Erster Dreier für die Sportfreunde

Im dritten Anlauf hat es in der laufenden Saison für die Bieswanger Sportfreunde endlich mit dem ersten Dreier geklappt. Die Schwenk-Elf gewann in Dollnstein mit 5:0.

Auf dem ohnehin kleinen und zudem nochmals verkürzten B-Platz kamen die Sportfreunde im Spiel 9 gegen 9 lange Zeit schlecht mit der Raumsituation zurecht. Ein wirkliches Fussballspiel kam selten zustande, zu eng waren die Räume für beide Teams. Die Gastgeber legten sich mächtig ins Zeug und erschwerten den Mittelfranken das Spiel. Im ersten Abschnitt wurden aufseiten der SFB einige hochkarätige Chancen vergeben. Der torlose Spielstand zur Halbzeit war dann auch nicht verwunderlich. Im zweiten Abschnitt drehten die Bieswanger auf, drängten die Gastgeber mehr und mehr zurück. Daran Babic gelang gleich nach dem Wiederanpfiff die Führung, im Gegenzug wehrte SF-Keeper Philipp Heger bravourös einen Foulelfmeter ab. Der agile Boris Bosnjak legte mit dem 2 : 0 nach. Niko Müller, Dominik Dietrich und Max Störzer sorgten in der Folgezeit für den letztlich standesgemäßen Endstand in einem von beiden Seiten intensiv geführten Vergleich.

Mit je einem Sieg/Remis/Niederlage befinden sich die Sportfreunde in dieser Saisonphase in der „Jägerrolle“ der B-Klasse Süd 2. Kommenden Sonntag ist der VfB Mörnsheim II zu Gast in Bieswang. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Dabei will die junge Elf weiter Boden gutmachen und in der Tabelle den Platz unter den ersten drei Teams festigen.

SF Bieswang: Philipp Heger, Florian Kraft, Anusorn Sachse, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Max Störzer, Simon Gerstner, Tom Matzelt, Niko Müller, Daran Babic, Florian Hajek

 




Erster Punktgewinn für die Sportfreunde

Im zweiten Saisonspiel konnte die Elf von Thomas Schwenk im Spitzenspiel gegen die SpVgg Wellheim II einen Punkt einfahren.

(SFB) Wie schon in der Vorwoche begannen die Sportfreunde druckvoll, versäumten es aber die Chancen in Tore umzumünzen. So gingen die Gäste aus Wellheim Mitte der ersten Hälfte etwas überraschend aber nicht unverdient durch Markus Micki in Führung. Kurz vor der Pause konnte SF-Torjäger Jakov Ruzic den ersehnten Ausgleich für seine Elf erzielen.

Nach der Pause gelang den Schuttertalern die erneute Führung, wiederum durch Markus Micki. Jedoch wehrte sich Bieswang und wurde nach einem schönen Spielzug mit dem 2 : 2 durch Tim Schwenk nach toller Vorarbeit von Boris Bosnjak belohnt. In der verbleibenden Spielzeit hätte man auf Bieswanger Seite mehrfach den Führungstreffer erzielen können, was aber verwehrt blieb, weil man es in diesem Zeitabschnitt und auch allgemein im Spiel viel zu locker und unkonzentriert mit der Chancenverwertung anging. Durch diese Tatsache gingen letzte Woche und auch beim Spiel gegen Wellheim wertvolle Punkte durch die Lappen, noch dazu gegen andere Spitzenteams der B-Süd 2. Schiedsrichter Stefan Krischdat leitete das Spiel ausgezeichnet.

Am 3. Spieltag am nächsten Sonntag kann die Elf Boden gutmachen und mit entsprechendem Einsatz beim Spiel in Dollnstein die Weichen auf Sieg stellen. Dazu ist aber eine bessere Chancenverwertung unabdingbar.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Matthias Rachinger, Adrian Kolarik




Sportfreunde lassen drei Punkte in Schernfeld

Gleich im ersten Spiel der Saison mussten die Bieswanger Sportfreunde beim Spitzenspiel in Schernfeld eine unglückliche 3 : 2 – Niederlage hinnehmen.

