Am Waldrand Astholz verbrannt

Am Samstag, 28.03.2015, gegen 18.30 Uhr, wurde neben der Staatstraße 2387, Zimmern, (Wolfstal) direkt am Waldrand auf einer ca. 3 Quadratmeter großen Feuerstelle Astholz verbrannt. Wer das Feuer schürte konnte noch nicht ermittelt werden. Wegen des trockenen Bodens und der damit verbundenen Ausbreitungsgefahr wurden die Feuerwehren Pappenheim und Zimmern alarmiert, die die Feuerstelle ablöschten. An der Örtlichkeit wurden vorher offensichtlich Holzarbeiten durchgeführt. Bezüglich des Verursachers wurden Ermittlungen eingeleitet.




Vorbereitungen laufen auf vollen Touren

(Erwin Knoll) Am Samstag, 18.04.2015 ist es wieder soweit, unter dem Motto „once you rock, you can’t stop” laden DIE OSTERDORFER, so nennt sich der Zusammenschluss aller Osterdorfer Vereine, zu diesem ersten Megaevent des Jahres 2015 ein.

Neben dem Bau des Gemeinschaftshauses in der Dorfmitte Osterdorfs, steht demnächst die alljährliche Plattenparty auf dem Programm. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Auf dem Dorfanger wurde gerade ein neues Hinweisschild aufgestellt, das auf diesen Megaevent hinweist. Gezimmert hat dieses Schild Edmund Just (links), beim Aufstellen geholfen haben (von links) Erwin Stoll, Stefan Just, Werner Pop und Stefan Stettinger.

Dieplattenparty-2015 Stadt Pappenheim hat bereits die Genehmigung für die Veranstaltung erteilt. „Die Auflagen und die damit verbundenen Sicherheitsbestimmungen werden wir alle eingehalten“, so der „Plattenpartybeauftragte“ und Hauptorganisator Andreas Stettinger. Seit dem letzten Jahr hat sich auch die Parkplatzsituation stark verbessert. Hat doch der Landwirt, dessen Wiese direkt an die Veranstaltungsfläche anschließt, diese dankenswerterweise als Parkplatz zur Verfügung stellt. Am Verkehrskonzept und der Einbahnstraßenregelung muss nichts geändert werden, diese hat sich seit Jahren bewährt.

Die Zelte sind bestellt, die DJ’s engagiert, diverse alkoholische und nicht alkoholische Getränke sind geordert und die Securities haben ihre Arme schon verschränkt .

60 Helfer stehen bereit an den nächsten Wochenenden die Zelte aufzubauen und die Parkplätze zu beschildern und auszuleuchten. 25 Barmädels und ebenso viele Helfer drumrum, an der Eingangskontrolle, dem Bierausschank und dem Getränketransport haben ihre Bereitschaft erklärt eine Nachtschicht einzulegen, um den Gästen aus nah und fern eine unglaublich rockige Nacht zu bescheren.

Nähere Infos gibt es auch auf der Homepage www.dieosterdorfer.de.




Neun neue Feuerwehrkräfte in Göhren

(FFW Göhren) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Göhren konnten 1. Vorstand Stefan Pfahler und Kommandant Martin Wolf neun neue Mitglieder begrüßen. Die jungen Männer im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erklären sich bereit den Dienst am Nächsten aktiv zu unterstützen.

Dieses Engagement würdigte auch Kreisbrandmeister (KBM) Otto Schober bei seiner Ansprache anlässlich der Ehrungen. Schließlich erschweren es in der heutigen Zeit Handy, Computer und Co. junge Menschen für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. So freute es den KBM umso mehr, einigen Kameraden der Wehr zum Zehn- und Zwanzigjährigen aktiven Dienstjubiläum zu gratulieren.
Für zwanzig Jahre aktiven Dienst wurden 1. Kommandant Martin Wolf und Josef Ludwig geehrt. Auf eine zehnjährige Dienstzeit blicken 2. Kommandant Achim Kattinger, Christiana Jakob, Florian Grimm, Christian Boscher und Alexander Weiß zurück.
KBM Schober zeigte sich stolz eine derartig engagierte und starke Wehr in seinem Brandkreis vorweisen zu können, denn wie Kommandant Wolf in seinem Bericht ausführte, weist diese eine Stärke von 57 Aktiven auf. Insgesamt sind 97 Personen des knapp 240 Einwohner zählenden Ortes Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die das Dorfbild maßgeblich mitprägt. Die verschiedenen Aktivitäten im Jahresverlauf, auf die Vorstand Stefan Pfahler zurückblicken konnte, wie das traditionelle Maibaumaufstellen, das alljährliche Dorffest, Ausflüge und Weihnachtsfeiern gemeinsam mit anderen Vereinen stärken den Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn des Dorfes. Kommandant Wolf betonte den hohen Ausbildungsstand der Wehr und blickte auf zahlreiche Übungen zurück. Besonderen Anklang fand die Übung speziell für die Aktiven über 40 Jahre und die Gemeinschaftsübung mit den Freunden der FFW Osterdorf. Im kommenden Jahr steht der Besuch von Feuerwehrfesten und des Pappenheimer Klettergartens an, worauf sich die Vorstandschaft und alle Mitglieder freuen.




