Grüße vom Pappenheimer Osterbaum

Mit einem Foto vom Pappenheimer Osterbaum in der Stadtvogteigasse möchten wir allen Lesern ein frohes Osterfest wünschen. Zu verdanken ist dieses bunte Schmuckstück im Herzen unserer Stadt drei engagierten Frauen mit einem Herz für Pappenheim.




Verstoß gegen die Maskenpflicht und Beleidigung

In Langenaltheim hatte sich die Polizei mit einem Maskenverweigerer zu beschäftigen, der darüber hianus auch noch beleidigend wurde.

Am Donnerstagfrüh betrat ein 74jähriger Langenaltheimer eine Bäckerei in der Unteren Hauptstraße ohne die geforderte Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Als der 74jährige von der Ver-käuferin daraufhin angesprochen wurde reagierte dieser wütend und beleidigte die Verkäuferin mit den Worten „Blöde Sau und Doofe Kuh“. Seitens der Bäckerei wurde ein Betretungsverbot gegen den 74jährigen ausgesprochen. An der Ladentüre sind deutliche Hinweisschilder bzgl. der Corona-Verhaltensregeln angebracht.
Der Verstoß gegen die Maskenpflicht und Beleidigung wird jetzt polizeilich geahndet




Gottesdienste in Pappenheim

Die Evangelische Kirchengemeinde Pappenheim lädt ganz herzlich zu ihren Gottesdiensten in der Karwoche an Gründonnerstag und Karfreitag, zur Osternachtfeier mit Osterfeuer und zu den Gottesdiensten am Ostersonntag und Ostermontag ein. Das Osterfeuer wird in diesem Jahr im Kirchhof und nicht wie in den Vorjahren auf der Burg entzündet.

Die Gottesdienste finden als Präsenzgottesdienste unter den bekannten Hygienebedingungen (ähnlich Weihnachten) statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht Maskenpflicht. Alle Gottesdienste werden musikalisch ganz besonders ausgeschmückt und bereichert.

Am Gründonnerstag beginnt der Gottesdienst in der Stadtkirche um 19.00 Uhr. Wir feiern gemeinsam Abendmahl (die Hostien sind einzeln verpackt und es werden Einzelkelche gereicht).

An Karfreitag beginnt der Gottesdienst um 10.00 Uhr. An diesem Tag schweigen die Glocken. Die außergewöhnliche liturgische und optische Gestaltung der Feier macht eindrücklich das Besondere des Tages deutlich.

Osterfeuer diesmal im Kirchhof
Die Feier der Osternacht beginnt in diesem Jahr mit dem Entzünden des Osterfeuers um 5.15 Uhr (bis 5 Uhr ist Ausgangssperre!) – ausnahmsweise im Kirchhof (Kindergarteneingang!) nicht auf der Burg.
Im Anschluss daran feiern wir den Osternachtsgottesdienst in der daneben liegenden Stadtkirche. Beginn um ca. 5.45 Uhr.

Um 10.00 Uhr am Ostersonntag feiern wir unseren Osterfestgottesdienst mit Abendmahl.
Am Ostermontag beginnt der Gottesdienst in der Stadtkirche ebenfalls um 10.00 Uhr.

Sie finden die entsprechenden Gottesdienste und Predigten auch im Internet unter Dekanat-Pappenheim.de  bzw.  pappenheim-evangelisch.de




Öffnungszeiten der Testzentren im Landkreis über die Osterfeiertage

Auch über die Osterfeiertage wird es im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Möglichkeit geben, sich auf Corona testen zu lassen. Dabei wird es sowohl die Möglichkeit für PCR-Testungen als auch Schnelltestmöglichkeiten geben.

Altmühltherme in Treuchtlingen
Auch die Testmöglichkeit an der Altmühltherme in Treuchtlingen, bietet am Ostersamstag von 08.30 bis 15.00 Uhr Schnelltests an. Termine können unter www.schnelltest-apotheke.de vereinbart werden. Natürlich ist auch eine telefonische Terminvereinbarung möglich unter 09142 2049900.