(SFB) Dabei begann das Spiel sehr verheißungsvoll. Bereits nach wenigen Minuten fasste sich Youngster Lukas Störzer ein Herz und sein Flachschuss landete zielgenau im Gästetor. Der Schwung der Anfangsphase dauerte eine gute Viertelstunde, ehe die Gastgeber erste Akzente setzten. Mitte der ersten Hälfte gelang den Oberbayern nach einer Ecke durch einen wuchtigen Kopfball der Ausgleich. Beide Teams hatten bis zur Pause weitere Chancen. Im zweiten Abschnitt kam die Spielgemeinschaft immer wieder gefährlich vor das Bieswanger Gehäuse und zum 2 : 1, als eine leichtsinnige Abwehrschwäche der Schwenk-Elf ausgenutzt wurde. Als in der Folgezeit der Schiedsrichter ein klares Foulspiel nicht ahndete, war der Weg für die Gastgeber zum 3 : 1 frei. Bieswang antwortete mit einer druckvollen Schlussoffensive und warf nochmals alles in die Waagschale. Boris Bosnjak erzielte kurz vor Schluss den Anschlusstreffer. Pech hatten die Sportfreunde, als Torwart Philipp Heger in der letzten Aktion des Spiels per Kopfball nur die Lattenunterkante traf. Alles in allem wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Die Bieswanger müssen sich aber an der eigenen Nase fassen. Im Offensivbereich wurden viele Chancen liegengelassen, insgesamt war man in zu vielen Szenen (auch im Defensiverhalten) zu nachlässig und schlampig. Viele Leichtsinnsfehler erschwerten zudem das Spiel gegen einen guten Gegner. Ärgerlich ist auch die Tatsache, dass in der nur mit zehn Mannschaften besetzten B-Klasse das heutige Spiel bereits ein sehr wichtiges um die vorderen Plätze war. Die Niederlage schmerzt deshalb gefühlt doppelt.

Kommenden Sonntag meint es der Spielplan herausfordernd für die junge Bieswanger Elf. Mit der Zweiten der SpVgg Wellheim kommt es zu einem weiteren Spitzenvergleich in der B-Klasse Süd 2. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Max Niedermeyer, Tom Matzelt, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Niko Müller, Matthias Rachinger, Lukas Störzer, Max Störzer




Punktgewinn der Sportfreunde im letzten Saisonspiel

Bieswang – Im letzten Spiel der Saison (nächsten Sonntag ist man spielfrei) musste sich der Spitzenreiter und designierte Meister der B-Klasse Süd 2, die DJK Pollenfeld II, in einem interessanten Vergleich mit einem 2 : 2 – Unentschieden zufrieden geben.

(SFB) Das über die gesamte Spielzeit ausgeglichene Spiel konnte die rd. 80 Zuschauer am Bieswanger Sportplatz zufrieden stimmen. Die Gastgeber vergaben in der Anfangszeit einen Foulelfmeter. DJK-Goalgetter Terry Eze fing nach einer halben Stunde einen Querpass ab, umkurvte SF-Keeper Philipp Heger und schob zum 1 : 0 ein. Im zweiten Abschnitt landete ein schön vorgetragenen Angriff der Sportfreunde bei Boris Bosnjak, der zum Ausgleich vollendete. Doch die Oberbayern legten mit dem 2 : 1 durch Julius Schreiner nach. Bieswang gab nicht auf, zeigte eine tolle Moral und wurde mit dem Ausgleich durch Tom Matzelt für die Mühen belohnt.

Letztlich war es eine gerechte Punkteteilung sowie ein gelungener Saisonabschluss für die Elf von Thomas Schwenk. In der Rückrundentabelle ist man weit vorne dabei. Das sollte dem jungen Team die Kraft und Hoffnung geben, in der nächsten Saison wieder voll anzugreifen und vorne mitzuspielen.

