Erschließung und „Findehilfe“ für den Pappenheimer Schlossberg

Auf dem Pappenheimer Schlossberg sollen fünf Anwesen mit Erdgas versorgt werden. Im Zug der Grabungen bauen die Städtischen Werke eine neue Leitung zur Wasserversorgung ein und auch Leerrohre für schnelles Internet sind vorgesehen. Der Rundweg über den Schlossberg soll künftig auch besser findbar sein.

Der Pappenheimer Schlossberg ist zusammen mit dem Weinberg und der Fels einer der attraktiven Aussichtspunkte mit einem schönen und kostenlosen Blick auf die Altstadt. Im Verbund mit dem sogenannten Kanonenweg ist es der schönste Rundweg, den die Pappenheimer Altstadt zu bieten hat. Da man jetzt amtlicherseits die schlechte bzw. fehlende Beschilderung als Hinweis auf diesem Rundweg festgestellt hat, soll auf den bisherigen „Insiderweg“ jetzt mit einer angemessenen Beschilderung aufmerksam gemacht werden.

Nachdem der Weg vom Fuchsberg zu Pulverturm und Burgzwinger in den Jahren 1987 bis 1993 saniert worden ist, wurde mit der Eröffnung des Kanonenweges am Volksfestfreitag 1998 der beschriebene reizvolle Rundweg in Pappenheim geschaffen.

Nun will das Versorgungsunternehmen N-ERGIE fünf Anwesen des Schlossbergs mit Gas versorgen. Bei den Grabarbeiten wollen sich die Städtischen Werke mit einklinken und in der Fahrbahn des Schlossbergs eine Leitung für die Wasserversorgung einbringen. Außerdem stellte sich die Frage, ob für das schnelle Internet Speedrohre oder Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt werden sollen. Diese Entscheidung soll in der Bauphase fallen, wenn abgeprüft ist, welche Variante das beste Ergebnis bringt.

Einmal mehr forderte der zweite Bürgermeister Walter Otters bei den Beratungen im Stadtrat, dass man einen Masterplan für einen Kabelverbund brauche. Man müsse im vorliegenden Bauvorhaben nach der besten Variante suchen „um zu sehen wie wir später weiterkommen“, führte der Zweite Bürgermeister aus.

Stadträtin Anette Pappler regte noch an, im Zuge der Maßnahme auch eine Beleuchtung für den Kanonenweg einzubringen.

Die marode Asphaltschicht auf dem Schlossberg soll nach Möglichkeit durch eine Pflasterung ersetzt werden. Allerdings muss vor einer Entscheidung geprüft werden, ob dafür Zuwendungen aus der Städtebauförderung zu bekommen sind. Wenn dies der Fall ist, will der Stadtrat neu entscheiden.




Zeugen nach Umfallflucht gesucht

Am Dienstag, 05.10.2021, zwischen 18.30 und 19.00 Uhr, wurde in der Pappenheimer Bahnhofstraße ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Dabei wurde der linke Außenspiegel des geschädigten Pkw abgerissen. Der Verursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 100 Euro zu kümmern.

Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich unter Tel. 09142/9644-0 bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen zu melden.




Amadeus-Chor in der Stadtkirche

Am Sonntag, 10.10.2021 um 17:00 Uhr gibt es in der evangelischen Statkirche Pappenheim wieder ein ganz besonder hochklassiges Konzert. Der Amadeus-Chor aus Neuendettelsau mit rund 35 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Benedikt Haagaus lädt zu einem außergewöhnlichen A-Cappella-Konzert ein.
Besondere Highlights des Programms sind die wohl schönste Vocal-Messe in Es-Dur (Rheinberger), Lieder aus der für den OPUS-KLASSIK-AWARD 2021 nominierten neuen CD, sowie die Orgel-Uraufführung zum Choralvorspiel „Von Gott will ich nicht lassen“ Aria antiqua con 9 variazioni (2021) op. 66, komponiert und gespielt von Dekanatskantor Raimund Schächer.

