Schützenkönig kommt aus Hamburg

Bei der Proklamation des Pappenheimer Schützenadels hat es in diesem Jahr eine außerordentliche Besonderheit gegeben. Holger Schlüter aus Hamburg wurde jetzt zum Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim ernannt. Die Schützenkönigin an seiner Seite Emmi Felsner tritt ihre erste Amtszeit als Schützenkönigin an. Jakob Felsner behält die  Prinzenwürde und Jutta Peter ist Königin in der Luftpistolendisziplin. Zum Kaiser wurde Hermann Deffner proklamiert.

Im Pappenheimer Schützenhaus am Lachgartenweg hat die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V. kürzlich die Proklamation ihrer Vereinsmajestäten gefeiert.

Erster Schützenmeister Robert Deffner konnte zu diesem feierlichen Anlass die beiden Ehrenschützen Erwin Knoll und Heinz Baier, sowie die Schützenschwestern und Schützenbrüder im vereinseigenen Schützenhaus begrüßen.

Die Bekanntmachung des Schützenkönigs barg gleich ein Novum in der langen Vereinsgeschichte des Pappenheimer Schützenvereins. Denn Holger Schlüter aus dem hohen Norden hatte beim Königsschießen mit einem 709Teiler den besten Schuss platzieren können. Der neue Pappenheimer Schützenkönig wohnt in der Nähe von Hamburg und ist seit fünf Jahren Mitglied bei der Privilegierten Schützengesellschaft Pappenheim. Damals war er zusammen mit den Eißendorfer Schützen, bei dem seine Tochter Andrea und seine Frau Sonja Mitglieder sind, nach Pappenheim gekommen. „Pappenheim und die netten Leute hier haben mir extrem gut gefallen“, sagt Holger Schlüter, der sich aus diesem Grund damals spontan zum Beitritt in den Pappenheimer Schützenverein entschloss. So wurde die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V. zu seinem Schützen-Erstverein. Denn erst vor gut einem Jahr ist Holger Schlüter auch den Eißendorfer Schützen in Hamburg Harburg als Mitglied beigetreten.

Im Amt des Schützenkönigs löst Holger Schlüter seinen Amtsvorgänger Heinz Baier ab und erhielt von ihm die wertvolle Schützenkette. Mit einem  709Teiler hatte dem neuen Schützenkönig den besten Schuss im Wettbewerb abgegeben. Neue Schützenkönigin ist Emmi Felsner, die mit einem 453Teiler diesen Titel erreichte. Sie freut sich sehr auf ihre erste Amtszeit als Schützenkönigin der Privilegierten Schützengesellschaft Pappenheim. Die Schützenkette der Königin übernahm sie von der letztjährigen Schützenkönigin Monika Baier.

Im Jugendbereich konnte Jakob Felsner sein Amt als Prinz mit einem 419Teiler verteidigen und hat dieses Amt nun schon im dritten Jahr in Folge, aber aus Altersgründen in diesem Jahr letztmals inne.

Hermann Deffner übernimmt den Titel des Kaisers mit einem 146Teiler vom vorjährigen Amtsinhaber Dieter Felsner.

Das Amt des Luftpistolenkönigs hatte Klaus Dieter Mühlbauer an Jutta Peter abzugeben. Diese hatte mit einem 202Teiler den besten Schuss mit der Luftpistole abgegeben.

Nach der Proklamation gab es den traditionellen Königswalzer des neuen Königspaares und die scheidende Königin bekam von den Pappenheimer Schützendamen des Vereins einen Blumenstrauß.

Schon zu Beginn des Festabends hatten die beiden neuen Majestäten zu einem Abendessen eingeladen. Bei der anschließenden Proklamationsfeier konnten die Schützenschwestern und Schützenbrüder auch das Tanzbein schwingen und ließen mit einem dreifachen „Gut Schuss“ ihre neuen Majestäten hochleben.