Themenschau und Finanzen in Pappenheim

Bei den Bürgerversammlungen in Pappenheim und den Ortsteilen hat Bürgermeister Uwe Sinn wieder eine ganze Reihe von Pappenheimer Themen präsentiert von denen wohl die Sanierung der Pappenheimer Innenstadt, der Breitbandausbau und die Stromnetzübernahme die größte Ausstrahlung auf die Zukunft haben werden. In seinem Vortag stellte Sinn eine positive Finanzentwicklung dar.

Im Bereich der laufenden Maßnahmen stellt Sinn die Brandschutzmaßnahmen im Grundschulgebäude dar, die inzwischen auf eine Bausumme von 500.000 Euro angewachsen sind, wovon allerdings 50 % Zuschüsse in Aussicht gestellt sind. Angesprochen wurde auch die Dorferneuerung in Ochsenhart, wo die Ortsdurchfahrt und Etterwege saniert werden sollen. Das Kernprojekt der Dorferneuerung in Osterdorf ist der Bau des Dorfgemeinschaftshauses bei dem die Ortsvereine Eigenleistung in Höhe von rund 150.000 Euro einbringen.
Weitere angegangene Großprojekte, die in der Bürgerversammlungen kontrovers diskutiert wurden sind das Städtebauliche Entwicklungskonzept in der Kernstadt sowie und der Breitbandausbau in den Ortsteilen.
Ein Großprojekt wird in den kommenden Jahren auch die Zusammenführung der Kläranlagen Neudorf, Geislohe und Göhren sein. Weil die Genehmigungen dieser Ortskläranlagen auslaufen, bzw. schon ausgelaufen sind, wurde nach einer neuen Lösung der Abwasserbeseitigung gesucht. Dabei laufen laut Sinn die Planungen darauf hinaus, dass das Abwasser von Geislohe und Neudorf nach Göhren gepumpt und von dort über eine Druckleitung durch das Göhrener Tal zur Kläranlage Pappenheim gepumpt wird.
Der von Stadtrat beschlossene Feuerwehrbedarfsplan für die Wehren im Pappenheimer Gemeindegebiet wird voraussichtlich noch in diesem Frühjahr vorliegen. Weiter erörterte der Bürgermeister die Sanierung der historisch sehr wertvollen Epitaphien, die aus der westlichen Friedhofsmauer bei der Galluskirche zur Sanierung entnommen worden sind. Bei dieser Gelegenheit soll demnächst die gesamte Friedhofsmauer saniert werden.
Der Eichwiesensteg ist seit einigen Wochen dauerhaft gesperrt und wird in dieser Form nicht mehr begehbar gemacht werden können. Derzeit laufen die Kostenerhebungen für einen neuen Steg an dieser Stelle und man darf gespannt sein, ob die derzeitige Stadtratsmehrheit bereit ist, einem neuen Steg über die Altmühl zu den Eichwiesen in der Fischerleite zuzustimmen

Im Bereich der Anschaffungen wurde bei den Bürgerversammlungen über eine neue Heizung im katholischen Kindergarten berichtet, über die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Bieswanger Wehr (wir haben berichtet), das Mehrzweckfahrzeug für den städtischen Bauhof, Bänke für die Galluskirche und die Gestaltungsmaßnahmen im Außenbereich des Grundschulhauses.

Mit viel Lob bedachte Bürgermeister Sinn die Pappenheimer Leihbücherei, die über modernen Lesestoff in allen Bereichen verfüge und von Ina Strunz in ganz hervorragender Weise geführt werde. Für die Leseecke der Bücherei haben die Städtischen Werke zwei Sitzsäcke angeschafft.

 

Positive Finanzentwicklung aufgezeigt
finanzen_ruecklEs versteht sich, dass es auch Erläuterungen darüber geben muss, ob denn genügend Geld da ist um die Vorhaben auch finanzieren zu können. Für die Stadtfinanzen konnte Bürgermeister Sinn eine positive Bilanz darstellen. Das Steuernettoeinkommen der Stadt Pappenheim betrug im Jahr 2014 rund 2,7 Millionen Euro und ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 381.000 Euro gestiegen. Dieser Anstieg resultiert hauptsächlich aus der höheren Einkommensteuerbeteiligung die im Vergleich zum Vorjahr um 152.410 auf 1,45 Millionen angestiegen ist. An Schlüsselzuweisungen (wir haben berichtet) hat die Pappenheimer Stadtkasse im Jahr 2014rund 970.000 Euro überwiesen bekommen. Das sind 147.000 Euro mehr als im Vorjahr. Allerdings sind schlagen auf der Ausgabenseite die Kreisumlage mit 1,5 Millionen(+69.824) und die Gewerbesteuerumlage hat sich auf 209.000 (+11.895)Euro auf.

finanzen_schuldenDie Verbindlichkeiten der Stadt Pappenheim, die im Jahr 2008 noch rund 3,2 Millionen Euro betrugen haben sich im vergangenen Jahr von 2,4 Millionen um 300.434 Euro auf 2,1 Millionen verringert.

