Werksmannschaften lieferten ein flottes Spiel zum Volkfestauftakt in Pappenheim

Am Volksfestfreitag um 17:00 Uhr gab es auf dem Gelände der TSG Pappenheim einen sportlichen Vergleich zwischen zwei Fußballmannschaften aus der Belegschaft der Firma Plastic Omnium. Die Mannschaft des Werks 1 trat gegen die Mannschaft aus dem Werk 2 an.

Die beiden Mannschaften boten den vielen Zuschauern ein munteres unterhaltsames Spiel mit einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Teams zweitweise recht gleichwertig bei leichten Vorteilen der in blau spielenden Werksmannschaft 1 auftraten. Diese Mannschat konnte sich letztlich in einer fairen Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre mit 7:4 Toren gegen die Mannschaft des Werks 2 durchsetzen.

 




Die TSG Pappenheim bietet Fußball-Highlights zum Volksfest

Die TSG Pappenheim bietet zum Volksfest einige interessante Spiele die das Rahmenprogramm unterstützen sollen. Insgesamt sind es vier Spiele von denen eines am Freitag und drei am Sonntag ausgetragen werden.

Am Freitag um 17:00 Uhr ist der Auftakt mit einem internen Fußballvergleichsspiel Firma Plastic Omnium auf unserem Platz der TSG Pappenheim gleich neben dem Volksestplatz. in dem Fußballspiel kicken  das Werk 1 gegen das Werk 2.

Drei Spiele am Sonntag,

Anstoß 13:00 Uhr
Die „Alten Herren“ (AH) der TSG Pappenheim schnüren  ihre Fußballstiefel und spielen gegen die AH der TSG Solnhofen..

Anstoß um 15:00 Uhres steigt das Highlight.

Der Totopokal!

Die 1. Herrenmannschaft der TSG Pappenheim spielt gegen den Vfl Treuchtlingen.
Der Vfl Treuchtlingen ist in der letzten Saison als Meister der A-Klasse in die Kreisklasse West aufgestiegen und somit in der kommenden Spielzeit Ligakonkurrent der TSG Pappenheim. „Diese Konstellation verspricht ein spannendes Spiel!“ So teilt es die TSG Pappenheim mit.

Anstoß 17:00 Uhr
Den Abschluss des Spieltages bietet die U17-Mannschaft der TSG im Match gegen den TSV Rain 2.

Die TSG Pappenheim lädt alle interessierten Besucher des Pappenheimer Volksfestes recht herzlich zu den Fußballspielen ein und wünscht eine spannende und unterhaltsame Zeit!

 

 




EDEKA Pfaller in Pappenheim spendet neue Trikots für Basketballer des Turnvereins

Die Basketballabteilung des Turnvereins 1861 Pappenheim e.V. konnte sich jetzt über eine großzügige Spende des Pappenheimer EDEKA-Marktes Pfaller freuen. Der 1. Vereinsvorsitzender Kay Mlinzk, die 2. Vorsitzende Sabine Rossak und die Finanzverwalterin Regine Halbmeyer bedankten sich bei Marktleiter Thorsten Pfaller für neue Trikotsätze.

Die Basketballabteilung des Turnvereins Pappenheim wird seit etwa drei Jahren von Timur Razakov aufgebaut und trainiert und derzeit sind etwa 15 bis 20 Kinder und Jugendliche beim regelmäßigen Trainingsbetrieb am Mittwochabend. Damit das Basketballteam noch wachsen kann hat Torsten Pfaller nach Auswahl von Vereinsvorstand Kay Mlinzk 25 weiße Oberteile und schwarze Hosen angeschafft und finanziert.

Gleich nach dem Überstreifen der Trikots und dem Erinnerungsfoto ging es in der Turnhalle des Vereins auf der Lach gleich neben dem Volksfestplatz richtig los mit dem trickreichen Ballspiel.

Für ein Sommertraining im Freien setzt der Vorsitzende des Turnvereins auf die Stadt Pappenheim, die auf den aufgelassenen Tennisplätzen gleich neben dem Fußballfeld möglicherweise einen Basketballplatz einrichten will. Aber Kay Mlinzk weiß auch, dass für diesen Platz auch noch eine Bocciabahn und eine Skaterbahn in der engeren Auswahl sind.

Öffentlich auftreten werden die Basketballer des Turnvereines erstmals am Volksfestumzug am kommenden Samstag.