Bei Streit um Drogenkonsum verletzt

Weil in Pappenheim ein 27Jähriger seine 30-jährige Freundin am Drogenkonsum hindern wollte, gerieten die Beiden in einen heftigen Streit. Dabei kam es zu gegenseitigen Körperverletzungen. In die Handgreiflichkeiten mischte sich auch noch eine dritte Person ein.
Die zur Befriedung gerufenen Polizeibeamten entdeckten in der Wohnung verbotene Rauschmittel. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung wurden weitere verbotene Substanzen gefunden.

Die Polizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzungen und Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz.




Erste Niederlage für die Sportfreunde

Die SG Sportfreunde Bieswang hat auswärts beim TSV Wolfstein mit 0:1 verloren. Den Sportfreunden fehlte die Durchschlagskraft in der Offensive, womit die Niederlage in Ordnung gehen muss.

(SFBF) Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt startete leicht ersatzgeschwächt ins Spiel, da die normal zur Verfügung stehenden U17-Spielerinnen selbst mit deren Mannschaft spielten. Zunächst war die Partie ausgeglichen. Ein Freistoß von Leonie Schmidt ging knapp übers gegnerische Tor. Nur kurz darauf klärte die TSV-Torfrau einen satten Schuss von Leonie Schmidt aus spitzem Winkel zur Ecke. Die Abwehr um Tamara Kastenhuber stand sicher und die SF-Keeperin Christina Beck hielt ihr Team durch mehrere Glanzparaden im Spiel.

Im zweiten Durchgang machten die Wolfsteinerinnen mehr Druck und Bieswang reagierte über weite Teile nur noch. Die einzige gute Chance für die SG hatte erneut Leonie Schmidt, die im Alleingang zwar die Torfrau umspielte, dann jedoch den Ball am Tor vorbeischob. Den Bieswangerinnen fehlte die Durchschlagskraft nach vorne und es wurde hauptsächlich auf das SF-Tor gespielt. In der 75. Minute musste dann die starke Torhüterin Christina Beck hinter sich greifen. Ein Querschläger einer Bieswanger Abwehrspielerin gelangte zur TSV-Spielerin Marion Forster, die aus elf Metern flach ins Eck abschloss. Fünf Minuten vor Schluss verletzte sich Christina Beck dann unglücklich am Knie bei einem harmlosen Abschluss des TSV. Sie wurde dann durch Sabine Stettinger im Tor ersetzt, die schon im Feld eine beeindruckende kämpferische Leistung gezeigt hatte.

Am kommenden Sonntag, 23. September, spielen die Sportfreunde zuhause in Obereichstätt gegen die (SG) FC Sindlbach. Anpfiff ist um 17 Uhr.

SG SF Bieswang: Christina Beck, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Annalena Koderer, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Jessica Oberschmid, Carina Pöverlein, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Jenny Jakob.




Türe eingetreten-Kinder als Zeugen gesucht

In der Klosterstraße wurde am Freitag eine eingetretene Holztüre festgestellt. Die Türe führt zu einem Nebenraum des Jagdmuseums.

Die Ermittlungen ergaben, dass eine Gruppe von Kindern im Alter von ca. 10 Jahren vor Ort war. Diese teilten einer Anwohnerin mit, dass die Türe gewaltsam geöffnet wurde.

Diese Kinder werden nun als Zeugen gesucht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

 




