Vereinsinfos zur Datenschutz Grundverordnung

Am 25. Mai 2018 war es soweit: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat in Kraft. Inzwischen bereits ein Reizwort für viele, die damit in Unternehmen oder auch im Ehrenamt konfrontiert sind, sorgt sie doch immer noch für Unsicherheit. Deshalb bietet das Landratsamt am 12.07.2018 eine weitere Informationsveranstaltung zur EU Datenschutzgrundverordnung für Vereine an.

Mitte Juni versuchte Hans-Jürgen Schwarz, seines Zeichens Präsident und Datenschutzbeauftragter des Bundesverbandes der Vereine und des Ehrenamtes e.V. (bvve), etwas Licht in das Dunkel zu bringen. Die Freiwilligenagentur altmühlfranken hatte zu einer Informationsveranstaltung zur DSGVO  für Vereine und Ehrenamt in den kunststoffcampus bayern geladen. Mit über 160 Teilnehmern war der Vortragsraum restlos gefüllt. Aufgrund der großen Nachfrage wird es am 12.07.2018 nochmals eine Informationsveranstaltung für Vereine und Ehrenamt geben.

Hans-Jürgen Schwarz versuchte so anschaulich wie möglich auf die wichtigsten Stichworte einzugehen. Zunächst stellte er klar, dass neben Unternehmen auch Vereine keine personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten dürften, es sei denn es liegt eine Erlaubnis der betroffenen Person vor. Bei diesem „Verbotsprinzip“ liegt die Beweispflicht im Falle eines Rechtsstreites beim Verein, daher empfiehlt es sich, sich von allen Personen, mit denen man zu tun hat eine schriftliche Einwilligungserklärung geben zu lassen.

Neu sind auch ausgeweitete Dokumentationspflichten. So muss in einem sogenannten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten festgehalten werden, welche Daten wo und durch wen verarbeitet werden. Ein Verein, der mit einem Dachverband zusammenarbeitet, dem er z.B. im Sportbereich Meldungen erstattet, muss mit diesem in der Regel einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen und seine Mitglieder gleichzeitig darauf hinweisen (z.B. in der Einwilligungserklärung), dass die Daten weitergegeben werden. Die Verantwortung für die Einhaltung der Bestimmungen trägt im Verein der Vorstand. Sofern ein externer Datenschutzbeauftragter bestellt ist, geht die Haftung auf diesen über.

Insbesondere zur Funktion und Notwendigkeit der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gab es auch viele Fragen aus dem Publikum. Gemäß DSGVO muss jeder Verein, bei dem sich mehr als neun Personen ständig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigen, einen Datenschutzbeauftragten benennen. Dazu gibt es mittlerweile jedoch Entwarnung seitens der Bayerischen Staatsregierung, die einen sogenannten „Bayerischen Weg“ einschlagen will. Dies funktioniert durch die mögliche nationale Auslegung der europäischen Gesetzgebung. Der „Bayerische Weg“ sagt z.B. aus, dass Übungsleiter in Vereinen nicht „ständig“ mit der Verarbeitung von Daten zu tun hätten, sondern nur gelegentlich. Dadurch würden diese nicht zu den neun Personen dazugezählt werden müssen. Ständig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Kerntätigkeit der Person die Weiterverarbeitung von Daten sein müsse. Selbst bei einem größeren Sportverein wäre hier nicht mit mehr als neun Personen zu rechnen.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, das in Bayern für die Einhaltung der DSGVO zuständig ist, setzt in Absprache mit der Bayerischen Staatsregierung im Vollzug der Verordnung auf Hinweis und Beratung statt Sanktionen. Insbesondere bei einem Erstverstoß gegen einzelne Vorgaben wird es keine Sanktionen geben. Auch die Angst vor den Abmahnwellen kann den Vereinen genommen werden, denn abmahnen kann – wenn überhaupt – nur ein Verbraucherschutzverband oder ein „Wettbewerber“. Ob dabei ein anderer Verein als Wettbewerber gesehen werden kann, ist sehr umstritten. Die Bayerische Staatsregierung wird sich vehement dafür einsetzen, Abmahnwellen zu verhindern und hat bereits einen entsprechenden Gesetzesentwurf eingebracht. Dies würde zunächst eine deutliche Erleichterung für viele größere Sportvereine bedeuten. Nähere Informationen zum „Bayerischen Weg“ findet man online unter https://www.lda.bayern.de/de/kleine-unternehmen.html.

Ein weiteres wichtiges Thema im Bereich der DSGVO ist die Homepage eines Vereines. Wichtig sind hier verschlüsselte Verfahren (z.B. https…) sowie ein einwandfreies Impressum. Zusätzlich muss die vereinsspezifische Datenschutzerklärung veröffentlicht sein. Für das Abonnement eines Newsletters muss eine eigene Einwilligung erfolgen, im besten Fall online mittels eines Double-opt-in-Verfahrens (1. Einwilligung: Häkchen setzen, 2. Einwilligung: Bestätigung durch Nutzer per Email-Link). Einfach einzuhalten sind dagegen die Empfehlungen im Email-Verkehr. Wichtigste Voraussetzung: den Verteiler der Adressaten immer in BCC setzen, d.h. unsichtbar für alle außer den Absender. Empfehlenswert ist, dass der Verein sich „vereinsspezifische“ Email-Adressen einrichtet, aus denen hervorgeht, dass es sich um einen Verein handelt. Am besten ist dies ohne Namen von Vereinsmitgliedern voranzustellen, z.B. mit zentralen info@-Adressen. Auch eine Signatur bei der „Unterschrift“ ist vorgeschrieben.

Wichtig ist ebenfalls, bei Veröffentlichungen allgemein die Persönlichkeitsrechte von Personen zu wahren, v.a. in Bezug auf Fotos, auf denen jemand erkennbar ist, als auch in Bezug auf Listen, auf denen Namen stehen. Nur mit einer entsprechenden Einwilligungserklärung sind solche Veröffentlichungen rechtens.