 




Die Sportfreunde Bieswang bedanken sich bei den örtlichen Unternehmen

Die Bieswanger Sportfreunde wurden in den letzten Monaten von mehreren örtlichen Firmen auf vielfältige Art und Weise unterstützt.
(SFB) Darüber freuen dürfen sich vor allem die Jugend und die Erste Mannschaft, aber auch Platzwart Günther Schwenk. Aus der nachfolgenden Übersicht sind die jeweiligen Spenden ersichtlich. Der Vereinsausschuss um die Vorstände Alois Wenzl, Michael Zippel und Thomas Rachinger möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Das Schöne ist, dass die örtlichen Firmen einen Bezug zum Verein haben und erkennen, dass die Spenden gut angelegt sind. Der Verein wiederum ist froh, dass sich die Firmen offen zeigen und damit unkompliziert die ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen.

Schlossapotheke Pappenheim
Holger Wenzel                                            T-Shirts


Fenster Rachinger, Bieswang
Wolfgang Schmidt                                       Trikotsatz


Firma Krause, Bieswang
Uli Krause, Jochen Strunz                          Trainingsanzüge


Firma Gerstner, Geislohe
Martin Gerstner Langarm-                           Zipper


Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenh.
Wilfried Wiedemann, Claudia Menhorn     Trikotsatz


Firma FHG, Geislohe/Raiffeisen
Uwe Rathsam, Anita Rathsam                      Trainingsanzüge für Jugend


Firma Dengler, Neudorf
Rainer Dengler                                                  Langarm-T-Shirts


Firma Schindler, Pappenheim
Christine und Andreas Schindler                   Heckenschere

 




Aufstieg der Sportfreunde Bieswang ist besiegelt

Die Sportfreunde Bieswang machten ihr Meisterstück und steigen in die A-Klasse Süd auf.
(SFB) Nach fünf Jahren in der B-Klasse haben die Bieswanger Sportfreunde endlich die lange ersehnte Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht. Als Belohnung wird die Elf von Coach Thomas Schwenk in der kommenden Spielzeit wieder am geregelten Spielbetrieb in der A-Klasse Süd teilnehmen.

Das letzte Puzzleteil zum Meistertitel, Aufstieg und einem Saisonabschluss nach Maß in der B-Klasse Süd 2 wurde mit einem 12 : 1 – Kantersieg beim Tabellenletzten SV Möhren II eingefügt. Die junge Elf begann forsch und ließ keine Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag drei Punkte einfährt. Die Tore in einer einseitigen Partie schossen Niko Müller (3), Tim Schwenk (2), Lukas Störzer (2), Max Störzer (2), Jakov Ruzic (2) und Fabian Niedermeyer. Nach dem Abpfiff waren der Jubel und die Freude über das Erreichte übergroß, hat man sich doch den Aufstieg so sehr gewünscht und nun bei herrlichem Wetter in Möhren aus eigener Kraft realisiert.

 

SF Bieswang:
Philipp Heger, Jonas Ludwig, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Simon Gerstner, Lukas Störzer, Florian Kraft, Fabian Niedermeyer, Jakov Ruzic, Matthias Rachinger, Florian Hajek, Boris Bosnjak, Sebastian Hüttinger, Max Niedermeyer, Tom Matzelt, Joshua Loidl, Anusorn Sachse

Foto: Sportfreunde Bieswang

 

 




Turnverein lädt zur traditionellen Vatertagswanderung ein

Von Göhren aus auf einer Rundtour über Laubental, Neudorf und Geislohe führt die diesjährige Frühjahrswanderung der Turnvereins Pappenheim am 18. Mai 2023.

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498

Treffpunkt ist am Himmelfahrtstag um 09:30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof vor der Ortseinfahrt Göhren, von Pappenheim kommend rechts. Auf dem Wirtschaftsweg östlich des Grafendorfs, vorbei am Outdoor Kindergarten Göhren, geht es Richtung Norden, an dem landwirtschaftlichen Gutshof vorbei.
Am Neudorfer Holzplatz, wird eine kleine Pause eingelegt. Danach führt der Weg bergab in das Schambachtal. Dieses wird am östlichen Ortsrand von Suffersheim gequert, um am Waldrand des geschützten Weißenburger Buchenwalds nach Laubental zu gelangen.

Dort ist die Wandergruppe im Restaurant Dalmacija zur Mittagseinkehr angemeldet.

