Viel Bewegung bei der Pappenheimer Wehr

Die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim wurde im letzten Jahr 33 Mal alarmiert und ist zu 28 Einsätzen ausgerückt. Bei der Jahresrückschau 2017 kamen auch Ausbildung, Leistungsstand und gesellschaftliche Aktivitäten der Wehr zur Sprache. Stefan Burzler übergab das Amt des Jugendwarts an Franz-Xaver Klatt. Änderungen der Satzung wurden beschlossen und Kommandant Otto Schober übte einmal mehr harsche Kritik an der Stadt Pappenheim. Jürgen Bittl wurde für 30jährige Mitgliedschaft bei der Pappenheimer Feuerwehr geehrt.

Aktives Vereinsleben
Es war gar nicht so sicher, dass die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pappenheim zeitgerecht anfangen kann. Denn zwei Stunden vor Versammlungsbeginn rief die Sirene die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Wehr zum Einsatz nach Neudorf, (wir haben berichtet).

Dann konnte der 1. Vereinsvorsitzende Uwe Lampmann aber doch pünktlich gut 40 Teilnehmer begrüßen und mit seinem Jahresrückblick beginnen. Besonders begrüßte er Frank Larsen, der von Neustadt Aisch angereist war. Larsen war bis 2009 als Leiter des Hauses Altmühltal auch aktiver Feuerwehrmann in Pappenheim und kommt bis heute alljährlich als Kassenprüfer zur Jahreshauptversammlung. Vermisst wurde allerdings ein Vertreter der Stadt Pappenheim. Bürgermeister und Feuerwehrreferent hatten sich entschuldigt. „Da hätte man ja auch mal einen Vertreter schicken können“, meinte Vorstand Uwe Lampmann.

In seinem Jahresrückblick konnte Lampmann von allerhand gesellschaftlichen Aktivitäten berichten. So etwa vom Bier brauen in Hochholz, einem Besuch in Pappenheims ungarischer Partnerstadt Iszkaszentgyörgy, einem Trödelmarkt anlässlich des Michaelimarktes und von der Organisation der Sauverlosung und des Backtrogrennens beim Pappenheimer Volksfest. Der Verein der Feuerwehr hat derzeit 59 Mitglieder unter denen 45 aktive Feuerwehrleute sind.

Einsatzgeschehen mit 573 ehrenamtlichen Stunden
Kommandant Otto Schober berichtete von insgesamt 37 Aktivitäten der Pappenheimer Wehr, dazu gehören vier Brandschutzerziehungen in Schulen, fünf Fehlalarme, sechs Sicherheitswachen , 13 Technische Hilfeleistungen und neun Brände.

Zu Brandeinsätzen, rückte die Pappenheimer Wehr im Februar 2017 unter anderem aus zu einem Zimmerbrand in der Niederpappenheimer Asylunterkunft , zu einem überhitzen Kochtopf in der Küche des Seniorenheims, zum Großbrand eines Getreidefeldes in Zimmern, zu einem Kleinbrand bei Plastic Omnium und zu zwei Bränden auf einem Balkon in der Bahnhofstraße.

Technische Hilfe leistete die Pappenheimer Wehr bei dem schrecklichen Verkehrsunfall im Juni 2017 bei Göhren, bei dem ein Motorradfahrer zu Tode kam. Im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum  hatte die Wehr eine Mädchengruppe zu befreien, die im Aufzug eingesperrt war und in einem Fall musste nachts der Pappenheimer Sportplatz für eine Hubschrauberlandung ausgeleuchtet werden.
Damit kommen die aktiven Kräfte der Pappenheimer Wehr auf 573 Einsatzstunden stellte Kommandant Otto Schober fest. Rechnet man die Zeit für Übungen, Ausbildung und Gerätepflege hinzu, so errechnet Schober eine Stundenzahl von weit mehr als 800 Stunden, die ehrenamtlich im Dienst für den Nächsten geleistet worden sind. Zwei Gruppen haben die Leistungsprüfung für die Technische Hilfeleistung und den Löscheinsatz erfolgreich abgelegt und in den Brandschutzwochen hat die Wehr an der Großübung bei der Mälzerei Wurm und beim Seniorenheim in Langenaltheim teilgenommen.

Auch auf ein beachtliches Fortbildungsprogramm konnte der Kommandant hinweisen. Lehrgänge wurden u.a. besucht für Psychosoziale Notfallversorgung, Fahrsicherheitstraining, Verhalten bei Containerbänden, Funk- und Atemschutzausbildung, sowie Lehrgänge für Führungskräfte, Maschinisten und Gerätewarte.

Der aktive Feuerwehrdienst, so Schober, bedeute alles liegen und stehen zu lassen wenn die Sirene ruft. Er bedankte sich bei allen Einsatzkräften für ihre Bereitschaft dem Nächsten in Not zu helfen.

 Atemschutzgeräte bald wieder komplett
Dem Atemschutz und die 19 Atemschutzgeräteträger, die beim Einsatzgeschehen immer mehr Bedeutung erlangen betreut Florian Schütz als Atmschutzwart, der von zahlreichen Übungen berichtete und Andreas Hager zu seiner erfolgreich abgeschlossenen Atemschutzausbildung beglückwünschte. Allerdings musste sich der Atemschutzwart auch seit Februar 2016 viel ärgern. Denn seit dieser Zeit hat er gemeldet, dass ein Atemschutzgerät defekt ist. Da sich die Reparatur aus verschiedenen Gründen nicht als  sinnvoll erwies, wurde für das defekte Gerät in Abstimmung mit dem Feuerwehrreferenten Florian Gallus eine Neubeschaffung bei der Stadt beantragt. Nachdem Florian Schütz rund 100 Stunden für die Komplettierung der Atemschutzgeräte aufgewendet hat, konnte er jetzt bei der Jahreshauptversammlung ankündigen, dass nun ein Neues Atemschutzgerät beschafft und damit die Feuerwehr Pappenheim nach mehr als 2 Jahren wieder komplett ausgestattet ist. „Der Feuerwehrreferent Florian Gallus war hier sehr engagiert dabei und hat versucht schneller zu Lösungen zu kommen“, betonte der Atemschutzwart.