Von dieser Schuldensummen entfallen auf die Stadt selbst rund 842.000Euro. Der Abwasserbereich ist mit 765.000 Euro belastet und auf die Stadtwerke tragen 462.000 Euro der Gesamschulden.

finanzen_rueck_entw.-02Die Höhe der Rücklagen beträgt bei der Stadt Pappenheim zum Jahresbeginn 5 Millionen Euro. Das bedeutet, eine Anstieg der Gesamtrücklagen um fast eine Million Euro (995.062 €). Die Sonderrücklangen zu der die Sonderrücklage Altenheim sowie mehrere Stiftungen und Nachlässe gehören, betragen 1.4 Millionen Euro. Davon sind die Nestlerstiftung und der Nachlass von Marie Pfister aus Bieswang die beiden größten Posten. Die Allgemeine Rücklagen, also der Betrag der zur Finanzierung von städtischen Maßnahmen zur Verfügung steht beträgt 3,6 Millionen Euro.




Solider Verein in geordneten Bahnen

(Redaktion SFB) Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Bieswang konnte der 1. Vorsitzende, Thomas Rachinger, einen Verein präsentieren, der in allen Bereichen auf einer soliden Basis steht. 24 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt und 2. Vorsitzender Johann Bayer zum Ehrenmitglied ernannt.

Im voll besetzten Vereinsheim der Sportfreunde Bieswang begrüßte Vorsitzender Thomas Rachinger die Ehrenmitglieder Helmut Huber und Hans Weislein, die Stadträte Florian Gallus und Friedrich Hönig sowie die Vertreter der örtlichen Vereine zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Die Rückschau des Vorsitzenden zum abgelaufenen Vereinsjahr beleuchtete zunächst das Geschehen im Fußballbetrieb, wo derzeit die Frauenmannschaft unter Trainer Wolfgang Schmidt das erfolgreichste Team des Vereins ist. Schon in der zweiten Saison spielen die Fußballerinnen der Sportfreunde Bieswang in der Kreisliga. Nach der Vorrunde der aktuellen Saison steht das Frauenteam auf einem hervorragenden zweiten Platz und hat damit die Chance, als eine von zwei Mannschaften direkt aufzusteigen. Allerdings wird es eine große Herausforderung sein, auch in der Rückrunde zu bestehen, denn der Kader, der Wolfgang Schmidt zur Verfügung steht, umfasst derzeit „nur“ 17 Spielerinnen, von denen einige nicht immer zur Verfügung stehen (u. a. Studium, Schule). „Wir kriegen langsam ein Personalproblem“, stellte der Trainer dann auch fest und wies darauf hin, dass sein Team in der Rückrunde von zehn Partien sieben auswärts auszutragen hat. Der Aufstieg ist aber keinesfalls Pflicht, vielmehr ist es wichtig, dass man dauerhaft eine schlagkräftige Mannschaft stellen kann und der Spaß am Spiel erhalten bleibt. Ein neues Aufgabengebiet soll die Nachwuchsarbeit im Frauenfußball werden, um so mittelfristig einen eigenen Unterbau für den Seniorenspielbetrieb zu haben. Insofern sind alle Fußball begeisterten Mädchen und Frauen aus der Umgebung angesprochen.

Den bitteren Abstieg in die A-Klasse musste nach 24 erfolgreichen Jahren in Kreisklasse und Kreisliga die Erste Mannschat der Sportfreunde antreten. Spielleiter Andreas Renner berichtete von einem gewissen Neubeginn mit Trainer Alois Wenzl zum Start der laufenden Saison. Nach einem wenig erfolgreichen Beginn in der A-Klasse konnte sich die Mannschaft der Sportfreunde inzwischen aber vom  vorletzten auf den neunten Tabellenplatz hocharbeiten. Derzeit blickt Andreas Renner einigermaßen zuversichtlich in die Rückrunde, die am 22. März mit dem Heimspiel gegen DJK Dollnstein beginnt. Wobei der Spielleiter auch anmerkt, dass bei einigen Spielern in punkto Trainingsfleiß und Engagement noch deutlich Luft nach oben wäre. Ohne die entsprechende Fitness wird es schwierig werden, Sonntag für Sonntag das Beste herauszuholen und sich in der A-Klasse nach vorne zu arbeiten.