Der Rückmarsch führt Richtung Suffersheim. An der gleichen Stelle quert der Weg den Schambach, um hinter dem südlichen, bewaldeten Hügel von Suffersheim Richtung Schafställe und Neudorf zu gelangen. Weiter geht es am Waldrand nach Geislohe, wo die Kirchweih gefeiert wird. Je nach Geschmack gibt es eine süße oder nochmals deftige Stärkung, bevor wir Geislohe Richtung Pappenheim verlassen.
An einer Wegkreuzung wird auf die Römerstraße Richtungs Startpunkt Göhren  abgebogen.

Termin: Donnerstag, 18.Mai 2023 um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ortseingang von Göhren

Streckenlängen: 7,6 km am Vormittag und nachmittags 10,2 km mit dem Stopp in Geislohe.
Für Kinderwagen nicht geeignet, Kraxe bevorzugen!

Einkehr gegen 12.15 Uhr im Restaurant Dalmacija in Laubental.
Essen nach Karte; siehe google-maps

Anmeldung bis spätestens Montag, 15.05.2023 per whatsapp, Mail oder telefonisch bei Rosak/Wiedenhofer! franz.wiedenhofer@web.de oder 0163- 6186878 oder Festnetz 09143-85498




Für die Sportfreunde ist  die Meisterschaft in greifbarer Nähe

Auf den Punkt genau konnten die Bieswanger Sportfreunde eine Topleistung abrufen und bezwangen im „vorgezogenen Endspiel“ den Mitfavoriten VfL Treuchtlingen II zuhause mit 5 : 0.

(SFB) Vom Anstoß weg drängte die Elf von Thomas Schwenk die Grabener in die Defensive zurück und kam immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. In der ersten Hälfte überrollten die Einheimischen den Gast regelrecht. SF-Torjäger Jakov Ruzic gelang bereits in der 11. Minute die vielumjubelte Führung. Goalgetter Nummer zwei, Boris Bosnjak, legte mit dem 2 : 0 nach (19.), ehe nochmals nach weiteren fünf Zeigerumdrehungen Jakov Ruzic per Kopf traf. Einen über mehrere Stationen vorgetragenen und sehenswerten Spielzug schloss Lukas Störzer mit dem 4 : 0 ab (33.). Der VfL, der an diesem Tag gut aufgestellt war, mühte sich zwar, doch Bieswang fing dank einer hohen Laufbereitschaft und einem starken Zweikampfverhalten so gut wie alles rechtzeitig vor dem Strafraum ab.

Im zweiten Abschnitt gestaltete sich die Partie ausgeglichener. Bieswang verwaltete das Spiel und Ergebnis, der VfL wollte wenigstens einen Ehrentreffer erzielen. Zudem ließen die SF-Offensivkräfte einige hochkarätige Chancen liegen. Nach einem kapitalen Fehler im Abwehrzentrum des VfL war Max Störzer zur Stelle und vollendete zum 5 : 0 – Heimsieg.

Bieswang hat nur noch ein Saisonspiel zu absolvieren. In zwei Wochen ist man beim bisher sieglosen Tabellenschlusslicht SV Möhren II als Tabellenführer zu Gast und kann mit einem Dreier die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse perfekt machen. Anstoß ist am 21. Mai 2023 um 13 Uhr am Möhrener Sportplatz.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Anusorn Sachse, Niko Müller, Max Störzer, Simon Gerstner, Jonas Ludwig, Florian Hajek




Hoher Sieg der Sportfreunde bei der DJK Preith II

Nachdem die Sportfreunde mehrere Wochen aufgrund des „unfreundlichen“ Spielplanes der B-Klasse Süd 2 kein Spiel absolvieren konnten, besiegten die Sportfreunde Bieswang ihren Gegner am Ende mit 9 : 0 und verpassten um Haaresbreite ein zweistelliges Ergebnis.

Von Beginn an drängten die Gäste aus Bieswang auf das Preither Tor. Die Gastgeber konnten sich mit großem Einsatz und Dank eines superstarken Torwarts Maximilian Bayer in der ersten Hälfte noch einigermaßen wehren. Bieswang spielte zu diesem Zeitpunkt zu schlampig vor dem Tor und musste sich mit dem knappen 1 : 0 – Pausenstand (Torschütze Tim Schwenk) zufrieden geben. Nach dem Wechsel war der Aufstiegsaspirant in seinen Aktionen wesentlich zielstrebiger und auch effektiver. Binnen vier Minuten hieß es direkt nach dem Wiederanpfiff 4 : 0. Im restlichen Verlauf dominierte die Schwenk-Elf (die an diesem Tag vertretungsweise von Stefan Wiedemann gecoacht wurde) das Spiel nach Belieben. Die weiteren acht Tore schossen Niko Müller, Lukas und Max Störzer, Sebastian Hüttinger, Janik Jakob, Jakov Ruzic und Boris Bosnjak (2).

