Sportfreunde gewinnen bei Türk Gücü Eichstätt

Am 21. Spieltag der B-Klasse Jura Süd 2 konnten die Bieswanger Sportfreunde bei der Zweite Mannschaft des FC Türk Gücü Eichstätt mit 5 : 1 gewinnen.

Trotz des hohen Sieges taten sich die Sportfreunde anfangs hart und fanden dadurch erst spät ins Spiel. Durch ein lethargisches Auftreten im ersten Abschnitt machten es sich die Akteure selbst schwer. Nichtsdestotrotz wurde Niko Müller schön freigespielt und erzielte die 1 : 0 – Pausenführung.

In der zweiten Hälfte lief es dann für die Elf von Thomas Schwenk deutlich besser. Die spielerische und optische Überlegenheit zahlte sich letztlich aus. Janik Jakob gelang mit einem platzierten Fernschuss das 2 : 0. Spielertrainer Thomas Schwenk, Tim Schwenk und Torjäger Jakov Ruzic schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.  Zwischenzeitlich erzielte Enbiya Bölükbas für die Gastgeber mit einem verwandelten Foulelfmeter das 3 : 1.

Bereits am kommenden Mittwochabend, 18:15 Uhr, steht das nächste Spiel auf dem Programm. Beim VfB Mörnsheim II will man im Nachholspiel den nächsten Sieg anvisieren. Eine schwierige Aufgabe wartet dann am Maifeiertag im vorletzten Heimspiel der Saison zuhause um 15:00 Uhr gegen den aktuellen Tabellenführer, den FV Obereichstätt.

SF Bieswang: Philipp Heger, Anusorn Sachse, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Simon Gerstner, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Thomas Schwenk, Florian Hajek, Boris Bosnjak




Hoher Sieg der Sportfreunde

Im Nachholspiel gegen die Zweite des ESV Treuchtlingen gewannen die Bieswanger Sportfreunde am Ostersamstag unerwartet hoch und machten dadurch in der Tabelle weiter Boden gut.

B-Klasse Süd 2
SF Bieswang  –  ESV Treuchtlingen II    6 : 0 (1 : 0)

In einem eher langweiligen ersten Abschnitt hatten sowohl die einheimische Schwenk-Elf als auch die Treuchtlinger die eine oder andere Tormöglichkeit. Die Bieswanger Führung gelang Matthias Rachinger mit einem gekonnten Drehschuss. Wie schon vor einer Woche gegen Pappenheim drehten die Gastgeber direkt nach dem Wiederanpfiff mächtig auf, Angriff auf Angriff rollte auf das Gästetor. Die Überlegenheit zeigte sich auch in Form von weiteren fünf Treffern. Insbesondere der gutaufgelegte Niko Müller (mit einem wunderschönen Schlenzer vom Sechzehnereck und einem platzierten wuchtigen Flachschuss) war mit drei Toren maßgeblich am Kantersieg beteiligt. Aber auch der höchstagile Tim Schwenk und der nach einer schweren Verletzung zurückgekehrte Florian Hajek belohnten sich und ihr Team mit ihren Treffern gleichermaßen. Der ESV hatte nichts mehr entgegenzusetzen und war am Ende sogar noch gut bedient.

Für die Partie war seitens des Verbandes leider kein Schiedsrichter eingeteilt. Kurzerhand übernahm Thomas Schwenk den Part des Unparteiischen. Er leitete das faire Spiel souverän.

Bereits am Ostermontag steht der nächste Vergleich auf dem Programm. Um 13 Uhr gastieren die Bieswanger dann beim Drittplatzierten, der SG DJK Schernfeld/Workerszell II. Ausgetragen wird die Partie auf dem Sportplatz in Workerszell.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Anusorn Sachse, Florian Kraft, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Matthias Rachinger, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Florian Hajek, Simon Gerstner

 




Fünf Tore und ein knapper Derby-Sieg für die Sportfreunde Bieswang

Im Derby und Mittelfeldvergleich der B-Klasse Süd 2 behielt die Elf von Thomas Schwenk knapp aber nicht unverdient die Oberhand über die Pappenheimer Zweite und gewann letztlich mit 3 : 2 Toren.

