Dr. Dr. Bertha Kipfmüller aus Pappenheim – mehr als Frauenrechtlerin und Ehrenbürgerin

Pappenheim erinnert in diesem Jahr an die Lebensleistung zweier Ehrenbürgerinnen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gewordenen sind. Sie haben sich sich schon vor hundert Jahren für Emanzipation und Gleichberechtigung der Geschlechter eingesetzt.
Das Wirken Sophie Hoechstetters wurde in diesem Jahr anlässlich ihres Gedenkjahres bei mehreren Veranstaltungen ausführlich aufgearbeitet.

Über die bedeutende Rechtswissenschaftlerin und erste Frau Bayerns, die sich einem Doktortitel gewissermaßen erkämpft hat, Dr. Dr. Bertha Kipfmüller berichtet Karl Eberhard Sperl am Freitag 22. September 2023, 19:00 Uhr.
Sperl hat 1982 das Friedensmuseum in Meeder bei Coburg gegründet und sich mit Personen, die sich in der Vergangenheit für Frieden und Freiheit eingesetzt haben, intensiv beschäftigt. Dr. Dr. Bertha Kipfmüller zählt zu Deutschlands Juristinnen der ersten Stunde, die mit ihrem Wirken einen beachtlichen Beitrag zu Rechtsstaat und Demokratie geleistet hat. In Pappenheim hat sie lange Jahre das städtische Kulturreferat geleitet. Am 27. Februar 1946, dem Tag vor ihrem 85. Geburtstag wurde ihr die Ehrenbürgerwürde der Stadt Pappenheim verliehen. Mit Wirkung vom 28.  Februar 1946 wird die Straße zum Weinberg in „Dr. Dr. Bertha-Kipfmüller-Straße“ benannt.

In seinem Vortrag in Pappenheim, Haus der Bürger K14, wird ich Karl Eberhard Sperl neben der in Pappenheim geborenen und hier deshalb doch recht bekannten Bertha Kipfmüller (1861 – 1948) auch mit ihrer Zeitgenossin Anna B. Eckstein (1868 – 1947) aus Coburg beschäftigen, für uns im südlichen Mittelfranken leider weitgehend unbekannt. Sie hat sich erstaunlich weitsichtig frühzeitig für den Völkerbund und den Weltfrieden eingesetzt und wurde sogar für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Beide Frauen haben für ihre Zeit Vorbildhaftes vollbracht. Karl Eberhard Sperl, gebürtiger Weißenburger und jahrelang Pfarrer in Meeder bei Coburg, macht an diesem Abend beide Protagonistinnen wieder lebendig mit ihrem Engagement für Frieden, Gleichberechtigung und Freiheit und zeigt auf, dass deren Lebensthema so aktuell ist wie je und wir weder sie als Personen noch ihre Ideen vergessen dürfen.

Freitag 22. September 2023, 19 Uhr
Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14, Pappenheim
Eintritt frei, mit Spenden unterstützen Sie die Arbeit des Kunst- und Kulturvereins
Pappenheim.

 




Lesetag mit der Grundschule im Outdoor Kindergarten Göhren

Bei einem Wandertag haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pappenheim kürzlich in Göhren den Outdoor-Kindergarten und die ZwergenRanch besucht. Bei einem Gewinnspiel kann ein Schulprojekttag mit den Ponys auf der ZwergenRanch gewonnen werden.

(MoHa) Draußen herumtoben, spielen, die Natur entdecken und gemeinsame Aktivitäten führen bei Kindern jeden Alters zu unvergesslichen Erlebnissen. So schlossen sich die Grundschule Pappenheim-Solnhofen und der Outdoor-Kindergarten Göhren spontan zusammen und organisierten einen spannenden Wandertag.

Zwei Schulklassen packten ihre Rucksäcke und machten sich früh morgens auf den Weg, um das Kindergartengelände bei Göhren zu entdecken und zusammen mit den Kindergartenkindern zu frühstücken.

Stolz präsentierten die Kleinen des Outdoorkindergartens den Großen aus der Grundschule anschließend ihr gemütliches Holzhaus, den überdachten Sandkasten, die Kinderwerkstatt, die Matschküche und den riesigen Spielplatz drumherum.