Bei einer notwendige Satzungsänderung zur Aufnahme aller relevanten Datenschutzrichtlinien reicht es, wenn dort festgehalten wird, dass der Vorstand entsprechende Regelungen in einem gesonderten Regelwerk niederlegt. Einmal in einer Mitgliederversammlung beschlossen, erleichtert das für die Zukunft Änderungen, die dann durch den Vorstand selbst und nicht immer mittels Mitgliederversammlungen vorgenommen werden können.

Trotz der Aufklärung zu den verschiedenen relevanten Punkten waren viele Teilnehmer der Veranstaltung im Anschluss entweder ratlos oder verärgert. Viele ehrenamtlich Tätige in Vorstandspositionen fühlen sich mit den neuen Aufgaben im Datenschutzbereich überfordert.

Damit dies nicht so bleibt, plant die Freiwilligenagentur altmühlfranken eine Schulungsreihe, die u.a. Tagesseminare zu spezifischen Teilen der DSGVO enthalten soll.

Entsprechende Termine werden über die Presse bekanntgegeben und per Mail an die Personen, die dafür eine Einwilligungserklärung erteilt haben, verschickt.

Anmeldungen für die Informationsveranstaltung am 12.07. (um 19:00 Uhr am kunststoffcampus bayern) – maximal 2 Personen pro Verein – werden noch entgegengenommen.

Anmeldungen unter Nennung des Namens, des Vereins/der Initiative, der Personenanzahl sowie einer Telefonnummer oder Email-Adresse können wie folgt übermittelt werden:

per Mail: info@altmuehlfranken.de
per Fax: 09141 902-195
per Telefon: 09141 902-192.




Kirchweih in Neudorf

Vom 13. Juli bis 16. Juli 2018 findet die Kirchweih in Neudorf statt.

rganisiert und durchgeführt wird das Fest wie seit vielen Jahren von den Ortsvereinen, die auch in diesem Jahr einen beachtlichen Teil der Einnahmen für einen guten Zweck spendet.
Als Beispiele hierfür stehen die Anschaffung eines Defibrillators und die Abdeckung für den Sandkasten am öffentlichen Kinderspielplatz.
Aus den Einnahmen der Kirchweih 2017 hat die Neudorfer Vereinsgemeinschaft 400 Euro an den örtlichen Kindergarten gespendet.

Programm der Kirchweih in Neudorf 2018

Freitag 13. Juli 2018

Ab 19:00 Uhr Kirchweihauftakt mit Bierprobe und Schlachtschüssel

Samstag 14. Juli 2018

Ab 18:00 Uhr Makrelen vom Grill (gerne auch zum Abholen)
Ab 19:30 Uhr Kirchweihtanz mit „Brouderherz“

Sonntag 15. Juli 2018

10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst unter der Kastanie
(bei schlechtem Wetter im Zelt)
Ab 11:00 Uhr Mittagstisch mit Rollbraten und Spezialitäten vom Grill
14:00Uhr Kirchweihfußballspiel „Ledige : Erledigte“
Abends: Gemütliches Beisammensein; Schnitzel mit Kartoffelsalat

Montag 16. Juli 2018

Ab 09:00 Uhr Weißwurstfrühschoppen
Ab 11:00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch
Nachmittags Kaffee und Kuchen
Nachmittags Kinderbelustigung
Gegen Abend treibt der Kirchweihbär sein Unwesen im Dorf
Abends Sauverlosung und musikalischer Ausklang mit „Andi“

 

 

 

 




Runderneuertes Feuerwehrhaus gefeiert

Göhren hat kürzlich beim Dorffest die Totalsanierung des Feuerwehrgerätehauses gefeiert. Das Gebäude wurde in Eigenleistung total entkernt und mit Heizung, Toilettenanlage, einem Aufenthaltsraum und einer kleinen Küchenzeile ausgestattet. Bei der Einweihung sprach Bürgermeister Sinn von einem Gewinn in der Ortsmitte Göhrens. Bauleiter und Kommandant Achim Kattinger kritisiert in seiner Ansprache eine falsche Wertvermittlung durch die Politik.

Die Sanierung des Göhrener Feuerwehrhauses ist viel umfangreicher ausgefallen als ursprünglich geplant, erläuterte 1. Kommandant Achim Kattinger bei der Einweihungsfeier für das nagelneu hergerichtete Feuerwehrhaus in Göhren. Mi einer interessanten Bildpräsentation erläuterte er die  Sanierungs- und Umbauphase, die Ende Dezember 2017 begonnen hatte. Sie umfasste die totale Entkernung des vormaligen Geräteraumes und des anschließenden Milchhauses. Letzteres haben die ehrenamtliche Helfer mit dem Geräteraum verbunden und eine Heizung, eine Toilette und einen kleinen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile eingerichtet. Bevor die Einweihung des neuen Göhrener Schmuckstücks gefeiert werden konnte bedurfte es mehr als 2.800 Helferstunden in denen eine Zwischenwand, Decken und das Tor herausgerissen wurde. Zwei neue Fenster wurden geschaffen und das gesamte Gebäude innen und außen neu verputzt, was angesichts der krummen Wände des Altbestands eine besondere Herausforderung war, merkte Achim Kattinger an.

Achim Kattinger bei der Präsentation der Baugeschichte

Bei der Baumaßnahme, die von den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Göhren in ehrenamtlicher Eigenleistung durchgeführt wurde, qualifizierten sich die Helfer allesamt als wirkliche Allrounder und entwickelten sich, wie Achim Kattinger betonte, zu Tiefbauern, Elektrikern, Maurern, Putzern, Malern, Pflasterern, Zimmerern, Trockenbauern, Schreinern, Heizungsbauern und Gärtnern.

„All diese Gewerke zu den passenden Zeiten zu koordinieren hätte Unsummen Geld gekostet und wohl Jahre gedauert“, stellte Kattinger bei seinem Vortrag fest. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass durch  die mehr als 2.800 Helferstunden der Stadt Pappenheim rund 150.000 Euro an Bruttolohnkosten gespart wurden.

„Das Endziel des Ausbaus ist fast erreicht“, sagt Stefan Weiß, der stellvertretende  Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Göhren. Für den Geräteraum braucht es noch die Einrichtung zur Aufbewahrung der Uniformen und im Aufenthaltsraum ist noch eine Eckbank mit Tisch und Stühlen vorgesehen.

