Turnverein mit Gesundheits- und Fitnessangebot

„Runter vom Sofa, rein in die Turnhalle oder raus an die frische Luft.“ Unter diesem Motto bietet der Turnverein Pappenheim 1861 e.V. für alle Interessenten aus der Region ein reichhaltiges Angebot im Breitensport.
Neben vielen anderen Möglichkeiten der sportlichen Betätigung möchte Helmuth Regler beispielhaft auf zwei Angebote hinweisen.

Männer-Montagsturnstunde (Gymnastik)
findet jeden Montag um 18.30 Uhr statt, dauert 1 Stunde und ist vor allem für Männer ab 60 gedacht. An alle Interessenten ergeht die Einladung zur Teilnahme am Probeturnen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.  (Kontakt: Helmuth Regler 0163-882 10 02).

Nordic-Walking-Gruppe
Die Nordic-Walking-Gruppe läuft jeden Montag um 8.30 Uhr in der freien Natur. Treffpunkt ist die Turnhalle, Dauer: eine gute Stunde, ca. 6 km.

Die Gruppe – ein paar Frauen und Männer – würde sich über weitere Teilnehmer freuen. Es gibt für den Anfang Leihstöcke. auch hier ist ein Probelauf ohne Voranmeldung möglich. Nähere Informationen gibt es bei M. Müller 0151-222 75 089




Sportfreunde erspielen sich gute Ausgangslage

Durch einen 2:0 – Heimsieg gegen die Zweite der SpVgg Wellheim konnten die Sportfreunde nach der Corona-Pause ihre weiße Weste behalten und so zum Führungsduo Möhren / VfL Treuchtlingen aufschließen. In den bisherigen vier Spielen konnte die junge Elf die volle Punktzahl einfahren, zudem blieb man im Punktspiel-Kalenderjahr ohne Gegentor.

Zwar beherrschten die Sportfreunde die Partie über die gesamte Distanz, vor allem in der ersten Halbzeit dauerte es aber, bis man richtig Fuß fasste. Nachdem die eigenen Chancen ungenutzt blieben und man immer wieder leichtsinnige Ballverluste verzeichnete, hatte man zudem das Glück, dass die Wellheimer einen berechtigten Strafstoß an den Pfosten setzten. Doch anschließend schien die junge Elf aufgewacht zu sein. Jonas Kern erzielte mit einem wunderschönen Freistoßtor aus fast 25 Metern unter die Latte die hochverdiente Führung (62.). Bei einem Zweikampf im Strafraum reagierte der gleiche Akteur wenig später am schnellsten und es stand 2 : 0. Mit dem Gefühl der sicheren Führung spielten die Sportfreunde das Spiel souverän zu Ende und schließen damit die Punktspielrunde 2020 ab.

Der Spielplan will es so, dass man erst am 08. November 2020 wieder aktiv wird. Im Ligapokal stehen bis Jahresende noch drei Partien an, ehe es in die Winterpause geht.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Hajek, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Patric Langanke, Matthias Rachinger

eingewechselt: Claudio Renner, Simon Gerstner, Franco Curci




Hochverdiener Kantersieg in Langenaltheim

Die Elf von Trainer Matthias Blischke gab sich auch im dritten Spiel nach der langen Corona-Pause keine Blöße und gewann hochverdient mit 6 : 0 gegen die Zweite der SG Langenaltheim-Solnhofen.

