Dreiste Dieseldiebe

In der Nacht von Montag auf Dienstag (22./23.06.2015) zapften bislang unbekannte Täter am Parkplatz der B 2 (nach Langenaltheim / südliche Dienstbereichsgrenze zur PI Donauwörth) bei zwei Lkw über 1000 Liter Diesel ab. Die beiden Fahrer, die ihre Ruhezeiten auf dem Parkplatz einbrachten, schliefen in ihren Fahrerkabinen und bekamen von dem Diebstahl nichts mit. Der oder die Täter brachen die Tankdeckel auf und zapften im einen Fall 450 Liter, im anderen Fall 600 Liter Dieselkraftstoff, im Wert von ca. 1300 EURO ab. Wer kann Angaben zu dem Dieseldiebstahl machen, beziehungsweise wem sind verdächtige Fahrzeuge oder Personen auf dem Parkplatz aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen (Telefon 09142/9644-0) oder die PI Donauwörth (Telefon 0906/70667-0).




Mit Betrugsmasche mehrere Hundert EURO „ergaunert“

Mehrere Hundert EURO ergaunerte ein Anrufer, der sich in Treuchtlingen gegenüber einer Tankstellenangestellten als Mitarbeiter einer Servicehotline ausgab und die Frau veranlasste, ihm sog „Auflade-Nummern“ für Prepaidkarten zu nennen. Diese Nummern können vom Besitzer bei teilnehmenden Firmen und Geschäften wie Bargeld bei Käufen eingesetzt werden. Es wurden Ermittlungen zur Identifizierung des Anrufers eingeleitet.




Rauchender Nudeltopf fordert Polizeieinsatz

Am Sonntag Früh gg. 02.00 Uhr vernahm ein aufmerksamer Nachbar einer Wohnung in einem Mehrfamilienwohnblock an der Treuchtlinger Schwarzfelstraße, den Alrarmton des Rauchmelders aus der Nachbarwohnung . Nachdem aus der Wohnung keine Reaktion erfolgte, klingelte und klopfte er mehrfach erfolglos an der Wohnungstür.
Da nicht klar war, ob sich jemand in der Wohnung befindet, wurde von den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten die Tür eingetreten. In der Wohnung wurde starker Rauchgeruch, jedoch kein offenes Feuer festgestellt. Der 52jährige Bewohner wurde in einem Tiefschlaf im Wohnzimmer aufgefunden.Er hatte sich Essen zubereitet und ist während des Kochens von Nudeln eingeschlafen. Nachdem das Wasser verdampf war, kokelten die Nudeln vor sich hin und etnwickleten den Brandgeruch. Es entstand kein Schaden an der Einrichtung, auch der Bewohner erlitt keine gesundheitliche Beeinträchtigung.




Security beleidigt

Ein 35jähriger Solnhofener Kirchweihbesucher konnte sich offenbar nicht damit abfinden, dass das Festzelt gegen 01.00 Uhr geschlossen war und pöbelte in seinem Frust die Mitarbeiter des Securitys an. Sie wurden von dem Mann mit üblen Ausdrücken beleidigt. Bis die verständigte Polizei anrückte, hatte der Mann den Festplatz jedoch bereits verlassen. Da der Mann den Sicherheitsleuten persönlich bekannt ist konnte er identifiziert werden und hat jetzt mit einer Anzeige zu rechnen.

 




Mit unflätigen Ausdrücken beleidigt

Ein 60-jähriger Mann aus Treuchtlingen lief nach dem Discobesuch am Sonntagmorgen bei Dunkelheit alkoholisiert auf der Staatsstraße nach Hause. Dabei lief er mitten auf der Fahrbahn und wurde von der Polizei gebeten den Fahrbahnrand zu benutzen.
Trotz der Bitte und mehrmaliger Aufforderung verließ der Mann die Fahrbahn nicht. Vielmehr beleidigte er die Beamten mehrmals mit unflätigen Ausdrücken. Nach Feststellung seiner Personalien wurde für den Fußgänger ein Taxi gerufen, damit er für sich und andere keine Gefahr mehr darstellt. Allerdings muss der nächtliche Marschierer auch mit einem Strafverfahren wegen Beleidigung rechnen.




Vandalen in Solnhofen unterwegs

In der Nacht von Montag, 01.06.2015, 21.00 Uhr, bis Dienstag, 02.06.2015, 07.00 Uhr, wurden Am Birkenhain zwei große Scheiben des Sicherheitsglases an der Bushaltestelle zertrümmert. Zudem wurde ein Absperrbock beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 EURO. Wer kann Angaben zu der Sachbeschädigung machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.

 

 

 

 




Weltrekord der besonderen Art

(SPD Kreisverband) Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Veranstaltung „Linz unter Strom“ ein geglückter Weltrekordversuch der besonderen Art statt, an dem auch der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Joachim Federschmidt gemeinsam mit seiner Ehefrau Kathrin teilnahm.

