DJK Preith holt bei den Sportfreunden drei Punkte ab

Das Vorhaben, gegen den Mittelfeldnachbarn DJK Preith zuhause etwas zu reißen, ging für die Elf von Stefan Kiermeyer am Sonntagnachmittag nicht auf. Man musste nach dem Abpfiff eingestehen, dass die Gäste verdient drei Punkte mitgenommen haben.

SF Bieswang  –  DJK Preith     0 : 3  (0 : 2)

Bereits nach zehn Minuten ging die DJK Preith durch einen Kopfballtreffer von Lukas Daum in Führung. Der frühe Treffer traf die SFB´ler schwer. Eine weite Flanke von Niko Müller landete Mitte der ersten Hälfte auf der Latte des DJK-Gehäuses. Die kurze Druckphase der Einheimischen verpuffte ohne Wirkung. Beim zweiten Tor der DJK haderten die Bieswanger mit Schiedsrichter Gerhard Luff, der ein klares Foulspiel im Aufbau nicht pfiff, den direkten Gegenangriff nutzen die Preither zum 2 : 0 durch Florian Schöpfel.

Im zweiten Abschnitt plätscherte die Partie überwiegend dahin. Gute SF-Chancen durch Jakob Käfferlein und durch einen 20-Meter-Freistoß von Janik Jakob entschärfte DJK-Keeper Maximilian Bayer bravourös. Nach einem Eckball stellte DJK-Akteur Sezgin Sapmaz mit dem dritten Treffer den Endstand her.

Spielertrainer Stefan Kiermeyer, der in der ersten Hälfte verletzungsbeding ausgewechselt werden musste, stellte nach dem Spiel nüchtern fest, dass der Sieg der Oberbayern an diesem Tag verdient war. Seine Elf hat es den Gästen in den entscheidenden Situationen zu einfach gemacht, ihre Tore zu erzielen. Allerdings bleibt aus Sicht des Coaches festzuhalten, dass Schiedsrichter Gerhard Luff keinen guten Tag erwischte, hatte er mit zwei maßgeblichen Entscheidungen doch einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Spielgeschehen in Form von Toren, die halt ein Fussballspiel letztlich entscheiden. Kommenden Sonntag heißt es „spielfrei“, nachdem eine weitere Mannschaft (dieses Mal der ESV Treuchtlingen II) durch zu viele Spielabsagen aus dem Wettbewerb genommen wurde. Vor einigen Wochen hat bereits Türk Gücü Eichstätt seine Mannschaft – zumindest für diese Saison – vom Wettbewerb abmelden müssen. Eine ungute Entwicklung in der A-Klasse Süd, die man eigentlich eher aus den B-Klassen kennt. Doch die A-Klasse hat inzwischen auch ihre Schwierigkeiten, genügend Spieler für einen geregelten Spielbetrieb vorhalten zu können. Die vielen Spielgemeinschaften (die Hälfte spielt in unserer A-Klasse bereits in einer solchen !!!) sprechen Bände.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Santiago Arteaga, Stefan Kiermeyer, Dominik Dietrich, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Jonas Ludwig, Florian Kraft, Marco Zolnhofer, Anusorn Sachse

 




Sportfreunde Bieswang bedanken sich für großzügige Spende

Große Freude herrschte kürzlich bei den Sportfreunden Bieswang: Die Firma ASP aus Treuchtlingen, geführt von Werner und Christina Schramm, hat der Ersten Mannschaft einen vollständigen Satz hochwertiger Oberteile gespendet – eine Geste, die im Verein auf große Wertschätzung gestoßen ist.

Die familiäre Verbindung zwischen den Schramms und dem Bieswanger Fußball ist keine neue: Sohn Jonas Schramm ist seit rund zwei Jahren fester Bestandteil der Mannschaft und trägt nicht nur sportlich zum Teamgeist bei. Auch abseits des Platzes zeigen seine Eltern Verbundenheit und Herzblut – bei Heimspielen gehören sie längst zum vertrauten Bild am Spielfeldrand und fiebern regelmäßig mit ihrem Sohn und dessen Teamkollegen mit.