Medizinisches Versorgungszentrum in Weißenburg
Über die Feiertage wird das Schnelltestzentrum des Medizinischen Versorgungszentrums Altmühlfranken (MVZ) in der Cafeteria des Klinikums Altmühlfranken in Weißenburg ebenfalls zur Verfügung stehen. Am Ostersamstag werden von 10.00 bis 16.00 Uhr und am Ostermontag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schnelltests durchgeführt.
Termine können unter www.schnelltest-apotheke.de/apotheken/mvz-altmuehlfranken-weissenburg/ vereinbart werden. Personen ohne Internetzugang können auch telefonisch während der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren unter 09141 903-3939.

 Testzentrum in Gunzenhausen
Das Testzentrum in Gunzenhausen wird zu den regulären Öffnungszeiten von 10.00 bis 16.00 Uhr auch am Karfreitag und am Ostermontag geöffnet sein.

Vormittags werden Schnelltests angeboten und an den Nachmittagen PCR-Tests. Termine können unter www.vitolus.de/wug vereinbart werden. Personen ohne Internetzugang können auch telefonisch einen Termin vereinbaren unter 089 904 212 661 (Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr).

Alle Informationen zu den weiteren Testmöglichkeiten im Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes www.landkreis-wug.de/corona-testmoeglichkeiten/. Personen mit Symptomen sollten sich an ihren Hausarzt wenden oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Während der Feiertage ist das Gesundheitsamt weiterhin per Mail unter gesundheitsamt.lra@landkreis-wug.de erreichbar.




Die Sonnenkarte für Abholspeisen am Ostersonntag und Ostermontag 2021

Unter dem Motto „Leidenschaft, die schmeckt“ bietet das Restaurant „Zur Sonne“ in Pappenheim auch am Palmsonntag, den 28. März 2021 wieder feinste Speisen zum Abholen an. Telefonisch vorbestellen, einfach heiß abholen und daheim genießen.

#wirhaltendurch
…lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen und helfen Sie uns durch diese schwere Zeit!

Wir kochen am  Ostersonntag und Ostermontag von 11-14 Uhr
Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Ostern, 4. und 5. April 2021

Frühlingsfrisches Salatschüsserl mit Rohkost
und Radieserldressing……………………………………………… 4,–€

Krustenschäuferle – frisch aus dem Rohr-
in Biersauce mit Kartoffelknödel……………………………… 12,–€

Löffelspatzen von Bärlauch & Buttermilch
Morchelrahm, Spargel, Erbsen, Karotten(vegetarisch)…… 12,–€

Kräuterbraten vom Altmühltaler Lamm mit
buntem Bohnengemüse und Kräuterkartoffeln…………….. 15,–€

Strudel vom Altmühltaler Lamm
in Bärlauchrahmsauce mit bunten Salaten…………………… 13,–€

Burgunderbraten vom Fränkischen Fleckvieh
mit Brezenknödelscheiben ……………………………………… 14,–€

Rösch gebratenes Filet vom Zander
auf Leipziger Allerlei Gemüse mit Kartoffelrisotto……….. 17,–€

Dessert

Eierlikörmousse mit Brownie-Streuseln
und Erdbeeren……………………………………………………….. 5,–€

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen




Abholgerichte bei der Sonne am Karfreitag 2021

„Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen und helfen Sie uns durch diese schwere Zeit!“ Das bittet das Team der Gasthofs „Zur Sonne“ in Pappenheim und stellt unter dem Hashtag #wirhaltendurch die Speisekarte für die Abholgerichte am Karfreitag, 02. April 2021 vor.

Wir kochen am  Karfreitag von 11-14 Uhr
Einfach heiß abholen und daheim genießen!

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen

Angebot für Karfreitag, 02. April 2021

Kleines Vorspeisen-Arrangement (für 2 Pers.)
Fisch, Krustentiere, Dips, Baguette, Kräuterbutter……. 15,–€

Löffelspatzen von Bärlauch & Buttermilch
Morchelrahm, Spargel, Erbsen, Karotten…………………. 12,–€

Frische Forellen aus Heidenheim gebraten
Frühlingsgemüse, Petersilienkartoffeln………………… 14,–€

Wolfsbarsch & Bachsaibling (gegrillt/gedünstet)

Schnittlauch, Kartoffel, Burgunder, Gemüsecreme……. 17,–€

 Dessert

Käsekuchenmousse, Mürbteig, Erdbeeren,
Rhabarber, Balsamicokaramell………………………………… 5,–€

Bitte vorbestellen unter 09143/ 837 837oder 0179/5325002
–der Umwelt zuliebe – eigenes Geschirr zum Transport mitbringen




Den Frühling und das gute Sonnenmenü zu Hause genießen

„Machs Dir Selbst…HEISS“ unter diesem Motto biete der Gasthof Sonne ab Donnerstag, 1. April 2021 die gesunde, leckere und zeitsparende Alternative zum Selberkochen.
Das hochwertiges Essen für ist schonend in der Sonnenküche zubereitet und haltbar im Vakuum für 8 Tage im Kühlschrank. Einfach 8-10 Minuten im siedenden Wasser erwärmen, anrichten, genießen. Ganz unkompliziert und lecker!

Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter 09143/ 837 837
oder 0179/5325002 bestellen.
Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr

Die Hauptgerichte:

  • Pappenheimer Rehwild-Bolognese, Apfelmostsauce…………….. 7,00 € p. Port.
  • Sauerbraten vom Weiderind in Trollingersauce………………….. 6,50 € p. Port.
  • Altmühltaler Lammkräuterbraten in Aceto-Balsamicojus……. 7,50 € p. Port.
  • Rahmbraten von Damhirsch in Calvadossahnesoße…………….. 7,50 € p. Port.
  • Zart geschmorte Rinderbäckchen in Burgundersoße ………….. 7,50 € p. Port.
  • Spinat-Dinkelknödel, Pecorino, Pilzragout…………………………. 6,00 € p. Port.
  • Rinderrouladen nach Oma Glück’s Rezept…………………………. 6,50 € p. Port.

Beilagen

  • Frühlings-Gemüsepotpourri……………………………………………… 3,00 € p. Port.
  • Mediterranes Pfannengemüse……………………………………………. 3,00 € p. Port.
  • Apfel-Johannisbeer-Blaukraut………………………………………….. 3,00 € p. Port.
  • Hausgemachte Eierspätzle………………………………………………… 3,00 € p. Port.
  • Brezenknödelscheiben………………………………………………………. 3,00 € p. Port.
  • hausgemachte Löffelspatzen mit Bärlauch………………………….. 3,50 € p. Port.

 Kombinieren Sie sich durch. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt!

Einfach unter info@sonne-pappenheim.de oder telefonisch unter 09143/ 837 837
oder 0179/5325002 bestellen.
Abholung täglich nach Vereinbarung bis 20 Uhr




Finale Sperrung der Bauhofstraße

Ab Dienstag, 06. April 2021, wird die im September 2020 begonnene und durch die Winterpause unterbrochene Sanierung der Pappenheimer Innenstadt fortgesetzt. Die Baustelle „Bauhofstraße“ wird ab diesem Zeitpunkt voraussichtlich in ca. 3-4 Wochen – je nach Baufortschritt – fertiggestellt werden. Die Pflasterung der Gehwege und Aufbringung der Asphaltdeckschicht können nur bei einer Vollsperrung der Bauhofstraße erfolgen.

Die Verkehrsteilnehmer können ohne Einschränkung in der Innenstadt von Nord nach Süd im Einbahnverkehr Deisingerstraße, samt Nutzung der dortigen Parkplätze wie gewohnt befahren. Die Herrenschmiedgasse kann als Verbindung zur Graf-Carl-Straße benutzt werden, um die Innenstadt wieder in Richtung Marktplatz verlassen zu können. Von Süd nach Nord können PKW und Kleinfahrzeuge über den Zimmerer Berg oder den Hals, Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg, Klosterstraße gelangen. Die großräumige Umleitung, vor allem für große Fahrzeuge, erfolgt über die Staatsstraße 2230/Dietfurt-Kreuzung/Osterdorf nach Pappenheim.

Die Stadt Pappenheim bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und kann sich nach Beendigung der Baustelle zusammen mit Einheimischen und Gästen der Stadt über einen weiteren sanierten Altstadtbereich und die danach folgende Sanierung der Graf-Carl-Straße, der Herrenschmiedgasse und des Lämmermannplatzes freuen.




Dimi´s Genuss Werkstatt eröffnet am Montag

Am kommenden Montag, 29. März 2021 eröffnet die Familie Demir um 10:00 Uhr in der Pappenheimer Deisingerstraße 18 das Bistro „Dimi´s Genuss Werkstatt“. Das Angebot ist deutlich erweitert und es sind auch Kuchen, Torten und kalte und warme Getränke im Angebot. In dem Bistro werden aber vorerst nur Speisen und Getränke zum Mitnehmen ausgegeben. Der geplante Verzehr von Speisen und Getränken im Bistro ist wegen der aktuellen Coronalage derzeit noch nicht möglich.

