Torfeuerwerk für die Bieswangerinnen

 (SFB)Die SG Sportfreunde Bieswang hat im Auftaktspiel der Rückrunde gegen den Tabellenletzten SV Stauf gewonnen. Mit 8:0 überzeugte Bieswang klar mit tollen Spielzügen und Spaß am Fußball und hätte durch mehrere ungenutzte Chancen sogar noch höher gewinnen können.

Bei sonnigem Frühlingswetter waren die Sportfreunde von Beginn an die dominierende Mannschaft. In der 19. Minute ging Bieswang per sehenswertem Freistoßtor durch Ines Wenninger nach einem Foul an Leonie Schmidt mit 1:0 in Führung. Nur sieben Minuten später verwandelte Ines Wenninger den fälligen Elfmeter, nachdem Manuela Moritz im Strafraum von einer Staufer Spielerin festgehalten worden war. Leonie Schmidt steckte in der 40. Minute den Ball zu Christina Panzer durch, die in vollem Lauf die Torfrau umkurvte und zum 3:0 einschob.

Kurz nach der Halbzeit hatte Stauf seine einzige nennenswerte Chance, doch den Ball parierte Keeperin Damaris Schiesl. Im Gegenzug erhöhte Leonie Schmidt aus dem Gewusel im Strafraum heraus auf 4:0. Dann ging es Schlag auf Schlag: Nach Zuspiel von Anna-Lena Gruber traf Ines Wenninger erneut mit einem satten Schuss ins lange Eck. Kurz darauf köpfte Leonie Schmidt einen von Ines Wenninger getretenen Freistoß zum 6:0 ein. In der 64. Minute staubte Anna-Lena Gruber nach einem Fernschuss von Hanna Schmidt ab. Nur wenige Minuten vor Schluss setzte Leonie Schmidt nach einem langen Pass von Hanna Schmidt den Schlusspunkt und erhöhte aus kurzer Distanz auf den 8:0-Endstand.

Am kommenden Samstag, 1. April, spielen die Bieswangerinnen um 17 Uhr auswärts gegen den VfL Ehingen.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Marisa Haub, Lena Schmidt, Sabine Stettinger, Manuela Moritz, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Christina Panzer, Anna-Lena Gruber und Karin Miehling.




Faschingsball „Ganz ohne Mott“

Die Sportfreunde Bieswang laden zu ihrem diesjährigen Faschingsball „Ganz ohne Moto“ am Samstag, 18. Februar 2017 in das Sportheim der Sportfreunde Bieswang ein. Der Kinderfasching findet bereits am Sonntag vorher, den 12. Februar, ebenfalls im Sportheim Bieswang statt.




Christian Neulinger gewinnt das SFB-Schafkopfturnier

(SFB) Am vergangenen Freitagabend war es wieder einmal so weit. Das traditionelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Schafkopfturnier der Sportfreude Bieswang stand auf dem Programm. 1. Vorsitzender Thomas Rachinger konnte mit 120 Besuchern (30 Partien) viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Nach zwei Runden Karteln und einer zwischenzeitlichen deftigen Brotzeit für alle stand nach Mitternacht der souveräne Sieger aus Geislohe fest.

Christian Neulinger hatte einen blendenden Abend erwischt und konnte stattliche 151 Punkte (bei 8 Soli) erreichen und den Hauptgewinn, 200 Euro in bar, für sich verbuchen.

Umkämpfter waren die folgenden Plätze. Edward Ilko aus Schernfeld konnte als Zweiter einen Gutschein für eine ganze Sau in Empfang nehmen (109/6).

Auffällig waren die Leistungen der Plätze 3 bis 5, kamen doch alle diese Teilnehmer aus Pappenheim. Raimund Keller wurde Dritter (103/5), gefolgt von Martin Roth (100/4) und Markus Menzl (97/5).

