Endlich ein Sieg der Sportfreunde

Am Samstagnachmittag wollte die Kiermeyer Elf endlich ihre ersten Punkte einfahren und ging hochmotiviert in die Partie gegen den SV Alesheim II.

SF Bieswang – SV Alesheim II  4 : 2  (3 : 0)

(SFB) Von Beginn an war den Sportfreunden der absolute Siegeswille anzumerken. Die Bieswanger setzten die Alesheimer mit ihrem aggressiven Angriffspressing von Anfang an unter Druck und so vielen in den ersten 30 Minuten alle drei Tore nach guten Balleroberungen. Den Anfang machte Dominik Dietrich in der 4. Minute mit einem schönen Distanzschuss nach Vorlage von Spielertrainer Stefan Kiermeyer.

Das 2:0 erzielte Jakob Käfferlein, Vorlagengeber war diesmal Jan Matzelt. Nach 28 Minuten konnte sich auch Robin Krause in die Torschützenliste eintragen, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum landetet der Ball bei dem Jungstar und er konnte den Ball im langen Eck unterbringen.

Nach 30 Minuten mussten die Sportfreunde ihrem hohen Laufpensum etwas Tribut zollen und konzentrierten sich bis zur Halbzeit größtenteils auf das Verteidigen. Obwohl die SV Alesheim deutlich mehr Ballbesitz hatte, konnten sie sich gegen die Vielbeinige SFB Defensive keinen Abschluss erarbeiten.

Die Bieswanger Sportfreunde gingen auch im zweiten Durchgang konzentriert vor und erzielten erneut durch einen Ballgewinn mit schnellem Umschaltspiel ein Tor (52.). Jakob Käfferlein tanzte, nach Steilpass von Lukas Störzer, seinen Gegenspieler regelrecht schwindelig und markierte die vermeintliche Vorentscheidung.

Am Ende der Partie schwanden die Kräfte der jungen Bieswanger Elf und Alesheim kam durch einen Elfmeter (81.) und ein Lupfertor (89.) zwar nochmal ran, aber die Aufholjagt war mit dem Schlusspfiff erfolglos beendet.

 

Auf die Gesamte Spielzeit gesehen hatte Alesheim deutlich mehr Spielanteile, doch durch das gute Pressing, Verschieben und vor allem Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor konnten die Sportfreunde verdient drei Punkte aus Alesheim entführen.

 




Heimniederlage der Sportfreunde gegen den VfB Mörnsheim

Auch im dritten Saisonspiel gelang es der Bieswanger Elf nicht, vor heimischem Publikum gegen den VfB Mörnsheim wenigstens einen Punkt einzufahren. Die Oberbayern gingen letztlich mit einem 2 : 0 als Sieger vom Platz.

(SFB) Es ist wie ein Film, der immer wieder der gleiche ist. Trotz großem Engagements reicht es bei den Bieswanger Sportfreunden aktuell nicht zum Punkten. Die Gäste aus Mörnsheim gingen nach einem Abwehrfehler der Gastgeber in der 15. Minute durch ihren Goalgetter Andre Schmidt mit 1 : 0 in Führung. Der VfB war in der ersten Hälfte auch einen Tick präsenter und die SF-Defensive musste in einigen kniffligen Szenen klären. Vor einem höheren Rückstand bewahrte SF-Keeper Marco Schnitzlein sein Team, als er einen Kopfball mit einer spektakulären Parade und mit letztem Einsatz entschärfte. Als Nico Nar mit einem Ball blitzschnell in Szene gesetzt wurde, ließ er sich alleine vor Marco Schnitzlein nicht zweimal bitten und schloss überlegt zum 0 : 2 ab (36.). Doch auch die SFB´ler hatten ihre Chancen im ersten Abschnitt, wenngleich eine 100%ige fehlte. Im zweiten Durchgang spielte fast nur noch eine Elf, die der Bieswanger. Die Mörnsheimer tauchten mehr oder weniger unter und waren fast nur noch defensiv in Aktion. Pech für die Gastgeber, als Dominic Dietrich mit einem wunderschönen Freistoß im VfB-Keeper Alexander Mittl seinen Meister fand, der den Ball aus dem Winkel bugsierte. Die größte SF-Möglichkeit hatte Mitte der zweiten Hälfte Boris Bosnjak, als dieser alleine auf Alexander Mittl zulief und Letzterer den Ball mit einer starken Parade entschärfte. Bis zuletzt kämpfte die Kiermeyer-Elf um jeden Ball und wollte unbedingt wenigstens den Anschlusstreffer erzielen. Doch die Bemühungen liefen ins Leere und am Ende stand ein recht schmeichelhafter Auswärtssieg des VfB Mörnsheim fest.

