Rosenhof Bieswang präsentiert sein Jahresprogramm 2024

Der Rosenhof in Bieswang ist weit über die Region hinaus als heilpädagogisches Zentrum bekannt. Hier ist das Pferd der Therapeut. Über das Wirken der Einrichtung am nordöstlichen Ortsrand wurde schon mehrfach in Radio und Fernsehen berichtet. Auch die Benefizaktion “Sternstunden” des Bayerischen Rundfunks und die “Aktion Mensch” des Zweiten Deutschen Fernsehens waren vom therapeutischen Wirken des Rosenhofs überzeugt und haben an diese Einrichtung gespendet.

[Unseren Bericht vom Dezember 2019 finden Sie hier…]

Jetzt präsentiert der Rosenhof Bieswang sein Programm für das kommende Jahr 2024

 Kurse im März 2024
Freitag, 1. März bis Sonntag, 3. März 2024 – Erwachsenenkurs
Gymnastizierung von Pferden mit Bastian Koch

Sonntag, 17. März 2024, 09:00–18:00 Uhr – Erwachsenenkurs
Equikinetic-Fortbildung

Montag, 25. März 2024 bis Mittwoch, 27. März 2024 – Kinderkurs
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche


Kurse im April 2024
Mittwoch, 3. April 2024 bis Freitag 5. April 2024 – Kinderkurs
Pippi-Langstrumpf-Wochen

Mittwoch, 3. April 2024 bis Freitag 5. April 2024
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche

Samstag, 6. April 2024 bis Sonntag,7. April 2024 – Erwachsenenkurs
Doppellongen


Kurse im Mai 2024
Sonntag, 5. Mai 2024, 14:00–18:00 Uhr  
Pferdeflüstern 1 – Grundlagen

Donnerstag, 9. Mai 2024. 09:00–18:00 Uhr – Erwachsenenkurs
Dualaktivierung – Fortbildung

Dienstag, 21. Mai 2024 bis Donnerstag, 23. Mai 2024 – Kinderkurs
Pippi-Langstrumpf-Woche

Donnerstag, 30.05.2024, 18:00 Uhr  bis Sonntag, 012.06.2024, 10:00 Uhr 
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, ohne Übernachtung

Freitag, 29. Mai 2024 – Samstag, 2. Juni 2024 – Kurs für Kinder und Jugendliche
Grund und Fortgeschrittenenkurs, mit Übernachtung und Vollverpflegung


Kurse im Juni 2024
Sonntag, 30. Juni 2024 14:00–18:00 Uhr
Pferdeflüstern 2


Kurse im Juli 2024
Sonntag, 28.07.2024 18:00 Uhr bis 03.08.2024, 10:00 Uhr
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, mit Übernachtung und Vollverpflegung

Montag, 29. Juli 2024 bis Freitag, 2. August 2024
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, ohne Übernachtung


Kurse im August 2024
Sonntag, 4. August 2024 bis Freitag, 10. August 2024
Indianerwoche, mit Camping und Vollverpflegung

Montag, 5. August 2024 bis Freitag, 9. August 2024
Indianerwoche, ohne Übernachtung

Sonntag, 11.08.2024 18:00 Uhr bis Samstag, 17.08.2024 10:00 Uhr
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, mit Camping und Vollverpflegung

Montag, 12. August 2024 bis Freitag, 16. August 2024
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, ohne Üernachtung

Montag, 19. August 2024 bis Freitag, 23. August 2024
Abenteuerritt ins Nomadenleben

Freitag, 23. August 2024 bis 24. August 2024
Tipi-Übernachtung

Freitag, 23. August 2024 bis Sonntag, 25. August 2024
Geländereitkurs

Sonntag, 25. August 2024, 18:00 Uhr  bis Samstag, 31. August 2024, 10:00 Uhr
Indianerwoche, mit Übernchtung  und Vollverpflegung

Montag, 26. August 2024, 9:00 Uhr bis Freitag, 30. August 2024, 18:00 Uhr
Indianerwoche, Ohne Übernachtung


Kurse im September 2024
Sonntag, 01.09.2024, 18:00 Uhr bis Ssamstag, 07.09.2024, 10:00 Uhr
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, mit Übernachtung und Vollverpflegung

