Brandursache aufgeklärt

Die Ursache des Brandes in einem Waldstück nahe Neudorf wurde aufgeklärt. Die Polizeiinspektion Treuchtlingen teilt hierzu mit:

Zwei Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren haben am Freitagnachmittag in einem Waldstück zwischen Neudorf und Suffersheim „gezündelt“. Hierzu begaben sie sich in ein Baumhaus, welches schon mehrere Jahre im Wald steht. Mit einem mitgebrachten Zippo-Feuerzeug machten sie im Baumhaus ein kleines Feuer, welches aufgrund der Trockenheit rasch außer Kontrolle geriet. Löschversuche durch die beiden Kinder schlugen fehl. Geistesgegenwärtig riefen sie dann die Feuerwehr, welche rasch zur Stelle waren und größeren Schaden verhinderten. Das Baumhaus brannte vollständig ab, umliegende Bäume wurden angebrannt. Der Schaden dürfte bei ca. 300 Euro liegen.




Sommer-Kino-Nacht

Eine Open-Air-Sommer-Kino-Nacht bietet der Kunst- und Kulturverein Pappenheim in Haus der Bürger an.

Am Donnerstag, den 6. August 2015 um 19:30 Uhr startet eine große Open-Air-Sommer-Kino-Nacht auf der rundum geschützten und lauschigen Remise des K14 Haus der Bürger, Klosterstraße 14 in 91788 Pappenheim. In enger Zusammenarbeit mit der Offene Behindertenarbeit (OBA) der Rummelsberger Dienste, werden im Vorspann ein dokumentarischer Kurzfilm über eine gelungene Inklusion gezeigt, und im Hauptteil ein erfrischender französischer Spielfilm, der von einer Familie mit mehreren Töchtern und deren ganz eigenwillige und ungewöhnliche interkulturelle Partnerwahl handelt. Auch hier sind Integration und Inklusion wesentliche Elemente dieses herrlichen Films, sehr unterhaltsam und köstlich verpackt, mit ganz exquisiten Schauspielern der ersten Garde.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.




Frühschoppen mit Volksmusik

Frühschoppen des Kunst-und Kulturvereins Pappenheim am Sonntag, den 9. August 2015 um 11:00 Uhr auf der Remise am Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14 in Pappenheim. Erstmalig gastieren an diesem Sonntag die Pappenheimer Sunnasänger und der Zither-Club-Solnhofen.
Der Sonntagvormittag verspricht  beschwingtes und populäres Lied-und Musikgut hoch über der Altmühl, rundum vor allen Wetterkapriolen geschützt.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Für Speis und Trank sorgt wie immer das Küchenteam des Vereins.

150802_zitherclub-solnh




Geparkten Pkw angefahren und abgehauen

In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch, 28./29.07.2015, ca. 21.00 Uhr bis 13.30 Uhr, wurde in der Bgm.-Rukwid-Straße ein Pkw angefahren und erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 EURO. Der Pkw war gegenüber dem Anwesen Nr. 33 ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt, wo ein unbekanntes Fahrzeug den Skoda Oktavia streifte.

Wer kann Angaben zu der Unfallflucht machen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.

 




Kartonagen im Getreidefeld entsorgt

Am Freitag, 24.07.2015, wurden auf einem abgeernteten Getreidefeld im Bereich Geislohe/Neudorf große Mengen von Kartonagen und Papierabfall festgestellt. Der Unrat war mit Mist zusammen auf dem Feld ausgebracht worden. Der schnell ausfindig gemachte Landwirt meinte nur, dass die Kartonagen in den Boden eingebracht werden und dort verrotten. An eine ordnungsgemäße kostenlose Entsorgung am Recyclinghof hat er nicht gedacht, das Verbringen dorthin war ihm zu aufwendig. Der Landwirt, gegen den eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz erstattet wurde, wurde aufgefordert seinen Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen.