Als besonderes Highlight für die Gäste aus der Grundschule war ein riesiges, gemütliches Leselager mit Zelt, Kissen und Teppichen hergerichtet.
Dafür hatte die Treuchtlinger Bibliothek ganz liebevoll Themenboxen mit Herbst-Büchern zusammengestellt, aus denen die Schulkinder den Kleinen stolz vorlesen konnten.

Auf ihrem Rückweg kamen die beiden Klassen an der Kinderreitschule ZwergenRanch, einer täglichen Station des Kindergartenbetriebs, vorbei. Dort konnten sie einen Blick auf die Ponys werfen und Eindrücke für Gewinnspiel gewinnen

Für dieses Gewinnspiele  kann jedes Grundschulklasse aus der Region bis zum 30.09.23 ein Hofplakat in Größe A3 oder größer gestalten und bei der ZwergenRanch in Göhren 54, 91788 Pappenheim, abgeben. Auf der Rückseite ist das Plakat mit dem Namen der Schule, der Lehrkraft und der Klasse zu beschriften.

Die Teilnehmerklassen sollen sich hierfür selbstständig über die ZwergenRanch informieren und dann loslegen – es kann gemalt, geklebt, gestempelt und gedichtet werden – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Auch Schulen aus der Region sind natürlich herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Zu gewinnen gibt es einen Schulprojekttag auf der ZwergenRanch in Göhren im Wert von  450 Euro

Der Outdoorkindergarten bedankt sich herzlich bei Frau Pols für den Besuch und freut sich schon auf viele weitere gemeinsame Projekte.

Foto: Outdoor Kindergarten Göhren

Dir gefällt die Arbeit mit Kindern, du hast ein Herz für Tiere und auch Lust auf spannende Projekte, dann bewirb dich bei uns, denn das Kindergartenteam sucht dringend noch eine Erzieherin als Leitung ab Oktober.

 Melde dich gerne per Mail unter outdoor-kindergarten@gmx.de.

Wir freuen uns auf dich!

 




Punkteteilung für die Sportfreunde auch im Derby Langenaltheim/Solnhofen

Mit einem alles in allem gesehen gerechten Unentschieden trennten sich im mit Spannung erwarteten A-Klassen-Derby die SG Langenaltheim/Solnhofen und der Aufsteiger aus Bieswang.

(SFB) In den ersten zwanzig Minuten kreuzten die Gastgeber mehrere Male brandgefährlich vor dem SF-Gehäuse auf und erzielten dabei auch die Führung, die aber wegen einer fragwürdigen Abseitsentscheidung annulliert wurde.
Bieswang konnte froh sein, in dieser Spielphase im Spiel zu bleiben. Aber auch die ein oder andere SF-Möglichkeit wurde bis zur Halbzeit nicht in Zählbares umgemünzt. Dafür wurde es im zweiten Abschnitt richtig munter. SG-Mittelfeldmotor Joscha Lotter staubte in der 51. Minute aus dem Gewühl heraus zur Führung der Hausherren ab.
Doch Bieswang ließ sich nicht beirren, startete eine „zweite Offensive“. Dem agilen Boris Bosnjak gelang in der hochspannenden Schlussphase der 1 : 1 – Ausgleich (82.).
Fast im Gegenzug die erneute kalte Dusche für die Bieswanger. Einen von der Latte zurückspringenden Freistoß konnte der goldrichtig stehende Rafal Polak mit einem überlegten Schuss ins lange Eck zur neuerlichen Führung ausnutzen (2 : 1, 84.).
Die Gäste gaben nicht auf und Kapitän Jakov Ruzic besorgte mit einem scharfen und platzierten 22-Meter-Flachschuss zielgenau ins untere Eck den 2 : 2 – Endstand. Unmittelbar vor dem Abpfiff hatten die Sportfreunde in einer 2 – zu – 1 – Aktion noch den Siegtreffer auf dem Fuß, der Angriff wurde aber zu schlampig abgeschlossen.