Die Zweite Mannschaft der Sportfreunde, bei der sich Organisator und Allrounder Michael Oeder stets bemühen muss eine schlagkräftige Truppe zusammenzubringen, belegt  in der B-Klasse derzeit den zweiten Platz von vierzehn Mannschaften. Das Niveau ist sehr hoch, da viele altgediente Spieler und ehemalige Spieler der Ersten und Alten Herren mitwirken und ihr Können in die Waagschale werfen.

Im Jugendbereich schlägt der demografische Wandel immer mehr zu Buche. Es bleiben pro Jahrgang weniger potenzielle Fußballer und Fußballerinnen übrig, zudem ist das allgemeine vielschichtige Freizeitangebot ein weiterer Grund für das Ausbleiben manchen Talentes. Die Folge ist, dass mit dem FC Nagelberg aktuell eine Spielgemeinschaft besteht, um überhaupt noch Jugendfußball im Vereinsangebot haben zu können. Die Zusammenarbeit klappt sehr gut, nicht zuletzt wegen des 1. Vorsitzenden Thomas Rachinger, der in Schambach wohnt und bei den Sportfreunden das Sagen hat.

Durch weitere Angebote für Jung und Alt (Zumba, Bauch/Beine/Po, Rückenfit, Kinderturnen) ist der Verein auch in der Breite sehr gut aufgestellt und hat mit Katja Wenzl und Renate Süppel zwei Übungsleiterinnen, die die Gruppenleitung in bester Art und Weise praktizieren und dafür sehr viel Lob ernten. Die Besucherzahlen der Einheiten sprechen eine klare Sprache. Viele Damen kommen extra nach Bieswang, weil sie dort ein perfektes Angebot und sehr gute Rahmenbedingungen vorfinden.

Kassier Günther Hüttinger konnte bei seinen Ausführungen von einem guten und soliden Jahr berichten. Der Verein steht dank seines vielschichtigen Wirkens und der vorausschauenden Weichenstellungen auf einer gesunden Basis. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft war demzufolge nur noch Formsache.

Lobend wurde auch die Wiedereinführung der Sportförderung durch die Stadt Pappenheim der Versammlung gegenüber zum Ausdruck gebracht. Aufgrund der Jugendarbeit und der hohen Mitgliederzahl (420) profitiert der Verein von der Förderung, kann das Geld aber auch sehr gut gebrauchen, denn der Unterhalt der Spielfelder und des Sportheimes samt Umgriff kostet jedes Jahr einige Tausend Euro. Ebenso braucht man für die Nachwuchsarbeit einen finanziellen Unterbau, sonst würde das nicht funktionieren.

Probleme bereiten aktuell der Parkplatz sowie die Bankette vor dem Sportgelände. Hier muss dringend gehandelt werden, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. An die Stadt Pappenheim wurde über Stadtrat/Sportreferent Gerhard Gronauer schon herangetreten.

150313_sfb_jhv-03Im Verlauf der Jahreshauptversammlung standen auch zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeiten auf dem Programm. Thomas Rachinger und Johann Bayern nahmen die Ehrungen vor und sprachen seitens des Vereins die Glückwünsche an die Geehrten aus.

Folgende Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und gleichzeitiger Mitgliedschaft beim BLSV geehrt:

60 Jahre: Fritz Wüst und Adolf Schwegler.

50 Jahre: Walter Loy.

25 Jahre: Hans Weislein, Waltraud Hüttinger, Sonja Hönig, Rita Kirchdorffer, Adelheid Wenninger, Gerhard Kaufmann, Karin Reitlinger, Bernd Seegmüller, Elke Schwegler, Dorothea Kollmann, Alexandra König, Daniela Hüttinger.

10 Jahre: Florian Knoll, Patricia Rachinger, Nina Wörlein, Alexander Reitlinger, Jens Rachinger, Nadine Satzinger, Lisa Heimisch, Tobias Reile, Thomas Schwenk.

150313_sfb_jhv-02Eine besondere Ehre war es für 1. Vorsitzenden Thomas Rachinger, die SFB-Legende Johann Bayer zum Ehrenmitglied zu ernennen. Man merkte, dass es eine ganz besondere Angelegenheit an diesem Märzabend war, denn Johann Bayer ist seit rd. vier Jahrzehnten im Verein höchst aktiv und die Sportfreunde haben ihm sehr viel zu verdanken. Ein donnernder und lang anhaltender Applaus spiegelte die Wertschätzung der Mitglieder gegenüber Johann Bayer wider. Dieser bedankte sich bei seinen zahlreichen Freunden für die angenehme und langjährige Zusammenarbeit. Johann Bayer ohne SF Bieswang bzw. umgekehrt wäre im Prinzip unvorstellbar.

Der Abend wurde traditionell mit dem Vereinslied „Wer hat die Welt so schön gemacht, wer hat das Fussballspiel erdacht…“ beendet, ehe es zum gesellschaftlichen Teil überging.




Sauschießen der Jura-Höh Osterdorf beendet

(SV Jurahöh)Über eine halbe Tonne Schwein konnte die Jura-Höh an die Abholer der 27 teilnehmenden Vereine übergeben. 1511 Bratwürste, 106 Leberwürste, 66 Blutwürste, 16 Presssäcke und viele Fleischpreise wechselten die Besitzer.