Bei der Einweihung freute sich Vorstand Stefan Pfahler, dass so viele Feuerwehrkameraden und Bürger zur Einweihung gekommen sind und so ihr Interesse an der Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft zeigen.

Auch Bürgermeister Uwe Sinn begrüßte die Festgäste, unter denen sich auch Feuerwehrreferent Florian Gallus, sowie die Stadträte Karl Deffner, Friedrich Obernöder und Walter Otters befanden. Der örtliche Stadtrat Karl Satzinger konnte wegen eines lange geplanten Urlaubs nicht an der Einweihung teilnehmen.

In seinem Grußwort spannte der Bürgermeister  den Bogen zu dem am Vorabend in letzter Minute gewonnen Fußballspiel der Nationalmannschaft und bezeichnete das renovierte Feuerwehrhaus als einen Gewinn in der Dorfmitte von Göhren. Er  habe Hochachtung vor der ehrenamtlichen Leistung und dem Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft. Der Bürgermeister erinnerte an den Beschluss des Stadtrates, die Materialkosten in Höhe von gut 30.000 Euro zu finanzieren. Der Beschluss war damals auf Antrag des Göhrener Stadtrats Karl Satzinger zustande gekommen.

Mit Gemeinschaftsgeist die Dinge anschieben
In einem  Resümee hob auch Kommandant Achim Kattinger, den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft hervor. „An über 100 Tagen waren wir hier am werkeln. Wir haben gefroren, waren nass, haben geschwitzt, haben gelacht, debattiert und die Zukunft gestaltet. Und das war gut so“, sagte Kattinger. „Ich sage das, weil ich mit den Werten, die uns unsere kleine und große Politik momentan vermitteln nicht einverstanden bin. Das ist sicher nicht der richtige Ansatz um Dinge anzuschieben und gute Ergebnisse zu erzielen“, so die Kritik des  Kommandanten. Bei vielen gemeinsamen Maßnahmen in Göhren habe sich immer wieder gezeigt, betonte Achim Kattinger, „dass hier Leute da sind wenn sie gebraucht werden, auch wenn das nicht immer nur zu ihrem persönlichen Vorteil ist.“ Deshalb sei er stolz darauf hier zu leben, zu arbeiten und natürlich auch zu feiern.




Neuer Kommandant, Ehrungen und ein Feuerwehrjubiläum

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Göhren standen bei der diesjährigen Generalversammlung Ehrungen und Neuwahlen auf dem Programm. Achim Kattinger wurde einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Auch die Sanierung des Feuerwehrhauses, sowie die Planungen für 140-jähriges Feuerwehrjubiläum waren wichtige Themen. Günther Boscher und Werner Wolf erhielten das goldene Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

Eine große Themenvielfalt gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Göhren. Stefan Pfahler der erste Vorstand konnte im Saal des Gasthauses Renner Kreisbrandrat Werner Kastner, Landratstellvertreter Peter Krauß, Bürgermeister Uwe Sinn und den örtlichen Stadtrat Karl Satzinger begrüßen. Gleich zu Beginn galt der besondere Dank des Vorstands Bürgermeister Sinn, weil dieser sich bei der Sparkasse Mittelfranken Süd dafür eingesetzte, dass der Göhrener Wehr für die Sanierung ihres Feuerwehrhauses eine Spende in Höhe von 1.000 Euro bekommt. Zu den Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr zählten ein Ausflug zum Baumwipfelpfad nach Bad Ebrach, die traditionelle Maibaumfeier, das Dorffest und die Weihnachtsfeier.

Der 1. Kommandant Martin Wolf führt derzeit 56 aktive Feuerwehrleute, von denen 13 Damen auch aktiven Feuerwehrdienst tun. Es gibt 11 Förder- und 28 Passivmitglieder unter welchen es 12 Ehrenmitglieder und 1 Ehrenkommandanten gibt.

Die Feuerwehr Göhren wurde im vergangenen Jahr zu zwei Verkehrsunfällen gerufen. Bei einem dieser Unfälle war ein Motorradfahrer zu Tode gekommen, weshalb es bei den Einsatzkräften galt, das traumatische Erlebnis zu bewältigen.
Um die Leistungsfähigkeit der Wehr zu erhalten, gab es im Jahreslauf mehrere Schulungen und  Übungen, bei denen auch die Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr in Osterdorf geübt wurde.

Besondere Auszeichnungen
Immer wenn bei einer Jahreshauptversammlung Kreisbrandrat und Landrat anwesend sind, stehen besondere Ehrungen an. So war es auch in Göhren.

Günther Boscher und Werner Wolf wurden von Landratstellvertreter Peter  Krauß und Kreisbrandrat Werner Kastner mit dem goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Sie erhielten auch eine Anerkennungs-Urkunde des Bayerischen Staatsministers des Innern und können eine Woche lang im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain logieren. Damit beim Aufenthalt in den Bergen das Heimweh nicht überhandnimmt, dürfen auch die Frauen mit nach Bayrisch Gmain. Der Aufenthalt der Frauen wird von der Stadt Pappenheim bezahlt.

In seiner Laudation überbrachte Landratsstellvertreter Peter Krauß die besten Grüße des Landrats Gerhard Wägemann. Als Kommunalpolitiker wisse er den Wert der Feuerwehren zu schätzen betonte Krauß. Es sei beeindruckend, dass sich in Göhren 56 Männer und Frauen zur Verfügung stellen, die Tag und Nacht bereit sind Hab und Gut, Leib und Leben der Nächsten zu schützen. So etwas sei in der heutigen Egoismus- und Spaßgesellschaft nicht mehr selbstverständlich. Krauß lobte die Initiative der Wehr beim Ausbau des Feuerwehrhauses und meinte „Hier auf dem Land ist die Welt noch in Ordnung“.