Die neuen Oberteile, farblich wie auch in der Passform gelungen auf das Team abgestimmt, fanden bei Spielern und Trainern sofort großen Anklang. Das einheitliche Erscheinungsbild stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern sorgt auch bei Auswärtsauftritten für ein positives Bild der Bieswanger Sportfreunde.

Im Rahmen eines gemeinsamen Fotos bedankte sich die Mannschaft herzlich bei Werner und Christina Schramm. Der Verein möchte sich auf diesem Weg nochmals ausdrücklich für die großzügige Unterstützung bedanken. Solche Gesten zeigen, wie sehr Engagement im Kleinen den Vereinssport im ländlichen Raum trägt und prägt.

 




Sportfreunde können in Kattenhochstatt nicht punkten

Der Vergleich der direkten Tabellennachbarn Kattenhochstatt II und SF Bieswang endete mit einem verdienten Sieg der Gastgeber. Nach zuletzt zwei Erfolgen musste die Elf von Stefan Kiermeyer, der krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte, einen kleinen Rückschlag hinnehmen.

SpVgg Kattenhochstatt II – SF Bieswang 3:1 (2:1)

Die Partie begann mit einer kniffligen Szene, als ein Kattenhochstatter frei vor dem SF-Gehäuse auftauchte und unsanft gebremst wurde. Mit einer Gelben Karte kamen die Gäste gut davon. Die Spielanlage der Sportfreunde wusste in der ersten halben Stunde zu gefallen. Man tauchte auch immer wieder vor dem Tor auf und hatte die ein oder andere gute Chance. Als sich Kattenhochstatt nach dieser Phase auf seine Stärken besann und die Chancendichte deutlich anstieg, erzielte Christian Hüttinger die folgerichtige Führung für die Einheimischen (30.). Jonathan Lange legte kurz vor der Pause mit dem 2 : 0 nach. Die Antwort der SFB´ler folgte im direkten Gegenzug. Patrick Strunz köpfte überlegt ins lange Eck, gerade recht zur Pause. Doch im zweiten Abschnitt war das Auswärtsteam einfach nicht auf dem Dampfer, fand nicht mehr zurück in die Partie. Die Folge war eine Chancenarmut vorne sowie Bedrängnis in der Defensive. Die Kattenhochstatter machten es besser, waren immer wieder gefährlich in Aktion. Mit Glück und Geschick blieb Bieswang im Spiel. Erst mit den Schlusspfiff erzielte Moritz Hecker den 3 : 1 – Endstand. Die junge SF-Elf kapierte es nicht, die vielen Bälle ins Sturmzentrum genauer zu platzieren. Der mitspielende SpVgg-Torhüter Fabian Heckel verstand es dagegen exzellent, im Prinzip alle guten Pässe in die Tiefe abzufangen und zu entschärfen, was ein wesentlicher Erfolgsgarant an diesem Tag war. Schiedsrichter Andreas Winkelmeier zeigte eine sehr gute Leistung und hatte die faire Partie jederzeit im Griff.

Nach den zwei Siegen gegen die SG FC/DJK Weißenburg und den SV Möhren wurden die Sportfreunde wieder in den Alltag zurückgeholt. Mit Kattenhochstatt stand man einem Team gegenüber, das die SFB´ler forderte. Dennoch wäre auf jeden Fall ein Unentschieden drin gewesen, allerdings nur, wenn man kapiert hätte, dass die an sich guten weiten Bälle immer nach dem gleichen Strickmuster vom Gegner entschärft wurden. Kommenden Sonntag, 04.05.2025, steht man um 15 Uhr zuhause der DJK Preith gegenüber, ein Gegner, der grob gesehen in einer gleichen Leistungsklasse liegt.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Sebastian Hüttinger, Lukas Störzer, Dominik Dietrich, Jan Matzelt, Janik Jakob, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Anusorn Sachse, Matthias Bieberle, Robin Krause




Pappenheim bewegt sich mit dem Turnverein

Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt und den Einstieg in sportliche Aktivitäten sucht, findet beim Turnverein Pappenheim auf jeden Fall ein passendes Angebot.  Zwei Angebote zwei Angebote sollen dabei besonders ins Licht gerückt werden:

Jeden Montagmorgen um 8.30 Uhr trifft sich eine kleine Walking-Gruppe vor dem Eingang der Turnhalle. Gemeinsam wird in lockerem Tempo gewalkt – ideal für alle Altersgruppen, ganz gleich ob Frau oder Mann. Eine Anmeldung ist unkompliziert per WhatsApp-Nachricht an Martina Müller unter 0151 22275089 möglich.