Baucontainer aufgebrochen – Zeugen werden gesucht

Nach mehreren Diebstählen auf Baustellen neben der B2 sucht die Polizei nach Zeugen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 30./31.07.2015, ca. 17.00 Uhr bis 07.00 Uhr, wurden an 3 Baustellen im Bereich der B 2 Schambach / Dettenheim insgesamt vier Baucontainer aufgebrochen und verschiedenes Werkzeug und Dieselkanister gestohlen. Außerdem wurde von verschiedenen Baustellenfahrzeugen Dieselkraftstoff abgesaugt. Bei dem entwendeten Werkzeug handelt es sich um Bohrer, Schneidewerkzeuge, Akkuschrauber, Kompressoren und anderes. Der Entwendungs- und Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend EURO. Wer kann Angaben zu den Diebstählen machen? Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.




Frontalzusammenstoß beim Bergnershof

Am Montag, 27.07.2015, gegen 09.50 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG11 von der B 2 in Richtung Pappenheim, kurz nach dem Bergnershof ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw, bei dem die beiden Fahrer schwer verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EURO.

Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 32 Jahre alter rumänischer Staatsbürger mit seinem VW Golf die Kreisstraße von der B 2 in Richtung Pappenheim. In einer langgezogenen, unübersichtlichen Linkskurve geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Audi eines 29-jährigen aus einer südlichen Landkreisgemeinde zusammen, der, trotzdem er ganz rechts gefahren war, einen Frontalzusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Beide Fahrzeuge schleuderten jeweils in Fahrtrichtung gesehen nach rechts in den Straßengraben und drehten sich um 180 Grad. Zwei BRK-Rettungswagen und ein Notarzt kümmerten sich um die beiden schwerverletzten Fahrer, die alleine in ihren Pkw saßen. Sie wurden in die Krankenhäuser nach Weißenburg und Eichstätt eingeliefert. Zur Klärung des Unfallherganges wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger zur Unfallstelle beordert. Die Unfallörtlichkeit war bis ca. 13.30 Uhr komplett gesperrt, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Pappenheim, Dettenheim und Osterdorf zu Verkehrsmaßnahmen, Unterstützung bei der Bergung der Fahrzeuge und Fahrbahnreinigung eingesetzt. Beide Pkw mussten geborgen und abgeschleppt werden.




Wartezeit eigenwillig genutzt

Ziemlich ungeschickt verhielt sich ein 65Jähriger, der zu einem Vernehmungstermin zur Treuchtlinger Polizeiinspektion vorgeladen war. Nachdem der Sachbearbeiter aufgrund der Einsatzlage den Termin verschieben musste und dem 65-jährigen ein Ausweichtermin angeboten wurde, erklärte dieser, dass er lieber im Auto vor der Dienststelle auf die Rückkehr des Sachbearbeiters warten wolle. Als der polizeiliche Sachbearbeiter den Mann etwa eineinhalb Stunden später in das Dienstgebäude bat, bemerkte der Polizeibeamte starken Alkoholgeruch bei dem 65 Jahre alten Treuchtlinger. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Seinen Angaben zufolge hatte er die Wartezeit im Auto bis zum Vernehmungstermin mit Alkoholkonsum überbrückt. In dem Fahrzeug befanden sich verschiedene Alkoholika. Zur Verhütung einer Trunkenheitsfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel des Mannes sichergestellt und der Pkw-Fahrer musste seinen Nachhauseweg zu Fuß antreten.




Jetzt geht es wieder weiter

Unseren geneigten Lesern und allen, die uns in den letzten zwei Wochen per Mail kontaktiert haben teilen wir mit, dass wir nach einer kurzen Auszeit im Land der Mitternachtssonne und der Trolle wieder aktuelle Informationen für Sie bereitstellen. Auch die Mails werden alle beantwortet. Das kann allerdings angesichts der Vielzahl noch einige Tage dauern.

ms_berlin




PAPPENHEIM LIVE – ein Fest für alle

Die Werbegemeinschaft Pappenheim lädt am Samstag, 01.August wieder zu ihrem traditionellen Sommerfest „Pappenheim Live“ ein. In diesem Jahr die Aktion unter dem Motto „Wir Pappenheimer feiern“. Das Fest wird den Pappenheimer Geschäften und zahlreichen Sponsoren unterstützt sodass sich die Gäste wieder auf ein buntes Programm freuen können.