Stefan Burzler (links) übergibt das Amt des Jugendwarts an Franz-Xaver Klatt (rechts). In der Mitte Kommandant Otto Schober

Jugendfeuerwehr bekommt neue Führung
Zum letzten Mal berichtete Stefan Burzler als Jugendwart über die Nachwuchskräfte. Derzeit sind drei Jungen und vier Mädchen bei der Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr 11 Übungen abgehalten haben, bei denen sie eine feuerwehrtechnische Ausbildung in Erster Hilfe, für die Gruppe im Löscheinsatz und in der technischen Hilfeleistung durchlaufen haben.

Die Jugendfeuerwehr war in den beiden Pappenheimer Kindergärten bei der Brandschutzerziehung tätig und betreute auch das Osterfeuer auf der Burg. Beim Freibadjubiläum hatten die Jungen Feuerwehrler einen Feuerwehrparcours für Kinder aufgebaut, haben am Kreisfeuerwehrtag den 15 Platz belegt und haben mitgeholfen, den St. Martins-Umzug in Pappenheim abzusichern. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang wurden im Herbst 2017 die Jugendleistungsprüfung und der Wissentest erfolgreich absolviert.

Erfolgreich an der Jugendleistungsprüfung teilgenommen haben:
Christian Bernreuther, Luisa Bronkorsky, Anna-Maria Burzler, Marleen Lampmann und Till Leinweber.

Beim Wissenstest 2017 wurden folgende Stufen abgelegt:
Christian Bernreuther (Gold), Luisa Bronkorsky (Gold), Anna-Maria Burzler (Gold), Marleen Lampmann (Urkunde) und Till Leinweber (Urkunde).

Am Ende seines Berichts gab Stefan Burzler bekannt, dass er das Amt des Jugendwarts in jüngere Hände geben möchte. Zu seinem Nachfolger wurde im Laufe der Versammlung Franz Xaver Klatt ernannt, der nun die Pappenheimer Feuerwehrjugend in die Zukunft führen wird.

v.l.: Otto Schober, Maurice Galle, Sebastian Hüttinger, Laura Bronkorsky, Moritz Herzner , Simone Löffler, Martin Kuhn Florian Schütz

Ehrungen und Ernennungen
Für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst konnte Otto Schober sechs junge Leute auszeichnen, die vor 10 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten sind. Urkunden überreichte Schober an Laura Bronkorsky, Maurice Galle, Moritz Herzner , Sebastian Hüttinger, Martin Kuhn sowie an Maximilian und Simone Löffler. Florian Schütz, verantwortlich für den Atemschutz, wurde für 20-jährigen aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Für die 30-jährige Mitgliedschaft erhielt Jürgen Bittl eine Urkunde.

Veränderungen ergaben sich auch bei der Wartung der Gerätschaften. Die Aufgaben des bisherigen Gerätewarts Fabian Schober übernehmen künftig Michele Eckerlein und Daniel Enderlein.

Kommandant Otto Schober (li) ernennt Michele Eckerlein und Daniel Enderlein (Mitte) als neue Gerätewarte. Sie lösen Fabian Schober (re) ab.

Satzungsänderung und Feuerwehrjubiläum
Schnell abgehandelt war eine Satzungsänderung die zum einen bezüglich der Gemeinnützigkeit redaktionell den gesetzlichen Erfordernissen angepasst wurde und zum anderen neuerdings die Aufnahme von Kindern ab 10 Jahren zur Feuerwehr ermöglicht. Bis zum Eintritt des 12. Lebensjahres sollen diese dann in einer Kinderfeuerwehr organisiert werden.

Jürgen Bittel erhält eine Urkunde für 30 jährige Vereinszugehörigkeit

Im Jahre 2019 wird die Freiwillige Feuerwehr Pappenheim ihr 150jähriges Jubiläum in einem kleinen Rahmen feiern. Da aber auch dieses eine gewissenhafte Vorbereitung braucht, hat man eine Planungsgruppe gegründet, die in Abstimmung mit der Vorstandschaft dieses Fest planen und vorbereiten soll.

Es tut sich nichts – versemmelt – abgelehnt
Den Punkt Verschiedenes nutzte der Kommandant einmal mehr um auf die Missstände im Feuerwehrhaus anzusprechen. Seit Jahren weise er darauf hin, dass im unbeheizten Feuerwehrhaus die teuren Schutzanzüge feucht vor sich hingammeln und im Laufe der Zeit schimmlig werden. Dadurch laufen  die ehrenamtlichen Feuerwehrleute sogar Gefahr an ihrer Gesundheit Schaden zu erleiden. Vor einem Jahr habe er beantragt wenigstens Heizlüfter aufzustellen, damit die teuren Schutzanzüge nach dem Einsatz wenigsten wieder trocknen können. Aber bis heute habe er nichts mehr von seinem Antrag gehört. Genauso verhalte es sich mit dem Neubau eines Feuerwehrhauses, dessen Planung noch vor einem Jahr angekündigt wurde. „Das Problem ist der Standtort“, wusste Otto Schober zu berichten. Nachdem der Standort in der Bürgermeister-Rukwid-Straße neben der Galluskirche offenbar „versemmelt“ wurde, sehe man derzeit nur noch dem ehemaligen Verbrauchermarkt im Lachgartenweg als möglichen Standort für ein neues Feuerwehrhaus.
Unverständlich ist dem Kommandanten auch, dass eine beantragte Ausstattung des Feuerwehrhauses mit Internetanschluss und W-LAN von der Stadt abgelehnt wurde.