Ebenfalls am Montag, aber um 16.00 Uhr, heißt es dann: Aufs Rad und los! Das Senioren-Radwandern lädt zu entspannten Touren mit geselligem Einkehrschwung ein. Start ist an der Turnhalle. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, wird kurzerhand umdisponiert – dann steht entweder eine kleine Wanderung oder ein bisschen Gymnastik auf dem Programm. Informationen gibt’s bei Helmuth Regler via WhatsApp unter 0163 8821002.

Beide Gruppen freuen sich über neue Gesichter – egal, ob man einfach nur etwas Gutes für sich tun möchte oder den Wiedereinstieg in den Sport sucht.

Und das ist längst nicht alles. Der Turnverein Pappenheim bietet eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im Bereich des Breitensports. Ob drinnen oder draußen, ob jung oder jung geblieben – es ist für jede und jeden etwas dabei.

Also: Raffen Sie sich auf, versuchen Sie es! Der erste Schritt fällt oft leichter, wenn man ihn gemeinsam macht.




Zweiter Ostersieg der Sportfreunde Bieswang

Nach dem Sieg am Ostersamstag in Weißenburg (4 : 0) legten die Bieswanger Sportfreunde im zweiten Osternachholspiel beim SV Möhren nach und gingen am Ende hochverdient mit 3 : 0 als Sieger vom Platz. Sechs Punkte innerhalb weniger Tage machen sich auch im Tabellenbild bemerkbar, der Anschluss an das Mittelfeld der A-Klasse Süd ist damit hergestellt.

SV Möhren  –  SF Bieswang   0 : 3 (0 : 2)

(SFB) Bereits in der 2. Minute gingen die SFB durch Jan Matzelt in Führung, das Tor wurde aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt. Stefan Kiermeyer nahm in der Anfangsformation einige Änderungen vor, die Mannschaft war von Beginn an voll im Spiel. Nach schöner Vorlage von Niko Müller schloss Youngster Marco Schnitzlein eiskalt zum 1 : 0 ab (31.). Der Torschütze, der gegen die SG FC/DJK Weißenburg noch den Kasten als Ersatzkeeper sauber hielt, konnte im Laufe der ersten Hälfte eine weitere Vorarbeit, dieses Mal von Max Störzer, per Kopfball verwerten (2 : 0, 40. Min.). Möhrens einzige Möglichkeit durch einen Schuss von Michael Köhler entschärfte SF-Keeper Leopold Haub gekonnt. Auch in der Hälfte zwei waren die Bieswanger von Beginn an präsent. Ein schöner Spielzug über Patrick Strunz landete bei Stefan Kiermeyer, der mustergültig querlegte und Jakob Käfferlein konnte die Hereingabe zum 3 : 0 verwerten (55.). Im Fortgang des Spiels ließen die Kräfte etwas nach, weitere Möglichkeiten waren eher rar gesät. Die SFB´ler, die viele Auswechslungen vornahmen, spielten die Partie souverän zu Ende und ließen nichts mehr anbrennen.

Wer sagt´s denn, die junge SF-Elf kann doch gewinnen. Mit zwei Auswärtserfolgen, die man sich redlich verdient hat, tankten die Schützlinge um das Trainerduo Kiermeyer/Wiedemann viel Selbstvertrauen. Es waren zwar mit Weißenburg und Möhren Gegner aus dem hinteren Tabellenbereich, doch solche Spiele müssen auch zuerst gewonnen werden. Das dabei erzielte Torverhältnis von 7 : 0 zeigt auch gut auf, dass man eine gute Form am Osterwochenende an den Tag gelegt hat. Vielleicht hat die Elf nun einen Lauf uns kann am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Kattenhochstatt gegen den direkten Tabellennachbarn nachlegen. Zuzutrauen ist es der verschworenen Gemeinschaft.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Jan Matzelt, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Marco Schnitzlein, Jonas Ludwig, Sebastian Hüttinger, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Marco Zolnhofer

Titelfoto: Sportfreunde Bieswang

 

 

 

 




Turnverein Pappenheim lädt zur Himmelfahrtswanderung ein

Der Turnverein 1861 Pappenheim lädt auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Wanderung an Christi Himmelfahrt ein – ein fester Termin für alle, die gerne gemeinsam in der Natur unterwegs sind. Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, heißt es wieder, Wanderschuhe schnüren und auf geht’s in die Frühlingslandschaft.