Konzertkarten sind im Vorverkauf telefonisch unter Tel. 09143 830331, Evang. Pfarramt Pappenheim oder an der der Abendkasse für 13 Euro (10 Euro ermäßigt) zu bekommen




Chefin der „Rasselbande“ in den Ruhestand verabschiedet

Ruth Hoffmann, die Leiterin des Städtischen Kindergartens in Bieswang wurde kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Die Kinder, der Elternbeirat, Bürgermeister Gallus und Werner Rachinger, der zuständige Sachbearbeiter bei der Stadtverwaltung machten ihre Aufwartung und überraschten die Leiterin des Kindergartens an ihrem letzten Arbeitstag.

Neun Jahre lang hat Ruth Hoffmann den städtischen Kindergarten in Bieswang geleitet und hat es dabei nicht immer leicht gehabt. Man denke nur an den Sommer und Herbst 2015 als das Kindergartengelände mit Katzenkot verunreinigt war und sich der Stadtrat und auch Funk und Fernsehen mit dieser Problematik beschäftigten (auch der Pappenheimer Skribent hat berichtet).

Mit viel Leidenschaft für die Vorschulerziehung der ihr anvertrauten Kinder, hat Ruth Hoffmann stets mit Fachkompetenz, Ruhe und Übersicht gehandelt und bei aufkommenden Problemen immer einen guten Weg für eine Lösung gefunden

Die Verabschiedung selbst war eine gelungene Überraschung. Vor dem Kindergarten in Bieswang hatten sich einige Eltern versammelt, zusammen mit Bürgermeister Gallus, Werner Rachinger und Stefanie Eichner der neuen Kindergarten-Sachbearbeiterin bei der Stadtverwaltung.
Nichts ahnend ist die Kindergartenleiterin mit dem Tross der Kinder und ihrer Mitarbeiterinnen zum Dienstschluss aus dem Kindergarten gekommen und traf völlig unvorbereitet auf die Schar des Verabschiedungskomitees.

Marion Pietruske, die Vorsitzende des Elternbeirats bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit sowie die Energie und Nervenkraft, die Ruth Hoffmann in das Wohlergehen der Kinder investiert hat. Der Elternberat hat für die scheidende Kindergartenleiterin eine Ruhebank als Geschenk mitgebracht, die mit den bunten Handabdrücken der Kindergartenkinder verziert ist. Verbunden mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt soll die Bank Erholung Kraft und Ruhe spenden.

Auch Bürgermeister Florian Gallus, bedankte sich für eine gute Zusammenarbeit in seiner noch jungen „Bürgermeisterzeit“.

Auch Werner Rachinger, der bisherige Kindergartensachbearbeiter war voll des Dankes und des Lobes für die hervorragende Zusammenarbeit und überreichte zusammen mit ein paar persönlichen Zeilen, Bilder aus den vergangenen 9 gemeinsamen Arbeitsjahren. Mit ihm war Stefanie Eichner, seine Nachfolgerin im Kreise der Verabschiedungskomitees.

Viel Arbeit für den Elternbeirat

Als Nachfolgerin von Ruth Hoffmann steckt Selina Remmele voller Tatendrang, wird vom Elternbeirat mitgeteilt.

In der nächsten Zeit wird sich der Elternbeirat um die Außenanlagen kümmern und die Spielhäuschen in Eigenleistung streichen. Schon einige Tag vor der Verabschiedung hat Bürgermeister Gallus zusammen mit den Erzieherinnen die Außenanlagen begutachtet. Bei dieser Gelegenheit hat er versprochen, dass der Kindergarten Bieswang ein neues Kleinkindspielgerät bekommt und auch der Kies um den großen Spieleturm erneuert wird. Außerdem müssen die maroden Einfriedungsmauern erneuert werden. Diesbezüglich hoffen alle, dass die Arbeiten zeitnah ausgeführt werden. Denn der derzeitige Zustand ist nach Einschätzung des Elternbeirats eine potentielle Unfallquelle.




Polizei verhindert Trunkenheitsfahrt

Am Montagnachmittag, 04.10.2021, gegen 14.30 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Pappenheim ein 56 Jahre alter Pkw-Fahrer überprüft, der bei offener Fahrertüre in seinem geparkten Pkw saß. Nachdem die Polizei im Fahrzeug eine angetrunkene Bierflasche gefunden hatte und ein freiwilliger  Alkoholtest über dem gesetzlich normierten Grenzwert lag, wurde dem Mann die beabsichtigte Fahrt untersagt.




