbronn als Schiedsrichter. Sie bescheinigten den Prüflingen durchwegs hervorragende Leistungen.

Ausgebildet wurden die Floriansjünger während der letzten Wochen vom stellvertretenden Bieswanger Kommandanten Roland Hüttinger und von Gruppenführer Jürgen Elz.

Die Kommandanten Dieter Reitlinger und Roland Hüttinger sowie Stadtrat Fritz Hönig bedankten sich nach der Abnahme bei allen Akteuren und sprachen ihre Anerkennung für die gezeigten Leistungen aus.

Folgende Leistungsstufen wurden erreicht:
Stufe 1 (Bronze) Franziska Elz, Frank Kriegel, Martin Roth
Stufe 2 (Silber) Marc Bender, Daniel Rachinger, Roland Wurm
Stufe 3 (Gold) Michael Gronauer, Martin Käfferlein, René Purwin
Stufe 5 (Gold grün) Christoph Glöckel, Matthias Gronauer,
Stufe 6 (Gold rot) Uli Krause

Foto: FFW Bieswang




Ohne Zulassung unterwegs

Am 04.11.2017 wurde der Polizeiinspektion Treuchtlingen anonym mitgeteilt, dass in Pappenheim soeben ein abgemeldeter Pkw im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird.

Der Fahrer konnte von der Polizeistreife vor Ort noch angetroffen werden. Er gab an, dass er ausprobieren wollte, ob der Pkw nach einer Außerbetriebsetzung wegen eines Motorschadens wieder läuft. Gegen den Mann wird nun wegen Vergehen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung ermittelt.




Kollision mit Sattelzug unverletzt überstanden

Ein 72-jähriger Pappenheimer befuhr am Donnerstagabend um18:25 Uhr die Kreisstraße von Pappenheim / Osterdorf  in Richtung Bundesstraße 2.
An der Einmündung wollte er nach rechts in Richtung Weißenburg abbiegen. Obwohl er an der Einmündung angehalten hatte, übersah einen Sattelzug, der auf der B2 in Richtung Weißenburg unterwegs war. Mit seinem Pkw rammte der Pappenheimer  Sattelauflieger der dabei unbeschädigt bleib. Der Pkw-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt an seinem Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von 7.000 Euro.




Hoher Schaden bei Wildunfall

Am Sonntagabend um 22:25 Uhr befuhr ein 22-jähriger Langenaltheimer mit seinem Pkw die Kreisstraße von Pappenheim in Richtung Langenaltheim. Ein die Fahrbahn querendes Reh wurde vom Pkw erfasst. Bei dem Versuch, dem Reh auszuweichen, kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen eine Leitplanke.

Der Pkw wurde an der gesamten rechten Seite zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Das Reh flüchtete nach dem Zusammenstoß.




Körperverletzung durch blinkende Lichter

Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen. Vielerorts werden insbesondere in der Vorweihnachtszeit die Häuser und Gärten mehr oder weniger grell beleuchtet. Das ist aber nicht ohne Tücken, wie ein Fall aus Treuchtlingen jetzt zeigt. Weil sie wegen blinkender Lichter auf dem Nachbargrundstück unter Schlafstörungen leidet, hat eine Frau jetzt bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen Anzeige erstattet. Sie legte sogar ein ärztliches Attest vor, in welchem ihr eine körperliche Beeinträchtigung durch die blinkenden Lichter bestätigt wird.




Auch den Führerschein verloren

Ein 29-Jähriger aus Friedberg fuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Treuchtlingen um dort den Verlust seines Personalausweises anzuzeigen. Der aufnehmende Beamte stellte bei dem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zum verlorenen Personalausweis kommt jetzt der verlorene Führerschein dazu. Dieser wurde nämlich von der Polizei sichergestellt.




Mietschuld nicht bezahlt

Gegen einen 29-jährigen Mann werden Betrugsermittlungen geführt, weil er sich fast 4 Wochen in eine Ferienwohnung in einem Pappenheimer Ortsteil eingemietet hatte und jetzt verduftet ist. Bezahlt hat er nur einen Teil der Mietschuld. Ohne die Restschuld zu bezahlen  hat er auch noch verschiedene Getränke konsumiert und  noch eine Vase mitgenommen..

Den Vermietern entstand ein Schaden von über 400 EURO. Gegen den Mann wurden ein Strafverfahren wegen Betruges und Diebstahls eingeleitet.