Treffpunkt ist diesmal um 10:00 Uhr an der Gaststätte „13. Apostel“ in Esslingen bei Solnhofen. Von dort führt die Route durch die eindrucksvolle Felsenformation der „12 Apostel“ nach Solnhofen. Anschließend geht es weiter über den Panoramaweg nach Zimmern und schließlich nach Pappenheim.

Die Wanderung ist für alle Altersgruppen geeignet und verspricht neben schönen Ausblicken auch gesellige Stunden in der Gemeinschaft. Der Turnverein freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ob allein, mit Familie oder Freunden.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Julian Sattler
unter der Telefonnummer 0160 4895249 gebeten.

 




Turnverein Pappenheim zeigt Einsatz für die Umwelt bei Gemeinschaftsaktion mit Vorbildcharakter

Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, machten sich am vergangenen Samstag, 12. April 2025, insgesamt 38 engagierte Helferinnen und Helfer auf den Weg, um im Rahmen der Aktion „Sauberes Pappenheim“ ihre Heimatstadt ein Stück sauberer zu machen. Eingeladen hatte der Turnverein TV 1861 Pappenheim, dem sich auch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und des Vereins „Pappenheimer Maibaum e.V.“ anschlossen.

Drei Stunden lang waren Jung und Alt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aus Straßen, Grünanlagen und öffentlichen Flächen zu entfernen. Unterstützt wurde die Aktion vom städtischen Bauhof, der nicht nur für das nötige Arbeitsmaterial sorgte, sondern sich auch um die anschließende fachgerechte Entsorgung kümmerte.

Das Ergebnis der Sammelaktion kann sich sehen lassen: 19 gut gefüllte Müllsäcke kamen zusammen. Unter den häufigsten Fundstücken fanden sich Zigarettenkippen, gebrauchte Taschentücher sowie diverse Flaschen und Becher – eine Bilanz, die nachdenklich macht.

Im Anschluss an den tatkräftigen Einsatz wurden die freiwilligen Helferinnen und Helfer im Sportheim der TSG Pappenheim mit einer Brotzeit belohnt. Die Stadt Pappenheim hatte hierzu eingeladen, wofür auch Bürgermeister Florian Gallus ein herzliches Dankeschön ausgesprochen wurde. Die TSG Pappenheim stellte für die Stärkung nach getaner Arbeit ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die Aktion „Sauberes Pappenheim“ war nicht nur ein sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz, sondern auch Ausdruck einer starken Gemeinschaft, in der Ehrenamt und Zusammenhalt großgeschrieben werden.

Foto: Turnverein Pappenheim




Sportfreunde Bieswang warten weiter auf den ersten Dreier

Ein neuerlicher Anlauf, endlich den ersten Dreier in diesem Kalenderjahr einzufahren, brachte für die Sportfreunde im Heimspiel gegen den VfB Mörnsheim nicht den gewünschten Erfolg. Am Ende zogen die Gastgeber knapp den Kürzeren und waren nach dem Spiel sichtlich angefressen.

