Punktverlust gegen Schlusslicht

Mit 1:2 hat die SG Sportfreunde Bieswang zuhause gegen den Tabellenletzen DJK/SV Wallnsdorf verloren. Trotz der Niederlage überwintern die Bieswangerinnen auf einem guten fünften Tabellenplatz mit 16 Punkten in der Bezirksliga 2.

Vor heimischer Kulisse liefen die Sportfreunde von Beginn an den Spielkombinationen der Gegnerinnen hinterher und bekamen kaum Zugriff aufs Spiel. Die Mannschaft um Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub setzte selbst kaum Akzente nach vorn und wurde von dem DJK/SV weit in die eigene Hälfte gedrängt. In der 31. Minute stand eine Wallnsdorferin nach einem Eckball frei vorm Tor und konnte aus fünf Metern zur Führung einschieben.

In der zweiten Halbzeit kam Bieswang etwas besser ins Spiel, trotzdem war Wallsdorf die agilere und willigere Mannschaft. In der 81. Minute konnte Wallnsdorf sogar auf 0:2 erhöhen; die SFB-Abwehr konnte den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum klären und nach einer Parade von Torfrau Elena Neumann traf eine Gegnerin im Nachschuss. Vier Minuten später verkürzte Marisa Haub für Bieswang per Freistoß auf 1:2. Die Sportfreunde setzten alles daran, den späten Ausgleich noch zu erzielen, das wollte trotz guter Freistoßmöglichkeiten nicht mehr gelingen.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Laura Lipke, Sabine Stettinger, Marisa Haub, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Martina Knoll und Svenja Eberlein.




Mühevoller Arbeitssieg der SFB-Frauen

Die SG Sportfreunde Bieswang hat mit 1:0 beim TSV Röttenbach knapp, aber dennoch verdient gewonnen. Durch ein spätes Siegtor von Leonie Schmidt und eine geschlossene kämpferische Leistung holte Bieswang drei wichtige Punkte, ohne spielerisch zu glänzen.

Das Team um Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub brauchte lange, um ins Spiel zu kommen, und ließ sich zunächst von Röttenbach weit in die eigene Hälfte drücken. Doch Bieswang fing sich und versuchte, das Spiel zu gestalten, jedoch blieben die wenigen herausgespielten Chancen ungenutzt.

Im zweiten Durchgang wurde Bieswang stärker und über Raphaela Kreitmeir, Hanna und Leonie Schmidt entstanden schöne Spielkombinationen. In der 76. Minute wurde Anna-Lena Gruber schön freigespielt und im Vollsprint kurz vor dem Strafraum rüde von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß verwandelte Leonie Schmidt mit einem satten Schuss unter die Latte zum entscheidenden 1:0 für Bieswang. Kurz vor Schluss hatte Anna-Lena Gruber noch die Chance zu erhöhen, doch ihr Schuss aus spitzem Winkel traf nur die Latte.

Am nächsten Sonntag, 13. November, bestreiten die Sportfreunde bereits um 11 Uhr ihr letztes Hinrundenspiel zuhause gegen den DJK/SV Wallnsdorf.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Laura Lipke, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Julia Jakob, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Svenja Eberlein und Karolina Grimm.




Schmerzliches Remis für die SFB-Frauen

Die SG SF Bieswang hat 2:2-Unentschieden gegen den SV Pfaffenhofen gespielt. Nach verdienter 2:0-Führung in der ersten Halbzeit kamen die Bieswangerinnen im zweiten Durchgang nicht über ein bitteres Unentschieden hinaus, das erst in der Schlussminute per Elfmeter besiegelt wurde.