Über ein geschlossenes Bild bei der Göhrener Wehr freute sich Kreisbrandrat Werner Kastner, weil das Altersgefüge zwischen älteren und jungen Feuerwehrleuten ausgewogen sei. Er bedankte sich bei der Stadt Pappenheim für die Unterstützung der Feuerwehren, wies aber auch darauf hin, dass bei der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans große Investitionen notwendig werden. „In den nächsten Jahren steht einiges an“, meinte Kastner. Bei der Feuerwehr gebe es belastende Eindrücke und traumatische Einsatzerlebnisse, die es bei anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten nicht gebe, stellte der Kreisbrandrat fest und sprach damit den Einsatz der Göhrener Wehr bei dem tödlichen Motorradunfall im vergangenen Jahr an.

Hoch erfreut zeigte sich der Kreisbrandrat, dass die Stadt Pappenheim mit allen Ortsteilfeuerwehren dem Landesfeuerwehrverband beigetreten ist. Dieser Verband setze sich sehr für die Belange der Feuerwehren, auch an den höchsten Stellen der Staatsministerien ein. Von diesem Verband erhielt Günther Boscher die seltene Auszeichnung der Feuerwehr-Ehrenmedaille. (Siehe gesonderter Artikel).

Weitere Ehrungen gab es für Stefanie Satzinger, Jan Sinn und Sabine Tober. Diese  wurden  für 10-jährige Mitgliedschaft und Thomas Zolnhofer wurde für seine 20-jährige Treue zur Göhrener Feuerwehr geehrt.

Neuer Kommandant an der Spitze
Bei den Neuwahlen stellte sich der 1. Kommandant Martin Wolf nicht mehr zur Wiederwahl. Der bisherige 2. Kommandant Achim Kattinger wurde an seiner Stelle einstimmig zum 1. Kommandanten gewählt. Ebenfalls einstimmig wählte die Versammlung Stefan Weiß zum 2. Kommandanten. Auf der Vereinsebene wurden Stefan Pfahler und Daniel Hanrieder als erster und zweiter Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Die Kasse verwaltet weiterhin Christiana Pfahler und zur neuen Schriftführerin wurde Lisa Grimm gewählt. Das Amt der Kassenprüfer werden künftig Andreas Jakob und Dieter Huber ausüben.

Wie berichtet, wird die Freiwillige Feuerwehr Göhren im Jahre 2023 ihr 140-jähriges Jubiläum mit einem großen Feuerwehrfest feiern. Dazu konnte der Vorstand Stefan Pfahler berichten, dass bereits ein Festausschuss gegründet ist, dessen Vorsitzende Sabine Tober ist. Diese informierte, dass Daniel Hanrieder 2. Vorsitzender des Festausschusses sei und der Kassier sei Achim Kattinger. Das Schriftführeramt werden  Lisa Grimm und Stefan Weiß versehen. Es habe bereits zwei Sitzungen gegeben und den Termin für das große Fest in Göhren hat man auf die Zeit vom 1. bis zum 4. Juni 2023 festgelegt.

Zur Sanierung des Göhrener Feuerwehrhauses (wir haben berichtet) stellte Achim Kattinger die Sanierungsarbeiten und den aktuellen Sachstand dar. Nach der Entkernung des Hauses habe man eine Heizung und Sanitäranlagen eingebaut. Die Fenster und das große neue Tor sind gesetzt und man hoffe, dass das runderneuerte Feuerwehrhaus zum Dorffest Ende Juni bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt werden kann.

Zum Schluss bedankte sich der bisherige Kommandant Martin Wolf bei seinen Feuerwehrleuten, der Stadt Pappenheim und der Landkreisfeuerwehr  für die tolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden sechs Jahren seiner Zeit als Kommandant.




Repair Café im April 2018

Das nächste Repair Cafè in Weißenburg in der Westlichen Ringstraße 2 (Seiteneingang Post) hat am Freitag, den13. April 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können wieder gemeinsam mit den ehrenamtlichen Handwerkern und Tüftlern ihre defekte Geräte überprüfen und hoffentlich reparieren.

(LRA) Seit September 2017 wird der Reparaturtreff in Weißenburg von den ehrenamtlichen Senioren- und Wohnberatern organisiert. Die Reparaturwerkstatt wird immer mehr zum Treffpunkt für interessierte Tüftler und Personen, die gerne hinter die Fassade eines Toasters, eines Staubsaugers oder einer Nähmaschine blicken. Alle ehrenamtlichen Unterstützer, aber auch Besucherinnen und Besucher, bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit ein. So entstehen sehr schnell anregende Gespräche und eine angenehme Atmosphäre.

Neben den angeregten Fachsimpeleien genießt auch der eine oder andere bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen das lebendige Treiben an den Reparaturtischen. Dabei kommt man ganz zwanglos auch über ganz andere Themen ins Gespräch. Die ehrenamtlichen Wohnberater werden beispielsweise oft zu Problemen und Fragen zum Thema Wohnen im Alter oder mit Handicap konsultiert und geben darüber gerne Auskunft. Für ein ausführliches Gespräch stehen die ehrenamtlichen Senioren- und Wohnberater zu den regelmäßigen Beratungsterminen in Weißenburg jeden Montag und in Treuchtlingen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, jeweils von 10 bis 12 Uhr, zur Verfügung. Darüber hinaus kann über die Freiwilligenagentur altmühlfranken ein Hausbesuch vereinbart werden.

Weitere Informationen zum Repair Café finden Sie unter: https://www.repaircafe-altmuehlfranken.de/

Titelfoto: Landratsamt

 




SOS-Rettungsdose jetzt auch in Pappenheim

Die SOS-Dose, ein kleines aber geniales Gefäß kann Leben „Retten“. In dem vom Lions Club geschützten zylindrischen Behälter sind in einem Formular Informationen für die Rettungskräfte über notwendige Medikament, Unverträglichkeiten und ähnlichem abgelegt, die bei einem Rettungseinsatz an allen möglichen Orten das Leben des Patienten retten können. Das Bürgerhaus Treuchtlingen unter der Federführung von Thomas Latteier und dem Pappenheimer Hans-Jürgen Porsch haben 500 dieser Dosen bereits in Treuchtlingen zur Verteilung gebracht. Jetzt haben die beiden mit Hilfe der Sparda Bank auch für Pappenheim 120 SOS-Dosen bereitgestellt, die kostenlos bei Apotheken und Ärzten und im Rathaus abgeholt werden können.