SF Bieswang – VfB Mörnsheim  1 : 2  (1 : 1)

Dabei begann die Partie vielversprechend. Nico Müller hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß. Diese gelang in der 25. Minute mit Hilfe der Oberbayern, die einen Freistoß im Zentrum unglücklich ins eigene Gehäuse abfälschten. Der VfB hatte mit einem strammen Aufsetzer eine gute Möglichkeit, die aber SF-Keeper Leopold Haub gekonnt vereitelte. Wenige Minuten vor der Pause glich die Elf von Spielertrainer Mariusz Suszko durch einen Kopfball von Ludwig Regler aus. Nach dem Wiederanpfiff setzten die Gäste nach und erneut Ludwig Regler beförderte eine Flanke am langen Pfosten über die Torlinie. Bieswang hatte noch genügend Zeit, wenigstens ein Unentschieden zu holen. Immer wieder tauchte die Kiermeyer-Elf vor dem Tor der Mörnsheimer auf, jedoch waren klare Chancen rar gesät. Man musste auch froh sein, keinen weiteren Treffer mehr zu bekommen, um weiter im Spiel zu bleiben. Chancen waren jedenfalls einige für den VfB vorhanden. Letztlich plätscherte das Spiel dahin und Bieswang ging – in der Schlussphase wegen einer Zeitstreife dezimiert – letztlich als Verlierer vom Platz.

Es war im Rückblick die gleiche Leier wie in den Wochen zuvor. Nicht schlecht gespielt, dem Gegner soweit ebenbürtig gewesen, aber nichts Zählbares mitgenommen. Besonders nach diesem Spiel waren einige SFB´ler verständlicherweise angefressen. Man wird aktuell einfach nicht für die Leistungen belohnt, wenigstens mit dem einen oder anderen Punkt, wenn es schon kein Sieg wird. Aber es gibt auch Gründe für die anhaltende Punkteflaute. Man schießt einfach zu wenige Tore. Und wenn man mal mehr schießt, erzielt der Gegner halt noch ein oder zwei Tore zusätzlich. Und so grüßt auch heute das torschwache Murmeltier aus Bieswang den Rest der Welt.

Am Osterwochenende stehen gleich zwei Partien auf dem Programm. Es wird dabei zu zwei Kellerduellen kommen. Zunächst gastiert man am Ostersamstag um 16.00 Uhr am Lehenwiesenweg in Weißenburg beim FC/DJK Weißenburg. Am Ostermontag wird um 16.00 Uhr der Vergleich beim SV Möhren angepfiffen. Es werden zwei Spiele sein, auf die man sich vorerst versteifen sollte, um endlich die ersehnten ersten Punkte in diesem Kalenderjahr einzufahren.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Santiago Arteaga, Florian Kraft, Marco Schnitzlein, Jan Matzelt, Florian Störzer

 




Pappenheim bewegt sich – Turnverein lädt zum Line-Dance für Anfänger ein

Wer Freude an Musik und rhythmischer Bewegung hat, kommt beim neuesten Angebot des Turnvereins Pappenheim voll auf seine Kosten. Am Dienstag, den 29. April 2025, startet um 13:30 Uhr im Schulhaus an der Stadtparkstraße ein Line-Dance-Kurs speziell für Anfängerinnen und Anfänger.

Das Besondere am Line-Dance ist, dass man gemeinsam in der Gruppe tanzt– aber ganz ohne Tanzpartner. Damit eignet sich der Kurs ideal für alle, die sich tänzerisch ausprobieren möchten, ohne gleich auf klassische Paartänze zurückgreifen zu müssen. Im Vordergrund stehen Spaß, Gemeinschaft und die Freude an der Bewegung zur Musik.

Mitglieder des Turnvereins nehmen kostenlos am Kurs teil. Wer noch kein Mitglied ist, kann dennoch hineinschnuppern. Zwei kostenfreie Teilnahmen sind für Interessierte möglich, bevor dann für die weitere Teilnahme eine Mitgliedschaft im Turnverein erforderlich ist.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ausschließlich telefonisch bei Hanne Grillmeier unter 0160 / 8740503.

Der Turnverein Pappenheim freut sich auf viele tanzfreudige Neugierige – ob jung oder alt – und unterstreicht mit diesem Angebot einmal mehr seinen Anspruch, Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude in der Region zu fördern.

Let’s dance in line – und gemeinsam in einee neue Tanzsaison starten!

 




TSG Pappenheim setzt auf Gemeinschaft und Kontinuität

Die TSG Pappenheim hat am Samstag, 29. März 2025, im heimischen Sportheim ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Ab 17:30 Uhr versammelten sich rund 60 Mitglieder, um gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken, Neuwahlen durchzuführen und verdiente Mitglieder zu ehren.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorstand Bastian Hillitzer übernahm Jugendleiter Michael Thomas das Wort. Dabei zeigte sich im Bericht des Jugendleiters deutlich, dass sich gerade in der Nachwuchsarbeit einiges tut.