Wirtschaftkunde für die Kleinen

Der Katholische Kindergarten St. Matin führt seine Schützlinge derzeit in die Vorgänge und Regeln der Marktwirtschaft ein. Nach einem Besuch des Pappenheimer Wochenmarktes am vergangenen Freitag werden die Mädchen und Buben am kommenden Freitag, 27. Oktober 2017 selbst einen Kindergarten-Marktstand am Pappenheimer Wochenmarkt bewirtschaften.

Die Kinder verkaufen dort von ihnen selbst gemachte Marmelade, Quittensirup. Es wird eine kleine Pflanzenbörse geben und auch Kuchen und Kürbissuppe werden angeboten.

Bei ihren Aktivitäten sollen die Kleinen den Kreislauf von Herstellung, Verkauf und Verwendung des erwirtschafteten Gewinns kennen lernen. Letzterer nämlich soll alle Kinde erfreuen.

Mit den erzielten Markteinnahmen will man nämlich einen Zauberer oder ein Kindertheater für den Kindergarten St. Matin engagieren.




Löschgruppe hat Leistungsprüfung bestanden

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim hat kürzlich die Leistungsprüfung für den Löscheinsatz absolviert. Dabei wurde neben dem Aufbau von Schlauchleitungen zur Wasserförderung für Brandbekämpfung auch das theoretische Wissen der Feuerwehrkräfte geprüft.

Das Prüfungsgremium bestand aus Kreisbrandmeister Otto Schober, sowie Uwe Lampmann von der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim und Dieter Koop von der Freiwilligen Feuerwehr Treuchtlingen. Da die Gruppe in den Wochen vor der Prüfung eifrig geübt hatte, konnte sie die Prüfung ohne Fehler in dem  gesetzten Zeitnahmen ablegen. Kreisbrandmeister Otto Schober bedankte sich bei der jungen Feuerwehrgruppe und sprach für die gezeigte Leistung Dank und  Anerkennung aus.
Bei der Löschübung wurden folgende Einsatzstufen absolviert:

Stufe 1 (Bronze) Christian Bernreuther und Andreas Hager
Stufe 2 (Silber) Franz-Xaver Klatt
Stufe 3 (Gold) Saskia Kolb und  Vera Tschunko
Stufe 4 (Gold blau) Daniel Enderlein, Constantin Wisniewsky,
Stufe 6 (Gold rot) Michelè Eckerlein, Fabian Schober,




Polizei in Pappenheim schwer beschäftigt

Am Mittwoch, 18.10.2017, nachmittags, beschäftigten drei erheblich Betrunkene, 2 Männer und 1 Frau, im Pappenheimer Bahnweg gleich mehrmals die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Treuchtlingen.
Zunächst gingen mehrere Anrufe ein, dass sich in der Grünanalage, unterhalb des Edeka-Marktes drei Personen schlagen würden.

Beim Eintreffen der Streife erklärten die 26 bis 60 Jahre alten Beteiligten, die alle aus dem Bereich Pappenheim / Solnhofen stammen, dass alles nur ein Spaß gewesen sei und sie sich nicht verletzt hätten.

Nachdem die Polizeibeamten einen  Platzverweis erteilt hatten, fuhr die Streife wieder weg, musste aber kurze Zeit später erneut anrücken, da der 26-jährige Beschuldigte seine 37 Jahre alte Ex-Lebensgefährtin geschlagen und gewürgt hatte.

Nachdem der Sachverhalt aufgenommen war, wurden die Beteiligten wieder entlassen. Gegen 17.15 Uhr gingen erneut Anrufe ein, dass der 26-jährige Mann und die 37-jährige Frau volltrunken am Radweg in der Nähe der Weidenkirche liegen würden.

Sie waren aufgrund ihres Alkoholkonsums nicht mehr ansprechbar und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der dritte Mann hatte sich zwischenzeitlich von seinen „Trinkfreunden“ verabschiedet und war alleine weitergezogen. Später wurde dann noch bekannt, dass der 26-jährige einen Jugendlichen aus Pappenheim bedroht hatte, da dieser die Polizei gerufen hatte. Gegen den 26-jährigen Haupttäter wurden mehrere Strafverfahren wegen gefährlicher unter anderem auch wegen  Körperverletzung eingeleitet.