Montag, 2. September 2024 bis Freitag, 6. September 2024
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, ohne Übernchtung


Kurse im Oktober 2024
Donnerstag, 3. Oktober 2024 bis Sonntag, 6. Oktober 2024
Trekkingtour/Wanderritt

Montag, 28. Oktober 2024 bis Mittwoch, 30. Oktober 2024
Grund und Fortgeschrittenenkurs für Kinder und Jugendliche, ohne Übernachtung


Kurs im November 2024
Samstag, 16. November 2024, 10:00–18:00 Uhr – Erwachsenenkurs
Kommunikation mit dem Pferd, mit Susanne Anzeneder


Kurs im Dezember 2024
Samstag, 21. Dezember 2024, 15:00–19:00 Uhr
Indianerweihnacht mit Ausritt

 

 




Geänderte Sprechzeiten und Urlaub bei der Arztpraxis Hamulka in Pappenheim

Mit Beginn des neuen Jahres 2024 gibt es neue Nachmittags-Sprechzeiten bei der Arztpraxis Daniela Hamulka in Pappenheim in der Bürgermeister-Rukwid-Straße.

Montag            Nachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag      Nachmittag von 15:00 – 18:00 Uhr

Die Vormittags-Sprechzeiten bleiben wie bisher, Gleichzeitig teilt das Praxisteam mit dass die Arztpraxis vom

Dienstag, den 02.01.2024
bis einschließlich
Freitag, den 05.01.2024
wegen Urlaubs geschlossen ist.

Ab Montag, den 08.01.2024 ist das Team wir wieder für Sie da.

Die Praxisvertretung übernehmen in dieser Zeit :
Dres. Filipski/Pappenheim, Deisingerstraße 29
Dr. Gedon/ Solnhofen, Bahnhofstraße 4a

Das Praxisteam wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 




Damit das Leben im Alter gelingt

Wer über Hilfsmittel im Alter spricht, denkt wahrscheinlich schnell an den Rollator oder einen Treppenlift. Doch oft sind es schon kleine und gar nicht so teure Helfer, die Senioren den Alltag leicht und sicherer machen können. Die Senioren- und Wohnraumberatung des Landkreises hat diese Alltagshelfer nun während einer Informationsveranstaltung vorgestellt.

Auf Initiative von Landrat Manuel Westphal haben im barrierefreien Hörsaal des kunststoffcampus bayern in Weißenburg die Senioren- und Wohnberater Heinz Eckert und Gerhard Fürbaß eine umfangreiche Palette an technischen Hilfsmitteln präsentiert. Mehr als 100 gute Ideen zum Ausprobieren und Anschauen für Senioren in den Bereichen Hören, Sehen, Motorik, Gesundheit, Haushaltshilfen, Mobilität, Sicherheit und Teilhabe hatten sie zusammengestellt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Pflegestützpunkt Altmühlfranken.

„Bei den Hilfsmitteln handelt es sich um Geräte, die nicht nur das Alltagsleben von älteren Menschen, sondern auch für Menschen mit Behinderungen oder pflegende Angehörigen erleichtern. Gleichzeitig sorgen viele davon für mehr Sicherheit und schützen vor Unglücken“, so Heinz Eckert.

Das Spektrum reicht von der praktischen Eincremehilfe, über den Suppenteller, der so geformt ist, dass er auf einer Seite minimal tiefer ist, damit die Suppe zusammenläuft bis hin zu Vorlesegeräten. Die kleineren Geräte konnten von den Teilnehmenden bei der Hilfsmittelpräsentation betrachtet, in die Hand genommen und ausprobiert werden.

„Auf diesem Weg können die Senioren einen Eindruck gewinnen, wie vorhandene Einschränkungen minimiert werden können“, betonte Gerhard Fürbaß.

Großvolumige Hilfsmittel wurden per Bild- und Videopräsentationen vorgestellt. Außerdem vermittelten die Senioren- und Wohnraumberater ebenso Informationen zu Beschaffung, Sicherheitshinweisen, Preisen sowie zu Hilfsmittelnummern bei der Krankenkasse und der damit verbundenen Bezuschussung.