Der Verkauf von „Drehspieß im Fladenbrott, “ den alle unter dem Namen „Döner“ kennen, hat bei der Familie Demir eine 12-jährige Tradition. Im Juni 2009 starteten Cafer Demir und seine Frau Waide in einem Verkaufswagen am Dr.-Wilhelm-Kraft-Weg den Verkauf von Döner, Dürüm, Lahmacun, Salaten und anderen Spezialitäten. Im Jahr darauf wurde der Standplatz des Verkaufswagens als Parkplatz gebraucht und Familie Demir zog mit dem Verkaufsstand in die Bahnhofstraße auf den EDEKA-Parkplatz, wo das Angebot bis Ende November 2020 bei den Pappenheimern beliebt und anerkannt war. Seit dem Jahre 2016 führten Dimitra und Ali Demir das Geschäft und haben sich auch bei den Festen und Märkten in Pappenheim stets eingebracht.

Den vergangenen Winter über haben Dimitra und Ali Demir mit Unterstützung durch ihre Töchter Dilan und Eleni in der Pappenheimer Innenstadt ein Bistro eingerichtet. Für dieses mutige Vorhaben hatte Bürgermeister Florian Gallus durch seine Fürsprache beim Hauseigentümer den Weg für das geschäftlichen Engagement der Familie Demir geebnet.

Die Öffnungszeiten für „Dimi´s Genuss Werkstatt“ sind Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt Dimitra Demir eine Bestellung via

Handy oder WhatsApp unter der Nr. 0151 209 766 39

Jetzt ist es soweit und das Bistro kann am Montag den 29.März 2021 um 10:00 öffnen. Im Angebot sind die bisher schon bekannten Speisen, wobei das Angebot deutlich erweitert wird. Neu im Angebot sind z.B. Pommes und Nuggets, griechische Gyros-Pita, Vegetarische Spezialitäten, kalte und warme Getränke, sowie Kuchen und Torten.

Nun ist ja die Sache mit den Bistros derzeit Corona bedingt nicht so einfach. Aber mit einem Hygienekonzept können Dimitra und Ali Demir ihr neues Geschäft öffnen. Die Abgabe von Speisen und Getränken darf jedoch nur zum Verzehr außer Haus abgegeben werden. Das sollte gut funktionieren, denn in der Bahnhofstraße haben die Demirs schon Erfahrungen mit Hygienekonzepten gesammelt.

Die Öffnungszeiten für „Dimi´s Genuss Werkstatt“ sind Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt Dimitra Demir eine Bestellung via Handy oder WhatsApp unter der Nr. 015120976639




In Schlangenlinien nach Pappenheim gefahren

Am Freitagnachmittag hat ein Verkehrsteilnehmer wurde der Polizei einen Pkw mitgeteilt, der bei Pappenheim „in auffälliger Weise“ unterwegs ist.

Diesen Pkw mit seinem 44-jährigen Fahrer konnte die Polizeistreife wenig später in Pappenheim angehalten kontrollieren. Dabei haben die Kontrollbeamten „deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt“, teilt die Polizei mit. Nachdem der Alkoholtest weit über ein Promille ausschlug, wurde die Fahrt unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Gegen Pkw-Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.




Der Stadtrat tagt öffentlich

Am Donnerstag, 1. April 2021, um 19:00 Uhr findet im Großen Saal des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums (EBZ) in der Stadtparkstraße eine öffentliche Sitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt:

1 Bauanträge
1.1 BA 17/2021 – Antrag auf Vorbescheid zum Neubau einer Halle auf Fl.-Nr. 819, Gemarkung Bieswang

2 Vorstellung der Planung und Kostenberechnung des Neubaus der sog. „JUZ-Treppe“ und der Geländer des „JUZ-Platzes

3 Bauleitplanung – Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für Fl.-Nr. 673, Gemarkung Pappenheim

4 Geschäftsordnung – Verlängerung der im Zuge der Pandemie auf den Ersten Bürgermeister übertragenen Aufgaben

5 Vergaben:
5.1 Fenstertausch Grundschule Pappenheim – Auftragsvergabe

5.2 Umbau ehemaliges Schulhaus in Bieswang: Nachtragsvergabe für Akustik- und Ausbauarbeiten

6 Alleeunterhalt: Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz örtlicher Alleebäume

7 Kläranlage Pappenheim: Zustimmung zum Kauf von Abwasserpumpen im Rahmen der Sanierung des Regenüberlaufbeckens

8 Kläranlage Pappenheim: künftige Behandlung des anfallenden Klärschlamms (stationäre Klärschlammpressung) – Planungsauftrag an Ingenieurbüro