Bieswang war von Beginn an sehr präsent auf dem Platz und gestaltete das Spiel. Sabine Stettinger übernahm die Spezialaufgabe, die gute SV-Stürmerin Saskia Smit zu decken, und machte ihren Job durchgehend sehr gut. In der 22. Minute setzte sich Anna-Lena Gruber auf rechts außen durch und flankte auf die mitgelaufene Raphaela Kreitmeir. Diese scheiterte zwar mit ihrem Schuss an der Keeperin, doch Leonie Schmidt konnte im Nachschuss die Sportfreunde mit 1:0 in Führung bringen. In der 34. Minute erkämpfte Leonie Schmidt den Ball an der Mittellinie. Ihr langer Pass in die Spitze gelangte zu Anna-Lena Gruber, deren Pressschlag mit der herausgelaufenen Torfrau hoch hinten im Tor zum 2:0 herunterfiel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff parierte die SF-Torfrau Elena Neumann einen scharfen Flachschuss aus zwölf Metern sicher.

Im zweiten Durchgang wurde Pfaffenhofen stärker und bestimmte das Spiel. In der 52. Minute köpfte eine SV’lerin nach einer Ecke zum 2:1 ein. Ein paar Minuten später klärte Elena Neumann einen Fernschuss. Katja Priborsky und Hanna Schmidt hatten daraufhin gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Eine Minute vor Ende des Spiels drang die Pfaffenhofnerin Saskia Smit in den Strafraum ein und zog in die Mitte. Dort wurde sie beim Abwehrversuch einer Bieswangerin leicht am Bein getroffen und zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte eine Pfaffenhofner Spielerin sicher zum 2:2-Unentschieden und ließ dabei  der Bieswanger Torfrau keine Chance.

Am kommenden Samstag, 5. November, spielen die Sportfreunde um 16 Uhr auswärts beim TSV Röttenbach bei Roth.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber und Katja Priborsky.




Tabellenführer zu stark für Bieswang

Die SG SF Bieswang hat mit 1:4 gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga 2, den SC Wernsbach-Weihenzell, auswärts verloren. Über weite Strecken reagierte Bieswang zu langsam und überließ dem SC ohne große Gegenwehr das Spiel, weswegen das Ergebnis in Ordnung geht.

sfbf_161016-phf_1458Nach dem Sieg gegen den Tabellenzweiten ging das Team um das Trainergespann aus Wolfgang Schmidt und Stefan Haub mit breiter Brust ins Spiel, doch bereits in der zweiten Minute musste Keeperin Damaris Schiesl das erste Mal hinter sich greifen. Im Gewusel im Strafraum konnte die Bieswanger Abwehr den Ball nicht klären und eine Wernsbacherin staubte zum 1:0 ab. Die Sportfreunde versuchten nach diesem Nackenschlag ins Spiel zu können, aber die Gegnerinnen drückten sie sofort weit in die eigene Hälfte. In der 20. Minute erhöhte der SC nach einer Ecke auf 2:0 mit einem satten Schuss ins linke untere Eck. Wernsbach-Weihenzell dominierte die Partie und die Bieswangerinnen verloren die Bälle im Mittelfeld zu schnell.

Im zweiten Durchgang legte der Tabellenführer gleich mit einen Doppelschlag in der 52. und 54. Minute nach. Zunächst traf eine Gegnerin nach einem Solo durch den Strafraum. Dann schraubte der SC mit einem Flachschuss aus 16 Metern den Zwischenstand sogar auf 4:0 hoch. Bieswang hatte danach Glück, dass Wernsbach-Weihenzell seine weiteren Chancen ungenutzt ließ und Torfrau Damaris Schiesl mehrfach gut parierte. Einzig Leonie Schmidt auf Bieswanger Seite hatte mit ihrem Fernschuss eine gute Tormöglichkeit, der Ball flog jedoch am Tor vorbei. Mit dem Schlusspfiff gelang den Sportfreunden der Ehrentreffer. Nach einer Ecke von Leonie Schmidt köpfte Hanna Schmidt in die rechte Torecke ein und hübschte damit das Ergebnis wenigstens etwas auf.

Nächsten Sonntag, 29. Oktober, spielen die Sportfreunde Bieswang bereits um 11 Uhr auswärts beim TSV Pfaffenhofen.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Julia Jakob, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm und Miriam Forster.