Den obligatorischen Pressack nahm Konrad Russer in Empfang.  Interessant waren auch die Herkunftsorte der Kartler. Die weitest entfernten Schafkopfer kamen aus Dittenheim, Dornhausen, Greding, Gunzenhausen, Muhr am See, Munningen, Rieshofen und Untersteinbach. Starke 21 Teilnehmer kamen direkt aus Bieswang, darunter einige richtig junge Akteure. Auch neun Damen fanden den Weg zum Spiel in die Halle der SF Bieswang. Der Veranstalter zeigte sich am Ende sehr zufrieden, vor allem deswegen, weil man wieder den Eindruck hatte, dass die Gäste gerne kommen und einen Schafkopfabend in Bieswang genießen. Den nächsten Termin können sich Interessierte schon mal vormerken: Samstag, 30.12.2017, 19.30 Uhr.

 Foto SF Beiswang




Einladung zum SFB-Schafkopfturnier

(SFB) Die Sportfreunde Bieswang laden auch in diesem Jahr wieder zu ihrem weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Schafkopfturnier am 30.12.2016  ein. Diesmal gibt es für den Gewinner 200 Euro in Bar. Der Zweitplatzierte bekommt ein ganzes Schwein.

„Es dauert nicht mehr lange, dann findet wieder unser traditionelles und beliebtes Schafkopfturnier statt“, teilen die Sportfreunde Bieswang mit.

Das Turnier findet bereits zum 15. Mal in Folge statt. Für viele Schafkopfspieler gehört die Teilnahme zum festen Jahresablauf. Man trifft sich mit Freunden, Gleichgesinnten und mit etwas Glück gehört man zu den Gewinnern, auf die in diesem Jahr ganz besondere Preise warten !

So erhält der Sieger sagenhafte 200 Euro Bargeld  !!
Der Zweitplatzierte gewinnt ein ganzes Schwein !!

Für die Nächstplatzierten warten wie immer viele weitere Fleisch- und Sachpreise.

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, empfehlen wir, ca. ½ Stunde vor Beginn zu erscheinen.

Die Startgebühr beträgt 10,– € inkl. Brotzeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und für das Jahr 2017 alles Gute.

Eure Sportfreunde Bieswang 1949 e. V.




Überraschender Punktgewinn beim Tabellendritten

Mit einem überraschenden Remis konnte die Sportfreunde Bieswang das Fußballjahr 2016 beenden. Mit 15 Punkten ist die bisherige Saison-Ausbeute insgesamt gesehen zufriedenstellend.

sfb_-a-sachseAm Eichstätter Seidlkreuz geriet die Elf von Trainer Blischke bereits nach 3 Minuten in Rückstand (Torschütze Mandaci).  Die Eichstätter kontrollierten die Partie klar und hatten weitere Möglichkeiten. Nach 30 Minuten wurde ein Spieler von Türk Gücü vorzeitig mit Gelb/Rot vom Platz gestellt und Bieswang konnte in Überzahl die Partie offener gestalten. Ferenz Fuchs setzte einen Freistoß kurz vor der Pause knapp neben das Tor.  Bieswang spielte trotz Überzahl in der zweiten Halbzeit sehr defensiv und wusste, dass es mit Sicherheit eine Chance zum Ausgleich gibt. Eichstätt war zu verspielt und konnte sich nicht mehr entscheidend in Szene setzten. Das Bieswanger Konzept ging auf und in der 80. Minute war es soweit. Ferenz Fuchs flankte auf den aufgerückten Libero Thomas Rachinger und dieser konnte per Kopf den Ausgleich erzielen. Mit Kampf und Einsatz überstand unsere Mannschaft auch die Eichstätter Schlussoffensive. Die größte Tormöglichkeit im gesamten Spiel hatte Daniel Hüttinger in der Nachspielzeit. Er lief alleine auf das Tor zu, sein Schuss an die Unterkante der Latte sprang jedoch von der Linie zurück ins Spielfeld und das Spiel endete 1:1 Unentschieden.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Thomas Rachinger, Stefan Wiedemann, Alexander Reitlinger, Anusorn Sachse, Stefan Kiermeyer, Daniel Hüttinger, Florian Schwenk, Michael Oeder (75. Matthias Blischke), Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger (58. Leopold Haub).