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es die Möglichkeit, sich zur Wohnraumanpassung und deren Finanzierungsmöglichkeiten beraten zu lassen. Bei Fragen zur Wohnraumanpassung oder zur Terminvereinbarung können Sie sich an den Pflegestützpunkt Altmühlfranken wenden (09141 902-570 oder pflegestuetzpunkt@landkreis-wug.de).

Titelbild: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen




Lebensbedrohliches Borna-Virus im Landkreis aufgetaucht

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen trat kürzlich eine Erkrankung durch das äußerst seltene, aber lebensbedrohliche Borna-Virus (BoDV-1 – Borna Disease Virus 1) auf. Insgesamt sind deutschlandweit bislang nur ca. 50 Fälle von BoDV-1 Erkrankungen beim Menschen nachgewiesen worden. Aufklärung der Ursachen und möglichen Ansteckungswege sind Gegenstand aktueller Forschungen des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Besorgte Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an servicestelle@lgl.bayern.de wenden.

Jährlich werden weniger als zehn Fälle in Deutschland gemeldet, eine überwiegende Mehrheit davon aus Bayern. Ursprünglich war das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) als Erreger der Borna’schen Krankheit, einer Tierseuche bei Pferden, Schafen und anderen Säugetieren in Mitteleuropa bekannt. Im Jahr 2018 wurde das Virus zum ersten Mal als Ursache von schweren Gehirnentzündungen beim Menschen identifiziert.

Virusreservoir für BoDV-1 ist die Feldspitzmaus (Crocidura leucodon). Infizierte Feldspitzmäuse scheiden das Virus, u.a. über Kot, Urin und Speichel aus, ohne selbst zu erkranken.
Laut LGL kann eine Übertragung des Virus nach aktuellem Forschungsstand durch den Kontakt zur Feldspitzmaus und/oder deren Ausscheidungen erfolgen. Der genaue Übertragungsweg von der Feldspitzmaus auf den Menschen ist aber aktuell nicht bekannt. Laut Robert Koch-Institut (RKI) kommt das Borna-Virus in weiten Teilen Bayerns endemisch in Feldspitzmäusen vor.

Gesundheitsamt und Veterinäramt sind vor Ort intensiv mit der Klärung eines möglichen Infektionsweges befasst und stehen in engem Kontakt mit den Expertinnen und Experten des LGL.

Das LGL wie auch andere Fachbehörden empfehlen grundsätzlich, den Kontakt zu Spitzmäusen und deren Ausscheidungen zu vermeiden und folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Lebende oder tote Spitzmäuse sollten nicht mit bloßen Händen berührt werden.
  • Sollten Spitzmäuse im häuslichen oder Arbeitsumfeld identifiziert werden, gilt es, ihre Nahrungsquelle herauszufinden und sie ihnen zu entziehen. Spitzmäuse akzeptieren z. B. im Außenbereich angebotenes Hunde- oder Katzenfutter. Auch Komposthaufen oder andere Abfälle können durch das reiche Nahrungsangebot an Insekten für Spitzmäuse interessant sein.
  • Generell sollen Orte, an denen ein Kontakt mit den Ausscheidungen von Spitzmäusen auftreten kann, wenn möglich (auch) von spielenden Kindern gemieden werden bzw. Arbeiten dort, v.a. mit Staubentwicklung (Kehren), sollten nur unter den entsprechenden Hygiene- bzw. Vorsichtsmaßnahmen (s. u.) erfolgen. Dies sind z. B. Straßenböschungen, Steinmauern, Hecken oder generell auch Schuppen oder andere für wildlebende Kleintiere zugängliche Gebäudeteile.
  • Spitzmäuse sollten nicht als Haustiere gehalten werden!

Weitere Informationen bietet das LGL im Internet unter 
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/borna/index.htm

Empfehlungen für die Beseitigung von toten Spitzmäusen, Ausscheidungen und Reinigung
Sollten Sie in Ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld eine tote Spitzmaus finden (z. B. weil eine Katze diese ins Haus gebracht hat) sollte der Tierkörper schnellstmöglich sicher beseitigt und kontaminierte Flächen (Böden, Arbeitsflächen und andere Oberflächen) sorgfältig mit Haushaltsreiniger gesäubert werden.