(SFB) Die Sportfreunde beherrschten von Beginn an die Partie und ließen Ball und Gegner laufen. So kam es im Fünf-Minuten-Takt zu teil glasklaren Einschussmöglichkeiten. Tim Schwenk verwandelte einen an Matthias Blischke verschuldeten Foulelfmeter (8.). Janik Jakob legte mit einem platzierten Schuss nach, ehe Spielertrainer Matthias Blischke mit zwei weiteren Treffern das zwischenzeitliche 4 : 0 erzielte. Insbesondere nach der Pause hatten die SFB´ler ihre beste Phase. Jonas Kern (50.) und Matthias Rachinger mit einem gefühlvollen Heber aus 22 Metern über den Keeper hinweg (55.) erzielten die weiteren Treffer. In der letzten halben Stunde überboten sich die Bieswanger im Auslassen von Chancen. Mit etwas mehr Konzentration beim Abschluss und einer besseren Übersicht im Strafraum des Gegners wäre locker ein zweistelliges Ergebnis möglich gewesen. Auffällig waren die gute Spielanlage von hinten heraus und ein flüssiges Mannschaftsspiel. Die lauffreudige und junge SFB-Elf scheint auf einem guten Weg zu sein. Nächstes Wochenende gastiert die SpVgg Wellheim in Bieswang (Anstoß 13.30 Uhr). Es wird das einzige Punkt-Heimspiel in der zweiten Jahreshälfte sein. Insofern sind alle Interessierten aufgerufen, die Chance wahrzunehmen und die Elf zu unterstützen.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Anusorn Sachse, Florian Hajek, Tim Schwenk, Jakov Ruzic, Jonas Kern, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Matthias Blischke, Franco Curci

eingewechselt: Miodrag Krndija, Claudio Renner, Matthias Rachinger




TC Pappenheim schafft Meisterschaft und Aufstieg

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat auch das sechste und letzte Medenspiel der Saison gewonnen. Der FC Arnsberg wurde im Heimspiel mit 8:1 besiegt. Damit sicherten sich die Pappenheimer ungeschlagen die Meisterschaft in der Kreisliga 3 und steigen in die Kreisliga 2 auf.
Der TC Pappenheim musste in diesem entscheidenden Spiel auf seine drei besten Spieler verzichten.
Matthias Stobl war terminlich verhindert, Kapitän Holger Wenzel und Christof Steil verletzten sich kurzfristig.
Somit wurde das Team im Aufstiegsspiel von den „Bieswangern“ angeführt und zwar von Thomas Schwenk als Kapitän und Bernd Seegmüller als Nummer eins.
In der ersten Einzelrunde gewann Dr. Ingo Ehrlicher an Nummer 2 und knüpfte nahtlos an die Topleistung der Vorwoche an.
Auch Thomas Schwenk setzte an Nummer 4 seine Erfolgsserie fort. Der Kapitän siegte ebenfalls klar in zwei Sätzen.
Für eine positive Überraschung sorgte Sportwart Dieter Knoll, der unmittelbar nach Geschäftsschluss auf dem Tennisplatz erwartet wurde. Dieter Knoll gewann den ersten Satz mit 6:3 und sicherte sich letztendlich den Sieg im Spiel-Tiebreak des zweiten Satzes.
In der zweiten Einzelrunde deklassierte der starke Florian Kohler an Nummer 3 seinen Gegner mit 6:0 und 6:0.
Vor etlichen Zuschauern waren nun die Augen auf das „Königseinzel“ gerichtet. Bernd Seegmüller ließ den Worten Taten folgen und gewann den ersten Satz deutlich mit 6:0. Die Arnsberger Nummer 1 stellte sich im zweiten Satz besser auf die Spielweise von Bernd Seegmüller ein und entschied diesen mit 6:4 für sich. Bernd Seegmüller variierte sein Spiel im entscheidenden Super-Tiebreak (3.Satz) und holte mit einem ungefährdeten 10:1 den Siegpunkt zu Meisterschaft und Aufstieg.
Eine großartige Leistung!
Leider verlor Tobias Gruber an Nummer 5 denkbar knapp im Super-Tiebreak.
Somit war das Match bei einer 5:1 Führung bereits für den TC Pappenheim vorentschieden.
In der abschließenden Doppelrunde ersetzte Jochen Schwenk Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher.
Mit der Euphorie des Aufstieges holten sich Bernd Seegmüller und Florian Kohler das Einserdoppel.
Thomas und Jochen Schwenk mussten diesmal im Zweierdoppel antreten. Gegen ein starkes Zweierdoppel aus Arnsberg gewannen die Schwenkbrüder im Super-Tiebreak.
Tobias Gruber und Dieter Knoll siegten im Dreierdoppel mit einem guten Spiel in zwei Sätzen.
Der TC Pappenheim hat das letzte Spiel am Ende deutlich mit 8:1 gewonnen und steigt als ungeschlagener Meister in die Kreisklasse 2 auf.
Die jetzige Aufstiegsmannschaft spielt erst im zweiten Jahr zusammen. Aus der spielerischen Klasse der gelernten Tennisspieler und dem unbändigen Siegeswillen der gekommenen Ex-Fußballspieler ist ein Team entstanden, das in der Kreisklasse 3 von den Mannschaften aus Ingolstadt und Treuchtlingen nicht zu schlagen war.