Ehrenzeichen für 50-jährigen Feuerwehrdienst geplant

Hubert 12.00

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;

mso-ascii-
mso-ascii-theme-
mso-hansi-
mso-hansi-theme-
mso-ansi-language:EN-US;
mso-fareast-language:EN-US;
mso-bidi-language:EN-US;}

Für die Feuerwehren in Bayern soll ein Ehrenzeichen für den 50-jährigen Feuerwehrdienst eingeführt werden. Das teilt MdL Maunel Westphal mit.

(MdL Westphal) Die bayerischen Feuerwehren sorgen maßgeblich für unsere Sicherheit. Dieser Dienst erfolgt überwiegend ehrenamtlich. Von 320.000 Feuerwehrdienstleistenden insgesamt, sind 310.000 Feuerwehrmitglieder ehrenamtlich im Einsatz! Zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung bemüht sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag daher, die Rahmenbedingungen für die Feuerwehren fortlaufend zu optimieren! Ganz aktuell soll ein Ehrenzeichen für den 50-jährigen Feuerwehrdienst eingeführt werden.

Rein rechnerisch bewältigen die Feuerwehrmänner und –frauen in Bayern alle zweieinhalb Minuten einen Einsatz. Es ist dabei besonders wichtig, dass genügend Einsatzkräfte mit einer qualitativ hochwertigen Ausrüstung bereit stehen und die Feuerwehrleute gut ausgebildet sind. Aus diesem Grund hat die Staatsregierung in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht. Dabei geht es zum einen vor allem darum, die Rahmenbedingungen den sich wandelnden Begebenheiten anzupassen, zum anderen aber auch die Gemeinden dahingehend zu unterstützen, den abwehrenden Brandschutz und einen ausreichenden technischen Hilfsdienst mit Feuerwehren sicherzustellen.

So regeln die Feuerwehrzuwendungsrichtlinien die Förderung von Fahrzeugen, Geräten und den Bau von Feuerwehrgerätehäusern. Die dort festgelegten Festbeträge für die Förderung werden regelmäßig erhöht, zuletzt zum 1. März 2015. Dabei wurden die Beträge um durchschnittlich 20 Prozent angehoben. Für Räume mit besonderem Handlungsbedarf liegen die Förderfestbeträge seit kurzem sogar noch um fünf Prozent höher.

„Das ist besonders für Kommunen in unserer Region von Vorteil, denn der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde als Raum mit besonderem Handlungsbedarf eingestuft“, erklärt der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal.

Ergänzt wird diese Förderung noch durch einige Sonderprogramme, die flexibel dem aktuellen Bedarf Rechnung tragen. In den letzten Jahren konnten so mehr als 216 Millionen Euro aus der Feuerschutzsteuer für die Feuerwehr-Förderung eingesetzt werden.

Die jüngsten Änderungen betreffen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Bayerischen Feuerwehrgesetz geregelt sind. „Damit auch jemand kommt, wenn es brennt, haben wir im vergangenen Jahr Möglichkeiten geschaffen, das ehrenamtliche Einsatzkräftepotential nachhaltig zu sichern. So gibt es nun erweiterte Möglichkeiten für kommunale Zusammenarbeit sowie für die Einrichtung von Kinderfeuerwehren. Außerdem haben wir die gesetzliche Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst von 63 auf 65 Jahren angehoben. Damit tragen wir den Auswirkungen des demographischen und gesellschaftlichen Wandels Rechnung“, so Westphal.

Der Abgeordnete weiter: „Als Folge der Anhebung der Altersgrenze kann es in Zukunft auch Feuerwehrleute geben, die auf eine 50-jährige Dienstzeit zurückblicken können. Da wir aktuell aber nur Ehrenzeichen vergeben, die eine 25- oder 40-jährige Dienstzeit ehren, hat die Staatsregierung einen Gesetzesentwurf in den Bayerischen Landtag eingebracht, mit dem Ziel, ein Großes Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst in Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz einzuführen! Ich begrüße diese Entscheidung sehr. So können wir den aktiven Frauen und Männern in der Feuerwehr die verdiente Anerkennung für ihren oft schweren Dienst zuteilwerden lassen.“

Neben diesen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in Bayern viele weitere Maßnahmen, die den Feuerwehren direkt zukommen. So hat der Freistaat für die Ausbildung ehrenamtlicher Feuerwehrleute an den drei Staatlichen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg in den Jahren 2008 bis 2017 über 228 Millionen Euro investiert. Im Jahr 2009 wurde außerdem ein mehrjähriges bayerisches Investitions- und Beschaffungsprogramm für den Katastrophenschutz mit einem Gesamtvolumen von 40 Millionen Euro aufgelegt. Auch im Doppelhaushalt 2017/18 wird dieses Programm mit insgesamt 7,5 Millionen Euro konsequent fortgeführt.

„Durch die Unterstützung des Freistaats können die Feuerwehren, Rettungsdienste und der Katastrophenschutz den hohen Sicherheitsstandard, den wir in Bayern genießen, erhalten. Viele weitere Programme unterstützen die Feuerwehren über die genannten hinaus. Auch zukünftig werde ich mich dafür einsetzen, dass die Feuerwehrleute auf neue Herausforderungen jederzeit gut vorbereitet sind. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, sie hier weiterhin zu unterstützen“, bekräftigt Westphal




Beeindruckende Bilanz der BRK Helfer

Am Samstag, den 27.01.2017 trafen sich die ehrenamtlichen Mitglieder der BRK Bereitschaften Pappenheim und Treuchtlingen zur alljährigen sogenannten „Jahresbeginnfeier“. Dabei konnten Bereitschaftsleiter Tim Schober und Leon Kressel für die die Bereitschaften Pappenheim und Treuchtlingen eine beeindruckende Bilanz der freiwilligen Helfer vorlegen.