150703_pph-liveplakat150703_pph-live-sponsoren150703_pph-live-st02




Grußwort des Bürgermeisters zum Volksfest 2015

Zum Pappenheimer Volksfest 2015 begrüßt Erster Bürgermeister Uwe Sinn die Bürgerinnen und Bürger, sowie die Gäste aus nah und fern.

Liebe Pappenheimer, liebe Gäste aus nah und fern,

sinn-uwees ist mir eine besondere Freude, Sie alle auch in diesem Jahr als Ihr Erster Bürgermeister zur Eröffnung des Pappenheimer Volksfestes willkommen zu heißen, ganz besonders auch im Namen Ihrer Stadträtinnen, Stadträte und Ortssprecher.

Wie in den Vorjahren wird Festwirt Fritz Albrecht aus Suffersheim seine Gäste bestens mit Essen und Getränken versorgen. Die Stadt Pappenheim hat sich für die Bestückung des Festplatzes verantwortlich gezeigt.

Beginnen wird das Volksfest am Freitagabend mit einem Standkonzert der Stadtkapelle Pappenheim unter der Leitung von Ina Stengl am Marktplatz. Im Anschluss wird der „Aufzug des Festwirtes und der Vereine“ folgen, ehe die offizielle Eröffnung mit dem „Abend der Betriebe“ auf dem Programm steht.

Der Samstagnachmittag gehört dann den Läufern. Bereits zum elften Mal finden der „Volksfest-Kinder-Lauf“ und der „Volksfest-Staffel-Lauf“ statt. Den Organisatoren und Verantwortlichen möchte ich ganz herzlich für ihren Einsatz und ihre Mithilfe danken!

Am Samstagabend wartet – bei freiem Eintritt – mit der Band „K 7“ eine Mischung aus Unterhaltung/Party/Rock auf die Besucher. Sicher wird sie für eine tolle Stimmung im Bierzelt sorgen.

Am Sonntagmorgen wird wieder einmal ein Boxvergleich zwischen dem heimischen BC Weißenburg und dem BC Kostheim/Hessen für spannende Wettkämpfe sorgen. Festwirt Albrecht wartet im Anschluss mit interessanten und preisreduzierten Mittagsangeboten auf seine Gäste. Traditionell folgen der „Abend der Vereine“ sowie das stets interessante Tauziehen für Damen und Herren. Am Abend wird der dritte Volksfesttag seinen Fortgang mit den „Burgus Buam“ finden.

Am vierten und letzten Festtag, dem Montag, darf ich Sie zum Senioren- und Kindernachmittag, zum traditionellen Hammeltanz, zur Schweineverlosung des Feuerwehrvereins Pappenheim und spätabends zum einzigartigen Brillantfeuerwerk mit Burgbrand ganz herzlich einladen.
Genießen Sie das Pappenheimer Volksfest zusammen mit Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten. Lernen Sie Pappenheim und die fränkische Volksfest- und Feierkultur von ihrer schönsten Seite her kennen und schätzen.

Ich wünsche Ihnen allen, frohe und heitere Stunden hier in Pappenheim.

Auf Ihr Kommen und ein gemütliches Beisammensein in unserer Altmühlstadt freue ich mich.

     Uwe Sinn
1.Bürgermeister

 




Volksfestprogramm 2015

Das Pappenheimer Volksfest 2015 wird vom 24. bis zum 27. Juli gefeiert. Dabei greifen die Stadt Pappenheim und Festwirt Fritz Albrecht auf den bewährten Programmablauf zurück. Allerdings wird es in diesem Jahr kein Backtrogrennen geben. Dieses wird voraussichtlich erst 2016 wieder gestartet. 150707_volksfest-pl-01volksfest2015neu