Jeder kann einmal in die Situation geraten, in der er den Rettungskräften wichtige Informationen über seinen allgemeinen Gesundheitszustand und andere wichtige Informationen nicht mehr selbst mitteilen kann.

Was Notarzt und Rettungskräfte im Falle eines Notfalles brauchen, sind Informationen zu Erkrankungen, Unverträglichkeiten, regelmäßig eingenommene Medikamente und Daten über die Erreichbarkeit naher Angehöriger.

Nur, woher sollen die Rettungskräfte diese Informationen bekommen? Und hier kommt die SOS Dose ins Spiel, in der sich ein zusammengerolltes Formular befindet, das Auskunft über all diese, oft lebenswichtigen Fragen gibt.

Dose im Kühlschrank
Damit die Rettungskräfte diesen wertvollen Hinweisgeber auch schnell finden können, wird empfohlen die SOS-Dose im Kühlschrank aufzubewahren. Denn in der Dose befindet sich auch ein Aufkleber mit dem Hinweis, dass sich die Rettungsdose im Kühlschrank befindet. Dieser Aufkleber sollte im Eingangsbereich an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden. „Der Kühlschrank ist in der Küche in der Regel schnell zu finden“, erklärt Jürgen Porsch den an sich ungewöhnlichen Aufbewahrungsort. Somit wird kostbare Zeit gespart und der Notarzt weiß, was bei der Behandlung zu beachten ist.

Das ist beileibe kein konstruierter Einzelfall. Thomas Latteier und Hans-Jürgen Porsch, zertifizierte Seniorenberater und Projektleiter der Projektgruppe Bürgerhaus Treuchtlingen, welche dieses genial einfache Rettungsmedium bei einer Weiterbildung gezeigt bekamen und nach ihrer Rückkehr u.a. der SPARDA-Bank als Sponsoring-Projekt angeboten haben, wissen nur zu genau, dass es eigentlich alle Altersgruppen treffen kann.

Die Ausgabestellen in Pappenheim sind:
  • Arztpraxis Drs. J. und C. Filipski – Deisingerstraße 29
  • Arztpraxis Dr. Daniela Hamulka – Bgm.-Rukwid -Str.3
  • Hoechstetter Apotheke – Deisingerstraße 26
  • Schlossapotheke – Marktplatz 2
  • Rathaus-Bürgerbüro – Marktplatz 1

Jeder, egal wie alt oder wie gesund er ist, kann durch einen Unfall oder eine unvorhergesehene Erkrankung in die Situation gelangen, in der nicht mehr in der Lage ist, wichtige Information über gesundheitlichen Notwendigkeiten mitzuteilen. Das trifft für Senioren, für Hausfrauen, Motorrad- und Radfahrer genauso zu, wie für Autofahrer, Autoinsassen, für Arbeiter und Sportler. Diese Dose lässt sich auch in der Satteltasche, im Spind, im Auto und im Schreibtisch unterbringen.

Fühlt sich ein Senior/-in nicht in der Lage, dieses Formular auszufüllen, so hilft sicher gern der Hausarzt, die Gemeindeschwestern, die Seniorenberater der Gemeinde oder andere soziale Hilfsorganisationen. Alle genannten haben sich ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Überall dort, wo mehrere Personen im Haushalt sind, sollte auch für jeden Einzelnen eine SOS Dose mit dazugehörigen Daten bestückt und vorbereitet werden.

Die Dosen obliegen dem Patentschutz des Lions Clubs Hanau-Schloss Philippsruh, sie sind daher in ihrem Erscheinungsbild geschützt. Schon im vergangen Jahr hat der Lions Club Altmühltal 500 Rettungsdosen für das Treuchtlinger Bürgerhaus spendiert, die zwischenzeitlich alle verteilt sind. Jetzt hat sich die Treuchtlinger Bankfiliale der SPARDA-Bank diese Idee auf Empfehlung der Seniorenberater Thomas Latteier und Hans-Jürgen Porsch zu eigen gemacht und fördert diese sensationell einfache und geniale Idee durch die Finanzierung von 500 solcher kleinen Lebensretter.
Durch die Initiative des Pappenheimes Han-Jürgen Porsch wurde es möglich, dass 120 dieser SOS- Rettungsdose kostenfrei auch in Pappenheim bei den  Ärzten und Apotheken sowie im Rathaus, solange der Vorrat reicht. abgeholt werden können.

Die Ausgabestellen in Pappenheim sind:

  • Arztpraxis Drs. J. und C. Filipski – Deisingerstraße 29
  • Arztpraxis Dr. Daniela Hamulka – Bgm.-Rukwid -Str.3
  • Hoechstetter Apotheke – Deisingerstraße 26
  • Schlossapotheke – Marktplatz 2
  • Rathaus-Bürgerbüro – Marktplatz 1

 




Obstbaum-Pflegeaktion in Osterdorf

Die Stadt Pappenheim, die Dorfgemeinschaft Osterdorf und der Land-schaftspflegeverband Mittelfranken e.V.  laden am Samstag 24.03.2018, in der Zeit von  9:00 Uhr bis 17.00 Uhr die zweite Bürgerliche Obstschnittaktion ein. In diesem Jahr sollen wieder alte Obstbäume auf städtischem Grund zusammen mit Ehrenamtlichen gepflegt werden.

(LpflV) Obstbäume sind ein wichtiges Element in unserer fränkischen Kulturlandschaft, so auch auf der Jurahochfläche im Ortsteil Osterdorf der Stadt Pappenheim. Viele Bäume sind jedoch vergreist oder „aus der Form geraten“, denn das Wissen um die Pflege geht verloren oder die Pflege der Obstwiesen erscheint vielen Besitzern nicht lohnenswert.

Jedoch macht sich hier in den letzten Jahren eine Trendwende bemerkbar: Vorhandene Obstwiesen werden wieder gepflegt, alte Obstsorten werden nachgepflanzt und das Obst wird in regionalen Saftprodukten verwertet, sodass lokale Kreisläufe direkt zum Erhalt unserer Landschaft beitragen.