Sportfreunde weiterhin an der Tabellespitze

Die SF Bieswang konnten auch am 6. Spieltag einen verdienten Sieg gegen die Reserve des ESV Treuchtlingen einfahren und stehen weiterhin an der Tabellenspitze. Das Spiel war bisweilen hart umkämpft, ehe ein weiterer Dreier feststand.
Damit steht der A-Klassen-Absteiger weiterhin auf dem ersten Platz der Tabelle. Bei schönstem Fußballwetter war die Blischke-Elf sofort präsent, Werner Rachinger spielte einen langen Ball auf Janik Jakob, der den Ball quer auf den einschussbereiten Tim Schwenk legte (1 : 0, 7. Min.). Im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Preith machte die Blischke-Elf weiter Druck und erzwang das zweite Tor. Nach Querpass von Janik Jakob landete der Ball nach einer misslungenen Rettungsaktion des gegnerischen Verteidigers im Tor der Gäste. Bieswang hatte nun seine beste Phase, in der Defensive wurden kaum Chancen zugelassen und im Angriff kreierte man mehrere gute Chancen. Nach schönem Doppelpass von Werner Rachinger und Julian Seegmüller stand Letzterer alleine vor dem Tor und verwandelte eiskalt zur verdienten 3 : 0 – Halbzeitführung.
Die Eisenbahner gaben sich jedoch nicht auf und kamen engagiert aus der Halbzeitpause. Zu diesem Zeitpunkt hieß die Devise der Sportfreunde dagegen zu halten, was auch ziemlich gut gelang. Allerdings ließ der ESV nicht locker und erhöhte den Druck weiter. Nach einem Abwehrfehler fiel dann der 3 : 1 – Anschlusstreffer durch Florin Mihaluca. Dies war der scheinbar nötigte Weckruf für die Blischke-Elf. Sie lieferte die passende Antwort schon wenige Minuten später durch Max  Pfaller, der den Ball zum 4 : 1 – Endstand versenkte. Letzten Endes war der Heimsieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet, trotz des Fehlens von Stefan Wiedemann und Florian Schwenk. Kommenden Sonntag heißt der Vergleich dann: SG Schernfeld/FV Obereichstätt II. Anstoß ist um 13.00 Uhr in Schernfeld. Derby-Zeit !

SF Bieswang:
Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse,  Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Daniel Schwegler, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Janik Jakob, Werner Rachinger, eingewechselt: Max Pfaller, Tobias Gruber




Brand mit einem Eimer Wasser gelöscht

Am Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr wurde der Polizei ein brennender Mülleimer am Bahnsteig 3 des Pappenheimer Bahnhofs gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim war schnell vor Ort und löschte den Brand mit einem Eimer Wasser.

Vermutlich wurde der Brand durch eine Zigarettenkippe ausgelöst. Sachschaden entstand am Mülleimer nicht.




Auf gesperrter Strecke verunglückt

Verletzt wurde ein Motorradfahrer auf der Wolfstalstrecke zwischen Zimmern und Bieswang, die für Krafträder gesperrt ist.

Am Sonntag, 09.09.2018, gegen 13.30 Uhr, befuhren zwei Motorradfahrer aus Ingolstadt die für Motorräder gesperrte Strecke der Staatsstraße 2387 von Zimmern in Richtung Bieswang.
Wegen vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der 36-jährige Zweiradfahrer, der voraus fuhr, in einer Linkskurve auf die Bankette und stürzte anschließend in den Straßengraben.
Er wurde mittelschwer verletzt und nach Erstversorgung durch den Notarzt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert. Am Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 EURO, es wurde vom Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert.




Sportfreunde erledigen Pflichtaufgabe in Preith

Mit einem 5:0 Sieg konnten sich die Sportfreunde Bieswang gegen die 2. Mannschaf des DJK Preit klar durchsetzen und damit einen geplanten Pflichtsieg einfahren.

Die Gastgeber aus Oberbayern, die im Gegensatz zur 16 : 0 – Klatsche der Vorwoche gegen das Spitzenteam/den Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim mit einer völlig anderen Aufstellung antraten, konnten in der Anfangsphase durchaus mithalten und sich wehren, wenngleich die SFB´ler über die gesamte Spieldistanz die klar spielbestimmende Mannschaft waren. Das Spiel erfolgte im Modus 9 gegen 9. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe Youngster und Torjäger Janik Jakob den Führungstreffer nach schöner Vorarbeit von Trainer Matthias Blischke erzielen konnte. Die Gastgeber, Schlusslicht der B-Klasse Süd 2, taten sich im Spiel nach vorne hart. Dennoch kam es zu ein paar Situationen, in denen es im SF-Strafraum brannte. Torwart Thomas Pihale, aus Köln zu seinem Heimatverein angereist, hütete das SF-Tor, musste aber kaum ernsthaft eingreifen, weil meist seine Vorderleute rechtzeitig zur Stelle waren.