SG- und Ex-SF-Trainer Matthias Blischke war nach dem Spiel auch einigermaßen bedient, hätte sein Team bei einer vernünftigen Chancenauswertung vermutlich schon frühzeitig den Sack zumachen können. So aber blieben die SFB´ler im Spiel und belohnten sich noch mit einem (Auswärts)Punkt, den SF-Coach Thomas Schwenk im Urlaub freudestrahlend zur Kenntnis nahm.

Kommenden Sonntag steht schon wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Das nächste Derby wartet auf die Blau-Weißen. Beim Kreisklassenabsteiger FC Nagelberg wird um 15.00 Uhr das Spiel angepfiffen, welches am Schambacher Sportplatz stattfinden wird. Die Zweite der SG Langenaltheim/Solnhofen/Bieswang wird zeitgleich beim aktuellen Tabellenzweiten FV Obereichstätt gastieren.

SF Bieswang: Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tom Matzelt, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Joshua Loidl, Jakob Käfferlein, Trainer Stefan Wiedemann (Urlaubsvertretung Thomas Schwenk)

SG Langenaltheim/Solnhofen: Jan Kittsteiner, Lucca Möhrlein, Rafal Polak, Joscha Lotter, Jason Haupt, Dominik Schmidt, Kacper Paluszkiewicz, Abdi Ali Mohamed, Mahamed Sheekhal, Fadil Mako, Rene Döbler, Edon Bajraktari, Philip Breit, Ben Grünsteidel, Kevin Halbmeyer, Trainer Matthias Blischke




Der Stadrat in Pappenheim tagt öffentlich

Am Donnerstag, 21.09.2023, um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Haus des Gastes eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 10/2022 – Umzäunung für eine Pferdeweide, Fl.-Nr. 518, Gem. Bieswang
1.2 BA 09/2023 – Anbau Balkon, Übermatzhofen 1
1.3 BA 17/2023 BImSchG – Tektur zu BA 35/2021 – BImSchG – Errichtung von überdachten Schüttgutboxen im Steinbruchgebiet Dietfurt, Errichtung und Betrieb eines Zwischenlagers für DK0 und Z0 Material in Schüttgutboxen

2 Bauleitplanung
2.1 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Neudorf (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren
nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.2 Bauleitplanung – Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Wohnbaugebiet in Bieswang (Aufstellungsbeschluss) – Überleitung in das Regelverfahren nach Aufhebung des § 13 b BauGB
2.3 Bauleitplanung – Stellungnahme zur 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schernfeld (Windkonzentrationszonen)

3 Antrag auf Beauftragung des Bauausschusses „ein mögliches Erfordernis einer weiteren öffentlichen Toilette“ zu diskutieren der SPD Fraktion

4 Einstellung des Betriebs Waldklettergarten und Neukonzeption Walderlebniszentrum – Grundsatzbeschluss zur städtischen Beteiligung an der Neukonzeption

5 Breitbandausbau – Ausschreibung für die Ortsteile Geislohe, Neudorf, Göhren, Übermatzhofen und Teile Pappenheims gem. BayGibitR

6 Erweiterung des kommunalen Förderprogramms für das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet

7 Feuerwehr:

8 Feuerwehr Geislohe: Grundsatz- und Kaufbeschluss für Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug und Ermächtigung zur Vergabe durch den Ersten Bürgermeister
9 Feuerwehr Geislohe: Bestätigung Kommandant und Kommandantenstellvertreter nach erfolgter Wahl
10 Feuerwehrwesen: Grundsatzbeschluss und Vergabe Wechselausstattung Einatzbekleidung Atemschutzgeräteträger

11 Vergaben:
11.1 Vergabe Planungsauftrag Mischwasserbehandlung Bieswang und Auftragsvergabe Elektroinstallationstechnik und MSR-Technik
11.2 Kläranlage Pappenheim: Erneuerung der elektrotechnischen Steuerung der Zulauf- Schnecken
11.3 Abwasserbeseitigung: Grundsatzbeschluss Sanierung Abwasserdruckleitung „Geislohe Süd“ sowie Sanierung des
11.4 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Sanierung Friedensstr. Pappenheim
11.5 Straßenunterhalt 2023: Auftragsvergabe für Straße: Bieswang Am Solnhofer Weg