Bereits im letzten Frühjahr wurde ein Teil der Obstbäume bei Osterdorf in einer gemeinsamen Schnittaktion gepflegt und im darauffolgenden Herbst Bäume nachgepflanzt. Nun soll auch den restlichen Obstbäume ein Pflegeschnitt angediehen werden.

Daher laden die Stadt Pappenheim, die Dorfgemeinschaft Osterdorf und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. am Samstag, den 24. März zur 2. gemeinschaftlichen Obstschnittaktion ein. Unter fachlicher Anleitung des Landschaftspflegeverbandes und ausgebildeten Baumwarten, sollen auf der Streuobstwiese in Osterdorf (am Ortseingang von Geislohe her) Obstbäume geschnitten werden. Im Vordergrund stehen dabei Erfahrungsaustausch und Spaß.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Streuobstwiese in Osterdorf. Soweit vorhanden, sollen die notwendigen Geräte zum Obstbaumschnitt mitgebracht werden, also gute Arbeitshandschuhe, Ast- und Rebscheren, Baumsägen, Teleskopscheren und Leitern (Motorsägen und Hochentaster bitte nur mit entsprechender Schutzkleidung).

Die Schnittaktion soll gegen 17.00 Uhr enden. Mittags und abends spendiert die Stadt Pappenheim eine Brotzeit für alle Helfer.

Titelfoto: Landschaftspflegeverband




Feuerwehrhaus wir total erneuert

Ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr sanieren derzeit das Göhrener Feuerwehrhaus. Nach der Entkernung des Gebäudes stehen nach dem Einbau der Decken und Versorgungsleitungen  derzeit die Verputzarbeiten an. Einweihung soll beim Dorffest im Juni sein.

Foto: Achim Kattinger

Das Feuerwehrhaus auf dem Anger in Göhren  hatte eine Sanierung dringend nötig. Deshalb hat der örtliche Stadtrat Karl Satzinger bei der Stadt den Antrag gestellt, die Sanierung in die Wege zu leiten.  Daraufhin hat der Stadtrat die Sanierung des Gebäudes beschlossen. Finanzielle Unterstützung leistet die Stadt durch die Erstattung der Materialkosten. Alle handwerklichen Arbeiten wurden bisher in ehrenamtlicher Eigenleistung erbracht.

Seit Ende Dezember 2017 haben die ehrenamtlichen Helfer das Feuerwehrhaus total entkernt. Nach der Isolierung der Dachflächen wurden Decken eingezogen und das Gebäude an das Göhrener Fernwärmenetz angeschlossen. Die elektrischen Leitungen sind inzwischen erneuert und zeitgemäße Sanitäranlagen sollen eingerichtet werden. Das Tor wurde vergrößert und neue Fenster sind bereits eingesetzt.

Das ehrenamtliche Verputzerteam: v.l. Dieter Huber, Achim Kattinger , Joachim Huber , Frank Rieger

„Wir haben bisher rund 850 ehrenamtliche Stunden geleistet“, weiß Achim Kattinger zu berichten, der die Sanierungsarbeiten schon von der Planung an koordiniert und leitet. In wechselnden Besetzungen waren an der Baustelle bisher rund 20 ehrenamtliche Helfer tätig.

Derzeit sind die ehrenamtlichen Verputzer am Werk und in nächster Zeit soll das neue, größere Rolltor eingesetzt werden. Fertig sein soll alles zum Dorffest im Juni, weil man bei dieser Gelegenheit den Göhrenern das frisch sanierte Feuerwehrhaus präsentieren will.

Die Feuerwehr bleibt trotz der Sanierungsarbeiten einsatzfähig. Die Einsatzanzüge haben die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zuhause und die Gerätschaften und der Anhänger mit der Tragkraftspritze sind im Gemeindestadel untergebracht .




Ehrenamtliche Hilfe mit großer Bandbreite

Der Unterstützerkreis Asyl – Pappenheim Solnhofen hat jetzt bei einem Informationsabend die große Bandbreite seiner Aktivitäten vorgestellt. Ellen Glöggler konnte als Koordinatorin den Vertreter von Kommunen, Kirchen und Hilfseinrichtungen vermelden, dass dank vieler ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die Hilfe für die Flüchtlinge gut läuft in Pappenheim und Solnhofen.

Ellen Glöggler koordiniert den Helferkreis-Asyl für Pappenheim und Solnhofen

Die große Flüchtlingswelle im Jahre 2015 hat auch in den südlichen Landkreis Menschen gebracht, die aus verschiedenen Gründen ihre meist weit entfernet Heimat verlassen haben. Schon ein Jahr vorher kamen am 17.07.2014  Flüchtlinge in der Niederpappenheimer Flüchtlingsunterkunft an, (wir haben berichtet). Im Vorfeld hatte sich um den damaligen Bergpfarrer Stefan Schleicher bereits ein Helferkreis zusammengefunden, um die neuen Pappenheimer Mitbürger mit dem Notwendigsten zu unterstützen. Als im Jahre 2015 immer mehr Flüchtlinge nach  Pappenheim und Solnhofen kamen wurde der Ruf nach einer professionellen Koordination für die Helfer laut. Daraufhin haben sich die Kommunen Pappenheim und Solnhofen mit den Kirchen zusammengetan und gemeinsam eine Stelle für die Koordination der Hilfe zu finanzieren. Im Sommer 2016 wurde Ellen Glöggler mit dieser Stelle betraut, von der aus der Helferkreis Asyl für Pappenheim und Solnhofen organisatorisch betreut wird. Jetzt hat die Koordinatorin die Träger zu einem Informationsabend in das K 14 – Haus der Bürger in Pappenheim eingeladen.

Hierzu konnte Sie die Bürgermeister Manfred Schneider aus Solnhofen und Bürgermeister Uwe Sinn aus Pappenheim begrüßen, die beide auch Mitglieder aus ihren Ratsgremien mitgebracht hatten. Als Vertreter der Kirchen war Stadtpfarrer Jürgen Poppe gekommen und Wolfgang Knapp von der Diakonie-Beratungsstelle für Flüchtlinge.