Die Herrenmannschaft des TC Pappenheim freut sich nächste Saison auf die Kreisklasse 2 und möchte dort eine wichtige Rolle spielen!

Foto: TC Pappenheim: Stehend von links: Jochen, Schwenk, Tobias Gruber, Florian Kohler, Bernd Seegmüller, Christof Steil und Sportwart Dieter Knoll knieend von links: Teambetreuer Ernst Gruber, Thomas Schwenk und Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher auf dem Bild fehlen: Kapitän Holger Wenzel, Matthias Strobl und Christoph Kohler




Auftaktsieg der Sportfreunde Bieswang nach der Corona-Pause

Den Sportfreunden Bieswang ist ein erfolgreicher Start zum Auftakt nach der langen Corona-Pause gelungen. Bei der starken Zweiten der DJK Preith entführte die Blischke-Elf alle drei Punkte und kann weiterhin den Blick nach vorne richten.

(SFB) Bereits in den Anfangsminuten war klar zu erkennen, dass an diesem Tag eine schwierige Aufgabe bevorsteht. Die aufstrebenden Preither konnten sich immer wieder in Szene setzen, doch die vielbeinige Bieswanger Abwehr um ihren starken Keeper Philipp Heger konnte die Chancen der Gastgeber vereiteln. Bieswang selbst setzte nach vorne immer wieder Nadelstiche und erspielte sich Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Elfmeter nach Foulspiel an Tim Schwenk nicht gegeben. Beim nächsten Angriff hieß es aber 0 : 1, nachdem Stefan Wiedemann gekonnt Jonas Kern mit einem langen Ball in Szene setzte, der aufsetzte und im Tor landete. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich eine richtig rassige Partie. Alle Akteure zeigten einen tollen Einsatz. Das Spiel wog hin und her, beide Teams ließen immer wieder gute Chancen liegen. Der entscheidende zweite Treffer gelang dann Mitte der zweiten Hälfte. Spielertrainer Matthias Blischke spielte genau im richtigen Zeitpunkt in die Gasse, Jonas Kern vollendete souverän. Das Spiel war gelaufen, wenngleich die Preither bis zum Schluss nicht aufgaben. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, weil die Mittelfranken die Chancen im Gegensatz zu den Oberbayern nutzten. Der Mannschaft kann eine starke Leistung bescheinigt werden, die für das Selbstvertrauen förderlich sein dürfte. Schiedsrichter Adalbert Nar war jederzeit Herr der Lage und leitete die Partie souverän.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Tim Schwenk, Stefan Wiedemann, Florian Hajek, Sebastian Hüttinger, Matthias Rachinger, Dominik Dietrich, Jakov Rusic, Janik Jakob, Jonas Kern, Matthias Blischke, eingewechselt: Franco Curci, Dominik Kiermeyer

 

 

 




TC Pappenheim kurz vor dem Aufstieg in die Kreisklasse 2

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat in der Kreisklasse 3 das Auswärtsspiel beim TSV Ober-Unterhaunstadt II mit 5:4 gewonnen und bleibt damit ungeschlagener Tabellenführer.