SF Bieswang: Philipp Heger, Florian Kraft, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Niko Müller, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Rusic, Simon Gerstner, Matthias Rachinger, Florian Hajek




Kantersieg der Sportfreunde beim SV Möhren II

SFB – Einen erwartet hohen Sieg konnte die Elf von Thomas Schwenk bei der Möhrener Zweiten einfahren. Am Ende fehlte nur ein Tor, um einen zweistelligen Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Für die Bieswanger Sportfreunde wurde es das im Vorfeld erwartete einseitige Spiel beim Tabellenschlusslicht SV Möhren II. SF-Torjäger Jakov Ruzic gelang das Kunststück, binnen drei Minuten einen Hattrick zu erzielen. Erinnerungen an Robert Lewandowski im Wolfsburg-Spiel wurden wach. Die Möhrener kamen immer wieder etwas unkontrolliert in die Bieswanger Hälfte, was den Gästen wiederum viel freien Raum und tolle Konterchancen gegen das 9er-Team eröffnete. Zur Pause hieß es bereits 5 : 0 nach weiteren Treffern durch ein Eigentor und Sturmführer Ruzic´s vierten Streich.

Tim Schwenk, Janik Jakob, Boris Bosnjak und Niko Müller setzten in der zweiten Hälfte den Torreigen in regelmäßigen Abständen fort. Rudolph Haag gelang zwischenzeitlich der Ehrentreffer. Bei besserer Chancenverwertung hätten die Bieswanger viele weitere Tore erzielen können. Erwähnenswert ist das von beiden Seiten extrem fair geführte Spiel, welches der Möhrener Schiedsrichter vorbildlich leitete. Mit dem Sieg kletterte das junge Schwenk-Team zwischenzeitlich auf den vierten Platz.

Am kommenden Mittwochabend steht das Nachholspiel bei der SG Langenaltheim/Solnhofen II auf dem Programm. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Solnhofen statt. Es ist bereits das vorletzte Spiel für die SFB. Kommenden Sonntag steht dann das Schlussspiel gegen das Spitzenteam DJK Pollenfeld II an. Anstoß ist um 15 Uhr am Sportplatz Bieswang. Am letzten Spieltag (29. Mai) ist man dann spielfrei.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Simon Gerstner, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Max Störzer, Janik Jakob, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Niko Müller, Florian Hajek




Sportfreunde kassieren Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten

SFB – Die Bieswanger Sportfreunde mussten am Maifeiertag im Heimspiel gegen den Zweiten der Tabelle, dem FV Obereichstätt, eine knappe und unglückliche Niederlage einstecken.

Bereits in der 3. Minute gingen die Oberbayern mit einem Flachschuss von Bastian Schneider mit 1 : 0 in Führung. Bieswang erholte sich vom Gegentor aber schnell, vergab aber durch Jakov Ruzic eine hochkarätige Chance fünf Meter vor dem leeren Tor. Zudem schoss Sebastian Hüttinger einen Elfmeter übers Gehäuse. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zeigte der Unparteiische nach einer Notbremse die Rote Karte gegen FVO-Akteur Simon Biedermann. Den fälligen Freistoß zirkelte Dominik Dietrich sehenswert aus 20 Metern ins Tordreieck.

Nach 62 Minuten erzielten die Gäste durch Moriz Bösl nach einem Freistoß am langen Pfosten die 2 : 1 – Führung. Bieswang brachte dieses Tor etwas aus dem Gleichgewicht. Zwar versuchte die Schwenk-Elf zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch das Angriffe waren nicht zwingend genug bzw. unterband die vielbeinige Gäste-Abwehr immer wieder Torabschlüsse. Die Gäste hatte aber auch ihre Möglichkeiten.

Am Ende stand mit dem FVO ein glücklicher Sieger fest. Ein Unentschieden hätte alles in allem dem Spielverlauf und dem Leistungsvermögen beider Teams entsprochen.