Hilfsangebot breit aufgestellt
In den Kommunen Pappenheim und Solnhofen wohnen derzeit 186 Flüchtlinge. Die 100 in Pappenheim lebenden Flüchtlinge kommen aus neun verschiedenen Ländern, wobei die der größte Anteil der Flüchtlinge (56) aus Syrien kommt. Viele der Flüchtlinge leben in Pappenheim bereits in eigenen Wohnungen und insgesamt 40 Kinder besuchen die Schulen in Pappenheim und der Region und die Pappenheimer Kindergärten.

86 Flüchtlinge leben derzeit in Solnhofen, wobei hier aus Äthiopien (34) und Syrien (22) die meisten Flüchtlinge kommen. Aus diesem Kreis besuchen 7 von 20 Schulkindern Kinder die Grundschule in Solnhofen und es gibt 10 Kinder mit einer Anwartschaft auf einen Kindergartenplatz.

Das Hilfsangebot für die Flüchtlinge umfasst neben der Grundversorgung mit Kleidung, Einrichtungsgegenständen und dem Erlernen der deutschen Sprache ein weites Feld. So berichtete Klaus Steffan aus Solnhofen von seinen Fahrten die er mit den Flüchtlingen zum Einkaufen, zur ärztlichen Versorgung und zu Behörden unternimmt. Bei seinem Vortrag wurde deutlich, dass im Helferkreis jeder nach seinem höchstpersönlichen Wünschen und Fähigkeiten helfen kann. „Das mit den Behörden pack ich nicht“, sagte Kaus Steffan. „Dafür sind andere zuständig“.

Und das ist Ute Grimm, die als Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Solnhofen und als Kreisrätin jeden „Kampf mit den Behörden“ auf sich nimmt, um ihren Schützlingen zu helfen. Sei es das BAMF, das Ausländeramt, das Sozialamt, das Jobcenter oder Rechtsanwälte, mit allen hat Ute Grimm bei der Betreuung ihrer Schützlinge schon mehr oder weniger gute Erfahrungen gemacht. Sie unterstürzt  auch bei der Wohnungssuche und bei der Suche nach Arbeits- und Praktikumsstellen.

Fritz Kaußler aus Solnhofen und Ursula Kreißl aus Pappenheim haben sich im Helferkreis als Sprachvermittler eingesetzt, was neben den ganz unterschiedlichen Schriftzeichen so manches weitere Problem in sich birgt. Aber die Erfolge und die Begeisterung Ihrer Schüler entlohnen sie für ihr Engagement und beflügeln sie zu neuen Taten, die Ursula Kreißl in einer Begegnung für interkulturelles Kochen umsetzt. So hat sie auch mit Kindern gebacken und gebastelt und diese Erzeugnisse dann beim Pelzmärtelmarkt in Pappenheim angeboten. Engagiert ist Ursula Kreißl auch in dem Gemeinschaftsgarten, der von der Offenen Behindertenarbeit und dem Helferkreis Asyl gemeinsam bewirtschaftet wird.

Von Anfang an war Petra Münch-Popp im Bereich der Hausaufgabenbetreuung tätig, die in der Gemeinschaftsunterkunft Niederpappenheim und im evangelischen Gemeindehaus organisiert ist. Bei der  Hausaufgabenbetreuung von 10 Kindern unterstützt Marita Stiebling, die auch eine Patenschaft übernommen hat. „Das ist kein leichter Weg“, weiß sie zu berichten. Denn bei einer Patenschaft geht es um eine intensive Betreuung von Familien oder Einzelpersonen in allen Lebensbereichen.
Vier syrische Familien betreut Helmuth Regler aus Pappenheim derzeit im Rahmen einer Patenschaft und setzt sich auch für den Anschluss der Flüchtlinge an die regionalen Sportvereine ein. Berichten konnte er von einem Fall bei dem mit seiner Hilfe die Familienzusammenführung bei einem seiner Schützlinge gelungen ist.

Zu einem erfolgreichen Ergebnis ist der Kindergarten Solnhofen gekommen, wie Rebekka Späth berichtete. Über ein staatliches Förderprogram konnte dort eine beachtliche finanzielle Unterstützung für das Inklusions- und Integrationsprogramm mit Eltern und Kindern erreicht werden. Es gebe im Rahmen dieses Programms Elterntreffs, sowie  interkulturelle Tanz- und Theaterabende.

Für die interne Kommunikation und die öffentliche Präsentation des Helferkreises, sowie der medialen Aufrüstung der Sammelunterkünfte engagiert sich Wolfgang Sachse aus Bieswang. Er hat für den Unterstützerkreis eine Internetpräsenz erstellt, die als Netzwerk für die einzelnen Helfer dient. Dort finden die Helfer wichtige Formulare, und auch Informationen welche Hilfsbereiche die einzelnen Helfer abdecken. Darüber hinaus verbessert die Homepage auch die Kommunikationsmöglichkeiten der Helfer untereinander. Sachse setzt sich auch dafür ein, dass in den Sammelunterkünften Internetanschlüsse und WLAN-Verbindungen geschaffen werden. Dies sei zum einen für die Kommunikation der Flüchtlinge mit ihrer Heimat nötig und zum anderen braucht man für das Internet um das aktuelle Sprachlernprogramm der Vereins Asyl Plus e.V. ab der 2. Stufe bedienen zu können. In den letzten Tagen habe er in der Solnhofener Sammelunterkunft das WLAN eingerichtet und die Begeisterung der Bewohner miterlebt. „Diese Begeisterung alleine ist Entlohnung für alles“, freute sich Wolfgang Sachse.