Als erstes dankte 1. Schützenmeister Erwin Knoll jedoch seinem Team. Hatten diese doch als Aufsicht, Auswerter oder Helfer beim Schlachten über 300 Stunden ehrenamtliche Arbeitsleistung in die Veranstaltung gesteckt.

Zuerst wurden die Preise für die Meistbeteiligung vergeben. Die Vereine mit den meisten Schützen bekamen je einen Presssack und einen Geldpreis. Erster mit 18 Teilnehmer war der Patenverein der Jura-Höh, die Edelweiß Schützen aus Bubenheim, die zwei Zweiten mit je 17 waren die SG Nennslingen und der SV Diana Rothenstein, vor dem Dritten der Priv. SG Pappenheim, die 14 Mitglieder nach Osterdorf entsandten.

Besonders bedankte sich 1. Schützenmeister Knoll bei der großen Gruppe der „Osterdorfer Bürger“, unter diesem Begriff werden alle nichtorganisierten Schützen erfasst. Neben den Osterdorfern waren darunter auch sechs seiner Sangesbrüder des Männergesangvereins, die spontan nach der Singstunde noch zur Waffe gegriffen hatten und auch vier Treuchtlinger Bürgerinnen und Bürger.

Von jedem Teilnehmer kam nur der beste Schuss in die Wertung. Jeder der 271 Teilnehmer bekam einen Preis, der letzte immerhin noch ein Päckchen mit 3 Bratwürsten und einer Blut- und einer Leberwurst.

von links: 2. Schützenmeister Thomas Schwill, Tina Grünwedel (4. Platz), Maximilian Riedl (3. Platz), Oliver Steidl (2. Platz), Johannes Hegenberger (1. Platz), 1. Schützenmeister Erwin Knoll
von links: 2. Schützenmeister Thomas Schwill, Tina Grünwedel (4. Platz), Maximilian Riedl (3. Platz), Oliver Steidl (2. Platz), Johannes Hegenberger (1. Platz), 1. Schützenmeister Erwin Knoll

Als erster an den Gabentisch durfte Johannes Hegenberger von der FSG Titting, der mit seinem 2,5 Teiler die Rangliste anführte. Zweiter mit einem 7,1 Teiler wurde Oliver Steidl vom SV Eintracht Ettenstatt, gefolgt von Maximilian Riedl, SV Germania Emetzheim mit einem 8,7 Teiler. Nur einen Tausendstel Millimeter dahinter setzte die Auswertmaschine die vom Deutschen Schützenbund zur Junior-Sportschützin des Jahres 2014 gekürte Tina Grünwedel, die ihren besten Schuss nur 8,8 mm neben den absoluten Mittelpunkt setzte.

Lukas Wrede, als 7. mit einem 11,3 Teiler führte das Feld der 55 teilnehmenden Schützinnen und Schützen der Jura-Höh an, gefolgt von Markus Hanke – 13,5 – und seinem Bruder Lars mit einem 17,3 Teiler.

Mit dem Hinweis auf das im April beginnende Gauschießen, das die SG Eintracht-Germania Ellingen ausrichtet und dem Wunsch auf ein Wiedersehen beim 35. Sauschießen vom 12.02. bis 21.02.2016, verabschiedete sich Knoll.

 

von links: 2. Schützenmeister Thomas Schwill, Tina Grünwedel (4. Platz), Maximilian Riedl (3. Platz), Oliver Steidl (2. Platz), Johannes Hegenberger (1. Platz), 1. Schützenmeister Erwin Knoll




Der Neubau kann beginnen

Der Aufbau beim Dorfgemeinschaftshaus in Osterdorf kann jetzt beginnen. In der vergangenen Woche wurde der Erweiterungsbau des neuen Schulhauses abgebrochen und die Kellerdecke fachgerecht entfernt. Durch das schonende Abheben der Betondecke wurde es möglich dass die Mauern der bestehende Kellerräume erhalten bleiben. Die nächsten Arbeiten werden die Fundamentarbeiten für den Neubau und der Höhenausgleich des bestehenden Kellers werden. Wie mehrfach berichtet baut die Stadt Pappenheim im Rahmen der Dorferneuerung in Osterdorf ein Dorfgemeinschaftshaus. In dem Neubau der als Anbau zum alten Schulhaus errichtet wird können 200 Personen Platz finden. Bei der Baumaßnahme wird der Dachverein aller Osterdorfer Vereine „Die Osterdorfer“ eine Eigenleistung im Wert von rund 150.000 Euro einbringen. Die Gesamtbaukosten der Baumaßnahme sind mit 408.000 Euro angesetzt.