„Wir haben den Weltrekord nach Europa geholt“, freuen sich die beiden, als es am Sonntagnachmittag endlich geschafft ist. Unter dem strengen Protokoll, das für die Wertung für das Guinnesbuch der Weltrekorde gilt, haben sie sich mit ihrem und weiteren 206 Elektroautos im Zentrum der österreichischen Stadt Linz auf den Rundkurs begeben und sorgten bei so manchem Passanten und Zuschauer für Verwunderung über die nahezu lautlos fahrenden E-Mobile. Ziel des Weltrekordversuches war es, in Reihe die größte Anzahl von rein elektrisch betriebenen PKW einen vorgegebenen Kurs absolvieren zu lassen.

Als das Wertungsteam exakt 200 Fahrzeuge anerkannte, war klar: der bisherige US-amerikanische Rekord wurde um ca. 40 Fahrzeuge übertroffen.

„Es war großartig, zu erleben, wie unglaublich vielfältig und alltäglich Elektroautos genutzt werden. Im Rahmen dieses Elektroauto-Treffens mit emissionsfrei anreisenden Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Holland, Spanien und Italien konnte man erleben, dass Elektromobilität bereits jetzt ein alltagstaugliches Fortbewegungsmittel ist und uns auf dem Weg in eine saubere und nachhaltige Zukunft unterstützt!“, brachte Dr. Alex Kilbertus, wie die Federschmidts Besitzer eines Renault ZOE und Mitorganisator, es auf den Punkt.

SPD-Kreisvorsitzender Harald Dösel gratulierte Joachim Federschmidt und seiner Frau nach deren Rückkunft aus Linz herzlich zu ihrer erfolgreichen Weltrekordteilnahme.

Bereits im vergangenen Herbst hatten die Federschmidts gemeinsam mit ihrem „Goingelectric-Team ZOE“ die Mannschaftswertung der größten deutschen Elektroauto Rallye „eRuda“ am Ammersee gewonnen. Für sie war es daher selbstverständlich, neben dem Weltrekordversuch, auch die ab Linz startende Schlussetappe der größten Elektro-Rallye Europas, der eTourEurope.eu mitzumachen, die auf einer Gesamtstrecke von 4200 Kilometern neun europäische Hauptstädte verbindet. „Bei solchen Gelegenheiten erkennt man aber auch, wie Deutschland noch bei der Entwicklung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur im europäischen und internationalen Vergleich hinterherhinkt. Da gibt es auch politisch viel Nachholbedarf“, fasst der Gunzenhäuser Altbürgermeister seine Erfahrungen zusammen.

 

 




Einbrüche in Treuchtlingen und LA

In der Nacht von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.30 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 07.00 Uhr, wurden im Bereich Schambach eine Gemeinschaftshalle mit mehreren Unterteilungen und zwei Feldscheunen aufgebrochen und verschiedene Gegenstände entwendet, außerdem wurde in diesem Bereich neben der Bundesstraße 2 Diesel von einem Bagger abgezapft und ein Baucontainer aufgebrochen. An der Gemeinschaftshalle wurden vier von sechs Toren aufgehebelt, bei den beiden anderen blieb der Einbruch im Versuchsstadium stecken. Es wurden ein Notstromaggregat und zwei Trennschneider der Marken AEG und Bosch im Gesamtwert von ca. 1000 EURO gestohlen. Bei der einen Feldscheune entwendete(n) der oder die Täter neben verschiedenen Werkzeugen eine neuwertige Husqvarna Motorsäge im Wert von ca. 700 EURO. Bei der zweiten Feldscheune blieb es wieder beim Versuch. Aus dem Bagger neben der B 2 wurden ca. 50 Liter Diesel abgezapft. Außerdem wurde noch die Tür eines Baucontainer aufgehebelt, aus dem allerdings nicht entwendet wurde. Die aufgezwickten Vorhängeschlösser nahmen der oder die Täter mit. Der entstandene Sachschaden bei den Einbrüchen und Einbruchsversuchen beläuft sich auf ca. 700 EURO. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden.

Weitere Einbrüche in Maschinenhallen in LA

In der Zeit von Dienstag, 19.05.2015, ca. 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 20.05.2015, 17.00 Uhr, wurden im Bergnerweg drei Maschinen- / Lagerhallen aufgebrochen und insgesamt 9 Kettensägen der Marken Husqvarna und Stihl entwendet, außerdem nahmen der oder die Täter Benzinkanister und Ladegeräte mit. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 4500 EURO, der entstandene Sachschaden ist gering. Die Einbrüche dürften im Zusammenhang mit den Einbrüchen in Schambach stehen.

  • Wer kann Angaben zu den Diebstählen machen?
  • Wem ist während der Tatzeit im Bereich des Tatortes etwas Verdächtiges aufgefallen, beziehungsweise wer hat Fahrzeuge oder Personen bemerkt?
  • Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.



