Neuer Boom beim TC Pappenheim

Der TC Pappenheim lädt alle Interessenten zum Heimspiel der Herrenmannschaft gegen die TSG Ellingen am 14. Juli  2019 ab 10 Uhr auf die Tennisanlage nach Pappenheim ein.

Auf dem Gelände des Tennisclubs Pappenheim ist wieder Leben eingekehrt. Das liegt hauptsächlich daran, dass der Club nach 8jähriger  Pause wieder eine Herrenmannschaft stellt, die in der Kreisklasse 3 erfolgreich die Medenspiele bestreitet.
An den Trainingsabenden  am Donnerstag sind regelmäßig alle 4 Plätze belegt, da die Mannschaft des TC aus 14 Spielern besteht.
Auch außerhalb des Trainingsbetriebes gibt es wieder mehr Spielbetrieb auf der Pappenheimer Tennisanlage.

Die neu aufgestellte  Herrenmannschaft um Kapitän Holger Wenzel hat in der Kreisklasse 3 der Herren  bisher sechs Spiele absolviert, wovon sie zwei gewinnen konnte.
Den letzten Sieg gab es am vergangenen Sonntag gegen den SV Großweingarten (7:2) auf der heimischen Anlage. Dabei haben die Pappenheimer Holger Wenzel, Christof Steil, Matthias Strobel, Florian Kohler, Tobias Gruber und  Jochen Schwenk alle sechs Einzelspiele gewinnen können. Beim Doppel gewannen Tobias Gruber und Jochen Schwenk.

Am kommenden Sonntag, den 14.Juli bestreitet der TC Pappenheim ab 10 Uhr das letzte Heimspiel der Saison gegen die TSG Ellingen. „Die Pappenheimer Herren sind top aufgestellt und wollen zum Abschluss gegen diesen starken Gegner unbedingt gewinnen“, heißt es in einer Pressemeldung des TC Pappenheim.

Der TC Pappenheim lädt alle Tennisinteressierten als Schlachtenbummler zu diesem Heimspiel auf die Tennisanlage in Pappenheim an der Schützenstraße ein. Die Mannschaft würde sich über eine Unterstützung durch die Zuschauer sehr freuen.

Sehr gerne werden vor Ort  auch Fragen rund um den Tennissport beantwortet, denn es soll weiter aufwärts gehen mit dem TC Pappenheim.

Foto: TC Pappenheim




Freibad bis 22 Uhr geöffnet

Das Pappenheimer Freibad passt sich dem Idealen Badewetter an und verlängert die Öffnungszeiten.
Vom Do. 27.06.2019 – Sa. 29.06.2019 ist das Freibad Pappenheim bis 22 Uhr geöffnet.

Der Einlass ist bis bis 21:30 Uhr möglich.

Auch der Freibadkiosk ist bis zum Ende der Öffnungszeit geöffnet.

 




Ferienpass 2019 ist da

Der beliebte Ferienpass für Kinder aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist jetzt erhältlich . Für 5 Euro gibt es ihn wieder bei allen Sparkassen, Raiffeisenbanken, Schulen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, den öffentlichen Büchereien und bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt.

(LRA) Familien mit mehr als zwei Kindern über vier Jahren erhalten den dritten und jeden weiteren Pass kostenlos. Der Pass gilt ab Pfingstsamstag, 08. Juni, bis zum Ende der Sommerferien. Es ist also genügend Zeit, um die über 100 freien bzw. ermäßigten Eintritte in die vielen Freizeiteinrichtungen gemeinsam mit Eltern und Freunden zu nutzen.

Mit einem oder mehreren kostenlosen Besuchen locken alle Freibäder und Museen im Landkreis sowie unter anderem auch das Planetarium in Nürnberg, das DB-Museum in Nürnberg, das Aquella in Ansbach, die Tropfsteinhöhlen in Velburg und in Essing, das Eisenbahnmuseum in Nördlingen, die Schwabacher Marionettenbühne und viele mehr. Neu im Pass ist ein freier Eintritt im Schwarzlicht-Minigolf in Pleinfeld.

Ermäßigungen gibt es zum Beispiel für die Tretbootfahrten auf dem Brombach- und Hahnenkammsee, für die Kindervorstellung im Weißenburger Bergwaldtheater, für das Labyrinth im Maisfeld Absberg und für die Minigolfanlagen.

Zusätzliche Freizeitangebote während der Sommerferien werden wieder in der Ferienzeitung veröffentlicht. Diese ist Ende Juni bei den oben genannten Verkaufsstellen kostenlos erhältlich.

Weitere Informationen gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises telefonisch unter 09141 902-251.