Weitere Fotos vom Abbruch finden Sie auf der [facebook-Seite von Pappenheimfoto]




Keine Generalermächtigung

Wie fast immer, hat es auch am Unsinnigen Donnerstag Ärger im Pappenheimer Stadtrat gegeben. Bürgermeister Sinn wollte die vorgesehene Generalbevollmächtigung für das Einzelprojekt Dorferneuerung Osterdorf auf alle Stadtprojekte erweitert haben. Nach einem Austausch von Argumenten bei dem zusätzliche Einschränkungen im Raum standen, nahm Stadtrat Walter Otters seinen Antrag verärgert zurück.

Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Walter Otters, der auch die Dorferneuerung Ochsenhart und den Bau des Dorfgemeinschaftshause koordiniert, hatte den Antrag eingebracht, Bürgermeister Uwe Sinn für die Bauphase des Dorfgemeinschaftshauses in Osterdorf Für die Auftragsvergabe eine Generalvollmacht zu erteilen. Nach einer erfolgten Ausschreibung hätte der Bürgermeister also die Gewerke eigenverantwortlich vergeben können. Diese Generalbevollmächtigung sei ganz bewusst projektbezogen und nicht als eine Erweiterung des Aufgabenspektrums im Sinne der Geschäftsordnung zu sehen, erklärte FW-Fraktionsvorsitzende Walter Otters. In der Geschäftsordnung für den Stadtrat nämlich ist die Höhe der Ausgaben, über die der Bürgermeister in eigener Zuständigkeit, also ohne Stadtratsbeschluss verfügen darf mit 5.000 Euro angegeben.

Im Falle des Osterdorfer Schulhausumbaus war vorgesehen, die Kompetenzen für anfallende Vergaben finanziell wesentlich besser auszustatten. Das sei auch beim Bau des Europäischen Hauses und anderen großen Projekten so gehandhabt worden, betonte Otters. Durch die Generalbevollmächtigung des Bürgermeisters wäre aus Otters Sicht ein zügigerer Ablauf der Baumaßnahmen durch einen zeitnahen Vergabeablauf zu erwarten, weil man nicht erst die nächste Ratssitzung abwarten müsse.

„Das hat für mich einen Geschmack“, erklärte Bürgermeister Sinn dem Stadtrat. „Das Vertrauen ist nur für ein Projekt da.“ Sinn hätte sich vorstellen können, dass die Generalbevollmächtigungen auch für alle zukünftigen Pappenheimer Projekte per Ratsbeschluss ausgedehnt wird.

Ortssprecher Heiko Loy erklärte, dass er sich eine objektbezogene Vollmacht bis zu einer Höhe von 10.000 Euro vorstellen könne. „Ich finde es vermessen, dass der Bürgermeister Alles oder Nichts will“ empörte sich Walter Otters. Dem allen fügte Stadtrat Alexius Lämmerer, Fraktionsführer der Bürgerliste noch hinzu, dass ihm nach einer Auftragsvergabe durch den Bürgermeister die Information des Stadtrats zu wenig sei. „Ich will das geändert haben. Der Stadtrat soll darüber nochmal abstimmen“, verlangte Lämmerer.
Dem Ansinnen Lämmerers konnte der Bürgermeister allerdings überhaupt nichts Gutes abgewinnen und fragte, was denn sei wenn der Stadtrat seiner Vergabe nachträglich nicht zustimme.
In dieser festgefahrenen Situation nahm Stadtrat Otters seinen Antrag höchst verärgert zurück.




Zubringer wird saniert

In einer Kampfabstimmung mit 10:5 Stimmen hat der Pappenheimer Stadtrat jetzt der Sanierung eines 300 m langen Straßenstücks zugestimmt, dass vom östlichen Ortsende von Ochsenhart zu einer Feldwegkreuzung führt.

Im Rahmen der Dorferneuerungsmaßnahmen Ochsenhart soll als eine von mehreren Maßnahmen die Ortsdurchfahrt saniert werden. Vor Jahresfrist am 03.März 2014 hatte der örtliche Stadtrat Werner Hüttinger bei der Stadt Pappenheim den Antrag auf Verlängerung der Ortsdurchfahrt in Richtung Osten gestellt. Schon vorher hatte Stadtrat Hüttinger vom Amt für ländliche Entwicklung die schriftliche Nachricht erhalten, dass das genannte Straßenstück nicht im Rahmen der Dorferneuerung bezuschusst werden kann, weil es im Außenbereich liegt.

Da es aber der Wunsch und Wille von Werner Hüttinger und auch der Ochsenharter Bevölkerung ist, dass die Ortsdurchfahrt im Außenbereich um 300 m verlängert wird, suchte man nach Möglichkeiten dieses umzusetzen. Dabei wurde auch in Erwägung gezogen die Straße in das Förderprogramm „Kernwegenetz“ des Bayerischen Bauernverbandes aufzunehmen. Dadurch wäre eine Förderung bis zu 75 % Prozent möglich gewesen und das Straßenstück wurde auch in das Kernwegekonzept aufgenommen. Allerdings hätte wohl der Ausbau aus mehreren fördertechnischen Gründen nicht zeitgleich mit der Sanierung der Ortsstraße in Ochsenhart stattfinden können. Die Sanierung in einem Zug mit der Ortsdurchfahrt wurde aber vom Antragsteller ausdrücklich gefordert.