Dabei lief das Match zu Beginn gegen den TC Pappenheim, zumal sich der Gegner mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte. Es wurde auf fünf Plätzen mit den Einzeln begonnen. Leider verloren Christof Steil, Matthias Strobl und Tobias Gruber an Nummer 1, 2 bzw. 6 ihre Spiele denkbar knapp im Super-Tiebreak (dritter Satz).
Den ersten Sieg für den TC Pappenheim fuhr Ersatzkapitän Thomas Schwenk souverän an Nummer 5 ein .
Florian Kohler gewann an Nummer 4 im Super-Tiebreak und verkürzte auf 2:3.
Im letzten Einzel verlor Dr. Ingo Ehrlicher (Vorstand) an Nummer 3 den ersten Satz und lag im zweiten Satz bereits 3:0 hinten. Dr. Ehrlicher kommentierte die pessimistischen Prognosen lakonisch mit „Abwarten“, kämpfte sich zurück ins Spiel und gewann den zweiten Satz noch im Match-Tiebreak. Nervenstark nutzte er nun seine Chance und gewann auch den anschließenden Super-Tiebreak.

Beim Stand von 3:3 nach den Einzeln musste die Entscheidung wieder einmal in den Doppeln fallen.
Der TC Pappenheim stellte von oben runter auf und zwar mit Christof Steil und Matthias Strobl im Einserdoppel. Dr. Ingo Ehrlicher und Florian Kohler bildeten das Zweierdoppel. Thomas Schwenk und Tobias Gruber sollten einen Punkt im Dreierdoppel holen.
Steil/Strobl gewannen das Einserdoppel glatt mit 6:1 und 6:0.
Schwenk/Gruber holten schließlich im Dreierdoppel mit einem unangefochtenen 6:3 und 6:1  den Gesamtsieg.
Aufgrund ihrer tollen Leistungen in den Einzeln konnte man Dr. Ehrlicher/Kohler die Niederlage im Zweierdoppel verzeihen.

Der TC Pappenheim bleibt nach fünf von sechs Medenspielen weiterhin ungeschlagener Tabellenführer und steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisklasse 2.

Das entscheidende sechste Medenspiel findet am kommenden Samstag, den 19.September  um 13 Uhr auf der Anlage in Pappenheim statt.
Zuschauer und Tennisinteressierte sind herzlich willkommen! Abstandsregeln können eingehalten werden!

Foto und Text: TC Pappenheim




Die Freibadsaison mit besonderen Herausforderungen ist zu Ende

Die Pappenheimer Freibadsaison ist beendet. Trotz der Coronabeschränkungen ist die Besucherzahl im Vergleich zu den Vorjahren weitgehende konstant geblieben. Es gab auch drei Schwimmkurse und viel Lob für die Disziplin der Badegäste und den Kioskbetreiber Chico für die tolle Versorgung der Freibadbesucher.

Noch im Mai war unklar, ob das Pappenheimer Freibad in diesem Jahr für die Badegäste geöffnet sein wird. Aber nachdem das Freibadteam ein Hygienekonzept auf die Beine gestellt hatte, konnte die Pappenheimer Freibadsaison am 8. Juni mit einem Monat Verspätung beginnen. Seitdem haben rund 23.000 Gäste das Freibad besucht. Das sind zwar rund 700 weniger als im vergangenen Jahr aber angesichts der besonderen Situation ist das ein beachtliches Ergebnis, betonte Bürgermeister Florian Gallus bei dem kleinen traditionellen Festakt anlässlich des Saisonabschlusses. Nur weil Stadtwerke, Schwimmmeister, Aufsichten, die Reinigungskräfte und der Kioskbetreiber an einen Strang gezogen und sich der besonderen Herausforderung gestellt haben, konnte das Pappenheimer Freibad trotz Corona öffnen, lobte der Bürgermeister und bedankte sich auch bei den Badegästen, denn jeder Euro zählt. Im Rathaus wird man sich nämlich demnächst bei der mittelfristigen Finanzplanung Gedanken machen wie man längst fällige Sanierungsmaßnahmen im Freibad in Angriff nehmen kann.

