Fahrraddiebstahl in der Deisingstraße

In der Nach zum Samstag (18.06.2016) wurde in Pappenheim aus einem Anwesen an der Deisinger Str. ein mit einem Seilschloss abgesperrtes Mountainbike durch einen Unbekannten entwendet.
Das erst ein Jahr alte Rad der Marke Haibike hat einen Wert von 440 Euro.

Wer kann Hinweise geben?
HInweise nimmt die Polizeiinspektion Treuchtlingen
unter Tel. 09142/9644-14 entgegen




Feuerwehr brauchte nicht eingreifen

Am Freitag, 17.06.2016, gegen 15:45 Uhr, wurde ein Blitzeinschlag in einen Holzstadel in Langenaltheim gemeldet. Zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht und auch Personen kamen nicht zu Schaden. Lediglich mehrere Dachplatten auf dem unbewohnten Stadel gingen zu Bruch.

Die alarmierten Feuerwehren aus Langenaltheim, Pappenheim, Solnhofen und Treuchtlingen brauchten nicht einzugreifen.




Volksfestrprogramm 2016

Das Pappenheimer Volksfest 2016 wird vom 22. bis zum 25. Juli gefeiert. Dabei greifen die Stadt Pappenheim und Festwirt Fritz Albrecht weitgehend auf den bewährten Programmablauf zurück. Das Volksfest steht diesmal allerdings im Zeichen des 525-jährigen Jubiläums der Privilegierten Schützengesellschaft 1491 Pappenheim e.V. Die am Volksfestsonntag nach einen Schützenumzug durch die Stadt die Proklamation des Gauschützenkönigs durchführen.  Als Gäste  werden der Eißendorfer Spielmannszug  und eine stattliche Besucherzahl der Eißendorfer Schützen vom Patenverein aus Hamburg Harburg erwartet. Am Volksfestsamstag wird erstmals das Beach-Volleyball-Volksfest-Turnier im Freibad stattfinden und die Pappenheimer Backtröge werden am Sonntag wieder in Rennen gehen.

Festprogramm für den Ausdruck

160617_vfest-prog-01Alle Informationen rund ums Volksfest finden Sie auf der
Volksfestseite bei facebook

Freitag, 22. Juli

17.30 Uhr Begrüßung des Hamburg-Eißendorfer Spielmannszuges und der Eißendorfer Schützen auf dem Marktplatz

18.00 Uhr Standkonzert bis ca. 18.40 Uhr auf dem Marktplatz Pappenheim mit der Stadtkapelle Pappenheim und dem Hamburg-Eißendorfer Spielmannszug, mit Freibierausschank

19.00 Uhr Aufzug des Festwirtes und der Vereine von der Beckstraße zum Volksfestplatz

19.30 Uhr Volksfesteröffnung durch 1. Bürgermeister Uwe Sinn,

anschließend „Abend der Betriebe“ mit dem „Schlern-Sextett“ aus Südtirol

Samstag, 23. Juli

11.00 Uhr Pappenheimer Beach-Volleyball-Volksfest-Turnier im Freibad

14.00 Uhr Volksfestbetrieb am Festplatz

15.30 Uhr 12. „Volksfest-Kinder-Lauf“ (am A-Platz) für Kinder von  4 bis 12 Jahren, anschließend Siegerehrung

19.30 Uhr Urig, fetzig und modern: Stimmungsabend mit „Alexandra Schmied mit TEAM-ALPIN“ (Eintritt frei!)

Sonntag, 24. Juli

10.15 Uhr Boxvergleich im Festzelt: BC Weißenburg – TS Markt redwitz, mit Frühschoppen

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Weidenkirche anlässlich des 525-jährigen Jubiläums der Priv. Schützen gesellschaft 1491 Pappenheim

12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt mit preisreduzierten (Familien)-Angeboten

14.00 Uhr Großer Schützenumzug durch Pappenheim anlässlich des 525-jährigen Jubiläums der Priv. Schützengesellschaft 1491 Pappenheim, anschließend Fahneneinzug, Gaukönigs – proklamation und weiterer Festablauf mit der „Nennslinger Blaskapelle“

17.00 Uhr 15. Pappenheimer Backtrogrennen des Feuerwehrvereins Pappenheim (ab Evang. Bildungs- u. Tagungszentrum)

19.00 Uhr Traditionelles Tauziehen für Damen und Herren mit Abend der Vereine

20.00 Uhr Siegerehrung Backtrogrennen und Tauziehen

20.30 Uhr „Bunter Abend“ mit der „Nennslinger Blaskapelle“

Montag, 25. Juli

15.00 Uhr Senioren- und Kindernachmittag im Festzelt/am Sportplatz mit Live-Musik, kostenloser Busdienst der Stadt, ermäßigte Fahrpreise von 15.00 bis 17.30 Uhr

17.00 Uhr „Hammeltanz“ auf dem Festplatz

19.00 Uhr Empfang der Gäste der Stadt Pappenheim mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim“ (von 19.00 bis 20.00 Uhr spielt keine Musik !!)