[Die Internetseite des Unterstützerkreises finden Sie hier …]

Auch wir  brauchen Unterstützung
“Es läuft gut”, stellt Ellen Glöggler in ihrem Resümee fest. Das sei in erster Linie dem ehrenamtlichen Engagement der Helfer zu verdanken.  Bei allen die das Hilfsangebot des Helferkreises Asyl vorstellten, wurde aber auch  deutlich, dass diese Hilfe neben der Freude des Helfens auch mit Rückschlägen, und teilweise mit starken emotionalen Belastungen verbunden ist, was schon manche Helfer zum Aufhören gezwungen habe. Deshalb sei es wichtig, dass jeder seine Belastungsgrenze kennt. Dennoch würde sich der Helferkreis um Ellen Glöggler sehr freuen, wenn sich noch mehr Menschen aus Pappenheim und Solnhofen zur Mithilfe auf dem breiten Betätigungsfeld zur Hilfe für Flüchtlinge entschließen könnten.

Stehempfang nach der Präsentation der Betätigungsfelder des Helferkreises

Nach dem Dank an alle, die den Helferkreis Asyl unterstützen lud Ellen Glöggler zum einem Stehempfang ein, für den kleine kulinarische Spezialitäten aus fernen Ländern vorbereitet waren. Dies waren gefüllte Weinblätter- eine Spezialität aus der orientalischen Küche von Zousan Khaled aus Syrien. Mit ihrer Familie ist sie über den Irak nach Deutschland geflohen. Eine weiter Spezialität waren Krabbenchips aus der thailändischen Küche, die Frau Sachse zubereitet hatte.

 

 




Preisschafkopf der Arbeiterwohlfahrt

Der AWO Ortsverein Pappenheim lädt am Samstag, 10.März 2018 um 19:00 Uhr zu einem Schafkopfturnier ein.

Das Turnier findet in der Gaststätte zum Goldenen Löwen in Pappenheim Bürgermeister-Rukwid-Straße 6 statt. Dem Turniersieger winkt ein Gutschein über 100 Euro. Die weiteren Gewinne sind Fleischpreise.

Die Startgebühr beträgt 8,- Euro.




Marktfrauen spenden für die Jugendfeuerwehr

Die vier Pappenheimer Marktfrauen haben jetzt die Jugendfeuerwehr Pappenheim mit einer Spende erfreut. Am Samstagnachmittag haben Ingrid Krause, Gerda Schwegler, Uschi Wenzel und Mini Wurm den Betrag von 500,- Euro an Susanne Lampmann, die Kassenwartin der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

Die Marktfrauen haben im Oktober 2015 den Pappenheimer Wochenmarkt am Freitag in der derzeit bestehenden Form in Leben gerufen und kümmern sich seitdem um die Nachhaltigkeit der Einrichtung und ein hochwertiges und abwechslungsreiches Marktangebot. In ihrem Marktwagen halten sie selbst immer wieder ganz besondere Marktangebote bereit.

Sie wollen mit ihrer Spende das Engagement der jungen Menschen und auch deren Eltern für die Feuerwehr würdigen. „Die Spende soll dazu beitragen, dass die jugendlichen Feuerwehrkräfte Spaß haben“, sagen die Frauen bei der Spendenübergabe.

Ganz besonders freuen sich Franz Xaver Klatt als Leiter der Jugendfeuerwehr und seine Vertreterin Alina Hüttinger, dass ihre junge derzeit siebenköpfige Jugendgruppe von den Marktfrauen finanziell unterstützt wird. Ein Teil der Spende sollen für den Sommerausflug der Jugendfeuerwehr verwendet werden.

Die Jugendfeuerwehr zeigt sich schon viele Jahre als aktive Gemeinschaft in Pappenheim. Neben der Ausbildung in Erster Hilfe, Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung wurden auch 11 Übungen im Jahr 2017 abgehalten. Die Jugendfeuerwehr kümmert sich seit Jahren um das Pappenheimer Osterfeuer auf der Burg, hat beim Pelzmärtelmarkt den Umzug mit abgesichert, hat in  Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang im Herbst 2017 die Jugendleistungsprüfung und den Wissenstest erfolgreich absolviert und sensibilisiert in den Kindergärten die Kleinen für den Brandschutz. Natürlich sucht die Jugendfeuerwehr noch Verstärkung. Kinder ab 12 Jahren können der Jugendfeuerwehr beitreten. Am Samstag, 17. März 2018  um 14:00 Uhr treffen sich die jungen Feuerwehrler am Feuerwehrhaus zur Ersten Hilfe Ausbildung und würden sich über Interessenten sehr freuen.




Laptop für die Grundschule „ergrillt“

Martin Wolf, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Göhren hat kürzlich einen neuen Laptop für die Klasse 3a in die Grundschule Pappenheim gebracht. Beim Cold Water Grill Challenge hatte die Göhrener Wehr 215,- Euro erlöst und mit Unterstützung der Stadt Pappenheim das Geschenk für die Grundschule Pappenheim Solnhofen anschaffen können.

Die Welle des Cold Water Grill Challenge schwappte auch über unsere Region. Dabei ging es darum, dass nominierte Gruppen sich in irgendeiner Weise ins kalte Wasser begaben und anschließend für einen guten Zweck ein Grillfest veranstalteten. Wer nominiert wurde, aber nicht ins kalte Wasser wollte, wurde verpflichtet für die nominierende Gruppe 50 Liter Bier und ein Grillfest zu stiften. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Göhren von der Nachbarwehr aus Osterdorf nominiert worden war, lösten sie am 13. Januar 2018 die Nominierung mit einem Bad im eiskalten Wasser des Löschwasserbeckens in der Ortsmitte ein. Bei der anschließenden Grillparty konnte die Göhrener Wehr 215 Euro erlösen. Dieser Betrag wurde für Anschaffung eines Laptops für die Pappenheimer Grundschule gespendet, der über die Stadt Pappenheim mit Hilfe eines Förderprogramms angeschafft werden konnte.

Göhrens 1.Kommandant Martin Wolf konnte das Gerät kürzlich in der Grundschule Pappenheim an die Klasse 3a übergeben. Hoch erfreut zeigte sich Schulleiter Jens Nienaber, der seinen Schülerinnen und Schülern der acht Klassen in Pappenheim und Solnhofen nun 22 Laptops als Lernmittel zur Verfügung stellen kann. Bereits ab der 1. Klasse gehören die Laptops, die mit einer angepassten Software ausgerüstet sind zum alltäglichen Lehrmittel beim Rechnen, Schreiben und Lesen.