Der Einladung von Bereitschaftsleiter Tim Schober waren etwa 40 Gäste gefolgt. Darunter befanden sich auch Pappenheimes Bürgermeister Uwe Sinn und dritter Bürgermeister Klaus Fackler aus Treuchtlingen. Ernst Hofer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BRK Kreisverbands Südfranken,  Kreisbereitschaftsleiter Michael Hofer und der Chefarzt des Kreisverbandes Dr. Achim Ehrt wurden als Vertreter der BRK Führungsebene von Tim Schober begrüßt.

Pappenheims erster Bürgermeister Uwe bedankte sich in seinem  Grußwort bei der “BRK-Familie” für ihr ehrenamtliches Engagement und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und dem Roten Kreuz in Pappenheim. Dem ehrenamtlichen Engagement sicherte er weiterhin seine volle Unterstützung zu. Denn “ohne das Ehrenamt würde unser ganzes System zusammenbrechen”, so Bürgermeister Sinn. Zur Freude aller überreichte er eine Spende an den Pappenheimer Bereitschaftsleiter Tim Schober, die als Förderung für die  Jugend- und Nachwuchsarbeit verwendet wird.

Auch Treuchtlingens Dritter Bürgermeister Klaus Fackler bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und wünschte für hr 2018 ein “gutes Rettungsjahr”.

Ernst Hofer, der erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende des BRK Kreisverbands Südfranken, betonte in seiner Rede vor allem die Bedeutung der Ehrenamtskampagne, die der BRK Kreisverband Südfranken am 1. März 2018 startet. Hierbei handelt es sich um eine Kampagne bei der  neue ehrenamtlicher Mitglieder für das Rote Kreuz gewonnen werden sollen. “Ehrenamt im BRK ist nicht nur Rettungsdienst, sondern zeigt sich auch in sozialen Diensten”, wies Hofer auf das  breite Spektrum der Hilfsangebote hin. Besonders dankte er den Bereitschaften Pappenheim und Treuchtlingen, da auf die Mitglieder stets Verlass sei. Das habe sich auch bei einem Fotoshooting für die angesprochene Ehrenamtskampagne gezeigt, an dem 4 Kameraden der beiden Bereitschaften mitgewirkt haben.

Kreisbereitschaftsleiter Michael Hofer  ließ das Jahr 2017 Revue passieren und sprach in seinem Resümee von einem arbeitsreichen „Rettungsjahr“. Dabei kam vor allem der in Treuchtlingen stationierte Gerätewagen zum Einsatz, um die Unfallshilfsstellen betreiben zu können. Der aus Bundesmitteln finanzierte Gerätewagen, ist eine Komponente des Katastrophenschutzes, wird allerdings auch mit ehrenamtlichem Personal bei verschiedenen Großveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Seenlandmarathon, eingesetzt. Im Ausblick auf das Jahr 2018 betonte Hofer, dass der Kreisverband nun verstärkt Lehrgänge zur Helfergrundausbildung anbieten möchte.

Mit einem herzlichen Dank verband Hofer die Zusicherung der Kreisbereitschaftsleitung, die Vorhaben der beiden BRK-Bereitschaften nach Kräften zu unterstützen.

Besonders bedankte sich der Kreisbereitschaftsleiter bei Bereitschaftleiter Tim Schober und dessen Stellvertreter Leon Kressel. Letzterer hat im September des vergangenen Jahres die Leitung der Treuchtlinger BRK-Bereitschaft von der vorherigen Bereitschaftsleiterin Anja Belzner übernommen.

Bereitschaftsleiter Tim Schober erinnerte in seiner Jahresrückschau an ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Allerdings konnte jedes Tief durch starken Zusammenhalt innerhalb der Bereitschaft aber auch in Kooperation mit der Bereitschaft Treuchtlingen, gemeistert werden. Die Bereitschaft Pappenheim konnte zwei Mitgliedszugänge verzeichnen und zudem die Qualifikation mehrerer Mitglieder verbessern. Insgesamt sechs verschiedene Lehrgänge wurden von acht Bereitschaftsmitgliedern besucht, darunter befinden sich neben Grundlehrgängen auch Weiterbildungen zum Trupp-und Gruppenführer.

Hauptaufgabe der Pappenheimer Rot-Kreuz Organisation waren verschiedene Sanitätsdienste, bei denen Helfer, sowohl regional als auch extern bei Großveranstaltungen innerhalb des Kreisverbandes eingesetzt wurden. Insgesamt gab es für die Bereitschaft Pappenheim 37 Sanitätsdienste abzuarbeiten es wurden 57 Patienten von uns behandelt und 6 davon dem Rettungsdienst übergeben, die zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht wurden.

Neben den Sanitätsdiensten wurde die Pappenheimer Schnell Einsatz Gruppe bei insgesamt vier Einsätzen alarmiert. Darunter waren auch zwei Einsätze bei dem das in Pappenheim stationierte ATV (Quart für Rettungseinsatz) zum Einsatz kam.

Damit hat die Bereitschaft Pappenheim 3297 Std ehrenamtlichen Dienst geleistet. Mit dieser beeindruckenden Bilanz  verband Schober ein riesiges Dankeschön an alle, die sich in dieses großartige Engagement eingebracht haben.

Leon Kressel bedankte sich als neuer Bereitschaftsleiter für Treuchtlingen in seinem Rückblick zuerst für die geleistete Arbeit seiner Vorgängerin Anja Belzner und anschließend bei der gesamten Treuchtlinger Bereitschaft für deren starken Zusammenhalt.