Nach dem Spiel mussten die SF-Akteure zuerst einmal herunterfahren und die neuerliche Niederlage verarbeiten. Eigentlich waren sich alle neutral Denkenden darüber einig, dass wenigstens ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Sogar die Mörnsheimer spendeten ihrem Gegner Respekt, was in den Reihen der SFB´ler auch gut ankam. Es ist einfach zum Haare raufen. Immer wieder nah dran, und am Ende steht man mit leeren Händen da. Man hatte Chancen und man muss diese halt auch einmal nutzen. Im Fussball zählen die Tore und nicht, ob man eine anständige Leistung zeigt. Und die Tore schossen am Samstagnachmittag bei wunderbarem Fussballwetter die Gäste aus Mörnsheim, die nun mit 9 Punkten aus 4 Spielen eine sehr gute Zwischenbilanz vorweisen können. Am 5. Spieltag wird man bei der Bezirksligareserve des SV Alesheim zu Gast sein. Anstoß ist schon wieder an einem Samstag, 30.08.2025, um 15.45 Uhr. Um 18.00 Uhr spielt dann die Alesheimer Bezirksligamannschaft gegen die SF Hofstetten das Hauptspiel.

SF Bieswang: Marco Schnitzlein, Florian Kraft, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Robin Krause, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Anusorn Sachse, Jan Matzelt, Santiago Arteaga, Jakob Käfferlein, Boris Bosnjak




Sportfreunde unterlagen gegen starkes Team vom Jura

Gegen den neuen Tabellenführer vom Jura, die SG Nennslingen/Bergen, musste die Elf von Stefan Kiermeyer eine deftige Niederlage einstecken. Das Spiel wurde erst ab der 70. Minute eine klare Angelegenheit für den Klassenneuling.

(SFB) Die Sportfreunde Bieswang erwischten einen Traumstart, Stefan Kiermeyer konnte bereits in der ersten Minute mit einem Flachschuss ins lange Eck die Führung erzielen. Nur wenig später meldete sich die Spielgemeinschaft mit einem durch Maximilian Köhler verwandelten Foulelfmeter zurück. Die Gäste trugen immer wieder schnelle Angriffe mit durchdachten Aktionen vor, was die Heimdefensive entsprechend beschäftigte. Alex Eckstein konnte eine davon zur 2 : 1 – Führung nutzen (27.). Kurz vor der Pause vollendete Lukas Störzer eine SF-Aktion mit einem Bogenlampen-Kopfball zum 2 : 2. Es sollte aber vor der Pause noch ein Treffer fallen. Wieder schlug Nennslingen/Bergen mit der 3 : 2 – Pausenführung durch Maximilian Köhler zurück. Nach dem Wechsel wog das Spiel hin und her, die an sich interessante Begegnung war bis zur 70. Minute eher langweilig. Maximilian Köhler brachte danach mit seinem dritten Treffer an diesem Tag wieder Schwung in die Partie. Eine 10-Minuten-Zeitstrafe für Jan Matzelt und wiedererwachte Gäste versetzten die Sportfreunde anschließend gehörig ins Schleudern. Binnen sechs Minuten bauten die nun souverän spielenden SG-Akteure den Vorsprung mit weiteren drei Toren auf 7 : 2 aus und überrollten phasenweise die kapitulierende und überrumpelte Heimelf. Dabei genügte dem Spielertrainer der Gäste, Jonas Ochsenkiel, eine Viertelstunde für zwei Treffer, den weiteren steuerte Manuel Arndt mit einem weiteren Foulelfmeter bei.

Auch wenn sich das Ergebnis recht eindeutig anhört: die Sportfreunde spielten rd. 70 Minuten lang ziemlich gut mit und machten es dem Favoriten aus Nennslingen/Bergen oftmals nicht einfach. Letztlich muss man aber einräumen, dass die Elf vom Jura einen guten Fussball spielte und spielen kann. Mit dem Team ist aller Voraussicht in dieser Spielzeit zu rechnen. Elf Tore in zwei Spielen zeigen auf, dass vor allem in der Offensive viel Potenzial steckt. Auf Bieswanger Seite waren es in der Summe einfach auch zu viele individuelle Fehler, die zur hohen Niederlage führten. Kommende Woche ist man spielfrei. In zwei Wochen steht erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Um 15 Uhr erwartet man den VfB Mörnsheim am Bieswanger Sportplatz. Dann heißt es: neues Spiel, neues Glück.