Mit diesem Sieg sind die Sportfreunde als Tabellenführer weiter auf Aufstiegskurs Richtung A-Klasse Süd. In den verbleibenden drei Partien hat man es selbst in der Hand, das Meisterstück zu realisieren. Am kommenden Donnerstagabend (Anstoß 18.30 Uhr) empfängt man in Bieswang im Nachholspiel die SG Langenaltheim/Solnhofen II, ehe man im Spitzenspiel kommenden Sonntag gegen den direkten Konkurrenten VfL Treuchtlingen II nochmals Heimrecht genießt.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Boris Bosnjak, Niko Müller, Max Störzer, Jonas Ludwig, Anusorn Sachse, Jakov Ruzic, Tim Schwenk, Janik Jakob, Lukas Störzer, Max Niedermeyer, Fabian Niedermeyer




Sportfreunde kehren an die Tabellenspitze zurück

Die Bieswanger Sportfreunde konnten beim VfB Mörnsheim II erwartungsgemäß einen hohen Sieg einfahren. Dieser fiel am Ende mit 8:1 recht deutlich aus und entsprach auch dem Chancenplus sowie den Spielanteilen.

(SFB) Auf dem schwer bespielbaren und engen B-Platz dauerte es eine Weile, bis die Sportfreunde (SF) die Tormöglichkeiten nutzen konnten. Jakov Ruzic besorgte per Kopfball die Führung. Nur eine Spielaktion weiter verwandelte Boris Bosnjak einen Foulelfmeter sicher zum 2:0. Auch die Gastgeber bekamen einen Strafstoß zugesprochen, den Tim Schabacker zum 2:1 im Tor von SF-Keeper Philipp Heger versenkte.
Bis zur Pause konnten Lukas Störzer und Boris Bosnjak die Führung auf 4:1 hochschrauben.
Auch im zweiten Abschnitt setzte sich die einseitige und kampfbetonte Partie fort. Niko Müller, Tom Matzelt und abermals Boris Bosnjak (mit einem Doppelpack) erzielten die weiteren Treffer für die junge SFB-Elf.

Bieswang war am Ende der große Gewinner des Spieltags. Durch das Unentschieden im Verfolgerduell Workerszell/Schernfeld gegen Wellheim ging die Tabellenführung an die Elf von Thomas Schwenk zurück. Man darf sich aktuell wieder als alleiniger Tabellenführer fühlen und hat eine sehr gute Ausgangsposition für die restliche Saison und den ins Auge gefassten Aufstieg in die A-Klasse Süd. Am nächsten Spieltag ist „spielfrei“ angesagt, ehe man die DJK Dollnstein II am Ostersamstag um 15:00 Uhr zum ersten Heimspiel im Kalenderjahr 2023 empfängt.

SF Bieswang:
Philipp Heger, Florian Kraft, Simon Gerstner, Max Niedermeyer, Boris Bosnjak, Lukas Störzer, Janik Jakob, Jakov Ruzic, Max Störzer, Jonas Ludwig, Florian Hajek, Niko Müller, Tom Matzelt, Sebastian Hüttinger

 

 




Neue Ehrenmitglieder und Geheimnisse um ein Jubiläum

Die Privilegierte Schützengesellschaft Pappenheim 1491 e.V.  hatte kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung Neuwahlen, Ehrungen und die Planungen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft mit den Eißendorfer Schützen aus Hamburg Harburg auf der Tagesordnung.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Erster Schützenmeister Robert Deffner unter den zahlreichen Mitgliedern im Schützenhaus auch Andreas Jepp und Werner Krug vom Eißendorfer Schützenverein von 1878 e.V. aus Hamburg Harburg.

Im Sportbericht des 4. Schützenmeisters Florian Schütz fand besondere Erwähnung, dass die Pappenheimer Schützenschwester Gisela Rabus im Schützengau derzeit als Gaukönigin residiert.

Für die Renovierung des Schützenhauses ist die Erneuerung des Daches dringend notwendig und musste von der Versammlung durch Abstimmung abgesegnet werden. Für die Dacherneuerung wurde ein einstimmiges Votum abgegeben.

