Schwarzfahrt Erster Klasse

Am Donnerstag, 12.11.2015, um 00.25 Uhr, teilte die Zugbegleiterin des Regionalexpress von Nürnberg nach Treuchtlingen mit, dass im Zug, in der 1. Klasse, ein Fahrgast sitzt, der keine Fahrkarte hat. Bei einer durchgeführten Identitätsfeststellung am Bahnhof in Treuchtlingen stellte sich heraus, dass der 33-jährige polnische Staatsangehörige, der ohne festen Wohnsitz ist und keinerlei Ausweispapiere mit sich führte. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht. Über das gemeinsame deutsch-polnische Grenzzentrum konnten die angegebenen Personalien des Mannes bestätigt werden, der daraufhin wieder entlassen wurde. Gegen den 33-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Leistungs- und Beförderungserschleichung eingeleitet, der Bahn entstand ein Schaden von 60 EURO.




Ladendieb geht in Haft

Am Mittwoch, 11.11.2015, gegen 10.20 Uhr, wurde mitgeteilt, dass in einem Treuchtlinger Verbrauchermarkt ein Ladendieb geflüchtet sei. Der 20-jährige wohnsitzlose Tatverdächtige hatte Tabakerzeugnisse und Süßigkeiten im Wert von über 50 EURO in einen Rucksack gesteckt und wollte den Markt, ohne zu bezahlen, verlassen. Als der junge Mann nach Passieren des Kassenbereiches angesprochen und festgehalten wurde, schubste er eine Kundin zur Seite und riss sich vom Griff einer Verkäuferin los und flüchtete in Richtung Stadtmitte. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnte der Täter in der Bürgermeister-Döbler-Allee von einer Streifenbesatzung gestellt und festgenommen werden. Das Diebesgut hatte der Mann noch in seinem Rucksack. Da der 20-jährige bereits mehrmals wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten war, wurde von der Staatsanwaltschaft Ansbach Haftantrag gestellt. Nach Vorführung beim Ermittlungsrichter wurde gegen den jungen Mann Haftbefehl wegen räuberischen Diebstahls erlassen, er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.




TüV-Termin frisiert?

Ein 49 Jahre alter Mann erstattete Betrugsanzeige, da er über ein Internetverkaufsportal einen Pkw erworben hatte, bei dem der Termin für die nächste Hauptuntersuchung mit Januar 2017 angegeben war, was auch im Fahrzeugschein so vermerkt war. Beim angeforderten Prüfbericht stellte sich nun heraus, dass der richtige Termin für die nächste Hauptuntersuchung 1/2016 ist und der Eintrag im Fahrzeugschein verfälscht wurde. Gegen den 26-jährigen Verkäufer aus dem Raum Aichach wurden Ermittlungen wegen Betruges und Urkundenfälschung eingeleitet.