Kooperation Leistungswille
Die bestehende Spielgemeinschaft der TSG mit dem FC Nagelberg sowie der SG Langenaltheim-Solnhofen floriert, wobei Pappenheim nicht nur mit Spielern, sondern auch durch engagierte Trainerpersönlichkeiten vertreten ist. Das Zusammenspiel in der Jugendarbeit trägt Früchte – und wurde dementsprechend auch als erfreuliches Beispiel für funktionierende Vereinskooperation hervorgehoben.

Im Anschluss präsentierte der Spartenleiter die sportliche Lage der Herrenmannschaften. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle behaupten. Gleichzeitig blickt man in beiden Teams mit realistischen Ambitionen auf einen Platz unter den Top Drei der Liga – ein Ziel, das laut Vereinsführung durchaus erreichbar scheint.

Neuwahlen mit Kontinuität und Aufbruch
Ein wesentlicher Programmpunkt der Versammlung war die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft. Dabei wurde deutlich, dass Kontinuität und Erneuerung bei der TSG Hand in Hand gehen: Bastian Hillitzer (1. Vorstand) und Marko Zanetti (2. Vorstand) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Unterstützung erhalten sie künftig von Zaklin Stojanovic, die das Amt der Kassiererin und zugleich das des dritten Vorstands übernimmt. Jugendleiter bleibt weiterhin Michael Thomas. Eine personelle Neuerung bringt die Position des Spartenleiters, die nun von Michael Koch übernommen wird. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch die neuen Beisitzer Sinisa Stojanovic, Tobias Koch und Christopher Seibold.

Ehrungen für Mitgliedschaft und geleistete Spiele

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Schlussteil der Veranstaltung, der ganz im Zeichen der Ehrungen stand. Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden ausgezeichnet:

Holger Wenzel für 20 Jahre Mitgliedschaft
Sascha Pfisterer für 30 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Glasner für 40 Jahre Mitgliedschaft
Jürgen Bittl für 50 Jahre Mitgliedschaft

Auch aktive Spielerleistungen wurden gewürdigt:

Murat Tunc für 100 Spiele
Versidin Ljiko für 300 Spiele
Michael Thomas für bemerkenswerte 400 Spiele

Stütze des Vereins wird Ehrenmitglied
Ein besonders emotionaler Moment war die Ernennung von Michael Thomas zum Ehrenmitglied der TSG Pappenheim. Mit seiner jahrzehntelangen Verbundenheit als verlässliche Stütze im Vereinsleben hat sich Thomas um die TSG in außerordentlichem Maß verdient gemacht. „Als Jugendleiter, Spieler, (Meister-)Trainer und Stütze des Vereins findet die Vorstandschaft es für angemessen, Michi für seine Leistungen und tatkräftige Unterstützung im sportlichen als auch im organisatorischen Bereich damit auszuzeichnen“, so der 1. Vorstand Bastian Hillitzer bei der feierlichen Verleihung.

Die TSG Pappenheim zeigt sich damit nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gut aufgestellt – mit einem engagierten Vorstand, einer dynamischen Jugendarbeit und einem tief verwurzelten Gemeinschaftsgeist, der den Verein trägt.

Titelfoto: TSG Pappenheim




Turnverein Pappenheim packt an für ein sauberes Stadtbild

Der Turnverein Pappenheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur gemeinsamen Müllsammelaktion „Sauberes Pappenheim“, die am Samstag, den 12. April 2025, von 9:30 bis 12:30 Uhr stattfinden wird.

Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer ist die Turnhalle am Volksfestplatz. Wer sich beteiligen möchte, wird gebeten, eigene Handschuhe sowie alte Kunststoff-Tragetaschen mitzubringen. Nach getaner Arbeit lädt der Verein alle Teilnehmenden zu einer kleinen Brotzeit vor der Turnhalle ein – als Dankeschön für das gemeinsame Engagement.

Mit dieser Aktion setzt der Turnverein ein Zeichen für gelebten Gemeinschaftssinn und eine saubere Heimat. Alle, die mitanpacken wollen, sind herzlich willkommen.