Hervorzuheben ist die klasse Leistung von Schiedsrichter Franz Brandl, der der beste Mann am Platz war.

Die Spiele-Marathon geht bereits am kommenden Mittwoch, 04. Mai 2022, mit dem Nachholspiel gegen die DJK Preith II weiter. Anstoß ist um 18.15 Uhr.

SF Bieswang: Philipp Heger, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Werner Rachinger, Matthias Rachinger, Simon Gerstner, Max Störzer




Sportfreunde gewinnen bei Türk Gücü Eichstätt

Am 21. Spieltag der B-Klasse Jura Süd 2 konnten die Bieswanger Sportfreunde bei der Zweite Mannschaft des FC Türk Gücü Eichstätt mit 5 : 1 gewinnen.

Trotz des hohen Sieges taten sich die Sportfreunde anfangs hart und fanden dadurch erst spät ins Spiel. Durch ein lethargisches Auftreten im ersten Abschnitt machten es sich die Akteure selbst schwer. Nichtsdestotrotz wurde Niko Müller schön freigespielt und erzielte die 1 : 0 – Pausenführung.

In der zweiten Hälfte lief es dann für die Elf von Thomas Schwenk deutlich besser. Die spielerische und optische Überlegenheit zahlte sich letztlich aus. Janik Jakob gelang mit einem platzierten Fernschuss das 2 : 0. Spielertrainer Thomas Schwenk, Tim Schwenk und Torjäger Jakov Ruzic schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.  Zwischenzeitlich erzielte Enbiya Bölükbas für die Gastgeber mit einem verwandelten Foulelfmeter das 3 : 1.

Bereits am kommenden Mittwochabend, 18:15 Uhr, steht das nächste Spiel auf dem Programm. Beim VfB Mörnsheim II will man im Nachholspiel den nächsten Sieg anvisieren. Eine schwierige Aufgabe wartet dann am Maifeiertag im vorletzten Heimspiel der Saison zuhause um 15:00 Uhr gegen den aktuellen Tabellenführer, den FV Obereichstätt.

SF Bieswang: Philipp Heger, Anusorn Sachse, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Simon Gerstner, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Thomas Schwenk, Florian Hajek, Boris Bosnjak




Hoher Sieg der Sportfreunde

Im Nachholspiel gegen die Zweite des ESV Treuchtlingen gewannen die Bieswanger Sportfreunde am Ostersamstag unerwartet hoch und machten dadurch in der Tabelle weiter Boden gut.

B-Klasse Süd 2
SF Bieswang  –  ESV Treuchtlingen II    6 : 0 (1 : 0)

In einem eher langweiligen ersten Abschnitt hatten sowohl die einheimische Schwenk-Elf als auch die Treuchtlinger die eine oder andere Tormöglichkeit. Die Bieswanger Führung gelang Matthias Rachinger mit einem gekonnten Drehschuss. Wie schon vor einer Woche gegen Pappenheim drehten die Gastgeber direkt nach dem Wiederanpfiff mächtig auf, Angriff auf Angriff rollte auf das Gästetor. Die Überlegenheit zeigte sich auch in Form von weiteren fünf Treffern. Insbesondere der gutaufgelegte Niko Müller (mit einem wunderschönen Schlenzer vom Sechzehnereck und einem platzierten wuchtigen Flachschuss) war mit drei Toren maßgeblich am Kantersieg beteiligt. Aber auch der höchstagile Tim Schwenk und der nach einer schweren Verletzung zurückgekehrte Florian Hajek belohnten sich und ihr Team mit ihren Treffern gleichermaßen. Der ESV hatte nichts mehr entgegenzusetzen und war am Ende sogar noch gut bedient.

Für die Partie war seitens des Verbandes leider kein Schiedsrichter eingeteilt. Kurzerhand übernahm Thomas Schwenk den Part des Unparteiischen. Er leitete das faire Spiel souverän.