 




Punktverlust gegen Schlusslicht

Mit 1:2 hat die SG Sportfreunde Bieswang zuhause gegen den Tabellenletzen DJK/SV Wallnsdorf verloren. Trotz der Niederlage überwintern die Bieswangerinnen auf einem guten fünften Tabellenplatz mit 16 Punkten in der Bezirksliga 2.

Vor heimischer Kulisse liefen die Sportfreunde von Beginn an den Spielkombinationen der Gegnerinnen hinterher und bekamen kaum Zugriff aufs Spiel. Die Mannschaft um Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub setzte selbst kaum Akzente nach vorn und wurde von dem DJK/SV weit in die eigene Hälfte gedrängt. In der 31. Minute stand eine Wallnsdorferin nach einem Eckball frei vorm Tor und konnte aus fünf Metern zur Führung einschieben.

In der zweiten Halbzeit kam Bieswang etwas besser ins Spiel, trotzdem war Wallsdorf die agilere und willigere Mannschaft. In der 81. Minute konnte Wallnsdorf sogar auf 0:2 erhöhen; die SFB-Abwehr konnte den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum klären und nach einer Parade von Torfrau Elena Neumann traf eine Gegnerin im Nachschuss. Vier Minuten später verkürzte Marisa Haub für Bieswang per Freistoß auf 1:2. Die Sportfreunde setzten alles daran, den späten Ausgleich noch zu erzielen, das wollte trotz guter Freistoßmöglichkeiten nicht mehr gelingen.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Laura Lipke, Sabine Stettinger, Marisa Haub, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Martina Knoll und Svenja Eberlein.




Mühevoller Arbeitssieg der SFB-Frauen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat mit 1:0 beim TSV Röttenbach knapp, aber dennoch verdient gewonnen. Durch ein spätes Siegtor von Leonie Schmidt und eine geschlossene kämpferische Leistung holte Bieswang drei wichtige Punkte, ohne spielerisch zu glänzen.

Das Team um Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub brauchte lange, um ins Spiel zu kommen, und ließ sich zunächst von Röttenbach weit in die eigene Hälfte drücken. Doch Bieswang fing sich und versuchte, das Spiel zu gestalten, jedoch blieben die wenigen herausgespielten Chancen ungenutzt.

Im zweiten Durchgang wurde Bieswang stärker und über Raphaela Kreitmeir, Hanna und Leonie Schmidt entstanden schöne Spielkombinationen. In der 76. Minute wurde Anna-Lena Gruber schön freigespielt und im Vollsprint kurz vor dem Strafraum rüde von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß verwandelte Leonie Schmidt mit einem satten Schuss unter die Latte zum entscheidenden 1:0 für Bieswang. Kurz vor Schluss hatte Anna-Lena Gruber noch die Chance zu erhöhen, doch ihr Schuss aus spitzem Winkel traf nur die Latte.

Am nächsten Sonntag, 13. November, bestreiten die Sportfreunde bereits um 11 Uhr ihr letztes Hinrundenspiel zuhause gegen den DJK/SV Wallnsdorf.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Laura Lipke, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Julia Jakob, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Svenja Eberlein und Karolina Grimm.




Schmerzliches Remis für die SFB-Frauen

Die SG SF Bieswang hat 2:2-Unentschieden gegen den SV Pfaffenhofen gespielt. Nach verdienter 2:0-Führung in der ersten Halbzeit kamen die Bieswangerinnen im zweiten Durchgang nicht über ein bitteres Unentschieden hinaus, das erst in der Schlussminute per Elfmeter besiegelt wurde.