Nach der Pause überrollte die Blischke-Elf die Gastgeber regelrecht. Die Folge: drei Tore binnen fünf Minuten durch Tim Schwenk und einem Doppelpack von Janik Jakob. Spätestens danach war das Spiel endgültig gelaufen. Weitere, teils hochkarätige Chancen folgten. In der 70. Minute gelang Janik Jakob sein vierter Treffer zum 5 : 0 – Endstand.

Die Bilanz lässt sich sehen. Die Mannschaft hat aus fünf Spielen die maximal mögliche Punktzahl geholt und steht ganz vorne in der Tabelle. Am kommenden Sonntag, 15.00 Uhr, gastiert die Zweite des ESV Treuchtlingen in Bieswang.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Matthias Blischke, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Julian Seegmüller, Tim Schwenk, Werner Rachinger, Janik Jakob;
eingewechselt: Florian Hajek, Moritz Bauer, Daniel Schwegler




Repair Cafè startet in eine neue Runde

Das Team des Repair Cafès in Weißenburg kommt ab Freitag, 14. September 2018, von 14 bis 18 Uhr, wieder einmal im Monat in den Räumen der KISS (Westliche Ringstraße 2, Seiteneingang ehemaliges Postgebäude) zusammen.

Jeder hat es schon erlebt, die Garantie eines Gerätes ist abgelaufen und plötzlich ist der Kaffeeautomat, der Wasserkocher oder die Küchenmaschine defekt und funktioniert nicht mehr. Immer wieder taucht in diesem Zusammenhang das Wort „geplante Obsoleszenz“ auf. Davon ist die Rede, wenn Hersteller absichtlich Schwachstellen in Produkte einbauen, um die Lebensdauer zu verkürzen und damit die Nachfrage nach neuen Geräten erhöhen.

Das Team des Repair Cafès bietet den Besucherinnen und Besuchern Alternativen zum Neukauf. Die ehrenamtlichen Reparateure helfen, die kaputten Geräte und Gegenstände wieder instandzusetzen. Während der Reparatur kann man natürlich dabei sein und vielleicht sogar mithelfen. „Natürlich lässt sich nicht alles reparieren, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert“, wissen die ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater, die das Repair Cafè in Weißenburg organisieren.

Fernseh- und Radiomechaniker gesucht
Vor allem die Nachfrage nach Fernseh- und Radiomechanikern ist sehr groß. Wer seine Fähigkeiten, Fertigkeiten und sein Wissen als ehrenamtlicher Elektriker im TV und Audiobereich einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, im Team des Repair Cafès mitzuwirken. Aber auch andere Tüftler können sich bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken entweder telefonisch unter 09141 902-235 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de melden.

Das Repair Cafè in Weißenburg gibt es seit September 2017. Es wird von den ehrenamtlichen Senioren- und Wohnberatern im Landkreis durchgeführt, die Koordination übernimmt die Freiwilligenagentur altmühlfranken am Landratsamt. Neben dem quirligen Geschehen im Reparaturcafè werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke angeboten. Das Cafè basiert auf ehrenamtlicher Tätigkeit, daher freut sich das Team über Spenden.

Die weiteren Termine:
Freitag, 12. Oktober 2018
Freitag, 16.11.2018
Freitag, 18.01.2019
Freitag, 15.02.2019
Freitag, 15.03.2019,

jeweils von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der KISS (Westliche Ringstraße 2).