 




Sportfreunde unterliegen im Derby gegen Langenaltheim/Solnhofen

Im Derby der SF Bieswang gegen die SG Langenaltheim/Solnhofen zog die Heimelf von Spielertrainer Stefan Kiermeyer mit 1 : 4 den Kürzeren. Langenaltheim festigt mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz und befindet sich in einer weiterhin guten Ausgangslage.

SF Bieswang  –  SG Langenaltheim/Solnhofen    1 : 4  (0 : 2)

(SFB) Von wenigen Highlights abgesehen war das Spiel bei wunderbarem Fußball Wetter ein eher zerfahrenes. Zu viele Fehlpässe und geführte Zweikämpfe sowie unnötige individuelle Fehler verhinderten beiderseits den Spielfluss. Die Gäste gingen schon früh in Führung, als eine Flanke passgenau Dennis Brennecke erreichte und dieser aus kurzer Distanz nur noch einnicken musste (10., 0 : 1). Im Fortgang des Spiels hatten beide Seiten die eine oder andere Möglichkeit. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff zog SG-Akteur Adrian Mittermeyer aus 20 Meter ab, der Ball kullerte direkt neben dem Pfosten ins Tor. Sowohl Stefan Kiermeyer als auch SG-Trainer Matthias Blischke nahmen sich mit ihren Spielern vergeblich vor, einen besseren zweiten Durchgang zu spielen. Als sich der SF-Coach über Linksaußen wuchtig durchsetzte und mit einem strammen Schuss einen ansehnlichen Treffer zum 1 : 2 erzielte (66.), keimte wieder Hoffnung bei den Einheimischen auf. Doch nur fünf Minuten später bauten die Gäste die Führung wieder aus. Der flinke Amidou Nasche schnappte sich gegen aufgerückte und in der Defensive nicht abgesicherte Sportfreunde den Ball, dribbelte über 60 Meter und behielt gegen SF-Ersatzkeeper Marco Schnitzlein auch noch die Oberhand. Wurde ein SF-Treffer von Jakob Käfferlein wegen angeblichem Abseits nicht gegeben, hatten die SFB´ler auf der Gegenseite Glück, als ein Foulelfmeter nicht gegeben wurde. In der Schlussminute bauten die Gäste das Ergebnis gar noch auf 4 : 1 aus, als Jason Haupt goldrichtig stand und den Ball aus 10 Metern einschoss.

Zusammengefasst gewann der Tabellenzweite aus Langenaltheim/Solnhofen das Spiel verdient, ohne zu glänzen. Das Ergebnis fiel zweifelsfrei zu hoch aus. Am Ende war keiner der Kontrahenten ob der gezeigten Leistungen wirklich zufrieden. Die Blischke-Elf wird sich denken „Schwamm drüber, Hauptsache gewonnen“. Bieswang verpasste an diesem Tag, mit einer eigenen guten Leistung für eine kleine Überraschung zu sorgen. Bereits nächsten Sonntag heißt es schon wieder „Heimspiel“. Um 15 Uhr wird die Partie gegen den VfB Mörnsheim angepfiffen. Dabei wird die junge SF-Elf einen neuerlichen Anlauf starten, den oder die ersten Punkt/e im Kalenderjahr 2025 einzufahren.

SF Bieswang:
Marco Schnitzlein, Jonas Schramm, Lukas Störzer, Stefan Kiermeyer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Patrick Strunz, Max Störzer, Jakob Käfferlein, Matthias Bieberle, Florian Kraft, Sebastian Hüttinger, Robin Krause, Marco Zolnhofer, Anusorn Sachse, Trainer: Stefan Kiermeyer

SG Langenaltheim/Solnhofen:
Philipp Heger, Dennis Brennecke, Lucca Möhrlein, Kevin Röthel, Rafal Polak, Dominik Schmidt, Fadil Mako, Kacper Paluszkiewicz, Mouhammadou Amidou, Amidou Nasche, Jason Haupt, Edon Bajraktari, Badrane Bazini, Philipp Breit, Adrian Mittemeyer, Nico Käfer
Trainer: Matthias Blischke