Die nächste Saison wünschen sich alle ohne Coronaproblematik aber „egal wie – Das Pappenheimer Freibad ist Corona erprobt“, stellte der Bürgermeister fest.

Während seines Urlaubs habe er bei seinen vielen Besuchen als Badegast ausreichend Gelegenheit gehabt das Pappenheimer Freibad zu genießen und sich von der Einhaltung der Hygienevorschriften überzeugen können. Besonders habe ihn gefreut, erzählte Gallus schmunzelnd, dass er in den Kreis der „Apfelbaumgruppe“ aufgenommen wurde und in diesem erlesenen Kreis unter dem Apfelbaum im Freibad jetzt auch einen Platz zugewiesen bekam.

Die Saison war total entspannt, betonten die beiden Schwimmmeister Thomas Henkel und Uwe Lampmann, die sich bei den Badegästen ganz besonders für das Verständnis und die Einhaltung der besonderen Vorschriften bedanken möchten.

Susanne Lampmann hat in der Saison in drei Schwimmkursen 32 Kinder ausgebildet, die nach ihren Schwimmkurs alle im „Großen Wasser“ schwimmen können.

Das Pappenheimer Freibad wurde in der abgelaufenen Saison wegen der wettkampftauglichen Abmessungen des Schwimmbeckens auch von der Triatlongruppe Harburg und der Schwimmabteilung des Polizeisportvereins Eichstätt für das Training genutzt und eine Ausbildungsabteilung der Eichstätter Bereitschaftspolizei hat im Pappenheimer Freibad  im Rahmen der Sportausbildung die Schwimmleistungen abgenommen (Der Pappenheimer Skribent hat berichtet). Sogar eine lange, sehr gut besuchte Badenacht hat das Freibadteam organisiert, bei der die Besucher das Freibad mit Lagerfeuerromantik erleben konnten.

Weniger entspannt blickt das Team im Freibadkiosk um Chico auf die Corona-Saison zurück. Das Team hatte in diesem Sommer wegen der besonderen Hygienebestimmungen viel Mehrarbeit und Stress, zeigt sich aber trotzdem mit dem Ablauf dieses besonderen Badesommers zufrieden.

Mit dem  traditionellen symbolischen Akt, dem einholen der Fahnen von Wasserwacht und Stadt Pappenheim fand die Freibadsaison in Pappenheim ihr Ende und vor dem Kiosk hatte sich die Apfelbaumgruppe diesmal zusammen mit anderen Badegästen an den Tischen versammelt, um eine schöne und entspannte Freibadsaison zu feiern.




Die Pappenheimer Freibadnacht 2020

Das Pappenheimer Freibad hat am kommenden Samstag, 08.August 2020 bis gegen Mitternacht geöffnet. In dieser langen Freibadnacht sorgt natürlich wie gewohnt, Chicos Kiosk für die das leibliche Wohl der Badegäste mit Speisen und Getränken.

Speisen gibt es bis 21:00 Uhr und bis 22:00 Uhr werden Getränke ausgeschenkt

Kassenschluss ist um 21.30 Uhr.

Natürlich erwartet das Freibad-Team von den Gästen, dass wie bisher die vorgeschriebenen Corona-Regeln beachtet und umgesetzt werden.