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




Nachbarschaftsstreit mit Schlagstockeinsatz

Zwei Nachbarn, beide 31 Jahre alt, gerieten in Treuchtlingen am Mittwochabend heftig aneinander. Der Streit führte zu Handgreiflichkeiten und schließlich zum Einsatz eines Schlagstockes. Mit dem Schlagstock wurde gegen den Oberarm eines der Kontrahenten geschlagen. Dabei wurden die beiden Rivalen leicht verletzt.
Der Schlagstock wurde sichergestellt. Die Ursache des Streites und der genaue Ablauf der Auseinandersetzung muss von der Polizei durch Vernehmungen erst noch ergründet werden.




Paketzusteller leicht verletzt

Am Freitag, 31.08.2018, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 9 von Pappenheim in Richtung Langenaltheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Paketzusteller aus Nürnberg leicht verletzt wurde.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 EURO. Zudem lief Motoröl in den Straßengraben, weshalb das Wasserwirtschaftsamt verständigt wurde; die Straßenmeisterei stellte Warnschilder auf.
Der 25-jährige war mit seinem Transporter in Richtung Langenaltheim unterwegs als seinen Angaben zu Folge plötzlich Probleme an der Vorderachse auftraten. Daraufhin konnte er den Transit nicht mehr kontrollieren und fuhr in den linken Straßengraben, wo das Fahrzeug total beschädigt liegenblieb. Der 25 Jahre alte Nürnberger wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißen bürg verbracht, der nicht mehr fahrbereite Transporter wurde geborgen und abgeschleppt.




Knapper Sieg der Sportfreunde

Der 2 : 1 – Heimsieg gegen den VfL Treuchtlingen II war für die Gastgeber letztlich nur durch einen Kraftakt im zweiten Abschnitt möglich, nachdem man sich zuvor nicht durchschlagskräftig und zu unkonzentriert in den wichtigen Aktionen zeigte.  Die Blischke-Elf festigt mit zwölf Punkten aus vier Partien ihre Position in der Tabellenspitze der B-Klasse Süd 2.

Von Beginn an waren die Einheimischen die spielbestimmende Mannschaft. Das, was die Zuschauer zu sehen bekamen, war anfangs auch in Ordnung. Die sich ergebenden Möglichkeiten wurden aber wieder einmal nicht in Tore umgemünzt bzw. erwies sich VfL-Keeper Julian Erdinger im gesamten Spiel mit einigen Glanzparaden als souveräner Rückhalt seines Teams. So waren es die Grabener, die durch Jan Golla vor der Pause mit 1 : 0 in Führung gingen. Vorausgegangen war eine Unachtsamkeit in der SF-Defensive. Zu allem Überfluss musste Stefan Wiedemann, der gestern standesamtlich seine Manuela Bayer heiratete und bei dem der Verein Spalier stand, mit einer Oberschenkelzerrung das Spielfeld verlassen. Nach dem Wechsel legten die SFB deutlich zu und drehten das Spiel durch Tore von Janik Jakob (der sich vehement durchsetzte und flach einschoss) und Werner Rachinger (der nach einem Top-Zuspiel von Julian Seegmüller alleine vor dem Torwart die Nerven behielt). Trotzdem blieben die Gäste immer gefährlich bei Kontern. Sascha Ruppert, Ex-Bieswangern, als Strippenzieher im Mittelfeld und in der Offensive Matthias Schübel waren diejenigen, die den Blau-Weißen am meisten zusetzten. Die VfL´ler verkauften sich unterm Strich teuer, doch Bieswang war am Ende dank der größeren Spielanteile und der besseren Chancen der verdiente Sieger in einer sehr fairen Partie. Das nächste Saisonspiel steht bereits am kommenden Samstag bei der DJK Preith II an. Anstoß ist um 13.00 Uhr.

SF Bieswang:
Matthias Blischke, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Julian Seegmüller, Moritz Bauer, Janik Jakob, Werner Rachinger, eingewechselt: Daniel Schwegler, Max Pfaller