Dieser an sich pragmatische Sachverhalt führte im Stadtrat zu einer ausführlichen Debatte zwischen dem Mehrheits- und Minderheitsblock.

Ist ein Wort erlaubt ?
 Das besagte Straßenstück ruht momentan unter eine Schnee- und Eisschicht, die anhand der Spurenlage am Faschingsdienstag wenig Glauben daran lässt, dass der Staatsstraßenzubringer und die Ortsverbindungsstraße nach Schönfeld von anderen als landwirtschaftlichen Großfahrzeugen befahren wird. Bei Gesprächen mit Ochsenharter Anwohnern wurde klar, dass die Verbindung zur Staatsstraße (Bieswang Schönau) nur unter Missachtung eines Sperrzeichens über den wassergebundenen „Gehäuweg“ befahren werden kann. Die Ortsverbindungsstraße Richtung Schönfeld wurde angeblich vor einigen Jahren in einem bekannten Fall in den Sommermonaten vom Pkw eines Ortsunkundigen befahren, der allerdings wieder zurückkam. Das Navigationsgerät hatte den Fahrer auf die Strecke über Ochsenhart nach Schönfeld geschickt. Das habe ich auch ausprobiert. Mein Navi hat mir allerdings von der Dorflinde Ochsenhart aus den Weg über Bieswang und Schönau nach Schönfeld vorgegeben und auch mehrere getestete Routenplaner geben von Ochsenhart aus den Weg nach Schönfeld über Bieswang vor.

Peter Prusakow

Bürgermeister Uwe Sinn wollte die Sanierung des außerörtlichen Weges nicht recht einsehen. „Die Straße mündet in einem Feldweg“ stellte Sinn fest. Stadtrat Werner Hüttinger (FW) argumentierte, dass diese Straße seit 1960 eine Gemeindeverbindungsstraße nach Schönfeld sei. Unterstützt wurde er von seinem Parteifreund Friedrich Hönig, der feststellte, dass das fragliche Straßenstück auch als Zufahrt zur Staatsstraße Richtung Schönau verwendet würde. Der Ausbau solle zusammen mit der Dorferneuerung eine Maßnahme werden, weil das für die Stadt als Kostenträger des Teilstücks auch kostengünstiger wäre.

Auf das gleiche Argument setzte auch CSU-Fraktionschef Florian Gallus. Auch er hält es für richtig, dass der Ausbau der Ortsdurchfahrt nicht am Ortsschild abrupt aufhört. Allerdings schien er auch gegenüber der Anregung von Stadtrat Günther Rusam(SPD) zeitweise aufgeschlossen zu sein. Dieser hatte vorgeschlagen, dass der Bauausschuss sich vor einer Entscheidung die Straße vor Ort anschaut und dann eine Empfehlung an den Stadtrat gibt. Gleiches hatten auch SPD-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gronauer und Stadträtin Anette Pappler (SPD)vorgeschlagen, die auch ihre Zustimmung signalisiert hatten, wenn der Bauausschuss zu einem entsprechenden Ergebnis kommt. „Solche Projekte sind immer zuerst durch den Bauausschuss gegangen“ wurde argumentiert.

Da aber die Zeit drängt und der Antrag Hüttingers schon ein Jahr im Rathaus liegt, traute dieser offenbar dem SPD-Angebot nicht so recht und beantragte letztlich eine Ratsabstimmung über seinen Antrag. Dies wiederum brachte Stadtrat Rusam (SPD) in Rage, der der Gegenseite vorwarf, Kompromisse einfach nicht zu wollen. „Da brauchen wir doch gar nicht abstimmen; 11:5 geht das aus, das weiß doch jeder“, wetterte Günther Rusam. Und so ähnlich war es dann auch. Allerdings fehlte die Stimmen von den entschuldigten Stadträten Friedrich Obernöder (CSU) auf der einen und Manfred Kreißl (SPD) auf der anderen Seite, sodass letztlich mit 10:5 Stimmen für den Ausbau des Straßenstücks gestimmt wurde. Die Kosten wurden auf 25.000 bis 30.000 Euro beziffert

Sehr erbost zeigte sich Stadtrat Alexius Lämmerer über die Abstimmungsprognose Rusams: „Das ist albern, vorher zu sagen wie die Abstimmung ausgeht“ schimpfte Lämmerer in Richtung SPD..

 150222_ochsenhart




Autohaus Strobl wird erweitert

Der Pappenheimer Stadtrat hat jetzt in öffentlicher Sitzung einer umfassenden Erweiterung des Zimmerner Autohauses Strobel das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Erweiterung liegt im Außenbereich und kann nur genehmigt werden, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt sind.