Lokalderby mit Ausschreitungen

Die Sportfreunde Beiswang haben das Lokalderby gegen die TSG Pappenheim auf eigenem Paltz mit 3:2 gewonnen. Ein Schwerverletzter, zwei Platzverweise, Ausschreitungen kurz vor dem Abpfiff und polizeiliche Ermittlungen sind die traurige Bilanz des hitzingen Spielverlaufs.

(SFB) Das ewig junge Derby, das sicherlich viele Zuschauer so schnell nicht vergessen werden, entschieden die Sportfreunde Bieswang  durch ein Last-Minute-Tor gegen die TSG Pappenheim für sich. Nach dem Schlusspfiff kam es auf und neben dem Platz zu tumultartigen und unschönen Szenen.

161023_sfb-tsg-papp-06Der erste wirkliche Höhepunkt im Spiel war eine Rote Karte gegen TSG-Akteur Florian Keller nach rund einer halben Stunde nach einem Schlag ins Gesicht eines SF-Akteurs. Bereits diese Aktion ließ die Gemüter auf dem SF-Gelände aufkochen. NeuzugangDenis Paia hatte für Bieswang danach die erste gute Einschussmöglichkeit.  Doch die TSG ging nach 37 Minuten mit 1 : 0 in Führung, als nach einem Freistoß und anschließendem Kopfball Rene Gräf den Abpraller unter die Latte jagte. Unmittelbar vor der Pause schlug die Blischke-Elf zurück. Karl Hüttinger flankte punktgenau auf den Kopf von Markus Henle, der aus spitzem Winkel den umjubelten Ausgleich erzielte.

161023_sfb-tsg-papp-10Der gleiche Akteur hatte gleich nach Wiederbeginn eine sehr gute Chance, doch sein Heber ging knapp über die Latte. Als die TSG nach gut einer Stunde nach einer gelb-roten Karte nur noch zu neunt auf dem Platz stand, konnten die Einheimischen mit der Überzahl zunächst nichts anfangen, doch wenig später fasste sich Anusorn Sachse ein Herz, zog aus 40 Metern ab und der aufspringende Ball landete unverhofft im TSG-Gehäuse. Johannes Strassner musste auf der Gegenseite einen gefährlichen Schuss entschärfen. In der 80. Minute waren die Sportfreunde nicht bei der Sache, als ein Freistoß einen Akteur erreichte, der freistehend zum Ausgleich einköpfte. Bieswang gab nicht auf und wurde belohnt, als in der Nachspielzeit Andreas Renner auf Karl Hüttinger hereinlegte und dieser aus dem Gewühl heraus den 3 : 2 – Siegtreffer erzielte und so zum Matchwinner wurde.

161023_sfb-tsg-papp-08Mit dem Bejubeln des Siegtreffers begann die Zeit unrühmlicher  Szenen am Sportplatz. Der Pappenheimer Torwart stürmte 35 Meter aus seinem Tor und schlug einen Bieswanger Spieler von hinten nieder. Dieser blieb schmerzverzerrt am Boden liegen. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu handfesten Auseinandersetzungen vieler am Sportplatz  Anwesender. Besonnene Zuschauer, Spieler und der SF-Ordnungsdienst konnten diese heftigen Aktionen glücklicherweise einigermaßen schnell beenden. Der verletzte Spieler wurde vom Notarzt versorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen. Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Stefan Kiermeyer, Julian Seegmüller, Anusorn Sachse, Karl Hüttinger, Markus Henle –  Denis Paia, Matthias Blischke

Spielbericht folgt.

161023_sfb-tsg-pappenheim-0  161023_sfb-tsg-papp-09   161023_sfb-tsg-papp-05 161023_sfb-tsg-papp-04 161023_sfb-tsg-papp-03 161023_sfb-tsg-papp-02




Bieswang besiegt Tabellenzweiten

Das Frauenteam der SG Sportfreunde Bieswang haben überraschend 2:1 gegen den TSV Brodswinden gewonnen und damit drei wertvolle, ungeplante Punkte geholt. Eine starke spielerische und kämpferische Teamleistung sowie sehenswerte Paraden der SF-Keeperin Elena Neumann waren der Garant für einen überzeugenden und verdienten Sieg.