20.30 Uhr Sauverlosung im Festzelt (zugunsten der Theatergruppe Pappenheim)

22.15 Uhr ca.-Beginn des Pappenheimer Höhenfeuerwerks u.„Burgbrand“,

später Party in der Bar

 




Der Schnellste in Dietfurt mit 93

Bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Ansbach am Mittwoch, 15.06.2016, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf der B 2 in Dietfurt, Fahrtrichtung Weißenburg, wurden insgesamt 55 Verkehrsteilnehmer beanstandet. In 42 Fällen wurde ein Verwarnungsgeld ausgesprochen, 13 Fahrzeugführer /-innen müssen mit Anzeigen rechnen. Der „Schnellste“ wurde mit 93 Stundenkilometern bei erlaubten 50 km/h innerorts “geblitzt“, er bekommt neben einem hohen Bußgeld ein Fahrverbot.




Pkw am Hals beschädigt – Verursacher gesucht

Ein in Pappenheim Am Hals geparkter Pkw wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Die Zeit der Beschädigung lässt sich auf Mittwoch, 15.06.2016, zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr eingrenzen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 EURO. Der Schaden am Pkw der Fahrzeughalterin liegt in einer Höhe von 30 bis 69 cm und könnte eventuell von einem Anhänger stammen. Wer kann Angaben zu dem Unfallverursacher machen?

Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.

 




Bauausschuss tagt öffentlich

Am Mittwoch 22.Juni.2016 um 18:00 Uhr tagt der Grundstücks-, Bau- und Bauhofausschuss (Bauausschuss) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP

Thema

1 Einfriedung Friedhof Geislohe (Zaun)
2 Antrag StR Halbmeyer auf Sicherung der Stützmauern Dr. W.-Kraft Weg
3 Niederschlagswasserabgabe – Vollzug durch Kämmerei/ Satzungsänderung
4 Straßenverkehrswesen: Wegfall eines Parkplatzes vor dem Anwesen Deisingerstraße 37
5 Gehweggestaltung Osterdorf: Grundsatzentscheidung Pflaster (Antrag StR Obernöder)
6 Straßen- und Gehwegenutzung – Antrag Stadtwerke Pappenheim GmbH
7 Straßen- und Gehwegenutzung – Antrag Deutsche Telekom

 




Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Stadtratssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

TOP

Thema

1

1.1

Bauanträge

BA 20/2016 – Errrichtung Gartenzaun, Neudorf

2 Haushalt der Stadt Pappenheim für das Haushaltsjahr 2016
3 Jahresrechnung 2014
4 Jahresrechnung 2015
5 SEK Pappenheim – Beschlussfassung der Planung der SW Insel
6

6.1

6.2

6.3

Sanierung Grundschule Pappenheim – Nachträge

Sanierung Grundschule – Nachtrag 03 – Jalousiesteuerung

Sanierung Grundschule – Nachtrag 04 – Mängel Blitzschutzanlage

Sanierung Grundschule – Nachtrag 04 – Feuerwehrschlüsseldepot

7

7.1

7.2

7.3


7.4

7.5

Vergaben

DE Osterdorf – Bodenbelag Treppe

DE Osterdorf – Außentüren Änderung

Abwasseranlage Geislohe – Ersatzbeschaffung Pumpe Regenüberlaufbecken

KA Pappenheim – Sanierung Zulaufschnecke

SEK – Sanierung der SW Insel – Vergabe des Bauauftrages

8 DE Osterdorf – Einbau Trennwand Festlegung Kostenrahmen
9 DE Osterdorf – Innenausbau Festlegung Kostenrahmen

 




Vorsicht bei Töpfen und Messern

Am Mittwoch, 15.06.2016, zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr, bot ein Mann in Wettelsheim verschiedenen Personen Töpfe zum Kauf an. Laut Zeugen gab der Mann an, dass es sich um Töpfe und Messer namhafter Hersteller handeln würde, die er angeblich auf einer Messe dabei hatte und diese nun zu günstigen Preisen verkaufen würde. Seinen Angaben zu Folge reise er weiter ins Ausland und müsse dort die Waren verzollen. Deshalb müsse er nun die normalerweise sehr teuren Töpfe zu einem „Schnäppchenpreis“ verkaufen. Da den Zeugen das Angebot des Mannes verdächtig vorkam, verständigten sie die Polizei.

Bei der Kontrolle des Mannes durch eine Streifenbesatzung stellte sich heraus, dass es sich bei den angebotenen Topfsets nicht um die dargelegte Markenware handelte, sondern um eine Eigenmarke, die von der äußeren Aufmachung der Markenware sehr ähnlich war. Da es letztendlich zu keinem Kaufabschluss kam, wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges eingeleitet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Vertreter aus Holland einen Zustellungsbevollmächtigten für die Durchführung des Strafverfahrens benennen und konnte dann mit seinen „hochwertigen Töpfen“ die Weiterreise antreten.