12 Bekanntgaben

 




In Pappenheim vom Rad gestürzt

Am Sonntag, 10.09., gegen 09.45 Uhr, befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Fahrrad den Lachgartenweg in Pappenheim. Hierbei touchierte er den Bordstein und stürzte. Bei dem  Sturz verletzte er sich schwer am rechten Arm und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Eichstätt verbracht werden.
Am Fahrrad entstand nur ein leichter Sachschaden




Punkteteilung im Derby der Sportfreunde gegen SG DJK Schernfeld/Workerszell

Die Bieswanger Sportfreunde spielten im Derby gegen die SG DJK Schernfeld/Workerszell 1 : 1 – Unentschieden, was auch dem Spielverlauf entsprach.

(SFB) Rund 100 Zuschauer konnten bei sommerlichen Temperaturen einen bis zuletzt spannenden Vergleich verfolgen. Die Gastgeber machten es dem favorisierten Gästeteam nicht einfach. Folge dessen fand dieses schwer ins Spiel. Zudem stand die SF-Defensive um Keeper Leopold Haub, Abwehrregisseur Janik Jakob und den umsichtigen Manndeckern sicher und ließ nur vereinzelt Chancen zu. Auch die SFB´ler kamen immer wieder vor das gegnerische Tor, versäumten es aber, aus den wenigen guten Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gäste per Abstauber die Führung durch Alim Sapmaz. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spiel. Bei einem sauber vorgetragenen Konter konnten die Bieswanger den verdienten Ausgleich erzielen (60.). Lukas Störzer legte mustergültig quer auf seinen Sturmpartner Boris Bosnjak, der gezielt abschloss. Bis zum Schlusspfiff mussten beide Teams noch das ein oder andere Mal tief durchatmen, bis der sehr stark und erfahren agierende Unparteiische Franz Wittmann das intensiv und fair geführte Spiel abpfiff. Bieswang kann mit dem Punktgewinn sicherlich besser leben als das zu den Meisterschaftsfavoriten gehörende Team aus Oberbayern.

Kommenden Sonntag steht ein weiteres Derby an. Auf dem Sportplatz in Solnhofen wird man sich mit der SG Langenaltheim/Solnhofen messen. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Während die drei Vereine Bieswang/Solnhofen/Langenaltheim beim Reservespielbetrieb eine gemeinsame Mannschaft stellen, duellieren sich Bieswang und Langenaltheim/Solnhofen direkt. Ein komisches Gefühl beschleicht da sicherlich einige Beteiligte. Die Zweite kann sich über ein spielfreies Wochenende freuen und Kraft für die nächsten Aufgaben tanken.

SF Bieswang:
Leopold Haub, Max Niedermeyer, Sebastian Hüttinger, Tim Schwenk, Lukas Störzer, Boris Bosnjak,, Janik Jakob, Niko Müller, Jakov Ruzic, Max Störzer, Anusorn Sachse, Tom Matzelt, Florian Kraft, Jakob Käfferlein

 




Eva Lettenbauer kommt zu Wirtschaftsgespräch nach Pappenheim

Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, Abgeordnete im Bayerischen Landtag und Kreisrätin im Donau-Ries, kommt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Pappenheim

Wirtschaft mit Zukunft – vernünftig, ökologisch und gerecht wird das Thema dieser Diskussionsrunde sein.

Die Veranstaltung findet am
Mittwoch, 13.09.2023 um 19:00 Uhr in
Pappenheim, Gasthof Zur Sonne statt.




Rettungshubschrauber bei Solnhofen mit einem Laser geblendet

Am Freitag den 08.09.2023, flog ein Rettungshubschrauber über den Bereich Solnhofen. Dabei wurden die Piloten von einem grünen Laserstrahl geblendet. Eine polizeiliche Fahndung nach dem Verursacher verlief ohne Ergebnisse.
Bei dem Blenden des Piloten handelt es sich um eine Straftat nach dem Strasfgestzbuch, weshalb die Polizei ermittelt.
Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten




Schwerverletzter bei der Europameisterschaft in Langenaltheim

Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim.
Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum Stehen. Die beiden Piloten des Trucks wurden dabei schwer und leicht verletzt.
Der Rettungshubschraube verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen.
Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht.
Nach der erfolgreichen Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetreib wieder aufgenommen werden.