SF Bieswang:
Marco Schnitzlein, Florian Kraft, Max Niedermeier, Max Störzer, Anusorn Sachse, Dominik Dietrich, Stefan Kiermeyer, Janik Jakob, Niko Müller, Jakob Käfferlein, Lukas Störzer, Robin Krause, Patrick Strunz, Marco Zolnhofer, Jan Matzelt, Simon Gerstner




Bittere Niederlage der Sportfreunde im Auftaktspiel

Eine bittere Niederlage musste die SF-Elf von Stefan Kiermeyer im ersten Saisonspiel bei der SG Wettelsheim/Auernheim II hinnehmen. Am Ende stand es 1 : 0 für die Gastgeber auf dem Platz in Wettelsheim.

Die Gäste begannen selbstbewusst und setzen die Spielgemeinschaft gleich unter Druck. Mit schönen Spielzügen tauchte man immer wieder gefährlich vor dem Tor auf. Stefan Kiermeyer mit einem Lupfer (den Torwart Tom Gabsa mit letztem Einsatz abwehrte) und Lukas Störzer (nach einer Balleroberung stand er alleine vor dem Torwart und schoss vorbei) hatten riesige Einschussmöglichkeiten. Die kalte Dusche folgte wenig später. Bei einer der wenigen Chancen landete ein abgewehrter Ball vor den Füßen von Julian Wölfel, dem aus 11 Metern Mittelposition mit einem satten Schuss das Tor des Tages gelang. Die SFB hatten durch Dominik Dietrich und bei einigen gefährlichen Hereingaben mehrere aussichtsreiche weitere Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit setzte die SG einen Kopfball knapp über das SF-Gehäuse, welches von Marco Schnitzlein gut gehütet wurde.

Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Bieswang spielte gut, Wettelsheim/Auernheim blieb nicht ungefährlich bei einigen Gegenangriffen. Patrick Strunz hatte für die SFB´ler die beste Chance nach einer präzisen Hereingabe von Anusorn Sachse, jedoch war da wieder einmal der SG-Keeper, der an diesem Tag einfach alles hielt was es zu halten gab. Trotz einer gelb-roten Karte gegen Dominik Dietrich ließen die Bieswanger nicht locker und hatten Pech, als in der letzten Minute der SG fast noch ein Eigentor unterlaufen wäre. Zuvor verpufften viele Standards in aussichtsreicher Position bzw. wurden diese abgewehrt.

Nach dem Spiel konnten die Bieswanger feststellen, dass es an diesem Tag drei Probleme gab, die zu dieser unnötigen und ungerechten Niederlage geführt haben. Erstens die außerordentlich starke Torwartleistung des Gästekeepers, zweitens die schlechte Chancenverwertung und drittens eine Schiedsrichterleistung von Bernhard Weimann, die aus SF-Sicht nicht nur unglücklich war, sondern die Blau-Weißen offensichtlich in sehr vielen Situationen benachteiligte, um zu zeigen, wer am Platz das Sagen hat. Das war vom Unparteiischen kein guter Stil, den er an den Tag legte.

SF Bieswang: Marco Schnitzlein, Florian Kraft, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Anusorn Sachse, Jan Matzelt, Santiago Arteaga

SG Wettelsheim II/Auernheim: Tom Gabsa, Andreas Renner, Lukas Hörner, Michael Löw, Rafael Bunkowski, Sebastian Zäh, Dominik Krois, Julian Wölfel, Andreas Brückel, Julian Seegmüller, Max Müller, Lennert Reuter, Markus Pfahler




Sportfreunde Bieswang beendet Saison mit Heimniederlage auf Platz 10

Im letzten Saisonspiel musste die Elf von Stefan Kiermeyer gegen den Vierplatzierten aus Ochsenfeld/Pietenfeld/Adelschlag eine 1 : 4 – Heimniederlage hinnehmen, die auch den von beiden Teams gezeigten Leistungen entspricht. Die SFB´ler rangieren nach einer akzeptablen Saison auf Platz zehn.