sfbf_161016-phf_1484Die Mannschaft um das Trainergespann Wolfgang Schmidt und Stefan Haub ging motiviert in die Partie und war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Sportfreunde spielten gute Chancen heraus und Anna-Lena Gruber scheiterte mehrere Male im Alleingang frei vor der gegnerischen Torfrau und Sabine Stettinger hatte die TSV-Torjägerin Jasmin Schmidt gut im Griff.      In der 41. Minute war es dann endlich soweit: Anna-Lena Gruber setzte sich alleine nach einem Fehlpass des Gegners stark gegen die Keeperin durch und brachte die SFB mit einem satten Schuss aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung.

sfbf_161016-phf_1482In der zweiten Hälfte erhöhte Leonie Schmidt in der 58. Minute sogar auf 2:0, nachdem sie an der Strafraumlinie von Hanna Schmidt freigespielt wurde und von dort mit einem Drehschuss ins linke untere Eck abschloss. Bieswang zeigte schöne Spielkombinationen und die Offensive hatte noch weitere Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 66. Minute verkürzte der TSV Brodswinden auf 2:1. Nach einem Bieswanger Freistoß wurde das Team von den Gegnerinnen ausgekontert und Jasmin Schmidt traf nach einer Querpaß von rechts. Brodswinden wurde stärker und setzte die gut stehende Bieswanger Abwehr unter Druck.  Aber Torhüterin Elena Neumann parierte mehrfach sehenswert und zeigte sensationelle Reaktionen auf der Linie. Letztendlich hielt sie damit den Sieg ihrer Sportfreundinnen fest.

Am kommenden Wochenende treten die Sportfreunde Bieswang am Samstag, 22. Oktober, um        16 Uhr auswärts beim Tabellenführer SC Wernsbach-Weihenzell an.

Es spielten:
Elena Neumann, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Karin Miehling, Laura Lipke, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Karolina Grimm, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Anna Leitmayr und Miriam Forster.




Sportfreunde untermauern ihren Mittelfeldplatz

Die Sportfreunde konnten durch einen verdienten 2 : 1 – Auswärtssieg in Treuchtlingen ihren sicheren Mittelfeldplatz untermauern. Trotz weitestgehender Überlegenheit und mehrerer guter Tormöglichkeiten gelang der entscheidende Siegtreffer erst kurz vor Schluss.

Das Spiel auf der Bezirkssportanlage begann für die Elf von Matthias Blischke sehr verheißungsvoll. Kaum war die Partie angepfiffen, flankte Julian Seegmüller auf Ferenz Fuchs, der mit einem Kopfballtreffer seine Elf in Führung brachte. Bieswang bestimmte die Partie und hatte weitere Chancen. Ein unberechtigter Elfmeter für die Eisenbahner (Foul deutlich außerhalb des Strafraumes) ermöglichte den Einheimischen die Möglichkeit zum Ausgleich, doch SF-Keeper Johannes Straßner vereitelte den Schuss von Mehmet Selman. Ärgerlich für die Bieswanger war zudem der Abpfiff einer sehr guten Kontermöglichkeit, nachdem SF-Angreifer Karl Hüttinger beim Anspiel noch in der eigenen Hälfte stand.

Mit dem Anpfiff der zweiten Hälfte nahm der ESV für eine Weile das Zepter in die Hand und nach einer Stunde stand es 1 : 1, als die Gäste den Ball mehrmals nicht klären konnten. Doch Bieswang kam in die Partie zurück und hatte gute Chancen durch Stefan Kiermeyer (alleine vor dem ESV-Keeper), Matthias Blischke und Ferenz Fuchs. Letzterer steuerte kurz vor Ende der Partie aus spitzem Winkel auf das ESV-Tor zu und vollendete eiskalt zum Bieswanger Sieg. Damit gelang dem Neuzugang ein weiterer Treffer mit direkter positiver Auswirkung.