Regionale Genüsse rund um Pappenheim

Am Sonntag, 24. September 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr findet rund um Pappenheim der Zweite Tag der regionalen Genüsse statt. Verbraucher und Interessierte können die heimische Landwirtschaft erleben und regionale Produkte sowie deren Veredelung auf den Betrieben und in der Gastronomie kennenlernen.

Der „Tag der regionalen Genüsse“ ist die zweite von drei, jährlich folgenden, Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne zur Stärkung des WIR-Gefühls und regionaler Wertschöpfungsketten, die jeweils in einer anderen Ecke Altmühlfrankens stattfindet.

In diesem Jahr öffnen Betriebe in Pappenheim, Osterdorf, Neudorf sowie Bieswang ihre Pforten zu diesem regionalen Genusstag und bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Lebensmittel. Regional. Genießen.“. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein für jeden ist etwas dabei.

Die Strecke ist mit 26 Kilometer so konzipiert, dass sie eine schöne Radtour zu den Betrieben rund um Pappenheim ergibt. Es wird auch ein kostenloser Bustransfer angeboten, der zusätzlich zu den Standorten Deisingerstraße, Osterdorf, Neudorf und Bieswang auch am Bahnhof Pappenheim hält, sodass eine Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr möglich ist. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Homepage des Landkreises unter www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse/.

Landrat Manuel Westphal wird den Tag um 10.00 Uhr im Hotel-Gasthof zur Sonne in Pappenheim eröffnen. Neben einem leckeren Mittagstisch und regionalen Gerichten im Hotel-Gasthof zur Sonne warten in Pappenheim noch weitere tolle Mitmachaktionen, Erlebnis- und Genussstationen auf die Gäste wie das Regionalbuffet Fränkisches Seenland, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, der Bayerische Bauernverband, die Metzgerei Wörlein, PappeNHeimer sowie die BierVielfalt mit der Altmühlfränkischen Bierkönigin.

Auch in Osterdorf können die Gäste sich beim Osterdorfer Landgenuss sowie beim Biohof Gagsteiger über die Erzeugung regionaler Produkte informieren und diese auch vor Ort kosten und erwerben.

In Bieswang wartet auf die Gäste alles rund ums Ei bei der Familie Gronauer sowie der Kräuterladen „Kreuter Doni’s Bio Treff und SeminarZentrum HUMAN THERAPY“.

In Neudorf steht das Thema Streuobst beim Obst- und Gartenbauverein im Vordergrund sowie der Genuss aus dem Wald bei den Waldhüpfern sowie der Forstbetriebsgemeinschaft Pappenheim – Weißenburg e.V.

An den Stationen ist für das leibliche Wohl gesorgt, sowohl mit warmen Speisen aber auch mit Kaffee und Kuchen oder Eis. Getränke werden an allen Stationen angeboten. Toiletten sind vorhanden.

Weitere Informationen zum Tag der regionalen Genüsse, den teilnehmenden Betrieben und zur Radstrecke finden Sie unter: www.altmuehlfranken.de/regionalegenuesse/

Diese Aktion wird organisiert und durchgeführt von den Kooperationspartnern Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, dem Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg, dem Regionalbuffet Fränkisches Seenland sowie der Stadt Pappenheim und wird über das Regionalmanagement Bayern gefördert.

„Dabei sein lohnt sich doppelt: Sie bekommen nicht nur einen tollen Einblick in unsere regionale Produklandschaft, sondern können auch bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, freut sich Landrat Manuel Westphal. „Notieren Sie sich schon heute den 24. September in Ihrem Kalender und seien Sie mit dabei beim 2. Tag der regionalen Genüsse.“

Titelbild: Die Kooperationspartner und Betriebe freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Tag der regionalen Genüsse am 24. September 2023.