Bieswang war von Beginn an sehr präsent auf dem Platz und gestaltete das Spiel. Sabine Stettinger übernahm die Spezialaufgabe, die gute SV-Stürmerin Saskia Smit zu decken, und machte ihren Job durchgehend sehr gut. In der 22. Minute setzte sich Anna-Lena Gruber auf rechts außen durch und flankte auf die mitgelaufene Raphaela Kreitmeir. Diese scheiterte zwar mit ihrem Schuss an der Keeperin, doch Leonie Schmidt konnte im Nachschuss die Sportfreunde mit 1:0 in Führung bringen. In der 34. Minute erkämpfte Leonie Schmidt den Ball an der Mittellinie. Ihr langer Pass in die Spitze gelangte zu Anna-Lena Gruber, deren Pressschlag mit der herausgelaufenen Torfrau hoch hinten im Tor zum 2:0 herunterfiel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff parierte die SF-Torfrau Elena Neumann einen scharfen Flachschuss aus zwölf Metern sicher.

Im zweiten Durchgang wurde Pfaffenhofen stärker und bestimmte das Spiel. In der 52. Minute köpfte eine SV’lerin nach einer Ecke zum 2:1 ein. Ein paar Minuten später klärte Elena Neumann einen Fernschuss. Katja Priborsky und Hanna Schmidt hatten daraufhin gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Eine Minute vor Ende des Spiels drang die Pfaffenhofnerin Saskia Smit in den Strafraum ein und zog in die Mitte. Dort wurde sie beim Abwehrversuch einer Bieswangerin leicht am Bein getroffen und zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte eine Pfaffenhofner Spielerin sicher zum 2:2-Unentschieden und ließ dabei  der Bieswanger Torfrau keine Chance.

Am kommenden Samstag, 5. November, spielen die Sportfreunde um 16 Uhr auswärts beim TSV Röttenbach bei Roth.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber und Katja Priborsky.




Tabellenführer zu stark für Bieswang

Die SG SF Bieswang hat mit 1:4 gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga 2, den SC Wernsbach-Weihenzell, auswärts verloren. Über weite Strecken reagierte Bieswang zu langsam und überließ dem SC ohne große Gegenwehr das Spiel, weswegen das Ergebnis in Ordnung geht.

sfbf_161016-phf_1458Nach dem Sieg gegen den Tabellenzweiten ging das Team um das Trainergespann aus Wolfgang Schmidt und Stefan Haub mit breiter Brust ins Spiel, doch bereits in der zweiten Minute musste Keeperin Damaris Schiesl das erste Mal hinter sich greifen. Im Gewusel im Strafraum konnte die Bieswanger Abwehr den Ball nicht klären und eine Wernsbacherin staubte zum 1:0 ab. Die Sportfreunde versuchten nach diesem Nackenschlag ins Spiel zu können, aber die Gegnerinnen drückten sie sofort weit in die eigene Hälfte. In der 20. Minute erhöhte der SC nach einer Ecke auf 2:0 mit einem satten Schuss ins linke untere Eck. Wernsbach-Weihenzell dominierte die Partie und die Bieswangerinnen verloren die Bälle im Mittelfeld zu schnell.

Im zweiten Durchgang legte der Tabellenführer gleich mit einen Doppelschlag in der 52. und 54. Minute nach. Zunächst traf eine Gegnerin nach einem Solo durch den Strafraum. Dann schraubte der SC mit einem Flachschuss aus 16 Metern den Zwischenstand sogar auf 4:0 hoch. Bieswang hatte danach Glück, dass Wernsbach-Weihenzell seine weiteren Chancen ungenutzt ließ und Torfrau Damaris Schiesl mehrfach gut parierte. Einzig Leonie Schmidt auf Bieswanger Seite hatte mit ihrem Fernschuss eine gute Tormöglichkeit, der Ball flog jedoch am Tor vorbei. Mit dem Schlusspfiff gelang den Sportfreunden der Ehrentreffer. Nach einer Ecke von Leonie Schmidt köpfte Hanna Schmidt in die rechte Torecke ein und hübschte damit das Ergebnis wenigstens etwas auf.

Nächsten Sonntag, 29. Oktober, spielen die Sportfreunde Bieswang bereits um 11 Uhr auswärts beim TSV Pfaffenhofen.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Julia Jakob, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm und Miriam Forster.