SF Bieswang  –  SG Ochsenfeld/Pietenfeld/Adelschlag  1 : 4  (0 : 2)

(SFB) Die Gäste brauchten eine Weile, um ins Spiel zu kommen, trafen bereits nach wenigen Minuten den Bieswanger Querbalken. Eine Unachtsamkeit in der Defensive war der Wegbereiter zur Gästeführung durch Johannes Kundinger (19.). SG-Torjäger Julian Kopleder legte wenige Minuten später mit einem „Kullerball“ zum 2 : 0 nach. Wie in den Begegnungen der Vorwochen gegen die starken Gegner der A-Klasse waren eigene Chancen selten, es gab sie aber, doch sie wurden einfach nicht genutzt. In der 55. Minute sorgte Adrian Schiebel mit seinem Tor zum 3 : 0 quasi für die Vorentscheidung. Wenigstens gelang den Sportfreunden der Ehrentreffer, als der SG-Keeper einen Freistoß von Niko Müller nicht festhalten konnte und der fleißige Dominik Dietrich gekonnt abstaubte. Ein 50-Meter-Bogenball, ob Flanke oder Torschuss, landete letztlich passgenau im SF-Tor und bedeutete den 4 : 1 – Endstand in einem fair geführten Spiel, das unter der Leitung von Schiedsrichter Dieter Steidl souverän aufgehoben war.

Nun ist sie vorbei, die Spielzeit 2024/2025. Was war gut, was weniger gut? Der Klassenerhalt war im Prinzip zu keiner Zeit gefährdet (von den Mannschaftsabmeldungen mal abgesehen, die diese Frage ja von alleine beantwortet haben). Die Elf von Stefan Kiermeyer verkaufte sich insgesamt zufriedenstellend. Der Coach konnte zu keiner Zeit auf seinen Spielerpool zurückgreifen, was seine Arbeit deutlich erschwerte, ist man doch kein Spitzenteam in der A-Klasse, welches das eher kompensieren kann. Es gab viele Spiele, bei welchen man „dran war“, der Unterschied zum Gegner war (von den vier vorderen Teams abgesehen) bei diesen Vergleichen marginal. Man muss sich aber auch eingestehen, dass es eben zu viele Spiele waren, wo der Gegner einfach reifer und cleverer war. Und nicht umsonst sind es in der Endabrechnung nur 18 Punkte geworden. Diese Punkte wurden fast ausnahmslos gegen die hinteren Mannschaften eingefahren. Das Team um die beiden Stefan´s (Kiermeyer und Wiedemann) muss sich nun gut auf die neue Saison vorbereiten. In Anbetracht der Tatsache, dass sich vielleicht manche Mannschaften nicht mehr für die A-Klasse melden, freiwillig in die B-Klasse absteigen und die ein oder andere Verschiebung innerhalb der A-Klassen erfolgt, wird es in der nächsten Saison sicherlich nicht einfacher werden.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Sebastian Hüttinger, Florian Kraft, Santiago Arteaga, Marco Schnitzlein, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Niko Müller, Max Störzer, Matthias Bieberle, Anusorn Sachse, Jonas Ludwig, Patrick Strunz, Marco Zolnhofer

 

 

 




Deutliche Niederlage der Sportfreunde beim Tabellendritten

Nichts zu holen gab es am Sonntagnachmittag für die SF Bieswang beim Tabellendritten SG Workserzell/Schernfeld. Am Ende musste man mit einer deutlichen 5 : 0 – Niederlage und auch ein stückweit geknickt die Heimfahrt antreten.

SG Workerszell/Schernfeld – SF Bieswang 5 : 0 (2 : 0)

(SFB) Die Gastgeber begannen forsch und setzten die Kiermeyer-Elf unter Druck. SG-Akteur Andreas Simon leitete mit einem präzisen 50-Meter-Pass auf seinen Mitspieler Youness Albez eine Großchance ein, welche prompt die Führung für die Gastgeber einbrachte (5. Min). Im Fortgang der ersten Hälfte waren dann auch die Sportfreunde besser im Spiel und hatten einige Möglichkeiten. Auf der Gegenseite durften sich die Mittelfranken aber bei ihrem Keeper Leopold Haub bedanken, der im gesamten Spielverlauf stets auf dem Posten war und einige teils hochkarätige Chancen der SG vereitelte. Kurz vor und auch nach der Halbzeit legten die Einheimischen mit den Treffern zwei und drei, erneut durch Youness Albez, zum 3 : 0 nach. Besonders zu Beginn der zweiten Hälfte standen die SFB´ler gewaltig unter Druck. Workerszell/Schernfeld trat selbstsicher auf und kontrollierte weitestgehend das Geschehen auf dem Platz. Die Überlegenheit führte schlussendlich zu den weiteren Treffern durch Andreas Simon und Lukas Ruthingsdorfer zum verdienten 5 : 0 – Erfolg.