  • Tragen Sie Gummihandschuhe und bei Staubentwicklung möglichst einen eng anliegenden Mundnasenschutz oder eine FFP2-Maske.
  • Besprühen Sie dann die tote Spitzmaus und deren mögliche Ausscheidungen zunächst gründlich mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. So verhindern Sie, dass bei der Entsorgung bzw. Reinigung virusbeladener Staub aufgewirbelt wird.
  • Nehmen Sie die tote Spitzmaus in einer über die Hand gestülpten Plastiktüte auf, verschließen und entsorgen Sie diese mit dem Hausmüll.
  • Duschen Sie sofort nach staubigen Arbeiten (inkl. Haare waschen) und waschen Sie die benutzte Kleidung.

Woran erkennt man eine (Feld-)Spitzmaus?
Spitzmäuse haben deutlich spitzere Nasen bzw. Gesichter als die normale Feld- oder Hausmaus. Zudem zeichnen sie sich durch einen stechenden Geruch sowie relativ kleine Augen und Ohren aus (Siehe Titelbild).
Feldspitzmäuse sind insgesamt sehr selten. Sie leben auf Brachgebieten, z.B. Straßenböschungen, Steinmauern oder unter Hecken. Sie sind scheu und nachtaktiv, Begegnungen zwischen Feldspitzmaus und Mensch sind eher selten. Mit der Feldspitzmaus eng verwandt sind Garten- und Hausspitzmaus.
Die Feldspitzmaus kann anhand ihrer zweifarbigen Färbung mit deutlicher Grenze zwischen Ober- (grau/braun) und Unterseite (weiß) von der Garten- und der Hausspitzmaus unterschieden werden. Es ist bisher unbekannt, ob auch die Garten- oder die Hausspitzmaus BoDV-1 übertragen können.

Besorgte Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an
servicestelle@lgl.bayern.de wenden.

 Text: Landratsamt Weißenburg Gunzenhausen – Pressestelle
Foto: Dr. Henning Vierhaus (FLI)




Arztpraxis Hamulka im Pappenheim macht Urlaub

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Daniela Hamulka in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3, ist

in der Zeit von Montag, den 30. Oktober bis Freitag, den 10. November 2023 im Urlaub.

Vertretung übernehmen die Arztpraxen
Dres. Filipski in Pappenheim und
Dr. Gedon/ Solnhofen

Ab Montag, den 13. November 2023 ist das Praxisteam wieder für die Patienten da.

 




Arztpraxis Hamulka im Pappenheim macht Urlaub

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Daniela Hamulka in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3, ist

in der Zeit von Montag, den 31.07. bis Freitag, den 18.08.2023 im Urlaub

Vertretung übernehmen die Arztpraxen
Dres. Filipski in Pappenheim und
Dr. Gedon/ Solnhofen

Ab Montag, den 21.08.2023 ist das Praxisteam wieder für die Patienten da.

 




Urlaub der in der Pappenheimer Arztpraxis Hamulka

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Daniela Hamulka in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3, ist

in der Zeit von Montag, den 05.06. bis Freitag, den 09.06.2023 im Urlaub

Vertretung übernehmen die Arztpraxen
Dres. Filipski in Pappenheim und
Dr. Gedon/ Solnhofen

Ab Montag, den 12.06.2023 ist das Praxisteam wieder für die Patienten da.

 




Digitale Krankmeldung seit Jahresbeginn

Der „Gelbe Schein“ als Krankmeldung für gesetzlich Krankenversicherte hat ausgedient. Seit Januar ersetzt die elektronische Krankschreibung (eAU) vollständig das bisherig Krankmeldungs-Formular auf Papier. Damit entfällt auch die Zustellpflicht an den Arbeitgeber. Das teilt die AOK Mittelfranken mit.

(AOK-Mfr.) „Bislang bestand die Krankmeldung aus mehreren Durchschlägen – jeweils für den Arbeitgeber, den Versicherten und die Krankenkasse“, so Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken.