Zimmerei Gegg spendet für die SFB-Jugend

(SFB) Große Freude bei der Jugendabteilung der Sportfreunde Bieswang, die zusammen mit dem FC Nagelberg im Jugendbereich zusammenarbeitet. Die Bieswanger Zimmerei Gegg, die schon öfters als Sponsor für den Verein  auftrat, hat jüngst die Anschaffung von Trainingsanzügen für die U7/U9-Mannschaften unterstützt.
Vor allem in der ungewissen Corona-Zeit ist es auch ein Zeichen nach außen, dass man den Blick optimistisch nach vorne richtet. Die Spielerinnen und Spieler fiebern dem Spielbetrieb entgegen und fühlen sich – wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist – sichtlich wohl in ihrem neuen Outfit. Bei der Übergabe samt Gruppenfoto war die Stimmung dann auch entsprechend gut.
Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei Firmenchef Markus Gegg für die tolle Unterstützung und hofft, auch künftig auf offene Ohren zu stoßen, sollte wieder einmal Equipment benötigt werden.

Foto: Sportfreunde Bieswang

Links oben Trainer Jörg Auernheimer, 2. v. r. Sponsor/Firmenchef Markus Gegg, rechts außen Co-Trainer Bernd Lotter, links unten 2. Vereinsvorsitzender Michael Zippel sowie die Spieler/innen der U7 und U9




TC Pappenheim ist alleiniger Tabellenführer

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat in der Kreisklasse 3 das Spitzenspiel beim TSV Gaimersheim in einem denkwürdigen Spiel mit 5:4 gewonnen. Damit ist der TC Pappenheim nach vier Spieltagen ungeschlagen alleiniger Tabellenführer.

In der ersten Einzelrunde konnte lediglich Matthias Strobl an Nummer 3 mit einem sehr starken Spiel gewinnen. Christof Steil und Jochen Schwenk kassierten an Nummer 2 bzw. Nummer 6 unnötige Niederlagen.

Die zweite Einzelrunde verlief nicht besser. Holger Wenzel verlor verletzungsbedingt an Nummer 1 und Florian Kohler musste sich an Nummer 5 geschlagen geben. Lediglich Bernd Seegmüller holte an Nummer 4 souverän den zweiten Punkt für den TC Pappenheim.Beim Spielstand von 2:4 nach den Einzeln war klar, dass die Pappenheimer alle drei Doppel gewinnen mussten, was im Tennis nicht nur sehr schwierig ist, sondern auch äußerst selten gelingt

Kapitän Holger Wenzel und Mannschaftsbetreuer Tobias Gruber wählten eine kluge Doppelaufstellung mit Holger Wenzel und Bernd Seegmüller im Einserdoppel, Christof Steil und Florian Kohler im Zweierdoppel und Thomas und Jochen Schwenk im Dreierdoppel.
Wenzel/Seegmüller gewannen ihr Doppel knapp im Super-Tiebreak und verkürzten auf 3:4. Steil/Kohler stellten mit dem gewonnen Zweierdoppel den Spielstand auf 4:4 unentschieden. Somit lag es an den Schwenkbrüdern den Siegpunkt im Dreierdoppel zu holen. Mit einem deutlichen 6:4 und 6:1 machten die beiden den Sieg perfekt.

Mit großem Jubel feierte der TC Pappenheim den nicht mehr für möglich geglaubten Sieg, der erst durch einen “Husarenritt“ möglich wurde. Davon spricht man im Tennisclub Pappenheim, wenn alle drei Doppel in einem Medienspiel gewonnen werden. Einen „Husarenritt“ schafft man im Tennis nur sehr selten, vielleicht ein-bis zweimal in seiner aktiven Zeit. Die erste Herrenmannschaft des TC Pappenheim hat den alten Vereinsgeschichten nun ein aktuelles Kapitel hinzugefügt.

Bei zwei noch ausstehenden Spielen haben die Pappenheimer jetzt alle Trümpfe selbst in der
„Tennishand“, um den Aufstieg in die Kreisklasse 2 perfekt zu machen.
Das nächste Medenspiel findet erst im September statt, aber der Trainingsbetrieb am Donnerstag geht durchgehend weiter.