Warum es nach dem 7 : 0 vor einer Woche zuhause gegen den Meister und Aufsteiger FC Nagelberg erneut eine klare Niederlage in Workerszell gab, ist im Prinzip schnell erzählt. Die Sportfreunde sind aktuell stark ersatzgeschwächt. Gegen gute Gegner der A-Klasse, wie sie an den letzten drei Spieltagen auftauchen, ist aktuell kaum ein Kraut gewachsen. Auf Sicht von neunzig Minuten setzt sich die Klasse der anderen Mannschaften einfach durch. Hinzu kommt eine enorm hohe Fehlpassquote, vor allem im Defensivbereich, die Gegner ständig zu vielversprechenden und blitzschnell vorgetragenen Angriffen einlädt. Im Offensivbereich lässt man dann auch noch die wenigen guten Chancen bis auf wenige Ausnahmen leichtfertig liegen.

Am kommenden Sonntag steht der letzte Spieltag in dieser Saison an. Um 15 Uhr ist Anpfiff gegen eine weitere A-Klassen-Spielgemeinschaft, die aus Ochsenfeld/Pietenfeld/Adelschlag. Lange hat dieses Team den Anschluss an die Plätze zwei und drei gehalten, jedoch ist inzwischen der Abstand auf fünf Punkte angewachsen, sodass es sowohl für die SG als auch für die SFB nur noch um einen möglichst guten Saisonabschluss beim direkten Vergleich geht.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Sebastian Hüttinger, Marco Schnitzlein, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Florian Kraft, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Anusorn Sachse, Simon Gerstner, Jonas Ludwig, Florian Störzer, Matthias Bieberle, Marco Zolnhofer




Sportfreunde Bieswang waren Wegbereiter zur Meisterfeier

Der FC Nagelberg hat mit einem hochverdienten Auswärtssieg sein Meisterstück in Bieswang gemacht und damit die Rückkehr in die Kreisklasse realisiert. Die stark ersatzgeschwächten Bieswanger waren dem Gegner an diesem Tag in allen Belangen unterlegen.

SF Bieswang  –  FC Nagelberg     0 : 7  (0 : 3)

Der Jubel war nach dem Schlusspfiff bei der Elf von Markus Vochezer groß, die Stimmung der Spieler, Verantwortlichen und Fans entsprechend gut.

Bereits von Beginn an demonstrierten die Gäste ihre Siegesabsicht und gingen konzentriert zu Werke. Dennoch dauerte es bis zur 21. Minute, ehe der Torreigen seinen Lauf nahm. Bastian Riedl, Michael Halbmeyer und wiederum Bastian Riedl sorgten für eine beruhigende 3 : 0 – Pausenführung. Letzterer sorgte gleich nach Wiederanpfiff für das 4 : 0. In regelmäßigen Abständen steuerten Michael Halbmeyer, Elias Frey und Mario Halbmeyer die restlichen Treffer bei. Echte Bieswanger Chancen waren sehr rar gesät, hatte man fast ausschließlich damit zu tun, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Der FCN hätte bei besserer Chancenverwertung auch ein zweistelliges Ergebnis einfahren können, was jedoch zu viel des Guten gewesen wäre.

Die Sportfreunde gratulieren allen Spielern, Anhängern und Trainer Markus Vochezer zur Meisterschaft in der A-Klasse Süd. Der Aufstieg ist der verdiente Lohn und die logische Konsequenz für eine souveräne Spielzeit 2024/2025. Der FCN kann nach 20 Spielen ein Torverhältnis von 75 : 9 und 50 erreichte Punkte vorweisen. Diese Bilanz ist eindrucksvoll. Nun gilt es für den FCN, für die kommende Saison eine schlagkräftige Truppe beieinander zu haben, um dem neuerlichen Abenteuer Kreisklasse Stand halten zu können.

Für die Sportfreunde gilt es – um den Worten von Spielertrainer Stefan Kiermeyer zu folgen – die letzten beiden Partien in Workerszell und zuhause gegen Ochsenfeld mit vernünftigen Leistungen und Ergebnissen abzuschließen.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Robin Krause, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Florian Kraft, Max Störzer, Matthias Bieberle, Marco Zolnhofer, Jonas Ludwig, Boris Bosnjak, Simon Gerstner

FC Nagelberg:
Andreas Betz, Michael Halbmeyer, Tim Rachinger, Mario Halbmeyer, Matthias Reitlinger, Luca Dinkelmeyer, Rene Halbmeyer, Philipp Müller, Bastian Riedl, Philipp Hochmuth, Niklas Hermann, Elias Frey, Maximilian Schmidt, Franz Möhl, Andreas Hartmann, Rene Klein

 




DJK Preith holt bei den Sportfreunden drei Punkte ab

Das Vorhaben, gegen den Mittelfeldnachbarn DJK Preith zuhause etwas zu reißen, ging für die Elf von Stefan Kiermeyer am Sonntagnachmittag nicht auf. Man musste nach dem Abpfiff eingestehen, dass die Gäste verdient drei Punkte mitgenommen haben.