Überzeugender Sieg des SFB-Frauenteams

Die SG SF Bieswang-Obereichstätt haben mit 5:1 auswärts beim DJK-SV Pilsach gewonnen. Nach einer überraschenden Führung der Gegner, drehte das Bieswanger Team mit einem Doppelschlag die Partie und gewann dank hoher Laufbereitschaft souverän und hochverdient.

150913_sfb-f-brotsw-07Die Mannschaft um Trainer Wolfgang Schmidt ging offensiv und hellwach in die Partie und drängte Pilsach früh in die eigene Hälfte. Gleich zu Beginn scheiterte Anna-Lena Gruber aus spitzem Winkel  allein vor der gegnerischen Torfrau und schoss knapp am Tor vorbei. Überraschend ging dann jedoch der DJK-SV in der 27. Minute in Führung. Ein unkontrollierter Befreiungsschlag von der Mittellinie schlug als Bogenlampe unglücklich gegen den Innenpfosten des SF-Tores und landete von dort im Tor. Aber die Sportfreunde ließen sich dadurch nicht beirren und dominierten weiter das Spiel. In der 34. Minute glich Bieswang dann durch Marisa Haub aus. Ein Einwurf, zurückgelegt von Hanna Schmidt auf Raphaela Kreitmeir und weitergeleitet auf Leonie Schmidt, gelangte zu Marisa Haub, die eiskalt abschloss. Eine Minute später traf erneut Marisa Haub nach einem exakt identischen Spielzug mit den gleichen Spielstationen zur 2:1-Führung. In der 41. Minute lief Leonie Schmidt alleine auf die Torfrau zu und erhöhte mit einem satten Schuss aus 20 Metern auf 3:1.

Im zweiten Durchgang war das Spiel zunächst etwas offener und Bieswang ließ Pilsach mehr Raum im Mittelfeld, blieb aber weiterhin spielbestimmend. In der 79. Minute machten die Sportfreunde den Sack zu, als Leonie Schmidt nach Zuspiel von Marisa Haub mit einem Schuss aus 16 Metern den Ball ins Tor zirkelte. Sechs Minuten vor Spielende erzielte Karolina Grimm sogar noch das Tor zum 5:1-Endstand; ein von Libero Tamara Kastenhuber getretener Freistoß an der Mittellinie gelangte zu Leonie Schmidt, die von der Grundlinie auf die mitgelaufene Lina Grimm zurücklegte. Diese schob dann den Ball aus zehn Metern in die lange Ecke ein.

Nächsten Sonntag, 16. Oktober, spielen die Sportfreunde zuhause um 17 Uhr gegen den TSV Brodswinden.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Laura Lipke, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Miriam Forster, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm, Anna Leitmayr, Elena Neumann.




SFB-Frauenteam chancenlos

(SFB) Unausgeschlafen und ohne eine richtige Torchance hat die SG SF Bieswang-Obereichstätt mit 0:5 bei der SG FC Kalbensteinberg verloren. Das Bieswanger Team war in allen Belangen spielerisch und läuferisch unterlegen.

Gleich zu Beginn wurde klar, dass Bieswang sich in der Partie gegen Kalbensteinberg schwer tun würde. Bei Dauerregen waren die SF-Frauen immer einen Tick zu spät am Ball und Kalbensteinberg machte früh Druck aufs Bieswanger Tor. Nach einer Viertelstunde fand das Team um Trainer Wolfgang Schmidt etwas besser ins Spiel und versuchte, selber im Mittelfeld zu kombinieren. In der 32. Minute jedoch spielte sich Kalbensteinberg wieder durch die Bieswanger Abwehr und ging mit 1:0 in Führung. In der 44. Minute erhöhte Kalbensteinberg auf 2:0 nach einer Ecke. Unbedrängt beförderte eine Gegnerin am langen Pfosten den Ball ins Tor. Nur eine Minute später und nach einem erneuten Eckstoß gelang sogar die 3:0-Führung, als Bieswang den Ball nicht klären konnte und eine Gegnerin frei im Strafraum den Ball mit einem satten Direktschuss aus elf Metern über die Torlinie knallte.