Fotorechte: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

 

 




Neues VHS-Programm im Europäischen Haus Pappenheim

Neues Kursangebot der Volkshochschule (vhs) in Weißenburg startet mit viele Veranstaltungen auch in Pappenheim. Das Programm von September bis Dezember liegt jetzt vor.
Während die vhs in Weißenburg in den letzten Wochen den Fokus auf Ferienkurse für Kinder und Jugendliche gelegt hatte, starten ab September auch wieder alle anderen Kurse. Und das nicht nur in Weißenburg, sondern insbesondere auch im Europäischen Haus (EHP) in Pappenheim. Neben Sprachkursen (Spanisch und Englisch) bietet die vhs auch eine große Zahl an Entspannungskursen wie Hatha Yoga, autogenes Training und Meditationen an. Aber auch Einführungen in Word, Ecxel und Powerpoint sowie ein Vortrag zu den Chancen, aber auch Gefahren von Künstlicher Intelligenz steht auf dem Programm im Europäischen Haus in Pappenheim.

Eine Auswahl aus dem Kursangebot der vhs in Pappenheimer finden Sie hier:

KW-0905-233 Workshop mit der Nähmaschine
Aus alten und neuen Stoffen wundervolle Dinge machen. | Leitung: Anke Neubert | Beginn: Dienstag, 19.09.2023, 18:30 – 21:30 Uhr | 3 Termine | Kursgebühr: 56,00 €


GW-0103-233 Bewegte Meditation (Entspannung)
Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 09:30 – 10:30 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


GW-0120-233 Autogenes Training
Entspannung im Alltag Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 10:45 – 11:45 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


GW-0102-233 Progressive Muskelentspannung (nach Jacobsen)
Leitung: Thomas Mitrovic | Beginn: Montag, 25.09.2023, 17:00 – 18:00 Uhr | 8 Termine | Kursgebühr: 64,00 €


SW-2213-233 Spanisch für Anfänger, A1
Leitung: Anna Pochynok | Beginn: Dienstag, 26.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr | 10 Termine


SW-0616-233 Englisch für Wiedereinsteiger, A1
Leitung: Gabriele Ruppert | Beginn: Dienstag, 26.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr | 10 Termine


GW-0154-233 Hatha Yoga
Leitung: Doreen Sellentin | Beginn: Mittwoch, 27.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr | 10 Termine | Kursgebühr: 95,00 €


BW-0120-233 Tageskurs: Einführung in Word, Excel, PowerPoint
Leitung: Ursula Lechner | Beginn: Samstag, 07.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 80,00 €


AW-1102-233 Künstliche Intelligenz (KI) – Chance? Gefahr? Beides?
Vortrag mit anschließender Diskussion | Leitung: Christian Pfliegel | Beginn: Donnerstag, 16.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 9,00 €


GW-0007-233 Schüssler Salze und ihre Anwendung
Leitung: Holger Wenzel | Beginn: Montag, 04.12.2023, 19:30 – 21:00 Uhr | 1 Termin | Kursgebühr: 8,00 €


Alle Veranstaltungen in Pappenheim finden im Europäischen Haus, Marktplatz 1 statt.

Viele weitere spannende Kursangebote lassen sich im Programmheft der vhs oder online unter www.vhs-weissenburg.de finden. Anmeldungen zu allen Kursen sind sowohl online als auch telefonisch und persönlich in der Geschäftsstelle der vhs, Am Hof 23 in Weißenburg, möglich.

 




Wieder ein Hundeschwimmen in Pappenheim

Mit einem Hundeschwimmen im Pappenheimer Freibadteam erweitert die Stadt Pappenheim seit Saisonende 2021die Palette der Veranstaltungsangebote. Auch nach der Beendigung der diesjährigen Badesaison im Pappenheimer Freibad am Samstag den 09. September 2023 wird am darauffolgenden Sonntag 10.09. von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Hundeschwimmen geben.

Dazu teilen die Stadtwerke Pappenheim mit:

„Das Hundeschwimmen fest in den Abschluss unserer Freibadsaison einkalkuliert. Egal ob die Sonne scheint, sich ein paar Wolken zeigen oder es doch mal regnet: Das Freibad ist jedes Jahr nach Saisonende am Sonntag, 10.09. von 11:00 -17:00 Uhr für alle Vierbeiner und Ihre Besitzer geöffnet.