Drei beschädigte Pkw

Am Mittwoch, 15.06.2016, gegen 13.35 Uhr, ereignete sich in der Pappenheimer Bahnhofstraße bei der Ausfahrt vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Es entstand ein Sachschaden von ca. 11 000 EURO, verletzt wurde niemand. Ein 52 Jahre alter Pkw-Fahrer übersah bei der Ausfahrt aus dem Parkplatz einen auf der Bahnhofstraße stadteinwärts fahrenden Pkw, den er hinten rechts streifte. Durch den Anstoß geriet das Fahrzeug des 68-jährigen Rentners ins Schleudern und prallte gegen einen geparkten Pkw. Alle drei Fahrzeuge wurden zum Teil erheblich beschädigt.




Relegationsspiel der TSG in Grafenberg

In der Relegation zur Kreisklasse muss die 160417_tsg-dollnst-II-01TSG Pappenheim auf dem Platz der DJK Grafenberg gegen die DJK Weinsfeld antreten. Natürlich wünscht sich die TSG viele Schlachtenbummler. Der Austrgungsort Grafenberg ist ein Ortsteil von Greding und ist von Pappenheim aus mit dem Pkw in einer guten halben Stunde zu erreichen.

Die Erste Runde eer Relegation zur Kreisklasse findet am

Sonntag, 19. Juni, um 15 Uhr statt

die einzelen Begegnungen sind:

Spiel 1: BSC Woffenbach II – SV Großweingarten (bei der SpVgg Roth)

Spiel 2: SV Pfaffenhofen – TSV Wassermungenau (in Büchenbach)

Spiel 3: SC Stirn – SG Heidenheim (in Gunzenhausen)

Spiel 4: FC Holzheim II – DJK Laibstadt (in Meckenhausen)

Spiel 5: DJK Weinsfeld – TSG Pappenheim (in Grafenberg).

160417_tsg-dollnst-II-03Die Sieger der Spiele 3 bis 5 sind in der Kreisklasse; die Sieger der Spiele 1 und 2 nur dann, wenn der TSV Wolfstein oder die DJK Schwabach in die Bezirksliga aufsteigen. Ansonsten spielen die beiden Sieger gegeneinander um einen weiteren Platz in der Kreisklasse.

Mögliche zweite Runde am Montag, 20.06.2016 bis zum Mittwoch 22.06.2016

Spiel 6: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2




Beim Wenden nachfolgenden Pkw übersehen

Am Dienstag, 14.06.2016, gegen 14.05 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUG 36 von Schambach in Richtung Suffersheim, Abzweigung Geislohe, ein Verkehrsunfall mit ca. 9000 EURO Sachschaden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Eine 81 Jahre alte Pkw-Fahrerin wollte an der Einmündung in einem Zug wenden und übersah hierbei das nachfolgende Fahrzeug einer 62-jährigen Treuchtlingerin. Die Unfallverursacherin prallte frontal in die vordere, rechte Fahrzeugseite des auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Suffersheim fahrenden Pkw. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.




Jährlich fünf Monate in Pappenheim

Jettie Jesterhoud aus Volendam in den Niederlanden, wurde jetzt auf dem Campingplatz in Pappenheim von Bürgermeister Uwe Sinn und Campingplatzbetreiber Uwe Horsmann für ihre mehr als 30-jährige Treue zu Pappenheim mit Präsenten geehrt.  Jettie Jesterhoud, die am Tag ihrer Ehrung ihren 80. Geburtstag feiern konnte, lebt seit mehr als 30 Jahren jährlich 5 Monate auf dem Campingplatz in Pappenheim.

160610_jettie-camping-03Auf dem Pappenheimer Campingplatz hatte gab es am vergangenen Freitag, 10.06.2016 eine ganz besondere Feier. In einem Festzelt saßen Verwandte und Campingfreunde zusammen um den 80. Geburtstag der agilen und lebensbejahende Jettie Jesterhoud zu feiern. In die Reihe der Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Uwe Sinn und Campingplatzbetreiber Uwe Horsmann ein. Seit mehr als 30 Jahren kommt die Jubilarin Anfang Mai auf den Pappenheimer Campingplatz um dort den gesamten Sommer über bis Anfang Oktober zu verbringen. Sie reist aus der 750 km entfernten Stadt Volendam bei Amsterdam an. Ihren Wohnwagen allerdings hat sie den Winter über in Bieswang eingestellt.

Bürgermeister Sinn überreichte der Jubilarin an ihrem Ehrentag eine Anerkennungsurkunde für ihre Treue zu Pappenheim und auch ein Foto mit dem Panorama von Pappenheim.