Von der Treuchtinger Bereitschaft wurden ca. 20 Sanitätsdienste eigenständig besetzt und zudem auch bei überregionalen Sanitätsdiensten ausgeholfen. Die Treuchtlinger Schnell Einsatz Gruppe wurde im vergangenen Jahr sechs Mal alarmiert, dabei bedankte sich Kressel vor allem für die schnelle Einsatzbereitschaft der Mitglieder zu jeder Tageszeit.

Zudem blickte er auf die starke Jugendarbeit zurück, die Sabrina Aisenbrey in Treuchtlingen aufgebaut hat. Die Bereitschaftsjugend beteiligte sich unter anderem an der Aktion “Saubere Stadt, Sauberes Dorf” und betrieb einen eignen Stand auf dem Treuchtlinger Weihnachtsmarkt.

Große Hilfsbereitschaft zeigten die Mitglieder auch bei den vier Terminen des Blutspendedienstes. Hier halfen sie vor allem bei Organisation, der Kinderbetreuung und der Essensausgabe.

Zuletzt blickte der Leiter der SEG-Behandlung Hüseyin Aydin in das Jahr 2018. Er betonte, dass er das Jahr vor allem für die anstehenden Grundausbildungen nutzen möchte und bedankte sich für die Unterstützung im vergangenen Jahr.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in einem gemütlichen Beisammensein aus.

Foto: BRK Bereitschaft Pappenheim




Reparieren statt entsorgen

(LRA) Das Repair Cafè Weißenburg öffnet am Freitag, den 09. Februar 2018, von 14:00 bis 18:00 Uhr wieder seine Pforten. Die fleißigen und ehrenamtlichen Handwerker stehen wieder für Reparaturen verschiedenster Art zur Verfügung. In den Rämen der KISS Weißenburg organisieren die ehrenamtlichen Seniorenberater dieses ganz besondere Angebot.

Haben Sie auch ein defektes Gerät zuhause, das Sie nicht wegschmeißen möchten? Oder ein Lieblingsteil, das geflickt werden müsste? Dann sind Sie in der Reparaturwerkstatt in der Westlichen Ringstraße 2 in Weißenburg richtig. Einmal im Monat wird dort gemeinsam getüftelt und repariert. Die Palette der instand gesetzten Gegenstände ist groß und reicht von elektronischen Geräten wie Toaster, Radiowecker, Bügeleisen oder Fernseher bis hin zu kaputten Reißverschlüssen. Oft bringen sich auch die Gäste mit ihrem Fachwissen ein und tauschen ihre Reparaturerfahrungen aus

„Natürlich lässt sich nicht alles reparieren, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert“, weiß die Koordinatorin des Repair Cafès, Margit Kleemann. Neben allerlei Experten, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, finden die Besucherinnen und Besucher Gleichgesinnte, so entstehen neue Bekanntschaften und auch Freundschaften. Gemeinsam wird viel gelacht und geredet, gemütlich Kaffee und Tee getrunken, Kuchen genascht und natürlich geschraubt, genäht, geklebt und gelötet. Es ist mehr als nur eine Reparaturwerkstatt.

Seit September 2017 findet das Repair Cafè Weißenburg einmal im Monat in den Räumlichkeiten der KISS Weißenburg statt. Durchgeführt wird es von den ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen und –beratern im Landkreis. Die Koordination übernimmt die Freiwilligenagentur altmühlfranken am Landratsamt. Die Nachfragen während der Winterpause haben gezeigt, dass das Repair Cafè bereits vermisst wurde.

Jeder, der gerne einen Beitrag zu Umweltschutz, Ressourceneinsparung und Nachhaltigkeit leisten möchte, ist am Freitag, den 09. Februar 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Repair Cafè (Westliche Ringstraße 2, Weißenburg) willkommen.

Foto: Freiwilligenagentur altmühlfranken




Mehr Geld für Sportvereine

(MdL Westphal) „Fitness, Zusammenhalt und fairer Wettkampf. Was die Sport- und Schützenvereine in unserer Region für Jung und Alt bieten, verdient unsere volle Unterstützung“, erklärt Landtagsabgeordneter Manuel Westphal.

Manuel Westphal MdL
Landtagsabgeordneter Manuel Westphal freut sich über die Sportförderung

„Ich freue mich daher sehr, dass der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag heute auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen hat, die Vereinspauschale zu erhöhen.“
Die ursprünglich eingeplanten Mittel der Staatsregierung lagen bei rund 21,3 Millionen Euro. „Auf besondere Initiative meiner Fraktion haben wir diesen Ansatz noch einmal um 800.000 Euro auf deutlich über 22 Millionen Euro erhöht“, so Westphal. „Wir würdigen damit zum einen den großen ehrenamtlichen Einsatz in unseren Sport- und Schützenvereinen und tragen zum anderen den ständig steigenden Kosten und zusätzlichen Ausgaben in diesem Bereich Rechnung. Eine Investition in den Sport ist eine Investition in ein aktiveres Leben der Menschen in Bayern.“
Die Vereinspauschale errechnet sich aus der Gesamtzahl der sogenannten Mitgliedereinheiten eines Sportvereins. Je mehr jüngere Mitglieder ein Verein hat und je mehr Übungsleiterlizenzen umso höher wird diese Zahl angesetzt. „Die Erhöhung der Mittel im Nachtragshaushalt bedeutet, dass wir die Vereinspauschale von 27 auf 28,5 Cent erhöht haben. Je aktiver ein Verein ist, desto mehr profitiert er von der Vereinspauschale“, macht Westphal deutlich. „Damit macht sich die Erhöhung für Sport- und Schützenvereine mit vielen jungen Mitgliedern und Übungsleitern besonders bezahlt.“
Insgesamt werden im Nachtragshaushalt 2018 auf besondere Initiativen der CSU-Landtagsfraktion 75 Millionen Euro zusätzlich investiert. Der Beschluss des Haushaltsausschusses muss vom Plenum noch bestätigt werden.