Betrunken zur Polizei gefahren

Ziemlich ungeschickt verhielt sich am Mittwoch, 20.05.2015, gegen 13.00 Uhr, ein 47-jähriger Treuchtlinger, der zur Polizeiinspektion kam und eine Auskunft wollte. Der wachhabende Beamte bemerkte bei dem Mann, der mit seinem Pkw direkt vor das Polizeigebäude gefahren war und dort parkte, starken Alkoholgeruch und führte einen Alkotest durch, der einen Wert von über 2 Promille erbrachte.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Der 47-jährige muss mit einer Geldstrafe und einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.

 




Fremden BMW-M3 in eigener Garage gefunden

Mit einer letztendlich lustigen Geschichte waren Beamte der PI Treuchtlingen am Dienstag, 19.05.2015, befasst. Gegen 16.00 Uhr teilte ein 23 Jahre alter Treuchtlinger mit, dass er von einer 1-wöchigen Urlaubsreise zurückgekommen war und nun in seiner Garage ein hochwertiger BMW steht, der ihm nicht gehört. Bei den Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass in der Garage tatsächlich ein neuwertiger BMW M 3 ohne Kennzeichen stand.
Ermittlungen und Befragungen in dem Mehrfamilienhaus ergaben keine Hinweise wie der Pkw in die Garage des jungen Mannes gekommen war. Ebenso erbrachte die Nachfrage bei seinem Vermieter keine Klärung, wer den BMW in der Garage abgestellt hatte. Seinen Angaben zufolge hatte der junge Mann sogar seine Post durchgesehen, ob nicht irgendwo ein Fahrzeugbrief oder eine Mitteilung war, dass ihm jemand etwas Gutes tun wollte und ihm sein „Traumauto“ geschenkt hatte.
Fest stand auf jeden Fall, dass es sich um die Garage des 23-jährigen handelte, da verschiedene, ihm gehörende Sachen in der Garage gelagert waren. Nachdem zunächst keine Klärung herbeizuführen war, rückte die Streife in Absprache mit dem jungen Mann wieder ab, um den Sachverhalt am Mittwochvormittag abzuklären, indem man den versperrten BMW öffnen wollte, um über die Fahrgestellnummer an den letzten Fahrzeughalter zu kommen.
Der 23-jährige versperrte seine Garage, „postete“ die Geschichte aber über soziale Netzwerke, wo er sich für den geschenkten BMW bedankte. Am Dienstagabend, gegen 21.50 Uhr, verständigte der 23-jährige „Geschädigte“ erneut die PI Treuchtlingen, dass sich jetzt der Besitzer des BMW bei ihm gemeldet hat. Wie sich herausstellte hatte ein Hausbewohner das Fahrzeug gekauft und anliefern lassen, das der Transporteur in die falsche Garage stellte. Diesem war aufgetragen worden, den BMW in die offenstehende Garage des Käufers zu stellen, der allerdings stellte das Fahrzeug kurzerhand in die erste offenstehende Garage. Der kurzzeitig, stolze Fahrzeugbesitzer nahm die Sache mit dem kurzen Glück gelassen und erklärte, dass er ja aufgrund seines noch jungen Lebensalters doch noch gute Chancen hat, in den Genuss seines „Traumautos“ kommen zu können.




An den Haaren zu Boden gezogen

Samstagnacht gegen 16.05.2015, 02:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz einer Treuchtlinger Diskothek zu Streitigkeiten zwischen drei jungen Frauen.

In Folge dieser Streitigkeit zog eine 19jährige Solnhofenerin, ihre zwei Kontrahentinnen aus Treuchtlingen und Zimmern an den Haaren zu Boden. Die 18jährige Treuchtlingerin wurde durch dieses Ziehen gegen einen Pkw geworfen und zog sich hierdurch Schmerzen am linken Ellenbogen zu. Die 17jährige aus Zimmern wurde nicht verletzt.




Rabiater Autofahrer

Am Freitagmorgen, 15.05.2015  wurde ein Lkw-Gespannfahrer aus Nürtingen vom Fahrer eines Pkw attackiert. Vorausgegangen war ein verbotswidriger Überholvorgang des Pkw auf der B2. Der Lkw-Fahrer gab daraufhin dem Pkw-Fahrer Zeichen mit der Lichthupe. Dieser quittierte dies mit einer beleidigenden Geste. Beim Parkplatz an der Landkreisgrenze hielten beide Fahrzeuge an und die Lkw-Fahrer stiegen aus.
Der Pkw-Fahrer ging unvermittelt auf den 49-jährigen Lkw-Fahrer los und schubste ihn zu Boden. Danach soll er ihn gegen die Hüfte getreten haben ließ dann aber von ihm ab. Als der Lkw-Fahrer in seinen Lkw einstieg versuchte der Schläger die Türe gegen das Bein des Geschädigten zu schlagen. Als er sah, dass der Geschädigte sein Handy in der Hand hatte, rannte er zu seinem Pkw, stieg jetzt auf der Beifahrerseite ein und das Fahrzeug fuhr davon. Es handelte sich um einen Fiat Doblo mit Augsbuger Kennzeichen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Pkw blieb erfolglos. Über das vollständig bekannte Kennzeichen dürfte der ca. 25-30 Jahre Schläger jedoch zu ermitteln sein.