Der Eintritt je Hund beträgt 4,00 €.

Für die Halter ist der Eintritt kostenlos.

Das Baden der Halter erfolgt auf eigene Gefahr.
Die kompletten Erlöse der Eintrittsgelder werden an ein Tierheim im Landkreis gespendet.
Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht nötig.
Der Kiosk im Freibad ist an diesem Tag geöffnet.

Natürlich ist der Termin so gesetzt, dass die Freibadsaison am Tag vorher beendet wird und keine Probleme bezüglich der Sauberkeit und Hygiene entstehen. Auch für die kommende Freibadsaison gibt es keinerlei hygienische Bedenken, da das Wasser routinemäßig vor Beginn der nächsten Saison abgelassen wird. Ebenso werden die Beckenwände und -böden intensiv gereinigt und desinfiziert.

Um die Sicherheit und Ordnung für diesen ungewöhnlichen Badetag zu gewährleisten, gilt eine zusätzliche Hunde-Badeordnung an diesem Tag.

Wir appellieren an ein rücksichtsvolles Miteinander, d.h. jeder Hundehalter ist für das Verhalten und die Hinterlassenschaften seis Hundes verantwortlich.

Zugelassen sind ausschließlich gesunde, sozialverträgliche, versicherte, geimpfte und angemeldete Vierbeiner. Eine gültige Haftpflichtversicherung wird vorausgesetzt, um etwaige Sach- oder Personenschäden ersetzen zu können.

Eine Gefahr für die Gesundheit der Hunde aufgrund der üblichen Wasserhygienemaßname ist nicht gegeben. Wasserspielzeug für die Hunde darf gerne mitgebracht werden.

Wichtig: Bitte achten Sie immer auf Ihren Hund! Durch das Spielen im Wasser und auf der Wiese kann sich Ihr Hund sehr schnell auspowern. Damit kein Unglück geschieht, sollten Sie Ihren Hund immer im Auge behalten und Ihm auch mal eine Auszeit gönnen, damit er wieder zu Kräften kommen kann.“

Badeordnung für Hunde und Halter im Freibad Pappenheim

  1. Eintritt erfolgt nur für Hunde mit gültiger Haftpflichtversicherung und
    Impfschutz. Der Halter ist für seinen Hund selbst verantwortlich und haftet für
    entstandene Schäden und Verunreinigungen.
  2. Das Betreten des Geländes und der Becken geschieht für Sie und Ihrem
    Hund auf eigene Gefahr. Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen.
  3. Temperaturschock vermeiden und den Hund langsam an das Wasser
    gewöhnen. Den Hund im Wasser nicht verausgaben lassen und auf die
    Verfassung des Hundes achten.
  4. Nicht mit vollem Hundemagen ins Wasser gehen, um Schwächezustände zu
    vermeiden.
  5. Zeigen Sie Ihrem Hund als Erstes, wie er das Becken verlassen kann und
    helfen Sie ihm dabei. Am besten gelingt das, wenn Ihr Hund ein Geschirr
    oder eine Schwimmweste trägt, welche Sie gut greifen können. Bitte
    beachten Sie, dass Ihr Hund Angst bekommt, wenn er nicht weiß, wie er
    eigenständig aus dem Becken kommt, deshalb unterstützen Sie Ihn in dieser
    neuen Situation. Nehmen Sie das Hundehalsband beim Schwimmspaß ab,
    damit sich die Pfoten Ihres Hundes nicht darin verfangen.
  6. Um bei starker Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand oder bei kühlen
    Temperaturen eine Auskühlung zu verhindern, trocknen Sie Ihren Hund nach
    dem Badespaß sorgfältig ab.
  7. Mit dem Besuch der Veranstaltung willigen Sie ein, dass Fotos von Ihnen und
    Ihrem Hund erstellt und veröffentlicht werden.
  8. Es gilt zudem die Badeordnung des Freibads Pappenheim, sowie deren
    Erweiterung aufgrund der aktuellen Pandemie.

Titelfoto: Stadtwerke Pappenheim