(SFB) Wie so oft in der Vergangenheit bekamen die zahlreichen Zuschauer ein rassiges Spiel geboten. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams mehrere Möglichkeiten, allen voran Bieswang mit einem Pfostenschuss von Boris Bosnjak und Tim Meister auf der Gegenseite völlig freistehend vor Bieswangs Keeper Philipp Heger. Im zweiten Abschnitt nahm das Spiel dann richtig Fahrt auf. SF-Torjäger Jakov Rusic konnte die Gastgeber mit einem Doppelschlag (48./52.) mit 2 : 0 in Führung bringen. Der agile Boris Bosnjak legte wenig später mit einem Flachschuss zum 3 : 0 nach. Bieswang überrollte die TSG in dieser Spielphase förmlich. Viele meinten, das Spiel wäre gelaufen, doch die Pappenheimer kämpften sich in das Spiel zurück. Beiderseits wurden die Zweikämpfe äußerst intensiv geführt, es war richtig Pfeffer in der Partie. Kemal Severi gelang Mitte der zweiten Hälfte das 3 : 1 im Nachsetzen. Bieswang spielte in dieser Phase die sich ergebenden Kontermöglichkeiten nicht konsequent aus, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die TSG wurde für ihr Anrennen und das Engagement belohnt und erzielte in der 88. Minute durch Ertugrul Topcu das 3 : 2. In der rund fünfminütigen Restspielzeit warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, letztlich blieb es aber beim knappen SF-Sieg.

Unterm Strich gewannen die Blau-Weißen deshalb, weil sie – salopp gesagt –  ein Tor mehr erzielt haben. Kämpferisch und spielerisch war der Vergleich auf Augenhöhe.

SF Bieswang: Philipp Heger, Anusorn Sachse, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Max Störzer, Jakov Rusic, Simon Gerstner, Florian Kraft, Matthias Rachinger

TSG Pappenheim II: Armend Krasniqi, Florent Krasniqi, Ralf Bayer, Marlon Rieger, Tim Meister, Emre Ömer, Tobias Koch, Alexandru Bokor, Ertugrul Topcu, Daniel Seuferling, Patrick Brosowski, Roberto Luisi, Joy West, Pawel Slawski, Kemal Severi




Sportfreunde erreichen im Nachholspiel nur ein Remis

Die Bieswanger Sportfreunde kamen im Nachholspiel gegen den SV Möhren trotz einer Vielzahl an hochkarätigen Chancen nicht über ein Unentschieden hinaus.

(WR) – Die Gäste aus Möhren, die mit einigen Akteuren der Ersten verstärkt aufliefen, ließen von Beginn an erkennen, dass es für die gastgebenden Sportfreunde nicht einfach werden würde. So wog das Spiel im Laufe der Partie hin und her. Die Elf von Thomas Schwenk hatte aber gegenüber den Möhrenern ein deutliches Chancenplus. Nach einem Freistoß fälschte ein Bieswanger Akteur den Ball unhaltbar für Philipp Heger ins eigene Tor zum 0 : 1 – Pausenstand ab. Bieswang versuchte in der zweiten Hälfte alles, hatte teils glasklare Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Wenigstens gelang Dominik Dietrich nach 80 Minuten der Ausgleich mit einem strammen Volleyschuss. Der gleiche Akteur vergab mit dem Schlusspfliff einen Foulelfmeter, passend zum Thema Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeber.

Unterm Strich stand man am Schluss gefühlt mit leeren Händen da. Zusammengefasst: wer seine Chancen nicht nutzt, wird am Ende oftmals bestraft !

 

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Anusorn Sachse, Florian Hajek




Endlich wieder ein Sieg der Sportfreunde Bieswang

Die Bieswanger Sportfreunde konnten nach einer zuletzt durchlaufenen Durststrecke endlich wieder einen Dreier einfahren und gewannen das „Mittelfeldduell“ gegen die SpVgg Wellheim II letztlich verdient mit 3 : 1.

(SFB) Die Elf von Thomas Schwenk und die Oberbayern zeigten bei tollem Herbstwetter eine ansprechende Partie. Von der ersten Minute an war „Pfeffer“ im Spiel, welches auch durchgängig mit sehr hoher Intensität geführt wurde. Demzufolge konnten die Zuschauer auch einen interessanten Nachmittag erleben.
SF-Torjäger Jakov Ruzic erzielte mit einer satten Direktabnahme aus 11 Metern nach Ecke von Tim Schwenk die 1 : 0 – Pausenführung.

Im zweiten Abschnitt gelang den Gästen der Ausgleich, nachdem sie zuvor einige Möglichkeiten liegen ließen. Beide Mannschaften waren in der Folgezeit dem Führungstreffer nahe, doch waren es die SFB´ler, die durch weitere schön herausgespielte Tore durch Oldie Stefan Wiedemann und abermals Jakov Ruzic den 3 : 1 – Endstand herstellten.

So war die Freude auf Bieswanger Seite nach dem Abpfiff groß. Die Revanche für die knappe 1 : 0 – Hinspielniederlage war geglückt. Aufgrund der vielen Punktverluste in den vergangenen Wochen tritt man aber nach wie vor auf der Stelle, was die Tabellensituation angeht. In den verbleibenden vier Spielen bis zur Winterpause bestehen aber genügend Möglichkeiten, wieder mehr Punkte am Stück zu sammeln, um sich für die Rückrunde ab April 2022 eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.

Kommende Woche ist man zu Gast beim VfB Mörnsheim II. Anstoß ist bereits um 12.30 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger, Anusorn Sachse, Simon Gerstner, Max Niedermeyer




Outdoor-Tischtennisplatte zum Jubiläum

Wie berichtet feiert der Sportverein Osterdorf (SVO) in diesem Jahr sein 50-jähriges Gründungsfest. Neben einem Festakt Ende September, hat der Verein nun für die Dorfgemeinschaft ein deutliches Zeichen im öffentlichen Raum gesetzt.

Zur Erinnerung an das Jubiläum hat die Vorstandschaft des SVO eine Tischtennisplatte im Außenbereich auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus platziert.

Diese soll an das Jubiläum erinnern und gleichzeitig die Jugend, die sich gerne auf dem Spielplatz aufhält, für das Tischtennisspiel begeistern.

Die Anschaffung der Outdoor-Tischtennisplatte wurde unterstützt von der Sparkasse Mittelfranken Süd, der Stadt Pappenheim und der Fa. Wagner Bau aus Weißenburg.

Stellvertretend für alle Unterstützer wurde ein gemeinsames Foto zu Erinnerung mit Sparkassen-Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse an der neuen Tischtennisplatte gemacht.

Der Sportverein bedankt sich bei den Unterstützern und freut sich das die Platte schon jetzt von der Jugend sehr gut angenommen wird.

Titelfoto: SV Osterdorf,
von links 2. Vorstand Karl Halbmeyer, Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse, 1. Vorstand Dieter Mürl

 

 




Unglückliche Niederlagen der Sportfreunde beim Spitzenreiter

Die Sportfreunde verloren am Wochenende mit viel Pech ihr Auswärtsspiel  beim Spitzenreiter DJK Pollenfeld II mit 2:1. Damit ging der Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen endgültig verloren.

(TSch) Die erste Halbzeit konzentrierte sich Bieswang fast nur auf das Verteidigen und setzte ab und zu Nadelstiche nach vorne. Einer dieser Nadelstiche wurde aus unerklärlichen Gründen vom Pollenfelder „Unparteiischen“ abgepfiffen,  während zwei Bieswanger alleine auf den Pollenfelder Schlussmann zugelaufen sind.
Bieswang verteidigte gut und ließ wenig zu gegen die gute DJK Offensive.
Die komplette zweite Halbzeit wurde leider durch eine sehr einseitig gepfiffene Partie des Pollenfelder Schiedsrichters überschattet.
Das 1 : 0 fiel durch einen direkten Freistoß aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Bieswang fand aber postwendend eine Antwort und Jakov Ruzic vollendete nach toller Vorlage von Boris Bosnjak aus 20 Meter sehenswert. Der Höhepunkt der schlechten Schiedsrichterleistung fand in der 85. Minute statt. Nach einem blitzsauberen Ballgewinn von Tim Schwenk pfiff der „Unparteiische“ Freistoß für die DJK nahe dem Sechzehner,  diesen verwandelte Pollenfeld zum vielumjubelten 2 : 1 Endstand.
Die junge Bieswanger Elf hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt und muss nun endgültig den Kontakt zu den oberen Tabellenplätzen abreißen lassen.
Kommende Woche sind die SF Bieswang spielfrei.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Max Niedermeyer, Tim Schwenk, Max Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Florian Kraft, Tom Matzelt, Matthias Rachinger




SV Osterdorf feiert ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte

Allen Grund zum Feiern hatte man kürzlich bei Sportverein (SV) Osterdorf. Der ursprüngliche Tischtennis-Verein hat sein Sportangebot im Lauf der Jahre erweitert und konnte nach vielen Ehrungen einen gelungenen Festabend mit Bildern aus der Vereinsgeschehen ausklingen lassen. Es gab auch Ehrungen vom BLSV.

Beim Festabend begrüßte der Erster Vereinsvorstand Dieter Mürl ganz besonders die Gründungsmitglieder, die Ehrenvorstände Helmut Pfahler und Winfried König und auch jene Mitglieder, die dem Verein schon 50 Jahre die Treue gehalten haben. Sei Gruß galt auch der komplett anwesenden Vorstandschaft.
Am 02. Februar 1971 wurde der SV Osterdorf im damaligen Gasthaus Hans Köberlein gegründet. Die noch lebenden Gründungsmitglieder Helmut Pfahler, Johann Drießlein, Herbert Kern, Adolf Schwill und Karl Weimann wurden natürlich ganz besonders geehrt. „Ohne diese engagierten Sportler und Tischtennis-Spieler würde es unseren Verein heute nicht geben“, sagte Dieter Mürl bei seiner Laudatio. Als Zeichen des Dankes für Ihr Engagement und ihre Treue zum Verein erhielt jeder einen gewidmeten Tischtennis-Schläger aus Solnhofer Naturstein.
Danach wurden die anwesenden Mitglieder ausgezeichnet, die dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue halten. Diese sind:
Günther Drießlein, Elke Grimm, Monika Grobmann, Rudi Hanke, Gertrud Hofmann, Lydia Hüttinger, Werner Hüttinger, Erwin Knoll, Erich Pfahler, Hermann Pfahler, Alfred Weimann und Heidi Weimann.

Ehrennadel des BLSV
Eine Überraschung brachte die BLSV-Vorsitzenden Brigitte Brandt zum
Festabend nach Osterdorf mit.
Der Erster Vorstand Dieter Mürl erhielt für seine langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft vom Bayerischen Landes-Sportverband die Verdienstnadel in Silber mit Gold.
Der zweite Vorstand Karl Halbmeyer wurde für seine besonderen Verdienste im Jugendtraining mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Sein größter Trainer-Erfolg war der Sieg beim Bezirkspokalturnier der Mädchen im Jahr 2018.

Sportangebot erweitert
Der Verein hat aktuell 170 Mitglieder. Ursprünglich spielte man beim SV Osterdorf recht erfolgreich nur Tischtennis. Erst viele Jahre nach der Gründung im Jahre 1989 erweiterte man das Angebot um eine wöchentliche Damen-Gymnastik-Stunde. Seit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Osterdorf im Jahre 2016 konnte auch der Sportverein neue Räumlichkeiten beziehen, und nutzt seitdem die Halle fast täglich.

Dort findet seit 2016 neben dem traditionellen Tischtennis auch Rückengymnastik und ZUMBA im Sportangebot. Auch die Outdoor-Sportarten werden von Mitgliedern gerne genutzt und so finden sich im Sommer einmal wöchentlich ein Nordic-Walking-Team, sowie eine Mountainbike-Gruppe zum gemeinsamen Sport zusammen.

Durch die Erweiterung des Angebots konnten der Verein etliche Neumitglieder gewinnen. „Das ist für den Fortbestand des Vereins enorm wichtig“, betont Vorstand Dieter Mürl.

Ein Rückblick in die 50 Jahre der Vereinsgeschichte mit Vereinsbildern rundete den geselligen Abend gebührend ab.

Alle Fotos: SV Osterdorf

 

 

.




Sportfreunde verlieren den Anschluss an die Tabellenspitze

Die Sportfreunde Bieswang verloren ihr drittes Spiel in Folge gegen die zweite Mannschaft des VfL Treuchtlingen und verliert dadurch den Anschluss zur Spitzengruppe in der B-Klasse Süd 2.

(SFB)Die junge Schwenk-Elf startete gut in die Partie, hatte mehr vom Spiel und verteidigte gut. Doch die erste gefährliche Aktion gehörte den Treuchtlingern, nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es schnell in Richtung Bieswanger Tor, aber Philip Heger parierte gut gegen den freistehenden Nico Kügler. Der Nachschuss von Marco Beck ging knapp am Pfosten vorbei.

Bieswang suchte nun immer wieder ihren Zielspieler Jakov Ruzic im Sturm, der meistens nur durch Fouls zu stoppen war. Einen dieser Freistöße verwandelte der Youngster Nico Müller in der 20. Minute direkt vom Sechzehnereck. Den unnötigen Ausgleich mussten die Sportfreunde schon in der 25. Minute hinnehmen, als erneut durch einen Ballverlust der VfL schnell umschaltete und Marco Beck in Torjäger Manier trocken abschloss. Überschattet wurde die erste Halbzeit durch eine schwere Knieverletzung von Florian Hajek, der ohne gegnerischen Einfluss im Rasen hängen blieb.

In der zweiten Halbzeit war Bieswang anfangs wieder die bessere Mannschaft und erarbeitete sich durch das schnelle Sturm Duo Janik Jakob und Jakov Ruzic einige gute Chancen, die teils durch knappe Abseitsstellungen oder schlechten Torabschluss keinen Erfolg einbrachte. Die größte Chance hatte Janik Jakob der alleine auf den Gästekeeper zusteuerte und knapp am Tor vorbei zielte. Fast im Gegenzug wurden die Sportfreunde für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft. Nach erneutem Ballverlust im Spielaufbau, konnte ein Bieswanger-Abwehrspieler eine Flanke von rechts nur noch ins eigene Tor klären.  Man merkte nun der Schwenk-Truppe das kräftezehrendes Spiel vom Freitag an und die Abstände in der Abwehr und Mittelfeld wurden immer größer. So kassierte die Heimelf das 3:1, über außen konnte ein Treuchtlinger frei flanken, im Sechzehner konnte Marco Beck den Ball seelenruhig annehmen und einschieben. Bieswang steckte jedoch nicht auf und hatte nochmal zwei gute Möglichkeiten durch Boris Bosnjak, der den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen konnte.

Alles in allem sahen die rund 80 Zuschauer ein gutes und interessantes B-Klassen Spiel. Die Sportfreunde haben sich mal wieder nicht für ihre gute Leistung belohnt und muss gegen die reifere Treuchtlinger Mannschaft eine Niederlage hinnehmen.

Aufstellung:
Heger, Wiedemann, Sachse, Hüttinger, Hajek, Dietrich, Schwenk, Bosnjak, Müller, Jakob, Ruzic, Gerstner, Matzelt, Kraft, Stötzer




Erfolgreicher Saisonabschluss beim TC Pappenheim

Die beiden Herrenmannschaften des Tennisclubs Pappenheim haben die Medenspielsaison erfolgreich abgeschlossen. Die Erst Mannschaft erreichte Tabellenplatz zwei und die zweite Mannschaft rangiert auf Platz vier der Kreisklasse 3.
Die zweite Herrenmannschaft des TC Pappenheim erreichte in ihrem letzten Saisonspiel in der Kreisklasse 3 ein 3:3 Unentschieden bei den SF Großhaslach und steht mit 7:5 Punkten auf Platz 4 der Abschlusstabelle.
Ein schöner Erfolg für die neugegründete zweite Herrenmannschaft!
Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher und Alexander Reitlinger holten mit guten Spielen zwei Einzelsiege.
Da Kapitän Tobias Gruber und Tim Meister ihre Einzel und das gemeinsame Einserdoppel verloren, lag es nochmals an Dr. Ehrlicher /Reitlinger den dritten Sieg im Zweierdoppel zu holen, was auch souverän gelang.
Leider verhinderte das teilweise unsportliche Verhalten der Großhaslacher Spieler und Zuschauer ein schönes Saisonabschlussmatch.

Das „Flaggschiff“ des TC Pappenheim bleibt die 1. Herrenmannschaft, die ihr letztes Heimspiel in der Kreisklasse 2 mit 8:1 gegen die DJK Raitenbuch gewann.
Christof Steil an Nummer 2, Matthias Strobl an Nummer 4 und Thomas Schwenk an Nummer 6 gewannen ihre „Matches“ in der ersten Einzelrunde.
Kapitän Holger Wenzel an Nummer 1 und Dr. Ingo Ehrlicher an Nummer 5 machten mit ihren Einzelsiegen bereits den Deckel drauf, so dass die Niederlage von Bernd Seegmüller an Nummer 3 verschmerzt werden konnte.
Sowohl das Einserdoppel mit Steil/ Strobl, das Zweierdoppel mit Wenzel/ Seegmüller als auch das Dreierdoppel mit Dr. Ehrlicher/ Jochen Schwenk siegten in der Doppelrunde.
Am Ende stand ein klarer 8:1 Heimsieg gegen eine sehr sympathische Mannschaft aus Raitenbuch, welche auch bei der anschließenden Saisonabschlussfeier mitfeierte.
Die 1. Herrenmannschaft des TC Pappenheim belegt somit als Aufsteiger in der Abschlusstabelle der Kreisklasse 2 mit 10:2 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz,
welcher bei günstiger Gruppeneinteilung sogar zum Aufstieg in die Kreisklasse 1 reichen.
kann.
In jedem Fall sieht man sich beim Tennisclub Pappenheim weiter im Aufwind und gut aufgestellt für die Medenspielsaison 2022.

Titelbild: TC Pappenheim




Niederlage der Sportfreunde im Nachholspiel

Das Nachholspiel bei der SpVgg Wellheim II unter Flutlicht am Freitagabend konnten die Bieswanger Sportfreunde nicht für sich entscheiden. Ein hartnäckiger Gastgeber erzwang quasi mit dem Schlusspfiff das Siegtor in einem ausgeglichenen Vergleich und freute sich entsprechend.

Auf dem Wellheimer Sportplatz entwickelte sich von der ersten Minute an ein unüblich intensives geführtes und flottes Spiel. Beide Teams versuchten neben dem kämpferischen Aspekt stets auch spielerische Akzente zu setzen. Den Zuschauer kam dies zugute, sie sahen eine ansprechende Partie. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Bieswangs Keeper Philipp Heger war stets auf dem Posten. Im zweiten Abschnitt blieben die Kontrahenten ihrer Linie treu, doch es gelang keinem Team, den Ball im Tor unterzubringen, obwohl viele Akteure gute Chancen hatten. Nachdem die Oberbayern von ihren Zuschauern auch in der Schlussphase vehement nach vorne gepeitscht wurden, gelang diesen bei einer unübersichtlichen Strafraumsituation in der 91. Minute tatsächlich noch mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus das Tor des Tages. Schiedsrichter Florian Krapp war als Unparteiischer permanent gefordert und zeigte eine sehr gute Leistung.

Die Niederlage für die Elf von Thomas Schwenk ist kein Beinbruch, aber ärgerlich, da man so viel in die Partie investierte und am Ende ohne einen Punkt die Heimfahrt antrat. Nichtsdestotrotz zeigte die junge Elf eine ansprechende Partie und hätte zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Man darf gespannt sein, wie die Partie am kommenden Sonntag (Heimspiel gegen das Spitzenteam des VfL Treuchtlingen II) läuft, auch kräftetechnisch. Innerhalb von weniger als 48 Stunden steht also der nächste Vergleich an.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Tim Schwenk, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Anusorn Sachse, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Florian Kraft




Ehrungen und Auszeichnungen bei der TSG Pappenheim

Bei der Jahreshauptversammlung der TSG Pappenheim hat Michael Rusam, der Vereinsbeauftragte für Ehrungen treue Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und auch für besondere Leistungen für den Verein ausgezeichnet. Dabei gab es Urkunden und Anstecknadeln vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) und auch kleine Präsente vom Verein.

Barbara Mürl, Jonathan Heger und Emre Irtem erhielten diese Auszeichnung für eine 10-jährige Vereinszugehörigkeit.

20 Jahre hat Robert „Robsta“ Feuster der TSG Pappenheim die Treue gehalten und 30 Jahre ist Lutz Arnold dabei, den in Pappenheim alle unter seinem Künstlernamen „Trabi“ kennt.

40 Jahre Vereinszugehörigkeit hat Erich Rößler alias „Rosso“ auf dem Buckel und hat sich insbesondere in der stürmischen Phase der Vereinsgeschichte sehr für den Verein eingebracht.
Auch Günther Rusam alias „Rassel“ wurde für 40-jährige Vereinstreue geehrt und hatte hierzu eine Anekdote über seinen Vereinsbetritt zu erzählen. Dieser fand im Pappenheimer Schulhaus statt wo der damalige Hausmeister Herbert Angermann auch Vorstand der TSG Pappenheim war. In der Pause legte der Hausmeister dem jungen und damals schon begnadeten Fußballer einen Aufnahmeantrag zur Unterschrift vor und die Mitgliedschaft war besiegelt.

Für seine 5jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft als Spartenleiter wurde Tim Meister ausgezeichnet.

100 Spiele viele Tore
Auch aktive Spieler die mehr als 100 Spiele für die TSG absolviert haben, kamen zu Ehren.

Robert Sorohan stand für seinen Verein 106 mal auf dem Platz, hat dabei 82 Tore erzielt und 39 Vorlagen gegeben.

Rene Graef ist zu 113 Spielen aufgelaufen und war mit 11 Toren und 5 Vorlagen erfolgreich.

Bei 138 Spielen hat Tim Meister 53 Tore geschossen und 25 Vorlagen gegeben.