SF Bieswang  –  DJK Preith     0 : 3  (0 : 2)

Bereits nach zehn Minuten ging die DJK Preith durch einen Kopfballtreffer von Lukas Daum in Führung. Der frühe Treffer traf die SFB´ler schwer. Eine weite Flanke von Niko Müller landete Mitte der ersten Hälfte auf der Latte des DJK-Gehäuses. Die kurze Druckphase der Einheimischen verpuffte ohne Wirkung. Beim zweiten Tor der DJK haderten die Bieswanger mit Schiedsrichter Gerhard Luff, der ein klares Foulspiel im Aufbau nicht pfiff, den direkten Gegenangriff nutzen die Preither zum 2 : 0 durch Florian Schöpfel.

Im zweiten Abschnitt plätscherte die Partie überwiegend dahin. Gute SF-Chancen durch Jakob Käfferlein und durch einen 20-Meter-Freistoß von Janik Jakob entschärfte DJK-Keeper Maximilian Bayer bravourös. Nach einem Eckball stellte DJK-Akteur Sezgin Sapmaz mit dem dritten Treffer den Endstand her.

Spielertrainer Stefan Kiermeyer, der in der ersten Hälfte verletzungsbeding ausgewechselt werden musste, stellte nach dem Spiel nüchtern fest, dass der Sieg der Oberbayern an diesem Tag verdient war. Seine Elf hat es den Gästen in den entscheidenden Situationen zu einfach gemacht, ihre Tore zu erzielen. Allerdings bleibt aus Sicht des Coaches festzuhalten, dass Schiedsrichter Gerhard Luff keinen guten Tag erwischte, hatte er mit zwei maßgeblichen Entscheidungen doch einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Spielgeschehen in Form von Toren, die halt ein Fussballspiel letztlich entscheiden. Kommenden Sonntag heißt es „spielfrei“, nachdem eine weitere Mannschaft (dieses Mal der ESV Treuchtlingen II) durch zu viele Spielabsagen aus dem Wettbewerb genommen wurde. Vor einigen Wochen hat bereits Türk Gücü Eichstätt seine Mannschaft – zumindest für diese Saison – vom Wettbewerb abmelden müssen. Eine ungute Entwicklung in der A-Klasse Süd, die man eigentlich eher aus den B-Klassen kennt. Doch die A-Klasse hat inzwischen auch ihre Schwierigkeiten, genügend Spieler für einen geregelten Spielbetrieb vorhalten zu können. Die vielen Spielgemeinschaften (die Hälfte spielt in unserer A-Klasse bereits in einer solchen !!!) sprechen Bände.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Santiago Arteaga, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Jonas Ludwig, Florian Kraft, Marco Zolnhofer, Anusorn Sachse

 




Sportfreunde Bieswang bedanken sich für großzügige Spende

Große Freude herrschte kürzlich bei den Sportfreunden Bieswang: Die Firma ASP aus Treuchtlingen, geführt von Werner und Christina Schramm, hat der Ersten Mannschaft einen vollständigen Satz hochwertiger Oberteile gespendet – eine Geste, die im Verein auf große Wertschätzung gestoßen ist.

Die familiäre Verbindung zwischen den Schramms und dem Bieswanger Fußball ist keine neue: Sohn Jonas Schramm ist seit rund zwei Jahren fester Bestandteil der Mannschaft und trägt nicht nur sportlich zum Teamgeist bei. Auch abseits des Platzes zeigen seine Eltern Verbundenheit und Herzblut – bei Heimspielen gehören sie längst zum vertrauten Bild am Spielfeldrand und fiebern regelmäßig mit ihrem Sohn und dessen Teamkollegen mit.

Die neuen Oberteile, farblich wie auch in der Passform gelungen auf das Team abgestimmt, fanden bei Spielern und Trainern sofort großen Anklang. Das einheitliche Erscheinungsbild stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern sorgt auch bei Auswärtsauftritten für ein positives Bild der Bieswanger Sportfreunde.

Im Rahmen eines gemeinsamen Fotos bedankte sich die Mannschaft herzlich bei Werner und Christina Schramm. Der Verein möchte sich auf diesem Weg nochmals ausdrücklich für die großzügige Unterstützung bedanken. Solche Gesten zeigen, wie sehr Engagement im Kleinen den Vereinssport im ländlichen Raum trägt und prägt.

 




Sportfreunde können in Kattenhochstatt nicht punkten

Der Vergleich der direkten Tabellennachbarn Kattenhochstatt II und SF Bieswang endete mit einem verdienten Sieg der Gastgeber. Nach zuletzt zwei Erfolgen musste die Elf von Stefan Kiermeyer, der krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte, einen kleinen Rückschlag hinnehmen.

SpVgg Kattenhochstatt II – SF Bieswang 3:1 (2:1)

Die Partie begann mit einer kniffligen Szene, als ein Kattenhochstatter frei vor dem SF-Gehäuse auftauchte und unsanft gebremst wurde. Mit einer Gelben Karte kamen die Gäste gut davon. Die Spielanlage der Sportfreunde wusste in der ersten halben Stunde zu gefallen. Man tauchte auch immer wieder vor dem Tor auf und hatte die ein oder andere gute Chance. Als sich Kattenhochstatt nach dieser Phase auf seine Stärken besann und die Chancendichte deutlich anstieg, erzielte Christian Hüttinger die folgerichtige Führung für die Einheimischen (30.). Jonathan Lange legte kurz vor der Pause mit dem 2 : 0 nach. Die Antwort der SFB´ler folgte im direkten Gegenzug. Patrick Strunz köpfte überlegt ins lange Eck, gerade recht zur Pause. Doch im zweiten Abschnitt war das Auswärtsteam einfach nicht auf dem Dampfer, fand nicht mehr zurück in die Partie. Die Folge war eine Chancenarmut vorne sowie Bedrängnis in der Defensive. Die Kattenhochstatter machten es besser, waren immer wieder gefährlich in Aktion. Mit Glück und Geschick blieb Bieswang im Spiel. Erst mit den Schlusspfiff erzielte Moritz Hecker den 3 : 1 – Endstand. Die junge SF-Elf kapierte es nicht, die vielen Bälle ins Sturmzentrum genauer zu platzieren. Der mitspielende SpVgg-Torhüter Fabian Heckel verstand es dagegen exzellent, im Prinzip alle guten Pässe in die Tiefe abzufangen und zu entschärfen, was ein wesentlicher Erfolgsgarant an diesem Tag war. Schiedsrichter Andreas Winkelmeier zeigte eine sehr gute Leistung und hatte die faire Partie jederzeit im Griff.

Nach den zwei Siegen gegen die SG FC/DJK Weißenburg und den SV Möhren wurden die Sportfreunde wieder in den Alltag zurückgeholt. Mit Kattenhochstatt stand man einem Team gegenüber, das die SFB´ler forderte. Dennoch wäre auf jeden Fall ein Unentschieden drin gewesen, allerdings nur, wenn man kapiert hätte, dass die an sich guten weiten Bälle immer nach dem gleichen Strickmuster vom Gegner entschärft wurden. Kommenden Sonntag, 04.05.2025, steht man um 15 Uhr zuhause der DJK Preith gegenüber, ein Gegner, der grob gesehen in einer gleichen Leistungsklasse liegt.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Jan Matzelt, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Anusorn Sachse, Matthias Bieberle, Robin Krause




Zweiter Ostersieg der Sportfreunde Bieswang

Nach dem Sieg am Ostersamstag in Weißenburg (4 : 0) legten die Bieswanger Sportfreunde im zweiten Osternachholspiel beim SV Möhren nach und gingen am Ende hochverdient mit 3 : 0 als Sieger vom Platz. Sechs Punkte innerhalb weniger Tage machen sich auch im Tabellenbild bemerkbar, der Anschluss an das Mittelfeld der A-Klasse Süd ist damit hergestellt.

SV Möhren  –  SF Bieswang   0 : 3 (0 : 2)

(SFB) Bereits in der 2. Minute gingen die SFB durch Jan Matzelt in Führung, das Tor wurde aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt. Stefan Kiermeyer nahm in der Anfangsformation einige Änderungen vor, die Mannschaft war von Beginn an voll im Spiel. Nach schöner Vorlage von Niko Müller schloss Youngster Marco Schnitzlein eiskalt zum 1 : 0 ab (31.). Der Torschütze, der gegen die SG FC/DJK Weißenburg noch den Kasten als Ersatzkeeper sauber hielt, konnte im Laufe der ersten Hälfte eine weitere Vorarbeit, dieses Mal von Max Störzer, per Kopfball verwerten (2 : 0, 40. Min.). Möhrens einzige Möglichkeit durch einen Schuss von Michael Köhler entschärfte SF-Keeper Leopold Haub gekonnt. Auch in der Hälfte zwei waren die Bieswanger von Beginn an präsent. Ein schöner Spielzug über Patrick Strunz landete bei Stefan Kiermeyer, der mustergültig querlegte und Jakob Käfferlein konnte die Hereingabe zum 3 : 0 verwerten (55.). Im Fortgang des Spiels ließen die Kräfte etwas nach, weitere Möglichkeiten waren eher rar gesät. Die SFB´ler, die viele Auswechslungen vornahmen, spielten die Partie souverän zu Ende und ließen nichts mehr anbrennen.

Wer sagt´s denn, die junge SF-Elf kann doch gewinnen. Mit zwei Auswärtserfolgen, die man sich redlich verdient hat, tankten die Schützlinge um das Trainerduo Kiermeyer/Wiedemann viel Selbstvertrauen. Es waren zwar mit Weißenburg und Möhren Gegner aus dem hinteren Tabellenbereich, doch solche Spiele müssen auch zuerst gewonnen werden. Das dabei erzielte Torverhältnis von 7 : 0 zeigt auch gut auf, dass man eine gute Form am Osterwochenende an den Tag gelegt hat. Vielleicht hat die Elf nun einen Lauf uns kann am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Kattenhochstatt gegen den direkten Tabellennachbarn nachlegen. Zuzutrauen ist es der verschworenen Gemeinschaft.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Jan Matzelt, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Jonas Ludwig, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Marco Zolnhofer

Titelfoto: Sportfreunde Bieswang

 

 

 

 




Sportfreunde Bieswang warten weiter auf den ersten Dreier

Ein neuerlicher Anlauf, endlich den ersten Dreier in diesem Kalenderjahr einzufahren, brachte für die Sportfreunde im Heimspiel gegen den VfB Mörnsheim nicht den gewünschten Erfolg. Am Ende zogen die Gastgeber knapp den Kürzeren und waren nach dem Spiel sichtlich angefressen.

SF Bieswang – VfB Mörnsheim  1 : 2  (1 : 1)

Dabei begann die Partie vielversprechend. Nico Müller hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß. Diese gelang in der 25. Minute mit Hilfe der Oberbayern, die einen Freistoß im Zentrum unglücklich ins eigene Gehäuse abfälschten. Der VfB hatte mit einem strammen Aufsetzer eine gute Möglichkeit, die aber SF-Keeper Leopold Haub gekonnt vereitelte. Wenige Minuten vor der Pause glich die Elf von Spielertrainer Mariusz Suszko durch einen Kopfball von Ludwig Regler aus. Nach dem Wiederanpfiff setzten die Gäste nach und erneut Ludwig Regler beförderte eine Flanke am langen Pfosten über die Torlinie. Bieswang hatte noch genügend Zeit, wenigstens ein Unentschieden zu holen. Immer wieder tauchte die Kiermeyer-Elf vor dem Tor der Mörnsheimer auf, jedoch waren klare Chancen rar gesät. Man musste auch froh sein, keinen weiteren Treffer mehr zu bekommen, um weiter im Spiel zu bleiben. Chancen waren jedenfalls einige für den VfB vorhanden. Letztlich plätscherte das Spiel dahin und Bieswang ging – in der Schlussphase wegen einer Zeitstreife dezimiert – letztlich als Verlierer vom Platz.

Es war im Rückblick die gleiche Leier wie in den Wochen zuvor. Nicht schlecht gespielt, dem Gegner soweit ebenbürtig gewesen, aber nichts Zählbares mitgenommen. Besonders nach diesem Spiel waren einige SFB´ler verständlicherweise angefressen. Man wird aktuell einfach nicht für die Leistungen belohnt, wenigstens mit dem einen oder anderen Punkt, wenn es schon kein Sieg wird. Aber es gibt auch Gründe für die anhaltende Punkteflaute. Man schießt einfach zu wenige Tore. Und wenn man mal mehr schießt, erzielt der Gegner halt noch ein oder zwei Tore zusätzlich. Und so grüßt auch heute das torschwache Murmeltier aus Bieswang den Rest der Welt.

Am Osterwochenende stehen gleich zwei Partien auf dem Programm. Es wird dabei zu zwei Kellerduellen kommen. Zunächst gastiert man am Ostersamstag um 16.00 Uhr am Lehenwiesenweg in Weißenburg beim FC/DJK Weißenburg. Am Ostermontag wird um 16.00 Uhr der Vergleich beim SV Möhren angepfiffen. Es werden zwei Spiele sein, auf die man sich vorerst versteifen sollte, um endlich die ersehnten ersten Punkte in diesem Kalenderjahr einzufahren.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Santiago Arteaga, Florian Kraft, Marco Schnitzlein, Jan Matzelt, Florian Störzer