Altmühlfranken präsentiert sich bei der Consumenta

Gemeinsam – Erfolgreich – Präsentieren. Dies ist der Leitspruch des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen für die Consumenta 2015. Zusammen mit regionalen Unternehmen, Dienstleistern und Städten präsentiert man sich gemeinsam als Region Altmühlfranken und im neuen Messegewand. Am Messestand gibt es ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der südlichste Landkreis der Europäischen Metropolregion Nürnberg, präsentiert sich auf der Consumenta 2015 – der größten Publikumsmesse Bayerns – als Region Altmühlfranken gemäß dem Motto „Aus der Region für die Region“ in Halle 1. Das neue Standdesign greift hierbei das farbenfrohe Altmühlfranken-Logo auf und erstmals haben sich auch regionale Unternehmen, Dienstleister und Kommunen dem Landkreis angeschlossen, um sich gemeinsam auf einer Fläche von ca. 280 m² zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt des Gemeinschaftsauftritts ist der Stand des Landkreises im Zentrum. Dort wird in klar gegliederten Bereichen – auch multimedial – über Altmühlfranken als attraktiven Wohn-, Arbeits- und Erlebensort informiert und die Besucher können sich über Freizeitmöglichkeiten im Naturpark Altmühltal und im Fränkischen Seenland informieren. Denn Altmühlfranken ist Teil beider Tourismusregionen. Durchlaufender Teppichboden macht die Zusammengehörigkeit des Gemeinschaftsauftritts deutlich und ein kleiner Lounge-Bereich lädt Besucher zum Verweilen ein. Gäste sind eingeladen, Besonderheiten der Region wie die frisch zubereitete altmühlfränkische Bratwurst am Bratwurstturm und eine Auswahl regionaler Biere am Biertresen kennenzulernen und zu genießen. Doch auch die umliegenden Stände bieten viel zu entdecken. Mit dabei sind: die Städte Gunzenhausen und Weißenburg, die Altmühltherme Treuchtlingen, die Metzgerei Storchenfischer aus Gunzenhausen, die Brauerei Felsenbräu und die Schlossbrauerei Ellingen, das Regional-Einkaufsportal altmühlMARKT, die Weißenburger Lebkuchenmanufaktur, die Echt Brombachseer Kirschen eG, das Unternehmen Q-Tac aus Gunzenhausen und das Bettenhaus Reidelshöfer aus Haundorf.

Ein Gewinnspiel der Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen sorgt zusätzlich dafür, dass sich Besucher auch interaktiv am Standgeschehen beteiligen können und ganz nebenbei die Chance haben, attraktive Preise aus Altmühlfranken zu gewinnen. Den Gewinnspielcoupon zum Download gibt es unter www.altmuehlfranken.de/consumenta. Deshalb: ein Besuch von Altmühlfranken – dem starken Süden – in Halle 1, Stand D05 lohnt sich.




Tierische Einsätze

Mit einem Esel und einem Bussard im öffentlichen Verkerhsraum hatte sich die Polizei kürzliche zu beschäftigen.
Am Sonntag, 18.10.2015, gegen 13.50 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Staatsstraße 2216 im Bereich Auernheim Schlittenhart freilaufende Esel auf der Fahrbahn sind. Bei der Überprüfung durch die Streife wurde festgestellt, dass in dem genannten Bereich eine Schafherde unterwegs war, der sich die beiden Esel angeschlossen hatten. Der Schäfer, der vor Ort angetroffen werden konnte, kümmerte sich um seine „verlorenen Esel“.
Weniger glücklich ging am Montag, 19.10.2015, gegen 11.50 Uhr, das Zusammentreffen eines Bussard und eines Transporters auf der Staatsstraße 2230, zwischen Markt Berolzheim und Wettelsheim, für den Greifvogel aus. Der Bussard wurde beim Querflug über die Staatsstraße vom Außenspiegel des Transporters erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand lediglich Sachschaden, der Fahrer blieb unverletzt.




Falschgeld von Zählmaschine erkannt

Am Donnerstag, 15.10.2015, zahlte ein Kunde bei einer Bank in Treuchtlingen Einnahmen aus seinem Geschäftsbetrieb ein. Der Geldzählautomat erkannte einen 100 EURO-Schein als Fälschung und warf diesen wieder aus. Der Einzahler konnte nicht mehr nachvollziehen, wer mit der falschen Banknote bezahlt hatte. Der 100-EURO-Schein wurde der Kriminalpolizei Ansbach zur weiteren Sachbearbeitung und Auswertung übersandt.




Junge Frau belästigt

 Am Mittwochabend, um 19.55 Uhr, wartete eine 17-Jährige an der Wettelsheimer Straße in Treuchtlingen darauf, dass sie von ihrer Mutter abgeholt wird. Ein ca. 25-jähriger Mann trat an sie heran und fragte: „Willst du mit mir nach Hause gehen?“ Als die junge Frau verneinte, packte er sie am Arm und wollte sie zu sich hinziehen. Glücklicherweise kam in diesem Augenblick die Mutter hinzu und der Mann lief in Richtung Bahnunterführung davon. Eine Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos.