Bereits am Ostermontag steht der nächste Vergleich auf dem Programm. Um 13 Uhr gastieren die Bieswanger dann beim Drittplatzierten, der SG DJK Schernfeld/Workerszell II. Ausgetragen wird die Partie auf dem Sportplatz in Workerszell.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse, Florian Kraft, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Matthias Rachinger, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Florian Hajek, Simon Gerstner

 




Fünf Tore und ein knapper Derby-Sieg für die Sportfreunde Bieswang

Im Derby und Mittelfeldvergleich der B-Klasse Süd 2 behielt die Elf von Thomas Schwenk knapp aber nicht unverdient die Oberhand über die Pappenheimer Zweite und gewann letztlich mit 3 : 2 Toren.

(SFB) Wie so oft in der Vergangenheit bekamen die zahlreichen Zuschauer ein rassiges Spiel geboten. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams mehrere Möglichkeiten, allen voran Bieswang mit einem Pfostenschuss von Boris Bosnjak und Tim Meister auf der Gegenseite völlig freistehend vor Bieswangs Keeper Philipp Heger. Im zweiten Abschnitt nahm das Spiel dann richtig Fahrt auf. SF-Torjäger Jakov Rusic konnte die Gastgeber mit einem Doppelschlag (48./52.) mit 2 : 0 in Führung bringen. Der agile Boris Bosnjak legte wenig später mit einem Flachschuss zum 3 : 0 nach. Bieswang überrollte die TSG in dieser Spielphase förmlich. Viele meinten, das Spiel wäre gelaufen, doch die Pappenheimer kämpften sich in das Spiel zurück. Beiderseits wurden die Zweikämpfe äußerst intensiv geführt, es war richtig Pfeffer in der Partie. Kemal Severi gelang Mitte der zweiten Hälfte das 3 : 1 im Nachsetzen. Bieswang spielte in dieser Phase die sich ergebenden Kontermöglichkeiten nicht konsequent aus, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die TSG wurde für ihr Anrennen und das Engagement belohnt und erzielte in der 88. Minute durch Ertugrul Topcu das 3 : 2. In der rund fünfminütigen Restspielzeit warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, letztlich blieb es aber beim knappen SF-Sieg.

Unterm Strich gewannen die Blau-Weißen deshalb, weil sie – salopp gesagt –  ein Tor mehr erzielt haben. Kämpferisch und spielerisch war der Vergleich auf Augenhöhe.

SF Bieswang: Philipp Heger, Anusorn Sachse, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakov Rusic, Simon Gerstner, Florian Kraft, Matthias Rachinger

TSG Pappenheim II: Armend Krasniqi, Florent Krasniqi, Ralf Bayer, Marlon Rieger, Tim Meister, Emre Ömer, Tobias Koch, Alexandru Bokor, Ertugrul Topcu, Daniel Seuferling, Patrick Brosowski, Roberto Luisi, Joy West, Pawel Slawski, Kemal Severi




Sportfreunde erreichen im Nachholspiel nur ein Remis

Die Bieswanger Sportfreunde kamen im Nachholspiel gegen den SV Möhren trotz einer Vielzahl an hochkarätigen Chancen nicht über ein Unentschieden hinaus.

(WR) – Die Gäste aus Möhren, die mit einigen Akteuren der Ersten verstärkt aufliefen, ließen von Beginn an erkennen, dass es für die gastgebenden Sportfreunde nicht einfach werden würde. So wog das Spiel im Laufe der Partie hin und her. Die Elf von Thomas Schwenk hatte aber gegenüber den Möhrenern ein deutliches Chancenplus. Nach einem Freistoß fälschte ein Bieswanger Akteur den Ball unhaltbar für Philipp Heger ins eigene Tor zum 0 : 1 – Pausenstand ab. Bieswang versuchte in der zweiten Hälfte alles, hatte teils glasklare Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Wenigstens gelang Dominik Dietrich nach 80 Minuten der Ausgleich mit einem strammen Volleyschuss. Der gleiche Akteur vergab mit dem Schlusspfliff einen Foulelfmeter, passend zum Thema Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber.