Mit der eAU wird die Meldung direkt von der Arztpraxis verschlüsselt an die Krankenkasse gesendet. Dadurch entfällt für die Versicherten die Zustellpflicht an die Kasse und ebenso die Zustellpflicht an den Arbeitgeber.

Dieser ruft die AU-Daten dann direkt bei der Krankenkasse ab. „Die Übermittlung per Knopfdruck entlastet die Patienten, die sich so voll auf ihre Genesung konzentrieren können“, so Claus Eitel. Zudem vereinfacht und beschleunigt der digitale Weg die Verarbeitung bei der Krankenkasse, so dass beispielsweise das Krankengeld an die Versicherten schneller ausgezahlt werden kann.
Sollte die elektronische Übermittlung aus der ärztlichen Praxis an die Krankenkasse einmal aus technischen Gründen nicht möglich sein, kann man dort auch eine Papierbescheinigung ausstellen. Diese reichen die Versicherten dann bei ihrer Krankenkasse ein. Auf Wunsch der Versicherten kann für die eigenen Unterlagen weiterhin ein Papierausdruck erstellt werden.

Trotz eAU weiterhin Mitteilungspflicht
Die Mitteilungspflicht gegenüber dem Arbeitgeber gilt nach wie vor: Alle Arbeitnehmenden, die arbeitsunfähig sind, müssen dies ihrer Firma unverzüglich mitteilen und auch die voraussichtliche Krankheitsdauer angeben. „Am besten ist es, gleich nach dem Aufstehen und zusätzlich nach dem Arztbesuch in der Firma anzurufen und sich krank zu melden. Beschäftigte sind jedoch nicht verpflichtet, die Art der Erkrankung und die Krankheitssymptome anzugeben“, so Claus Eitel. Dauert die Arbeitsunfähigkeit (AU) länger als drei Kalendertage, sind die Erkrankten verpflichtet, die AU ärztlich feststellen zu lassen sofern es keine andere betriebliche Regelung gibt. Der Arbeitgeber kann ein ärztliches Attest allerdings auch schon früher verlangen. Dauert die Erkrankung länger an, als im Attest angegeben, muss dies erneut ein Arzt oder eine Ärztin bestätigen.

Erlaubt ist, was die Genesung fördert
Wer krankgeschrieben ist, muss nicht die ganze Zeit das Bett hüten – es sei denn auf ärztliche Anordnung. „Grundsätzlich ist während einer Arbeitsunfähigkeit alles erlaubt, was den Heilungsprozess nicht beeinträchtigt, gefährdet oder verzögert“, so Claus Eitel.
Es ist zum Beispiel in Ordnung, Notwendiges einzukaufen oder spazieren zu gehen, wenn dies der Genesung förderlich ist. „Generell ist es sinnvoll, die behandelnde Ärztin oder den Arzt zu fragen, was empfehlenswert oder zulässig ist“, rät Claus Eitel. Bei starkem Fieber ist es beispielsweise nicht ratsam, sich hinters Steuer des Autos zu setzen oder Sport zu treiben. Bei manchen Erkrankungen kann maßvolle Bewegung dagegen sogar dazu beitragen, dass man schneller gesund wird. Allerdings sollte man sich dabei nicht überanstrengen.

Weitere Infos zur digitalen Krankschreibung gibt es im Internet unter www.aok.de/bayern/eau .

Titelfoto: © PantherMedia / Bernd Leitner

 




Online-Meldeformulare bei positivem Corona-Test nutzen

In den vergangenen Tagen ist die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Landkreis wieder angestiegen. Wie Anfang August befindet sich die Inzidenz für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wieder deutlich über dem Wert 400 und liegt laut RKI heute bei 489,9. Das Gesundheitsamt macht daher auf die Online-Meldemöglichkeit für positiv auf Corona getestete Personen aufmerksam.

(LRA) Auf der Homepage des Landratsamtes finden Personen, die einen positiven Schnell-, Selbst- oder PCR-Test haben Informationen zum weiteren Verhalten. Bei positivem Schnell- oder Selbsttest sollte das Ergebnis mittels PCR-Test bestätigt werden. Nur mit einem positiven PCR-Testergebnis kann im Nachgang ein Genesenenzertifikat ausgestellt werden. Wer einen positiven Selbst- oder Schnelltest hat, ist für einen kostenlosen PCR-Test an den lokalen Testzentren in Weißenburg und Gunzenhausen berechtigt.