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

 




Sportfreunde wieder in der Bezirksliga

Die SG Sportfreunde Bieswang hat am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg über die SpVgg Kattenhochstatt den direkten Wiederaufstieg in der Bezirksliga geschafft.

(SFBF) Während der Bieswanger Frauen-Trainer Wolfgang Schmidt am Anfang der Saison nach dem Abstieg in die Kreisliga vorsichtig das Ziel ausrief, oben mitspielen zu wollen, hatten einzelne Spielerinnen nur ein Ziel: den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Und das ist der SG Sportfreunde Bieswang am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg über die SpVgg Kattenhochstatt auch gelungen.

Bereits vor dem Spiel war klar, dass Bieswang den Aufstieg mit einem Sieg selbst in der Hand hatte. Bei warmen Temperaturen und fast 100 Zuschauern startete Kattenhochstatt besser ins Spiel und setzte Bieswang fast ausschließlich durch Torjägerin Laura Eder zu Beginn heftig unter Druck. Erst nach 20 Minuten hatte sich Bieswang gefangen, eroberte das Mittelfeld und spielte einige gute Chancen heraus, die jedoch von Hanna Schmidt, Ines Wenninger und Leonie Schmidt nicht genutzt wurden. In der 28. Minute hatte Bieswang dann die Möglichkeit, in Führung zu gehen, nachdem Anna-Lena Gruber nach einem Steilpass von der Kattenhochstatter Torfrau im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß setzte Ines Wenninger jedoch an die Latte.

Im zweiten Durchgang neutralisierte sich das Spiel im Mittelfeld, richtige Torchancen blieben auf beiden Seiten zunächst aus. Im Alleingang ab der Mittellinie zeigte Ines Wenninger in der 59. Minute ihr Können und spielte mehrere Gegenspielerinnen aus und schlenzte den Ball zur Führung ins Tor. Kattenhochstatt hatte danach mehrere Chancen, die die sichere Torfrau Sabine Stettinger durch sehenswerte Paraden entschärfte. In der 79. Minute konnte die Laura Eder dann zum 1:1 ausgleichen, als eine Bieswanger Abwehrspielerin wegrutschte und Eder den Ball aus 30 Metern für Torfrau Sabine Stettinger unhaltbar unter die Latte jagte. Bieswang warf noch einmal alles nach vorne und drei Minuten vor Abpfiff gelang Leonie Schmidt der viel umjubelte Siegtreffer, der den Aufstieg besiegelte: Einen guten Freistoß aus dem Halbfeld von Lena Schmidt verlängerte eine Gegnerin zu Leonie Schmidt, die aus zehn Metern flach ins lange rechte Eck abschloss.

Durch dieses späte Siegtor war die Freude um den Aufstieg umso größer und wurde mit Wasser- und Sektduschen gebührend gefeiert. Für Bieswang geht mit diesem Spiel aber auch eine Ära zu Ende: Der langjährige Trainer Wolfgang Schmidt, der für den Frauenfußball in Bieswang stand, hatte bereits angekündigt, dass diese Saison aus beruflichen Gründen seine letzte sein würde. So belohnte Bieswang/Obereichstätt sich und die tolle Trainerarbeit mit dem direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga und ist somit in der kommenden Saison mit der DJK Gnotzheim die höchstspielende Frauen-Mannschaft im Landkreis.

Es spielten: Sabine Stettinger, Miriam Forster, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Jessica Oberschmid, Barbara Scholz, Lena Schmidt, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Carina Pöverlein und Laura Käfferlein.

Titelfoto: Christine Schilberg-Schmidt




Neuer Schützenkönig in Hamburg

Robert Deffner ist neuer Schützenkönig der Eißendorfer Schützen in Hamburg Harburg. Das wurde soeben via Schnellmeldung aus Hamburg übermittelt.

Die Schützenvereine in Hamburg und Pappenheim verbindet seit Jahrzehnten eine Patenschaft, die bis heute lebendig ist und sich durch viele persönliche Freundschaften auszeichnet. So mancher Hamburger ist auch Mitglied bei der Schützengesellschaft in Pappenheim und auch einige Pappenheimer sind Mitglieder bei den Eißendorfer Schützen.

So ist der aktuelle Pappenheimer Schützenkönig Pappenheim Holger Schlüter aus Hamburg. (Wir haben berichtet)

Jetzt haben die Pappenheimer in Hamburg gezeigt, dass auch sie genügend Zielwasser getrunken haben. Beim heutigen Königsschießen (02.06.2019) wurde Robert Deffner der 1. Schützenmeister der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim als Schützenkönig der Eißendorfer Schützen ermittelt.