Unterm Strich stand man am Schluss gefühlt mit leeren Händen da. Zusammengefasst: wer seine Chancen nicht nutzt, wird am Ende oftmals bestraft !

 

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Anusorn Sachse, Florian Hajek




Endlich wieder ein Sieg der Sportfreunde Bieswang

Die Bieswanger Sportfreunde konnten nach einer zuletzt durchlaufenen Durststrecke endlich wieder einen Dreier einfahren und gewannen das „Mittelfeldduell“ gegen die SpVgg Wellheim II letztlich verdient mit 3 : 1.

(SFB) Die Elf von Thomas Schwenk und die Oberbayern zeigten bei tollem Herbstwetter eine ansprechende Partie. Von der ersten Minute an war „Pfeffer“ im Spiel, welches auch durchgängig mit sehr hoher Intensität geführt wurde. Demzufolge konnten die Zuschauer auch einen interessanten Nachmittag erleben.
SF-Torjäger Jakov Ruzic erzielte mit einer satten Direktabnahme aus 11 Metern nach Ecke von Tim Schwenk die 1 : 0 – Pausenführung.

Im zweiten Abschnitt gelang den Gästen der Ausgleich, nachdem sie zuvor einige Möglichkeiten liegen ließen. Beide Mannschaften waren in der Folgezeit dem Führungstreffer nahe, doch waren es die SFB´ler, die durch weitere schön herausgespielte Tore durch Oldie Stefan Wiedemann und abermals Jakov Ruzic den 3 : 1 – Endstand herstellten.

So war die Freude auf Bieswanger Seite nach dem Abpfiff groß. Die Revanche für die knappe 1 : 0 – Hinspielniederlage war geglückt. Aufgrund der vielen Punktverluste in den vergangenen Wochen tritt man aber nach wie vor auf der Stelle, was die Tabellensituation angeht. In den verbleibenden vier Spielen bis zur Winterpause bestehen aber genügend Möglichkeiten, wieder mehr Punkte am Stück zu sammeln, um sich für die Rückrunde ab April 2022 eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.

Kommende Woche ist man zu Gast beim VfB Mörnsheim II. Anstoß ist bereits um 12.30 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse, Simon Gerstner, Max Niedermeyer




Unglückliche Niederlagen der Sportfreunde beim Spitzenreiter

Die Sportfreunde verloren am Wochenende mit viel Pech ihr Auswärtsspiel  beim Spitzenreiter DJK Pollenfeld II mit 2:1. Damit ging der Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen endgültig verloren.

(TSch) Die erste Halbzeit konzentrierte sich Bieswang fast nur auf das Verteidigen und setzte ab und zu Nadelstiche nach vorne. Einer dieser Nadelstiche wurde aus unerklärlichen Gründen vom Pollenfelder „Unparteiischen“ abgepfiffen,  während zwei Bieswanger alleine auf den Pollenfelder Schlussmann zugelaufen sind.
Bieswang verteidigte gut und ließ wenig zu gegen die gute DJK Offensive.
Die komplette zweite Halbzeit wurde leider durch eine sehr einseitig gepfiffene Partie des Pollenfelder Schiedsrichters überschattet.
Das 1 : 0 fiel durch einen direkten Freistoß aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Bieswang fand aber postwendend eine Antwort und Jakov Ruzic vollendete nach toller Vorlage von Boris Bosnjak aus 20 Meter sehenswert. Der Höhepunkt der schlechten Schiedsrichterleistung fand in der 85. Minute statt. Nach einem blitzsauberen Ballgewinn von Tim Schwenk pfiff der „Unparteiische“ Freistoß für die DJK nahe dem Sechzehner,  diesen verwandelte Pollenfeld zum vielumjubelten 2 : 1 Endstand.
Die junge Bieswanger Elf hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt und muss nun endgültig den Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen abreißen lassen.
Kommende Woche sind die SF Bieswang spielfrei.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Max Niedermeyer, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger