Pappenheimer Schützen feierten die Proklamation ihrer Majestäten

Nach 3-jähriger Pause konnte die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V. (PSG) neue Majestäten proklamieren.Der Erste Schützenmeister Robert Deffner konnte im vereinseigenen Schützenhaus mehr als 50 Gäste begrüßen. Unter ihnen erfreulicherweise auch Dr. Albrecht Graf von und zu Egloffstein der als ständiger Schirmherr der PSG fungiert, sowie die beiden Vorsitzenden des Hamburger Patenvereins, Andreas Jepp und Werner Krug mit Gattinnen.
In einem sehr festlich dekorierten Schützenhaus luden die neuen Majestäten, Königin Angelika Dilling und König Rolf Kießlinger zu einem schmackhaften und mehrgängigen Festessen ein.
Gestärkt ging es dann zum offiziellen Teil des Abends über.

Der Kleinkaliberkönig Andreas Dilling wurde schon beim Volksfest/Königschießen proklamiert.
Der bisherige Kaiser Marcus Wurm, übergab seine Amtskette und die Kaiserwürde an den neuen Würdenträger Jakob Felsner, der mit dem besten Schuss – einem 48 Teiler – die Kaiserwürde errang.
Leider konnte Brigitte Jung, die neue Luftpistolenkönigin aus terminlichen Gründen bei der Übergabe der Amtskette und der Gewinnerscheibe nicht anwesend sein. Die Feierlichkeit wird aber in einer gesonderten Feierlichkeit, im Rahmen des „Vogelschießens“ nachgeholt. Brigitte Jung tritt die Nachfolge des im Februar 2022 verstorbenen Luftpistolenkönigs und Ehrenschützenmeisters, Heinz Baier an.
Highlight des Abends war dann die „Krönung“ des neuen Königspaares Angelika Dilling und Rolf Kießlinger, die als Nachfolger von Königin Paula Kammerer und König Heinz Röttenbacher die Höchsten protokollarischen Ehrenämter des Vereins antraten.

Die neue Schützenkönigin konnte sich mit einem 257 Teiler den Titel sichern und der Neue Rolf Kießlinger wurde bereits das 5. mal – nach einer Abstinenz von 42 Jahren zum Schützenkönig Proklamiert.

Zum Schluss der Preisverleihung konnte einer Delegation aus Hamburg für den Pappenheimer Schützenbruder, Hans-Werner Moje noch die „Hamburgscheibe“ überreicht werden.

Die direkt beschossene Volksfestscheibe ging an den 4. Schützenmeister Florian Schütz, mit einem sehr guten Schuss, der nur 5 mm neben dem Zielpunkt einschlug.

Mit dem traditionellen Königswalzer der Königspaare schloss der offizielle Teil des Abends und ging in einen harmonischen und fröhlichen Abend über.

Der Dank des Vereins gilt allen, die es ermöglicht hatten diesen gelungenen Abend zu gestalten.

Fotos: PSG Pappenheim

 




Sportfreunde weiter im Aufwärtstrend

(SFB) Exakt das gleiche Ergebnis wie vor einer Woche konnte die Bieswanger Elf um Trainer Thomas Schwenk einfahren. Am Ende hieß es 6 : 0 gegen die Preither Zweite. Damit stehen die Sportfreunde mit sieben Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Durch den andauernden Regen und den glitschigen Untergrund wurde während der gesamten Partie der Spielfluss der Bieswanger immer wieder unterbrochen. Es entwickelte sich deshalb nur eine durchschnittliche B-Klassen-Partie. Der bestens gelaunte Tim Schwenk eröffnete in der 17. Minute den Torreigen. Die Gäste sahen sich fast ausschließlich in die Defensive gedrängt. Mit einem wunderbaren Spielzug über mehrere Stationen legte Nico Müller mit dem 2 : 0 nach. Tim Schwenk stellte den Halbzeitstand mit einem weiteren Treffer her. Im zweiten Abschnitt blieb alles unverändert. Bieswang dominierte und erzielte in regelmäßigen Abständen den 6 : 0 – Endstand (Tore durch Tim Schwenks dritten Streich sowie Jakov Ruzic und Daran Babic).

Bereits kommenden Samstag kommt es zum absoluten Spitzenspiel der B-Klasse Süd 2. Die Sportfreunde Beiswang gastieren in Graben beim VfL Treuchtlingen II. Anstoß ist um 14.00 Uhr. Im Kampf um Platz eins zählen in dieser Spielklasse aufgrund des stark unterschiedlichen Niveaus der einzelnen Teams in erster Linie die direkten Vergleiche. Ein solcher steht bevor, ein Sieg würde gefühlt „doppelt“ zählen. Bieswang führt momentan die Tabelle mit 7 Punkten Vorsprung vor dem VfL Treuchtlingen an, hat aber schon vier Spiele mehr bestritten als der Kontrahent. Trainer Thomas Schwenk wird die Mannschaft in den bevorstehenden zwei Trainingseinheiten sicherlich gut auf den Gegner einstellen. Es liegt aber dann am Team, die Vorgaben umzusetzen. Man darf gespannt auf den Ausgang sein.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Adrian Kolarik, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Nico Müller, Jakov Ruzic, Simon Gerstner, Anusorn Sachse, Jonas Ludwig, Tom Matzelt, Boris Bosnjak, Florian Hajek, Daran Babic




Der Turnverein lädt zur Herbstwanderung 2022 ein

Die traditionelle Herbstwanderung des TV 1861 Pappenheim führt diesmal nach Röthenbach a.d. Pegnitz. Die Abfahrt ist um 08:28 Uhr in Treuchtlingen nach Nürnberg. Vom Nürnberger Hauptbahnhof geht es mit der S 1 weiter nach Röthenbach – Seespitz, (Ankunft 10:11 Uhr)

Die Wanderung führt von Röthenbach entlang an der Pegnitz nach Himmelgarten über die Grüne Au nach Haimendorf. Ab dort geht es steil bergauf zum 603m hohen Moritzberg mit dem schönen Aussichtsturm und der Kapelle. Die Mittagspause findet in der Gaststätte Moritzhütte statt.

Danach geht es wieder steil bergab nach Haimendorf über die „Klingenden Wasserfälle“, – ein schönes Naturschauspiel des Wassers. Von dort geht es wieder zurück über Himmelgarten und Schönberg nach Röthenbach.
Von Röthenbach ist Abfahrt um 16:47 bzw. 17:47 Uhr damit der Zug um 18:39 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof auf jeden Fall erreicht wird. Ankunft in Treuchtlingen ist voraussichtlich spätestens 19:30 Uhr.

Organisatorische Hinweise:

          • Wanderung ist nicht Kinderwagen geeignet!!!
          • Zeit: Samstag, 15.10.2022, Treffpunkt 8:00 Uhr Bahnhof Treuchtlingen
          • Wanderlänge 12km / ca. 4h
          • Festes Schuhwerk ist erforderlich
          • Kleine Brotzeit wäre sinnvoll, mittags wird in ein Gasthaus eingekehrt
          • An ausreichend Flüssigkeit und – Kleingeld für Fahrkarten denken
            Für Anfragen steht zur Verfügung,
            Simone Prütting Tel. 09126/294316 E-Mail: simonegerardi7@googlemail.com

 




Sportfreunde bauen die Tabellenführung aus

Durch einen hohen 6:0 – Sieg konnten die Bieswanger Sportfreunde Bieswang bei der SG Langenaltheim/Solnhofen II die Tabellenführung ausbauen und bleiben somit weiter auf Erfolgskurs in der B-Klasse Süd 2.

Bereits in der Anfangsphase hatte die Schwenk-Elf einige gute Möglichkeiten, musste aber auch zweimal in der Defensive in höchster Not klären. Nach einer Dietrich-Ecke schraubte sich Abwehrchef Max Niedermeyer hoch und köpfte mustergültig zur SF-Führung ein (20.). Die Gastgeber wehrten sich gegen die Angriffe der Sportfreunde, konnten aber regelmäßige Tormöglichkeiten nicht vermeiden.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff war Torjäger Jakov Ruzic zur Stelle und besorgte das beruhigende 2 : 0. Fortan hatte der Aufstiegsaspirant aus Bieswang das Spiel und den Gegner fest im Griff. Den einsetzenden Starkregen in der Schlussviertelstunde begleitete auch ein SF-Torfeuerwerk. Das Bieswanger Offensivduo Jakov Ruzic und Boris Bosnjak wechselte sich in der Schlussviertelstunde mit je zwei Toren munter bei den restlichen Bieswanger Treffern ab. Schiedsrichter Gert Pilz spielte seine ganze Routine aus und hatte das faire Spiel bestens im Griff.

Kommenden Sonntag ist die die DJK Preith II zu Gast, ehe es in zwei Wochen zum Top-Spiel in Graben gegen den Titelfavoriten VfL Treuchtlingen II kommt. Das heutige Spiel der Elf von Thomas Schwenk hat gezeigt, dass man auf einem guten Weg ist und auch spielerisch Akzente setzen kann. Weitere sechs Tore ließen das Torekonto in dieser Saison auf stolze 37 Treffer in 6 Partien ansteigen. Nichtsdestotrotz darf man sich nicht von den hohen Siegen blenden lassen. Die Entwicklung der jungen Elf steht weiter im Vordergrund.

SF Bieswang: Philipp Heger, Adrian Kolarik, Max Niedermeyer, Tom Matzelt, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Simon Gerstner, Niko Müller, Daran Babic

 




Windjacken und Trikots für die Radsportgruppe SV Osterdorf

Der Sportverein Osterdorf (SVO) hat kürzlich für seine Radsportlerinnen und Radsportler neue Windjacken und Trikots angeschafft, um mit einem einheitlichen Outfit auftreten zu können.
Tatkräftige finanzielle Unterstützung erhielt der SVO bei heimischen wie regionalen Gewerbetreibenden. Unterstütz wurde die Anschaffung von regionalen Sponsoren, die auf den Trikots und Jacken mit Ihrem Unternehmenslogo vertreten sind. Dies sind:

Laukart Edelmetallhandel,
Schwill Metalltechnik,
Hüttinger Manfred Landtechnik,
Dengler Rainer Heizung-Sanitär,
Zweirad Schleußinger sowie die
Sparkasse Mittelfranken Süd.

Vorstand Dieter Mürl bedankte sich bei allen Sponsoren persönlich sowie im Rahmen des gemeinsamen Termins, zu dem leider nicht alle Sponsorenvertreter wie auch Radsportler anwesend sein konnten.

Für jeden geeignet
Die Radsportgruppe des SVO ist in 2 Gruppen unterteilt, damit für alle Altersgruppen und jeder Gesundheits-/Fitnesszustand berücksichtigt werden können. Es gibt eine ambitionierte Mountainbike-Gruppe, die sämtliche Trails und anspruchsvolle Touren im Umkreis fährt sowie eine Hobbygruppe, die ehre gemütliche Radtouren in der Natur unternimmt. Es wird mindestens einmal pro der Woche geradelt, meist sogar termingleich sowie identische Start- und Endziele.




Hoher Sieg der Sportfreunde gegen Mörnsheim

Einen hohen Sieg fuhr die Elf von Thomas Schwenk im Heimspiel gegen die Reserve des VfB Mörnsheim ein und gewann am Ende sehr deutlich mit 8 : 1 Toren.

Es dauerte eine Weile, bis die Gastgeber in Schuss kamen und Zählbares vorweisen konnten. Der sich in Topform präsentierende Boris Bosnjak erzielte mit einem lupenreinen Hattrick binnen einer Viertelstunde eine beruhigende 3 : 0 – Führung. Gleicher Spieler bereitete uneigennützig den 4 : 0 – Halbzeitstand durch Niko Müller vor. Nach der Pause hatten die Gastgeber ihre stärkste Phase, vergaben reihenweise glasklare Tormöglichkeiten, schafften es aber trotzdem, in regelmäßigen Abständen den 8 : 0 – Zwischenstand herzustellen. Dominik Dietrich, Niko Müller, Max Störzer und Daran Babic waren die Torschützen für die Blau-Weißen. Mit dem Schlusspfiff erzielten die Oberbayern mit einem Sonntagsschuss den verdienten Ehrentreffer.

Kommenden Sonntag hat die junge Elf aus Bieswang spielfrei, ehe in zwei Wochen erneut ein Heimspiel ansteht. Gegner wird Türk Gücü Eichstätt sein. Anstoß ist um 15.00 Uhr am Bieswanger Sportplatz.

SF Bieswang: Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Niko Müller, Max Störzer, Florian Hajek, Anusorn Sachse, Florian Kraft, Tim Schwenk, Janik Jakob, Lukas Störzer, Daran Babic




Die TSG Pappenheim lädt zur Jahreshauptversammlung

Die TSG Pappenheim lädt am Samstag, 17. September 2022 um 17:00 Uhr zur ihrer Jahreshauptversammlung Zum Sportgelände Auf der Lach in Pappenheim ein. Ver der Versammlung gibt es nachfolgende Tagesordnung: 

      1. Begrüßung
      2. Jahresbericht des Vorstandes
      3. Bericht des Jugendleiters
      4. Bericht der Fußball-Spartenleiter
      5. Kassenbericht des Vorstandes
      6. Bericht der Kassenprüfer
      7. Entlastung der Vorstandschaft
      8. Ehrungen
      9. Sonstiges / Wünsche / Anregungen
      10. Foto der geehrten Mitglieder




Erster Dreier für die Sportfreunde

Im dritten Anlauf hat es in der laufenden Saison für die Bieswanger Sportfreunde endlich mit dem ersten Dreier geklappt. Die Schwenk-Elf gewann in Dollnstein mit 5:0.

Auf dem ohnehin kleinen und zudem nochmals verkürzten B-Platz kamen die Sportfreunde im Spiel 9 gegen 9 lange Zeit schlecht mit der Raumsituation zurecht. Ein wirkliches Fussballspiel kam selten zustande, zu eng waren die Räume für beide Teams. Die Gastgeber legten sich mächtig ins Zeug und erschwerten den Mittelfranken das Spiel. Im ersten Abschnitt wurden aufseiten der SFB einige hochkarätige Chancen vergeben. Der torlose Spielstand zur Halbzeit war dann auch nicht verwunderlich. Im zweiten Abschnitt drehten die Bieswanger auf, drängten die Gastgeber mehr und mehr zurück. Daran Babic gelang gleich nach dem Wiederanpfiff die Führung, im Gegenzug wehrte SF-Keeper Philipp Heger bravourös einen Foulelfmeter ab. Der agile Boris Bosnjak legte mit dem 2 : 0 nach. Niko Müller, Dominik Dietrich und Max Störzer sorgten in der Folgezeit für den letztlich standesgemäßen Endstand in einem von beiden Seiten intensiv geführten Vergleich.

Mit je einem Sieg/Remis/Niederlage befinden sich die Sportfreunde in dieser Saisonphase in der „Jägerrolle“ der B-Klasse Süd 2. Kommenden Sonntag ist der VfB Mörnsheim II zu Gast in Bieswang. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Dabei will die junge Elf weiter Boden gutmachen und in der Tabelle den Platz unter den ersten drei Teams festigen.

SF Bieswang: Philipp Heger, Florian Kraft, Anusorn Sachse, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Max Störzer, Simon Gerstner, Tom Matzelt, Niko Müller, Daran Babic, Florian Hajek

 




Erster Punktgewinn für die Sportfreunde

Im zweiten Saisonspiel konnte die Elf von Thomas Schwenk im Spitzenspiel gegen die SpVgg Wellheim II einen Punkt einfahren.

(SFB) Wie schon in der Vorwoche begannen die Sportfreunde druckvoll, versäumten es aber die Chancen in Tore umzumünzen. So gingen die Gäste aus Wellheim Mitte der ersten Hälfte etwas überraschend aber nicht unverdient durch Markus Micki in Führung. Kurz vor der Pause konnte SF-Torjäger Jakov Ruzic den ersehnten Ausgleich für seine Elf erzielen.

Nach der Pause gelang den Schuttertalern die erneute Führung, wiederum durch Markus Micki. Jedoch wehrte sich Bieswang und wurde nach einem schönen Spielzug mit dem 2 : 2 durch Tim Schwenk nach toller Vorarbeit von Boris Bosnjak belohnt. In der verbleibenden Spielzeit hätte man auf Bieswanger Seite mehrfach den Führungstreffer erzielen können, was aber verwehrt blieb, weil man es in diesem Zeitabschnitt und auch allgemein im Spiel viel zu locker und unkonzentriert mit der Chancenverwertung anging. Durch diese Tatsache gingen letzte Woche und auch beim Spiel gegen Wellheim wertvolle Punkte durch die Lappen, noch dazu gegen andere Spitzenteams der B-Süd 2. Schiedsrichter Stefan Krischdat leitete das Spiel ausgezeichnet.

Am 3. Spieltag am nächsten Sonntag kann die Elf Boden gutmachen und mit entsprechendem Einsatz beim Spiel in Dollnstein die Weichen auf Sieg stellen. Dazu ist aber eine bessere Chancenverwertung unabdingbar.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Matthias Rachinger, Adrian Kolarik




Sportfreunde lassen drei Punkte in Schernfeld

Gleich im ersten Spiel der Saison mussten die Bieswanger Sportfreunde beim Spitzenspiel in Schernfeld eine unglückliche 3 : 2 – Niederlage hinnehmen.

(SFB) Dabei begann das Spiel sehr verheißungsvoll. Bereits nach wenigen Minuten fasste sich Youngster Lukas Störzer ein Herz und sein Flachschuss landete zielgenau im Gästetor. Der Schwung der Anfangsphase dauerte eine gute Viertelstunde, ehe die Gastgeber erste Akzente setzten. Mitte der ersten Hälfte gelang den Oberbayern nach einer Ecke durch einen wuchtigen Kopfball der Ausgleich. Beide Teams hatten bis zur Pause weitere Chancen. Im zweiten Abschnitt kam die Spielgemeinschaft immer wieder gefährlich vor das Bieswanger Gehäuse und zum 2 : 1, als eine leichtsinnige Abwehrschwäche der Schwenk-Elf ausgenutzt wurde. Als in der Folgezeit der Schiedsrichter ein klares Foulspiel nicht ahndete, war der Weg für die Gastgeber zum 3 : 1 frei. Bieswang antwortete mit einer druckvollen Schlussoffensive und warf nochmals alles in die Waagschale. Boris Bosnjak erzielte kurz vor Schluss den Anschlusstreffer. Pech hatten die Sportfreunde, als Torwart Philipp Heger in der letzten Aktion des Spiels per Kopfball nur die Lattenunterkante traf. Alles in allem wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Die Bieswanger müssen sich aber an der eigenen Nase fassen. Im Offensivbereich wurden viele Chancen liegengelassen, insgesamt war man in zu vielen Szenen (auch im Defensiverhalten) zu nachlässig und schlampig. Viele Leichtsinnsfehler erschwerten zudem das Spiel gegen einen guten Gegner. Ärgerlich ist auch die Tatsache, dass in der nur mit zehn Mannschaften besetzten B-Klasse das heutige Spiel bereits ein sehr wichtiges um die vorderen Plätze war. Die Niederlage schmerzt deshalb gefühlt doppelt.

Kommenden Sonntag meint es der Spielplan herausfordernd für die junge Bieswanger Elf. Mit der Zweiten der SpVgg Wellheim kommt es zu einem weiteren Spitzenvergleich in der B-Klasse Süd 2. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Max Niedermeyer, Tom Matzelt, Anusorn Sachse, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Niko Müller, Matthias Rachinger, Lukas Störzer, Max Störzer




Der Tennisclub Pappenheim feierte sein Jubiläum

Pappenheim – Der TC Pappenheim hat jüngst auf seiner Anlage sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Viele Besucher waren erschienen, um die Feierlichkeiten mitzuerleben. Der Nachmittag des Festtages stand dabei im Zeichen sportlicher Wettkämpfe, in welchen die Vereinsmitglieder in einem „Schleifchenturnier“ sowie dem Endspiel der Vereinsmeisterschaft die Sieger ermittelten.

Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festakt, zu dem der Vorsitzende Dr. Ingo Ehrlicher zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Unter ihnen waren Bürgermeister Florian Gallus, die BLSV-Kreisvorsitzende Brigitte Brand, die Abordnungen befreundeter Sportvereine aus Pappenheim, Treuchtlingen und Bieswang sowie fördernde Unternehmer der Region.

In seiner Festrede ließ der 1. Vorsitzende die wechselvolle Geschichte des Clubs wieder lebendig werden. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass der Club in jüngster Vergangenheit durch viele neue Mitglieder einen erfreulichen Aufschwung erlebt habe. Dies mache für die Zukunft Mut. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die bei der Organisation des Jubiläums mitgemacht hatten. Namentlich sprach er Oskar Leykamm seinen Dank aus. Dieser hatte zusammen mit Holger Wenzel die Festschrift erstellt und damit „50 Jahre Sport und Gemeinschaft für alle Generationen“ dokumentiert.

Der erste Gratulant war Bürgermeister Florian Gallus. Er überbrachte die Grüße der Stadt Pappenheim und würdigte die Leistung des Clubs in der Vergangenheit. Er sprach den Verantwortlichen seine Anerkennung aus und rief sie dazu auf, sich auch in Zukunft mit voller Kraft für den Club einzusetzen, da der Tennissport in der Stadt Pappenheim ein unverzichtbares Angebot darstelle.

Die Glückwünsche des Bayerischen Landessportverbandes überbrachte die Kreisvorsitzende Brigitte Brand. Sie überreichte dem 1. Vorsitzenden die Verbandsurkunde sowie eine Jubiläumszuwendung und zeichnete die Gründungsmitglieder Karlheinz Hoechstetter, Edeltraud und Peter Krauß, Helmut Regler und Werner Steil mit den goldenen Ehrenzeichen des BLSV aus.

Anschließend ließ es sich der 1. Vorsitzende Dr. Ingo Ehrlicher nicht nehmen, neben den Gründungsmitgliedern noch Josefine Tröster, Rudolph Lukarsch und Ludwig Schütz zu ehren. Diese hatten sich über Jahrzehnte in unterschiedlichster Weise um den Verein verdient gemacht.

Dem 2. Vorsitzenden Holger Wenzel sowie Sportwart Dieter Knoll war es schließlich vorbehalten, die sportlichen Sieger des Tages auszuzeichnen. Diese waren Joanna Ruff, Verena Wenzel und Bernd Seegmüller, die beim Schleifchenturnier am besten abgeschnitten hatten. Vereinsmeister des Jahres 2022 wurde Christof Steil, der sich in einem spannenden Endspiel gegen Michael Ahorn durchsetzte und sich über einen schönen Glaspokal freuen durfte.

Am Ende des Festaktes dankte Dr. Ingo Ehrlicher den anwesenden Unternehmern sowie den Vertretern der Sparkasse Pappenheim, der Volksbank Pappenheim und der Raiffeisenbank Weißenburg für ihr Erscheinen und ihre finanzielle Unterstützung. Ihre Spenden sollen vor allem der Förderung des Nachwuchses zugutekommen.

Oskar Leykamm




Schützen geben ihre neuen Majestäten bekannt

Erleichtert und froh ist man bei der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V. (PSG), dass nun seit 2019 wieder ein Königs- und Volksfestschießen stattfinden konnte. Dabei wurde Rolf Kießlinger als neuer Schützenkönig bekanntgegeben, der mit einem 447 Teiler den besten Schuss im Königswettbewerb abgegeben. Angelika Dilling hat mit einem 257 Teiler die Würde der Schützenkönigin erlangt und neue Luftpistolenkönigin ist Brigitte Jung mit einem 426 Teiler. Jakob Felsner ist neuer Kaiser, der mit einem 48 Teiler den besten Schuss im Wettbewerb um die Majestätsämter abgab. Traditionsgemäß werden die Majestäten der PSG Pappenheim im September feierlich proklamiert.

Beim Volksfestschießen gibt es bei der PSG eine Vielzahl von Wettbewerben, wie etwa die Kür des „Scharfschützenkönigs“ der mit einem Kleinkaliberschießen ermittelt wird. Andreas Dilling hat mit einem 53 Teiler die Würde des KK-Königs erreicht.

Die Gewinner der von der Sparkasse gestifteten Pokale sind Susanne Baier-Deffner (144 Teiler), Heinz Röttenbacher (169 Teiler), Gisela Rabus (350,3 Teiler), Marcus Wurm (535 Teiler), Oliver Schütz (666 Teiler), Monika Dorr (666 Teiler) und Herbert Lührs (747 Teiler).

Die Schießwettbewerbe waren an mehreren Tagen angesetzt, wobei es am Termin des Pappenheimer Volksfestsamstag ein Weißwurstfrühstück und am Volksfestsonntag ein Grillfest gab.
Bei einem gemütliche Kaffeerunde am Volksfestsonntag erfolgte dann durch den 1. Schützenmeister Robert Deffner die Bekanntgabe der neuen Vereinsmajestäten und die Gewinner der vielen weiteren Wettbewerbe.

 

Titelfoto: PSG Pappenheim
Andreas Dilling löst Benedikt
Felsner als „Scharfschützenkönig“ ab