Fotos: Florian Schütz




Souveräner Sieg gegen Tabellenletzten

(SFB) Die SG Sportfreunde Bieswang hat deutlich mit 6:1 gegen den SV  Leerstetten III gewonnen. Damit bleibt Bieswang weiter auf dem zweiten Platz und hat immer noch alles in der Hand, um direkt aufsteigen zu können.

Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt war von Anfang an spielbestimmend. Jedoch fehlte Bieswang bis zum Führungstreffer das letzte Quäntchen. Es brauchte fünf Großchancen von Lena, Leonie und Hanna Schmidt sowie zweimal Ines Wenninger bis Leonie Schmidt ihr Team dann in der 26. Minute in Führung brachte. Nach einem Zuspiel von Ines Wenninger über die Abwehr netzte sie aus zehn Metern volley ein. Erneut nach einem langen Pass von Ines Wenninger über die Abwehr legte Lena Schmidt in der 38. Minute quer und Leonie Schmidt erhöhte auf 2:0. Nur eine Minute später legte Ines Wenninger zum 3:0 nach, nachdem sie einen gegnerischen Aufbaupass abfing und alleine aufs Tor zuging.

Kurz nach Wiederanpfiff traf erneut Leonie Schmidt aus zwölf Metern ins lange Eck. Die Bieswanger Defensive stand gut und die Torfrau Damaris Schiesl hatte kaum etwas zu tun. Die eingewechselte Zoe Glatter erlief in der 51. Minute einen schönen langen Ball und schloss im Sechzehner mit einem satten Flachschuß zum 4:0 ab. Kurz darauf kam ein langer Ball von Tamara Kastenhuber auf Lena Schmidt, ihr Querpass wurde geblockt, aber Zoe Glatter erkämpfte sich den Ball und legte von der Grundlinie auf Hanna Schmidt im Strafraum zurück. Diese bugsierte den Ball aus fünf Metern ins lange rechte Eck zum 6:0. In der 65. Minute gelang Leerstetten dann der Ehrentreffer nach einer Unachtsamkeit der Bieswanger Defensive. Jedoch war das die einzige Chance von Leerstetten, denn Bieswang hatte das Spiel bis zum Schluss unter Kontrolle und zeigte schöne Spielzüge.

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, spielen die Sportfreunde auswärts gegen die SG DJK Grafenberg. Anpfiff ist um 17 Uhr.

Es spielten: Damaris Schiesl, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Leonie Mehlhorn, Jessica Oberschmid, Sabine Stettinger, Barbara Scholz, Ines Wenninger, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Lena Schmidt, Kerstin Branner, Zoe Glatter und Miriam Forster.




Sportfeunde jetzt auf Platz 3

Durch einen hochverdienten 3 : 0 – Sieg beim Tabellenvorletzten VfB Mörnsheim II sind die Bieswanger Sportfreunde auf den dritten Platz vorgerückt.

Es dauerte eine Weile, bis Zählbares im Spiel beim VfB heraussprang. Julian Seegmüller erzielte nach einer halben Stunde die Bieswanger Führung. Im zweiten Abschnitt dominierte nur noch die Blischke-Elf das Geschehen. Moritz Bauer und Dominik Dietrich mit einem raffinierten Freistoß bauten im Verlauf der Partie die Führung aus. Diese hätte auch zweistellig werden können, hätte man die vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten nur einigermaßen genutzt.

Im Saisonfinale (drei Spiele) hat man es nur noch mit Spitzenteams zu tun. Neben dem Vergleich mit dem Tabellenführer Wettelsheim/Auernheim stehen noch beide Spiele gegen den direkten Konkurrenten SV Möhren aus. Es wird ein sehr schwieriges Unterfangen werden, da sich erneut wichtige Spieler verletzt haben und der Kader weiter dezimiert wurde.

SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Werner Rachinger, Valentino Murana, Jakov Ruzic, Janik Jakob, Jonas Kern

eingewechselt: Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Franco Curci




Bittere Niederlage kurz vor Schluss

(SFB) Die SG Sportfreunde Bieswang haben auswärts bei der SG FV Röthenbach mit 2:3 verloren. Das bedeutet die erste Niederlage für Bieswang seit dem Spiel gegen Röthenbach in der Hinrunde. Trotz der Niederlage bleiben die Sportfreunde aber weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