Vier neue Ehrenmitglieder
Als besonderes Highlight zelebrierte der Verein die Ernennung von vier Ehrenmitgliedern:

Gerhilde Baier ist Mitglied seit 01.01.1987 und hat über viele Jahre die leidenschaftliche Bewirtung im Schützenhaus geführt.

Franz Kienzle ist Mitglied seit 01.01.1986. Er hat sich als langjähriger 2. Schützenmeister mit ganz viel Loyalität und Tatkraft um den Verein verdient gemacht.

Paula Kammerer ist Mitglied seit 01.01.1974 und hat sich als erfolgreiche Schützin und Hüterin der Patenschaft mit Hamburg Verdienste im Verein erworben.

Rolf Kießlinger ist Mitglied seit 01.01.1964 und wurde für sein Lebenswerk als Schützenbruder der weit über den Pappenheimer Schützenverein hinaus anerkannt ist, geehrt

Eine Urkunde für langjährige Vereinstreue erhielten:
Für 10 Jahre: Karl Böhm und Holger Wenzel
Für 20 Jahre: Heinz Girschik, Christian Dengler, Mike Hofmann, Christian Isermann, Lehmeier Helmut
30 Jahre: Günther Kleber
40 Jahre: Susanne Baier-Deffner, Monika Dorr, Robert Deffner, Marcus Wurm, Frieder Edel, Hartmut Hildebrand, Oliver Schütz, Rainer Wilke, Friedrich Pfister
50 Jahre: Hans Engeler und Klaus Peter

Bei den Neuwahlen ging es um die Besetzung der Ämter für den 1. und 3. Mit großer Mehrheit hat die Versammlung den Ersten Schützenmeister Robert Deffner als 1. und Stefan Eisenberger als 3. Schützenmeister im Amt bestätigt.

Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Patenschaft mit dem Eißendorfer Schützenverein von 1878 e.V. aus Hamburg Harburg an. Diese Patenschaft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum in dessen Rahmen gegenseitige Besuche in Hamburg und Pappenheim geplant sind. Verbunden sein werden diese Besuche „mit viel Programm. Einzelheiten werden nicht verraten und man darf gespannt sein“, heißt es in einer Mitteilung der Privilegierten Schützen.

Titelbild: Die neuen Ehrenmitglieder vordere Reihe v.l.: Franz Kienzle, Gerhild e Baier, Paula Kammerer, Rolf Kießlinger
hintere Reihe: 1- SM Robert Deffner, 2. SM Marcus Wurm, 4. SM Florian Schütz,




Schafkopfturnier beim Turnverein

Der Turnverein Pappenheim lädt in diesem Jahr am Faschingssamstag wieder zu seinem traditionellen Schafkopfturnier ein.

Wie schon seit rund 20 Jahren – nur unterbrochen von der Corona-Pause – findet das Turnier in der vereinseigenen Turnhalle auf der Lach, Schützenstraße 13 statt. Dem Turniersieger winkt ein Gutschein über ein halbes Schwein. Außerdem gibt es weitere interessante Preise.

Das Turnier beginnt am Samstag, 18.02.2023 um 19:00 Uhr

Die Startgebühr beträgt 12,- Euro.

 




Die Rolandseiche wurde neu gepflanzt

Im Lachgartenweg wurde als sichtbares Zeichen der Patenschaft zwischen den Hamburg-Eißendorfer Schützen 1878 aus Hamburg-Harburg und der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim am 18. April 1987 ein Eichenbaum gepflanzt.
Während andernorts solche Eichen mehrere hundert Jahre alt werden musste dieser Gedenkbaum im Frühjahr 2021 für den Neubau der Raiffeisenbank entfernt werden. Die ursprünglichen Planungen den stattlichen und schön gewachsenen Baum mit dem Wurzelballen umzusetzen scheiterten, weil man im Untergrund des nach oben hin, gesund erscheinenden Baumes an den Wurzeln, Salzschäden festgestellt hat. So kam es, dass das Zeichen der Hamburg-Pappenheimer Schützenfreundschaft umgesägt und der Gedenkstein mit Erinnerungstafel entfernt worden ist.

Nun ist ein Stück weiter Richtung Bahnhof auf dem Gelände dr Neuen Raiffeisenbank eine neue Rolandseiche gepflanzt und der Gedenkstein wieder aufgestellt. So wird rechtzeitig zum   50-jährige Jubiläum der Hamburg-Pappenheimer Schützen-Patenschaft eine neue Rolandseiche grünen.