Das Testzentrum in Weißenburg befindet sich in der Krankenhausstraße 5, in Gunzenhausen finden Sie das Testzentrum am Hafnermarkt 18. Alle Informationen zur Terminvereinbarungen finden Sie online unter www.landkreis-wug.de/corona-testzentrum/. Personen, die ausgeprägte Symptome haben (starke Erkältungsbeschwerden, Kopf-/Gliederschmerzen, Atemnot, Fieber, Schwäche oder Geruchs- und Geschmacksverlust) kontaktieren bitte ihre Hausarztpraxis oder außerhalb der Öffnungszeiten den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Sobald ein positives Ergebnis eines professionellen Schnell- oder PCR-Tests vorliegt, muss sich der Betroffene in häusliche Isolation begeben. Die Isolation dauert mindestens fünf Tage. Voraussetzung für die Beendigung der Isolation ist, dass seit 48 Stunden keine Symptome vorliegen. Halten die Symptome an, muss die Isolation fortgesetzt werden, bis diese 48 Stunden lang nicht mehr bestehen, maximal aber 10 Tage. Eine Freitestung ist nicht mehr erforderlich, nur für Beschäftigte in vulnerablen Einrichtungen gelten besondere Vorgaben.

Wer einen positiven Testbefund vorliegen hat, kann sich unter www.landkreis-wug.de/positives-testergebnis/ online registrieren und erhält umgehend alle relevanten Informationen sowie eine Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber per E-Mail zugesandt. Das Gesundheitsamt bittet darum, die Möglichkeit zur Online-Registrierung zu nutzen. Wer keinen Internetzugang hat, erhält die Informationen weiterhin telefonisch bzw. per Post. Ein Anruf beim Gesundheitsamt ist in keinem Fall notwendig.

Alle weiteren Informationen zum Verhalten bei einem positiven Testergebnis finden Sie unter www.landkreis-wug.de. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich auch unter 09141 902-401 telefonisch informieren.

 




Der Pappenheimer Kneipp-Sommer ist eröffnet

Der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim und Ortsteile e.V. hat jetzt eine Veranstaltungsreihe zum Pappenheimer Kneipp-Sommer eröffnet. Mit dem Wahlspruch „Natur ist die beste Medizin“ hat der Verein seine Veranstaltungen mit dem Jahresmotto des Kneipp-Bundes überschrieben. Die Am Mittwoch, 24. Mai gibt es einen Vortrag von Schloßapotheker Holger Wenzel zum Thema „Work? Life? Balance!“

Wie schon im Jahre 2019 bietet der Heimat und Geschichtsverein nun wieder eine Veranstaltungsreihe an bei der die Natur und insbesondere das kalte Wasser als Heilmittel im Vordergrund stehen sollen. Der Auftakt fand nun am vergangenen Donnerstag im K14-Haus der Bürger bei einem Seminar für Kräuterkunde mit der Kräuterpädagogin Brigitte Boscher aus Osterdorf statt. Die Brennnessel als gesunde Bereicherung des Speiseplans stand an diesem Nachmittag auf dem Programm.

Die Eröffnungsveranstaltung fand am frühen Abend bei der Kneippanlage an der Altmühlbrücke statt, die mit Unterstützung des Kneipp-Vereins Weißenburg e.V. stattfand.

Renate Prusakow, die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins begrüßte unter den Gästen Katrin Binkert vom Kneippverein Weißenburg e.V., die den Gästen das richtige Wasser treten nahebrachte.

Sie begrüßte auch Bürgermeister Florian Gallus, der nach einer Sitzung mit dem Bauausschuss gekommen war.

Ihr Dank galt allen, die sich mit Veranstaltungen in den Pappenheimer Kneippsommer einbringen. Insbesondere dankte sie den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, für die seit vielen Jahren regelmäßige Reinigung der Anlage, durch die der Brunnmühlbach mit seinem zu allen Jahreszeiten acht Grad kalten Wasser fließt.