Altmühlfränkisches Ehrenamt in der Frankenschau

(LRA) Am Dienstag, 23.01.2018, und Mittwoch, 24.01.2018, war ein Team des Bayerischen Fernsehens in der Region und drehte über das Ehrenamt und die Freiwilligenagentur altmühlfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Beitrag wird voraussichtlich am Sonntag, den 04. Februar 2018, um 17.45 Uhr in der Frankenschau ausgestrahlt. Das Landratsamt  weist darauf hin, dass eine Terminverschiebung möglich sind.

Titelfoto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Eine Szene des Drehs: Kreisbrandrat Werner Kastner und Kreisbrandinspektor Eduard Ott geben einen Einblick in das Aufgabenfeld der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.




Bürgerpreis für europäisches Engagement

Auch 2018 vergibt der Bayerische Landtag den Bürgerpreis. Diesmal steht dieser unter dem Leitthema „Bayern leben Europa.“. Bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für das Leitthema engagieren. Bewerbungsschluss ist der 9. März 2018.

(MdL Westphal) Der mit 50.000 Euro dotierte Bürgerpreis wird jedes Jahr an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben, die sich in besonderer Weise für unser Zusammenleben und die Gesellschaft einsetzen. 2018 hat Landtagspräsidentin Barbara Stamm und der Beirat des Bürgerpreises den Preis unter das Leitthema „Bayern leben Europa“ gestellt.

„In den vergangenen Jahren mussten wir feststellen, dass wir uns in Europa in einer Umbruchphase befinden. Nationalistische und populistische Stimmungen stellen das Projekt Europa immer wieder in Frage. Da ist es wichtiger als je zuvor, die Vorzüge und Errungenschaften unseres vereinten Europas zu betonen und nachhaltig zu unterstützen. Ich begrüße daher die Entscheidung des Beirats, Europa in den Mittelpunkt des diesjährigen Bürgerpreises zu stellen. Auch in unserer Region gibt es verschiedene Initiativen für die europäische Verständigung zum Beispiel durch Städtepartnerschaften, Austauschprojekte oder grenzüberschreitenden Geschichts- und Umweltprojekte. Ich freue mich, wenn ein Projekt aus unserer Region ausgezeichnet wird“, verdeutlicht der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal.

Ein Beirat, der sich aus je einem Vertreter der Landtagsfraktionen, des Bayerischen Gemeindetags, des Bayerischen Städtetags und dem Vorsitzenden des Vereins „Bayerische Landtagspresse“ zusammensetzt, wählt die Preisträger aus. Vorsitzende des Beirats ist die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm. Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen, wie zum Beispiel Verbände, Vereine, Bündnisse oder Initiativen, können sich bis zum 9. März 2018 bewerben. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2018 im Bayerischen Landtag statt.

Informationen zur Bewerbung gibt es auf der
Internetseite www.buergerpreis-bayern.de oder
bei Andrea Ulrich, Bayerischer Landtag, Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Tel. 089 / 4126-2438 oder
buergerpreis-bayern2018@bayern.landtag.de




Ehrungen, Lob und Kritik bei der Osterdorfer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Osterdorf hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hüttinger ab. Vereinsvorstand Otters hatte viel Lob und Dank und Kommandant Stefan Just einiges an Kritik anzubringen. Ehrungen gab es für 50, 25 und 20 Jahre Mitgliedschaft bei der Osterdorfer Wehr.

Von einem  ruhigen Vereinsjahr ohne große Aufregungen konnte Vereinsvorstand Walter Otters bei seiner Rückschau in das abgelaufene Vereinsjahr berichten. Unter den Gästen der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf begrüßte er Bürgermeister Uwe Sinn, Stadtrat und Ehrenkommandant Friedrich Obernöder, Ehrenvorstand Edmund Just und Kreisbrandmeister (KBM) Otto Schober.

Die Osterdorfer Wehr hatte in diesem Jahr drei Kameraden zu ehren. Von KBM Otto Schober erhielt Heinz Obernöder die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf. Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurde Andreas Stettinger geehrt und Michael Oeder ist 20 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst, wofür auch er eine Auszeichnung erhielt.
Bürgermeister Uwe Sinn und KBM Otto Schober bedankten sich für den langjährigen Einsatz im Dienste der Bevölkerung.

Lob und Kritik des Kommandanten
Kommandant Stefan Just führt derzeit eine Wehr mit 33 aktiven Feuerwehrmännern. Zusammen mit den 29 Passivmitgliedern gibt es in Osterdorf 62 Feuerwehrmitglieder. Von 13 Übungen und vier Festtagen in Geislohe bei denen die Osterdorfer Wehr kräftig vertreten war  hatte Just zu berichten und auch einen Inspektion Osterdorfer Feuerwehr, die ohne Beanstandungen verlief.

Probleme gebe es mit der Einsatzjacke „Bayern 200“, wegen der Wasserdurchlässigkeit, und mit der derzeitigen Funkregelung gebe es Probleme in der Praxis weil  der Kommandant  zu wenig Möglichkeiten  habe, um eine optimale Verständigung zu gewährleisten.

„Die Leistungsprüfung 2017 war eine Katastrophe, die in unserer Feuerwehrgeschichte  einmalig bleiben muss“, wird Stefan Just im Versammlungsprotokoll zitiert. Diese sei von August bis in den Oktober verschoben worden (wir haben berichtet). Immer wieder gab es Probleme die notwendige Mannschaftsstärke zusammenzubringen.