Grenzumgänge in Stadt und Land

Die Grenzumgänge in Stadt und Land stehen nach der Corona-Absage 2020 in diesem Herbst wieder auf dem Programm. Nachfolgend gibt die Stadt Pappenheim die Termine in Pappenheim und den Ortsteilen bekannt..

Pappenheim, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr, Rathaus/Marktplatz
Route: Pflanzgarten/Göhrener Straße
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum“

Bieswang/Ochsenhart, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr Dorfplatz
Route: Ost-Süd     
Einkehr: Rachinger/Casino

Geislohe, Samstag, 06.11.2021, 12.00 Uhr Hirtenhaus
Route: Nord
Einkehr: Hirtenhaus

Göhren, Samstag, 30.10.2021, 12.30 Uhr Schulhaus
Route: Ost   
Einkehr: ohne

Neudorf, Samstag, 23.10.2021, 10.30 Uhr Parkplatz Zeughaus
Route: Nord
Einkehr: ohne

Osterdorf, Samstag, 06.11.2021, 13.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus
Route: West
Einkehr: Dorfgemeinschaftshaus

Übermatzhofen Samstag, 06.11.2021, 13.00 Uhr, Bushaltestelle
Route: West
Einkehr: Schulhaus (Mitteilung Jürgen Weizinger, 12.10.2021)

Zimmern Samstag, 06.11.2021, 12.15 Uhr Altes Feuerwehrhaus
Route: Süd-West
Einkehr: Gasthaus Hollerstein

 




Sportfreunde verlieren den Anschluss an die Tabellenspitze

Die Sportfreunde Bieswang verloren ihr drittes Spiel in Folge gegen die zweite Mannschaft des VfL Treuchtlingen und verliert dadurch den Anschluss zur Spitzengruppe in der B-Klasse Süd 2.

(SFB)Die junge Schwenk-Elf startete gut in die Partie, hatte mehr vom Spiel und verteidigte gut. Doch die erste gefährliche Aktion gehörte den Treuchtlingern, nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es schnell in Richtung Bieswanger Tor, aber Philip Heger parierte gut gegen den freistehenden Nico Kügler. Der Nachschuss von Marco Beck ging knapp am Pfosten vorbei.

Bieswang suchte nun immer wieder ihren Zielspieler Jakov Ruzic im Sturm, der meistens nur durch Fouls zu stoppen war. Einen dieser Freistöße verwandelte der Youngster Nico Müller in der 20. Minute direkt vom Sechzehnereck. Den unnötigen Ausgleich mussten die Sportfreunde schon in der 25. Minute hinnehmen, als erneut durch einen Ballverlust der VfL schnell umschaltete und Marco Beck in Torjäger Manier trocken abschloss. Überschattet wurde die erste Halbzeit durch eine schwere Knieverletzung von Florian Hajek, der ohne gegnerischen Einfluss im Rasen hängen blieb.

In der zweiten Halbzeit war Bieswang anfangs wieder die bessere Mannschaft und erarbeitete sich durch das schnelle Sturm Duo Janik Jakob und Jakov Ruzic einige gute Chancen, die teils durch knappe Abseitsstellungen oder schlechten Torabschluss keinen Erfolg einbrachte. Die größte Chance hatte Janik Jakob der alleine auf den Gästekeeper zusteuerte und knapp am Tor vorbei zielte. Fast im Gegenzug wurden die Sportfreunde für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft. Nach erneutem Ballverlust im Spielaufbau, konnte ein Bieswanger-Abwehrspieler eine Flanke von rechts nur noch ins eigene Tor klären.  Man merkte nun der Schwenk-Truppe das kräftezehrendes Spiel vom Freitag an und die Abstände in der Abwehr und Mittelfeld wurden immer größer. So kassierte die Heimelf das 3:1, über außen konnte ein Treuchtlinger frei flanken, im Sechzehner konnte Marco Beck den Ball seelenruhig annehmen und einschieben. Bieswang steckte jedoch nicht auf und hatte nochmal zwei gute Möglichkeiten durch Boris Bosnjak, der den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen konnte.

Alles in allem sahen die rund 80 Zuschauer ein gutes und interessantes B-Klassen Spiel. Die Sportfreunde haben sich mal wieder nicht für ihre gute Leistung belohnt und muss gegen die reifere Treuchtlinger Mannschaft eine Niederlage hinnehmen.