Direkt nach der Halbzeit ließ SF-Torfrau Damaris Schiesl den Ball nach einem Fernschuss abprallen und der Nachschuss einer Kalbensteinbergerin landete zum 4:0 im Tor. In der 74. Minute konnte der FC sogar noch auf 5:0 erhöhen, nachdem ein Eckball erneut nicht geklärt wurde. Bieswang versuchte sich aufzubäumen und setzte kleine Akzente nach vorne, ein Torschuss wollte jedoch nicht gelingen. Letztlich geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung.

Am nächsten Samstag, 8. Oktober, spielen die Sportfreunde Bieswang auswärts um 14 Uhr beim DJK-SV Pilsach.

Es spielten: Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Anna Leitmayr, Marisa Haub, Raphaela Kreitmeir, Sabine Stettinger, Laura Lipke, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Karolina Grimm, Annette Rachinger, Karin Miehling.




Spitzenreiter gewinnt auch in Bieswang

(SFB)Spitzenreiter VfL Treuchtlingen behielt durch den 6. Sieg im 6. Spiel seine weiße Weste und ließ auch in Bieswang nichts anbrennen.
Die Sportfreunde um ihren Trainer Matthias Blischke zeigten in der ersten Hälfte richtig guten Fussball und setzten dem Tabellenführer durch druckvolles Spiel zu. VfL-Keeper Olli Ruppert musste einen harten und gefährlichen Schuss von Karl Hüttinger mit einer Glanztat ebenso entschärfen wie einen Aufsetzer von Andreas Renner (20.). Nach einer halben Stunde war auch die Hilpert-Elf zur Stelle und hatte durch einen Fernschuss und nach eine Solo von Matthias Schübel erste gute Chancen, doch auch auf SF-Schlussmann Johannes Straßner war Verlass. Die Führung gelang dem Kreisklassenabsteiger nach 33 Minuten, als Florian Hochmuth nach einer Flanke am höchsten stieg und einköpfte. Noch vor der Pause nutzte VfL-Torjäger Marco Beck einen Abwehrfehler der Gastgeber zur 2 : 0 – Halbzeitführung aus.

Zwar bemühten sich die Kontrahenten auch im zweiten Abschnitt, doch ein Leistungsabfall beiderseits war deutlich zu erkennen. Die Folge war ein eher langweiliges Spiel mit wenig Strafraumszenen und Torchancen. Auf Bieswanger Seite fanden wieder einmal in den Strafraum gebrachte Vorlagen keine Abnehmer. Am Ende stand ein verdienter Sieg für den Tabellenführer zu Buche, der – soweit die Sportfreunde ihre Chancen besser genutzt hätten – auch auf der Kippe hätte stehen können. Die Grabener setzten mit dem Dreier ihre Siegesserie fort und nehmen weiter den Platz an der Sonne ein. Bieswang belegt aktuell einen akzeptablen Mittelfeldplatz, muss aber zusehen, die nötigen Punkte zu erspielen, um nicht hinten rein zu rutschen.

SF Bieswang:
Johannes Straßner, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Andreas Renner, Florian Schwenk, Thomas Schwenk, Anusorn Sachse, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger
eingewechselt: Stefan Kiermeyer, Markus Henle




Bieswang siegt im Derby gegen den DSC

Mit 3:1 hat die SG SF Bieswang auswärts im Landkreis-Derby gegen den DSC Weißenburg gewonnen und somit drei wichtige Punkte in der Bezirksliga mitgenommen.

Das Team um Trainer Wolfgang Schmidt startete bei kontinuierlichem Regen gut in die Partie und machte Druck nach vorne. In der 23. Minute konnten die Sportfreunde mit 1:0 in Führung gehen. Eine Flanke von Anna-Lena Gruber rutschte durch die Weißenburger Abwehr und Hanna Schmidt schob gekonnt ein. Nur zehn Minuten später erhöhte Anna-Lena Gruber nach einer gut getretenen Ecke von Marisa Haub mit einer Direktabnahme auf 2:0. Bieswang dominierte das Spiel und ließ den DSC nicht richtig ins Spiel kommen. Einzig eine Minute vor der Halbzeit konnte Weißenburg auf 2:1 aus Bieswanger Sicht verkürzen, nachdem Miriam Finster aus einer abseitsverdächtigen Situation freigespielt wurde und mit einem platzierten Schuss unter die Latte abschloss.