Zur Überraschung aller kam dann auch noch Pfarrer Sebastian Kneipp, verkörpert von Pfarrer Robert Rapljenović über die Altmühlbrücke zur Kneippanlage. Er sei mit dem Zug aus Bad Wörishofen angereist erzählte er, um seinen Pappenheimern von der Heilkraft der Natur und insbesondere des Wassers zu berichten. Er habe es nach langer Krankheit selbst erfahren und wisse wovon er rede. Natürlich erklärte Pfarrer Sebastian Kneipp auch die fünf Säulen der Gesundheitslehre nach Kneipp, wobei ihm der Begriff „Balance“ nicht so gut gefiel. Zu seiner Zeit vor rund 200 Jahren habe man dazu „Disziplin“ gesagt, das treffe den Nutzen dieser Gesundheitssäule besser.
Jedenfalls freute sich Pfarrer Sebastian Kneipp sehr, dass nach seinem 201. Geburtstag seine Lehren noch immer so eifrig gelehrt und angewandt werden.

Nach dem Rundgang „Gesund Wassertreten“ im Kneippbecken unter Anleitung von Katrin Binkert gab es dann noch Brennnesselsalat, Häppchen mit Brennnesselcreme und Kräuterlimonade. Die anfänglichen Vorbehalte mancher Gäste gegen die schmackhaften Brennnesselspeisen wurden nach dem ersten Kosten schnell aufgegeben.

Die Veranstaltungsreihe für den Pappenheimer Kneipp-Sommer wird am Dienstag, den 24. Mai 2022 mit einem Vortrag von Schloßapotheker Holger Wenzel fortgesetzt. „Work? Life? Balance!“ wird das Thema sein.

Zu allen Veranstaltungen des Pappenheimer Kneipp-Sommers gibt es ein Informationsblatt, das in der Tourist-Information abgeholt werden kann.




Arztpraxis bietet Ausbildungsplatz

Die allgemeinmedizinische Arztpraxis von Daniela Hamulka in in Pappenheim, Bürgermeister-Rukwid-Straße 3 bietet zum 01. September 2022 eine Ausbildungsplatz für medizinische Fachangestellte(n) an.
Dazu gibt die Praxis zu Angebot und Anforderung folgendes bekannt:

Auszubildende (w/m/d) zu(r)(m) medizinischen Fachangestellten

      • Wir bieten: einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team.Sie haben die Möglichkeit alle, für eine med. Fachangestellte in einer allgemeinmedizinischen Praxis, anfallenden Aufgabengebiete zu erlernen.
      • Anforderung: Engagement und Interesse am Beruf.
        Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität.
        Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
        Ein qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss.

Wir freuen uns über ihre Bewerbung!

(Bewerbungen an: Praxis Daniela Hamulka, Bgm.-Rukwid-Str. 3, 91788 Pappenheim  oder  info@praxishamulka.de)

 

Hinweis zum Praxisurlaub:
unser Prxis ist vom 11.04.2022 bis einschließlich 18.04.2022 geschlossen. Ab Dienstag, den 19.04.2022 sind wir wieder da!

 




Zweite Sonderimpfaktion in Pappenheim

In Pappenheim findet täglich von Mittwoch, 23. Februar bis Freitag 25. Februar eine Corona-Sonderimpfaktion mit dem Impfstoff Moderna statt. Die Impfungen sind nur für Personen über 30 Jahre möglich.

Täglich von 09:30 bis 16:30 Uhr können sich Impfwillige im evangelischen Gemeindehaus Pappenheim, Garf-Carl-Straße drei Tage lang von Mittwoh, 23. Februar bis Freitag 25. Februar ohne Voranmeldung gegen Corona impfen lassen.

Möglich sind Erst- Zweit- und Boosterimpungen.

Mitzubringen sind folgende Dokumente:
Immer: Personalausweis und Impfpass
Erstimpfung: Registrierung unter https://impfzentren.bayern/citizen/
Zweitimpfung: Dokumentation der Erstimpfung (QR Code)
Auffrischungsimpfung: Dokumentation der Erst- und Zweitimpfung (QR Code)
Aufklärungsmerkblatt und Impfbogen unter www.landkreis-wug.de/impfzentrum/