Auch bei den Übungen scheint die Teilnehmerzahl Luft nach oben zu haben. Denn der Kommandant verfügte, dass eine Abmeldung über die Whats App Gruppe ab sofort nicht mehr zulässig sei. Jeder der an Übungen nicht teilnehmen kann, habe sich bei ihm persönlich abzumelden.

Der Blick in das neue Vereinsjahr führte auf direktem Wege zur Osterdorfer Plattenparty 2018. Aber auch die Sanierung des Feuerwehrhauses  soll in Angriff genommen werden. Da der sogenannte Schlauchbaum leicht marode ist, wird die Möglichkeit in Erwägung gezogen, die zentrale Trockeneinrichtung für Schläuche bei der Feuerwehr in Pappenheim in Anspruch zu nehmen.




Ehrenamtliche Senioren- und Wohnberatung

Die Landkreisverwaltung hat unter Federführung der Freiwilligenagentur altmühlfranken die beiden Projekte Ehrenamtliche Senioren- und Wohnberatung ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige aus Altmühlfranken. Ziel dabei ist es, älteren Menschen ein möglichst langes, eigenständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

(LRA) Ehrenamtliche Seniorenberater haben für sämtliche Fragen der älteren Generation ein offenes Ohr. Denn gerade der Alltag im Alter bringt ganz eigene Probleme, Fragen und Aufgaben mit sich: Wo bekomme ich bei Bedarf Hilfe im Haushalt und wer kann mich über meine Leistungsansprüche aufklären? Wer hilft mir beim Antrag für die Pflegekasse? Wie kann es gelingen, Gewohnheiten und Aktivitäten aufrechtzuerhalten und am gesellschaftlichen Leben in meiner Stadt oder meinem Ort teilzunehmen? Wo kann ich mich in vertrauter Umgebung mit Freunden treffen, Erinnerungen austauschen oder Neues planen? Wo finde ich Freizeitmöglichkeiten, die zu mir passen?

Die Ehrenamtlichen Seniorenberater sprechen mit den Betroffenen über diese Fragen und Probleme. Gemeinsam wird nach passenden Lösungen gesucht und bei Bedarf an professionelle Dienste und Hilfsangebote vermittelt.

Ehrenamtliche Wohnberater tragen dazu bei, dass älteren Menschen und Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Verbleiben in ihrem vertrauten Wohnumfeld ermöglicht wird. Sie informieren und beraten insbesondere über Barrierefreiheit von Wohnungen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten rund um die Themen Sicherheit in Küche und Bad, Beseitigung von Stolperfallen zur Sturzvermeidung, Überwindung von Treppen und Türschwellen, gute Beleuchtung in der Wohnung, geeignete Handläufe und Haltegriffe, Tür- und Fensterlösungen, Telefon, Klingel und Sprechanlagen, intelligente Haustechnik, Notrufsysteme und Alltagshilfen.

Neben der Wohnanpassung beraten die Ehrenamtlichen Wohnberater auch zu Finanzierungsfragen und Fördermittel zu geplanten Maßnahmen. Themen, die in Zukunft in der Beratung mehr Bedeutung gewinnen werden, sind die altersgerechte Gartengestaltung, alternative Wohnformen und Unterstützungsangebote bei unvermeidlichen Umzügen in eine barrierefreie Wohnung bzw. in ein passendes Seniorenheim.

Zur Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch können bei der Koordinationsstelle (Freiwilligenagentur altmühlfranken), Checklisten angefordert werden, die einen ersten Eindruck vermitteln, an welchen Stellen in der Wohnung oder im Wohnumfeld Barrieren bestehen, die beseitigt werden sollten. Die Koordinationsstelle ist als kommunale Wohnberatungsstelle Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnanpassung e.V.. Die Beratungsstelle wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Die Vermittlung zu den geschulten, ehrenamtlichen Senioren- oder Wohnberatern erhalten Sie entweder in der Sprechstunde der Freiwilligenagentur altmühlfranken immer montags von 10 bis 12 Uhr,
per E-Mail an freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de, oder
telefonisch unter 09141 874-6200 oder 09141 902-235.

Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig. Sie wird unter Beachtung der Schweigepflicht durchgeführt und findet entweder im Beratungsbüro bei KISS Weißenburg oder in der häuslichen Umgebung statt.

 




Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ ist da

4.232 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben die Bayerische Ehrenamtskarte als Dankeschön für Ihr besonderes ehrenamtliches Engagement bereits erhalten. Damit profitieren sie von vielen attraktiven Angeboten in ganz Bayern.

(LRA) Die zahlreichen Vergünstigungen sind ab sofort auch mobil über die kostenlose App „Ehrenamtskarte Bayern“ zu finden. Die App erläutert das jeweilige Angebot, stellt Kontaktdaten zur Verfügung und zeigt über eine Navigationskarte auch gleich den Weg zu dem jeweiligen Anbieter. Sie ist geeignet für Smartphones und Tablets (Android- und iOS-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.

„Wir wollen den Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, etwas zurückgeben. Die Ehrenamtskarte – nun zusammen mit der App – ist ein Zeichen der Anerkennung. Sie verbindet Dank und Wertschätzung mit einem praktischen Nutzen. Denn gerade heutzutage ist es für die Inhaber der Ehrenamtskarte wichtig, die vielfältigen Angebote überall und schnell auf ihren Mobilgeräten einsehen zu können.“, erklärt Staatssekretär Johannes Hintersberger bei der Vorstellung der App in München.