Lokalderby mit Ausschreitungen

Die Sportfreunde Beiswang haben das Lokalderby gegen die TSG Pappenheim auf eigenem Paltz mit 3:2 gewonnen. Ein Schwerverletzter, zwei Platzverweise, Ausschreitungen kurz vor dem Abpfiff und polizeiliche Ermittlungen sind die traurige Bilanz des hitzingen Spielverlaufs.

(SFB) Das ewig junge Derby, das sicherlich viele Zuschauer so schnell nicht vergessen werden, entschieden die Sportfreunde Bieswang  durch ein Last-Minute-Tor gegen die TSG Pappenheim für sich. Nach dem Schlusspfiff kam es auf und neben dem Platz zu tumultartigen und unschönen Szenen.

161023_sfb-tsg-papp-06Der erste wirkliche Höhepunkt im Spiel war eine Rote Karte gegen TSG-Akteur Florian Keller nach rund einer halben Stunde nach einem Schlag ins Gesicht eines SF-Akteurs. Bereits diese Aktion ließ die Gemüter auf dem SF-Gelände aufkochen. NeuzugangDenis Paia hatte für Bieswang danach die erste gute Einschussmöglichkeit.  Doch die TSG ging nach 37 Minuten mit 1 : 0 in Führung, als nach einem Freistoß und anschließendem Kopfball Rene Gräf den Abpraller unter die Latte jagte. Unmittelbar vor der Pause schlug die Blischke-Elf zurück. Karl Hüttinger flankte punktgenau auf den Kopf von Markus Henle, der aus spitzem Winkel den umjubelten Ausgleich erzielte.

161023_sfb-tsg-papp-10Der gleiche Akteur hatte gleich nach Wiederbeginn eine sehr gute Chance, doch sein Heber ging knapp über die Latte. Als die TSG nach gut einer Stunde nach einer gelb-roten Karte nur noch zu neunt auf dem Platz stand, konnten die Einheimischen mit der Überzahl zunächst nichts anfangen, doch wenig später fasste sich Anusorn Sachse ein Herz, zog aus 40 Metern ab und der aufspringende Ball landete unverhofft im TSG-Gehäuse. Johannes Strassner musste auf der Gegenseite einen gefährlichen Schuss entschärfen. In der 80. Minute waren die Sportfreunde nicht bei der Sache, als ein Freistoß einen Akteur erreichte, der freistehend zum Ausgleich einköpfte. Bieswang gab nicht auf und wurde belohnt, als in der Nachspielzeit Andreas Renner auf Karl Hüttinger hereinlegte und dieser aus dem Gewühl heraus den 3 : 2 – Siegtreffer erzielte und so zum Matchwinner wurde.

161023_sfb-tsg-papp-08Mit dem Bejubeln des Siegtreffers begann die Zeit unrühmlicher  Szenen am Sportplatz. Der Pappenheimer Torwart stürmte 35 Meter aus seinem Tor und schlug einen Bieswanger Spieler von hinten nieder. Dieser blieb schmerzverzerrt am Boden liegen. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu handfesten Auseinandersetzungen vieler am Sportplatz  Anwesender. Besonnene Zuschauer, Spieler und der SF-Ordnungsdienst konnten diese heftigen Aktionen glücklicherweise einigermaßen schnell beenden. Der verletzte Spieler wurde vom Notarzt versorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen. Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Anusorn Sachse, Karl Hüttinger, Markus Henle –  Denis Paia, Matthias Blischke

Spielbericht folgt.