Das Autohaus Strobl in Zimmern hat jetzt über die Stadt Pappenheim eine Betriebserweiterung und eine neue Ausfahrt zu der früheren Staatsstraße eingereicht. Wesentliche Elemente des Bauvorhabens sind ein Erweiterungsbau neben der bestehenden Werkstatt mit einer Größe von 10 x 10 m und einer Höhe von 6 m, eine neue Pkw-Stellfläche sowie eine Stellfläche für sieben Container.

Der Hallenneubau ist an der Westseite der bestehenden Werkstatthalle geplant und im Rückraum des bestehenden Gebäudekomplexes soll eine großzügige Stellfläche für 24 Ausstellungsfahrzeuge und 12 Parkplätzen für die Belegschaft entstehen. Diese neue Fläche soll auch eine neue Zufahrt zur Zimmerner Ortsdurchfahrtsstraße erhalten. Unmittelbar hinter der Werkstatt wird eine Containerstellfläche vorgesehen, auf der sieben Container Platz finden sollen.

Wie in der öffentlichen Stadtratssitzung erörtert wurde, befindet sich das Bauvorhaben teilweise im Außenbereich. Eine Genehmigung ist wegen einer fehlenden Privilegierung (z.B. Landwirtschaft) deshalb nur dann möglich, wenn festgestellt ist, dass öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden. Kritische Punkte der Gesamtmaßnahme waren aus Sicht der Behörden der Hochwasserschutz und die Erhaltung des Landschaftsbildes. Durch eine intensive Begrünung in Form von 17 Bäumen, weiteren Gehölzen und erweiterte Grünanlagen soll das Bauvorhaben landschaftlich ein gepflegt werden. Der durch die Erweiterung verlorengegangene Retentionsraum im Überschwemmungsgebiet der Altmühl wird auf dem Grundstück wieder geschaffen.

Bei den Beratungen ergriff Stadtrat Karl Deffner (CSU) das Wort und lobte das Bauvorhaben, welches als zukunftsorientierte Maßnahme sehr zu begrüßen sei. Man hatte angesichts der Umgehungsstraße bei dem Autohaus Geschäftseinbußen befürchtet, was aber erfreulicherweise offenbar nicht eingetreten sei – so erklärte Stadtrat Karl Deffner.

Das gemeindliche Einvernehmen wurde vom Stadtrat einstimmig erteilt.




SFB-Legende feierte 70. Gebutstag

(SFB-Redaktion) Johann Bayer feierte In diesen Tagen in Bieswang mit vielen Bekannten, Verwandten und Freunden seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar prägt seit fast genau 50 Jahren maßgeblich das Vereinsleben der Bieswanger Sportfreunde, anfangs als Beisitzer, später als 1. Vorsitzender (1977 bis 2004) sowie aktuell als 2. Vorsitzender (seit 2004).

Insfb_bayer-joh-01 dieser Zeit leitete er viele Großprojekte (u. a. zwei Sportplatzneubauten, die große Sportheimerweiterung sowie viele kleinere Bau- und Infrastrukturmaßnahmen) und durfte die großen sportlichen Erfolge der verschiedenen Mannschaften hautnah miterleben.

Johann Bayer ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Er engagiert sich neben dem Vereinsleben bei den SF Bieswang auch als Pfarrgemeinderat und Walhlausschussvorsitzender im Bistum Eichstätt, als jahrzehntelanger Blutspender, als Mitglied der Schiedsrichtergruppe Jura Süd (er besuchte in den letzten 20 Jahren alle Monatssitzungen !) sowie als aktiver Schiedsrichter (bisher 820sfb_bayer-joh-03 Spiele). Aktuell trainiert er zudem die U7 der Sportfreunde Bieswang.

Seine positive Lebenseinstellung, Fleiß, Bescheidenheit und ein unerschütterlicher freundlicher Gesichtsausdruck zeichnen ihn über all die Jahrzehnte als einen sehr beliebten Freund und Zeitgenossen aus. Aber auch seiner Frau Heidi und den drei Kindern gebührt Dank und Anerkennung, hielten sie ihm doch immer den Rücken frei.

Der Verein und die Geladenen bedankten sich bei der Geburtstagsfeier jeweils mit Zuschüssen zur geplanten London-Reise und den besten Wünschen für die Zukunft. Sicherlich werden beim Jubilar auch künftig sein Sportverein und seine Aktivitäten im Vordergrund stehen, zumal er als aktiver Rentner fit bleiben will.




Sauschießen bei der Jurahöh

Der Osterdorfer Schützenverein Jura-Höh 1956 e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Sauschießen recht herzlich ein. Jeder Schütze bekommt einen Preis. Presssack und Geldpreise gibt es für Meistbeteiligung der Vereine. Alle Termine für die Schießgelegenheiten finden Sie hier.

150201_osterdorf_sausch-02150201_osterdorf_sausch-01