Aufstellung:
Heger, Wiedemann, Sachse, Hüttinger, Hajek, Dietrich, Schwenk, Bosnjak, Müller, Jakob, Ruzic, Gerstner, Matzelt, Kraft, Stötzer




Erfolgreicher Saisonabschluss beim TC Pappenheim

Die beiden Herrenmannschaften des Tennisclubs Pappenheim haben die Medenspielsaison erfolgreich abgeschlossen. Die Erst Mannschaft erreichte Tabellenplatz zwei und die zweite Mannschaft rangiert auf Platz vier der Kreisklasse 3.
Die zweite Herrenmannschaft des TC Pappenheim erreichte in ihrem letzten Saisonspiel in der Kreisklasse 3 ein 3:3 Unentschieden bei den SF Großhaslach und steht mit 7:5 Punkten auf Platz 4 der Abschlusstabelle.
Ein schöner Erfolg für die neugegründete zweite Herrenmannschaft!
Vorstand Dr. Ingo Ehrlicher und Alexander Reitlinger holten mit guten Spielen zwei Einzelsiege.
Da Kapitän Tobias Gruber und Tim Meister ihre Einzel und das gemeinsame Einserdoppel verloren, lag es nochmals an Dr. Ehrlicher /Reitlinger den dritten Sieg im Zweierdoppel zu holen, was auch souverän gelang.
Leider verhinderte das teilweise unsportliche Verhalten der Großhaslacher Spieler und Zuschauer ein schönes Saisonabschlussmatch.

Das „Flaggschiff“ des TC Pappenheim bleibt die 1. Herrenmannschaft, die ihr letztes Heimspiel in der Kreisklasse 2 mit 8:1 gegen die DJK Raitenbuch gewann.
Christof Steil an Nummer 2, Matthias Strobl an Nummer 4 und Thomas Schwenk an Nummer 6 gewannen ihre „Matches“ in der ersten Einzelrunde.
Kapitän Holger Wenzel an Nummer 1 und Dr. Ingo Ehrlicher an Nummer 5 machten mit ihren Einzelsiegen bereits den Deckel drauf, so dass die Niederlage von Bernd Seegmüller an Nummer 3 verschmerzt werden konnte.
Sowohl das Einserdoppel mit Steil/ Strobl, das Zweierdoppel mit Wenzel/ Seegmüller als auch das Dreierdoppel mit Dr. Ehrlicher/ Jochen Schwenk siegten in der Doppelrunde.
Am Ende stand ein klarer 8:1 Heimsieg gegen eine sehr sympathische Mannschaft aus Raitenbuch, welche auch bei der anschließenden Saisonabschlussfeier mitfeierte.
Die 1. Herrenmannschaft des TC Pappenheim belegt somit als Aufsteiger in der Abschlusstabelle der Kreisklasse 2 mit 10:2 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz,
welcher bei günstiger Gruppeneinteilung sogar zum Aufstieg in die Kreisklasse 1 reichen.
kann.
In jedem Fall sieht man sich beim Tennisclub Pappenheim weiter im Aufwind und gut aufgestellt für die Medenspielsaison 2022.

Titelbild: TC Pappenheim




Niederlage der Sportfreunde im Nachholspiel

Das Nachholspiel bei der SpVgg Wellheim II unter Flutlicht am Freitagabend konnten die Bieswanger Sportfreunde nicht für sich entscheiden. Ein hartnäckiger Gastgeber erzwang quasi mit dem Schlusspfiff das Siegtor in einem ausgeglichenen Vergleich und freute sich entsprechend.

Auf dem Wellheimer Sportplatz entwickelte sich von der ersten Minute an ein unüblich intensives geführtes und flottes Spiel. Beide Teams versuchten neben dem kämpferischen Aspekt stets auch spielerische Akzente zu setzen. Den Zuschauer kam dies zugute, sie sahen eine ansprechende Partie. Im ersten Abschnitt hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Bieswangs Keeper Philipp Heger war stets auf dem Posten. Im zweiten Abschnitt blieben die Kontrahenten ihrer Linie treu, doch es gelang keinem Team, den Ball im Tor unterzubringen, obwohl viele Akteure gute Chancen hatten. Nachdem die Oberbayern von ihren Zuschauern auch in der Schlussphase vehement nach vorne gepeitscht wurden, gelang diesen bei einer unübersichtlichen Strafraumsituation in der 91. Minute tatsächlich noch mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus das Tor des Tages. Schiedsrichter Florian Krapp war als Unparteiischer permanent gefordert und zeigte eine sehr gute Leistung.