9 Kläranlage Pappenheim: Anschaffung von zwei Containern im Rahmen der Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes – Planungsauftrag an ein Ing.-Büro

10 Antrag von Stradrat Alexander Knoll „Antrag zur Erschließung des Neudorfer Baugebiets mit einer Nahwärmeleitung“

11 Sanierungsplan Straßenunterhaltsmaßnahmen 2021

12 Antrag auf grundstücksbezogene einfache Dorferneuerung für Fl.-St. 118/1 Gem. Osterdorf – Errichtung eines Heizhauses der OEG

13 Allgemeines / Sachstandsmitteilungen




Wieder Strengere Corona-Regeln im Landkreis

In den vergangenen drei Tagen wurde im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen der Wert 100 bei der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnern überschritten. Deshalbgelten für den Landkreis ab Dienstag, 30. März 2021 strengere Regelungen. Dazu teilt das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen mit.

(LRA) Heute, am 27.03.2021 weist das RKI eine 7-Tage-Inzidenz von 141,4 für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf. Somit wurde an drei aufeinanderfolgenden Tag wurde die 7-Tage-Inzidenz von 100 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen überschritten.

Daher gelten ab Dienstag, 30. März strengere Kontaktbeschränkungen. Auch die Öffnung des Einzelhandels, der Sportanlagen sowie der Kulturstätten sind betroffen. Folgende Regelungen gelten ab Dienstag im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:

Kontaktbeschränkungen
Zulässig sind Treffen zwischen Personen aus einem Haushalt mit zusätzlich einer weiteren haushaltsfremden Person. Erlaubt ist weiterhin die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung von Kindern unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst.

Nächtliche Ausgangssperre
Von 22.00 bis 05.00 Uhr gilt eine nächtliche Ausgangssperre. Der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung ist untersagt, es sei denn dies ist begründet durch einen medizinischen oder veterinärmedizinischen Notfall oder anderer medizinisch unaufschiebbarer Behandlungen, der Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten oder unaufschiebbarer Ausbildungszwecke, der Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts, der unaufschiebbaren Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger, der Begleitung Sterbender, von Handlungen zur Versorgung von Tieren oder von ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründen.

Einzelhandel
In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, ist die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe untersagt. Für diese Betriebe ist lediglich die Abholung vorbestellter Ware in Ladengeschäften zulässig („Click&Collect“ bzw. „Call&Collect“). Ausgenommen davon sind die in der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung genannten Betriebe und Ladengeschäfte, die inzidenzunabhängig geöffnet sind.

Sportausübung
Es ist nur kontaktfreier Individualsport im Außenbereich mit Personen des eigenen Hausstandes sowie einer weiteren haushaltsfremden Person unter freiem Himmel erlaubt, auch auf Außensportanlagen. Mannschaftssport ist untersagt.

Kulturstätten
Die Öffnung von Museen, Ausstellungen, vergleichbaren Kulturstätten sowie zoologischen und botanischen Gärten ist untersagt.

Außerschulische Bildung, Musikschulen
Angebote der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie außerschulische Bildungsangebote sind in Präsenzform nicht zulässig. Ausgenommen davon sind Erste-Hilfe-Kurse und die Ausbildung von ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks.
Instrumental- und Gesangsunterricht in Präsenzform ist untersagt.

Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen gibt diese Änderung in einem Sonderamtsblatt am Montag, 29. März 2021 bekannt. Die Regelungen gelten dann ab Dienstag, 30. März 2021. Sollte der Inzidenzwert wieder drei Tage hintereinander unter 100 sein, können diese Regelung wieder gelockert werden. Das Landratsamt wird darüber entsprechend informieren.

Alle aktuell gültigen Regelungen finden Sie auch immer auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de.