Nach einem heftigen Schauer gingen beide Mannschaften in das Verfolgerduell um den zweiten Aufstiegsplatz. Nur neun Minuten nach dem Anpfiff konnte Röthenbach durch einen Pass in die Tiefe und einen Abschluss aus zehn Metern in Führung gehen. Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt ließ sich davon nicht beirren und konnte in der 27. Minute ausgleichen. Nach einem Einwurf legte Hanna Schmidt von der Grundlinie quer und Lucia Eichhorn schob zum 1:1 ein. Bieswang machte mehr Druck und ging in der 32. Minute nicht unverdient in Führung. Lena Schmidt vollendete einen Bilderbuch-Konter, als sie einen langen Ball über die Abwehr von Leonie Schmidt erlief, die Torfrau umkurvte und den Ball ins leere Tor bugsierte. Kurz darauf wurde Leonie Schmidt im Strafraum rüde gefoult und verletzte sich an den Bändern, aber der Schiedsrichter entschied – sehr zum Unverständnis der Bieswanger – nicht auf den fälligen Elfmeter. Etwas von der Rolle und wegen der Verletzung nur zu zehnt, glich Röthenbach zwei Minuten vor der Halbzeit wieder aus.

Im zweiten Durchgang stand Leonie Schmidt wieder auf dem Platz und konnte sogar verletzt noch einige gute Akzente setzen und zumindest die Röthenbacher Abwehr binden. In der 60. und 75. Minute parierte die gegnerische Torfrau zwei tolle Freistöße von Lena Schmidt sensationell. Vier Minuten vor Ende gelang Röthenbach dann eher überraschend der Siegtreffer, als eine Röthenbacherin nach einem Pass in die Schnittstelle alleine vor der SF- Keeperin Sabine Stettinger auftauchte und den Ball an ihr vorbei ins Tor spitzelte. Zwar hatte Barbara Scholz in der 90. Minute noch den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, doch ihre Direktabnahme nach einem Freistoß von Lena Schmidt ging ganz knapp am Tor vorbei. Durch diese unglückliche Niederlage schrumpft der Abstand zwischen Bieswang und Röthenbach auf nur noch einen Punkt, doch die Sportfreunde bleiben weiterhin auf dem Aufstiegsplatz.

Am kommenden Samstag, 18. Mai, spielen die Sportfreunde zuhause gegen den SV Leerstetten III. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in Bieswang.

Es spielten: Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Carina Pöverlein, Lucia Eichhorn, Anna Biederer, Barbara Scholz, Marie Wittmann, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt und Lena Schmidt.




Sportfreudne haben die Chancen liegengelassen

Die Bieswanger Sportfreunde haben die Chance verpasst, in der Tabelle Boden gutzumachen und mussten sich im Spitzenspiel der B-Klasse Süd mit einem torlosen Remis begnügen.

(SFB) Beide Teams hatten im ersten Abschnitt ihre Tormöglichkeiten. Entweder wurden diese vergeben oder von den zwei starken Keepern entschärft. Nach der Pause wurden die Möglichkeiten immer zwingender. Vor allem die Sportfreunde hatte eine handvoll Top-Chancen, verstanden es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen. Auch ein Handelfmeter brachte nicht den entscheidenden Treffer, Jonas Kern schoss diesen an das Quergebälk (87. Min.). Bitter am Ende für die Gastgeber nicht nur das Ergebnis, sondern auch die schwere Knieverletzung von Kapitän und Antreiber Florian Schwenk. Bereits am kommenden Freitag können die Bieswanger eine neue Chance im Nachholspiel gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen II nutzen (Anstoß ist um 18.30 Uhr in Bieswang).

SF Bieswang: Matthias Blischke, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Philipp Streb, Florian Schwenk, Dominik Dietrich, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Werner Rachinger, Janik Jakob eingewechselt: Anusorn Sachse, Julian Seegmüller, Moritz Bauer




Tabellenführer souverän geschlagen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat unerwartet sehr deutlich mit 7:2 gegen den Tabellenführer, die SG SV Abenberg, gewonnen. Bieswang/Obereichstätt zeigte schöne Spielzüge und überzeugte durch eine souveräne Teamleistung.