In der zweiten Halbzeit wurde der DSC stärker und die SF-Keeperin Damaris Schiesl musste zweimal hintereinander ihr Können unter Beweis stellen. Die Sportfreunde klärten die Bälle im Mittelfeld gut, kamen jedoch selbst nur noch mit Konterspiel in die gegnerische Hälfte. In der 77. Minute steckte Hanna Schmidt den Ball aus dem Mittelfeld zu Martina Knoll durch, die dann mit einem Heber über die DSC-Torfrau das Tor zum 3:1-Endstand erzielte.

Am kommenden Wochenende ist die SG SF Bieswang spielfrei.

Es spielten:
Damaris Schiesl, Jenny Jakob, Tamara Kastenhuber, Laura Lipke, Marisa Haub, Sabine Stettinger, Raphaela Kreitmeir, Hanna Schmidt, Leonie Schmidt, Anna-Lena Gruber, Elisabeth Schneider, Manuela Moritz, Martina Knoll und Julia Jakob.




Niederlage in Pollenfeld beendet Bieswanger Lauf

(SFB) Nach zuletzt zwei Siegen musste die Blischke-Elf beim Gastspiel in Pollenfeld Federn lassen und eine 3 : 1 – Niederlage hinnehmen.

Das Spiel begann flott und Bieswang hatte – wie die Gäste – erste Chancen. Nach einer Viertelstunde zog Pollenfelds Samet Demir von der Strafraumgrenze ab und der tückisch aufsetzende Ball landete zum 1 : 0 im Bieswanger Gehäuse. Pollenfeld war nun eindeutig am Drücker und zeigte sich einsatzfreudiger und geistig wesentlich frischer. Ein perfekt vorgetragener Konter, wie man ihn in den unteren Spielklassen selten sieht, bedeutete in der 24. Minute das 2 : 0 (Torschütze Julius Schreiner). Kurz vor dem Pausenpfiff klatschte ein DJK-Kopfball nach einem Freistoß an die Latte des Bieswanger Tores.

Den Wiedereinstieg in die Partie verpassten die Sportfreunde vollends. Nach einer Großchance der DJK in der 46. Minute zappelte nur eine Aktion später der Ball zum 3 : 0 im SF-Netz (Samet Demir war mit einem sehenswerten Drehschuss erfolgreich, zugleich sein zweiter Treffer in dieser Partie). In der Folgezeit kamen die Bieswanger immer besser ins Spiel und konnten sich zumindest noch Hoffnungen auf Ergebniskosmetik machen. Einige gute Hereingaben verfehlten mehrfach die Abnehmer im Sturmzentrum um Haaresbreite. Julian Seegmüller konnte zudem in guter Ausgangslage einen Abpraller nicht nutzen und schoss über das Tor. Lediglich SF-Torjäger Ferenz Fuchs war noch mit einem Freistoß aus 20 Metern erfolgreich, unter gnädiger Mithilfe des DJK-Schlussmannes (88.).

Am Ende gab es nichts zu deuteln, der Sieg der Kreisliga-Reserve ging vollauf in Ordnung. Bieswang muss sich an der eigenen Nase fassen, zu lethargisch war das Auftreten gegen eine gut aufspielende Pollenfelder Elf, die von der ersten Minute an auch mit der entsprechenden Körpersprache präsent war und ihr Spiel an diesem Tag durchzog und so den ersten Dreier in der laufenden Saison landete.

SF Bieswang:
Markus Henle, Alexander Reitlinger, Stefan Wiedemann, Florian Schwenk, Stefan Kiermeyer, Thomas Schwenk, Daniel Schwegler, Julian Seegmüller, Bogdan Taranishen, Ferenz Fuchs, Karl Hüttinger

eingewechselt: Florian Knoll, Richard Weddige, Matthias Blischke