Er wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm, Bekleidung schwarze Kapuzenjacke, dunkle Hose, weiße Turnschuhe der Marke Nike. Hinweise auf den Täter nimmt die PI Treuchtlingen, Tel.: 09142/96440 entgegen.




„Falscher Fünfziger“ angehalten

Am Donnerstag, 08.10.2015, wurde am Geldautomaten eines Kreditinstitutes ein falscher 50 EURO Schein eingezahlt, der vom Automaten als Falschgeld erkannt wurde. Einbezahlt wurde das Geld von einem Treuchtlinger Gastwirt, von dem allerdings nicht mehr nachvollzogen werden konnte, wer mit dem 50 EURO Schein bezahlt hatte. Das Falsifikat wurde sichergestellt und an die Kriminalpolizei Ansbach weitergeleitet.




Anzeige gegen Partnervermittlung

Ein 51 Jahre alter Mann hat bei der Polizeiinspektion Anzeige gegen den verantwortlichen Geschäftsführer einer Partnervermittlungsagentur erstattet. Mit der Firma hatte er einen Vermittlungsvertrag abgeschlossen und eine Anzahlung in Höhe von 600 Euro geleistet. Allerdings hat er dafür bisher keinerlei Gegenleistung erhalten.

Auch eine zivilrechtlicher Einigungsversuch führte nicht zum Erfolg. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen die angezeigte Partnervermittlungsfirma bereits mehrere Betrugsverfahren eingeleitet sind.




Strafantrag gegen Pappenheimer

Am Mittwoch, 30.09.2015, zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr, beleidigte ein 30 Jahre alter Pappenheimer am Bahnhof in Treuchtlingen mehrere Personen. Zunächst kam es in einem Regionalzug zu einem Streit mit einer Zugbegleiterin, die der 30jährige Beschuldigte im Nachgang mit verschiedenen Ausdrücken belegte. Im weiteren Verlauf wurden von dem Mann noch 2 Fahrgäste mit unflätigen Bemerkungen beleidigt. Alle drei Geschädigten stellten Strafantrag gegen den Pappenheimer.




Achten Sie auf Ihre Wohnung

Am Dienstag, 29.09.2015, zwischen 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, betraten zwei bislang unbekannte Täter ein unversperrtes Wohnhaus in Hochholz und entwendeten ein Kuvert mit Bargeld. Ein älterer Mann, der sich im Haus befand, traf im Hausflur auf einen ca. 40 Jahre alten, südländisch aussehenden Mann, der schlank war und schwarze, kurze Haare hatte und wurde von diesem in ein Gespräch verwickelt.
Nach Aussage des Geschädigten befand sich noch ein zweiter Mann im Haus, den er aber nicht gesehen hatte. Nachdem die Männer das Haus wieder verlassen hatten, stellten Angehörige am Abend fest, dass aus einer Kommode im Schlafzimmer des älteren Mannes ein Briefumschlag mit einem vierstelligen Geldbetrag fehlte. Die PI Treuchtlingen bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich mit der Polizei unter Telefon 09142/9644-0 in Verbindung zu setzen.




Fahrradmonteur von Polizei gestellt

Am Montag, 22.06.2015, gegen 13.10 Uhr, wurde ein Mann in Treuchtlingen von einer Polizeistreife beobachtet wie er in der Nürnberger Straße von einem Fahrrad das Hinterrad ausbaute und in einem Gebüsch ablegte. Nachdem der „Monteur“ von der Streife angesprochen wurde, erklärte er, dass das Rad schon länger hier abgestellt war und er das Hinterrad für sein eigenes Fahrrad bräuchte. Da er der Meinung war, dass es sich um ein herrenloses Fahrrad handeln würde, baute er das Hinterrad ab. Der Besitzer des Rades konnte zwischenzeitlich ermittelt werden, gegen den „Monteur“ wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.