(SFB) Nach einer Woche im Trainingslager ging die Truppe um Wolfgang Schmidt mit neuem Wissen und Können, aber auch etwas ausgelaugt ins Spiel. Überraschend ging Bieswang durch einen Fernschuss aus 25 Metern durch Leonie Schmidt in Führung. Die Offensive der Abenberger setzte die Bieswanger Abwehr zusehends durch steile Pässe und ihre schnellen Außenspielerinnen unter Druck und konnte mit einem Schuss unter die Latte von Torjägerin Tessa Groitl in der 14. Minute ausgleichen. Nach den ersten 20 Minuten hatte sich Bieswang aber gefangen und übernahm die Zügel im Spiel. Nach einer Ecke brachte Lucia Eichhorn die Sportfreunde im Nachschlag aus 35 Metern erneut in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Ines Wenninger mit einem Abschluss ins kurze Eck zum 3:1-Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang beherrschte weiterhin Bieswang das Spiel und wurde durch schöne Kombinationen nach vorne immer wieder gefährlich. In der 53. Minute legte Ines Wenninger nach einem sehenswerten Lauf auf Zoe Glatter im Strafraum quer, die zum 4:1 einschob. Der Schuss des Tages gelang Ines Wenninger nur drei Minuten später, als sie eine Ecke direkt verwandelte. In der 73. Minute erhöhte Leonie Schmidt mit einem flachen Schuss auf 6:1. Kurz vor Ende gelang Abenberg erneut ein Treffer, als ein aus Bieswanger Sicht unberechtigter Freistoß unhaltbar für Torfrau Sabine Stettinger direkt unter die Latte ging. Jedoch zeigte Ines Wenninger erneut ihr Können, als sie nach einem Steilpass von Hanna Schmidt drei Gegnerinnen ausspielte und den Schlusspunkt zum verdienten 7:2-Endstand setzte.

Die SG Sportfreunde bestreitet am, 1. Mai, ihr Nachholspiel gegen den TSV Wolfstein. Anpfiff ist um 14 Uhr in Obereichstätt.

Es spielten:
Sabine Stettinger, Anna Leitmayr, Tamara Kastenhuber, Lucia Eichhorn, Jessica Oberschmid, Lena Schmidt, Barbara Scholz, Zoe Glatter, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Ines Wenninger und Kerstin Branner.




Unglückliche Niederlage der Sportfreunde

Eine alles in allem gesehen unglückliche Niederlage musste die Blischke-Elf beim Tabellennachbarn VfL Treuchtlingen hinnehmen. Die schöne Serie von drei Siegen in diesem Jahr ging damit zu Ende.

Neben dem etwas zweifelhaften Zustandekommen der beiden VfL-Tore und zwei nicht gegebenen Elfmetern muss man sich aber aufgrund einer verkorksten ersten Hälfte auch an der eigenen Nase fassen.

Nach einer halben Stunde ging der VfL, der bis dato gute Chancen liegen ließ,  durch ein Tor von Christian Wissmüller mit 1 : 0 in Führung. Nach der Pause fanden die Bieswanger endlich besser ins Spiel und zeigten eine ansprechende Leistung, mussten aber gleich nach Wiederbeginn ein weiteres Tor einstecken (49. Min., Andre Löffler). Lediglich Spielertrainer Matthias Blischke konnte für die Gäste den Anschlusstreffer nach 84 Minuten erzielen. Letztlich war aber das Anrennen zu hektisch und im Spielaufbau fehlte die Präzision, um wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Philipp Streb, Franco Curci, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Werner Rachinger, Jonas Kern, Dominik Dietrich

eingewechselt: Anusorn Sachse, Valentino Murana, Matthias Blischke




Starke zweite Halbzeit führte zum Kantersieg der Sportfreunde

Die Sportfreunde Bieswang gewannen gegen den ESV Treuchtlingen verdient mit 8 : 1, zeigten jedoch an diesem Tag Leistungen mit höchst unterschiedlichem Niveau.

(SFB)In der ersten Halbzeit waren die Bieswanger komplett von der Rolle und fanden nicht ins Spiel. Es wurden kaum Torchancen kreiert, zudem war kein Spielfluss vorhanden. Die Treuchtlinger waren in diesem Zeitabschnitt das bessere Team, ohne dafür viel machen zu müssen. Nach einigen krassen Abwehrfehlern gingen die Hausherren mit 1 : 0 in Führung und brachten diese auch in die Halbzeit.

Trainer Matthias Blischke fand in der Halbzeitpause anscheinend die richtigen Worte, denn die junge Bieswanger Mannschaft war wie verwandelt, drehte fortan auf und ließ den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Den Torreigen eröffnete Jonas Kern mit drei Treffern, besonders sehenswert war sein erstes Tor, bei dem er den Ball aus knapp 20 Metern in den Winkel hämmerte. Die Blischke-Elf spielet den ESV regelrecht an die Wand und erhöhte bis zum Ende der Partie auf 8 : 1 durch Tore von Moritz Bauer (2), Julian Seegmüller, Janik Jakob und Tim Schwenk.

SF Bieswang:
Thomas Pihale, Philipp Streb, Jakov Ruzic, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Schwenk, Tim Schwenk, Moritz Bauer, Julian Seegmüller, Janik Jakob, Dominic Dietrich

eingewechselt: Jonas Kern, Franco Curci, Werner Rachinger