Verlosungsaktionen
Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es darüber hinaus für alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Dank für den freiwilligen Einsatz vierteljährliche Verlosungsaktionen mit tollen Gewinnen. Alle Ehrenamtskarteninhaber aus Altmühlfranken können teilnehmen und eine Teilnahmekarte abgeben. Und so funktioniert es:

Die Teilnahmekarten sind im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, in den Gemeindebüros und bei den Banken im Landkreis erhältlich. Die ausgefüllten Karten können im Landratsamt abgegeben oder per E-Mail an
judith.schneider@altmuehlfranken.de, per Fax 09141 902-7259 oder ausreichend frankiert per Post an die Freiwilligenagentur altmühlfranken, Bahnhofstraße 2, in 91781 Weißenburg i. Bay., gesendet werden.

Einsendeschluss für die nächste Ziehung ist der 28.02.2018
Die bayernweit gültige Ehrenamtskarte kann bei der Freiwilligenagentur altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen beantragt werden und wird zweimal im Jahr ausgegeben. In Altmühlfranken bieten derzeit über 130 Partner Vergünstigungen an. Nähere Informationen insbesondere zur Beantragung oder Verlängerung der Ehrenamtskarte erhalten Sie unter www.altmuehlfranken.de/ehrenamtskarte/ oder telefonisch unter der Telefonnummer 09141 902-192.

Foto: Landratsamt




Jugendfeuerwehren zeigten Wissen und Können

(FFW) Gerade noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch hat die Jugendfeuerwehr Pappenheim am vergangenen Samstag erfolgreich die Jugendleistungsprüfung abgelegt. Nach Wochen intensiver Vorbereitung zeigten die Jugendlichen in fünf Einzel- und fünf Gruppenaufgaben, die teilweise unter engen Zeitvorgaben zu bewältigen sind, sowie einem theoretischen Test ihr Wissen und Können. Unter den kritischen Augen der Prüfer Florian Bleicher, Karl-Heinz Klatt und Robert Müller waren unter anderem Knoten und Stiche vorzuführen, Saugschläuche zu kuppeln und eine 90 m lange Schlauchstrecke zu verlegen.

Erfolgreich an der Jugendleistungsprüfung teilgenommen haben:
Christian Bernreuther, Luisa Bronkorsky, Anna-Maria Burzler, Maleen Lampmann und Till Leinweber.
Direkt im Anschluss legten die Jugendfeuerwehrler aus Pappenheim zusammen mit den Kammeradinnen und Kammeraden aus Bieswang den alljährlich stattfindenden Wissenstest ab. In diesem wird zu jährlich wechselnden Themen theoretisches Wissen abgefragt, das über das Jahr schwerpunktmäßig in den Übungen vermittelt wird.

Erfolgreich am Wissenstest 2017 teilgenommen haben (in Klammern jeweils die abgelegte Stufe):
von der Jugendfeuerwehr Bieswang:
Valerie Heger (Urkunde), Bastian Elz (Bronze), Patricia Elz (Gold), Moritz Mühling (Bronze) und Lukas Müller (Bronze)

von der Jugendfeuerwehr Pappenheim:
Christian Bernreuther (Gold), Luisa Bronkorsky (Gold), Anna-Maria Burzler (Gold), Maleen Lampmann (Urkunde) und Till Leinweber (Urkunde)

 

 




Leistungsprüfung bei ganz schlechtem Wetter

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf hat kürzlich die Leistungsprüfung unter erschwerten Bedingungen bestanden. Durch mehrere Terminverschiebungen fiel der Abnahmetermin auf eine Schlechtwetterphase.

Bei gutem Wetter kann jeder. Dass die Osterdorfer Feuerwehr auch unter widrigen Bedingungen einsatzbereit und leistungsfähig ist, hat sie kürzlich bei der Leitungsprüfung für die Gruppe im Löscheinsatz bewiesen.
„Das Wetter war beim Üben wie das halt im November so ist, nicht nur schlecht, sondern ganz, ganz schlecht. Der Boden war aufgeweicht und pünktlich zum Abnahme Termin hat es geregnet“, steht im Protokoll der Feuerwehr zu lesen.
Natürlich haben die Feuerwehrleute ihre Prüfung im theoretischen und praktischen Bereich bestanden. Ausgebildet wurden Sie von beiden örtlichen Kommandanten Stefan Just und Andreas Stettinger sowie KLaus Stoll, die bei zwei Übungsterminen auf die Prüfung vorbereitet hatten.
Die Schiedsrichter Kreisbrandmeister Otto Schober, Uwe Lampmann aus Solnhofen und Karlheinz Klatt aus Göhren bescheinigten eine gute und Arbeit und überreichten die entsprechenden Abzeichen. Gold Rot erhielt Markus Obernöder und das Abzeichen in Gold ging an Gerd Obernöder und Bernd Renner. Das Leistungsabzeichen in Bronze bekamen Marco Mürl, Werner Pop und Lukas Wrede.
Von der politischen Ebene haben sich Bürgermeister Uwe Sinn, Feuerwehrreferent Florian Gallus und Stadtrat Walter Otters vom Leistungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Osterdorf vor Ort überzeugt.
Nachdem Bürgermeister Uwe Sinn der Gruppe Dank und Anerkennung der Stadt Pappenheim ausgesprochen hatte, ging es mit der obligatorischen Brotzeit im Gasthaus Hüttinger weiter, um wie es im Protokoll heißt, „ …. den Erfolg  im Trockenen zu begießen.“

Foto: FFW Osterdorf
 von links: Feuerwehrreferent Florian, Gallus, Trainer Andreas Stettinger, Markus Obernöder, Michael Oeder, Klaus Stoll, Werner Popp, Lukas Wrede, Bernd Renner, Gerd Obernöder, Marco Mürl, Schiedsrichter Uwe Lampmann, Kreisbrandmeister und Oberschiedsrichter KBM Otto Schober, Bürgermeister Uwe Sinn, Schiedsrichter Karl Heinz Klatt