161023_sfb-tsg-pappenheim-0  161023_sfb-tsg-papp-09   161023_sfb-tsg-papp-05 161023_sfb-tsg-papp-04 161023_sfb-tsg-papp-03 161023_sfb-tsg-papp-02




Bieswang besiegt Tabellenzweiten

Das Frauenteam der SG Sportfreunde Bieswang haben überraschend 2:1 gegen den TSV Brodswinden gewonnen und damit drei wertvolle, ungeplante Punkte geholt. Eine starke spielerische und kämpferische Teamleistung sowie sehenswerte Paraden der SF-Keeperin Elena Neumann waren der Garant für einen überzeugenden und verdienten Sieg.

sfbf_161016-phf_1484Die Mannschaft um das Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub ging motiviert in die Partie und war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Sportfreunde spielten gute Chancen heraus und Anna-Lena Gruber scheiterte mehrere Male im Alleingang frei vor der gegnerischen Torfrau und Sabine Stettinger hatte die TSV-Torjägerin Jasmin Schmidt gut im Griff.      In der 41. Minute war es dann endlich soweit: Anna-Lena Gruber setzte sich alleine nach einem Fehlpass des Gegners stark gegen die Keeperin durch und brachte die SFB mit einem satten Schuss aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung.

sfbf_161016-phf_1482In der zweiten Hälfte erhöhte Leonie Schmidt in der 58. Minute sogar auf 2:0, nachdem sie an der Strafraumlinie von Hanna Schmidt freigespielt wurde und von dort mit einem Drehschuss ins linke untere Eck abschloss. Bieswang zeigte schöne Spielkombinationen und die Offensive hatte noch weitere Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 66. Minute verkürzte der TSV Brodswinden auf 2:1. Nach einem Bieswanger Freistoß wurde das Team von den Gegnerinnen ausgekontert und Jasmin Schmidt traf nach einer Querpaß von rechts. Brodswinden wurde stärker und setzte die gut stehende Bieswanger Abwehr unter Druck.  Aber Torhüterin Elena Neumann parierte mehrfach sehenswert und zeigte sensationelle Reaktionen auf der Linie. Letztendlich hielt sie damit den Sieg ihrer Sportfreundinnen fest.

Am kommenden Wochenende treten die Sportfreunde Bieswang am Samstag, 22. Oktober, um        16 Uhr auswärts beim Tabellenführer SC Wernsbach-Weihenzell an.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Karin Miehling, Laura Lipke, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Anna Leitmayr und Miriam Forster.




Sportfreunde untermauern ihren Mittelfeldplatz

Die Sportfreunde konnten durch einen verdienten 2 : 1 – Auswärtssieg in Treuchtlingen ihren sicheren Mittelfeldplatz untermauern. Trotz weitestgehender Überlegenheit und mehrerer guter Tormöglichkeiten gelang der entscheidende Siegtreffer erst kurz vor Schluss.

Das Spiel auf der Bezirkssportanlage begann für die Elf von Matthias Blischke sehr verheißungsvoll. Kaum war die Partie angepfiffen, flankte Julian Seegmüller auf Ferenz Fuchs, der mit einem Kopfballtreffer seine Elf in Führung brachte. Bieswang bestimmte die Partie und hatte weitere Chancen. Ein unberechtigter Elfmeter für die Eisenbahner (Foul deutlich außerhalb des Strafraumes) ermöglichte den Einheimischen die Möglichkeit zum Ausgleich, doch SF-Keeper Johannes Straßner vereitelte den Schuss von Mehmet Selman. Ärgerlich für die Bieswanger war zudem der Abpfiff einer sehr guten Kontermöglichkeit, nachdem SF-Angreifer Karl Hüttinger beim Anspiel noch in der eigenen Hälfte stand.

Mit dem Anpfiff der zweiten Hälfte nahm der ESV für eine Weile das Zepter in die Hand und nach einer Stunde stand es 1 : 1, als die Gäste den Ball mehrmals nicht klären konnten. Doch Bieswang kam in die Partie zurück und hatte gute Chancen durch Stefan Kiermeyer (alleine vor dem ESV-Keeper), Matthias Blischke und Ferenz Fuchs. Letzterer steuerte kurz vor Ende der Partie aus spitzem Winkel auf das ESV-Tor zu und vollendete eiskalt zum Bieswanger Sieg. Damit gelang dem Neuzugang ein weiterer Treffer mit direkter positiver Auswirkung.