Wer Lust und Interesse hat, Tennis zu spielen, kann sich bei den Vorständen Dr. Ingo Ehrlicher und Holger Wenzel melden oder einfach am Donnerstag ab 17.30 Uhr beim Training vorbeischauen.

Titelfoto: TC Pappenheim
Von links stehend: Holger Wenzel, Bernd Seegmüller, Florian Kohler und Christof Steil;
von links kniend: Lochen Schwenk, Tobias Gruber und Thomas Schwenk; auf dem Bild fehlt Matthias Strobl.




TC Pappenheim bleibt ungeschlagen

Die Herrenmannschaft des Tennisclubs Pappenheim hat in der Kreisklasse 3 auch ihr drittes Medenspiel gewonnen. Im Heimspiel gegen den TC Ingolstadt Unsernherrn stand es am Ende 8:1.

In der ersten Einzelrunde gewannen Matthias Strobl auf Nummer 2 und Florian Kohler auf Nummer 4 ihre Spiele im Super-Tiebreak.
Jochen Schwenk siegte an Nummer 6 problemlos.

In der zweiten Einzelrunde holte Christof Steil an Nummer 1 den vierten Siegpunkt. Bernd Seegmüller machte mit einem guten Spiel an Nummer 3 den Sieg bereits perfekt. Thomas Schwenk verlor auf Nummer 5 gegen einen sehr starken Gegner.

Die Doppel wurden ohne Experimente von oben nach unten aufgestellt. Christof Steil und Matthias Strobl gewannen das Einserdoppel im Super-Tiebreak.
Das Zweierdoppel wurde von Seegmüller/Kohler ebenfalls im Super-Tiebreak gewonnen.
Die Schwenkbrüder siegten im Dreierdoppel, so dass am Ende ein verdienter 8:1 Sieg des TC Pappenheim stand.

Am kommenden Sonntag, den 19.Juli um 10 Uhr kommt es in Gaimersheim zum Spitzenspiel
zwischen dem TSV Gaimersheim und dem TC Pappenheim. Beide Mannschaften stehen nach drei Spielen ungeschlagen oben in der Tabelle.
„Dass der TC Pappenheim einige verletzte Spieler beklagt, darf am Sonntag nicht als Ausrede gelten“, teilt Mannschaftsführer Ernst Gruber mit.




Sparkassen spenden für die Ferienpass-Aktion

Seit Jahrzehnten unterstützen die Sparkassen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Ferienpassaktion der Kommunalen Jugendarbeit. Auch in diesem Jahr überreichten Ursula Wachkuhn-Hofmann von der Sparkasse Gunzenhausen und Frank Sarres von der Sparkasse Mittelfranken Süd an Landrat Manuel Westphal und Kreisjugendpfleger Dominik Haußner die Spendenschecks.

Trotz der aktuellen Corona Situation gibt es in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in unserem Landkreis.

Dieses ist ab Mittwoch 15.07.2020 auf der Homepage des Landkreises unter

https://www.landkreis-wug.de/jugend-und-familie/kommunale-jugendarbeit/ferienprogramm-und-ferienpass/

zu finden. Die Kommunale Jugendarbeit freut sich mit dem Ferienpass und den verschiedenen Veranstaltungen den Kindern eine abwechslungsreiche Ferienzeit ermöglichen zu können.

Landrat Manuel Westphal sagt dazu: „Den Ferienpass gibt es in unserem Landkreis nun schon seit 40 Jahren. Ich erinnere mich selbst noch daran, wie ich als Kind den Ferienpass in der Sommerzeit genutzt habe. Mittlerweile hat sich der Ferienpass wirklich sehr etabliert und wird gut nachgefragt. Vielen Dank an die Sparkassen die unsere Aktion jedes Jahr wieder unterstützen“.

Titelfoto: Landratsamt