TSG Pappenheim triumphiert mit Offensivfeuerwerk
Die Ausgangslage hätte unterschiedlicher kaum sein können. Während die TSG Pappenheim im letzten Spiel der Hinrunde den Anschluss an die Tabellenspitze suchte, kämpfte der ESV um jeden Punkt, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Ein furioser Hattrick von Mamoudou Diallo in der zweiten Halbzeit sicherte der TSG dabei einen eindrucksvollen Sieg.
Die Hausherren legten furios los. Bereits in der vierten Minute brachte Shoipov die Gastgeber mit einem präzisen Treffer in Führung. Kurz darauf sorgte Bashaj mit einem weiteren gefährlichen Vorstoß für Aufregung, doch die Verteidigung der TSG Pappenheim behielt die Nerven und entschärfte die Situation.
Der Treffer wirkte wie ein Weckruf für die Gäste aus Pappenheim. Mit schnellem Flügelspiel kamen sie zunehmend besser ins Spiel. Ein geschickt eingeleiteter Konter führte zu einem Foul von Latic an Diallo, was der TSG einen Freistoß in aussichtsreicher Position bescherte. Mürl ließ sich nicht zweimal bitten und hämmerte das Leder in der 17. Minute unhaltbar ins Netz – der Ausgleich war perfekt.
Bis zur nächsten Großchance vergingen einige Minuten. Wieder war es Mürl, der mit einer präzisen Flanke glänzte: Gentijan Bajraktari war zur Stelle und köpfte das Leder gekonnt zur 1:2-Führung ein. Kurz vor der Pause hatte die TSG noch zwei gute Gelegenheiten, doch Diallo und Almaayouf scheiterten knapp.
Die zweite Hälfte begann erneut vielversprechend für Treuchtlingen. Ein unglückliches Foul führte zu einem Elfmeter, den Elfat Caus in der 55. Minute souverän verwandelte und damit den Ausgleich erzielte. Doch dieser Moment markierte zugleich den Wendepunkt der Partie.
Von da an übernahm die TSG Pappenheim das Kommando und setzte zu einem Offensivspektakel an. Mamoudou Diallo wurde in dieser Phase zur prägenden Figur des Spiels, als er zwischen der 60. und 76. Minute einen lupenreinen Hattrick erzielte und damit das Spiel zugunsten seiner Mannschaft drehte.
Doch die Pappenheimer waren noch nicht satt. In der 86. Minute krönte der eingewechselte Kirin eine weitere mustergültige Vorlage von Mürl mit einem Kopfballtreffer zum 2:5-Endstand.
Mit diesem Sieg sendet die TSG Pappenheim ein deutliches Signal an die Konkurrenz und schließt eine starke Hinrunde ab. Der ESV hingegen bleibt im Abstiegskampf gefordert.
Aufstellung:
Fabian Zanetti, Ardit Bajraktari, Anel Hodza, David Heger, Nikola Stojanovic, Gentijan Bajraktari, Omar Almaayouf, David Mürl, Paul Hoehne, Liam Glöggler, Mamoudou Diallo
eingewechselt: Robert Sorohan, Mihael Kirin, Renato Jankovic, Tim Meister
Architekt Clemens Frosch führte die Vereinsmitglieder und Gäste während der außerordentlichen Versammlung im „Haus des Gastes“ tief in die Problematik des historischen Dachstuhls ein. Die Konstruktion aus den Jahren 1906/1907 weist statische Schwächen auf, die durch „weiche Punkte“ an den Auflagestellen entstanden sind. Diese Schwachstellen wurden durch spätere Umbauten, darunter das Einfügen von Querbändern, zusätzlichen Isolierungen und die Aufbringung einer Dachschalung, weiter verschärft.
Sonntag, 10. November
An beiden Tagen ist von 14:00 bis 17:00 Uhr die Kunstausstellung „Motion and Emotion“ von Renate Gehrcke in der Städtischen Galerie und im Kunstbahnhof geöffnet.
Für Paula Kammerer, die sich in unermüdlichem Einsatz für den Verein engagiert und das Schützenwesen mit Herz und Hingabe lebt, ist dies nun schon der siebte Titel als Damenkönigin. Seit vielen Jahrzehnten ist die Ehrenschützin eine prägende Persönlichkeit der PSG und genießt in Pappenheim höchsten Respekt und Anerkennung. Paula Kammerer ist nicht nur eine treffsichere Sportschützin, die sich in Rundenwettkämpfen und Meisterschaften vielfach bewiesen hat, sondern auch eine treue Förderin des Vereinslebens. Dass sie mit ihrem hohen Engagement nun noch einmal zur Schützenkönigin gekürt wird, bringt ihre beeindruckende Laufbahn als aktive Schützin zu einem krönenden Höhepunkt. Ihr Sieg ist somit nicht nur für sie, sondern für die ganze PSG ein emotionales Highlight.