Die Niederlage für die Elf von Thomas Schwenk ist kein Beinbruch, aber ärgerlich, da man so viel in die Partie investierte und am Ende ohne einen Punkt die Heimfahrt antrat. Nichtsdestotrotz zeigte die junge Elf eine ansprechende Partie und hätte zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Man darf gespannt sein, wie die Partie am kommenden Sonntag (Heimspiel gegen das Spitzenteam des VfL Treuchtlingen II) läuft, auch kräftetechnisch. Innerhalb von weniger als 48 Stunden steht also der nächste Vergleich an.

SF Bieswang: Philipp Heger, Stefan Wiedemann, Sebastian Hüttinger, Florian Hajek, Tim Schwenk, Tom Matzelt, Dominik Dietrich, Simon Gerstner, Janik Jakob, Niko Müller, Max Störzer, Anusorn Sachse, Boris Bosnjak, Jakov Ruzic, Florian Kraft




Körperverletzung an der Außenlinie

Die Polizei bittet um Hinweise auf eine Körperverletzung, die sich im Verlauf des Nachholspiels der TSG Pappenheim gegen den ESV Treuchtlingen auf dem Spielfeld ereignet hat. Dabei erlitt ein Spieler des ESV Treuchtlingen eine Rippenprellung, weshalb jetzt die Polizei ermittelt.

Am Donnerstagabend 30.09.21 fand in Pappenheim auf dem Fußballplatz das Nachholspiel in der A-Klasse Süd zwischen der TSG Pappenheim und dem ESV Treuchtlingen statt. Während des Spiels kam es zwischen zwei Spielern an der Seitenlinie zu einem Zweikampf, wobei sich beide Spieler gegenseitig foulten. Der Spieler des ESV Treuchtlingen stürzte nach dem Zweikampf auf seine Hand und es stürmten mehrere Personen von der Seitenlinie aufs Spielfeld. Bei diesem Getümmel erhielt der Spieler einen Schlag in die linke vordere Körperseite im Bereich der Rippen, konnte jedoch nicht erkennen, wer ihn geschlagen hat. Durch den Tritt erlitt der Spieler eine Rippenprellung.

Für die Ermittlungen der Polizeiinspektion Treuchtlingen werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf das Tatgeschehen geben können?




Fachkraft für den Kindergarten Bieswang gesucht

Die Stadt Pappenheim sucht zum 01.November 2021 für den Kindergarten in Bieswang eine neue Fachkraft. Die Anforderungen und Arbeitsbedingungen sind nachfolgend ersichtlich:

Die Stadt Pappenheim sucht zum 01.November 2021 eine/n

Erzieher/ in

für den eingruppigen Kindergarten in Bieswang.

Die Wochenarbeitszeit beträgt zwischen 20 und 30 Stunden.

Interessierte senden bitte bis zum 15.10.2021 ihre aussagekräftige Bewerbung mit
Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen etc. an die

Stadt Pappenheim, Personalamt, Marktplatz 1, 91788 Pappenheim

Es wird gebeten, von Bewerbungen per E-Mail Abstand zu nehmen .

Bei Fragen steht Ihnen Herr Eberle unter Telefon 09143/606-16,

oder Frau Remmele unter Telefon 09143/790 gerne zur Verfügung.




Es ist und bleibt der Lämmermannplatz

Der Pappenheimer Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung (30.09.2021) beschlossen, dass der nach dem Abbruch des Lämmermannhauses entstandene Platz vor dem Café Lehner den offiziellen Namen „Lämmermannplatz bekommen soll. Die Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei einer Umfrage mit großer Mehrheit für diesen Namen ausgesprochen. Bei der Schriftlichen Abstimmung haben sich 103 von 177 abgegebenen Stimmen (58,2%)

Ein ausführlicher Bericht über die Wortmeldungen bei der Stadtratssitzung folgt  in den nächsten Tagen.